Wartungsarbeiten in der Woche vom 8. September:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 8. September
• PC/Mac: EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 10 septembre, 0:00 - 18:00 MESZ https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/682784

ESO, Stadia und meine Sorge als ehemaliger Konsolenspieler

Klingenlied
Klingenlied
✭✭✭✭
Eine gelunge Überraschung, so dachte ich, als ich davon erfuhr das ESO für Stadia erscheinen solle. Keine Installation, wahrscheinlich Stadia-typisch super-kurze Ladezeiten und damit die Möglichkeit, "mal eben kurz" ESO zu launchen. Auf meiner PS4 war das Spiel zwar nicht unspielbar, aber von Konsolenstart bis Charakter ins Spiel geladen, vergingen gut und gern schon mal ein paar Minuten. Ehe ich dann über den Aktivitätenfinder etwas starten konnte und diese Aktivität wiederrum geladen worden ist .. sagen wir so: früher war mir das egal, wenns gedauert hat. Heute will ich nicht Ladebildschirme anstarren und am Ende in 40 Minuten Spielzeit 10 Minuten "Zwangspause" gehabt haben.
Damit scheint Stadia für mich "die" Lösung.

Mein Problem allerdings: Es sieht so aus, als könnte ich meinen Speicherstand von der Playstation nicht mitnehmen. Da bin ich zwar auch erst CP 6xx (also nicht max), aber für meine Verhältnisse ist da massiv viel Zeit investiert und die Phase, da andere einen aus der Gruppe für Verliese kicken weil man "low CP" ist, war vorbei.
Mit dem Start von Stadia, PC Crossplay und Cross Progression, würde das für mich bedeuten das ich von lvl 1 anfangen darf. Wenn ich den ganzen Kram den ich ohnehin kenne dann durch habe, all die skill points wieder erfarmt und skillreihen freigeschaltet habe, bin ich immer noch low CP und darf in der als extrem elitär geltenden PC-community damit rechnen, das ich wohl aus mehreren Gruppen instant gekickt werde wenn die sehen, das ich low lvl bin.

Kurzum: Mehr als 100 Stunden Spielzeit nur um eine gewisse "Basis" für's Endgame wieder aufzubauen, dann noch immer eine gigantische Lücke zu anderen Spielern und damit einhergehend ein teilweiser Ausschluss von Content den ich gerne mag und auf den ich theoretisch zugreifen könnte.

Deshalb meine Bitte an ZoS: bringt einen Transfer der Savegames von Konsolen nach Stadia!

Und an euch als Community, speziell den PC-Spieler-Anteil: wie ist die "Realität" der Spieler derzeit wirklich? So wie ich es mir vorstelle? Sind "elitäre" Spieler die Ausnahme? Oder kann man davon ausgehen, das einen Leute allein deshalb kicken würden weil man via Stadia einloggt? Stadia scheint ja ohnehin von einigen gehaten zu werden, nur um etwas zu haten - unabhängig ob man es selbst probiert hat oder nicht.

Ich danke im Vorfeld für eure Antworten und bin wirklich neugierig ob ein Transfer kommt und wie es derzeit um die Community als solches bestellt ist.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Hi,

    also bezüglich Charaktertransfer würde ich mir keinerlei Hoffnungen machen.
    Dein jetztiger Account ist ja nicht nur an ESO, sondern halt auch an das PSN gebunden. Diesen dort zu lösen und anschließend an deinen Google Account zu binden, wäre für viele unnötige Arbeit, selbst wenn es dem Spieler helfen würde.
    Desweiteren will Sony bestimmt nicht, dass du beim Konkurrenten einfach so weiterspielen könntest. Also müssten ZOS und/oder Google wahrscheinlich ordentlich was bezahlen und die Wahrscheinlichkeit dafür geht für mich gegen null.
    Sorry, wenn ich dir dahigehend einfach keine Hoffnung machen kann.
    Sollte es dennoch möglich sein, dann entschuldige ich mich auch direkt und zolle ZOS den verdienten Respekt.

    ***Aber es ist ja noch nicht einmal möglich zwischen PC und xBox zu wechseln. Dabei müsste sich ZOS hier "nur" mit Microsoft rumschlagen!***

    An sich könnte ESO aber durchaus besser auf Stadia laufen.
    Man hat zwar diese streamtypische Eingabeverzögerung (50 - 100 Ms), aber ansonsten läuft das Game ja komplett über den Server.
    Nimmst du jetzt ein ESO Duell als Beispiel, dann hättest du unter normalen Umständen drei Systeme, auf denen etwas passiert. Genau damit hat ESO massive Schwierigkeiten und es kommt zu skurrilen Asynchronitäten.
    Diese würden aber wegfallen, wenn beide Spieler wirklich über Stadia streamen würden, da jetzt "nur" noch zwei Systeme am Kampf teilnehmen, da ja beide Spieler vom selben Google Server streamen.

