Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Back to the roots?

CobaltPeak
CobaltPeak
✭✭✭
Ich hab natürlich nicht alle Threads dieses Forums gelesen, bin echt zu faul...von daher weiß ich nicht ob schon mal jemand diesen ketzerischen Gedanken hatte:

Wie wäre es, das komplette Spiel mal zu entschlacken?

Meiner Meinung nach

- gibt es viel zu viele Sets, von denen viele nie getragen werden
- gibt es tonnenweise unnütze Gegenstände - weg mit den ganzen Tattoos, Augenbrauen, lustigen Hüten usw
- braucht man nicht wirklich 9 verschiedene Rüstungs-/Waffeneigenschaften
- braucht man keine gefühlten 1000 Alchemie- & Versorgungszutaten, Stilmaterialien usw.( Lederhäute, Lederfetzen, Lederriemen) --> warum kann z.B. ein Stil der Minotauren nicht die gleichen Gegenstände benötigen wie ein Stil der Kaiserlichen?
- wer braucht so viele Reittiere & Begleiter?

Es gibt garantiert noch zig andere Möglichkeiten, das ganze aufgebauschte System zu "entmüllen", wobei für den einen der lustige Blumenhut Müll ist, für den anderen ein überlebenswichtiges Teil im Spiel ;)

Ich bin bestimmt kein Computerexperte, weiß aber, dass jedes noch so winzige Teil in einem Gebiet berechnet & geladen werden muss. Im Hinblick auf die aktuelle Situation, die mit jedem neuen DLC garantiert nicht besser wird ( denn dann gibt's wieder 1000 neue Gegenstände) wäre doch ein "ESO LIGHT" vielleicht mal sinnvoll?
Vielleicht erstmal als 3. Spielversion, neben der "normalen" und dem PTS.

Back to the roots - sinnvoll oder Quatsch?

Freue mich über eure Meinungen dazu!

P.S.: Nicht böse sein, wenn es diese Frage schon mal gab. Ich bin noch nicht so lange im Forum unterwegs...
Immer-mal-wieder-ESO-Spieler
Vom PC zur PS4/PS5 geflüchtet.
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    ESO ist ein MMO. Da gibts einfach viel Kram.

    Für die Performance ist es weitestgehend unerheblich. Die Rüstungen und Teile kommen nur in Form einer wie auch immer definierten ID vom Server, das eigentliche Laden und Anzeigen sind nur lokale Berechnungen - und dies ist nicht das Problem des Spiels.

    Jeder Spieler hat jedes jemals erschienene Mount, jedes Kostüm usw auf der eigenen Platte. Spieler werden in ihrem Erscheinungsbild nicht anders geladen als die Umgebung oder NPCs.

    Die nötige Info dazu welcher Spieler was anhat, ist vermutlich eine nur wenige Byte große Information.

    Der tatsächliche Lag entsteht ja eher durch Aktionen die bidirektional auf und von Server/Client wirken und deren Auswirkungen. Wie etwa Kämpfe, DMG, Buffs etc.

    Das reine Laden von Items und Waffen ist eine zur Spielsituation hölchst statische und sehr simple Aktion.

    Ich sehe das Problem in der Mega Server Technologie, die einzelnen Cluster werden zu voll und es werden dynamische Sub-Server nicht effizient erzeugt bzw gescheit balanced.
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Texturen etc sollten ja nicht das Problem sein - die werden wohl eher vom Client geladen und nicht vom Server. Letztlich ist es ja alles nur Spekulation. Ich persönlich vermute dass ESO ziemlichen Overhead hat (Anti-Cheat-Software etc.) und das zu dem Problem beiträgt. Jedenfalls erinnern sich die alten Hasen dass ESO am Anfang sehr gut lief und es dann spürbar schlechter wurde, als mit dem Lighting-Patch (1.2.4?) auch erstmals Anticheating-Tools mitlaufen mussten.

    Wir wissen alle nicht, was die Server im Hintergrund alles mitrechnen müssen, das mit dem Spiel selbst nur bedingt zu tun hat.

    In einem gebe ich Dir aber recht - die Vielzahl an Sets könnte deutlich entschlackt werden, zumal dem Design Team mittlerweile eh die Ideen ausgehen.
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Wäre ich auch stark dafür.

    - Seelensteine?
    Nettes Feature am Anfang, jetzt aber nur noch nervig!

