Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Welche Entschädigung bekommen wir in Anbetracht der derzeitigen Situation?

  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Das sind alles gute und nachvollziehbare Argumente. Ich teile Hegrons Aussage voll und ganz, dass die Entwickler heutzutage kaum noch imstande sind, ein fertiges und stimmiges Spiel rauszubringen.
    Ich kenne auch das von ihm angesprochene Star Wars. Ja, das Spiel ist an Programmierfaulheit kaum zu toppen. Ich habe es aufgrund guter Bewertungen gekauft und einmal durchgespielt. Man spürt an allen Ecken, dass hier auf die Schnelle ein positiver Ersatz für das Battleground Desaster geschaffen werden sollte, um das EA Image wieder etwas aufzupolieren.

    Aber:
    Ein Spiel wie ESO läuft jetzt schon 5 bis 6 Jahre und hat demnach seine Stammspieler. Bevor Stammspieler einem Spiel den Rücken kehren, muss schon verdammt viel passieren. Ich seh das ja an mir selber. Es hat lang gedauert, bis ich wirklich nicht mehr eingeloggt habe.
    Vor Harrowstorm habe ich ca. 4 Monate gar nicht gespielt und nur hier und da ein bisschen Theorycrafting gemacht. Nach dem Patch hat es mich dann kurzzeitig wieder gepackt, weil die PS4 Performance unmittelbar danach echt spürbar besser war. Ruckzuck war auch das verloren geglaubte ESO Feeling wieder da und ich fing begeistert an, mein PvP Build zu basteln.
    Und dann die Ernüchterung: Ein paar Tage später ging wieder nix!
    Wieso diese Unterschiede? Wurden mit dem Patch kurzzeitig Ressourcen verschoben?
    Verblüffend alles, echt!

    Auf jeden Fall habe ich mich erst einmal wieder distanziert, denn eine kurzfristige Performanceverbesserung ist keine Verbesserung, Punkt!

    Aber bevor sich alteingesessene Streamer distanzieren, brauchen sie einen adäquaten ESO Ersatz und den finden sie wohl nicht. Der Unterschied zu "normalen" Spielern besteht halt darin, dass sie nicht auf Einnahmen verzichten wollen.
    Von daher halten sie, egal wie viele es letztlich noch sind, die ESO Fahne hoch.
    Ein Fengrush z. B. hat immer noch seine Zuschauerzahlen und solange er weiterstreamt, macht er Werbung für ESO und signalisiert so, dass eigentlich alles gar nicht so schlimm ist.
    Wenn er dann mal im Stream über die Performance meckert, spielt das keine Rolle! Das entscheidene ist, dass er streamt!
    Das bedeutet, dass ESO bei der breiten Masse gegenwärtig besser ankommt als es derzeit angebracht wäre.
    PS5|EU
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Da ist schon was dran. Es gab auf heise.de mal einen schönen Artikel darüber dass sich keine andere Industrie das Geschäftsgebaren der Gaming Industrie leisten könnte. Auch das Interview hier trifft es: https://www.zeit.de/amp/digital/games/2018-12/spieleentwickler-barry-meade-videospielindustrie-videospiele-nachahmung
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • xMetalheartx
    xMetalheartx
    ✭✭✭✭
    Ein interessanter Artikel, ein gutes Beispiel ist dafür der aktuelle Battle-Royale-Hype.
    Unter anderem wird in dem Artikel angesprochen dass viele Unternehmen sich davor scheuen etwas Neues auzuprobieren.
    Sind im Vergleich zu ESO funktionierende Server gemeint? :#

    Ich frag fürn Freund
    @Sir_Metalheat
    Member of ACE - the Small-scale-Guild of ESO
  • Atreidus
    Atreidus
    ✭✭✭
    Wolfshade schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Was wir zur Zeit erleben, ist ein allgemeines Versagen an der Technik von Games. Wenn man mit Eso aufhört, bleibt einem ja kaum eine Alternative als komplett aufzuhören oder einen Uralttitel auszugraben.

    100% sign!!

    Das ist seit Jahren bei meinem Account so. Jetzt seht ihr mal, was ich meinte.
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Was wir zur Zeit erleben, ist ein allgemeines Versagen an der Technik von Games. Wenn man mit Eso aufhört, bleibt einem ja kaum eine Alternative als komplett aufzuhören oder einen Uralttitel auszugraben.