    Ist ein bisschen lapidar ausgedrückt, aber dient ja nur zur Veranschaulichung.
    Edited by Sun7dance on 27. May 2020 10:48
    PS5|EU
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    selbst wenn man pc gespielt hat war die damalige aussage, dass man für stadia einen eigenen neuen account brauch...
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • Mithrandir
    Mithrandir
    ✭✭✭
    So wie das hier aussieht, kann man das PC und Stadia-Konto verknüpfen, also sollte man schon seine PC-Chars weiterspielen können. Cross Progression bedeutet für mich ja auch, dass ich heute am Laptop per Stadia spielen kann, und morgen am PC ganz normal weiter.

    out.php?i=332710_ESOKonten.jpg

  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Bitte vorsichtig mit „sollte man können“ Aussagen, wenn man es nicht genau weiß.
    Du kannst auf der obigen Seite auch Dein Xbox Live oder PSN Konto mit dem ESO Account verknüpfen, das sagt trotzdem nichts darüber aus, ob Du auch wirklich plattformübergreifend spielen kannst. Es ist kein Crossplay zwischen Konsole und PC möglich! Für Stadia müsste das jemand beantworten, der das sicher weiß. Die Abbildung hat hierfür keinerlei Aussagekraft.

    Die Verknüpfung der unterschiedlichen Accounts dient unter anderem dafür, dass man beispielsweise Belohnungen freischalten kann wie diese ganzen Ingame Goodies, wenn Du einen Bethesda Stream geguckt hast, Twitch Drops und was weiß ich nicht alles.
    Edited by Arcon2825 on 27. May 2020 15:47
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Orgub_gro_Yagash
    Orgub_gro_Yagash
    ✭✭✭✭✭
    du kannst das konto verknüpfen, brauchst aber ein seperates konto auf stadia. ich kann ja auch nicht auf der xbox mit meinem pc-account spielen, obwohl mit dem pc-konto verknüpft.
    SLU DEM
    PC EU
    Waidagle: "like to jump/rush into a horde of enemies and die quickly... call it "sneak like an orc""
    cheers'n'oi
    #freeRAVIOUR
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Finde Cloudgaming prinzipiell ganz cool und würde mich freuen wenn hier vielleicht mal jemand schreibt wie Eso dort läuft.

    Da sie ja Stadia (Google) verbinden und nicht die etwas etabliertere europäische Variante (Shadow), sollte dort ja zumindest auch keine Addons benutzt werden können? Dies wäre natürlich für Raids und entsprechende Gruppe deshalb bereits ein No-go.
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Tja wie unterschiedlich so mancher Stadia einschätzt....bin jedenfalls froh, dass mir auf der PS4 die ungebetenen Stadia Mitspieler erspart bleiben.

    1. Der ESO Server ist auf allen Plattformen scheinbar nicht sonderlich performant. Für mich geht es einigermaßen auf der PS4, Xbox keine Ahnung, vom PC höre ich immer nur Schlechtes.
    2. Mit Stadia kommt nun ein 2. Server hinzu, der logisch zwischen Client und ESO Server hängt
    3. Über Stadia selbst habe ich nur schlechtes gelesen. Lag, Schlechte Grafik die skaliert wird, Artefakte, geringe User Base, und....... Google (igitt)
    4. wer bitte nutzt ein Game, dessen Service beliebig eingestampft werden kann und kauft dann möglicherweise noch DLCs dazu für eine Plattform die es womöglich schon mittelfristig nicht mehr gibt. Klar kann ESO selbst bald eingestampft werden das ist jedoch wesentlich weniger wahrscheinlich
    5. PVP läuft scheinbar überall wie Grütze - weswegen ich es meide- meinen Glückwunsch an die Stadia Spieler, die dann noch mehr Lag als die "PC native" Spieler haben, Was passiert im direkten Duell oder Fight? Wer hats wohl einfacher...
    6. Gleiches für Progress im End PVE und Trials. Sehe schon Gildenwerbung am PC : " wir suchen Verstärkung für unseren Kader, aber bitte keine Stadia Spieler"
    7. Stadia Spieler haben künftig zwei unterschiedliche Wartungszeiten... Gute Nacht...
    8. Google entwertet damit das Prinzip des Spielens erheblich, wenn selbst Smartphone Spieler mal so zwischendurch mitzocken, das gilt aber für alle Stadia Games nicht nur für ESO

    Was bin ich froh auf der PS4 zu sein, Crossplay nein Danke, ich lehne sowas ab....