    - grüne und blaue Aufwerter?
    Braucht kein Mensch. Anfänger werden weitestgehend eh hochskaliert und erfahrene Spieler haben tausende davon.
    Was soll das noch bringen?

    Wird eine Entschlackung denn kommen?
    Nee, niemals!
    Im Gegenteil, ZOS will auch noch den letzten ESO+ Verweigerer durch sinnflutartigen Müll einsacken!

    Ganz ehrlich, ich glaube auch nicht dran, dass sich die Handwerksbeutel nicht negativ auf die Performance auswirken sollen.
    Housing Fans sollten sich halt mal fragen, warum das Item Limit nicht aufgestockt wird.
    ZOS wäre doch schön blöd, wenn sie sich diese wahre Goldgrube entgehen lassen würden.


    PS5|EU
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Es gab dazu eigentlich eine Aussage von Rich Lambert, das dieses Thema angegangen wird wenn die Performance Probleme behoben sind :smiley:
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Ach so: Ansonsten aber volle Zustimmung. Es gibt wohl echt zuviel. Wäre aus der User Experience Sicht besser den ganzen Kram rauszuwerfen.

    Ich zB brauche keine Gummihut-SchnurrbartKämme oder Elfen-Luftballons bei jedem Login.

    Da habt ihr voll Recht. Das ewige 'gut gemeinte' aber wohl tatsächliche eher überflutende Bombardieren mit Trash Login Gifts finde ich nervig - das allermeiste davon landet direkt im Müll :)

    Nur auf die Performance wird das Weglassen eben kaum ne Auswirkung haben
    Edited by JupiterHorizon on 1. December 2020 11:54
  • Maltegreif
    Maltegreif
    ✭✭✭
    Ich hatte das Gefühl,dass alles schlechter wurde,nachdem sie von ihrem ursprünglichen Spielkonzept abrückten und alles leichter machten. Klar hatte das Spiel seine Kinderkrankheiten am Anfang,aber das bekamen sie nach und nach in den Griff. One Tamriel gab der Sache dann schließlich den Rest...das ist nur mal so mein Empfinden!
  • CobaltPeak
    CobaltPeak
    ✭✭✭
    Ach so: Ansonsten aber volle Zustimmung. Es gibt wohl echt zuviel. Wäre aus der User Experience Sicht besser den ganzen Kram rauszuwerfen.

    Ich zB brauche keine Gummihut-SchnurrbartKämme oder Elfen-Luftballons bei jedem Login.

    Da habt ihr voll Recht. Das ewige 'gut gemeinte' aber wohl tatsächliche eher überflutende Bombardieren mit Trash Login Gifts finde ich nervig - das allermeiste davon landet direkt im Müll :)

    Nur auf die Performance wird das Weglassen eben kaum ne Auswirkung haben

    Es fängt mit Login Gifts an & hört mit dem super-nützlichen Inhalt der Kronen-Kisten auf...
    oops, DAS Thema schon wieder... :#
    Immer-mal-wieder-ESO-Spieler
    Vom PC zur PS4/PS5 geflüchtet.
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.
    TherealHämähäkki
  • Speyde
    Speyde
    ✭✭✭
    Dann bringe ich mal ein volles veto ein und bin voll und ganz... dagegen.
    Und das begründet ohne mimimi.

    Ich kann verstehen, dass manche am Anfange wohl etwas überfordert sind bei der Menge an Gegenständen und Dinge die es gibt.

    Aber das ist keine Lösung etwas schon vorhandenes wieder zu entfernen, einerseits haben Spieler Dinge hart erspielt oder sogar echtes Gelt dafür ausgegeben. Hier schon mal ein ganz klarer Grund warum man nichts erntfernen kann.

    Zu viele Zutaten, oder gegen blaue und grüne Härter. Sowas zu entfernen würde die jetzt schon schwankende Ökonimie von ESO komplett kippen. WIr haben zur Zeit sowieso schon eine steigende Gold-Inflation in ESO so wie Preise steigen.

    Die Aussage "Back to the roots" Es besteht keine "Sammelpflicht" somit musst du nicht alles Sets sammeln, man muss nicht jeden Stil lernen. Und Verzierungen die man geschenkt bekommt verbrauchen keinen Inventarplatz.

