Wartungsarbeiten in der Woche vom 13. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 13. Oktober
• NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 15. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ
• EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 15. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 15. Oktober, 10:00 – 18:00 MESZ
https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/683901

goldkleidung nur von goldsellern?

Garden456
Garden456
warum bezahl ich dann gebühren? goldkleidung in anderen mmos gibt's durch Leistung und zeit, das wär das Modell: aber in teso gibt's das nur von mails von goldsellern, ah fehlanzeigfe, selber machen, okay das kostet wieder, aber grinden, Gold sammeln dann goldkleidung zusammensparen--> goldseller? in alles neu reinstolpern was andere schon seit 50 jahren mmos beseitigt haben, eigenartig sehr sehr eigenartig.
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Warum sollte selber machen was kosten? 50Jahre MMOS? Well...
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • Binloading
    Binloading
    ✭✭

    Welche Goldkleidung meinst Du?
    Die man selber herstellen kann?
    Oder etwa die man als Belohnung bekommt wenn man Veteranenstufe 2 erlangt?
    Fragen über Fragen.
    Am besten du holst tief Luft konzentrierst Dich und schreibst dann was Du meinst hier ins Forum damit es für den geneigten Leser evtl. auch vertändlich ist was genau Du uns mitteilen möchtest.
    Und mit den Rechnen klappst dann evtl. auch^^
  • Gragosh
    Gragosh
    ✭✭✭✭✭
    Garden456 schrieb: »
    warum bezahl ich dann gebühren?

    Wer so seinen Thread beginnt, ist nicht ernst zu nehmen. Tut mir leid!

    Edited by Gragosh on 17. May 2014 10:04
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    [Übersetzungstool aufgeregter Gamer - Umgangssprache]
    - Spieler sucht/meint wahrscheinlich legendäre (gelbe) Ausrüstung
    - Spieler sieht Jahreszahlen >10 Jahre als "unendlich lang" = 50
    [/Übersetzungstool aufgeregter Gamer - Umgangssprache]

    @Garden456‌

    "Goldkleidung" bekommst Du auch durch Loot (extrem selten, soll es aber geben) oder durch Handwerken. Was Du hier feststellst, sind die Folgen der Ressourcenexploits und der Bots, die (teils unterirdisch) Ressourcen ernten. Es hat seinen Grund, warum die nur Fasern, Erze und Holz mitnehmen. Diese geben beim Umwandeln die begehrten Zusatzressourcen, mit denen man dann fertige handgewerkte Kleidungsstücke aufwerten kann. Bei genügend Umwandlungen gibt es auch genügend Edelressourcen, egal wie selten die vorkommen.

    Hier ist Zenimax gefragt, endlich (!!!!!) wirkungsvoll gegen die Bots vorzugehen. Es ist frustrierend, nachdem der Mob an der Ressource tot ist die Beute mit nem halben Botkopf "brkdfaa" unterirdisch abtauchen zu sehen. Regelmässig.

    Zum Thema "seit soundsoviel Jahren ausgemerzt"... Ich setz hier mal UO online als erstes "echtes grafisches MMORPG" an. Das war 1997 = 17 Jahre.

    Damals gab es keine bis wenig Gold- und Itemseller. Die haben mit den Jahren erst zugenommen. Grund: Es wird lohnender. Ähnlich, wie früher bei Apple-Produkten kaum Viren etc. zu finden waren, weil es einfach zu wenig Nutzer für den Aufwand gab und es heute generell mehr Pishing&Co gibt, weil es Geld zu verdienen gibt, so auch das Spiel mit Goldsellern, Itemsellern, Levelbots und so weiter. Der Markt von Casualgamern, zu denen ich inzwischen auch gehöre (war früher ein viel intensiverer Spieler), ist einfach sehr sehr umfangreich geworden. Dieser Markt ist erst in den letzten Jahren so massiv gewachsen.

    Das Seller-Problem ist also nicht in früheren Spielen besser im Griff bekommen (mal 5-8 Jahre zurück), sondern u.U., je nach Spiel, war das Problem in der Form einfach noch nicht so geballt da.

    Dessen ungeachtet - ja, es muss dringend was gegen getan werden. Schnell.