    Für die es spielen wollen und sich Vorteile erhoffen - die werdet ihr nicht bekommen!!!

    Vor allem Ladezeiten von mehreren Minuten auf der PS4? Kenne ich nicht hab aber auch ne SSD drin, vlt liegts daran.....
  • Klingenlied
    Klingenlied
    ✭✭✭✭
    @ Jupiter: Ich denke du machst dir "zu viele Sorgen" im Bezug auf Crossplay mit Stadia ohne Stadia überhaupt zu kennen.
    Ich weill jetzt Stadia nicht loben, schließlich unterscheidet sich die Erfahrung auch extrem durch Entfernung zu Servern von Google und dem Netzwerk, zu welchem man Zugriff hat, aber ein paar Fakten:

    - Stadia hat grundsätzlich mal keine "Downtime" oder Wartungsarbeiten. Zumindest nicht bis zum Stand heute. Wenn denn doch mal seid dem Start und jetzt irgendwann eine Wartung kommen sollte, wären wir bei der ersten Wartung in .. 6 Monaten oder so?
    - In wie fern knüpfst du den Wert des Spielens an einen Bildschirm? Sind Switch Lite Spieler schlechter oder ihre Spielzeit schlechter weil sie an einem mobilen Gerät spielen? In wie fern sind Optionen problematisch? TV, Monitor, Tablet, Projektor, Handy - alles geht. Wo ist das Problem?
    - Zum "Service einstellen" - mag sein das das ganze nicht unmöglich ist, aber, selbst wenn ich uns Deutsche als beinahe Hinterwäldler sehe wenn es um neue Technologie geht, glaubst du doch nicht das ein Unternehmen, das Milliarden in Infrastruktur, Marketing & Studios investiert hat, in Kürze wieder verschwindet wird? Klar, nichts ist unmöglich, aber deine subjektive Abneigung gegen Google lässt deinen Post sehr stark gefärbt wirken.
    - Echtes Problem: keine Addons: Klar, wir haben keinen Einfluss auf "das Game" an sich und ich vermute, Addons werden so nicht kommen. Das gilt aber auch für die PS4.
    - PC Crossplay & "Elitismus": Es wäre keine Überraschung - und ist auch eine begründete Sorge - das viele Endgamegruppen wohl Ohne Stadia-Spieler würden spielen wollen, weil diese eben keine Addons haben. Dennoch kannst du davon ausgehen, das ein nicht unwesentlicher Teil der aktuellen Stadia Spieler eher "entspannt" spielt, also das Endgame so garnicht spielen will. Mir reichen ein paar Spieler im Voice und ein paar 4-Player Dungeons aus :)

    Was meine bisherige Erfahrung mit Online-Titeln auf Stadia angeht:
    Destiny läuft besser als auf der Playstation, aber geringe Spielerzahlen.
    Division 2 läuft um Welten besser als auf der Playstation, Spielerzahlen sind sehr gut.

    Hier bedenken: Mein Ping zu den Servern liegt zwischen 7-12ms, damit ist er recht gut und eine Verzögerung der Eingabe grundsätzlich nicht spürbar, einzige Ausnahme: die Maus. Ist etwas schneller als am TV im Spielmodus (also Windows mit TV als Monitor), was aber zur Latenz passt: TV 21s, Server ~10ms, Monitor 4ms.

    Am Ende des Tages, oder eben der Woche oder auch des Monats, ist Stadia für jemanden wie mich, der dann und wann doch gern mal zockt, aber oftmals einfach nicht die Zeit mitbringt, eine gute Sache. Damit bin ich aber auch eine Randgruppe.
    Als solche interessiert mich dennoch, was andere auf die von mir gestellten Fragen antworten und ebenfalls seh ich mich beinahe in der Pflicht, gegen ein paar Vorurteile aufzuklären die sich hier ergeben ^^
  • TheBlinkman
    TheBlinkman
    ✭✭✭
    Der PC Account mit allen Chars wurde zum Konsolen-Release 2015 für Vorbesteller vom PC auf die PS4 und/oder XBOX kopiert. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Konsolen-Accounts auf die STADIA-Server kopiert werden. Ganz ausschließen will ich es aber nicht ;)
    Edited by TheBlinkman on 28. May 2020 05:59
    -> Guild: Target Randolf
    -> Builds: My Builds
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Also Division 2 läuft auf Stadia unter Garantie nicht so gut wie auf der PS4.
    Da sollte man schon bei der Wahrheit bleiben.
    PS5|EU
  • Angelia
    Angelia
    ✭✭✭
    Naja die Datenmenge die übertragen werden muss ist halt bei Stadia deutlich höher und ob da jeder internetanschlss da hin kriegt, wird sich zeigen. Was natürlich unbedingt erforderlich ist, das man mit seinen Eso-account dort spielen kann. Denn sonst macht es für viele wenig sinn.
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Also Division 2 läuft auf Stadia unter Garantie nicht so gut wie auf der PS4.
    Da sollte man schon bei der Wahrheit bleiben.