    Was wir zur Zeit erleben... lass mich raten.. die Zeit fängt 1986 an und ist noch am laufen.

    Man muss nicht immer die Vergangenheit beschönigen. Mir fällt kein Multiplayertitel ein, dass es jemals geschafft hat 1 halbes Jahr ohne kurzfristige oder langfristige Performance Probleme auszukommen.
    Edited by Soldier224 on 19. March 2020 16:54
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Soldier224 schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Was wir zur Zeit erleben, ist ein allgemeines Versagen an der Technik von Games. Wenn man mit Eso aufhört, bleibt einem ja kaum eine Alternative als komplett aufzuhören oder einen Uralttitel auszugraben.

    Was wir zur Zeit erleben... lass mich raten.. die Zeit fängt 1986 an und ist noch am laufen.

    Man muss nicht immer die Vergangenheit beschönigen. Mir fällt kein Multiplayertitel ein, dass es jemals geschafft hat 1 halbes Jahr ohne kurzfristige oder langfristige Performance Probleme auszukommen.

    Wo ist denn bei kurzfristigen Performanceeinbrüchen das Problem? Das was in Cyro stattfindet ist eine ganz andere Kategorie.
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wenn es um Innovation geht, da ist und bleibt Eso eben das innovativste MMO was zur Zeit und vermutlich auch noch in den nächsten Jahren am Markt ist. Und dass in wirklich vielerlei Hinsicht.

    Gespannt darf man wohl auf Watch Dogs - Legion sein. Wobei dieses lediglich ein CO-OP Modus, in abgegrenzen Spielbereichen, als Multiplayer anbietet. Probleme sind auch dort sicherlich vorprogrammiert, und ich glaub Ubi hat gut daran getan es zu verschieben. Dies waren auch Meinungen vor Release von Eso hier im Forum.

    Sei es drum, Cyro ist da was Big Battles, besonders mit all den netten Details, Grafik Blingbling und Komplexität der Spielmechanik anbetrifft eben schon von sich aus ne ganz andere Kategorie. Die Performance leider ebenso. Und ich glaube hier ist keiner der nicht doch irgendwo noch die Hoffnung hat, dass es irgendwann einmal, besser wird. Sechs Jahre sind für mich jedoch keine kurzfristigen Performanceeinbrüche.

    Oh man,... ist des denn echt schon 6Jahre her?? OMG :o
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Wolfshade schrieb: »
    Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wenn es um Innovation geht, da ist und bleibt Eso eben das innovativste MMO was zur Zeit und vermutlich auch noch in den nächsten Jahren am Markt ist. Und dass in wirklich vielerlei Hinsicht.

    Innovation hat Eso nun wirklich kaum. Am ehesten dürfte noch der Megaserver einer technischen Innovation bei MMO's gleichkommen.
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Wolfshade schrieb: »
    Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wenn es um Innovation geht, da ist und bleibt Eso eben das innovativste MMO was zur Zeit und vermutlich auch noch in den nächsten Jahren am Markt ist. Und dass in wirklich vielerlei Hinsicht.

    Innovation hat Eso nun wirklich kaum. Am ehesten dürfte noch der Megaserver einer technischen Innovation bei MMO's gleichkommen.

    Und genau der ist das Problem.
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    GW2 benutzt ebenfalls die Megaserver-Technologie.
    Events waren ziemlich laggy, aber für mich zumeist spielbar...da rannte auch einiges an Leuten "auf dem Screen" rum zb. beim Marionetten Event.


    https://www.youtube.com/watch?v=_7ssn3bUxHE


    ...und falls ich es noch nicht gesagt habe -> DAS war ein EVENT !
    Edited by dinosaurier520 on 19. March 2020 19:38
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    DAoC hat das doch auch schon länger
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Sicher ist vieles irgendwo schon mal ähnlich verbaut worden und ohne alles aufzählen zu wollen: Skillsystem (frei wählbar was ich mir in meine Leiste packe), Morphen der Skills, Handwerksystem mit analysieren und Handelgilden, dynamisches Kampfsystem mit la/ha und blocken, hatte und hat bisher welches andere MMO?
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    GW2 benutzt ebenfalls die Megaserver-Technologie.
    Events waren ziemlich laggy, aber für mich zumeist spielbar...da rannte auch einiges an Leuten "auf dem Screen" rum zb. beim Marionetten Event.


    https://www.youtube.com/watch?v=_7ssn3bUxHE


    ...und falls ich es noch nicht gesagt habe -> DAS war ein EVENT !

