@Humancentipede2
Also, wenn ich dich richtig verstanden habe, so geht es dir schlichtweg nur darum, dass du den Preis unverhältnismäßig groß findest.
Okay, ich kann dir durchaus verstehen, dass du das vielleicht unverhältnismäßig hoch findest, aber da kannst du viele Dinge aus dem Kronen-Shop anführen.
Zum Beispiel große Häuser für etwa 14000 Kronen (Beispiel Topalversteck) - was umgerechnet 85 Euro sind. Oder auch Ereignis-Scheine bei den Ingame-Events, wo die Scheine für meinen Geschmack auch für teuer Geld zu erkaufen sind.
Oder am Schlimmsten für mich die Verwandlung in einen Werwolf oder Vampir oder zurück. Gerade die Verwandlungen bieten viele Spieler / Spielerinnen kostenlos in (fast) allen Gilden an.
Trotzdem darfst du zwei Dinge nicht vergessen. Und zwar muss sich das Spiel auch irgendwie finanzieren. Denn die Programmierung neuer Inhalte oder der Support / Wartung (nicht immer für alle gut und ausreichend) muss auch irgendwie finanziert werden. Und ESO ist nunmal seit vielen Jahren ganz vorn dabei, was die MMO's betrifft und hat eigentlich ständigen Zuwachs an Spielern.
Aber trotzdem kann ich nur dass unterstreichen, was viele hier schon geschrieben haben. ALLES im Kronen-Shop ist purer Luxus und bringt einem keinen Spielvorteil, denn mit Fleiß kann man sich alles erspielen.
Du musst dir deshalb einfach nur die Frage stellen. Ist mir der angebotene Luxus das Geld wert, was es kostet. Und wenn deine Antwort NEIN ist, sowie es zu Lesen ist, dann musst du das eben mit Fleiß erarbeiten. Du kannst natürlich, wie ebenfalls geschrieben, auch alternative Skillungen verwenden.
Doch wenn du das Maximum erreichen willst, musst du fleißig sein. Das beginnt schon mit dem teilweise endlosen Farmen in Raids/Dungeons und endet nicht zuletzt auch mit fleißigen Erspielen bestimmter Skill-Linien. Beides ist zeitaufwendig, aber wenn du ganz Oben mitspielen willst, dann gibt es nur diese kostenlose Variante.
Humancentipede2 schrieb: »Aber das ist ja noch niochtmal das Hauptproblem, sondern vielmehr die Tatsache das ZOS das weiß und diesen Umstand ausnutzt und die Lösung zu Wucherpreisen verkauft, anstelle das Game für alle zu verbessern.
Humancentipede2 schrieb: »Aber wieso muss es den sein das ich auf allen Charackteren die selben Quests jedes mal aufs neue machen muss, sofern ich die dortigen Skills eventuell gebraucht werden?
not_without_coffee schrieb: »Das Spielkonzept der alten Elderscrolls-Spiele (seit Morrowind) liegt auf Open World-Erkundung/freie Entscheidung, freier Skill-Auswahl und immersiven Story-Quests. Diese Konzepte hat Zenimax für ESO so weit als möglich übernommen.
Es interessiert ZOS einen sch... solange es genug Deppen gibt, die solche Preise zahlen.
Eben, das ist Eso und nicht TES. Wir haben hier ein Endgame und da ist nicht viel mit freie Entscheidungen und freier Skillauswahl.^^
Humancentipede2 schrieb: »Aber wieso muss es den sein das ich auf allen Charackteren die selben Quests jedes mal aufs neue machen muss, sofern ich die dortigen Skills eventuell gebraucht werden?
Wie bereits erwähnt - du musst es nicht machen. Nehme einfach alternative Skill-Linien bzw. skille die Chars anders.
Und noch etwas, was oben auch bereits geschrieben wurde. In der Zeit, wo du hier soviel kommentiert und geschrieben hast, hättest du wahrscheinlich mit 1 Char fast die komplette Psijik-Linie auch freigespielt.
not_without_coffee schrieb: »Eben, das ist Eso und nicht TES. Wir haben hier ein Endgame und da ist nicht viel mit freie Entscheidungen und freier Skillauswahl.^^
Meinst du wegen dem Ding mit "maximaler Effizienz"? Das hab ich schon im RealLive-Endgame. Die Grafik da ist ok, aber das Openworld-Design und der Story-Content ist hier in ESO tausendmal besser. Wieso will man das skippen, nur für Effizienzmaximierung? *hust* /scnr
Und ZOS holt alles aus ihnen raus.
styroporiane schrieb: »Lassen wir die letzten Jahre mal revue passieren, kann man sagen das das ganze Spiel bequem geworden ist. Wenn dann damit aber auch noch Geld gemacht wird, sollte es in die Weiterenticklung gesteckt werden. Ich bin gerne Bereit hier zu zahlen. Dann aber bitte mit sichtbarem Ergebnis. 🤔
Das Ganze erinnert mich ans Spielcasino. Dort bekommst du deine Chips (Kronen) und schon ist der Wertebezug futsch.😎 Vergleicht man die Kronen und was man dafür bekommt, stellt man fest, das es schon ne ganze Menge Kohle ist, die drauf geht.