    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • KhajitFurTrader
    KhajitFurTrader
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Schnee schrieb: »
    Zum Thema "seit soundsoviel Jahren ausgemerzt"... Ich setz hier mal UO online als erstes "echtes grafisches MMORPG" an. Das war 1997 = 17 Jahre.

    Jeder vergisst Meridian 59, 1995. Menno.
    Schnee schrieb: »
    Damals gab es keine bis wenig Gold- und Itemseller. Die haben mit den Jahren erst zugenommen. Grund: Es wird lohnender. [...] weil es Geld zu verdienen gibt, so auch das Spiel mit Goldsellern, Itemsellern, Levelbots und so weiter. Der Markt von Casualgamern, zu denen ich inzwischen auch gehöre (war früher ein viel intensiverer Spieler), ist einfach sehr sehr umfangreich geworden. Dieser Markt ist erst in den letzten Jahren so massiv gewachsen.

    Kein Angebot ohne Nachfrage. Steigendes Angebot = steigende Nachfrage. Warum die Nachfrage steigt, darüber kann viel spekuliert werden, aber es stimmt wenn du sagst, dass der Markt allgemein viel größer geworden ist. Aber Tatsache ist und bleibt: die Käufer sind immer Spieler. Also können sich die Spieler die eigentliche Ursache für Botting und RMT nur selber zuschreiben.
    Schnee schrieb: »
    Dessen ungeachtet - ja, es muss dringend was gegen getan werden. Schnell.

    Am schnellsten und effektivsten wäre es, wenn einfach keiner mehr die Angebote der Trittbrettfahrer annehmen würde. Aber da schlägt die kognitive Dissonanz zu, dass man ja selber nie zu den Bösen gehört und man nichts Unrechtes tut; es sind ja immer nur die anderen, die so etwas machen.

    Also bleibt es am Hersteller hängen, eine große, legitime Mehrheit vor einer kleinen, kriminellen Minderheit zu schützen. Kriminell heißt: Die Kunden von RMT nehmen wissentlich in Kauf, dass die Anbieter von RMT sich an der Arbeit Dritter ohne Gegenleistung bereichern. Das ist Beihilfe zum Betrug Diebstahl (überspitzt ausgedrückt; dies ist keine Rechtsbelehrung).

    An der ganzen Bot- und RMT-Problematik wird sich erst dann grundlegend etwas verändern, wenn sich was in den Köpfen der Spieler verändert.
    Edited by KhajitFurTrader on 17. May 2014 12:31
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    An der ganzen Bot- und RMT-Problematik wird sich erst dann grundlegend etwas verändern, wenn sich was in den Köpfen der Spieler verändert.

    Und das wird es nicht, so unschön es sich anhört. Die Leute sind immer noch der Meinung, digitale Inhalte würden keine Arbeit machen, niemandem gehören und keinen materiellen Wert haben. Ob das Bilder, Musik, Filme, Game-Inhalte oder was auch immer ist, man läßt es eben einfach mal so mitgehen. So, als wenn die Leute im Laden mal eben einen Staubsauger einpacken und ohne zu zahlen heim gehen.

    Aber was willst Du von Menschen erwarten, die (gab mal einen Test fürs TV) selbst aus Versehen zuviel rausgegebenes Wechselgeld >20 Euro bewusst einstecken a la "Kellner/Verkäufer selbst Schuld", im Wissen die müssen das abends aus der eigenen Börse ausgleichen? Viele Menschen sind nun mal bereit, für allerkleinste Vorteile jegliches Rechtsempfinden (inkl. Anstand und so weiter) über Bord zu werfen. Das ist nicht neu, das war schon immer so, es ist nur schade, dass es nicht anders als durch Überwachung, Strafe, Riegel vorschieben geht.
    Edited by Schnee on 17. May 2014 13:23
    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • Gigasax
    Gigasax
    ✭✭✭✭
    Es gibt kein Legendary im Loot!

