MUSS ein Community-Botschafter eigentlich sowas schreiben, oder ist das Deine eigene Meinung ?KhajitFurTrader schrieb: »Nicht zu vergessen, es gibt neben dem /zone-Chatkanal auch noch /dezone (sowie /enzone und /frzone). Die sind standardmäßig nicht aktiviert, kann man aber im Optionsmenü des Chatfensters (Rechtsklick auf Fensternamen) einschalten.
Und was Infos angeht, ESO ist ein Spiel, das im Vergleich zu anderen sehr viele Freiheiten bietet und zum Ausprobieren einlädt. Die Skillbeschreibungen sind ausführlich genug. Man kann eigentlich nicht viel falsch machen beim Leveln, und wenn man mit Plan A nicht weiterkommt, dann warten Pläne B und C schon darauf, ausprobiert zu werden. Man ist eigentlich nur durch seine eigene Fantasie beschränkt, jedoch ist diese durch die jahrelange "nimm-mich-ans-Patschehändchen-und-führ-mich-durch-den-Vergnügungspark"-Praxis bei anderen Spielen oftmals verkümmert. Aber dafür gibt es ja ESO, man muss nur wieder lernen und willens sein, die Welt auf eigenen Füßen zu erkunden. Dann kommt der Spaß von ganz alleine.
Wenn man denn unbedingt Theorycrafting betreiben will, gibt es Foren wie Tamriel Foundry oder den ESO reddit . So etwas wie Ask Mr. Robot oder Icy Veins, wo man mit ein paar Klicks und geringstmöglicher geistiger Eigenleistung gleich den Cookie-Cutter-Build und die bestmögliche Ausrüstung gesagt bekommt, existiert mWn nicht. Was für ein Glück!
Ich glaube schon. Such Dir doch eine nette Gilde und dann findet sich in der Regel immer jemand, wenn Du Fragen hast. Sollten Fragen in der Gilde nicht geklärt werden können, findet man hier auch immer Rat und Tat. Eigentlich reicht das für alles.Ihr meint also das weiter leveln lohnt
Das ist seine eigene MeinungTannenhirsch schrieb: »MUSS ein Community-Botschafter eigentlich sowas schreiben, oder ist das Deine eigene Meinung ?KhajitFurTrader schrieb: »Nicht zu vergessen, es gibt neben dem /zone-Chatkanal auch noch /dezone (sowie /enzone und /frzone). Die sind standardmäßig nicht aktiviert, kann man aber im Optionsmenü des Chatfensters (Rechtsklick auf Fensternamen) einschalten.
Und was Infos angeht, ESO ist ein Spiel, das im Vergleich zu anderen sehr viele Freiheiten bietet und zum Ausprobieren einlädt. Die Skillbeschreibungen sind ausführlich genug. Man kann eigentlich nicht viel falsch machen beim Leveln, und wenn man mit Plan A nicht weiterkommt, dann warten Pläne B und C schon darauf, ausprobiert zu werden. Man ist eigentlich nur durch seine eigene Fantasie beschränkt, jedoch ist diese durch die jahrelange "nimm-mich-ans-Patschehändchen-und-führ-mich-durch-den-Vergnügungspark"-Praxis bei anderen Spielen oftmals verkümmert. Aber dafür gibt es ja ESO, man muss nur wieder lernen und willens sein, die Welt auf eigenen Füßen zu erkunden. Dann kommt der Spaß von ganz alleine.
Wenn man denn unbedingt Theorycrafting betreiben will, gibt es Foren wie Tamriel Foundry oder den ESO reddit . So etwas wie Ask Mr. Robot oder Icy Veins, wo man mit ein paar Klicks und geringstmöglicher geistiger Eigenleistung gleich den Cookie-Cutter-Build und die bestmögliche Ausrüstung gesagt bekommt, existiert mWn nicht. Was für ein Glück!
Wenn du mehr von ihm lesen würdest, so könntest du diese Frage selbst beantworten.Seine oder deine?
Ich möchte nicht an der Hand geführt werden.
Sich Anregungen und Tipps zu beschaffen sehe ich auch nicht als solches an.
Obwohl ich ganz am Ende gesagt habe das ich keinen Vergleich zwischen WoW und ESO machen will, geht Ihr stark darauf ein, komisch.
Egal, haken wir das mal ab.
Ihr meint also das weiter leveln lohnt und man steht am Ende nicht gelangweilt alleine da ja?
