Voraussetzung für das vorherige Abklären ist, dass der Verkäufer diese Informationen auch klar und unmissverständlich darstellt. In den "FAQ zum Shop" (http://hilfe.elderscrollsonline.com/app/storefaq) lautet die Antwort auf die Frage "Was kostet The Elder Scrolls Online?" z.B.Das nächste mal kein Spiel vorbestellen und vorher die Zahlungsmodalitäten abklären.
Beim Kauf des Spiels erhalten Spieler für die ersten 30 Tage unbegrenzt Zugang zum Spiel. Anschließend fallen Abonnementsgebühren in Höhe von $14,99 (/ 12,99 €/ £8,99) für 30 Tage an. Die ersten 30 Tage beginnen mit oder nach dem offiziellen Start des Spiels, sobald der Spieler seine bevorzugte Abonnementdauer bestätigt hat. Abonnementsgebühren werden erst nach Ablauf der ersten 30 Tage abgebucht und können jederzeit storniert werden. Statt eines Abonnements können die Spieler auch eine Spielzeitkarte bei einem teilnehmenden Händler erwerben und den Code auf ihrem Konto einlösen.
Diese Aussage trifft nicht zu und wird auch durch ständige Wiederholung nicht richtig. Das wurde hier im Forum bereits mehrfach durchgekaut.Es ist schon oft genug gesagt worden: in Wow und vielen anderen MMO's kannst du deine 30 Tage auch erst in Anspruch nehmen wenn du eine gültige Zahlungsmethode eingegeben hast.
Für den einen sind 13 EUR eine Lappalie, für den anderen ist es viel Geld. Selbst wenn man das Geld übrig hat, bedeutet das noch lange nicht, dass man das Vorgehen von Zenimax gutheißen und auf Beschwerden verzichten muss.@Thenidur Ich rege mich lediglich nicht wegen einer Lapalie von 13€ auf
Wenn die nicht mal mehr vorhanden/vertretbar sind dann muss ich sagen...
Diese Aussage trifft nicht zu und wird auch durch ständige Wiederholung nicht richtig. Das wurde hier im Forum bereits mehrfach durchgekaut.Es ist schon oft genug gesagt worden: in Wow und vielen anderen MMO's kannst du deine 30 Tage auch erst in Anspruch nehmen wenn du eine gültige Zahlungsmethode eingegeben hast.
Diese Aussage trifft nicht zu und wird auch durch ständige Wiederholung nicht richtig. Das wurde hier im Forum bereits mehrfach durchgekaut.Es ist schon oft genug gesagt worden: in Wow und vielen anderen MMO's kannst du deine 30 Tage auch erst in Anspruch nehmen wenn du eine gültige Zahlungsmethode eingegeben hast.
Komisch, dann wird das wohl nur bei mir so gewesen sein
Ich frage mich, wo eure Prinzipien sind, wenn ihr Kosmetik Produkte nutzt, die mittels Tiefversuchen getestet wurden ... oder beim essen von Fleisch aus Massentierhaltung ?
Zoomen beim Char erstellen in der Early-> Verbuggt = Man müsste kostenlos die Möglichkeit bekommen das Aussehen erneut zu ändern.
Der EU-Server steht noch immer in Amerika.
Wartungsarbeiten in der Eu Primetime (ebenfalls Early).
Das Ärger mit den schon gekauften 30 Tagen.
Nun wird die Paysafecard als Bezahl-Methode gestrichen.
Top Leistung, ich bin wirklich erstaunt, wenn ihr es so doll möchtet das niemand euer Spiel spielt, dann schließt es doch einfach.
Dieses Thema ist nun zwei Tage offen, ein Statement? Fehlanzeige.
Es ist echt traurig.
es ist aber absolut egal, was wer irgendwan mal getan hat. Wir reden nicht von WoW oder Konsorten wir reden von ESO, Punkt aus.
Aber Hubert hat doch auch! Das ist egal, hier ist nicht Hubert das hier ist Otto (um es noch mal doof auszudrücken damit jeder weiß was ich sagen will.)