    Maximal Epic Gear, also Lila Klamotten. Wurde auch mal von Zenimax gesagt.
    Legendäre Sachen musst du dir selber herstellen oder von einem Crafter herstellen lassen.
    - Noractis -
    - PC EU -
  • misantrooperb16_ESO
    wenn die strafe denn mal folgen würde. aber scheinbar ist es ja egal das die leute gold kaufen. die bots werden ja nicht wirklich weniger, also muss das geschäft boomen. und ich hab nochnie irgendwo gelesen das jemand wegen goldkauf gebannt wurde. ja selbst der accounthandel wird durchgehnlassen und sämtliche posts die dazu auf der fb-seite geschrieben wurden sind kommentarlos gelöscht worden, so ganz nach dem motto "wenn ich die augen schliesse seh ichs nicht, und wenn ichs nicht sehe ist es nicht da"
  • Vannijo
    Vannijo
    ✭✭✭
    Also ich kenn selber Leute die gabannt wurden..zwar in nem anderen Spiel aber bannen tun die sicherlich
    Und es gibt genug andere Spiele *WoW ganz vorne* wo dann zig Leute im Forum rumweinen warum sie dann gebannt wurden sie haben ja nie etwas getan
    Und das Bots nicht weniger werden liegt eher daran das es leicht ist nen Bot reinzubringen aber schwerer die Sicherheitslücken zu schliessen
    J'en ai marre de vos bonnes manières, c'est trop pour moi !

    „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“
    Evelyn Beatrice Hall
  • Farya
    Farya
    ✭✭
    Garden456 schrieb: »
    warum bezahl ich dann gebühren? goldkleidung in anderen mmos gibt's durch Leistung und zeit, das wär das Modell: aber in teso gibt's das nur von mails von goldsellern, ah fehlanzeigfe, selber machen, okay das kostet wieder, aber grinden, Gold sammeln dann goldkleidung zusammensparen--> goldseller? in alles neu reinstolpern was andere schon seit 50 jahren mmos beseitigt haben, eigenartig sehr sehr eigenartig.

    Hier gibts doch auch Goldkleidung durch Leistung und vor allem Zeit, wie du selbst schon erkannt hast. Skille die Berufe, sammel Zeugs, investiere Zeit zu skillen und du kannst dir die Sachen vergolden, die du findest.

    Ich find irgendwie mittlerweile richtig gut, dass man sich in ESO so schön selbst versorgen kann. Habe mit zwei Chars schon alle Berufe außer Schmied oben und den hat mein Freund mit dem ich immer zocke. Tränke, Buff Food, alles kann ich mir selbst machen für mich und Freunde.
    Da brauch ich nichtmal mehr den schlechten Gildenladen. Urtümlich und barbarisch auch schon selbst gefunden.. alles gut. Würde nie auf die Idee kommen, mir irgendwo was für € dazu zu kaufen. Aber ich glaub selbst wenn man sich zu zweit nicht so schön gegenseitig versorgen könnte und alles zum verzweifeln wäre würde ich das nicht.

    Wenn man erstmal die Stile selbst gefunden hat und seine zwei oder drei Pferdchen im Stall hat, braucht man eigentlich kein Gold mehr. Man kann doch alles selbst finden. Und Gold für Pferde gibt's durch Quests und verkaufen weißer Rüstung an den NPC.
    Edited by Farya on 17. May 2014 14:15
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    In meinen Augen gibt es in ESO auch so viele Bots, da man sich hier halt die besten Items, durch die Aufwertmechanik einfach erbotten lassen.
    Und einfaches abfarmen von Jutepflanzen lässt sich halt sehr leicht automatisieren.
    Ein Schritt gegen Bots währe da auch die Aufwertmechanik zu ändern. Die gelben Aufwertmats droppen halt nicht mehr in prinzipiell in jedem Rohstoffvorkommen, sondern sind halt nur durch eine hinreichend komplexe Quest/Instanz/Sonstwas, die sich halt nicht so leicht automatisieren lässt.

    Kurz meine These,
    Hochwertige Ausrüstung durch einfaches Farmen erreichbar = viele Bots.
    Hochwertige Ausrüstung durch komplexe aufgaben erreichbar = wenig Bots.

    Kann man halt Schrott mit Berufen herstellen und handeln und die richtig guten Dinge gibt es halt über Quests/Instanzen/Raids und sind dann am besten noch alle beim Aufheben gebunden. Was soll man dann noch erbotten und verkaufen?
    Auf der anderen Seite kann dann so keine Wirtschaft entstehen was dem Spiel dann wieder einen Aspekt nimmt.
    Ich denke da muss man halt einen Mittelweg finden. ESO ist im Moment da halt sehr Botfreundlich.

