TheElderScrolls_PSN schrieb: »
Falls dem so sein sollte, wäre das doch eigentlich nicht anderes als eine versteckte Preiserhöhung in Form einer geschrumpften Verpackungsgröße.
TheElderScrolls_PSN schrieb: »Da das nirgends steht, wäre es schön, wenn es hierzu eine offizielle Bestätigung geben würde.Protector1981 schrieb: »Charakterplätze hast du ja bekommen, indem du die Kapitel gekauft hast, diese sind also schon inkl.
@ ZOS_KaiSchober: Ist das so, sind die beiden zusätzlichen Charakterplätze beim Kauf der Premium Edition mit enthalten?
Und "einzig und allein" ist trotzdem alles andere als wenig, weil für diese Inhalte nun mal rund 17.000 Kronen zu bezahlen wären.
Also nein, keine versteckte Preiserhöhung, sondern eine mega Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf
TheElderScrolls_PSN schrieb: »Also nein, keine versteckte Preiserhöhung, sondern eine mega Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf
Seh ich völlig anders, weil der Einzelpreis von alten Kapiteln in dem Zusammenhang keine Aussagekraft hat. Bei ESO gab es immer eine Gesamt Collectors/Deluxe Edition, in der alle bisherigen Kapitel inklusive allen Items aus den bisherigen Collectors/Deluxe Edition enthalten waren zum gleichen Preis von 80/90 Euro (PC/Konsolen).
Protector1981 schrieb: »Aber der normale Content Pass ist absolut fein vom Preis.
@CURSIN_IT In dem Content Pass werden die Dungneons aus Q1 und Q3 sowie die DLCs aus Q2 und Q4 enthalten sein.
Wir bekommen die neue Insel in zwei Häppchen. Insgesamt liest es sich vom Content so, als würden Q2 und Q4 gemeinsam der ungefähren Größe eines ehemaligen Kapitels entsprechen.
Protector1981 schrieb: »
Das man aber lieber ein Abo dem dauerhaften Besitz vorzieht, erschließt sich mir ehrlicherweise nicht.
[…]
Klar, die Verliese und das DLC sind in ESO+ enthalten, aber der dauerhafte Besitz ist doch besser?
Wenn man sich das mal anschaut, ist es voraussichtlich eher genauso wie Hochinsel ohne Galen. Genauer wissen wir das, sobald die Insel auf dem PTS ist.Ich versteh das. Aber wenn ich vergleiche was es die letzten Jahren pro Jahr gab und was es jetzt gibt, erkenne ich da keinen Unterschied. Im März und August (?) gab es immer neue Verliese. Das hat der Content-Pass doch nicht exklusiv neu. Vielleicht erinner ich mich falsch, aber die Verliese waren doch schon immer gleich in ESO+ mit drin? Die Saison des Wurmkults ist "nur" Lore, oder? Also wie Himmelsrand und Reik. Wie Hochinsel und Galen. Was einzig neu ist, ist das Weltevent. Aber das ist für mich ein neues Weltereignis a la Drachen, Gramstürme etc. Nur noch größer und hoffentlich fordernder.
Protector1981 schrieb: »
Das man aber lieber ein Abo dem dauerhaften Besitz vorzieht, erschließt sich mir ehrlicherweise nicht.
[…]
Klar, die Verliese und das DLC sind in ESO+ enthalten, aber der dauerhafte Besitz ist doch besser?
Mit ESO+ hab ich jederzeit die Option, die DLCs käuflich zu erwerben. Nämlich, indem ich mir die Inhalte mit genau den Kronen kaufe, die bei ESO+ dabei sind und in dem Abo genauso viel kosten wie separat erworbene Kronen.
In dem Sinn kann ich nicht verstehen, wieso sich jemand Kronen kauft und die ESO+ Vorteile nicht (quasi für umme) dazu nimmt.
Wie ist das Spielevent „Die sich windende Mauer“ im Gebiet zu verstehen? Wird das ein Inhalt sein, der nach der Eventzeit verschwindet und dann nie wieder spielbar ist?
Das nimmst du und auch ich erstmal so an, weil es bisher eben so war, aber Stand heute gibt es dazu keine offizielle Aussage (mir wäre zumindest keine bekannt).Protector1981 schrieb: »Du kaufst den Content Pass 2025 für das LAUFENDE Jahr. 2026 ist er dann schon nicht mehr gültig (bis er 2026 vom neuen abgelöst wird), sondern landet in ESO+
Ja, das wäre eine Verbesserung, wenn das neue Gebiet und der von dir angesprochene DLC (damit meinst du wohl das Q4-Paket mit dem restlichen Teil der Insel) von der Größe und dem Inhalt den früheren Kapitelngebieten plus deren zusätzliche Gebietserweiterungen entsprechen würde - was aber vermutlich nicht der Fall sein wird. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde vor einigen Monaten auch schon mal irgendwo erwähnt, dass die zukünftigen Inhalte größentechnisch und vom Inhalt eher kleiner ausfallen werden wie die bisherigen Kapitel. Daher würde ich diese eventuelle Verbesserung aktuell noch mit einem Fragezeichen versehen unter Berücksichtigung des Gesamtpakets.Protector1981 schrieb: »ABER: Der ENTSCHEIDENDE! Unterschied zwischen diesen beiden Preisen ist nicht etwa der Deluxe Content, sondern die Tatsache, dass du die Verliese UND das DLC (von 2025) mit dazu bekommst.
