Bei Neuinstallation stardmäßig nur Konten mit Microsoft Konto. Trotzdem eingerichtete lokale Konten, regelmäßig Meldung das die Einrichtung noch nicht abgeschlossen ist. Läßt sich noch wegklicken.
Bitsqueezer schrieb: »Das übliche Gerücht. Nur weil der Support ausläuft, ist Win10 doch nicht plötzlich funktionslos. Es gibt nur keine Updates mehr, das ist alles. Und?
Also ich kann damit leben.
Ich habe auch noch einen Windows 2000-Rechner, der immer noch läuft. Einen auf Windows 98. Und einen Windows 2003.
Und laufen und laufen und laufen...
Bitsqueezer schrieb: »Komisch, ich mache das schon über 20 Jahre, und hatte noch kein einziges Problem mit Viren.
Die überwiegende Zahl an Problemen kommt von innen. Die meisten Sicherheitslücken werden groß aufgebauscht, können aber ohne Intruder von innen meistens gar nicht ausgenutzt werden. Damit gemeint sind Dinge wie Anhänge in Mails, Anklicken von unbekannten Links in Mails oder Scannen von QR-Codes unbekannter Quelle uvm.
Keiner meiner Rechner hängt direkt im Internet. Mailclients sind so eingestellt, daß sie alle Mails nur als puren Text öffnen, aktive Inhalte gibt es daher nicht (auch wenn dabei geringer Komfortverlust einhergeht).
Ja, das mit dem "Rechner infiziert nach Minuten nach Internet-Zugang" kenne ich auch noch (bei Bürorechnern), das ist auch schon viele, viele Jahre her. Seitdem habe ich so einen Fall nicht mehr gehört oder erlebt.
Es ist totale Panikmache, aber man hat die Leute schon gut darauf getrimmt, nervös zu werden, wenn sie nicht die allerneuesten Updates installiert haben.
Im beruflichen Umfeld gebe ich Dir recht, da sollten Rechner alle Sicherheitslücken schnell schließen. Da kommen auch viel mehr inhomogene Systeme und unbedarfte User hinzu, die "mal eben" ihre USB-Sticks einstecken oder "nur mal ein Handy aufladen" usw.
Wie gesagt: Intruder kommen meist von innen, ohne einen "Fuß in der Tür" funktioniert das Umgehen von Sicherheit kaum noch. Darüber hinaus: Für die alten Systeme und für private Rechner interessieren sich kaum noch Hacker/Viren, und was es da noch gibt, erledigen Virenscanner und Firewalls.
Ich würde mal sagen, "Updates" bringen eher mehr Probleme mit sich, da sie zwar behaupten, Sicherheitslücken zu schließen, aber nicht selten eigene Datenschnüffler installieren, die viel problematischer sind. Und die man dann dauernd bekämpfen darf. Oder unausgereifte Software installieren, die dann enorme Probleme verursacht wie jüngst ein "Sicherheitsupdate" einer Fremdfirma, die in der halben Welt die Server zum Absturz brachte.
Firmen, die hier verantwortungsbewußt sind, installieren Updates meist nicht, ohne sie im eigenen Umfeld in einer Sandbox-Umgebung gründlich getestet zu haben, i.d.R. daher mit deutlicher Verzögerung. Die Übrigen dürfen sich dann über Ausfälle und Rollbacks freuen, was viel Geld kostet.
Ach ja, allerliebst. Ist immer so schön einfach, Andere zu diskreditieren, wenn man selbst keine Ahnung hat.Menschen mit Halbwissen oder vermeintlichem Expertenwissen
Bitsqueezer schrieb: »Ich habe im Wesentlichen gesagt, daß ich nicht meinen 5000€-PC schrotte, nur weil MS meint, mein nicht gerade alter Chip sei zu alt und ich müsse doch einen neuen Rechner kaufen, damit W11 läuft (und die Hintenrum-Installationen beweisen, daß es ja eigentlich doch läuft).
Bitsqueezer schrieb: »Ach ja, allerliebst. Ist immer so schön einfach, Andere zu diskreditieren, wenn man selbst keine Ahnung hat.
Bitsqueezer schrieb: »Nur mal ein Beispiel. Und wie kommt der Code wohl auf den eigenen Rechner?
Oh ja, u.a. JavaScript. Was bei all meinen Rechnern deaktiviert ist in allen Browsern, besonders den älteren.
Aber ja, Du wirst bestimmt jetzt gaaanz viele Gegenbeispiele aufzählen, aber das diskutiere ich jetzt nicht weiter.
Bitsqueezer schrieb: »Und klar, kriecht sofort wieder Protector aus der Ecke, wenn es was zu motzen gibt. Kennt man ja schon.
@ Dank an alle.
Habe seit 3 Wochen Win11 - 25H2, mein PC hat das geschaft, naja BIOS neu + TPM-Modul eingebaut. Soweit läuft alles super, nur eins macht mir zuschaffen.
An ESO hab ich nix verändert, nur die neusten Versionen der Apps oder wie man dazu genau sagt, aber unter Win10 ist mir ESO nie so oft Abgestürzt wie seit 3 Wochen zusammen. Keinen Plan ob es wirklich an Win11 liegt, aber meine Einstellungen sonst sind ja auch gleich geblieben.