    Der Megaserver bei GW2 kam im selben Jahr, als Eso released wurde, wenn ich mich nicht irre. Bei Eso kam der Megaserver direkt zum Release.
    Ciannaith schrieb: »
    DAoC hat das doch auch schon länger

    Bei Daoc wurden zig Server zu einem zusammengelegt, weil das Spiel fast keiner mehr spielt. Mega ist da erst Recht nichts dran.
    Thorvarg schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Wolfshade schrieb: »
    Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wenn es um Innovation geht, da ist und bleibt Eso eben das innovativste MMO was zur Zeit und vermutlich auch noch in den nächsten Jahren am Markt ist. Und dass in wirklich vielerlei Hinsicht.

    Innovation hat Eso nun wirklich kaum. Am ehesten dürfte noch der Megaserver einer technischen Innovation bei MMO's gleichkommen.

    Und genau der ist das Problem.

    Wie kommst du darauf?
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Thorvarg schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Wolfshade schrieb: »
    Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wenn es um Innovation geht, da ist und bleibt Eso eben das innovativste MMO was zur Zeit und vermutlich auch noch in den nächsten Jahren am Markt ist. Und dass in wirklich vielerlei Hinsicht.

    Innovation hat Eso nun wirklich kaum. Am ehesten dürfte noch der Megaserver einer technischen Innovation bei MMO's gleichkommen.

    Und genau der ist das Problem.

    Wie kommst du darauf?

    Zenimax hat die Ein-Server-Technologie bisher einfach nicht im Griff. Oder was meinst du, warum die Probleme seit Jahren vor allem in Zeiten hoher Auslastung stattfinden? Das ist für mich, als Laie, ganz eindeutig ein Problem mit dem Server.
  • JBNimble
    JBNimble
    ✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Was wir zur Zeit erleben, ist ein allgemeines Versagen an der Technik von Games. Wenn man mit Eso aufhört, bleibt einem ja kaum eine Alternative als komplett aufzuhören oder einen Uralttitel auszugraben.
    Was wir erleben, ist eher das Versagen der Menschen die die Spiele entwickeln, oder ihrer Geldgeber, je nachdem.
    Entweder haben erstere keine Lust auf ihren Job, ich meine wir Deppen kaufen den Schund ja trotzdem, egal was sie verbocken, oder letztere sagen "Jo, schmeisst den Schund so wie er ist auf den Markt, die Deppen kaufen es ja trotzdem."

    Womit es ja eigentlich ein Versagen der Konsumenten ist, ich meine wir Deppen kaufen ja wirklich jeden Schund.
  • styroporiane
    styroporiane
    ✭✭✭✭✭
    Was hält einen noch bei ESO+? Das ist doch dieser Handwerksbeutel. Ich hab meinen spürbar geleert. Charaktere aufgeräumt. Fürs PvP geht's auch ohne.😜
    Charakter...ausgeskillt
    Championspunkte....ausgeskillt
    Rang....ausgeskillt
    Performance by ZOS.....ausgeskillt 😉
    Edited by styroporiane on 19. March 2020 21:15
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Bei mir ist Eso+ essenziell, ich spiele nix was "umsonst" ist... B)
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Thorvarg schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Thorvarg schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Wolfshade schrieb: »
    Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wenn es um Innovation geht, da ist und bleibt Eso eben das innovativste MMO was zur Zeit und vermutlich auch noch in den nächsten Jahren am Markt ist. Und dass in wirklich vielerlei Hinsicht.

    Innovation hat Eso nun wirklich kaum. Am ehesten dürfte noch der Megaserver einer technischen Innovation bei MMO's gleichkommen.

    Und genau der ist das Problem.

    Wie kommst du darauf?

    Zenimax hat die Ein-Server-Technologie bisher einfach nicht im Griff. Oder was meinst du, warum die Probleme seit Jahren vor allem in Zeiten hoher Auslastung stattfinden? Das ist für mich, als Laie, ganz eindeutig ein Problem mit dem Server.

