Wartungsarbeiten in der Woche vom 10. November:
• PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 10. November, 10:00 - 15:00 MEZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 12. November, 10:00 - 18:00 MEZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 12. November, 10:00 - 18:00 MEZ

Das Sterben von Handelsgilden

  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Meine Erfahrung: Verkauft man es nicht binnen 24 Stunden, kommt es wieder zurück. Ist aber sehr speziell auf X-EU so und sicher nicht mit der PC-Plattform zu vergleichen. Zeigt aber mal wieder, dass die Plattformen völlig verschieden ticken.
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Giaur schrieb: »
    TTC ist ein nettes Tool um Preise zu vergleichen. Aber leider ist es problemlos manipulierbar. Nachdem man seine Gilde gescanned hat, öffnet man das Textfile das TTC anlegt, trägt seine Preise entsprechend niedrig ein und lädt erst dieses manipulierte File über den TTC Client hoch. So kann man ganz oben in der TTC Liste stehen.

    Das Tool ist aber nicht das Problem. Mit dem was du beschreibst geht es nur etwas schneller was man ansonsten händisch machen müsste und wäre nur ein Schritt.

    Selbst bei den angesprochenen 5 Handelsgilden, was es natürlich einfachen machen würde, gibt es aber noch sehr viele andere Gilden. Und da ist TTC und das vorhandene Gildensystem sehr gut, da es alle Listings von allen Gilden in die Kalkulation einfließen lässt. Selbst wenn du bei 5 GIlden die Preise von einem Item Manipulieren willst, ob nun händisch oder über den Upload, werden die restlichen mit einbezogen.

    Weshalb ich von dem TradingTool der Addons per se abraten würde.

    Wenn es aber nun lediglich ein AH geben würde, damit würde man es wirklich super einfach machen, denn dort gibt es den Aspekt Gilde gar nicht mehr. Das stellt jeder sein Angebot direkt für ALLE und direkt sichtbar aus. Bei dem jetztigen System, betrifft es erst einmal nur die Listings in deiner Gilde.
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    In meinen Augen liegt der Einbruch des Handels auch in erster Linie einfach an den sinkenden Spielerzahlen.
    Auf der PS merkst du das einfach überall.

    Ein zweiter Grund geht aber meiner Meinung klar auf ZOS. Allerspätestens nach dem Stickeralbum hätte es einen durchdachten Ersatz für den Handel geben müssen, der aber leider ausblieb!
    "Gold machen" war früher immer eine wirklich nette Nebenbeschäftigung, wenn ESO inhaltlich mal wieder etwas Leerlauf hatte. Und es gab viele Methoden, was das Ganze nie langweilig werden ließ.
    Ich bin lange Zeit die Kisten in Wrothgar abgelaufen, weil Ausgestoßenen und Dornenherz wirklich lange beliebt waren.
    Du konntest aber genauso gut durch Deshaan laufen, weil Muttertränen immer beliebt war und Seuchendoktor auch immer mal wieder gefragte Phasen hatte.
    Dann kam irgendwann mit Summerset das Perlmutt ins Spiel und dann konntest du dort am Strand entlang laufen und Kisten und Muscheln plündern, denn auch das Greifenset lief lange Zeit echt gut.
    Und wenn du wirklich mal was anderes wolltest, biste einfach in die Diebesgilden Instanzen gegangen und hast Bahrahas Fluch in mittel und schwer und Syvarras Schuppen in leicht und schwer gefarmt. Diese Teile gab es lange Zeit nirgendwo sonst und dafür haste richtig Gold bekommen. Bei uns waren das damals bis zu 500k für z. B. den schweren Torso von Syvarra, weil das im PvP äußerst beliebt war eine Zeit (für ganz kurze Zeit konntest du sogar mal 1Mio kriegen!).
    Du hattest immer verschiedene Möglichkeiten und so wurde es nie öde.

    Mir ist unerklärlich, warum ZOS eher den Weg ging, dass mehr und mehr Items gebunden waren, statt den komplett umgekehrten Weg zu gehen.
    Natürlich wollte man die Spieler eher dazu kriegen, echtes Geld einzuzahlen. Aber wenn die Spieler halt wegrennen, nützt dir das gar nichts!
    Wahrscheinlich haben sie das auch gemerkt und die Spieler dann irgendwann während den Events mit Items nur so zugeballert.
    Das ist aber kein durchdachter, sondern ein eher panischer Move.
    Aber gut, wenn es dem Spiel eh schon schwerfällt, die Spieler sinnvoll zu belohnen, dann ist das Zuballern von Items wohl die einzige Möglichkeit, daraus nochmal hervorstechen zu können.

