Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Wie kann eine Skilllinie 50% des Spiels kosten?

  • DracoKaiser
    DracoKaiser
    ✭✭✭✭
    Ja da stimme ich ihm schon zu! 3000 Kronen für den Psijik Skillbaum ist schon was übertrieben! Maximal 2000 Kronen wäre in meinen Augen noch okay gewesen! Alles andere erarbeite ich mir selbst, da bin ich zu geizig!
    Gildenchef von Draco Imperia
    PvP-Raidleader
  • Humancentipede2
    Humancentipede2
    ✭✭✭
    Ompi77 schrieb: »
    @Humancentipede2
    Also, wenn ich dich richtig verstanden habe, so geht es dir schlichtweg nur darum, dass du den Preis unverhältnismäßig groß findest.

    Okay, ich kann dir durchaus verstehen, dass du das vielleicht unverhältnismäßig hoch findest, aber da kannst du viele Dinge aus dem Kronen-Shop anführen.
    Zum Beispiel große Häuser für etwa 14000 Kronen (Beispiel Topalversteck) - was umgerechnet 85 Euro sind. Oder auch Ereignis-Scheine bei den Ingame-Events, wo die Scheine für meinen Geschmack auch für teuer Geld zu erkaufen sind.
    Oder am Schlimmsten für mich die Verwandlung in einen Werwolf oder Vampir oder zurück. Gerade die Verwandlungen bieten viele Spieler / Spielerinnen kostenlos in (fast) allen Gilden an.

    Trotzdem darfst du zwei Dinge nicht vergessen. Und zwar muss sich das Spiel auch irgendwie finanzieren. Denn die Programmierung neuer Inhalte oder der Support / Wartung (nicht immer für alle gut und ausreichend) muss auch irgendwie finanziert werden. Und ESO ist nunmal seit vielen Jahren ganz vorn dabei, was die MMO's betrifft und hat eigentlich ständigen Zuwachs an Spielern.

    Aber trotzdem kann ich nur dass unterstreichen, was viele hier schon geschrieben haben. ALLES im Kronen-Shop ist purer Luxus und bringt einem keinen Spielvorteil, denn mit Fleiß kann man sich alles erspielen.

    Du musst dir deshalb einfach nur die Frage stellen. Ist mir der angebotene Luxus das Geld wert, was es kostet. Und wenn deine Antwort NEIN ist, sowie es zu Lesen ist, dann musst du das eben mit Fleiß erarbeiten. Du kannst natürlich, wie ebenfalls geschrieben, auch alternative Skillungen verwenden.

    Doch wenn du das Maximum erreichen willst, musst du fleißig sein. Das beginnt schon mit dem teilweise endlosen Farmen in Raids/Dungeons und endet nicht zuletzt auch mit fleißigen Erspielen bestimmter Skill-Linien. Beides ist zeitaufwendig, aber wenn du ganz Oben mitspielen willst, dann gibt es nur diese kostenlose Variante.


    Ja sicher finde ich das ziemlich viele Dinge im Shop viel zu viel kosten. Ich unterscheide hier aber einen wichtigen Aspekt. Häuser wie du bereits gesagt hast kosten extrem viel bei extrem wenig Entwicklungsaufwand. Jo. Allerdings braucht keiner ein Haus, es braucht aber jeder Skilllinien und Skillpunkte. Bei neuen Häusern, auch wenn wenig, gibt es einen Entwicklungsaufwand, Skilllininen und Skyshards sind schon seit Anbeginn des SPiels drinne und plötzlich verlangen sie Geld dafür, auch wenn optional. Und as 3te, ZOS bietet Skilllininen und Skyshards auch nur deswegen an, weil sie erkannt haben das man mit Umständlichem Gamedesign Geld machen kann indem man die Lösung im Shaop anbietet anstelle die Probleme des SPiels anzugehen und für alle Spieler eine verbesserung abzuliefern.

    Ich hab nix dagegen einen gewissen "Aufwand" zu betreiben beim leveln, schließlich Grinde ich ja auch 2-3 Stunden auf 50. Aber wieso muss es den sein das ich auf allen Charackteren die selben Quests jedes mal aufs neue machen muss, sofern ich die dortigen Skills eventuell gebraucht werden? Das muss einfahc nicht sein da sich auj jedem Charackter durch die Welt laufen mus smit einem langsamen Pferd auch noch die Skyshards sammeln etc. Das kann man viel besser Designen oder radikal Accountweit gestallten wie bei Championpunkten auch. Wieso sollte man das derart rauszögern, es ist ja nicht so das SKilllininen Skill vom Spieler verlangen.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Also, die Preise im Kronenshop sind schon ziemlich hoch.

    Alte aufwendige Inhalte, die heute keinen Spaß mehr machen, sollten schon eher vereinfacht werden, statt dass sie sich im Shop wiederfinden oder aufgewärmt werden. Dann hat @Arcon2825 schon Recht. Inhalte die man durch den Kronenshop umgehen kann, verlangen irgendwo nach schlechtem Design.
    Von daher bin ich überrascht, wie sehr das verteidigt wird. Einige, nein eher viele, sind schon komplett brainwashed.
    Edited by Hegron on 19. April 2020 09:41
  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    Aber das ist ja noch niochtmal das Hauptproblem, sondern vielmehr die Tatsache das ZOS das weiß und diesen Umstand ausnutzt und die Lösung zu Wucherpreisen verkauft, anstelle das Game für alle zu verbessern.