    Ich verstehe nicht wie man da so negativ dagegen sein kann?
    Auch wenn das balacing von Sets nicht wirklich gut umgesetzt ist, kann wenigstens durch die vielen Stiele einen eingenen Charakter unikat gestalten und nicht jeder trägt den selben Einheitsbreistil.
    Edited by Speyde on 1. December 2020 12:56
    Was ich in vielen Jahren ESO gelernt habe: Blau ist die Farbe des Bösen !!!
    Khajiits an die Macht... wir sind Flauschig !
  • Maltegreif
    Maltegreif
    ✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »
    Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.

    Unendliche Weiten^^
  • CobaltPeak
    CobaltPeak
    ✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »
    Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.

    :D:D:D

    Ich warte noch auf den Tag, an dem man 60-70 Euro für ein Spiel bezahlt und nur die nackte Spielwelt ohne Inhalt bekommt. ALLES andere kostet zusätzlich - NPCs, Stories, Verliese usw. ...

    Da kann sich dann jeder sein Spiel zusammenbauen - alles eine Frage des Kontostandes B)

    Oh, so was gibt's ja schon...nennt sich LEGO :D
    Edited by CobaltPeak on 1. December 2020 12:59
    Immer-mal-wieder-ESO-Spieler
    Vom PC zur PS4/PS5 geflüchtet.
  • ValarMorghulis1896
    ValarMorghulis1896
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Wird eine Entschlackung denn kommen?
    Nee, niemals!
    Im Gegenteil, ZOS will auch noch den letzten ESO+ Verweigerer durch sinnflutartigen Müll einsacken!
    Auch wenn ich dir meistens zustimmen kann, hier nicht. Ist in der Vergangenheit ja schon öfter mal in Einzelfällen gemacht worden (und hat auch in der Summe nicht allzuviel gebracht, aber immerhin), mir fallen hier die Kochzutaten ein (ich weiß nur nicht mehr, in welchem Zusammenhang es damals eine Änderung gab), dann die von Dir angesprochenen Seelensteine, bei denen es früher ja auch alle 10 (?) Level einen anderen gab, bei den Runen sind auch ein paar weggefallen (gut, es sind z.B. mit Hakejo auch neue dazugekommen)...
    Ich könnte mir schon vorstellen, dass es noch genug relativ einfach umzusetzende Möglichkeiten für Zeni zum entschlacken gibt. Bei den Sets glaube ich aber auch nicht daran; egal, wie unsinnig ein Set ist, es gibt bestimmt immer einen, der dann weint, wenn man ihm seine spezielle Nische zumacht...


    "It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living." Terry Pratchett
    “I meant," said Ipslore bitterly, "what is there in this world that truly makes living worthwhile?" Death thought about it. "CATS", he said eventually. "CATS ARE NICE.” Terry Pratchett
  • Shadow_CH
    Shadow_CH
    ✭✭✭
    CobaltPeak schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »
    Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.

    :D:D:D

    Ich warte noch auf den Tag, an dem man 60-70 Euro für ein Spiel bezahlt und nur die nackte Spielwelt ohne Inhalt bekommt. ALLES andere kostet zusätzlich - NPCs, Stories, Verliese usw. ...

    Da kann sich dann jeder sein Spiel zusammenbauen - alles eine Frage des Kontostandes B)

    Oh, so was gibt's ja schon...nennt sich LEGO :D

    Ich kauf mir als erstes Stuga, damit sie mich schön weiternerven kann :joy:
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Es gab dazu eigentlich eine Aussage von Rich Lambert, das dieses Thema angegangen wird wenn die Performance Probleme behoben sind :smiley:

    tenor.gif
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Thorvarg schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Es gab dazu eigentlich eine Aussage von Rich Lambert, das dieses Thema angegangen wird wenn die Performance Probleme behoben sind :smiley:

    tenor.gif

    hm?
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    CobaltPeak schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »
    Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.

    :D:D:D

    Ich warte noch auf den Tag, an dem man 60-70 Euro für ein Spiel bezahlt und nur die nackte Spielwelt ohne Inhalt bekommt. ALLES andere kostet zusätzlich - NPCs, Stories, Verliese usw. ...

