Wartungsarbeiten in der Woche vom 22. September:
· [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ
· [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ

Das Sterben von Handelsgilden

  • Kryptograph
    Kryptograph
    ✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Kornblumen und gewisse Gifte waren wahrscheinlich noch nie oder selten so teuer, wie zur Zeit.

    Öhm ... du spielst auf welcher Plattform? Also auf dem PC, bekommst du das Stück Kornblume für 38 Gold. Das war mal bei rund 1K Gold per Stück.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    MörKi schrieb: »
    Qagh schrieb: »
    Und so nebenbei: Auch jetzt kann man genug Gold machen, wenn man sich halbwegs Mühe gibt. 1,5 bis 2 Mio. sind für mich normalerweise wöchentlich drin. Da meine Gilde jetzt dicht macht und ich ihr folge, habe ich aufs Tempo gedrückt und bis gestern waren 3 Mio. drin. Man kann also Kohle machen, wenn man will und wenn man den khajiitischen Geschäftssinn hat.
    Und wie? Mal bitte eine ordentliche Antwort und nicht immer so eine in Khajiit Manier verschleierte Kryptoantwort.
    Oder gibt dieser seine Geheimnisse zu Reichtum nicht preis? Der khajiitische Geschäftssinn wäre übrigens, wenn kein Name dran steht, gehört es mir.

    Selbst wenn ich so viel spielen würde wie früher, könnte ich mit dem was ich an verkaufbaren Sachen bekomme keinen 1,5 bis 2 Mio machen. Das habe ich schon so oft gehört aber keiner wollte bisher davon erzählen. Ist wohl "Betriebsgeheimnis". Oder doch eher leicht übertrieben?

    Das einzige was ich sehe womit man noch sicher viel und schnell Gold machen kann, sind neue Stilseiten aus Verliesen. Aber auch nur in den ersten paar Tagen, denn dann fallen die Preise rapide. Und das auch nur sicher wenn man die HMs schafft, damit auch jedes mal eine dropt.
    Es gibt zwar noch einige Sachen die viel wert sind aber die zu bekommen ist meist reines Glück und eher aufwändig (seltene Housing Items oder Baupläne bspw.).

    - Härter ... (Dreughwachs geht immer! Chromüberzüge gehen auch noch! Schmiedelegierung geht gerade noch! Und der für Holz ist fast wertlos)
    - Schriebscheine sind eine gute Einnahmequelle. Die einstimmbaren Werkbänke gehen immer noch für 120-130 k weg (früher auch mal für 250 k)
    - Stilseiten (viel Masse statt Klasse, aber Kleinvieh macht auch Mist. Und vergessene Stilseiten sind jetzt auch wieder teuer. Also geh mal im Atol der Totenländer beim Endboss die Stilseite farmen. Die gibt auch manchmal 40-50 k her)
    - Blumen wie Akelei sind teuer
    - lila Stilseiten für Housing
    - Gilden durchgehen und billig kaufen und teuer verkaufen
    - Meisterschriebe verkaufen
    - Am besten Handwerk mit 10 Chars und mehr machen

    Man braucht auch den khajiitischen Spitzohrglücksfaktor. Je mehr Khajiit-Charaktere man spielt, desto mehr Glück hat man. Klingt zwar blöd, aber wenn man in Cyrodiil 5-6-mal das goldene Rezept gefunden hat, glaubt man an so etwas.
    Edited by Qagh on 22. September 2025 11:07
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • ucctriphaneb17_ESO
    ucctriphaneb17_ESO
    ✭✭✭
    Man könnte ja auch neue Handelsgüter mit ein Pflegen, siehe Skyrim, Vampirstaub, schwarze Seelensteine usw. man könnte vieles machen um den Handel wieder zu beleben, nur sind es die Spieler die es sich selber kaputt machen.

    Die internen Vorgaben für den Handel waren schon von Anfang an 1 zu 3, sprich, ein Gegenstand der z.B. 100 Gold wert hat im Inventar wird für Standard 300 eingestellt, mach heute keiner mehr, gibt Spieler die stellen es für 100 ein.

    Da verkauf ich das ganze eher an den NPC Händler, dann brauche ich keinen Gildenhandel mehr.
    Nichts auf der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluss von Männern die Geistig Unabhängig sind (Albert Einstein)
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Kryptograph schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Kornblumen und gewisse Gifte waren wahrscheinlich noch nie oder selten so teuer, wie zur Zeit.