    Naja, ich finde viele Preise im Kronenshop auch happig, aber niemand "muss" irgendwas im Kronenshop kaufen. Es ist alles optional und geht auch ohne.
    Das "Kaufen" von Skill-Linien und Funktionspunkten/Himmelsscherben per Echtgeld-Kronenshop wurde letztes Jahr erst eingeführt. Die Jahre vorher gab es diesen "Luxus" gar nicht. Eine weitere Option, freie Entscheidung.

    Das Spielkonzept der alten Elderscrolls-Spiele (seit Morrowind) liegt auf Open World-Erkundung/freie Entscheidung, freier Skill-Auswahl und immersiven Story-Quests. Diese Konzepte hat Zenimax für ESO so weit als möglich übernommen.

    Das "Kaufen" von Skills/Funktionspunkten gehört nicht wirklich zum Spielkonzept von ESO und ist spieltechnisch nicht notwendig, warum also sollte es für jeden billig zu haben sein?

    Wenn "maximale effizientz" dein Spielkonzept in ESO ist ... Open World - freie Entscheidung - Konsequenzen - it's up to you.
  • Ompi77
    Ompi77
    ✭✭✭
    Aber wieso muss es den sein das ich auf allen Charackteren die selben Quests jedes mal aufs neue machen muss, sofern ich die dortigen Skills eventuell gebraucht werden?

    Wie bereits erwähnt - du musst es nicht machen. Nehme einfach alternative Skill-Linien bzw. skille die Chars anders.

    Und noch etwas, was oben auch bereits geschrieben wurde. In der Zeit, wo du hier soviel kommentiert und geschrieben hast, hättest du wahrscheinlich mit 1 Char fast die komplette Psijik-Linie auch freigespielt.

    Fakt ist, du kannst an dieser für dich teuren Situation selbst nichts ändern. Heißt also im Endeffekt. - Entweder du arrangierst dich mit der aktuellen Situation oder machst eben etwas anders. Es zwingt dich niemand im Kronen-Shop etwas zu kaufen und genauso wenig zwingt dich jemand dazu ESO zu spielen.

    Ich wünsche dir trotzdem, dass du dich über solche Tatsachen nicht so ärgerst, sondern dass du es einfach für dich persönlich lernst, den Spielspaß an ESO in den Vordergrund zu rücken. Glaube mir, man kann sich an ESO an einigen Dingen ärgern und auch ich habe das schon mehrmals gemacht. Trotzdem - nicht alles an bzw. in ESO ist schlecht. Du musst einfach nur den Fokus richtig legen.

    In diesem Sinne wünsche ich maximalen Spielspaß.

    Gruß Ompi
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Das Spielkonzept der alten Elderscrolls-Spiele (seit Morrowind) liegt auf Open World-Erkundung/freie Entscheidung, freier Skill-Auswahl und immersiven Story-Quests. Diese Konzepte hat Zenimax für ESO so weit als möglich übernommen.

    Eben, das ist Eso und nicht TES. Wir haben hier ein Endgame und da ist nicht viel mit freie Entscheidungen und freier Skillauswahl.^^
  • Anraee
    Anraee
    ✭✭✭✭✭
    Ja, jeder braucht Skillinien und Skillpunkte. Nein, die muss sich nicht jeder im Shop kaufen. Man ist nicht gezwungen, sich die Dinger im Shop zu kaufen, also bitte argumentiere nicht damit.

    Ja, die Preise sind überzogen, aber das sind sie im Kronenshop generell, egal was dort angeboten wird. Ich würde eher insgesamt die ausgewürfelte Preisgestaltung des gesamten Kronenshops kritisieren und nicht nur einen Punkt daran. Aber da bist du offenbar wie alle anderen: Ich-ich-ich alles andre interessiert nicht.

    Außerdem: Glaubst du ernsthaft, dass dieser Thread hier irgendwas erreicht? Seit Jahren werden immer wieder die Kronenshoppreise kritisiert und was passiert? Der Krempel wird gefühlt nur immer noch teurer. Es interessiert ZOS einen sch... solange es genug Deppen gibt, die solche Preise zahlen.
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Anraee schrieb: »
    Es interessiert ZOS einen sch... solange es genug Deppen gibt, die solche Preise zahlen.

    Und ZOS holt alles aus ihnen raus. Wenn ich da an von Spielern selber genannte Zahlen denke (ca. 20.000,- Euro bisher investiert), welche im englischen Forum sogar noch übertroffen wurden. Da stellt sich mir, und das schon seit längerem, die Frage ob sich das alles noch im Rahmen der geltenden Gesetze bewegt.
  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Eben, das ist Eso und nicht TES. Wir haben hier ein Endgame und da ist nicht viel mit freie Entscheidungen und freier Skillauswahl.^^

    Meinst du wegen dem Ding mit "maximaler Effizienz"? Das hab ich schon im RealLive-Endgame. Die Grafik da ist ok, aber das Openworld-Design und der Story-Content ist hier in ESO tausendmal besser. Wieso will man das skippen, nur für Effizienzmaximierung? *hust* /scnr

  • Humancentipede2
    Humancentipede2
    ✭✭✭
    Ompi77 schrieb: »
    Aber wieso muss es den sein das ich auf allen Charackteren die selben Quests jedes mal aufs neue machen muss, sofern ich die dortigen Skills eventuell gebraucht werden?