    Da kann sich dann jeder sein Spiel zusammenbauen - alles eine Frage des Kontostandes B)

    Oh, so was gibt's ja schon...nennt sich LEGO :D

    Gibt es schon, hab ich mir letztens gekauft. Heißt DVD-R und soll wohl die Abkürzung für Dungeons vs. Dragons Realm sein.🤔
    Sind 10 Discs drinne auf denen absolut nix drauf ist, ist der Hammer, keine Bugs oder Dc's, kein nerviger Überfluss an Bling Bling und einer völlig überzogenen Fantasy Welt. Da kann man seiner eigenen Fantasie noch freien Lauf lassen. Da kann sich ZOS mal ne Scheibe abschneiden.
    TherealHämähäkki
  • CobaltPeak
    CobaltPeak
    ✭✭✭
    Speyde schrieb: »
    Dann bringe ich mal ein volles veto ein und bin voll und ganz... dagegen.
    Und das begründet ohne mimimi.

    Ich kann verstehen, dass manche am Anfange wohl etwas überfordert sind bei der Menge an Gegenständen und Dinge die es gibt.

    Aber das ist keine Lösung etwas schon vorhandenes wieder zu entfernen, einerseits haben Spieler Dinge hart erspielt oder sogar echtes Gelt dafür ausgegeben. Hier schon mal ein ganz klarer Grund warum man nichts erntfernen kann.

    Zu viele Zutaten, oder gegen blaue und grüne Härter. Sowas zu entfernen würde die jetzt schon schwankende Ökonimie von ESO komplett kippen. WIr haben zur Zeit sowieso schon eine steigende Gold-Inflation in ESO so wie Preise steigen.

    Die Aussage "Back to the roots" Es besteht keine "Sammelpflicht" somit musst du nicht alles Sets sammeln, man muss nicht jeden Stil lernen. Und Verzierungen die man geschenkt bekommt verbrauchen keinen Inventarplatz.

    Ich verstehe nicht wie man da so negativ dagegen sein kann?
    Auch wenn das balacing von Sets nicht wirklich gut umgesetzt ist, kann wenigstens durch die vielen Stiele einen eingenen Charakter unikat gestalten und nicht jeder trägt den selben Einheitsbreistil.

    Ich respektiere deine Meinung voll und ganz. ABER!
    - es geht nicht um "am Anfang überfordert". Ich spiele das Spiel seit dem Erscheinen, sowohl auf dem PC als auch jetzt auf PS4. Von einer Überforderung war in meinem Beitrag auch nicht die Rede.
    - hart erspielte und bezahlte Dinge zählen wohl kaum zu den überflüssigen. Ich glaube nicht, dass du 5000 Kronen für irgendwelche Dwemer-Augenbrauen oder eine Blümchentätowierung ausgegeben hast. Es geht hier eher um Overland-Sets und Sets aus Verliesen, die nie benutzt werden - und davon gibt es genug.
    Aber die Sets sind auch nur ein kleiner Teil des Problems, aus meiner Sicht.

    Natürlich besteht keine Sammelpflicht, da hast du Recht, das ändert aber nix an der Tatsache, dass es zu viel Schrottzeug im Spiel gibt. Um Inventarplatz geht es daher auch nicht!

    Die Ökonomie in ESO würde ich an dieser Stelle nicht anführen, das ist ein Thema, das an anderer Stelle diskutiert werden muss und sollte. Nur soviel:
    Wenn es kein Angebot an bestimmten Dingen mehr gibt, kann der Preis von Restbeständen von mir aus gerne steigen. Wenn sie keiner braucht, kauft sie auch keiner. Inwieweit beeinflusst es die Ökonomie, wenn man keine grünen/blauen Härter mehr brauchen würde und es demzufolge keine mehr bei den Händlern gäbe?

    Mit "Einheitsbrei" hätte ich nicht mal so ein großes Problem. Die Gegnertypen sind immer der gleiche Brei, unsere Kampfstile sind im Großen und Ganzen auch dieselben.
    Aber gut, wenn man wie manche als Tank dann wenigstens mit 'nem Hexenhut durch die Gegend laufen möchte...


    Immer-mal-wieder-ESO-Spieler
    Vom PC zur PS4/PS5 geflüchtet.
  • Mahabahabtha
    Mahabahabtha
    ✭✭✭✭✭
    CobaltPeak schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »
    Völlig korrekt, wer brauch den ganzen Mist. Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, weg mit der Welt. Man hat doch nach dem neuen Dlc gesehen, es geht auch ohne. Man kann auch sehr gut unter oder über der Map laufen. Der ganze Grafik Kram kostet nur Resourcen, also weg damit.