Das ist natürlich nur deine Meinung und keine Feststellung, denn was einen wirklichen Mehrwert bietet, liegt wohl im Auge des Betrachters. Verliese bieten mir (zumindest aktuell) keinen wirklichen Mehrwert, ich habe bisher noch nicht mal ein Zehntel der in ESO vorhandenen Verliese betreten mangels Zeit und auch Interesse daran. Aber ein akzeptables Reittier ohne Klimbim und farbenfrohes Geleuchte/Geblinke oder ein einigermaßen gut aussehender Monturstil oder ein inkludiertes Kostüm, welches nicht völlig lächerlich aussieht, bietet mir persönlich mehr Mehrwert als ein weiteres Verlies, weil ich so zumindest ein wenig Indivisualisierung zwischen meinen Charakteren habe. Rein auf den spielbaren Inhalt bezogen ist es natürlich kein Mehrwert.Protector1981 schrieb: »Also Dinge, die einen WIRKLICHEN Mehrwert haben.
Das Deluxe Zeug hat keinen Mehrwert. Nachtrag: Wobei es im übrigen 2025 überhaupt keinen Deluxe Content gibt. Nur mal so als Anmerkung.
Ob im Content Pass 2025 mehr spielbarer Inhalt drin ist wie in den bisherigen Kapiteln bleibt abzuwarten und hängt letzten Endes vom gelieferten Umfang ab. Ich habe da so meine Zweifel, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn der gesamte spielbare Inhalt dann veröffentlich wurde.Protector1981 schrieb: »Allein aus diesem Grunde ist der Content Pass 2025 schon günstiger als die Kapitel Upgrades der letzten Jahre, weil du einfach mehr SPIELBAREN! Inhalt bekommst fürs gleiche Geld.
Diplomatisch würde man wohl eher sagen "Vereinheitlichung zur Kostenoptimierung und Gewinnmaximierung".Lange Rede, kurzer Sinn: Schmu ist das!
Na ja, ob diese MIni-Insel jetzt die Größe eines Kapitels haben wird, ist ja noch völlig offen. Größentechnisch kann es eigentlich eher nicht so sein, aber vielleicht ist hier auch wieder die maßstabsgerechte Darstellung auf der Übersichtskarte einfach nicht gegeben - das Thema gab bzw. gibt es ja so auch schon bei Hochinsel und Amenos inklusive den unterschiedlichen Anischten dazu.Wir bekommen die neue Insel in zwei Häppchen. Insgesamt liest es sich vom Content so, als würden Q2 und Q4 gemeinsam der ungefähren Größe eines ehemaligen Kapitels entsprechen.
Dem würde ich zustimmen, insbesondere auch der Abwertung von ESO+ - das wird meines Erachtens auch nicht ausgeglichen durch den neuen EInrichtungsbeutel oder wie immer man das nennen mag, der nur Housing.Freunden etwas bringt. Für Verliesfreunde, die weder die Zeit noch die Lust auf Housing haben, ist das schon eine eindeutige Abwertung von ESO+.Protector1981 schrieb: »Klar, die Verliese und das DLC sind in ESO+ enthalten, aber der dauerhafte Besitz ist doch besser?
Somit wertet es vorallem jene Spieler auf, die eben KEIN ESO+ haben und das sind eine ganze Menge tatsächlich.
Für mich persönlich ist es also ein definitives Plus und wenn überhaupt eine Abwertung von ESO+, welches Optional ist.
Also mir wäre es am liebsten, es gäbe ESO+ ohne die Kronen und nur mit dem Handwerksbeutel - der obigen Rechnung nach dürfte das dann ja nur noch 2 Euro kosten. Wird nicht passieren, denn mit den Kronen soll der Spieler ja zu mehr Kronenkäufen/Ausgaben verleitet werden.Nämlich, indem ich mir die Inhalte mit genau den Kronen kaufe, die bei ESO+ dabei sind und in dem Abo genauso viel kosten wie separat erworbene Kronen.
In dem Sinn kann ich nicht verstehen, wieso sich jemand Kronen kauft und die ESO+ Vorteile nicht (quasi für umme) dazu nimmt.