    Lieferst Du die Argumentation noch nach oder war es das bereits? Ich kann jetzt nicht behaupten, dass Division 2 auf der Xbox zossisch schlecht läuft, aber Luft nach oben ist da allemal noch. Daher würde mich interessieren, wieso es auf Stadia schon alleine aus Prinzip unter Garantie nicht besser laufen könnte?

    Ich habe zur Spielbarkeit von Division 2 bisher recht unterschiedliche Aussagen gelesen, aber es gilt wohl grundsätzlich für Stadia bzw. Streaming Anbieter, dass die Erfahrungen recht unterschiedlich sind.
    Edited by Arcon2825 on 28. May 2020 11:39
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Ich beziehe mich meistens auf Tests von 4players (kommt aber wirklich auch auf den Tester an):

    The Division 2 Stadia Test

    Gut, wahrscheinlich sind nicht alle Spieler so empfindlich wie ich oder der Tester. Allerdings sollte klar sein, dass das Spiel eben nicht "um Welten besser" auf Stadia läuft.
    Spielbar ist dann wieder was anderes.



    Edited by Sun7dance on 28. May 2020 15:46
    PS5|EU
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ok, das hatte ich mir bereits gedacht. Ich meide mittlerweile deren Tests, denn irgendwie versteht sich 4players scheinbar als Enfant terrible der Gamingmedien und möchten bei den Wertungen schon aus Prinzip gegen den Strom schwimmen.
    Als jemand der Division 2 selbst auf der Xbox spielt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das Spiel auf Stadia besser läuft. Wenn man die üblichen Einschränkungen eines Streamingdienstes eben akzeptiert.

    Da Du Dich hauptsächlich am "um Welten besser" gestört hast: würde ich mich nur auf einen Test verlassen, der unter unklaren Bedingungen durchgeführt wurde, wäre es mir zu gefährlich, eine Aussage "unter Garantie" zu treffen.
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Ok, also zunächst einmal schwimmt 4players nicht gegen den Strom, denn sonst hätten sie Hits wie Uncharted, TW3, Death Stranding oder RDR2 nicht auch top bewertet. The Division 2 hatte übrigens auf den anderen Plattformen zwei (fast drei) Noten besser abgeschnitten und deckt sich damit mit den anderen Testplattformen.

    Sie lassen sich halt nicht beirren und wirken für mich daher echt. Ich muss das Gefühl haben, dass der test ehrlich genau so gemeint ist. Ob ich das Ergebnis dann teile, ist was anderes.
    Trotzdem muss ich meine "Tester des Vertrauens" auch innerhalb 4players noch genau identifizieren, denn mindestens zwei testen für mich halt nicht so nachvollziehbar. Aber das ist ein anderes Thema.

    "Um Welten besser!" hat mich gestört, ja.
    Ich hätte es aber vielleicht eher zitieren sollen und nicht mit "unter Garantie" antworten sollen, also sorry dafür.
    Ich bin automatisch davon ausgegangen, dass man in Bezug auf Stadia Tests direkt auf den Input Lag zu sprechen käme.
    Aber der scheint für viele scheinbar gar nicht so ausschlaggebend.

    Aber was meinst du mit "unklaren Bedingungen?"
    Stadia wirbt damit, dass man es quasi auf jedem Endgerät nutzen kann und jetzt soll man plötzlich doch bestimmte Voraussetzungen erfüllen?

    Edited by Sun7dance on 28. May 2020 16:53
    PS5|EU
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Der Test liefert keine ausreichenden Informationen dazu unter welchen Bedingungen getestet worden ist. Also was für eine Leitung verwendet wurde, ob zu verschiedenen Tageszeiten gespielt / gemessen wurde, stand die Internet Bandbreite exklusiv für Stadia zur Verfügung oder wurde die Verbindung von mehreren Personen genutzt?
    Scheinbar wurde im Browser getestet, da sich der Autor darüber beschwert, dass Stadia mit dessen Gestensteuerung in Konflikt gerät. Näheres erfährt man dazu nicht. Ist es ein Problem des Streaminganbieters, dass der Tester seinen Browser nicht korrekt konfiguriert bekommt? Es sollte eigentlich klar sein, dass Gestensteuerung und Spiele irgendwie nicht so pralle miteinander harmonieren. Sollte das Punktabzüge geben?