    :D:D:D

    Ich warte noch auf den Tag, an dem man 60-70 Euro für ein Spiel bezahlt und nur die nackte Spielwelt ohne Inhalt bekommt. ALLES andere kostet zusätzlich - NPCs, Stories, Verliese usw. ...

    Da kann sich dann jeder sein Spiel zusammenbauen - alles eine Frage des Kontostandes B)

    Oh, so was gibt's ja schon...nennt sich LEGO :D

    ...oder Fallout76...

    und bald ESO 6....
    "In fact, I’ve met more PVEers that are worse at PvE than PvPers."
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Wird eine Entschlackung denn kommen?
    Nee, niemals!
    Im Gegenteil, ZOS will auch noch den letzten ESO+ Verweigerer durch sinnflutartigen Müll einsacken!
    Auch wenn ich dir meistens zustimmen kann, hier nicht. Ist in der Vergangenheit ja schon öfter mal in Einzelfällen gemacht worden (und hat auch in der Summe nicht allzuviel gebracht, aber immerhin), mir fallen hier die Kochzutaten ein (ich weiß nur nicht mehr, in welchem Zusammenhang es damals eine Änderung gab), dann die von Dir angesprochenen Seelensteine, bei denen es früher ja auch alle 10 (?) Level einen anderen gab, bei den Runen sind auch ein paar weggefallen (gut, es sind z.B. mit Hakejo auch neue dazugekommen)...
    Ich könnte mir schon vorstellen, dass es noch genug relativ einfach umzusetzende Möglichkeiten für Zeni zum entschlacken gibt. Bei den Sets glaube ich aber auch nicht daran; egal, wie unsinnig ein Set ist, es gibt bestimmt immer einen, der dann weint, wenn man ihm seine spezielle Nische zumacht...


    Es ist richtig, dass ich auf Nischen aufpassen muss, wobei Housing ja längst keine solche mehr ist, sondern eher die Hauptgeldquelle.

    Ja, es gäbe etliche Ansatzpunkte zum entschlacken und vielleicht werden auch einige alte Sachen verschwinden.
    Aber ob das dann wirklich eine Entschlackung ist oder diese Items dann nur Platz machen für neuen Sammelkram, bleibt zweifelhaft.
    Die damalige Entschlackung war auch nur extrem kurzfristig, denn schon bald darauf hagelte es neue Items, sodass nicht ESO+ Spieler ständig gefrustet waren. Da nimmste 0815 Gegner aus und hast direkt 3 oder 4 Itemplätze belegt.
    Die alten Seelensteine sind zwar verschwunden, aber dafür hast du ja von den "genormten" dann viel mehr gefunden. Es war also keine Entschlackung, sondern eher eine Anpassung.

    Aber mal ehrlich?
    Braucht es wirklich noch grüne oder blaue Aufwerter? Beim Schmuck lass ich noch mit mir reden, aber von den anderen hat doch jeder zig tausend im Beutel (es gibt ja gratis ESO+ Tage ;) ). Das ist kein System mehr, das ist veraltete und extrem nervige Streckung!

    PS5|EU
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Thorvarg schrieb: »
    Ciannaith schrieb: »
    Es gab dazu eigentlich eine Aussage von Rich Lambert, das dieses Thema angegangen wird wenn die Performance Probleme behoben sind :smiley:

    tenor.gif

    hm?

    Entschlackung → beheben der Performance Probleme → Entschlackung → beheben der Performance Probleme

    Die Schlange die sich selbst in den *** beißt!