    Wie bereits erwähnt - du musst es nicht machen. Nehme einfach alternative Skill-Linien bzw. skille die Chars anders.

    Und noch etwas, was oben auch bereits geschrieben wurde. In der Zeit, wo du hier soviel kommentiert und geschrieben hast, hättest du wahrscheinlich mit 1 Char fast die komplette Psijik-Linie auch freigespielt.


    Ich weiß nicht was du mit Alternativen Skilllininen meinst, wenn ich einen Skill brauche wie zum Beispiel die Psijik Ulti für die 8% weniger Schaden auf der Backbar, dann gibt es schlicht keine alternative dazu. 8% weniger Schaden bekommst du zwar von ein paar Skills, allerdings nciht im Ultislot in Kombination mit einem Schadenschlid wenn du blockst bei den Psijik passiven. Sowas ist nicht einfach ein Stun oder ein Spamable den du austauschen kannst. Es gibt Skills und Builds zu dennen gibt es keine alternative. Bei der Magiergilden Ulti ist es ähnlich, diese Stunt und Burstet auf range. Klassen wie Mage haben keine coolen Ultis wie der DK oder NB die beim Bursten helfen, willst du burst mit Stun, brauchst du diese Ult. Da gibt es keine alternative.

    Und sicher könnte ich den ein oder anderen Riss geschlossen haben in der Zeit die ich hier schreibe, was hat das aber mit dem Thema zu tun? Wenn Menschen demonstrieren gehen für besser Sozialpolitik, sagst du dann auch, die Zeit auf der Demo hätten sie ja mehr Arbeiten gehen können und sich Privat versichern mit dem Geld das sie in dieser Zeit verdient haben? Würdest du etwa darunter irgendwie leiden wenn das leveln für dich und andere interessanter, spaßiger, abwechslungsreicher etc gestalltet wird?
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Hegron schrieb: »
    Eben, das ist Eso und nicht TES. Wir haben hier ein Endgame und da ist nicht viel mit freie Entscheidungen und freier Skillauswahl.^^

    Meinst du wegen dem Ding mit "maximaler Effizienz"? Das hab ich schon im RealLive-Endgame. Die Grafik da ist ok, aber das Openworld-Design und der Story-Content ist hier in ESO tausendmal besser. Wieso will man das skippen, nur für Effizienzmaximierung? *hust* /scnr

    Ich meine das "Ding" mit der Wiederholung ist nicht so knorke, weder im Real Life noch in Eso.

    Ich spiele nur noch Chars, bei denen Psijik nicht mehr vorkommt. Magie ist für mich Taboo. Kriege einen Anfall, wenn ich nochmal diesen Misst machen dürfte...
  • Ompi77
    Ompi77
    ✭✭✭
    @Humancentipede2
    Ich kann nur nochmal unterstreichen, was ich bereits geschrieben habe.

    1. Ich finde die Preise im Kronen-Shop auch teilweise richtig übertrieben.
    2. Weder du noch ich können an dieser Tatsache etwas ändern.
    3. Im Umkehrschluss bleiben nur in deinem Beispiel die Möglichkeiten - sich damit zu arrangieren und es kostenlos mit Zeitaufwand frei zu erspielen oder für teures Geld zu erkaufen.

    Stand jetzt - gibt es keine andere Möglichkeit. Und so sehr du dich darüber auch ärgerst, es ändert sich absolut nichts daran.

    Wie gesagt, ich kann dich verstehen und hoffe, dass du das auch so gemerkt hast. Trotzdem muss du dich lernen damit abzufinden.

    Auch im realen Leben gibt es einfach Sachen, die man nicht ändern kann und mit denen man sich einfach abfinden muss. Das ist nicht schön und macht einen auch nicht glücklich, aber trotzdem ist das so.

    Wichtig ist - und das gilt im realen Leben genauso, wie hier - man muss es lernen, dass man positive Dinge in den Vordergrund rückt. Wenn man dass schafft, kann man auch leichter akzeptieren, dass es einfach Dinge gibt, die einen ärgern, aber die man nun mal selbst nicht ändern kann.
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Ob das nun 3000 oder 5000 Kronen sind ist ja im Grunde wurscht. Ausschlaggebend ist ja letzten Endes der Wert von Kronen/einer Krone/ Kronenpakete.

    Was den spielerischen Aspekt betrifft, ist dieser schon gut so. Natürlich geht es nur um die Ulti der genannten Skillinien. Die Psijik-Skillpreislinie ist ja in dem Sinne auch schon etwas besonderes da sie "Sommersend" - Only ist. Ebenso wie es den Nekro nur mit Elswyr gibt. Natürlich kann man versuchen sich dann die Rosinien aus allem herauszupicken und diese so schnell und kostengünstig wie möglich zu nutzen.

    Du willst den neuen BMW und dazu einen sportlichen Vergaser samt kompatiblem Bodykit. Extras sind gerne gewünscht und müssen deshalb gut bezahlt werden, das weiß auch BMW. Schreib im Forum hab mir leider nen BMW gekauft und stell die Frage warum das Bodykit alleine einen Kleinwagen kostet. Versuch des mal mit BMW auszuhandeln. Was ZOS macht ist gängige Praxis und da macht ZOS nichts anders.