    Klärt mich ein Testbericht über solche Dinge nicht auf, kann ich die Bedingungen unter denen getestet wurde nicht einschätzen und das Testergebnis auf mein Nutzungsverhalten oder meine technischen Gegebenheiten zuhause übertragen.

    Was ich damit sagen möchte: in meinen Augen lässt der Test selbst journalistische Mindestansprüche vermissen und könnte genauso gut einer Amazon Bewertung entstammen.

    Ich rechne damit, dass auch Division 2 nicht das Einhorn unter den Stadia Spielen ist. Bei manchen wird es klasse laufen und bei anderen eben nicht. Das ist aber eine Situation, mit der man sich bei derartigen Diensten eben anfreunden muss und jeder muss für sich selbst herausfinden, ob Streaming mit seinen Vor- & Nachteilen grundsätzlich in Betracht kommt.

    Um den Schwenk zurück zum TE zu bekommen, das Thema Input Lag dürfte bei ESO so ziemlich zu vernachlässigen sein, so lange das Spiel selbst in dem aktuellen technischen Zustand verbleibt.
    Mir wäre es allerdings dennoch zu riskant, größere Investitionen im Spiel zu tätigen, wenn ich am Ende den Account nicht mal mehr nutzen kann, sollte Google irgendwann doch kein Interesse mehr an Stadia zeigen.
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Das ist interessant:

    https://www.elderscrollsonline.com/de/news/post/58303

    Da Stadia mit dem Fortschritt und dem Spielen auf PC kompatibel ist, könnt ihr eure Abenteuer wieder aufnehmen und fortsetzen, falls ihr ESO zuvor schon auf PC/Mac oder Steam gespielt habt. Das heißt, ihr verliert euren Fortschritt nicht und greift auf alle Charaktere zu, sodass ihr ganz normal weiter mit euren Freunden und Gildenmitgliedern auf dem amerikanischen oder europäischen PC-Megaserver spielen könnt. Ihr könnt sogar nach Belieben zwischen den PC-Plattformen (PC/Mac, Stadia, Steam) wechseln.

    Jetzt bleibt nur noch eine Frage, und zwar:

    Was ist mit den bereits erworbenen Kapiteln, bzw. DLCs? Werden die auch angerechnet, oder müssen die noch einmal erworben werden, da im Artikel nur vom Grundspiel + Morrowind gesprochen wird? Das ist, wie ich finde, etwas missverständlich.

    Edited by Thorvarg on 28. May 2020 19:57
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Klingt wirklich interessant. In dem Fall würd ich es sogar selber mal ausprobieren, wenn auch ohne addons und reshade.

    Hier ein interesanter Artikel zum Thema Cloudgaming
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Meine persönliche Ablehnung gegen Google, die ich tatsächlich habe und auf die hier dezent angespielt wurde lasse ich jetzt weg:

    So:

    Stadia ist ein Cloud Gaming Dienst. Ein Spieler hat demnach immer einen zusätzlichen Lag, den es nicht geben würde, wenn Bild und Ton lokal berechnet würden. Das ist ein Fakt und nicht zu relativieren!!
    Der Stadia Server selbst verhält sich am anderen Ende selbst wie ein Client. Und zwar ist er Client des ESO Servers. Somit hat man im allerbesten Fall eventuell !!!!! keinen spürbaren Lag zwischen Stadia Spieler und Stadia Mirror aber dann immer noch den ganz gewöhnlichen Lag der zum ESO Server hin entsteht.

    Es ist physikalisch unmöglich einen Vorteil durch Stadia im Bezug zur Gesamt Latenz zu erzielen. Und genau davor will ich die Konsumenten warnen.

    Bei SinglePlayer ok hmmm meinetwegen, da läuft das Spiel dann auch komplett in einem Stadia Container, hat virtuelle Ressourcen und der Gamer streamt einfach. Dann ist bei Stadia aber auch schon Schluss, da kommt Netzwerk technisch nichts mehr dahinter

    Aber bei nem Online Game kommt immer noch der Gameserver hinzu, den ihr ja auch sonst habt

    Somit ist es mit Gloud Gaming plus Extra Game Server immer mehr Latenz als natives Spielen und Verbindung direkt zum Game Server.

    Und ESO leidet eben nun mal vor allem durch den Eigenen Server, da kann Google Stadia Seitig auffahren was sie wollen....

    Auch der anfangs genannte Vorteil, dass zwei Stadia Spieler zueinander einen besseren Response und weniger Lag hätten ist fachlich komplett falsch.

