Bitdefender Firewall

  • NGC1981
    NGC1981
    ✭✭
    BuggeX schrieb: »
    Microsoft does not support stopping the firewall service (or a third-party firewall service) except for troubleshooting even if you are behind another edge/perimeter firewall. If another machine on the local subnet gets infected, a machine that is not running a host firewall is vulnerable.

    http://blogs.technet.com/b/networking/archive/2009/03/24/stopping-the-windows-authenticating-firewall-service-and-the-boot-time-policy.aspx

    Windows Defender ist abhängig vom Windows Firewall Service
    Windows Defender ist das Hilfsprogramm für die UAC, Man hebelt sich selbst mit solchen Progs die größte Sicherheitsmaßnahme von Windows aus. Und das ist nur ein Beispiel, den die gesamten Windows Netwokservice sind vom Firewall Service abhängig und dessen Abhängigkeit Dienste.

    Tja, das hätte ich dir auch sagen können!
    Sagt aber nichts darüber aus, das man ebenfalls andere Produkte verwenden kann.
    Natürlich will MS seine Produkte verkaufen, ist doch klar.


  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    @BuggeX‌
    Den von dir zitierten Satz kann man auch so interpretieren, das Microsoft entweder den Windows-Defender oder ein Third-Party-Programm aktiv haben möchte. Diese Interpretation halte ich sogar für wahrscheinlicher.
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Keron schrieb: »
    @BuggeX‌
    Den von dir zitierten Satz kann man auch so interpretieren, das Microsoft entweder den Windows-Defender oder ein Third-Party-Programm aktiv haben möchte. Diese Interpretation halte ich sogar für wahrscheinlicher.

    Microsoft does not support stopping the firewall service (or a third-party firewall Service = unterstütz nicht die Deaktivierung oder third-party

    except Troubleshooting = außer bei Fehleranalysen

    Sollte eigentlich eindeutig sein.
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • Keron
    Keron
    ✭✭✭✭✭
    @BuggeX
    Microsoft selbst sagt trotzdem was anderes. Lies auf dieser Seite doch mal den Text unter der "Windows"-Kategorie. Hier ein Auszug:
    Hinweis Sie sind nicht verpflichtet, die Windows Firewall zu verwenden - Sie können jede beliebige Firewall Ihrer Wahl installieren und ausführen. Prüfen Sie die Funktionen anderer Firewalls und entscheiden Sie sich dann, welche Firewall Ihre Anforderungen am besten erfüllt. Deaktivieren Sie die Windows-Firewall, wenn Sie sich entschließen, eine andere Firewall zu installieren und auszuführen.

    Für mich die klare Aussage, dass Third-Party-Programme genauso valide sind wie die eingebaute Windows-Firewall. Ich kenne aus eigener Erfahrung sehr gut, wie schnell sich beim Lesen von fremdsprachlichen Sachverhalten Missverständnisse ergeben - ich arbeite seit nunmehr 11 Jahren im nicht-deutschsprachigen Umfeld und bin schon öfter als ich zählen kann in diese Falle getappt :)

    Ich entschuldige mich beim Diskussionsersteller, dass ich mich auf diese Offtopic-Diskussion eingelassen hab, aber ich wollte die Fragestellung abschliessend klären.
    Edited by Keron on 14. May 2014 10:17
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    @Keron
    Ja ich weis das MS dich nicht zwingt. MS unterstütz nur die einwandfreie Funktion von Third-Party nicht, jedes Update, seitens Windows, kann mit Third-Party Probleme verursachen.
    Ich kenne auch den unterschied zwischen, does not Support and does not work.

    Habe auch in mein ersten Post geschrieben "sollte man nicht" und nicht "darf / kann / muss"

    Für Admins und Netzwerktechniker sollten Third-Party in Sachen Konfiguration und Wartung (sollte) keine Probleme machen.
    Für nicht geschulte Standard User empfiehlt sich das aber nicht.

    Und deshalb habe ich diese Post auch geschrieben, ein geschulter User mit Sachkenntnissen hätte niemals ein Thread, wegen nicht funktionierender Firewall, eröffnet.

    Offtopic ist das eigentlich nicht, wir diskutieren schließlich immer noch mit Firewalls und deren Funktionsweisen.
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • sudangerb16_ESO
    sudangerb16_ESO
    Soul Shriven
    BuggeX schrieb: »
    @Keron
    Ja ich weis das MS dich nicht zwingt. MS unterstütz nur die einwandfreie Funktion von Third-Party nicht, jedes Update, seitens Windows, kann mit Third-Party Probleme verursachen.
    Ich kenne auch den unterschied zwischen, does not Support and does not work.

    Habe auch in mein ersten Post geschrieben "sollte man nicht" und nicht "darf / kann / muss"

    Für Admins und Netzwerktechniker sollten Third-Party in Sachen Konfiguration und Wartung (sollte) keine Probleme machen.
    Für nicht geschulte Standard User empfiehlt sich das aber nicht.

    Und deshalb habe ich diese Post auch geschrieben, ein geschulter User mit Sachkenntnissen hätte niemals ein Thread, wegen nicht funktionierender Firewall, eröffnet.

    Offtopic ist das eigentlich nicht, wir diskutieren schließlich immer noch mit Firewalls und deren Funktionsweisen.

