[VORSCHLAG] Englische Gebietsbezeichnungen auf der Karte ermöglichen

nusphere_ESO
nusphere_ESO
✭✭✭
Hi,

da es gerade bei Bosses oder Dolmen momentan "Normal" ist, im Chat mit "<Name des Ortes auf Englisch> up - need help pls" um Hilfe zu bitten - kommt eine neue Herrausforderung für einige auf uns zu.

Gefragt ist die Englische Bezeichnung des Ortes und nicht die Deutsche oder Französische. Und ein freies Übersetzten ist bei manchen einfach nicht möglich - Trotz gutem Englisch was ich jeden Tag spreche und schreibe - bzw. wird dann nicht erkannt, weil die Deutsche Übersetztung eher freier war und somit eine Rückübersetzung einfach nicht mit dem übereinstimmt, was im Englischen Client angezeigt wird

Ergo würde ich es für sinnvoll empfinden, wenn man auf der Map die Englische Bezeichnung zu sehen bekommt. In GW hatte man die Möglich durch gedrückthalten der rechten STRG - Taste die kompletten Texte auf Englisch umzustellen. Hier vermisse ich diese Möglichkeit schon ein wenig in manchen Situationen!

Mir würde in diesem Fall auch einfach nur die Englische Übersetzung im "Popup" eines Ortes reichen.

Vielen Dank
Das Nu

  • Matteo
    Matteo
    ✭✭✭
    /sign
    Das würde es deutlich vereinfachen
    Man kann immer mehr anhäufen oder einfach weniger verlangen.
    Es schadet auch nichts ein kurzes Gedächtnis zu haben
    - Pacrooti -


    Cyril D'Argone - Streiterin des famosen Beleriands Pakt im Bündnis des Aldmeri Dominion
  • Ravawynn
    Ravawynn
    ✭✭✭
    Ja, das Problem kenne ich nur zu gut. So ist es eigentlich bei allen Dingen in dem Spiel, angefangen bei deinem Beispiel bis hin zu Craftingmaterial, hergestellte Rüstungen/Waffen, ... Einfach alles, wo man mit anderen Spielern zusammen etwas anfangen kann.

    Deinen Vorschlag finde ich gut, allerdings nur wenn ich wie in deinem Guild Wars Beispiel etwas bestimmtes drücken oder anklicken muss.
    Immer in englisch würde ich mit einem strikten nein beantworten.

    /sign
  • nusphere_ESO
    nusphere_ESO
    ✭✭✭
    Aruveth schrieb: »
    Deinen Vorschlag finde ich gut, allerdings nur wenn ich wie in deinem Guild Wars Beispiel etwas bestimmtes drücken oder anklicken muss.
    Immer in englisch würde ich mit einem strikten nein beantworten.

    Das mit guildwars war nur ein Beispiel wie das elegant gelöst ist. Aber wahrscheinlich auch wessentlich aufwändiger ist.

    Was ich meinte, das bei den Orten auf der Karte (Pilzgrotte zum Beispiel) via Mouseover in das Popup sowas in die Richtung steht:

    Pilzgrotte
    (eng.: Fungalgrotto)

    Das würde ja schon ausreichen. (Keine ahnung ob es wirklich so auf englisch heisst)

  • Dahlvergor
    Dahlvergor
    Soul Shriven
    Edited by Dahlvergor on 27. May 2014 13:18
  • Ravawynn
    Ravawynn
    ✭✭✭
    nusphere_ESO schrieb: »
    Aruveth schrieb: »
    Deinen Vorschlag finde ich gut, allerdings nur wenn ich wie in deinem Guild Wars Beispiel etwas bestimmtes drücken oder anklicken muss.
    Immer in englisch würde ich mit einem strikten nein beantworten.

    Das mit guildwars war nur ein Beispiel wie das elegant gelöst ist. Aber wahrscheinlich auch wessentlich aufwändiger ist.

    Was ich meinte, das bei den Orten auf der Karte (Pilzgrotte zum Beispiel) via Mouseover in das Popup sowas in die Richtung steht:

    Pilzgrotte
    (eng.: Fungalgrotto)

    Das würde ja schon ausreichen. (Keine ahnung ob es wirklich so auf englisch heisst)

    Ja, das wär dann gut. Wär ich in jeder Hinsicht dafür. Super Idee!

    Zu dem Addon: Mir persönlich wäre es lieber wenn es regulär ins Spiel eingebracht wird, da ich keine Addons verwenden möchte. Das ist natürlich meine Entscheidung, und alle welche Addons verwenden (sowieso die Meisten) freuen sich darüber. Für mich persönlich wäre aber trotzdem das reguläre Einbinden besser.
  • Kwengie
    Kwengie
    ✭✭✭
    und warum spielt Ihr das Spiel nicht gänzlich in englischer Sprache?
    ... denn dann habt Ihr auch die englischen Gebietsbezeichnungen.