    Das Handelssystem muss aber gepflegt werden und zwar ständig, denn sowas hält viele Spieler im Spiel, selbst wenn diese ESO mal gerade nicht aktiv spielen. Und dazu zählen eben auch die Gildenhändler. Das hatten damals schon @Dont_do_drugs & Co. moniert, schienen aber halt auf taube Ohren zu stoßen.

    Ein Auktionshaus könnte durchaus funktionieren, wenn man die Gildenhändler trotzdem miteinbinden würde.
    Banales Beispiel als Denkanstoß:
    Du bist gildenlos und willst etwas im Auktionshaus verkaufen. Dann zahlst du am Ende 20% Provision.
    Bist du jetzt aber in einer großen Handelsgilde, dann sinkt die Provision je nach Standort des Händlers spürbar.
    Die 20% müssen keineswegs fix sein, es geht nur um die Idee! Ob sowas jetzt umsetztbar wäre, keine Ahnung!
    Aber ZOS hat sich halt nie zu diesem Thema geäußert!
    Dass @ZOS_KaiSchober hier jetzt mal geantwortet hat, sehe ich wirklich zum ersten Mal.
    Eigentlich ist das immer ein Zeichen, dass es noch schlimmer als befürchtet ist. ;)



    PS5|EU
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Natürlich wollte man die Spieler eher dazu kriegen, echtes Geld einzuzahlen. Aber wenn die Spieler halt wegrennen, nützt dir das gar nichts!
    Wahrscheinlich haben sie das auch gemerkt und die Spieler dann irgendwann während den Events mit Items nur so zugeballert.
    Das ist aber kein durchdachter, sondern ein eher panischer Move.
    Aber gut, wenn es dem Spiel eh schon schwerfällt, die Spieler sinnvoll zu belohnen, dann ist das Zuballern von Items wohl die einzige Möglichkeit, daraus nochmal hervorstechen zu können.

    Generell mag ich anmerken, das meiner Meinung nach in den letzten Jahren sehr viel für die Spieler getan worden ist.

    Also das Dingen mit den Belohnungen und schlechter Loot war hier jahrelang sehr bemängelt worden. Zudem war Jubiläum da kann ich schon verstehen wenn man da was springen lässt und will. Hat mit Panik oder hervorstechen weniger zu tun.

    Es gab Bann- und Entlassungswellen, Matt ist gegangen und jeder hat vermutlich auch Spieler mitgenommen. Ich mag gar nicht wissen wie viel Leute alleine mit Nefas gegangen sind. Ich kann es nicht genau beschreiben aber irgendwo in den letzten Monaten gab einen richtigen Bruch zwischen den externen Faktoren - internen Angelegenheiten und auch irgendwie getrennte Phillosopien und Community, bestimmt auch irgendwo innerhalb der Eso Community.

    Die neuen Chefs werden da eine lange harte Zeit vor sich haben.
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Also die Auswirkungen von Youtubern, die ESO verlassen, ist nochmal was anderes, was nicht unbedingt was mit dem Handel zu tun hat. Trotzdem natürlich ein interessanter Punkt.

    Stilseiten waren lange Zeit auch noch ein gutes Handelsgut, hätte ich im ersten Post noch aufzählen sollen.
    Aber mittlerweile kauft die doch keiner mehr, da man die doch eh nachgeschmissen bekommt.
    Sind Stilseiten eigentlich auch accountgebunden? Wenn ja, wäre das auch nochmal schlecht für den Handel.
    Also die Items, die besser für den Handel wären, lässt man gebunden (Spuren, Kristalle z. B.) und die Items, die handelbar sind, überfluten aber den Markt, sodass der Handel im Endeffekt quasi tot ist.

    Da ist einfach kein guter Fluß mehr erkennbar.

    Doch, für mich ist es eindeutig Panik oder nennen wir es Planlosigkeit, wenn ich während einem Event zig Items rausballern muss, nur um die Spieler ranzuholen.
    Sollte das Event an sich nicht dafür sorgen?
    Nein, dafür sind die ESO Events zu eintönig, um nicht zu sagen, dass sie immer gleich sind.
    Wenn ich dieses Mal also schon viele Items als "Belohnung" raushaue, dann muss ich nächstes Mal noch mehr rausballern, weil sonst triggert das ja keinen mehr.
    Es muss ja immer "mehr" sein!

    Tja, aber irgendwann wirkt sich das halt natürlich auf den Handel aus.

    Das neue "Mauer" Event wird sicherlich wieder massenweise Spieler anlocken. Aber halt nicht wegen den Belohnungen. Das ist halt einfach was neues!