    Denkbar währen da auch in Zukunft Quests der Schmiedegilde. Gehe zum Berg von blub und härte da dein Schwert, danach zu den Quellen von........

    Edited by Drog on 17. May 2014 14:45
  • KhajitFurTrader
    KhajitFurTrader
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Nichts gegen Crafting-Quests, ich habe in einem anderen Spiel sehr gute (d.h. stimmungsvolle und spannende) erlebt. Allerdings waren sie nicht freiwillig, sondern dienten als Gating für die fortgeschritteneren Crafting-Stufen.

    Und es ist geradezu ein Alleinstellungsmerkmal von ESO, dass man gute Ausrüstung eben nicht nur über den 08/15 Weg Quests/Instanzen/Raids bekommt. Ich finde es jedenfalls begrüßenswert, dass man jederzeit die Möglichkeit hat, sich eine zum Level passende, gute bis sehr gute Ausrüstung selber zu bauen, oder zumindestens von anderen Craftern zu kaufen. In wievielen anderen Spielen ist das Crafting nur nettes Beiwerk, bzw. im Laufe der Zeit dazu verkommen? Man kann sich vielleicht noch einige wenige Best-in-slot Items herstellen, wenn man Glück hat, aber keinesfalls ganze Sets.

    Fertige Gegenstände nur durch Glück bei der Dropchance und/oder beim Lootwurf zu erwürfeln hat auch lange nicht den Charm, seines eigenen Glückes Schmied sein zu können (Wortspiel beabsichtigt).

    Ja, natürlich entstehen durch die Knappheit der Aufwertungsmats Begehrlichkeiten. So soll es auch sein, denn ein Angebot im Überfluss würde zu einer totalen Entwertung der Qualitätsstufen führen. Wenn jeder jederzeit in legendären Klamotten rumläuft, dann ist es halt die langweilige Norm und nichts Besonderes mehr.

    Ein relativ einfacher Kniff wäre es, diese Mats nicht mehr handelbar zu machen. Diejenigen, die sich über diesen Schritt dann am lautesten aufregen, kann man gleich pauschal aus dem Spiel kicken, denn das sind höchstwahrscheinlich RMT-Kunden. :wink:
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    Mit Handwerkerquesten wie die von Dir beschriebene Schmiedegildenquest könnte ich mich gut anfreunden. Wenn man diese und diese Stufe in der Handwerksgilde erreicht hat, droppen die Pflanzen/Erze/... auch die höherwertigen Substanzen. Nur dürfte das die Bots nur kurzfristig stoppen. Dann werden die halt 1x durch die jeweils nächste Quest gescheucht und gut.

    Ressourcendrops nur in (hohen) Instanzen - nein, bitte nicht. Dann haben wir das Thema, das mit regulären guten Rüstungen in anderen Spielen besteht: Du bekommst sie nur, wenn Du Powergamer bist und regelmässig an Instanzenraids teilnimmst. Mo-Fr sammeln für Tränke & Co, Sa+So an Raids teilnehmen um die Punkte zu ergattern um überhaupt an der Itemverlosung teilnehmen zu dürfen. Das verträgt sich weder mit meinem Zeitkontingent noch meinem Spielstil. ;)

    Ein Lösungsansatz wäre vielleicht das Mischen der Ressourcen und Zufallsspawn. Momentan kann man ja die Spawnpunkte technisch wohl sehr einfach anwählen, was das hinporten ermöglicht und Du hast zwei Spawnarten - umwandelbare Mats (Metalle, Fasern, Holz) und verarbeitbare Mats (Kräuter, Runen). Runen und Kräuter bleiben für gewöhnlich stehen, die findet man, wenn nicht gerade ein Spieler sammelnd unterwegs war, recht gut. Die andern Mats werden abgesammelt und umgewandelt durch die Bots. Und man kann sicher sein, wenn man wo Holz bekommen hat, kommt da auch wieder Holz an der gleichen Stelle nach Ablauf der Spawnzeit.