Nirgendwo. Niemand muss das Zeug kaufen. Der Shop ist bereits seit Einführung überteuert, was auch die Meisten wissen. Jeder kann für sich abwägen ob und was er kauft. Ich spiele ESO seit Beta ´14 und habe im Shop ca. 15k Kronen ausgegeben, Bestände aus meinem ESOplus. Ein Haus, ein Mount, 3 Kostüme und ein Paket. Ja es gibt noch andere tolle Sachen dort, aber zu dem Preis nicht für mich.Humancentipede2 schrieb: »Death_Courir schrieb: »Wenn man etwas möchte, muss man im Allgemeinen eine Gegenleistung erbringen. Wie diese aussieht, obliegt den Beteiligten.
Ja weiß nicht aber bei vielen die hier Posten hab ich das Gefühl das ihr absolut nicht versteht um was es eigentlich geht. Nirgendwo habe ich geschrieben ich wäre dagegen für eine Leistung zu bezahlen. Ich hab sogar weiter oben geschrieben ich fände es ok wenn Skilllininen im Shop sind, allerdings zu verhältnissmässigen Preisen. Den ganzen Inhalt des Spiels mit ESO+ bekommst du schon für 40-50 Euro. Sowas wie Harrowstorm bekommst du für was, 1500-2000 Kronen? Wie kann etwas das bereits seit Jahren im SPiel ist, mehr kosten als Vollwerte komplette DLCs? ESO ist ja auch kein F2P Game, Leute die mit ESO+ das Spiel sowieso schon "Supporten", selbst duie müssen Wucherpreise bezahlen. Ich versteh einfach nicht wie man dazu kommt 25 Euro für ne SKilllinie zu verlangen oder 13 Euro für 6 Skillpunkte. Wo bitte steht das in angemessenem Verhätniss zum Preis des Spiels oder zu Vollwertigen DLCs?
Zur Klarstellung "Wie diese (Gegenleistung) aussieht, obliegt den Beteiligten." Es obliegt dir sehr wohl, denn du kannst verhandeln (was nichts bringt), du kannst bezahlen, du kannst es erspielen, du kannst es dir schenken lassen, du kannst es jemanden anderen erspielen lassen (was gegen die Regeln ist), du kannst es auch sein lassen. Es ist immer noch eine beidseitige Willenserklärung. Den Preis finde ich nicht fair s.o., aber 1,579 € für Kraftstoff sind auch nicht fair. Angebot und Nachfrage, mehr ist und wird es nicht.Humancentipede2 schrieb: »Und dann so Sätze wie " Die Gegenleistung obliegt des Beteiligten", ich bin beteiligt, und mir obliegt gar nichts, ich hab ja kein Mitspracherecht und Verhalndeln kann man auch nicht. Aber Hauptsache mal schnell 2 Sätze geschrieben und versuchen schlau rüberzukommen ohne aber wirklich was zum Thema beizutragen, klar. Findest du die Preise etwa Fair?.
Death_Courir schrieb: »Nirgendwo. Niemand muss das Zeug kaufen. Der Shop ist bereits seit Einführung überteuert, was auch die Meisten wissen. Jeder kann für sich abwägen ob und was er kauft. Ich spiele ESO seit Beta ´14 und habe im Shop ca. 15k Kronen ausgegeben, Bestände aus meinem ESOplus. Ein Haus, ein Mount, 3 Kostüme und ein Paket. Ja es gibt noch andere tolle Sachen dort, aber zu dem Preis nicht für mich.Humancentipede2 schrieb: »Death_Courir schrieb: »Wenn man etwas möchte, muss man im Allgemeinen eine Gegenleistung erbringen. Wie diese aussieht, obliegt den Beteiligten.
Ja weiß nicht aber bei vielen die hier Posten hab ich das Gefühl das ihr absolut nicht versteht um was es eigentlich geht. Nirgendwo habe ich geschrieben ich wäre dagegen für eine Leistung zu bezahlen. Ich hab sogar weiter oben geschrieben ich fände es ok wenn Skilllininen im Shop sind, allerdings zu verhältnissmässigen Preisen. Den ganzen Inhalt des Spiels mit ESO+ bekommst du schon für 40-50 Euro. Sowas wie Harrowstorm bekommst du für was, 1500-2000 Kronen? Wie kann etwas das bereits seit Jahren im SPiel ist, mehr kosten als Vollwerte komplette DLCs? ESO ist ja auch kein F2P Game, Leute die mit ESO+ das Spiel sowieso schon "Supporten", selbst duie müssen Wucherpreise bezahlen. Ich versteh einfach nicht wie man dazu kommt 25 Euro für ne SKilllinie zu verlangen oder 13 Euro für 6 Skillpunkte. Wo bitte steht das in angemessenem Verhätniss zum Preis des Spiels oder zu Vollwertigen DLCs?Zur Klarstellung "Wie diese (Gegenleistung) aussieht, obliegt den Beteiligten." Es obliegt dir sehr wohl, denn du kannst verhandeln (was nichts bringt), du kannst bezahlen, du kannst es erspielen, du kannst es dir schenken lassen, du kannst es jemanden anderen erspielen lassen (was gegen die Regeln ist), du kannst es auch sein lassen. Es ist immer noch eine beidseitige Willenserklärung. Den Preis finde ich nicht fair s.o., aber 1,579 € für Kraftstoff sind auch nicht fair. Angebot und Nachfrage, mehr ist und wird es nicht.Humancentipede2 schrieb: »Und dann so Sätze wie " Die Gegenleistung obliegt des Beteiligten", ich bin beteiligt, und mir obliegt gar nichts, ich hab ja kein Mitspracherecht und Verhalndeln kann man auch nicht. Aber Hauptsache mal schnell 2 Sätze geschrieben und versuchen schlau rüberzukommen ohne aber wirklich was zum Thema beizutragen, klar. Findest du die Preise etwa Fair?.