    Edith: Ich stelle mir gerade vor wie jemand einen Nightblade spielen möchte und sich dazu die drei Klassenlinien dazu im Shop ersteigert :D
    Edited by Wolfshade on 19. April 2020 10:30
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Thorvarg schrieb: »
    Und ZOS holt alles aus ihnen raus.


    Blödsinn, ZoS holt nicht mal einen Bruchteil des möglichen aus dem Shop.
    Hätten der ein oder andere Service im Shop normale Preise würde das viel öfter in Anspruch genommen werden.
    Sowas weiß doch jeder BWL Student im 2 Semester.

    Bestes Beispiel ist der "Rassenwechsel", hätte der einen halbwegs vernünftigen Preis (statt völlig überzogen) würde das jeder immer mal wieder in Anspruch nehmen, schon allein um mit bestehenden Chars mal eine andere Rolle zu probieren.

    Motto: Wer den Hals nicht voll bekommt, bekommt bald gar nichts mehr.
  • styroporiane
    styroporiane
    ✭✭✭✭✭
    Lassen wir die letzten Jahre mal revue passieren, kann man sagen das das ganze Spiel bequem geworden ist. Wenn dann damit aber auch noch Geld gemacht wird, sollte es in die Weiterenticklung gesteckt werden. Ich bin gerne Bereit hier zu zahlen. Dann aber bitte mit sichtbarem Ergebnis. 🤔
    Das Ganze erinnert mich ans Spielcasino. Dort bekommst du deine Chips (Kronen) und schon ist der Wertebezug futsch.😎 Vergleicht man die Kronen und was man dafür bekommt, stellt man fest, das es schon ne ganze Menge Kohle ist, die drauf geht.
    Edited by styroporiane on 19. April 2020 10:40
  • Humancentipede2
    Humancentipede2
    ✭✭✭
    styroporiane schrieb: »
    Lassen wir die letzten Jahre mal revue passieren, kann man sagen das das ganze Spiel bequem geworden ist. Wenn dann damit aber auch noch Geld gemacht wird, sollte es in die Weiterenticklung gesteckt werden. Ich bin gerne Bereit hier zu zahlen. Dann aber bitte mit sichtbarem Ergebnis. 🤔
    Das Ganze erinnert mich ans Spielcasino. Dort bekommst du deine Chips (Kronen) und schon ist der Wertebezug futsch.😎 Vergleicht man die Kronen und was man dafür bekommt, stellt man fest, das es schon ne ganze Menge Kohle ist, die drauf geht.

    Ja eben deshalb gibt es ja diese Fake Währungen. Wenn ZOS die Echtgeldpreise neben den Kronenpreis bei den Items machen würde, würden die Leute ja überlegen ob die wirklich 80 Euro für ein virtuelles Haus ausgeben. Ohne bezug zur realen Währung denken viele gar nicht daran was sie da eigentlich ausgeben für das was sie bekommen. Aber keine sorge, das wird auch noch kommen. Um die Machenschaften der Gamingindustrie ist es dank Corona etwas stiller geworden, aber die Diskussionen um Regulierung, Beschränkungen etc, das nimmt auch wieder fahrt auf nach Corona.
  • Death_Courir
    Death_Courir
    ✭✭✭
    Death_Courir schrieb: »
    Wenn man etwas möchte, muss man im Allgemeinen eine Gegenleistung erbringen. Wie diese aussieht, obliegt den Beteiligten.

    Ja weiß nicht aber bei vielen die hier Posten hab ich das Gefühl das ihr absolut nicht versteht um was es eigentlich geht. Nirgendwo habe ich geschrieben ich wäre dagegen für eine Leistung zu bezahlen. Ich hab sogar weiter oben geschrieben ich fände es ok wenn Skilllininen im Shop sind, allerdings zu verhältnissmässigen Preisen. Den ganzen Inhalt des Spiels mit ESO+ bekommst du schon für 40-50 Euro. Sowas wie Harrowstorm bekommst du für was, 1500-2000 Kronen? Wie kann etwas das bereits seit Jahren im SPiel ist, mehr kosten als Vollwerte komplette DLCs? ESO ist ja auch kein F2P Game, Leute die mit ESO+ das Spiel sowieso schon "Supporten", selbst duie müssen Wucherpreise bezahlen. Ich versteh einfach nicht wie man dazu kommt 25 Euro für ne SKilllinie zu verlangen oder 13 Euro für 6 Skillpunkte. Wo bitte steht das in angemessenem Verhätniss zum Preis des Spiels oder zu Vollwertigen DLCs?
    Nirgendwo. Niemand muss das Zeug kaufen. Der Shop ist bereits seit Einführung überteuert, was auch die Meisten wissen. Jeder kann für sich abwägen ob und was er kauft. Ich spiele ESO seit Beta ´14 und habe im Shop ca. 15k Kronen ausgegeben, Bestände aus meinem ESOplus. Ein Haus, ein Mount, 3 Kostüme und ein Paket. Ja es gibt noch andere tolle Sachen dort, aber zu dem Preis nicht für mich.
    Und dann so Sätze wie " Die Gegenleistung obliegt des Beteiligten", ich bin beteiligt, und mir obliegt gar nichts, ich hab ja kein Mitspracherecht und Verhalndeln kann man auch nicht. Aber Hauptsache mal schnell 2 Sätze geschrieben und versuchen schlau rüberzukommen ohne aber wirklich was zum Thema beizutragen, klar. Findest du die Preise etwa Fair?.
    Zur Klarstellung "Wie diese (Gegenleistung) aussieht, obliegt den Beteiligten." Es obliegt dir sehr wohl, denn du kannst verhandeln (was nichts bringt), du kannst bezahlen, du kannst es erspielen, du kannst es dir schenken lassen, du kannst es jemanden anderen erspielen lassen (was gegen die Regeln ist), du kannst es auch sein lassen. Es ist immer noch eine beidseitige Willenserklärung. Den Preis finde ich nicht fair s.o., aber 1,579 € für Kraftstoff sind auch nicht fair. Angebot und Nachfrage, mehr ist und wird es nicht.