    Stadia virtualisiert jeden Teilnehmer auf Verschiedenen Mirrors, oder halt auf einem. Das ist aber komplett Rille, jeder Container ist stets isoliert vom Rest. Stadia hostet den ESO Realm nicht, das macht ZOS weiterhin. Somit besteht die einzige Verbindung zweier Spieler weiterhin nur auf dem ZOS Host und nicht bei Google...

    Statt wie hier vermutet ist eben genau nicht so, dass das Spiel dadurch Reaktionsfreudiger wird

    Nur FPS Drops - ja da kann Stadia tatsächlich gegen an kämpfen, gegen Lag allerdings nicht.

    Probierts aus, ihr werdet es dann sehen.

    Von der unglaublichen Datenrate die Null Puffern erlaubt und dem ungehörigen Stromverbrauch fange ich gar nicht erst an. Dem Klima wäre es hilfreicher den Kram zu Hause zu berechnen, da die extra Encoding und Stream Engine komplett wegfällt, aber was solls......

    Mein Internet wäre dafür auch mehr als schnell und stabil genug aber nee lass ma Google....

    btw: Von Sonys PS Now halte ich genauso wenig. Obwohl da auch Downloads mit Installieren möglich sind, aber nur PS4 Games, PS3 Titel kann die PS4 auch nur streamen
  • Ascarl
    Ascarl
    ✭✭✭✭✭
    Ich denke, ich werde es auf jeden Fall testen. Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass man auf einem sonst mäßig ESO geeignetem Gerät bei passender Netzwerkverbindung eine Runde zwischendurch spielen kann. Ob es meinen Gaming PC ablösen kann, weiß ich nicht und dazu würde ich mich eher mit Langzeiterfahrung äußern.
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Thorvarg schrieb: »
    Jetzt bleibt nur noch eine Frage, und zwar:

    Was ist mit den bereits erworbenen Kapiteln, bzw. DLCs? Werden die auch angerechnet, oder müssen die noch einmal erworben werden, da im Artikel nur vom Grundspiel + Morrowind gesprochen wird? Das ist, wie ich finde, etwas missverständlich.

    @ZOS_KaiSchober , gibt es evtl. eine Antwort auf die Frage bzgl. Stadia?

    Hier https://forums.elderscrollsonline.com/de/categories/webseitenartikel-diskussionen beantwortet
    Edited by Thorvarg on 29. May 2020 15:05
  • steff-bmb16_ESO
    steff-bmb16_ESO
    ✭✭✭
    hier gings ja eigentlich ursprünglich darum, dass der TE ja auch Stadia wechseln würde, weil er auf der PS4 so lange Wartezeiten hat.

    dann ging der Thread Richtung ob Stadia gut sei...

    Wie wärs mit folgender Antwort? warte auf die PS5. deren SSD sollte ja laut Aussage in der Lage sein das Spiel etwas schneller zu laden.

    vielleicht löst sich dadurch ja das Problem und ich denke dass du von PS4 auf PS5 deine Spielstände übernehmen darfst.

    Gibt es schon was offizielles was eso und PS5 betrifft?
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Wie wärs mit folgender Antwort? warte auf die PS5. deren SSD sollte ja laut Aussage in der Lage sein das Spiel etwas schneller zu laden.

    ESO profitiert leider von allen Spielen, die ich auf der Xbox spiele am wenigsten von einer SSD. Klar, die Ladezeiten sind etwas schneller und insbesondere die Umgebung / umstehende Charaktere werden schneller aufgebaut. Aber grundsätzlich bleiben die langen / nicht enden wollenden Loadinscreens, Rauswürfe und Abstürze.

    Versteh mich nicht falsch, eine SSD ist immer eine gute Investition und einer HDD vorzuziehen, sofern möglich. Aber der Effekt ist speziell bei ESO auf Konsole nicht so groß wie ich mir selbst erhofft hatte und ich würde da deshalb auch keine Wunder mehr von erwarten.
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • styroporiane
    styroporiane
    ✭✭✭✭✭
    Ich sehe das auch wie Jupiter. Mit Stadia soll ESO dann besser laufen? Ich bezweifle das.
    Zudem kommt, dass du dich entspannt in deinen Sessel setzt, deine Konsole einschaltest und dein Spiel genießen kannst. Wozu vom Handy oder von anderen Gears auch noch zwischendurch zocken? Nee...das ist schon gut wie es ist.
    Wir bekommen ja bald auch die PS5.😉 Und Google? Bin da skeptisch, nachdem sie letztens klammheimlich ohne etwas zu sagen die CoronaApp-Vorbereitung aufgespielt haben. Ich traue dieser Datenkrake nicht. Man ist eh schon viel zu abhängig von diesem Konzern. Google is watching you.😎
    Edited by styroporiane on 29. May 2020 17:05
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Wie gesagt, im Falle von ESO - vor allem den aktuellen Zustand im PvP betreffend - könnte Stadia wirklich für Besserung sorgen.
    Allerdings schwirren da auch noch etliche Wenns und Abers mit. Also warten wir ab!