    Öhm ... du spielst auf welcher Plattform? Also auf dem PC, bekommst du das Stück Kornblume für 38 Gold. Das war mal bei rund 1K Gold per Stück.

    PC EU... vor paar Wochen waren es definitiv >800g. Keine Ahnung was da passiert sein soll, dass die angeblich und plötzlich 38g kosten sollen.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Keine Frage, die Handelsgilden brauchen Liebe. Das weiß auch ZOS und einige Punkte für Gilden sind auch in Arbeit.
    • Das Sticker-Album als absichtliche Aktion, die den Handel vermiesen soll dazustellen, finde ich arg weit hergeholt. Natürlich hatte das einen Einfluss auf den Handel, wenn man Sachen nicht mehr mit Gebeten zu den ROG-Göttern grinden muss, aber das Album, die Dropraten der Eventseiten usw. sind ein Fanservice, um genau das zu beseitigen, nicht um den Handel zu zerstören.

    Beim Stickeralbum geh ich noch mit. Aber bei den Eventsachen das als Fan Service zu bezeichnen und damit den Handel zu zerstören ist gewagt.

    Ist es Fanservice, wenn man die Monturseiten aus der Kaiserstadt abzieht, die man von den Umherwandernden Bossen bekommen hat? Nein, denn damit habt ihr gleich mehrere Dinge kaputt gemacht.

    Zu der Zeit, wo das noch möglich war, war die Kaiserstadt sehr gut besucht. Es gab Bosstrains, verteilt auf die entsprechenden Kampagnen.

    Es wurde Molag Bal öfter getötet als er zählen kann. Man könnte sagen die Spielzeit in der Kaiderstadt und die Popularität waren sehr hoch.

    Nachdem man die Monturseiten abgezogen hatte und man praktisch nicht mehr rein musste, war die Kaiserstadt tot. Wie vorher auch schon.

    Wie man das als Fan Service verkaufen kann, ist mir schleierhaft.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    Bestes Beispiel, wie ein Event (Jubiläum oder Zenithar) die Preise zerstört hat, ist der Ätherische Staub. Ehemals 500 k wert und heute für 150-170 nicht leicht zu verkaufen.

    Ätherische Chiffre früher 2 Mio. wert, heute vielleicht 500 k.

    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • Tarantolos
    Tarantolos
    ✭✭✭✭
    Tobyja schrieb: »
    Auktionshaus? Sowas wollen auch vernünftige Konsumenten nicht! Allenfalls zombieeske Herdentiere oder aufstrebende Monopoleiferer. ;)

    Anpassungen des bestehenden Systems, ja. Veränderte Bedingungen machen sowas immer nötig, das kann ich nachvollziehen.

    Na siehst du, dieser Post bestätigt meinen :) Und gleich so schön beleidigend, doppelte innerliche Bestätigung.

    Das derzeitige System bringt erst die unsäglichenn Preistreiber hervor, weil die meisten nicht hinter das umständliche System des Heraussuchens des billigsten Preises kommen oder dafür zu faul sind. Wenn ich sehe, ich bin in einer Fronthandelsgilde. Welche überteuerten Preise dort genommen werden zum Teil beschreiben die zwar unterirdisch gewählten aber zutreffenden Worte des Postschreibers. Ich nehhme fast ausschliesslich Tiefstpreise und erreiche doch wöchentlich das Zehnfache des Geforderten.

    Inn fast jedem anderen guten MMO funktioniert das Auktionshaus sehr gut. Aber ich sagte ja,, Wände, Wände, Wände ;)
  • Niemand
    Niemand
    ✭✭✭
    Ich hab ne Handelsgilde an der Backe. Wir sehen das Hauptproblem darin, dass, wie oben bereits erwähnt, die Angebotszeit von 30 auf 15 Tage reduziert wurde. Man zahlt aber bei jedem Item das man beim Händler einstellt. Und dann bekommt man es nach 2 Wochen unverkauft zurück, das frustriert!
    Exotische Teile, die einfach länger brauchen bis sie verkauft werden, werden so nicht mehr eingestellt. Das sehen wir als einen der wesentlichen Gründe für den Umsatzeinbruch.

    Seit dieser Änderung hat sich der Umsatz der Gilde um über 60% reduziert. Der Umsatz der Topverkäufer hat sich halbiert.