    CP 1200+; Feierabend- und Wochendspieler mit realem Leben, Freunden und Verantwortungen; Lange dabei und trotzdem Noob!
  • MuffinMS91
    MuffinMS91
    ✭✭
    Was ich dazu sagen möchte ist, Pc Spieler haben über Konsolen Spieler noch den Vorteil durch addons. Die müssen nur durch ein Gebiet reiten und können neben bei ein Buch/ Scherbe/ Portal einsammeln. Diesen Vorteil haben die Leute auf der Konsole nicht. Daher wird vermutlich auch das hier sehr stark verteidigt, durch PC Spielern (vermutung).
    [Da hilft es auch nicht dan zu sagen: ihr Konsolen Spieler könnt doch im Netz das nach sehen. Wozu nutzt ihr dann diese Addons? Ihr nutzt sie weil es angnehmer ist und einfacher, wie schon oben beschrieben.]

    Zum Thema: Ich bin auch der Meinung das die Preise überzogen sind für die Gilden Bäume sowie für die Scherben.
    Spieler die im End-Content sind grinden eh nur noch neue Chars hoch und wollen dann eigentlich gleich weiter machen mit dem was sie vor haben, ins PVP oder PVE angehen um ihre neue Klasse zu testen. Jedoch wird es durch eine Paywall blockiert oder man muss wieder Tage in den neuen Char reinstecken um alle Gilden max lvl.zu haben (hier bei neheme ich jedoch die Unerschrockenenline raus.) Ich bin auch dafür, dass die Bäume Account weit freigeschatet werden, so wie die Fähigkeitenpunkte die man durch die Himmesscherben bekommen hat.

    Auch wenn manche Spieler unmengen an Kronen haben ist es trotz dem nicht gerechtfertigt. Hier ein gegen vorschalg alle die der Meinung sind sie hätten zu viele können ja neuen Spielern Kronenkisten schenken, so macht ihr neuen Spilern sogar noch eine freude.

  • Humancentipede2
    Humancentipede2
    ✭✭✭
    Death_Courir schrieb: »
    Death_Courir schrieb: »
    Wenn man etwas möchte, muss man im Allgemeinen eine Gegenleistung erbringen. Wie diese aussieht, obliegt den Beteiligten.

    Ja weiß nicht aber bei vielen die hier Posten hab ich das Gefühl das ihr absolut nicht versteht um was es eigentlich geht. Nirgendwo habe ich geschrieben ich wäre dagegen für eine Leistung zu bezahlen. Ich hab sogar weiter oben geschrieben ich fände es ok wenn Skilllininen im Shop sind, allerdings zu verhältnissmässigen Preisen. Den ganzen Inhalt des Spiels mit ESO+ bekommst du schon für 40-50 Euro. Sowas wie Harrowstorm bekommst du für was, 1500-2000 Kronen? Wie kann etwas das bereits seit Jahren im SPiel ist, mehr kosten als Vollwerte komplette DLCs? ESO ist ja auch kein F2P Game, Leute die mit ESO+ das Spiel sowieso schon "Supporten", selbst duie müssen Wucherpreise bezahlen. Ich versteh einfach nicht wie man dazu kommt 25 Euro für ne SKilllinie zu verlangen oder 13 Euro für 6 Skillpunkte. Wo bitte steht das in angemessenem Verhätniss zum Preis des Spiels oder zu Vollwertigen DLCs?
    Nirgendwo. Niemand muss das Zeug kaufen. Der Shop ist bereits seit Einführung überteuert, was auch die Meisten wissen. Jeder kann für sich abwägen ob und was er kauft. Ich spiele ESO seit Beta ´14 und habe im Shop ca. 15k Kronen ausgegeben, Bestände aus meinem ESOplus. Ein Haus, ein Mount, 3 Kostüme und ein Paket. Ja es gibt noch andere tolle Sachen dort, aber zu dem Preis nicht für mich.
    Und dann so Sätze wie " Die Gegenleistung obliegt des Beteiligten", ich bin beteiligt, und mir obliegt gar nichts, ich hab ja kein Mitspracherecht und Verhalndeln kann man auch nicht. Aber Hauptsache mal schnell 2 Sätze geschrieben und versuchen schlau rüberzukommen ohne aber wirklich was zum Thema beizutragen, klar. Findest du die Preise etwa Fair?.
    Zur Klarstellung "Wie diese (Gegenleistung) aussieht, obliegt den Beteiligten." Es obliegt dir sehr wohl, denn du kannst verhandeln (was nichts bringt), du kannst bezahlen, du kannst es erspielen, du kannst es dir schenken lassen, du kannst es jemanden anderen erspielen lassen (was gegen die Regeln ist), du kannst es auch sein lassen. Es ist immer noch eine beidseitige Willenserklärung. Den Preis finde ich nicht fair s.o., aber 1,579 € für Kraftstoff sind auch nicht fair. Angebot und Nachfrage, mehr ist und wird es nicht.