Masteroshi430 schrieb: »Try this:
If you have lag problems in ESO since a specific windows 11 update (24h2) (especially during loading screens and occasionaly in game), find you processor specs, it's number of cores and number of threads, open your ESO UserSettings.txt file and find these 3 settings:
SET MaxCoresToUse.4
-> here enter the number of cores for your processor multiplied by 3/4 (n*3/4) (round to the higher integer if the result is not an integer)
SET RequestedNumJobThreads
-> here enter the number of threads for your processor multiplied by 2/3 (n*2/3) (round to the higher integer if the result is not an integer)
SET RequestedNumWorkerThreads
-> here enter the number of threads for your processor multiplied by 2/3 (n*2/3) (round to the higher integer if the result is not an integer)
It solved the lag problems for me, don't modify if you have no lag.
If it doesn't work for you because you have an old or very powerful or weird machine, try to decrease the values step by step, but the max cores value has to be higher than the threads one.
@ Dank an alle.
Habe seit 3 Wochen Win11 - 25H2, mein PC hat das geschaft, naja BIOS neu + TPM-Modul eingebaut. Soweit läuft alles super, nur eins macht mir zuschaffen.
An ESO hab ich nix verändert, nur die neusten Versionen der Apps oder wie man dazu genau sagt, aber unter Win10 ist mir ESO nie so oft Abgestürzt wie seit 3 Wochen zusammen. Keinen Plan ob es wirklich an Win11 liegt, aber meine Einstellungen sonst sind ja auch gleich geblieben.
Guten Morgen,
gefühlt möchte man zu einem "Ja, liegt an Win 11" neigen. Tatsächlich ist das aus der Ferne wie üblich nur sehr schwer halbwegs zuverlässig zu diagnostizieren.
Hast Du Deinen PC z. B. mittels eines USB Sticks mit Win 11 drauf gebootet und komplett neu installiert (=Sauber Neuinstallation) oder unter laufendem Windows die Installation gestartet und die Frage nach "Apps und Daten behalten" mit "Ja" beantwortet (= Inplace-Upgrade)?
Erste Variante macht Tabula rasa mit dem Vorteil alles frisch und sauber zu haben. Keine "Altlasten", die ggf. Probleme machen oder andere "Stolperfallen", die mit dem neuen Windows aus der Versenkung auftauchen. Zweiteres ist deutlich bequemer, da viele Einstellungen und vor allem alle Programme mit übernommen werden. Größer Vorteil ist, dass alles was unter C:\Users\<DEIN BENUTERNAME>\... (der Ordner wird allgemein "Nutzerprofil" genannt) gespeichert ist auch wieder zur Verfügung steht.
Neben den o. a. Geschriebenen kommen neue Treiber ins Spiel. Gerade Grafikartentreiber sind heutzutage keine reinen Hardwaretreiber mehr, sondern aufgeblähte Mulit-Gigabyte-Monster, die mehr oder minder unnötigen Schrott mitbringen um möglichst viele Daten zu sammeln und das mit "Komfort" übertünchen.
Wenn Du also nach dem Upgrade (ich stelle mal die Vermutung in den Raum, dass ein Inplace-Upgrade unter Beibehaltung der Apps (=modern für Software/Programme) und Deiner Daten durchgeführt wurde) nun vermehrt Abstürze hast kann das vielerlei Ursachen haben. Btw auch das Inplace-Upgrade bringt viele Änderungen/Ergänzungen/Wegfälle von Einstellungen des Betriebssystems und ggf. damit "Probleme".
Ich spare mir die "Standardratschläge" wie "Mach' alle Treiber neu, neueste Updates aller Software etc." Das sind völlig sinn- und hilflose Rundumschlagstipps die man eben so im Internet gerne macht um eine Antwort/Hilfe zu geben ohne tatsächlich den Rechner in den Händen zu halten, Logs zu prüfen, Ereignisanzeige zu prüfen oder ggf. die Meldung beim Absturz zu sehen.
Mein Ratschlag: Wenn die Abstürze so sehr nerven, pack den PC zu einem Profi (teuer) oder hol Dir einen Kumpel der sich gut auskennt zu Dir nach Hause. Alles andere kostet unendlich Zeit und ist letztendlich reines Gestochere im Nebel.
Ein Tip falls jemand das auch bei Windows 11 hat. Ich hatte mach dem Upgrade auf W11 bei ESO kurze Freezes, was ich dank englischsprachigen Forum abstellen konnte. Original Beitrag hier zu finden: https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/comment/8329469/#Comment_8329469Masteroshi430 schrieb: »Try this:
If you have lag problems in ESO since a specific windows 11 update (24h2) (especially during loading screens and occasionaly in game), find you processor specs, it's number of cores and number of threads, open your ESO UserSettings.txt file and find these 3 settings:
SET MaxCoresToUse.4
-> here enter the number of cores for your processor multiplied by 3/4 (n*3/4) (round to the higher integer if the result is not an integer)
SET RequestedNumJobThreads
-> here enter the number of threads for your processor multiplied by 2/3 (n*2/3) (round to the higher integer if the result is not an integer)
SET RequestedNumWorkerThreads
-> here enter the number of threads for your processor multiplied by 2/3 (n*2/3) (round to the higher integer if the result is not an integer)
It solved the lag problems for me, don't modify if you have no lag.
If it doesn't work for you because you have an old or very powerful or weird machine, try to decrease the values step by step, but the max cores value has to be higher than the threads one.