marcusthebearhunter schrieb: »ich habe nie gesagt das ee nicht möglich ist ohne ts aber der macht das leben einfacher man läuft so nen raid schneller sorgenfreier und bei all dem aoe gespamme ist es einfach spitze wenn jemand mechaniken auscalled ode ich meine speerscherben auf zuruf auf den punkt bekomme und wir die bananen oder schlümpfe im dreck liegen und nicht wir punkt
Das hier ist die wohl traurigste "Diskussion", die ich seit langem gelesen habe.
Vermeintlich erwachsene Menschen schmeißen sich gegenseitig vor Arroganz und Abwertung strotzende Scheinargumente an den Kopf und kapern ein harmloses Gildengesuch, um hier einen sinnlosen Kampf zwischen den Spielergenerationen vom Zaun zu brechen. Also manchmal...
Um auf die letzte Frage des OP's zurückzukommen, die leider im gegenseitigen runtermachen untergegangen ist: Gibt es noch weitere TS-freie Gilden außer Legion13?
Legion 13 ist die einzige Gilde die mir bekannt ist, die aktiv damit wirbt und gleichzeitig noch anscheinend Raidcontent spielt.
oder anderen Spielern die das Bedürfnis haben, ihre Mitspieler mit schlechten Witzen zu beglücken, kann es einem schon vergehen.
oder mal gepflegt einen abseilen aufs Klo, ich komme zurück - ausgeloggt
Oh man...Ewig-Gestrige
Heute haben wir Feinheiten wie TS und darüber bin ich froh und dankbar. Wenn es so toll ohne gegangen wäre, hätte sich das wohl kaum dermaßen etabliert.
Ich kanns ja sehr gut verstehen, wenn man beim Solo-Spiel einfach nur so vor sich hinspielt und dabei nicht im TS sein will aber bei Gruppencontent, hört das doch irgendwo auf. Spätestens in Raids.
"Du kannst Mitglied in 5 Gilden sein" ist das nicht so, im Gegenteil...der Großteil meiner hiesigen "Ignore-Leichen" rekrutierte sich stets und ständig aus Guildmembern.
Mir ist das zu viel "Zweckgemeinschaft" in der "unsere Gilde funtioniert ohne Ansprüche und Regularien" Ära.
Verbalinkontinenz schrieb: »"Du kannst Mitglied in 5 Gilden sein" ist das nicht so, im Gegenteil...der Großteil meiner hiesigen "Ignore-Leichen" rekrutierte sich stets und ständig aus Guildmembern.
Mir ist das zu viel "Zweckgemeinschaft" in der "unsere Gilde funtioniert ohne Ansprüche und Regularien" Ära.
das konzept der gilde in der sich alle mögen, funktioniert doch aber prinzipiell nicht, wuird auch zu deiner zeit nicht funktioniert haben. irgendwelche leut ekönnen sich immer nicht richtig riechen. wäre auch merkwürdig, wenn nicht.
Ich habe im Zusammenhang mit diesem Thema auch schon mal gelesen, dass jemand schrieb: "Was ist denn an TS so schlimm? Da sieht Dich doch keiner. Da verrätst Du doch nichts über Dich!"
Das ist ein sehr großer Irrglaube: über die Sprache gibt man unglaublich viel über sich preis - das geht von den Worten, die man benutzt, über den Dialekt, der die eigene Sprache färbt, zu Tonfall, Stimmlage.... Die Stimme und Sprache verraten sehr viel über eine Person und das sollte man nicht unterschätzen.
Genau das finde ich wichtig. Mir ist es wichtig zu wissen, mit wem ich zusammenspiele, mit wem ich so viel meiner Zeit in Dungeons oder Raids verbringe. Das hat sich bei mir schon vor ESO entwickelt, in Spielen, in denen die gewählte Gilde eine "größere" (ist nicht ganz das richtige Wort) Bedeutung hat als hier in ESO.Ich habe im Zusammenhang mit diesem Thema auch schon mal gelesen, dass jemand schrieb: "Was ist denn an TS so schlimm? Da sieht Dich doch keiner. Da verrätst Du doch nichts über Dich!"
Das ist ein sehr großer Irrglaube: über die Sprache gibt man unglaublich viel über sich preis - das geht von den Worten, die man benutzt, über den Dialekt, der die eigene Sprache färbt, zu Tonfall, Stimmlage.... Die Stimme und Sprache verraten sehr viel über eine Person und das sollte man nicht unterschätzen.
Louise_Darkwater schrieb: »Mir drängt sich die Frage auf, wofür du eine Gilde benötigst, wenn du keine Gruppenaktivitäten machen willst?
Louise_Darkwater schrieb: »Fürwahr, eine gefährliche Sache... ehe man sich's versieht, hat man damit intimste Details über sich preisgegeben
Ganz ehrlich? Wenn man keinen Bock auf andere Leute und ein Mindestmaß an unkomplizierter höflicher Kommunikation hat, sollte man es sein lassen...
Meine Abneigung gegenüber Sprechprogrammen liegt darin begründet, dass sie das Spiel für mich weniger immersiv werden lassen und das möchte ich nicht. Wenn ich mich in ESO einlogge, dann weil ich ins Spiel eintauchen will und zwar mit dem Charakter, den ich gerade spiele. Ich streife in der Zeit gewissermaßen meine Identität ab bzw. mache eine Pause von ihr und nehme eine andere an. Gesprochenes macht einen signifikanten Teil von mir zum Inhalt des Spiels und des Spielcharakters und verwässert die Identitäten, was zu weniger Distanz und gleichzeitig geringerer Immersion führt. Meine Stimme ist nicht Teil des Spiels und ich werde sie ihm auch nicht einverleiben.
cyberqueen01 schrieb: »die gilde der ritter vom nie , verfügen übrigens seit einiger zeit ebenfalls über ein ts.....
letztendlich sollte sich der TE eine rp gilde suchen. ab endcontent geht es nur mit ts, sonst kann es nicht funktionieren.