    In Daoc mit einem Spielercap von 3500 je Server lief es auch nicht immer gut bis hin zum Servercrash. BF 3 und besonders 4, wo etwa 60 Leute je Server spielen, haben sehr ähnliche Probleme wie Eso, von Oneshots bis hin zu Desyncs, also Hits werden verschluckt und man fällt plötzlich instant um, Spieler stehen nicht da, wo sie eigentlich angezeigt werden, etc.

    Was die Probleme heute immer noch erzeugt ist der Netcode. Wie geht dieser mit den verschiedenen Pings und Jitter der Spieler um? Was ist bei Packet Losses? Werden die Aktionen alle in der besten Weise priorisiert? Was macht die Lag-Compensation? Mit welcher Frequenz sendet der Client zum Server? Wie hoch ist die Tickrate vom Server (gerade bei Spielen mit einer Zielerfassung übers Fadenkreuz sollte die Tickrate des Servers möglichst hoch sein)?

    Das der Server keine allgemeinen Probleme hat, sieht man in der Open World und speziell in Alikr an den Dolmen, wo man auch noch gut mit 50-60 Leute die armen Viechers zergen kann, ohne große Probleme.
    Wenn der Server aber nicht nur zwischen Spieler und Mob also dem Server, sondern zwischen Spieler und Spieler verarbeiten muss, dann ist der Netcode einfach zu schlecht, um bei den unterschiedlichsten Pings+Jitter, Packet Losses, Priorisierung und Compensation mit jeder Tickrate des Server ein genaues Abbild zu erstellen und die richtigen Informationen zum richtigen Clienten zurückzuschicken.
  • styroporiane
    styroporiane
    ✭✭✭✭✭
    Wieso soll ich etwas finanziell unterstützen, was nicht funktioniert? 🤔
  • Feanor
    Feanor
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    styroporiane schrieb: »
    Wieso soll ich etwas finanziell unterstützen, was nicht funktioniert? 🤔

    Gut, dann dürfte ich auch keine Steuern zahlen ;).
    Main characters: Feanor the Believer - AD Altmer mSorc - AR 50 - Flawless Conqueror (PC EU)Idril Arnanor - AD Altmer mSorc - CP 217 - Stormproof (PC NA)Other characters:
    Necrophilius Killgood - DC Imperial NecromancerFearscales - AD Argonian Templar - Stormproof (healer)Draco Imperialis - AD Imperial DK (tank)Cabed Naearamarth - AD Dunmer mDKValirion Willowthorne - AD Bosmer stamBladeTuruna - AD Altmer magBladeKheled Zaram - AD Redguard stamDKKibil Nala - AD Redguard stamSorc - StormproofYavanna Kémentárí - AD Breton magWardenAzog gro-Ghâsh - EP Orc stamWardenVidar Drakenblød - DC Nord mDKMarquis de Peyrac - DC Breton mSorc - StormproofRawlith Khaj'ra - AD Khajiit stamWardenTu'waccah - AD Redguard Stamplar
    All chars 50 @ CP 1900+. Playing and enjoying PvP with RdK mostly on PC EU.
  • styroporiane
    styroporiane
    ✭✭✭✭✭
    Puuh, wenn niemand mehr Steuern zahlt, würden sich eine Menge Menschen umgucken.
    Schlechter Vergleich. 🤔
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Feanor schrieb: »
    styroporiane schrieb: »
    Wieso soll ich etwas finanziell unterstützen, was nicht funktioniert? 🤔

    Gut, dann dürfte ich auch keine Steuern zahlen ;).

    Bist du nicht Staatsanwalt? ;)
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    styroporiane schrieb: »
    Was hält einen noch bei ESO+? Das ist doch dieser Handwerksbeutel.

    Dafür gibt es einmal im Jahr ne ESO+ Probewoche. Dann kann man den wieder ganz kostenlos füllen. ;)

    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Wolfshade schrieb: »
    styroporiane schrieb: »
    Was hält einen noch bei ESO+? Das ist doch dieser Handwerksbeutel.