    Edited by Thorvarg on 2. December 2020 04:46
  • Eledhes
    Eledhes
    ✭✭✭
    Verstehe ich deinen Vorschlag richtig, lieber Threadersteller,

    Ein ESO Light würde dann wohl ungefähr so aussehen:

    - Es gibt nur noch 3 Pferde (Schwarz, Braun, Weiss).
    - Es gibt nur noch zwei Frisuren und zwei Sorten Augenbrauen, ein Paar für den Mann und ein Paar für die Frau.
    - Kleiderfärben braucht niemand. Die Rüstungen sind ja schon farbig.
    - Es gibt nur noch zwei Pets, ein laufendes und ein fliegendes.
    Es gibt nur noch 3 Sets (Leben, Ausdauer, Magicka) und keine Aufwertungsstufen und Rüstungseigenschaften. Es droppt
    alles schon auf Gelb mit der Eigenschaft: Leben, Ausdauer, Magicka, zu gleichen Teilen..
    - Es gibt keine Glyphen mehr, weil die ganzen Rüstungs- und Waffenverzauberungen braucht ja auch niemand.
    - Es gibt nur noch 3 Zutaten und mit denen kann man jeden Trank in Alchemie herstellen. Einen für Leben , Ausdauer und
    einen für Magicka.
    - Housing schaffen wir ab, und die Möbel dazu braucht dann auch keiner mehr.
    - Quests beinhalten jetzt keine Texte mehr sondern nur noch "Töte 10 von denen und 10 von denen" . Denn, wer nur Zeit hat 3
    Zutaten für Alchemie zu sammeln, der hat auch keine Zeit zum Questtexte lesen.

    Tut mir Leid aber für mich ist das kein ESO, sondern irgend ein anderes Spiel.

    Außerdem woher willst denn wissen das es Sets gibt, die von niemanden getragen werden? Ich denke das alle Sets von irgendjemand getragen werden. Genau wie die Sachen in der Sammlung. Es kann garnicht genug Frisuren, Hüte, Reittiere, Kostüme, Augenbrauen und Monturen geben. Wenn man all das entfernen würde, dann kann man ESO auch gleich ganz einstampfen. Dann ist es nämlich nur noch irgendein 0815 MMOGA, das auch keiner mehr spielen will.

    Ich denke es gibt Leute die Spaß daran haben Ihren Charakter auszurüsten, gestalten und zu entwickeln. Sowie auch Spieler Spaß daran haben stundenlang mit Fischen, Farmen, Handwerk oder Housing zu verbringen. Es spielt auch nicht jeder das perfekte Build, sondern viele spielen das was Ihnen Spaß macht, nicht jeder macht sich von DPS abhängig. Denkt doch auch mal an die Spieler, denen ihr das alles wegnehmen würdet. Die werden alle arbeitslos, die werden nichts anderes machen, nur weil es das im Spiel nicht mehr gibt, sondern die suchen sich ein anderes Spiel. Ich denke gerade weil ESO so vielseitig ist und jeder machen kann was er will, und zu nichts gezwungen wird, ist es auch so erfolgreich geworden.

    Dieser Thread ist nur ein Versuch ESO schlechter und langweiliger zu machen. Ich hoffe ESO macht weiter so,und hört nicht auf die paar Leute im Forum die keinesfalls die Community präsentieren, sondern eher auf Ihre eigenen Erfahrungen und Statistiken. Die sehen doch was sich gut verkauft und was die Spieler tragen. Wenn es wirklich etwas im Spiel gäbe das von niemanden oder nur wenigen genutzt würde, würden sie es wahrscheinlich sowieso entfernen.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Eledhes schrieb: »
    Ich denke es gibt Leute die Spaß daran haben Ihren Charakter auszurüsten, gestalten und zu entwickeln.
    Für die anderen könnte man vielleicht alternativ noch den "Click here to WIN" - Button im Shop anbieten.

    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • MörKi
    MörKi
    ✭✭✭✭
    Einfach NEIN!
  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    ... "Overland-Sets" die keiner benutzt? ...

    Mag ja sein, aber ich möchte darauf hinweisen, dass es grade ein ganz schlechter Zeitpunkt ist, die "Entschlackung" dieser Sets vorzuschlagen. Gefühlt läuft zur Zeit die gesamte Spielerschaft herum und ist beschäftigt, ihre Sammelordner voll zu kriegen.

    Im Gildenladen gehen diverse Rüssi- und Waffensachen weg wie warme Semmeln, die früher ewig auf Halde lagen. (Und einige verdienen auch gut daran - was ok ist, Angebot und Nachfrage eben.)
    Da hat jetzt einer seinen Rüssiset-Sammelordner mühsam komplettiert und viel Zeit und Gold reingesteckt, und dann wird die Hälfte davon "entschlackt"? Keine so gute Idee.