    Wenn jetzt das System rotieren würde, also Holz, Fasern, Erz, Runen, Pflanzen gemischt pro Punkt und die evtl., wenn das machbar ist, nicht immer an genau dem gleichen Fleck sondern "versetzt" spawnen würden, würde es den Bots die Arbeit zumindest erschweren bzw. weniger lukrativ machen und der normale Spieler hätte eine Chance zwischen die Botports zwischenzugreifen.

    Der zweite Punkt: Es müsste dringend eine Abfrage her, ob ein Char sich oberhalb oder unterhalb des Laufbodens befindet und bei "unterhalb" müsste jegliche Bewegung eingefroren werden inkl. Port bis auf den Shrine-Port.
    Edited by Schnee on 17. May 2014 15:27
    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Nichts gegen Crafting-Quests, ich habe in einem anderen Spiel sehr gute (d.h. stimmungsvolle und spannende) erlebt. Allerdings waren sie nicht freiwillig, sondern dienten als Gating für die fortgeschritteneren Crafting-Stufen.

    Und es ist geradezu ein Alleinstellungsmerkmal von ESO, dass man gute Ausrüstung eben nicht nur über den 08/15 Weg Quests/Instanzen/Raids bekommt. Ich finde es jedenfalls begrüßenswert, dass man jederzeit die Möglichkeit hat, sich eine zum Level passende, gute bis sehr gute Ausrüstung selber zu bauen, oder zumindestens von anderen Craftern zu kaufen. In wievielen anderen Spielen ist das Crafting nur nettes Beiwerk, bzw. im Laufe der Zeit dazu verkommen? Man kann sich vielleicht noch einige wenige Best-in-slot Items herstellen, wenn man Glück hat, aber keinesfalls ganze Sets.

    Fertige Gegenstände nur durch Glück bei der Dropchance und/oder beim Lootwurf zu erwürfeln hat auch lange nicht den Charm, seines eigenen Glückes Schmied sein zu können (Wortspiel beabsichtigt).

    Ja, natürlich entstehen durch die Knappheit der Aufwertungsmats Begehrlichkeiten. So soll es auch sein, denn ein Angebot im Überfluss würde zu einer totalen Entwertung der Qualitätsstufen führen. Wenn jeder jederzeit in legendären Klamotten rumläuft, dann ist es halt die langweilige Norm und nichts Besonderes mehr.

    Ein relativ einfacher Kniff wäre es, diese Mats nicht mehr handelbar zu machen. Diejenigen, die sich über diesen Schritt dann am lautesten aufregen, kann man gleich pauschal aus dem Spiel kicken, denn das sind höchstwahrscheinlich RMT-Kunden. :wink:

    Naja das Problem ist ja nicht die Knappheit der Aufwertungsmats, sondern das diese halt sehr einfach gebottet werden können. Wenn die Aufwertungsmats halt selten währen dann würde das System ja funktionieren. Problem ist aber halt, dass diese so leicht zu erfahrmen sind, da freuen sich die Goldseller.
    Und das ist auch keine Kritik gegen das Handwerksystems, sondern nur die feststellung, dass dies meiner Meinung halt den Leuten die botten halt in die Hände spielt.
    Aber ja die Mats nicht mehr handelbar machen währe ein Schritt, und die gecrafteten Rüstungen auch nicht, weil sonst werten die halt die Rüstungen auf und verkaufen diese.
    Edited by Drog on 17. May 2014 16:23
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Schnee schrieb: »
    Mit Handwerkerquesten wie die von Dir beschriebene Schmiedegildenquest könnte ich mich gut anfreunden. Wenn man diese und diese Stufe in der Handwerksgilde erreicht hat, droppen die Pflanzen/Erze/... auch die höherwertigen Substanzen. Nur dürfte das die Bots nur kurzfristig stoppen. Dann werden die halt 1x durch die jeweils nächste Quest gescheucht und gut.