    Dafür gibt es einmal im Jahr ne ESO+ Probewoche. Dann kann man den wieder ganz kostenlos füllen. ;)

    Eher 3 - 4 mal pro Jahr. :)
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    JBNimble schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Was wir zur Zeit erleben, ist ein allgemeines Versagen an der Technik von Games. Wenn man mit Eso aufhört, bleibt einem ja kaum eine Alternative als komplett aufzuhören oder einen Uralttitel auszugraben.
    Was wir erleben, ist eher das Versagen der Menschen die die Spiele entwickeln, oder ihrer Geldgeber, je nachdem.
    Entweder haben erstere keine Lust auf ihren Job, ich meine wir Deppen kaufen den Schund ja trotzdem, egal was sie verbocken, oder letztere sagen "Jo, schmeisst den Schund so wie er ist auf den Markt, die Deppen kaufen es ja trotzdem."

    Womit es ja eigentlich ein Versagen der Konsumenten ist, ich meine wir Deppen kaufen ja wirklich jeden Schund.

    PS4 kaufen - und PS4 Exclusives spielen. Dann kennt man solche Probleme nicht.

    Die eigentliche Problematik vieler Spiele ist die Geldgier vieler Publisher. Möglichst jede Plattform, alles Online, Haufen DLCs und jede Menge Social Bulls**t.

    Masse statt Klasse - das sollte es treffen. Die Probleme treten fast ausschließlich in Games auf, die es auf jeder Plattform gibt. Und davon dann meistens am schlimmsten immer in der PC Version.

    Erklärbar dadurch, dass PC Titel häufig nur Ports von auf Konsolen optimierten Spielen sind, und das dann eben schlecht. Hinzukommt eben die Vielfalt der möglichen SetUps. Und ja, darauf haben Entwickler auch echt keinen Bock.

    Wobei dann häufig auch eher das Management zu kühne Vorstellungen hat, bzgl Zeitrahmen und Budget. Kein Entwickler kann Etwas lösen wenn es nicht zusammenpasst - jedenfalls nicht ohne Einschnitte. Adaptierungen sind nie gut!!

    Wobei es tatsächlich bei PCs auch weniger was mit der verbauten Hardware an sich zu tun hat, sondern vielmehr mit den zahlreichen MiddleWares, APIs, Treibern etc

    Bei PC Games für Windows gibts erstmal DirectX oder Vulkan, danach die Treiber, usw und so fort

    Auf Konsolen sind die SetUps gleich und unterscheiden sich nur hinsichtlich ihrer Rohleistung.


    Die PS4 hat die PSSL Als Quasi Middleware und noch High und Low LvL APIs, die gehen direkt per Assembler an die Hardware. Ds gibts nix dazwischen. Nur PSSL ist so ne Art Direct X Ersatz, da dort die DX Sachen implementiert werden - allerdings von Sony und die machen auch die zugehörige Hardware.

    Aber zurück zu ESO: Selbst das läuft auf der PS4 ziemlich bugfrei, erzeugt keine Crashes und Lag habe ich ebenfalls nicht.

    Ich bin Vertreter der Ansicht, dass je mehr Plattformen ein Spiel hat, irgendwann irgendeine Plattform darunter leidet. Bei Exclusives findet man das wenig bis kaum

    Bsp: PS4:,Uncharted, HZD, God of War. Super bugfrei und perfekt umgesetzt.

    Xbox kriegt Forza und Gears super hin.

    PC hat überhaupt keinerlei Probleme mit WoW

    RDR2 hingegen ist auf Konsolen ziemlich bugfrei, jedoch nicht ganz aber eben fast. Die PC Version hingegen....... naja.

    ESO jetzt hat wie mir scheint unglaubliche Client Probleme und Bugs vor allem am PC - hinzu kommt der chronisch überlastete eu server des PC

    Mit NextGen wird das keinesfalls besser: Wenn SSDs dann per Default auf Konsole am Laufen sind, stehen diejenigen PCler dann vermutlich sogar unter Zugzwang die Games bisher auf HDDs hatten. Wobei ich da nicht weiß ob es da noch so viele gibt. Wenn Sony hält was sie sagen, wegen RAM Auslagern auf die SSD dann stellt das eine vollkommen neue Situation dar was die Implementierbarkeit künftiger Ports nur erschwert. Wird voraussichtlich bei 3rd Party IPs aber eher nicht umgesetzt, da lässt man es ganz bleiben.

    Wie gut jedoch bald HZD und DeathStranding am PC performen werden, wird sich dann ja zeigen, ist ja meines Wissens nach auch das erste Mal Decima Engine außerhalb der PS4




Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.