    Also wenn du von Angebot und Nachfrage sprichst, solltest du wissen in Games gibt es immer rießen Nachfrage nach neuem Content. Content ist das wohl am meisten Nachgefragte in games überhaupt, in ESO ist es zwar Performance, das ist aber ein anderes Thema. Und obwohl Content am meisten Nachgefragt ist, kostet neuer Vollwertiger Content wie zum Beispiel Harrowstorm, weniger als EINE EINZIGE Skilllinie. Es ist doch absolut egal ob ich die Wahl habe etwas zu kaufen oder es nicht zu kaufen. Soll das etwa ein Argument sein bei der Frage ob der aktuelle Preis angemessen ist? "KaUfS hALt nIcHt wEnN dU eS nIcHT MaGst" ist halt keine Argumentation und nur weil jeder selbst abwägen kann ob er sich was kauft, macht es die Frage nach der Verhältnissmässigkeit nicht weniger relevant. Und genau weil die Preise für Kraftstoff auch nciht fair sind, gibt es sowas wie Pendlerpauschale etc und immer wieder Diskussionen darüber.
    Edited by Humancentipede2 on 19. April 2020 12:32
  • Death_Courir
    Death_Courir
    ✭✭✭
    __________
    Edited by Death_Courir on 19. April 2020 12:49
    CP 1200+; Feierabend- und Wochendspieler mit realem Leben, Freunden und Verantwortungen; Lange dabei und trotzdem Noob!
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Die EINE EINZIGE Skillinie die du ansprichst ist halt nun mal Teil einer Erweiterung die du ebenfalls erwerben kannst. Dann hol dir halt Summersend komplett wenn du meinst dies sei verhältnismäßiger.

    Ist es verhältnismäßig, LOL gratis spielen zu können dann aber für einzelne Helden Kohle zu verlangen? Ich möchte übrigens demnächst nur das Handwerksset des Akolyte aus Süd-Elsweyer.

    Argumente hin oder her, ZOS bestimmt die Preise so wie jedes Privatunternehmen es macht. Wenn der Service des Angebotes einer einzigen Skilllinie die man aus einer kompletten Erweiterung einzeln erwerben kann, nicht ein Kompromiss ist, Preis hin oder her, sollte ZOS vielleicht diese Skilllinie aus dem Shop entfernen.

    Kennst du das Sprichwort jemand den kleinen Finger reichen? Genau das hat ZOS über all die Jahre getan, mit dem Ergebniss das Nichts, aber auch gar nichts gut genug war und bei alles und jedem nur gemeckert wird. Deine Frage der Verhältnismäßigkeit kannst du bei jedem Artikel stellen den du im Supermarkt findest. Dann kannst du weiter die Verhältnismäßigkeit der Preise an Tankstellen stellen, in Bayern oder Hamburg. Frei Marktwirtschaft halt. Ich denke du kennst jetzt alle Möglichkeiten die ZOS dir bietet wie du, deinen Vorstellungen nach verhältnismäßig an die Skilllinie kommst.

    Take it or leave it!
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Humancentipede2
    Humancentipede2
    ✭✭✭
    Wolfshade schrieb: »

    Take it or leave it!
    Ja die schnellen coolen Sprüche am Ende immer, "DoNt LikE iT DoNt bUy iT" etc. Ich hab ja verstanden das du alles akzeptierst was ein Unternehmen dir vor die Nase setzt, so nach dem Motto " Es ist da also muss ich es konsumieren". Ich weiß jetzt aber überhaupt gar nicht was du mir jetzt sagen wolltest, über Verhältnissmässigkeit willst du nicht diskutieren, wie sich Leveln für dich anfühlt mit den Skyshards sammeln und Skilllinien zu pushen sagst du auch nicht. Du wirfst hier mit Worten wie "Freie Marktwirtschaft" um dich, redest von Artikeln in Supermärkten und sagst "Argumente hin oder her, take it or leave it". Wirklich keine Ahnung was du mir sagen willst. Fühlst du dich angegriffen weil ich über die Preise im Kronenshop spreche oder befürchtest du das dir jemand was wegnimmt wenn der Levelprozess neuer Characktere entschlackt wird?
    Edited by Humancentipede2 on 19. April 2020 15:31
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Ich kann 10 Skills in meine Leiste packen (je nach Contend)! Die Fertigkeitspunkte dafür zu sammeln, egal ob über Skyshards oder wie auch immer, für mich kein Problem. Mit KEINEM meiner Chars muss ich alle Fertigkeiten haben. Ich käme nie auf den Gedanken mir diese im Shop zu kaufen. Mit den Skillinien habe ich dir oben geschrieben. "Freie Marktwirtschaft" sind zwei Worte und wenn du damit nichts anfangen kannst:

    gidf.de

    Ansonsten glaube ich hast du den Kern meines Beitrags unter deinem Threadtitel zu den Preisen schon verstanden.
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Ompi77
    Ompi77
    ✭✭✭
    @Humancentipede2

    Mal ganz ehrlich. Was willst du hier eigentlich mit deinem Beitrag und deinen vielen Antworten für ein Ziel erreichen?