    Edited by Sun7dance on 23. September 2025 19:30
    PS5|EU
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Falls du Nefas mit dem YouTuber meinst, die Art kennt er schon. Von Minute 3 erklärt er mal kurz was er und seine Community alles für Eso gemacht hat...

    https://youtu.be/39ZiSKMkNfM

    kwt
    Edited by Wolfshade on 23. September 2025 20:58
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Das mit den Events und langweilig kann ich sogar nachvollziehen.

    Bestes Beispiel das unerschrockenen Event jetzt.

    Das teuerste was du kaufen kannst ist die Maske der Auspeitscherin. WENN man denn Wegesruh 2 laufen würde.

    Stattdessen kann man sie einfach für 5 Scheine kaufen. Was soll das? Genauso die Schulter.

    Lasst sowas doch bitte. Lass die Leute die 50 Schlüssel kaufen oder aus der 25er Kiste ziehen und die Maske farmen und fertig. Also ja, kann man. Aber es sollte NICHT optional sein.

    Aber solche Aktionen machen den Handel halt kaputt. Das ist nun mal Fakt.

    Dann jedoch wird von irgendwelchen Casual Spielern sich beschwert, dass man ja das Spiel spielen muss um bestimmte Belohnungen zu bekommen. 🤷

    Aber hey, ist ja angeblich Fan Service.
    Edited by Protector1981 on 23. September 2025 21:05
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Finde es auch schlimm das Spiel zu spielen, Handel ist mir auch egal und habe natürlich direkt die jeweils 5 Schlüsseloption mit Scheinen aus dem Kronenshop gezogen :D

    Ich <3 diesen Service

    Buying :D / Farming :s
    Edited by Wolfshade on 23. September 2025 22:45
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Yaewinn
    Yaewinn
    ✭✭✭✭✭
    Wer kennt sie nicht? Eso---die Handelsimulation. :D

    Gibt es eigentlich schon nen Eso-Farmsimulator?
  • MörKi
    MörKi
    ✭✭✭✭
    Auch ein seltsames Phänomen. Ich stelle etwas in den Gilden laden rein. Ich verkaufe es nicht und es kommt zurück. Dann Stelle ich es für den selben Preis wieder ein und es verkauft sich innerhalb von ein paar Stunden. Schon soo oft erlebt. Warum?
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    MörKi schrieb: »
    Auch ein seltsames Phänomen. Ich stelle etwas in den Gilden laden rein. Ich verkaufe es nicht und es kommt zurück. Dann Stelle ich es für den selben Preis wieder ein und es verkauft sich innerhalb von ein paar Stunden. Schon soo oft erlebt. Warum?

    Weil es so viele Sachen gibt, dass die Spieler sich nur ein, zwei Seiten anschauen und dann zur nächsten Gilde ziehen.
    Die Wiederverkäufer schauen sich sowieso nur das Aktuellste an, weil dort noch die besten Angebote sind, bei denen noch keiner zugegriffen hat.
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • Coolina
    Coolina
    ✭✭✭✭✭
    Es gibt nur noch wenige der "alten" Handelsgilden. Wenn man als Gildenleiter in die Mitgliederliste schaut, dann weiß man auch warum immer mehr Gilden sterben. Mitgliedermangel. Ohne aktive Mitglieder und ihre Spenden fehlt das Gold um einen Händler zu bekommen. Früher meldete man sich auch ab wenn man ESO verließ. Heute bleiben sie einfach Offline und man kickt sie nach der angegebenen Zeit in der sie Offline sind, ohne sich z.B. zum längeren Urlaub oder einer Reha abzumelden. Das haben die neueren Spieler alle nicht mehr nötig. Vor einiger Zeit war die Fluktuationsrate sehr hoch. Jetzt ist es schwer überhaupt neue Mitglieder zu bekommen. Und ich spreche nicht davon, das sie die Gilde wechseln, sondern das sie ganz aus ESO wegbleiben. So schlimm war es noch nie wie im Moment.

    Woher kommt das? Neben vielen privaten Problemen im realen Leben bei vielen Spielern und jetzt auch bei Mitarbeitern von Zenimax ist es auch die Veränderung im Spiel. Es hat sich von einem tollen Rollenspiel zu einem "Jump and Loot Spiel" entwickelt. Dauernde Events als Ersatz für echten Content in Form von Gebieten mit tollen Storys lassen einem die Lust am Spielen vergehen. Daher spielen auch viele das Oblivion-Remake statt ESO. Das ist (Bis auf die fehlende, deutsche Sprachausgabe) Spitze. Man kann zur gleichen Zeit auch nur ein Spiel spielen. Wenn TES VI kommt, dann werden für wenigstens 1 - 2 Jahre noch mehr Spieler von ESO weggehen und TES VI spielen.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.