    Da ich in meiner Funktion ja keine Probleme haben sollte... Du schreibst absoluten Schwachfug, verunsicherst und argumentierst dich mit deinem Halbwissen in die Unglaubwürdigkeit.


    "Man sollte unter keinsten umständen und niemals ab Windows 7 eine dritt anbieter-Firewall installieren. Sollte sich die Windows Firewall ausschalten kann sich Windows nicht mehr in die richtige Netzwerkumgebung hängen. (Arbeitsnetzt - Heimnetzt - Öffentliches Netzt)"

    Was jetzt? "Sollte" oder "keinsten und niemals"?





  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Da ich in meiner Funktion ja keine Probleme haben sollte...

    Also hast du Probleme die aber nicht auftreten sollten?

    Entweder verstehe ich das kleine Wörtchen nicht oder du...
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • hinst3rBENd3r
    hinst3rBENd3r
    ✭✭✭
    "Halbwissen" bringt die Menschen eher dazu, bei Windows 7 Geld für eine Drittanbieter-Firewall auszugeben...
  • Grischu
    Grischu
    ✭✭
    BuggeX schrieb: »
    Man hebelt sich selbst mit solchen Progs die größte Sicherheitsmaßnahme von Windows aus.

    Was durchaus wünschenswert ist, bei den vielen Sicherheitsupdates die Windows braucht ist die grösste Sicherheitsmaßnahme ziemlich klein......

  • J0hnDo3
    J0hnDo3
    tja, hätte sich der te mal ne dedizierte firewall hingestellt, wenn man die richtig durchkonfiguriert hat luppt des alles ohne probleme und windows firewall kann man auch aktivier lassen >:)
  • Prospero_ESO
    Prospero_ESO
    ✭✭✭✭
    BuggeX schrieb: »
    Man sollte unter keinsten umständen und niemals ab Windows 7 eine dritt anbieter-Firewall installieren. Sollte sich die Windows Firewall ausschalten kann sich Windows nicht mehr in die richtige Netzwerkumgebung hängen. (Arbeitsnetzt - Heimnetzt - Öffentliches Netzt)
    .

    Sorry aber das ist echt totaler Quatsch. Wenn das so wäre könnte man W7 für den Unternehmenseinsatz vergessen. Wir betreiben geschäftlich in etwa 1000 Notebooks die mit kommerzieller VPN / Firewallsoftware ausgestattet sind. Die eingebaute W7 Firewall darf in dem Fall überhaupt nicht eingeschaltet sein um Wechselwirkungen mit den Regelwerken auszuschliessen.

    Man kann jederzeit die W7 Firewall gegen ein anderes Produkt tauschen ohne grundsätzlich Funktionalität einzubüssen. Der Teufel steckt halt immer im Detail. Probleme kann man mit jedem Produkt mal haben und muss dann entsprechend Ursachenforschung betreiben.
  • hinst3rBENd3r
    hinst3rBENd3r
    ✭✭✭
    Du kannst doch nicht ein großes Firmennetzwerk mit deinem Heimrechner vergleichen...
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Prospero_ESO schrieb: »
    BuggeX schrieb: »
    Man sollte unter keinsten umständen und niemals ab Windows 7 eine dritt anbieter-Firewall installieren. Sollte sich die Windows Firewall ausschalten kann sich Windows nicht mehr in die richtige Netzwerkumgebung hängen. (Arbeitsnetzt - Heimnetzt - Öffentliches Netzt)
    .

    Sorry aber das ist echt totaler Quatsch. Wenn das so wäre könnte man W7 für den Unternehmenseinsatz vergessen. Wir betreiben geschäftlich in etwa 1000 Notebooks die mit kommerzieller VPN / Firewallsoftware ausgestattet sind. Die eingebaute W7 Firewall darf in dem Fall überhaupt nicht eingeschaltet sein um Wechselwirkungen mit den Regelwerken auszuschliessen.

    Man kann jederzeit die W7 Firewall gegen ein anderes Produkt tauschen ohne grundsätzlich Funktionalität einzubüssen. Der Teufel steckt halt immer im Detail. Probleme kann man mit jedem Produkt mal haben und muss dann entsprechend Ursachenforschung betreiben.

    Man sollte auch die restlichen Post lesen, bevor man ein Komment schreibt. Habe sogar 4 Post weiter oben geschrieben dass dieser Zitierte Post auf nicht geschulte User mit wenig Sachkenntnissen in Netzwerktechnik bezogen ist.
    Sogar mit Erklärung warum ich der Meinung bin, dass der TE wenig Sachkenntnisse hat.

    Auch habe ich geschrieben dass Microsoft nix gegen andere Software hat, aber diese nicht bei Updates einplant.
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • FourOne
    FourOne
    Soul Shriven
    Ich habe ausreichende Sachkenntnisse, auch ohne Netzwerktechniker zu sein. Aber immer schön zu sehen wie wichtig sich Leute nehmen, und wie sie Ihre Meinung zu etwas gewichten. Die Lösung die ich nutze wird auch vielen Experten als sehr gut empfunden, das was Du behauptest ist eher eine subjektive Meinung - nach der hat hier aber niemand gefragt.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.