    Von verschiedenen Foren-Usern und auch von mir wurden dir verschiedene Aspekte erläutern und nahe gebracht. Ich denke, dass du sie hoffentlich alle gelesen und verstanden hast.

    Aber willst du nun genau von uns? Was erwartest du dir hier für weitere Antworten? Wie genau sollen wir Spieler dir hier weiterhelfen?
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    Viele Spieler möchten MMORPG heutzutage kostenfrei spielen (abgesehen von den Kaufkosten des Grundspiels). Das früher übliche Abo-Modell, mit dem neue Inhalte etc. finanziert wurden, gibt es heute kaum noch. Eine Entsprechung ist ESO+, dass aber nur ein (kleinerer?) Teil der Spielerschaft nutzt.

    Also müssen alternative Refinanzierungsmöglichkeiten her, da auch die Spieler, die sich nicht an den laufenden Kosten beteiligen, neue Inhalte fordern. Der Kronenshop ist eine Möglichkeit, bei der es jedem freigestellt ist, mit welchen Realgeldsummen er sich beteiligt. Die kaufbaren Inhalte sind nicht spielentscheidend. Wobei hier schon das Packschwein als ptw kritisiert wurde.

    Ganz ketzerische These: An den teuren Kronenshoppreisen sind die Spieler Schuld, die nicht ESO+ buchen oder die DLC (nach)kaufen. :P

    (bitte nicht zu ernst nehmen, den letzten Satz, aber wenn sich wer über die teuren Preise von ingame zu erspielenden Sachen beschwert....)
    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • Soldier224
    Soldier224
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Also müssen alternative Refinanzierungsmöglichkeiten her, da auch die Spieler, die sich nicht an den laufenden Kosten beteiligen, neue Inhalte fordern. Der Kronenshop ist eine Möglichkeit, bei der es jedem freigestellt ist, mit welchen Realgeldsummen er sich beteiligt. Die kaufbaren Inhalte sind nicht spielentscheidend. Wobei hier schon das Packschwein als ptw kritisiert wurde.

    Ich könnte jetzt ein Fass wieder aufmachen was alles Problematisch ist aber ich lass es mal.

    Zum Thema:

    Meine Meinung ist immer noch, dass man das Errungenschaftssystem Accountweit machen sollte. Ohne dafür zahlen zu müssen. Das man jetzt einzelne Sachen wie Himmelsscherben für weitere Chars kaufen kann finde ich zwar jetzt auch nicht Problematisch aber auch nicht sinnvoll. Es ist eben wie die ganzen EXP Rollen und Buffood kram im Shop einfach überflüssig. Und das obwohl hier schon Vorteile verkauft werden. Aber sie sind eben mickrig oder man wird auch kostenlos damit zu gespamt.
    Edited by Soldier224 on 19. April 2020 16:41
    Man muss realistisch sein - Neunfinger Logan (First Law Trilogy)
    RP Guide: https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/431297/rp-guide-aus-persoenlicher-sicht-was-ist-rp
    Für alle Einbrecher Tamriels oder die die es werden wollen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/313750/diebestouren-guide-effektiver-diebstahl-in-teso (veraltet)
    Überblick über die Häuser der Dunmer (Enthält Interpretationen/Für Diskussionen offen):
    https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/481389/die-haeuser-der-dunmer-in-der-zeit-von-eso-haus-hlaalu-redoran-telvanni

  • Tannenhirsch
    Tannenhirsch
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Viele Spieler möchten MMORPG heutzutage kostenfrei spielen (abgesehen von den Kaufkosten des Grundspiels). Das früher übliche Abo-Modell, mit dem neue Inhalte etc. finanziert wurden, gibt es heute kaum noch. Eine Entsprechung ist ESO+, dass aber nur ein (kleinerer?) Teil der Spielerschaft nutzt.
    Ich glaube nicht, daß viele Spieler einfach gratis spielen möchten. Viele Spieler wären bereit, ein Abo zu bezahlen, wenn die Leistung denn stimmt.
    Ich denke, daß ein Spielebetreiber b2p/f2p-Modelle anbietet, weil sie dadurch viel, viel mehr Spieler erreichen/anlocken können, welche dann in den eigenen IngameShop gelotst werden.

    Quantität (b2p/f2p)) statt Qualität (Abo)

    Es gibt Signaturen ?
  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    Soldier224 schrieb: »
    ... Meine Meinung ist immer noch, dass man das Errungenschaftssystem Accountweit machen sollte. Ohne dafür zahlen zu müssen. ...

    Das klingt verführerisch, aber ich rate davon ab. Ich hab live erlebt, wie sowas ausgeht.