Das stimmt so natürlich nicht so ganz. Den ganzen Müll oder sagen wir mal besser platzraubenden unnötigen Kleinkruscht muss man einsammeln und dann wieder vernichten, oder man muss gezielt Dinge aus Kisten entnehmen und dann die restliche Kiste oder deren Inhalt vernichten - was im Endeffekt alles Zeit kostet und den Spieler letzten Endes nur zum Handwerksbeutel bzw. ESO+ hinführen soll.Protector1981 schrieb: »Aber jetzt ist das halt nicht mehr nötig und man spart halt auf Dauer einfach Geld. Nicht jeder ist Messi und muss ALLES einsammeln und braucht dafür einen Handwerksbeutel. Nicht jeder braucht 480 Plätze auf der Bank oder doppelte Housingplätze
Glaube ich nicht, wenn das Event vorbei ist es es vorbei, ich wüsste auch gar nicht, wie sowas danach noch spielbar sein sollte.also kann ich auch alles (auch das Spielevent) zu einer mir beliebigen Zeit nachspielen?
Wie ist das Spielevent „Die sich windende Mauer“ im Gebiet zu verstehen? Wird das ein Inhalt sein, der nach der Eventzeit verschwindet und dann nie wieder spielbar ist?
So wie ich es verstehe ja - abgesehen natürlich vom dann bereits abgeschlossenen Event.Wie ist das für Spieler die in 2 Jahren erst einsteigen, kommen die an die Inhalte von 2025 dann noch ran?
Das weiß aktuell nur ZOS - ich wäre hier eher skeptisch und würde nicht drauf hoffen, dass es 2026 noch Angebote für den Content Pass 2025 gibt, die sich mit denen der Vorjahre vergleichen lassen.Wird es auch Rabatte zum GamePass geben, so wie bei den Kapiteln auch?
Nach aktuellem Stand sind die Zusatzinhalte aus den Collectors/Deluxe-Editionen nicht mehr enthalten und ja, dies ist/wäre neu.Also bitte korrigiere mich, Inhalte aus den Collector Editions wie z.B. Necrom, High Isle -> z.B. Mounts/ Stile / Begleiter habe ich mit kauf zwar erworben aber diese wurden idr erst mit dem jeweiligen Release für mich Ingame verfügbar.
Wenn dies nun für diesen Seasons Pass geändert wurde, dann wäre dies neu.
Ich würde sagen ja, mit Ausnahme des dann bereits abgelaufenen Events....wird der komplette Inhalt der Season (außnahme Dungeons) im nachhinein irgendwie spielbar bleiben?
Jein - klar und deutlich würde für mich auch einen Hinweis auf alles, was im Vergleich zu früher wegfällt beinhalten und nicht nur eine Aufzählung dessen, was zukünftig noch drin ist.Protector1981 schrieb: »Das stimmt einfach nicht. Der Umfang, also was enthalten ist, ist klar und deutlich und vorallem verständlich, auf den jeweiligen Plattformen erklärt.
Protector1981 schrieb: »
Das man aber lieber ein Abo dem dauerhaften Besitz vorzieht, erschließt sich mir ehrlicherweise nicht.
Aber eigentlich ändert sich gar nichts, außer, dass man jetzt halt zusätzlich zum Kapitel auch noch die DLC in dem Jahr dazukaufen muss, weil es kein abgespecktes Bundle gibt.
Aber eigentlich ändert sich gar nichts, außer, dass man jetzt halt zusätzlich zum Kapitel auch noch die DLC in dem Jahr dazukaufen muss, weil es kein abgespecktes Bundle gibt.
Was mich halt extrem ärgert ist die Tatsache, das Fallen Banners nicht direkt ohne Eso+ verfügbar und die Season nicht direkt mit dem Erscheinen von Fallen Banners angeboten wurden. Dadurch musste man sich sich zwangsläufig Eso+ holen (bis zum Erscheinen im Shop/Verfügbarkeit Seasons) und diese Zeit extra Bezahlen.
Dann werden die Seasons verfügbar und dort steckt Fallen Banners mit drin, was bedeutet man bezahlt dort für Inhalt den man vermutlich schon einmal bezahlt hat.
Fallen Banners release -> die Leute holen sich Eso+ -> es wird über Shop verfügbar, die Leute erwerben es mit Kronen -> Seasons werden danach verfügbar und die Leute kaufen es. Da liegt es mir näher, das die Leute (versteckt) "dreifach" zur Kasse gebeten wurden (darauf spekuliert wurde) und besonders trifft dies Spieler ohne Eso+ oder eben neue Spieler die evt. noch nicht so den Einblick haben.
Habe die Dlc`s bisher auch alle immer extra erworben, kein Problem. Aber ich zahle doch nicht dreifach für Inhalt, dessen Inhalt im Inhalt steckt den ich noch einmal kaufen muss um vorher noch ein Abo azuschließen, das ich es zu Release überhaut spielen kann.
Protector1981 schrieb: »Es war sogar nicht direkt kaufbar NACHDEM der Content Pass verfügbar war.
Protector1981 schrieb: »Fallen Banner war bis 11.04. nicht im Kronenshop kaufbar, dass ist korrekt.
Wer es UNBEDINGT spielen MUSSTE/WOLLTE war GEZWUNGEN ESO+ zu haben, auch korrekt.