    Ich möchte es jedenfalls nicht,
    daß ich im deutschsprachigen Spiel plötzlich eine englische Karte habe.
    Dann kommt womöglich noch jemand daher und sagt, da die Questsüberschriften auch in Englisch sein mögen, damit im Chat leichter um Hilfe gefragt werden kann.

    ... dann ist das Kauderwelsch aus Denglisch perfekt!
  • Gromran
    Gromran
    ✭✭✭
    Nehmt den englischen Client und gut ist, so ein Terz wegen nix, man man.
  • nusphere_ESO
    nusphere_ESO
    ✭✭✭
    Wer hat den gesagt, dass die Karte auf englisch sein soll?
    Es geht primär nur darum, dass das auch im deutschen Client die englische Bezeichnung sehen kann.

    Die Frage warum man nicht gleich auf Englisch spielt, steht überhaupt nicht zur diskussion! Ich habe aus beruflichen Gründen genug mit Englisch zu tun. Da brauch ich mir ein RPG nicht auf englisch zu geben.

    Aber wenn es darum geht im Zonenchat nach etwas zu fragen, wird der englische name gefordert. Und wie schon erklärt, ist es nicht möglich diesen Ort auf englisch zu benennen, wenn man die englische Version nicht spielt.

    @Kwengie‌
    Mir würde es auch reichen, die Möglichkeit "An den Chat senden" (Wie bei Handwerksgegenständen) über die Karte zu nutzen. Und jeder client kann dann via Klick auf das Item im Chat die entsprechende Lokalisierung vornehmen.
    Die Darstellung, dass zusätzlich auch die englische Benamung dargestellt wird, ist nur wessentlich einfacher umzusetzten.

    @Gromran‌
    Es gibt Menschen die eben nicht auf Englisch stellen möchten und davon gibt es reichlich genug.
    Edited by nusphere_ESO on 27. May 2014 14:17
  • McUsher
    McUsher
    ✭✭
    Ja aber da das tendentiell ein Sonderfall ist, der sogar schon mit einem AddOn abgefackelt ist.

    "Ich spiele generell ohne Addons" + "Ich möchte das regulär im Spiel" = Dann merk dir das einfach, hat man ja nach 2x lesen raus :stuck_out_tongue:
    Are you still old school or yet unprogressive?
  • nusphere_ESO
    nusphere_ESO
    ✭✭✭
    Also ich muss zugeben, die Lösung mit dem AddOn, finde ich erst einmal gut.
    Wusste nicht das es das gibt, werde es dementsprechend heute abend einmal testen.

    Dennoch ist es vielleicht im Interesse des Entwicklers sich solch einen Vorschlag anzuschauen (wobei es da aber noch mehr Addons gibt, welche sich der Entwickler mal anschauen sollte - MiniMap btw)

    vielen Danke für das Add On
  • Kwengie
    Kwengie
    ✭✭✭
    nusphere_ESO schrieb: »
    Wer hat den gesagt, dass die Karte auf englisch sein soll?
    Es geht primär nur darum, dass das auch im deutschen Client die englische Bezeichnung sehen kann.

    Die Frage warum man nicht gleich auf Englisch spielt, steht überhaupt nicht zur diskussion! Ich habe aus beruflichen Gründen genug mit Englisch zu tun. Da brauch ich mir ein RPG nicht auf englisch zu geben.
    Schon deshalb verstehe ich nicht, warum man sich weigert, ein Spiel dann in komplett englischer Sprache zu spielen, obwohl man dieser Sprache mächtig ist und meint, ein deutschsprachiges Spiel müsste verenglischt werden.
    Aber wenn es darum geht im Zonenchat nach etwas zu fragen, wird der englische name gefordert. Und wie schon erklärt, ist es nicht möglich diesen Ort auf englisch zu benennen, wenn man die englische Version nicht spielt.
    ... und ich als Deutscher kann mit dem englischen Namen nichts anfangen und ich habe meine Zweifel, ob Dir überhaupt geholfen wird.

    Warte einfach am Ort, wo Du Hilfe benötigst und diese wird mit Sicherheit kommen.
    So auch in Glenumbra bei den drei Werwölfen im Morastgebiet nahe des zweiten Dolmens. So handhabe ich dies immer.

    @Kwengie‌
    Mir würde es auch reichen, die Möglichkeit "An den Chat senden" (Wie bei Handwerksgegenständen) über die Karte zu nutzen. Und jeder client kann dann via Klick auf das Item im Chat die entsprechende Lokalisierung vornehmen.
    Die Darstellung, dass zusätzlich auch die englische Benamung dargestellt wird, ist nur wessentlich einfacher umzusetzten.