    Ressourcendrops nur in (hohen) Instanzen - nein, bitte nicht. Dann haben wir das Thema, das mit regulären guten Rüstungen in anderen Spielen besteht: Du bekommst sie nur, wenn Du Powergamer bist und regelmässig an Instanzenraids teilnimmst. Mo-Fr sammeln für Tränke & Co, Sa+So an Raids teilnehmen um die Punkte zu ergattern um überhaupt an der Itemverlosung teilnehmen zu dürfen. Das verträgt sich weder mit meinem Zeitkontingent noch meinem Spielstil. ;)

    Ein Lösungsansatz wäre vielleicht das Mischen der Ressourcen und Zufallsspawn. Momentan kann man ja die Spawnpunkte technisch wohl sehr einfach anwählen, was das hinporten ermöglicht und Du hast zwei Spawnarten - umwandelbare Mats (Metalle, Fasern, Holz) und verarbeitbare Mats (Kräuter, Runen). Runen und Kräuter bleiben für gewöhnlich stehen, die findet man, wenn nicht gerade ein Spieler sammelnd unterwegs war, recht gut. Die andern Mats werden abgesammelt und umgewandelt durch die Bots. Und man kann sicher sein, wenn man wo Holz bekommen hat, kommt da auch wieder Holz an der gleichen Stelle nach Ablauf der Spawnzeit.

    Wenn jetzt das System rotieren würde, also Holz, Fasern, Erz, Runen, Pflanzen gemischt pro Punkt und die evtl., wenn das machbar ist, nicht immer an genau dem gleichen Fleck sondern "versetzt" spawnen würden, würde es den Bots die Arbeit zumindest erschweren bzw. weniger lukrativ machen und der normale Spieler hätte eine Chance zwischen die Botports zwischenzugreifen.

    Der zweite Punkt: Es müsste dringend eine Abfrage her, ob ein Char sich oberhalb oder unterhalb des Laufbodens befindet und bei "unterhalb" müsste jegliche Bewegung eingefroren werden inkl. Port bis auf den Shrine-Port.

    Mit Handwerksquest habe ich auch mehr gedacht:

    Jetzt:
    Es droppt ein Aufwertungsmat das handelbar ist.

    Handwerksquest:
    Es droppt ein Aufwertungsquestiten (nicht handelbar) und man muss halt eine Questreihe machen. Gehe zum Berg und härte es dann in der Quelle des, danach.... halt beliebig komplex. Wenn man die Handwerksquest dann gemacht hat, erhält man einen entsprechende Aufwertungsgegenstand der dann auch handelbar ist.
    Wie so eine Quest dann aussehen würde müsste man sich dann noch mal Gedanken machen, halt so das man sie nicht so einfach automatisieren kann.
    Edited by Drog on 17. May 2014 16:31
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    Ah... okay, das wäre dann schon aufwendiger und mehr "manuell", nicht so automatisierbar.
    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • Mirona Thetin
    Mirona Thetin
    ✭✭
    viel zu umständlich und würde denk ich mal eher nicht angenommen werden.
    HDRO hat ja sowas anzubieten das man irgendwann die entsprechenden quests braucht, nur ists hallt auch so das man da keine punkte investieren muss womit das klappt.
    führst handwerkrsquest ein hindernis das nur in diesem spiel daran handwerks-twinks zu erstellen.

    viel einfacher wäre es gewesen, hätte man mal ein wenig sein hirn eingeschaltet beim programieren, wenn die aufwertungsmaterialien nicht quer durchn garten gleich gewesen wären.

    warum braucht man jute-zeuchs das selbe aufwertungsmaterial wie bei spinnenseide z.b.?

    hätte man dies entsprechend von haus aus umgesetzt, dazu einfach noch an jedem spawnpunkt n mob, weil der Gegner braucht ja schlieslich auch Materialien ^^ und schubs wäre das Problem erst gar nicht existent gewesen. n lvl 3 mob im veteranengebiet dürfte wohl nicht lange genug überleben um abzubauen bis er platt wäre. ausser er hätte nen beschützer und das wäre den bottern zu zweitaufwendig.
  • ProRampage
    ProRampage
    ✭✭✭
    Garden456 schrieb: »
    warum bezahl ich dann gebühren? goldkleidung in anderen mmos gibt's durch Leistung und zeit, das wär das Modell: aber in teso gibt's das nur von mails von goldsellern, ah fehlanzeigfe, selber machen, okay das kostet wieder, aber grinden, Gold sammeln dann goldkleidung zusammensparen--> goldseller? in alles neu reinstolpern was andere schon seit 50 jahren mmos beseitigt haben, eigenartig sehr sehr eigenartig.