    PS5|EU
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    In meinem ersten Post hatte ich schon erwähnt, dass mein Setup aus Ps4 Pro mit SSD basiert. Im Gegensatz zur Xbox One möglichen Option läuft meine PS4 Pro SSD als interne, heißt nichr per USB.

    Wie gesagt für Ladezeiten hilft es, nicht jedoch für FPS und Lag.

    Ladezeiten und FPS ja das kann Stadia massiv aufwerten, den Lag jedoch nicht, der hängt vom ESO Server ab.

    Bendenkt bitte: Cloud Gaming kann typische Bild Artefakte haben genau wie ein Netflix oder YT Film.


    Als Beispiel schaut ein und dieselbe Serien oder nen Film einmal auf BluRay (bis zu 50Mbit/s Video) und einmal per Netflix.

    Netflix kodiert 1080p aktuell bis runter zu 1.95 Mbit (getestet bei Into The Night) bzw manchmal etwas mehr.

    2160p codiert Netflix in mickrige 7Mbit. Oder 9 Mbit hin und wieder

    Vor Corona waren es immerhin bis zu 9Mbit bei 1080p und bis zu 16Mbit bei UHD

    Stadia codiert höher angeblich 35Mbit bei 4K, dennoch es ist wesentlich weniger als uncompressed RAW Hdmi, was ne Konsole liefert.

    Wer keinen Guten TV hat oder eh nur aufm Smartphone spielen will , ja dann macht Stadia Sinn, wer Qualität will profitiert möglicherweise nicht von der Rechenpower eines Stadia Hosts, wenn der Stream dann aufgrund schwankender Netzwerk Quali wieder zerissen wird, aber das muss jeder Selbst entscheiden. Vor laden und puffern geht nicht, da es interaktiv ist.

    Außerdem stört mich persönlich an Google mit ihrer Kampfansage "immer 60FPD und immer natives 4K"

    Was raus kam waren dann bis zu 60FPS und bis zu 4K. RDR2 zB läuft nach Aussage vieler nur in 1440p und wird skaliert dann komprimiert und erreicht genau so im besten Fall den Spieler solange er die Datenrate stabil halten kann. Gerade in Großstädten haben vor allem Kabel Kunden häufiger Probleme, was sollls, wer Stadia abonniert bekommt eben genau das wofür er bezahlt... Masse statt Klasse

  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Es geht nicht um "gut laufen", sondern um den direkten Vergleich mit dem aktuellen PvP Zustand.
    Durch Stadia fallen halt mehrere Endgeräte aus der Berechnung raus, sofern es halt wirklich massig genutzt werden würde.

    Nehmen wir an, dass zwei Stadia Spieler sich duellieren. Hier fallen beide Endgeräte der Spieler weg, da beide vom selben Endgerät das gleiche Ergebnis streamen.
    Das führt zu weniger Asynchronitäten, was bedeutet, dass man endlich wieder seinem Bildschirm vertrauen könnte.
    PS5|EU
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Es geht nicht um "gut laufen", sondern um den direkten Vergleich mit dem aktuellen PvP Zustand.
    Durch Stadia fallen halt mehrere Endgeräte aus der Berechnung raus, sofern es halt wirklich massig genutzt werden würde.

    Nehmen wir an, dass zwei Stadia Spieler sich duellieren. Hier fallen beide Endgeräte der Spieler weg, da beide vom selben Endgerät das gleiche Ergebnis streamen.
    Das führt zu weniger Asynchronitäten, was bedeutet, dass man endlich wieder seinem Bildschirm vertrauen könnte.

    Hi Sun7Dance ,

    Dies war genau das was ich versuchte in meinem zweiten Post zu erläutern.

    Nein es ist nicht so.

    Es sind weiterhin zwei Spieler Endgeräte , im Prinzip sogar 4 zweimal Stadia, zweimal Endkunde, wir betrachten aber nur den Teil von dem der ESO Server Kenntnis hat, in dem Fall der Stadia Container.

    Ok:

    Im normalen Fall ( ohne Cloud Gaming) bedient der ESO Server 2 Spieler Endgeräte.