    ... und warum gibt es hierzu noch keine Mod?
    Anscheinend ist das Interesse von deutscher Seite doch nicht so groß.
    Zenimax hätte das so programmieren sollen, daß, wenn Du im Chat den deutschen Ort eingibst, daß dieser gleich verenglischt wird.
    Hoffe, Du verstehst, was ich meine.
    @Gromran‌
    Es gibt Menschen die eben nicht auf Englisch stellen möchten und davon gibt es reichlich genug.
    Ich gehe jetzt nur von mir aus und kann nicht für andere sprechen:
    Spiele zocke ich sehr gerne in meiner Heimatsprache und sogar für Skyrim wird jede englischsprachige Mod, die ich verwende, mittels einem Tool eingedeutscht, denn ich finde es beknattert, plötzlich in Denglisch spielen zu müssen. Entweder oder und so ist es auch mit TESO bzw. ESO.

    außerdem finde ich es schon sehr toll, daß es hier ein deutschsprachiges Forum gibt, was leider bei Skyrim nicht gegeben ist.


    ... weiter gebe ich zu bedenken:
    Du gibst an, daß die Orte nicht wortwörtlich überbesetzt werden können. Was ist aber, wenn Du die englische Karte hast und in einem deutschen Forum Hilfe suchst? Kennst Du den deutschen Namen und kann ich Dir eventuelle im Spiel zu Hilfe kommen, obwohl ich die englische Bezeichnung nicht kenne?

    Zu "Meridias Lichtträger" habe ich mir Hilfe im Internet gesucht und ich ich wußte einfach nicht weiter, als ich in einem deutschen Text die englischen Ortsbezeichnungen lesen mußte.
    Warum nicht in deutsch? Unnötiges Suchen war angesagt gewesen bzw. ich habe Mr. Google wieder bemühen müssen.


    Pilzgrotte wird von Google mit mushroom grotto übersetzt und grotto klingt verdammt italienisch für meine Begriffe.
    https://translate.google.de/?hl=de&tab=wT#de/en/pilzgrotte
    Edited by Kwengie on 27. May 2014 15:22
  • nusphere_ESO
    nusphere_ESO
    ✭✭✭
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei! Es geht mir nicht darum, die Deutschen bezeichnungen durch englische zu ersetzten, sondern darum die Englischen Bezeichnungen dezent dazuzuschreiben.

    Ich persönlich mag kein spiel in irgendeiner Fremdsprache spielen. Meine Freizeit ist zum erholen da! Und genau wie du mag ich Denglish nicht..

    (LFG Grotto - bin Heal)

    Aber wie ich schon gesagt habe - ich habe ein Problem damit Leute zu finden, wenn mir die Englische Bezeichnung fehlt. Aber das Addon scheint ja abhilfe zu schaffen.

    Gruß
    Nu
  • Anubis
    Anubis
    ✭✭
    Dahlvergor schrieb: »

    Dankööö, hatte mich schon gefragt, ob's soein Addon gäbe, praktisch, praktisch... ^^
    ~ Don't argue with idiots, they drag you down to their level and beat you with experience. ~
  • Kwengie
    Kwengie
    ✭✭✭
    nusphere_ESO schrieb: »
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei! Es geht mir nicht darum, die Deutschen bezeichnungen durch englische zu ersetzten, sondern darum die Englischen Bezeichnungen dezent dazuzuschreiben.

    Ich persönlich mag kein spiel in irgendeiner Fremdsprache spielen. Meine Freizeit ist zum erholen da! Und genau wie du mag ich Denglish nicht..

    (LFG Grotto - bin Heal)

    Aber wie ich schon gesagt habe - ich habe ein Problem damit Leute zu finden, wenn mir die Englische Bezeichnung fehlt. Aber das Addon scheint ja abhilfe zu schaffen.

    Gruß
    Nu


    ich verstehe Dein Anliegen schon, aber dies möchte ich auch nicht in dieser Form haben, denn im Chat kann der Ortsname ja gleich umgewandelt werden, so schwer kann dies ja nicht sein, dies zu programmieren.
    Mit diesem Vorschlag wäre, so glaube ich, allen geholfen.

    oder,
    daß der Ortsname unterstrichen wird und beim Darüberfahren im Chat dann die englische Bezeichnung steht, aber nicht in der Map selbst.
    Diese Idee kam mir, als ich mir das hier verlinkte AddOn kurz angesehen habe.
    So kann ich Dir nämlich auch zu Hilfe kommen...
    Edited by Kwengie on 27. May 2014 15:35
  • pborerb16_ESO
    pborerb16_ESO
    ✭✭✭
    Es ist schon ein allgemeines Problem, nicht nur im Zusammenhang mit Ortsnamen. Selbst spiele ich das Spiel auf Englisch, aber es wird nun mal auch offiziell auf Deutsch und Französisch angeboten. Man kann selbstverständlich niemandem einen Vorwurf machen, der das Spiel dann eben auch auf Deutsch oder Französisch spielen möchte - und sich dabei trotzdem auch mit den englischsprachigen Spielern bzw. überhaupt auf Englisch als "lingua franca" über Spielinhalte austauschen möchte, wenn er Hilfe braucht etc.