Seine Meinung. Es gibt genug Spieler - mich eingeschlossen - , die die Geschichten der anderen Fraktionen genauso unterhaltend finden, wie die erste. Und wenn man sich eine nette Gilde sucht und seine Friendslist pflegt, sollte man später auch Kargstein schaffen.nein am ende stehst du ab v1 sogar noch gelangfweilter da, wenn du die veteranengebiete machst^^. da erlebst du dann nochmal die geschichten der anderen fraktionen und findest noch seltener eine gruppe. das wird dann erst wieder ab kargstein besser. wobei kargstein ein reines gruppengebiet ist und du dort ohne gruppe auch gar nichts questen kannst. auch dort wirst du schwer eine gruppe finden, da die meisten eher inis machen dort usw. naja und das mit dem forum stimmt. durch den fehlenden endcontent haben aber auch viele das forum verlassen und aufgehört. da herrscht wirklich hier gähnende lehre. aber gut es gibt ja auch nichts zu schreiben. eso dümpelt ja durch den konsolenstart nur so dahin was content angeht.
LitoraScitor schrieb: »Seine Meinung. Es gibt genug Spieler - mich eingeschlossen - , die die Geschichten der anderen Fraktionen genauso unterhaltend finden, wie die erste. Und wenn man sich eine nette Gilde sucht und seine Friendslist pflegt, sollte man später auch Kargstein schaffen.nein am ende stehst du ab v1 sogar noch gelangfweilter da, wenn du die veteranengebiete machst^^. da erlebst du dann nochmal die geschichten der anderen fraktionen und findest noch seltener eine gruppe. das wird dann erst wieder ab kargstein besser. wobei kargstein ein reines gruppengebiet ist und du dort ohne gruppe auch gar nichts questen kannst. auch dort wirst du schwer eine gruppe finden, da die meisten eher inis machen dort usw. naja und das mit dem forum stimmt. durch den fehlenden endcontent haben aber auch viele das forum verlassen und aufgehört. da herrscht wirklich hier gähnende lehre. aber gut es gibt ja auch nichts zu schreiben. eso dümpelt ja durch den konsolenstart nur so dahin was content angeht.
Man sollte nie von sich auf andere schließen.sonst würde zeni ja nicht in erwägung ziehen endlich die langatmigen vet lvl abzuschaffender großteil findet das einfach nur langatmig und nach dem ersten char ist es eher nur noch nervig
und mal ehrlich der ghrößte teil klickt sich da eher nur schnell durch um schnell zu lvln. dass ihr eher zu der fraktion gehört die jeden stein umdrehen das ist ja schon bekannt. sind ja immer dieselben hier im forum
. sei euch ja gegönnt. das kann aber trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen,d ass eso eher ein single player mmo ist mit gruppenelementen. und in den vet gebieten tummeln sich eher spieler zum grinden als was anderes
Das ziehe ich immer ein bisschen in Zweifel. Diese Angaben sind sehr subjektiv und stammen in der Regel aus dem eigenen Spielumfeld. Da man sich natürlich eher mit Gleichgesinnten umgibt, entsteht dann so ein Eindruck von "der Großteil". Wenn ich mein Umfeld betrachte, würde ich glatt zu einer gegenteiligen Aussage tendieren.dies ist aber eher ein kleiner teil der spielersonst würde zeni ja nicht in erwägung ziehen endlich die langatmigen vet lvl abzuschaffen
der großteil findet das einfach nur langatmig und nach dem ersten char ist es eher nur noch nervig
und mal ehrlich der ghrößte teil klickt sich da eher nur schnell durch um schnell zu lvln.
KhajitFurTrader schrieb: »Man sollte nie von sich auf andere schließen.sonst würde zeni ja nicht in erwägung ziehen endlich die langatmigen vet lvl abzuschaffender großteil findet das einfach nur langatmig und nach dem ersten char ist es eher nur noch nervig
und mal ehrlich der ghrößte teil klickt sich da eher nur schnell durch um schnell zu lvln. dass ihr eher zu der fraktion gehört die jeden stein umdrehen das ist ja schon bekannt. sind ja immer dieselben hier im forum
. sei euch ja gegönnt. das kann aber trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen,d ass eso eher ein single player mmo ist mit gruppenelementen. und in den vet gebieten tummeln sich eher spieler zum grinden als was anderes
Und bevor du dir weiterhin die Dinge so zurecht legst, wie sie dir passen, hier noch ein paar Tatsachen:ESO hat für jeden Spielstil etwas zu bieten. Genauso wie jeder mittlerweile die Wahl hat, für sein Spielerlebnis etwas zu bezahlen oder nicht, so kann auch jeder für sich entscheiden, welche Inhalte in welchem Maß mitgenommen werden. Wer "sich da eher nur schnell" durchklickt verpasst zwar einen Großteil des Humors und der Geschichten, die dieses Spiel so großartig machen, aber das ist ja jedem selbst überlassen. Jeder Jeck ist anders, und wat dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall. Aber zu behaupten, dass das Spiel nur Vögel der Ordnung Strigiformes zu bieten hätte, ist schlichtweg gelogen.
