ntheogenic schrieb: »Sehr schöne Idee. </Ironie>
Wir zwingen jetzt die Gildenleiter dazu, sich im großen Stil bei den Bots zu bedienen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Denkst du eigentlich nie über die Folgen deiner Vorschläge nach?
ja hallo
Bedauerlich hat vermutlich niemand eure Probleme, dass ihr euch mit den Bemerkung doch bitte etwas ausführlicher zu formulieren versucht, damit wir eine Chance bekommen euch verstehen.
Ist wohl eher eine schlechte Idee von mir.
"[...]Bedauerlich hat vermutlich niemand eure Probleme, dass ihr euch mit den Bemerkung doch bitte etwas ausführlicher zu formulieren versucht, damit wir eine Chance bekommen euch verstehen.[...]"
Sie kontrollieren und schlachten ihre Arbeitnehmer aus. Müssen ihren Status besonders betonen.
Du hast dann ja nicht einmal die gesehen, die gelöscht wurdenWas ist hier in dem Forumsabschnitt los?
Da schaut man mal ne Zeit lang nicht rein und dann sind auf einmal zig Threads von einem gewissen @Ziusensa eröffnet.
Nach seiner eigenen Aussage wohl eher nicht:Ohne alles gelesen zu haben - da schreibt jemand nämlich recht viel - würde ich gerne wissen ob ich was wichtiges verpasst habe.
Aber ich stimme ihm da ausnahmsweise mal zu. Vielleicht ist das aber auch nur sehr clever selbst ironisch gemeint.Mit Worten gewinnen Maulhelden ihre Kriege.
Wer vom Geschäft des kleinen Handwerks sich bedroht fühlt und mit Argumenten unter die Gürtellinie zielt, sollte bedenken, durch wen er seine Gewinne machen will.
Ein reales Beispiel der letzten Jahrzehnten zeigt, was hier im Moment passiert.
Konzerne mit Einkaufzentren haben mit Preisschlacht sich an die Vorherrschaft gebracht, bis Tante Emma ihre Läden im Dorf und Quartier schließen konnten. Konzerne werden vom Mammon regiert und bezahlen überwiegend ein Minimum an Löhnen an jene, wo eigentlich das Geschäft für die Fürsten im Management machen.
Mit dem Öko-Zeitalter begann auch wieder das Geschäft für Tante Emma.
Emma begann ihre Produkte von Bauern und Produzent aus der Region beziehen. Ihre Kundschaft wusste es zu schätzen, da speziell große Produzenten für Konzerne ebenso flächendeckend schlechte Ware und Krankheiten verbreiten.
Die Läden von Tante Emma sind zurück, als wichtige Versorger gemäß der sozialen Verantwortung jeder Staatsform. Sogar so bedeutend, dass Konzerne angefangen haben bezeichnete City-Märkte teils in größeren Dörfern zu eröffnen.
Wer glaubt am Monitor die freie Wirtschaft kontrollieren und ausschlachten können, sollte einen Faktor in seiner Rechnung bedenken, den er für ungebildet und unfähig bezeichnet: mit wem will er sein Gewinn erwirtschaften?
Politiker und Priester predigen ständig von Bedrohungen oder Teufel.
Manager wollen mit einem Minimum den Maximalen Gewinn ausschlachten.
Somit jede negative Bewertung nach meinem Beitrag im Thread tatsächlich ein Kompliment zur Bestätigung ist. Jeder Versuch unter der Gürtellinie mir Unfähigkeit nachsagen, die Gefahr durch das Geschäft des kleinen Handwerkers für namhafte Handelsgilden darstellt.
Die freie Wirtschaft ist eben nicht für jeden ein Segen, wenn er selber nur in einem kontrolliert diktierten System funktioniert und sich der der Planwirtschaft glaubt erfolgreich sein.
Übrigens gibt es echt rentable Geschäfte in vernachlässigten Bereichen, besonders aus der Schwäche namhafter Handelsgilde lukrative Gewinn zu erwirtschaften. Belebt nur den Markt.
vom Mammon
Dont_do_drugs schrieb: »wo ist eigtl @LeperXII wenn man ihn braucht.
Umgebung
- Die Textur auf den Rückseiten von Gemälden wurde verbessert.
Dont_do_drugs schrieb: »wo ist eigtl @LeperXII wenn man ihn braucht.
Ich bin im Urlaub.