    Im Stadia Fall tut er exakt das gleiche. Nur das diese Endgeräte eben nun durch Stadia Container repräsentiert werden. Der ESO Server unterscheidet es nicht, es greifen nach wie vor zwei unterschiedliche Spielerinstanzen auf den Server Zu. Jede Instanz hat eigene Requests, die der ESO Server getrennt und weiterhin Asynchron Abarbeitet. Das ist das Prinzip von HTTP.

    Deine Aussage jedoch suggreriert, das Stadia diese beiden neuen Spieler in einem HTTP Request vereint, und es der ESO Server nun einfacher hat. Es ist aber nicht so.

    Es ist ganz exakt genau so, wie bei zwei nativen Spielern.

    Mit der zusätzlichen Eigenschaft, dass der tatsächliche Stadia Gamer dann noch mal extra auf den neuen Response von Stadia warten muss. Nämlich das Ergebnis vom ESO Server muss ja nun auch noch audio visuell berechnet werden und als Antwort zum Gamer nach hause kommen

    - jeder Spieler bekommt eine eigene Clientenversion von ESO auf einem Stadia Container:

    - Stadia Container kommunizieren untereinander nicht.

    - es kommunizieren auch nicht zwei ESO native Spieler untereinander

    - Kommunikation zwischen ESO Spielern findet exclusiv auf dem ESO Server statt

    - dem ESO Server ist es gleichgültig, ob ein "Teilnehmer" ein Windows PC, ein Mac oder ein Stadia Container ist

    - HTTP arbeitet für alle nach dem Client Server Prinzip

    - selbst wenn zwei Stadia Spieler auf einem Stadia Mirror sind, mag das zwar geograpisch zusammen liegen, die Prozesse sind dennoch getrennt.

    - Stadia hat möglicherweise eine höhere Bandbreite zum ESO Server, das Problem das der Server auf seiner Maschine hat, wird dadurch aber ebenfalls nicht beeinflusst

    - Requests und Responses kommen von und gehen zu einzelnen Prozessen von Anwendungen und nicht zu Stadia Server allgemein


    Nachtrag: Die Asynchronität liegt im Prinzip aber nicht an HTTP, sondern daran dass die Einzelnen tatsächlich eher synchronen HTTP Events zu einem einzelnen Spieler dann auf Server Seite asynchron werden sobald mehrere Spieler Auswirkungen bekommen. Wenn eine Aktion eines Spielers einen anderen Spieler beeinflusst blockiert der Server den ersten Spieler nicht, nur weil das Netz von Spieler zwei zu lahm ist bis er seine eigene Antwort erhalten hat. Stadia kann da nichts machen, weil Stadia gar nicht wissen kann, wann etwas geschieht. Da wie erklärt ein Stadia Prozess keine Kenntnis von einem anderen hat, hält Stadia grundsätzlich jede Antwort für " gerade richtig" und gibt sie so wieder.

    Andernfalls müsste Google hier ja aktiv ne Art Blocking von Aktionen implementieren, damit am Ende ein Verbund von Spielern synchron gehalten werden kann. Das wäre aktiver Eingriff in eigentlich Auf dem ESO Server laufende Sachen,

    Edited by JupiterHorizon on 29. May 2020 20:12
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Ok, danke. Klingt sehr einleuchtend.
    Aber ist die Wahrscheinlichkeit wirklich so hoch, dass beide Stadia Container (bei zwei Spielern jetzt) so asynchron laufen wie sonst beide Endgeräte?
    PS5|EU
  • Mahabahabtha
    Mahabahabtha
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Ok, danke. Klingt sehr einleuchtend.
    Aber ist die Wahrscheinlichkeit wirklich so hoch, dass beide Stadia Container (bei zwei Spielern jetzt) so asynchron laufen wie sonst beide Endgeräte?

    Ja.

    Stadia wurde geschaffen, um AAA Titel verschiedenster Plattformen auch mobil verfügbar zu machen, das ist der einzige Existenzgrund.

    Du verbindest dich nun nur über einen dritten, der durch seine bloße physikalische Anwesenheit schon, für einen weiteren Delay zwischen deiner Eingabe und dem Feedback für dich sorgt. Für Single Player Spiele am PC mag das noch gehen (kommt auf die Anbindung ans Internet an) , aber dort auch nur wenn du nicht die Alllerhöchsten Auflösungen und maximale Details wählst. Das dann über Stadia auch in Singleplayer Spielen Asynchronitäten zwischen deiner Eingabe und der Reaktion auf deinem Bildschirm entstehen, dazu gibt es massig Videos im Internet....
    Edited by Mahabahabtha on 30. May 2020 16:57
    "In fact, I’ve met more PVEers that are worse at PvE than PvPers."
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.