    Erm? Gibt's das auf deutsch auch, ich versteh nur Bahnhof.
    ...
  • Schnee
    Schnee
    ✭✭✭✭✭
    Templerin schrieb: »
    warum braucht man jute-zeuchs das selbe aufwertungsmaterial wie bei spinnenseide z.b.?

    Weil Du die gleichen Aufwertungsmats brauchst, um ein Jutekleidchen oder ein höherleveliges Kleidungsstück aufzuwerten. Die Veredelungsressourcen sind diesselben.
    Templerin schrieb: »
    hätte man dies entsprechend von haus aus umgesetzt, dazu einfach noch an jedem spawnpunkt n mob, weil der Gegner braucht ja schlieslich auch Materialien ^^ und schubs wäre das Problem erst gar nicht existent gewesen. n lvl 3 mob im veteranengebiet dürfte wohl nicht lange genug überleben um abzubauen bis er platt wäre. ausser er hätte nen beschützer und das wäre den bottern zu zweitaufwendig.

    Ehm... Du hast die letzte Zeit schon mal ingame was gemacht? ;)

    a) die Ressourcen haben zumindest teilweise Mobs anbei stehen, die auf sie aufpassen
    b) die Bots hatten Beschützer dabei (Stichwort "Juteexploit"), entweder durch die Größe der Gruppe, teilweise aber auch "1-2 Sammler + Heiler/Kämpfer"
    c) Du findest auch in Gebieten 10++ Sammelbots mit Lvl5 und kleiner. Die sind nicht in Gefahr, vom Mob überrannt zu werden, da sie unterirdisch absammeln
    Schnee ist, was Du draus machst. Lawine oder Flöckchen.
    Ingame: @Nebelmoor (PC/EU)
    Gilden:
    • - Reisende von Nirn (PC/EU/RP/fraktionsübergreifend)
    • - Wächter von Nirn (PC/EU/PvE/fraktionsübergreifend)
  • Caelestan
    Caelestan
    ✭✭✭
    Ich bin durchaus der Meinung, daß auf jeden Fall beim Abbau eine Abfrage seitens des Servers sein müsste, ob der Char sich mit den Füßen oberhalb oder unterhalb der Lauffläcje befindet. Sobald er einen bestimmten Wertdifferenz (eine gewisse Fehlertoleranz muss einkalkuliert werden, z.B. bei Mats an Steilhängen) überschreitet, wird der Abbau unmöglich. So wären die Sammelbots zumindest sichtbar und einfacher zu melden.

    Craftingquests wären auch eine gute Möglichkeit. Am besten welche mit eingebautenMinispielchen, die dann zufällig ausgewählt und mit zufälligen Startbedingungen generiert werden. Das dürfte es für Bots sehr schwierig machen, diese erfolgreich abzuschliessen. Und man könnte das dann für jede Aufwerterstufe machen. Bedeutet, wenn ein char die Quest für grüne Aufwerter nich abgeschlossen hat, dann wird seine Lootwahrscheinlichkeit für grün auf 0 gesetzt. Diese Quests sollten aber stufenunabhängig sein, damit jeder "wirkliche" Spieler die Möglichkeit hat, diese Aufwerter denn auch zu looten. Ein Crafter, der dann in allen Berufen Handwerken will, muss denn ebenfür Schmied/Schneider/Schreiner insgesamt 12 quests abschliessen.
    Dazu müssten auch die Questreihen instanziert sein, damit die Botter nicht einfach einen ganzen Bottrain durch die Quests jagen.

    Dann noch Gold nicht "verschenkbar" machen, sondern nur per "Zwangskredit oder Handel mit "Mindestpreisen" (kann sich ja am NPC-Händlerpreis orientieren, der im allgemeinen recht niedrig ist, so daß ein "wirklicher Spieler" denn auch für große Summen etwas zusammenfarmen muss.
    Dazu einen zulässigen Höchstpreis, der sich an einem vielfachen des aktuellen Durchschnitts-Marktpreises orientiert (meinetwegen kostet z.B. ein grüner Aufwerter durchschnittlich 20 gold, kann also bei z.B. Faktor 5 dann maximal für 100 Gold gehandelt werden), was dann in dem Beispiel bedeutet würde, daß ein Spieler, der 100k Gold kauft, schon 1000 grüne Aufwerter an den Goldseller rüberschieben müsste. ;-)
    Faktoren und so müsste man halt sinnvoll gestalten, daß ein "normaler" Spielerhändler davon fast nichts mitbekommt, weil seine Preise sich eh im Rahmen bewegen.