Ja die schnellen coolen Sprüche am Ende immer, "DoNt LikE iT DoNt bUy iT" etc. Ich hab ja verstanden das du alles akzeptierst was ein Unternehmen dir vor die Nase setzt, so nach dem Motto " Es ist da also muss ich es konsumieren". Ich weiß jetzt aber überhaupt gar nicht was du mir jetzt sagen wolltest, über Verhältnissmässigkeit willst du nicht diskutieren, wie sich Leveln für dich anfühlt mit den Skyshards sammeln und Skilllinien zu pushen sagst du auch nicht. Du wirfst hier mit Worten wie "Freie Marktwirtschaft" um dich, redest von Artikeln in Supermärkten und sagst "Argumente hin oder her, take it or leave it". Wirklich keine Ahnung was du mir sagen willst. Fühlst du dich angegriffen weil ich über die Preise im Kronenshop spreche oder befürchtest du das dir jemand was wegnimmt wenn der Levelprozess neuer Characktere entschlackt wird?
Take it or leave it!
Also müssen alternative Refinanzierungsmöglichkeiten her, da auch die Spieler, die sich nicht an den laufenden Kosten beteiligen, neue Inhalte fordern. Der Kronenshop ist eine Möglichkeit, bei der es jedem freigestellt ist, mit welchen Realgeldsummen er sich beteiligt. Die kaufbaren Inhalte sind nicht spielentscheidend. Wobei hier schon das Packschwein als ptw kritisiert wurde.
Ich glaube nicht, daß viele Spieler einfach gratis spielen möchten. Viele Spieler wären bereit, ein Abo zu bezahlen, wenn die Leistung denn stimmt.Viele Spieler möchten MMORPG heutzutage kostenfrei spielen (abgesehen von den Kaufkosten des Grundspiels). Das früher übliche Abo-Modell, mit dem neue Inhalte etc. finanziert wurden, gibt es heute kaum noch. Eine Entsprechung ist ESO+, dass aber nur ein (kleinerer?) Teil der Spielerschaft nutzt.
Soldier224 schrieb: »... Meine Meinung ist immer noch, dass man das Errungenschaftssystem Accountweit machen sollte. Ohne dafür zahlen zu müssen. ...
Tannenhirsch schrieb: »Ich denke, daß ein Spielebetreiber b2p/f2p-Modelle anbietet, weil sie dadurch viel, viel mehr Spieler erreichen/anlocken können, welche dann in den eigenen IngameShop gelotst werden.
Humancentipede2 schrieb: »Ich habe vor ca. 2 Wochen leider wieder mit ESO angefangen und habe mir erstmal einen Necro hochgespielt um die neue Klasse zu lernen. Dabei is mir aufgefallen das es nun Skyshards und Gilden Skill Lininen im Cash Shop gibt, echt jetzt? Anstelle von QoL Verbesserungen die es erträglicher machen einen neuen Char zu Leveln, wie zum Beispiel das man Skilllinien nur einmal pro Account freischalten muss und diese dann auf allen Charackteren hat, verlangt ihr 25 Euro damit ich nicht mehr Bücher sammeln muss oder mir den absoluten Öden Mist mit dem Psijik Orden ersparen kann. Skyshards pro Gebiet kosten 800 Kronen, kaufen muss ich aber 1500 für 13 Euro weil ihr nur 750 und dann erst wieder 1500 Kronen anbietet. Schlawiener ohne Spaß. Sowas gibts doch nur bei Mobile Games, einfach WOOOW. Das ihr das in eurem Shop anbietet ist ja erstmal gar nicht so schlimm, allerdings ist die relation gemesem am Preis des Spiel einfach überhaupt nicht gegeben. Für 40 Euro und 13 Euro für ESO+ bekomme ich den gesammten Inhalt des Spiel, muss für eine Skilllinie aber 50% davon bezhalen, wo ist das verhätniss da bitte angemesen? Hat ZOS da eine offiziele Haltung dazu? Wie kann eine Skilllinie 50% des Spiels kosten, wie kommt ihr zu dem Preis?