Zoomen beim Char erstellen in der Early-> Verbuggt = Man müsste kostenlos die Möglichkeit bekommen das Aussehen erneut zu ändern.
Der EU-Server steht noch immer in Amerika.
Wartungsarbeiten in der Eu Primetime (ebenfalls Early).
Das Ärger mit den schon gekauften 30 Tagen.
Nun wird die Paysafecard als Bezahl-Methode gestrichen.
Top Leistung, ich bin wirklich erstaunt, wenn ihr es so doll möchtet das niemand euer Spiel spielt, dann schließt es doch einfach.
Dieses Thema ist nun zwei Tage offen, ein Statement? Fehlanzeige.
Es ist echt traurig.
Es war schon lange bekannt, dass der Server am Anfang in Amerika bleibt und sie haben auch keine Angaben gemacht wann er zu uns kommen soll, viele andere Games haben nichtmal physische Eu server, da flamst du doch auch nicht.
Definier Primetime, für mich wäre es 2-5 Uhr Morgens da ich Schichtarbeiter bin,
für Studenten 17-22 usw. alles Ansichtsache
Du kaufts ne Cola, bekommst eine Dose Erbsen gratis dazu, aber kein Dosenöffner, flamest du da auch da du den Öffner kaufen musst?
Die 30 tage waren ja kostenlos, nur der "öffner" nicht.
Das entfernen der PSC ist wirklich sch***
Traurig ist der Mainstreamflame
es ist aber absolut egal, was wer irgendwan mal getan hat. Wir reden nicht von WoW oder Konsorten wir reden von ESO, Punkt aus.
Aber Hubert hat doch auch! Das ist egal, hier ist nicht Hubert das hier ist Otto (um es noch mal doof auszudrücken damit jeder weiß was ich sagen will.)
Richtig und Otto hat jetzt Paysafecards rausgenommen, also lebt damit und jammert nicht rum!
Die Spieler wurden hier gezielt getäuscht.
[...]
Solche Menschen brauchen die Firmen, alles schön hinnehmen.
Was ist mit den Leuten, die sich eine PSC geholt haben, diese nun aber nicht mehr einlösen können?
ZeniMax behält sich das Recht vor, die Gebühren oder Abrechnungsmethoden jederzeit nach vorheriger Benachrichtigung an Sie über Ihr Konto zu ändern.
So wie das formuliert wurde klingt es für mich so als würde der Fall nur dann zutreffen (dass sie etwas sagen müssen), wenn du angenommen jetzt im Augenblick per PayPal bezahlst und sie das ändern müssen bzw. nicht mehr anbieten. Aber als Neukunde musst du eigentlich nicht informiert werden. Wenn ihr mal z.B. in der Knowledge Base nach den Bezahlmethoden nachschlagt, dann steht dort deutlich, dass sich die Verfügbarkeit ändern bzw. dass die je nach Region anders ausfallen kann und dass dann das gilt, was man eben auch wirklich auswählen kann.Stimmt, das könnten sie. Sie können auch die Server jederzeit abschalten. Allerdings sollten sie sich dabei an ihre eigenen Nutzungsbedingungen halten. In denen heißt es auch:ZeniMax behält sich das Recht vor, die Gebühren oder Abrechnungsmethoden jederzeit nach vorheriger Benachrichtigung an Sie über Ihr Konto zu ändern.
Und jetzt die Preisfrage: Wer wurde von Zenimax informiert, dass diese Zahlungsmethoden entfernt werden?
Und bevor wieder jemand meint, deutsches Recht komme hier nicht zur Anwendung, da Zenimax in den USA sitzt: Im Netz finden sich genug Meinungen, dass z.B. auch bei Facebook - was die AGB angeht - deutsches Recht anwendbar ist. Darüber hinaus erkennt Zenimax auch an, dass es Abweichungen in den einzelnen Rechtsgebieten gibt, etwa bei einzelnen Regelungen konkrete geographische Bezüge gesetzt werden.