    Es gibt nunmal die Optimierer-Typen, die jeden Schadens- und Resistenz-Punkt einzeln berechnen wollen. Ist nicht meins, aber ich mag die Vielfalt der Spielstile, die dadurch in ESO möglich sind. Meine Schleich-Sets möchte ich nicht missen.

    Und Kochrezepte, Möbelbaupläne, Handwerksmaterialien?
    In ESO können die Leute ihren Sammeltrieb so richtig austoben. Schon im Solo-Game Morrowind habe ich eingesammelt und geklaut, was nicht niet- und nagelfest war.

    Zeug sammeln ist ein wesentliches Spielprinzip in TESO-Spielen neben Kampf und Lore-Quests.
    Das bringt ESO relativ gut rüber und mir gefällt es so, im Großen und Ganzen.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Die vielen Stile etc. finde ich ziemlich gut. Nicht, weil ich sie alle sammle, sondern, weil kein Char gleich aussieht. Man hat so richtig viele Möglichkeiten, alles und jeden ganz individuell zu gestalten. Und das ist ja einer der Stärken vom Montur-System (es hat meiner Meinung nach auch Schwächen).

    Mit den vielen Sets habe ich eigentlich auch keine Probleme. Ich würde da sogar eher noch mehr Balancing-Arbeit reinstecken, damit noch mehr Sets konkurrenzfähig werden bzw. ihre Nische finden. Proc-Sets die zu einfache Vorrausetzung zum proccen haben, würde ich dagegen eher ändern oder ganz abschaffen. Keine Ahnung, warum nach den ganzen Flames von damals dieser Kram wieder verstärkt eingeführt wurde.

    Vielleicht um den Casual das PvP zu vereinfachen, der übertriebene Werwolf schlägt ja auch in diese Kerbe.

    Die gigantische Menge Handwerksmaterialien ist dagegen eher Misst. Eso lässt sich ohne Handwerksbeutel durch die reine Masse nicht vernünftig spielen. Man ist ständig ruckzuck zugemüllt mit Kram den man nicht wirklich braucht.
  • Diebesgut
    Diebesgut
    ✭✭✭✭✭
    Eledhes schrieb: »
    Dieser Thread ist nur ein Versuch ESO schlechter und langweiliger zu machen. Ich hoffe ESO macht weiter so,und hört nicht auf die paar Leute im Forum die keinesfalls die Community präsentieren, sondern eher auf Ihre eigenen Erfahrungen und Statistiken. Die sehen doch was sich gut verkauft und was die Spieler tragen. Wenn es wirklich etwas im Spiel gäbe das von niemanden oder nur wenigen genutzt würde, würden sie es wahrscheinlich sowieso entfernen.

    So isses.
    Je vielfältiger um so besser.

    smilie_wet_055.gif winter-smilies-06.gif smilie_wet_037.gif smilie_wet_027.gif smilie_wet_029.gif



    Khajiit Sicherheitsdienst ~ Überprüfung von Schlössern aller Art ~ Khajiit Security ~ Inspection of any kind of locks
    Khajiit Gebrauchtwaren ~ Handel mit Waren aller Art ~ Khajiit Store ~ Trading of any kind of goods
    Playstation
  • CobaltPeak
    CobaltPeak
    ✭✭✭
    Eledhes schrieb: »
    Verstehe ich deinen Vorschlag richtig, lieber Threadersteller,

    ...
    ...
    ...


    Dieser Thread ist nur ein Versuch ESO schlechter und langweiliger zu machen. Ich hoffe ESO macht weiter so,und hört nicht auf die paar Leute im Forum die keinesfalls die Community präsentieren, sondern eher auf Ihre eigenen Erfahrungen und Statistiken. Die sehen doch was sich gut verkauft und was die Spieler tragen. Wenn es wirklich etwas im Spiel gäbe das von niemanden oder nur wenigen genutzt würde, würden sie es wahrscheinlich sowieso entfernen.

    Dieser Thread ist ein Versuch, eine vernünftige Diskussion anzuregen. Wer lesen kann, sieht ganz oben, dass ich auf eure Meinungen gespannt bin. Meine Meinung steht oben und steht fest.
    Ich spiele ESO seit Beginn und nichts liegt mir ferner, als es schlechter machen zu wollen. Im Gegenteil: schlechter wird es doch wohl im Moment eher von der Entwicklerseite aus, oder?
    Also sucht man nach Lösungsansätzen, auch wenn es nur im Kleinen ist.
    Ich halte ESO für ein fantastisches Spiel, aber auch für ein viel zu aufgebauschtes und überladenes Spiel.