    Da es aber keine nach Sprachen getrennten Server gibt, wäre eine integrierte kleine "Übersetzungsfunktion" dafür schon sehr nützlich. Im Grunde auch in umgekehrter Richtung: Wenn ich einen Spieler anschreibe, der auf Deutsch spielt, würde ich ja vielleicht auch gerne wissen, wie ein Ort auf Deutsch heisst.

    Verunglückte Übersetzungsversuche der Spieler erlebt man ja immer wieder... wie oft habe ich schon deutsche Spieler im englischen Chat von "Rothwardons" oder "Redwardons" o.ä. reden hören, wo sie doch Redguards meinen ;)
  • nusphere_ESO
    nusphere_ESO
    ✭✭✭
    Genau das ist mein Problem! ... Die "Amtssprache" ingame ist nun mal Englisch... (zum glück konnte man sich auf eine sprache einigen)

    aber manche bezeichnungen gehören jetzt gerade nicht zum Alltäglichen gebrauch! "Verlassene Farm" ... das brauche ich nicht so of im Geschäftsleben.

    Aber 75% Verstehen das Deutsche nicht, da der "Zonenchat" ja nun mal auf Englisch ist.

    Aber wie gesagt, das AddOn ist genau das was ich gesucht habe. Mehr wollte ich gar nicht. Optimal gelöst
  • Shoken
    Shoken
    ✭✭✭
    ich finde das wir Deutsch reden und sprechen sollten, dass insbesonders im Chat. Warum englisch schreiben, frage ich mich eh schon geraume Zeit. Franzosen schreiben auch französisch.
    An fast allen Beiträgen hier im Forum ist nur noch eins verständlich: die Signatur. *lächelt
  • McUsher
    McUsher
    ✭✭
    Ist halt immer der Punkt, wieviele Leute du erreichen willst...

    Im globalen Zonenchat erreichst du auf englisch meistens mehr Leute. (Und der Zonenchat ist multilingual, für Englisch only gibts /zone_en... )

    Im Gegenzug natürlich weniger, wenn Deutschsprachige mit den englischen Bezeichnungen nix anfangen können..
    Edited by McUsher on 28. May 2014 10:56
    Are you still old school or yet unprogressive?
  • McUsher
    McUsher
    ✭✭
    @Shoken hat mich da auf eine ganz andere Idee gebracht:

    Es gibt (keine Ahnung) hunderttausend deutschsprachige Spieler, wenn ich nicht auf Englisch spielen/quatschen möchte, sollten sich hier doch mehr als genug Leute finden mit denen ich meine Wunschsprache sprechen kann.
    Da kann man sich solche Krücken sparen, die der OP vorgeschlagen hat.

    Das Spiel sollte Einen (auf Wunsch) ausschliesslich in deutschsprachige Phasen packen. In einer Zone finden sich eh nur ein Bruchteil aller Spieler in derselben Phase oder in anderen Worten, wenn man im Zonenchat etwas schreibt lesen das ja nicht alle Spieler der Zone, sondern nur die in der gleichen Phase/Instanz.

    Ich meine sogar gelesen zu haben, dass das "Phasenverteiler-Programm" nach und nach verbessert wird und kann das sogar bestätigen, meine Frau und ich landen inzwischen immer in derselben Phase, auch wenn wir nicht in einer Gruppe sind.


    Are you still old school or yet unprogressive?
  • Gromran
    Gromran
    ✭✭✭
    McUsher schrieb: »
    Es gibt (keine Ahnung) hunderttausend deutschsprachige Spieler,
    Mit viel guten Willen/Optimismus max 30k.

  • nusphere_ESO
    nusphere_ESO
    ✭✭✭
    Es ist ja egal wieviele deutsche Spieler es sind. In der Realität gibt es kaum deutsche Spieler, die in /dezone unterwegs sind. Da dies standardmäßig auch deaktiviert ist, wird es kaum genutzt, und es findet alles in der normalen multilingualen /zone statt. Ergo ist es schwer seine eigene Sprache durchzusetzten.

    Normalerweise müsste es so sein, das man in einem Deutschen Client auch automatisch auf /dezone schreibt und wenn man /Gebiet eingibt, müsste man auch in der /dezone landen ... erst dann würde es klappen

    Gruß
    Nu
  • DesertClaw
    DesertClaw
    ✭✭
    Mod funktioniert sehr gut,musste schon oft auf Englisch rufen.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.