    Hab früher SWTOR gespielt. Da gabs auch so eine Art Open-World-Sammelsystem, nannte sich Datacron-Suche. War in Details etwas anders, und es war mehr Jump'n Run dabei, aber im Prinzip ähnlich.

    Unsere Gilde nahm sich regelmäßig jeden zweit-sonntagnachmittäglich ein Gebiet vor, jeder mit irgendeinem Char, welcher die Datacrons noch nicht hatte und dann grasten wir in großer Gruppe die Maps ab, RPler, Raider, PvP-Fanatiker, alle. Ganz unkompliziert, jeder konnte zwischendrin einsteigen, Gruppenmindestgröße oder Charmindestlevel gabs keines. Manche liefen auch nur zum Support und als Scouts für die Kleinen mit. Wir farmten nebenbei Handwerkszeug, kloppten Worldbosse, fluchten über die Kletterpassagen, lachten trotzdem und hatten Riesenspaß dabei.

    Dann ... wurden die Datacron-Erfolge von Electronic Arts auf "accountweit" umgestellt.
    Schlagartig war es mit den gemeinsamen Gilden-Sonntagnachmittagen vorbei.

    Danach questeten und crafteten die Gildies allein vor sich hin oder rannten in Kleingrüppchen durch kleine Dungeons.
    Meistens hatten wir im Anschluss an die Datacron-Suche noch größere Dungeons heimgesucht, weil alle schonmal da waren. Das fiel nun flach. Es wurde mühsamer und seltener, größere Dungeon-Gruppen zusammenzukriegen.
    Bei der Datacron-Suche kamen wir oft in Gebiete, die viele schon lange nicht mehr gesehen hatten. Das brachte neue Ideen, was man als Gilde noch unternehmen könnte - diesen Worldboss da und diese Map dort, da waren wir auch schon lange nicht mehr ... Das fiel alles langsam weg. Im Gildenalltag spielten die RPler, die Raid-Fans und die PvPler immer mehr nebeneinander her, man traf sich noch zu Raids und PvP, aber die Handwerksfarmer und casual Spieler blieben immer öfter weg.
    Es gab noch mehr Fehlentscheidungen von EA, aber rückblickend gesehen fiel da ein großer Brocken Gemeinschaftscontent raus, ab da fing die Gilde ganz langsam an zu zerbröseln.

    Mein Kumpel und ich sind hierher, weil es hier noch eine Menge Open-World-Content gibt.
    Wenn das wegfällt (und "accountweit" heißt für mich, dass der Himmelsscherben-Content für meine anderen Charaktere wegfällt), dann muss ich mich wieder nach einem neuen MMORPG umschaun. Das hatte ich alles schonmal.

    Ein MMORPG ist zum Zusammenspielen da, gerade bei solchen Inhalten.
    Wie schwer kann es denn sein, sich Spiel-Content gemeinsam zu erspielen?
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Tannenhirsch schrieb: »
    Ich denke, daß ein Spielebetreiber b2p/f2p-Modelle anbietet, weil sie dadurch viel, viel mehr Spieler erreichen/anlocken können, welche dann in den eigenen IngameShop gelotst werden.

    Ich bin der Meinung dass eine gewisse Kaufsucht gefördert und ausgenutzt wird.

    Edited by Thorvarg on 19. April 2020 17:55
  • Xologamer
    Xologamer
    ✭✭✭✭
    Ich habe vor ca. 2 Wochen leider wieder mit ESO angefangen und habe mir erstmal einen Necro hochgespielt um die neue Klasse zu lernen. Dabei is mir aufgefallen das es nun Skyshards und Gilden Skill Lininen im Cash Shop gibt, echt jetzt? Anstelle von QoL Verbesserungen die es erträglicher machen einen neuen Char zu Leveln, wie zum Beispiel das man Skilllinien nur einmal pro Account freischalten muss und diese dann auf allen Charackteren hat, verlangt ihr 25 Euro damit ich nicht mehr Bücher sammeln muss oder mir den absoluten Öden Mist mit dem Psijik Orden ersparen kann. Skyshards pro Gebiet kosten 800 Kronen, kaufen muss ich aber 1500 für 13 Euro weil ihr nur 750 und dann erst wieder 1500 Kronen anbietet. Schlawiener ohne Spaß. Sowas gibts doch nur bei Mobile Games, einfach WOOOW. Das ihr das in eurem Shop anbietet ist ja erstmal gar nicht so schlimm, allerdings ist die relation gemesem am Preis des Spiel einfach überhaupt nicht gegeben. Für 40 Euro und 13 Euro für ESO+ bekomme ich den gesammten Inhalt des Spiel, muss für eine Skilllinie aber 50% davon bezhalen, wo ist das verhätniss da bitte angemesen? Hat ZOS da eine offiziele Haltung dazu? Wie kann eine Skilllinie 50% des Spiels kosten, wie kommt ihr zu dem Preis?

    base game kostet inzwischen nur noch 7.49€^^
    https://www.mmoga.net/Elder-Scrolls-Online/ESO-Key-Gamecard/The-Elder-Scrolls-Online-Tamriel-Unlimited.html?ref=392&currency=EUR&gclid=CjwKCAjw7e_0BRB7EiwAlH-goD5eiE9wXtLuy_IyVzSZGMGFNEY9crWp7ZII1RrTHqYs07VCZ_lGkhoCp5kQAvD_BwE
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.