    Mein Vorschlag ist einfach nur, zu versuchen, das ganze vollgepackte System mal etwas zu entzerren.

    P.S.: JEDER, der das Spiel spielt, REpräsentiert die Community. Genauso repräsentiert jeder Feuerwehrmann die Feuerwehr.
    P.P.S.: MMOGA ist eine dubiose Internetseite, für die du hier hoffentlich keine Werbung machen wolltest... B)
    Ich vermute mal, du meintest MMO oder MMORPG
    Immer-mal-wieder-ESO-Spieler
    Vom PC zur PS4/PS5 geflüchtet.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Eledhes schrieb: »
    Wenn es wirklich etwas im Spiel gäbe das von niemanden oder nur wenigen genutzt würde, würden sie es wahrscheinlich sowieso entfernen.

    Das ist ein wenig intelligenter Satz. Stilmaterial braucht eigentlich kein Mensch und durch das Montursystem noch weniger. Hat man den Stil gefunden, lass es doch die Leute craften, wie sie lustig sind, statt das Inventar mit so nutzlosem Zeug zuzumüllen. eigentlich braucht es durch das Montursystem gar keine craftbaren Stile mehr. Das gleiche gilt für diese grünen und blauen Aufwerter. Wozu sollen die gut sein? Oder drölfzig Pflanzen die sich teilweise nicht kombinieren lassen und es wird immer mehr Zeug eingeführt.

    Das soll doch nur schnell den Platz vollstopfen, damit man sich gezwingen sieht, das Abo zu bezahlen. Ich kann ja verstehen, dass Zos Gründe sucht Leute zum Abo zu bringen, aber doch nicht mit sowas.
  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    ... Oder drölfzig Pflanzen die sich teilweise nicht kombinieren lassen und es wird immer mehr Zeug eingeführt.

    Das soll doch nur schnell den Platz vollstopfen, damit man sich gezwingen sieht, das Abo zu bezahlen. ...

    Also mir macht es Spaß die unterschiedlichen Eigenschaften der Alchemie-Zutaten zu erforschen und auszuprobieren, welche Kombinationen da möglich sind.

    Alchemie-Zutaten sammeln ist für mich einer der Sammelanreize, um die Landschaften zu durchstreifen und dabei Spaß zu haben. .

    Ich kann verstehen, dass Leute damit keinen Spaß haben, aber niemand ist gezwungen, irgendetwas zu sammeln und niemand ist gezwungen sich damit die Tasche vollzustopfen.
    Gibt es alles auch zu kaufen, bei NPC-Händlern und bei den Gildenhändlern.

    Ohne Alchemie-Zutaten, Runen, Stilmaterialien und anderes wäre das Handwerkssystem wesentlich schlichter und würde sehr viel weniger Spaß machen.
    Wer Handwerken nicht mag, muss es sich nicht wirklich antun. Verstehe das Argument irgendwie nicht.

    Und ja, Zenimax will natürlich die Spieler dazu verleiten, ein Abo abzuschließen. Aber das ist in den meisten MMORPGs mit ähnlichem Bezahlmodell nicht anders, man will die Spieler meistens auf irgendeine Weise dazu drängen, ein Abo abzuschließen. Wenn nicht mit dem Handwerksbeutel, dann auf andere Weise. Und das würde mir persönlich dann vermutlich viel weniger Spaß machen.





  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭

    Hegron schrieb: »
    Eledhes schrieb: »
    Wenn es wirklich etwas im Spiel gäbe das von niemanden oder nur wenigen genutzt würde, würden sie es wahrscheinlich sowieso entfernen.

    Das ist ein wenig intelligenter Satz. Stilmaterial braucht eigentlich kein Mensch und durch das Montursystem noch weniger. Hat man den Stil gefunden, lass es doch die Leute craften, wie sie lustig sind, statt das Inventar mit so nutzlosem Zeug zuzumüllen. eigentlich braucht es durch das Montursystem gar keine craftbaren Stile mehr. Das gleiche gilt für diese grünen und blauen Aufwerter. Wozu sollen die gut sein?

    Handwerkdaylis...
    Meisterschriebe....
    Dragonknight
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.