    Innerhalb von Gilden können diese Begrenzungen gern wegfallen, dann hätte man zwar die Möglichkeit, daß Goldseller Gilden gründen und darüber ihren Kram transferieren, aber man hätte gleichzeitig Käufer und Seller aneinem Punkt zusammengefasst, der sich relativ leicht kontrollieren liesse. --> einfaches identifizieren und bannen. Gründen die Goldseller jetzt für jeden Transfer eine Gilde und lösen sie dann auf: lässt sich auch leicht erkennen und dann genauer beobachten.

    Man muss einfach diese "kriminellen Elemente" in abgeschlossene, leicht überwachbare Bereiche zwingen.

    LG,
    Cael, u. a. Gilde "Bothunters"
    Selig sind die Arme der Geister

    Caelestan, Beschwörer aus Leidenschaft... der Leiden schafft


  • ProRampage
    ProRampage
    ✭✭✭
    Ich habe das jetzt öfter gelesen aber im Internet nichts darüber gefunden: Wie sollen Bots unterirdisch Abbauen? Mir ist zwar manchmal aufgefallen das Mats manchmal verschwinden obwohl ich der einzige bin der gerade dranstand aber ich habe das eher in Verbindung mit dem Phasing, Cadwells Silber/Gold gebracht und bin eher davon ausgegangen dass die Mats einfach global für alle sichtbar sind, also waren das Bots? Bitte um Aufklärung, ich will das natürlich nicht Ausnutzen, ich kann mir trotzdem nicht vorstellen dass sich Bots in so großem Ausmaß unterirdisch bewegen können? Gerne auch per PN.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    @ProRampage‌
    Naja wie das genau funktioniert weis ich auch nicht, aber im Prinzip besteht die Welt ja nur aus einem drei dimensionalem Koordinatensystem in dem man sich bewegen kann.
    Bei normalen Spielern greift dann halt die Physikengine. Das bedeutet, ich kann nicht einfach durch die Gegend fliegen weil es ja Schwerkraft gibt und durch den Boden kann ich auch nicht fallen weil unter mir gibt es halt Materie/Texturen.

    Kann man sich ein wenig wie ein dreidimensionales Schachfeld vorstellen. Normale Spieler können nur zu jeweils benachbarten Feldern springen. Aber eventuell (weis es nicht genau) haben die Bots ja eine Möglichkeit gefunden einfach zu beliebigen punkten des Schachbrettes zu springen. Und warum dann oberhalb der Materie/Texturen bleiben, da kann mich ja jeder sehen, Monster können mich angreifen.....

    Also Teleporte ich mich gemütlich unterhalb der Texturen durch die Gegend und schnappe mir die Rohstoffvorkommen. Ist natürlich die Frage ob der Client oder Server das merkt, dass ASdfjwkes gerade noch links unten war und jetzt plötzlich rechts oben und dann entsprechend meckert. Wenn nicht, muss ich ja nur den Arbeitsspeicher des Clients manipulieren um das zu erreichen. Und der meldet dann nur dem Server wo der Spieler sich gerade befindet.

    Ach und ist nur eine Vorstellung wie man es machen könnte, was die wirklich nutzen weis ich nicht und auch nicht ob die sich frei durch die Gegend teleportieren können.
  • Caelestan
    Caelestan
    ✭✭✭
    Auf jeden Fall gibt es Bots, die unterirdisch agieren. In Ödfels schon gesehen, da schaute mal eine Schwertspitze aus dem Boden oder ähnliches oder man konnte einen Bot anvisieren mit "F" und reporten, obwohl er "unsichtbar" war. In Steinfälle ist auch auf einmal ein "Charlebensbalken" von einer Ressource weggehuscht, nur 1 sekubde sichtbar oder so, nachdem die Ressource abgebaut war ;-)
    Selig sind die Arme der Geister

    Caelestan, Beschwörer aus Leidenschaft... der Leiden schafft


Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.