- Die Veteranen-Ränge werden abgeschafft, weil Spieler sie nicht angenommen haben. Spieler haben sie nicht angenommen, weil sie nicht das geleistet haben, was sie leisten sollten: Ein horizontales Levelsystem nach dem Erreichen des vertikalen Levelcaps zu bieten. Zenimax hat allein aufgrund des Spielerfeedbacks darauf reagiert und in einer ersten Phase das Champion-System eingeführt, das gut angenommen wird und für langfristige Motivation sorgt.
- Trotz des Wegfalls des VR-Systems in der zweiten Phase werden Cadwell's Silber- und Gold-Questreihen weiterhin im Spiel bleiben. Neben Kargstein und den Veteranen-Instanzen, die Gruppeninhalte bieten, hat man so weiterhin die Möglichkeit, alleine oder in Kleingruppen Erfahrung zu sammeln und Geschichten zu erleben. Bereits angekündigte Inhalte wie Wrothgar/Orsinium werden darüber hinaus auf den Charakterlevel skaliert, so dass jeder etwas davon hat.
was fakt ist, dass für das pvp mal mehr content kommt und fürs pve erst ende des jahres vllt.
eonowakb16_ESO schrieb: »was fakt ist, dass für das pvp mal mehr content kommt und fürs pve erst ende des jahres vllt.
mhhh mit dem Wort Fakt wäre ich vorsichtig, wenn du nicht alle Informationen hast. Dir ist bekannt, das geplant war und ist das die Kaiserstadt auch einen PvE Variante hat? Also handelt es sich nicht um reinen PvP-Content. Natürlich kann sich das alles ändern. Aber es eben nicht Fakt das nur ein PvP Update kommt.
ohja großartiger pve content ^^. mal davon abgesehen das den ein reiner pve spieler she nicht gerne macht, weil er im pvp nicht nur abgeschlachtet werden will.
Hi @Amaruac ,
ich selbst habe WoW 9 Jahre lang gespielt und nun, wie du sicherlich auch, finde ich das garni gehocke und WoD zu langweilig, und sonst ist es auch zu einfach geworden.
Ich spiele ESO seit ca 4-5 Wochen und bin begeistert vom Spiel. Manchmal scheint es so als wenn der Chat leer ist, aber das ist natürlich /z oder zeitlich abhängig, wie schon meine Vorredner geschrieben haben kann es schon mal sehr viel Geschreibe werden.
Einen schnellen Handel oder eine Ini-Gruppe habe ich bisher immer schnell gefunden.
Auch das Questen ist sehr gut gemacht, es laufen in den Gegenden viele andere Spieler rum. Hilfsbereitschaft wird hier auch groß geschrieben ( meine bisherige Erfahrung ), treffe immer mal wieder Leute beim Questen, dann erledigen wir 2-3 Qs zusammen und helfen uns gegenseitig.
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg in ESO, ich bin mir sicher das es dir ebenfalls gefallen wird. smile:
eonowakb16_ESO schrieb: »Nach letzten Verkündigungen wird es von der Kaiserstadt eine komplett anders instanzierte Version nur für PvE geben, da kommt kein PvPler hin, und es ist komplett seperat. Ja sowas geht auf einem Mega-Server
FrozenAnimal schrieb: »eonowakb16_ESO schrieb: »Nach letzten Verkündigungen wird es von der Kaiserstadt eine komplett anders instanzierte Version nur für PvE geben, da kommt kein PvPler hin, und es ist komplett seperat. Ja sowas geht auf einem Mega-Server
Hmm, das ist mir jetzt aber neu. Dachte nur die Eingänge zur Kaiserstadt sind in Instanzen um das Spielerfarmen zu verhindern. Hast du eine Quelle für deine Information?
FrozenAnimal schrieb: »eonowakb16_ESO schrieb: »Nach letzten Verkündigungen wird es von der Kaiserstadt eine komplett anders instanzierte Version nur für PvE geben, da kommt kein PvPler hin, und es ist komplett seperat. Ja sowas geht auf einem Mega-Server
Hmm, das ist mir jetzt aber neu. Dachte nur die Eingänge zur Kaiserstadt sind in Instanzen um das Spielerfarmen zu verhindern. Hast du eine Quelle für deine Information?
das wäre mir auch neudas wäre aber natürlich was sehr schönes. aber ich will mir da jetzt nicht zu große hoffnungen machen ohne einen beweis