    Diesen Fehler könnte ZOS ganz einfach korrigieren und es besser machen:
    Angebotsdauer auf 40 Tage und die Anzahl der einstellbaren Items verdoppeln oder verdreifachen. Schon würde es sich lohnen ungewöhnliche Items einzustellen und die Angebotsvielfalt würde sich erhöhen.

    Da muss nichts programmiert werden und die Server schaffen das sicher problemlos anhand der geschrumpften Spieleranzahl.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Selbstverständlich geht das nicht. Denn der Hauptgrund für die Änderung war ja eine Datenbankentlastung.

    Ich glaube das nicht. Sondern das war einfach noch ein Weg wie man schnell Gold aus dem Spiel abziehen kann.

  • Mykyll
    Mykyll
    ✭✭✭
    mMn sind die Preise in ESO absolut überteuert, wenn man bedenk, wielange man für ein paar KK Gold farmen muss.
    Ich spiele ESO zum entspannen und nicht um andere reich zumachen, von mir aus können die ganzen überteuerten Handelsgilden pleite gehen.
  • Ratpack
    Ratpack
    ✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Kryptograph schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Kornblumen und gewisse Gifte waren wahrscheinlich noch nie oder selten so teuer, wie zur Zeit.

    Öhm ... du spielst auf welcher Plattform? Also auf dem PC, bekommst du das Stück Kornblume für 38 Gold. Das war mal bei rund 1K Gold per Stück.

    PC EU... vor paar Wochen waren es definitiv >800g. Keine Ahnung was da passiert sein soll, dass die angeblich und plötzlich 38g kosten sollen.

    Die sind schon seit der Hybridisierung von Magicka / Stamina DDs nicht mehr so teuer. Es spielt ja im Raid kaum einer mehr Magiekraftpots.


    Mykyll schrieb: »
    mMn sind die Preise in ESO absolut überteuert, wenn man bedenk, wielange man für ein paar KK Gold farmen muss.
    Ich spiele ESO zum entspannen und nicht um andere reich zumachen, von mir aus können die ganzen überteuerten Handelsgilden pleite gehen.

    Man darf dabei nicht vergessen, dass diese Gilden mitunter die einzigen sind die regelmäßig ihre 500 Mitglieder haben und auch im Spiel sehr hilfreich sind. Sei es die Möglichkeit in verschiedene Gebiete zu porten oder mal um Hilfe zu bitten. Es ist fast immer jemand online um auszuhelfen. Das hast du bei den kleinen Gilden mit 20 Mitgliedern nicht.
    Edited by Ratpack on 22. September 2025 12:47
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Wie schaut es denn überhaupt mit den Plätzen für die GIldenhändler aus? Sind die immer alle belegt? Bleiben da Plätze frei?

    Ich gehe mal davon aus eine Reduzierung der Plätze würde es wohl noch teurer machen, warum dann nicht einfach mehr Plätze für Gildenhändler. Man könnte ja mal bei das Verhältnis Plätze zu Handelsgilden schauen und da eventuell was dran machen.

    Handwerk - Upgrade der vorhandenen (was wohl eher nicht passieren dürfte) oder neues Handwerk einfügen. Aber das liegt seit Jahren irgendwie auf Eis. (schon mehrfach vorgeschlagen!)

    Wenn die Spieler es schon einfach wollen oder TTC einfach zu kompliziert, warum dann nicht eine Art Versandkataloghaus an einem zentralen Punkt wo ich ingame von allen Gildenhändler die Listings sehen und auch kaufen kann, damit derjenige gar nicht erst den Bandari-Handelsposten suchen muss um anschließend auch da hin zu reisen. Die Gildenhändler bleiben an ihrem Platz und dort muss auch eingestellt werden, kann aber über einen Punkt gekauft werden.

    Dropraten - bei 0,2% - 2% fangen doch nur die ganz verrückten mit 10 Khajiit an zu farmen oder die von einem Moba-Game kommen. Aber so wie ich das aktuell sehe, stimmt da etwas nicht oder es wurde schon erhöht, denn zum Teil bekommt man doppelt und dreifachen Loot in den Verliesen. Zwei Mal Lila Handschuhe Rüttelnde Rüstung aus einer Kiste oder so was.

    @ZOS_KaiSchober Soll das so sein, wurde da etwas dran gemacht oder hat sich da was eingeschlichen?
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Tarantolos
    Tarantolos
    ✭✭✭✭
    Wolfshade schrieb: »
    Wenn die Spieler es schon einfach wollen oder TTC einfach zu kompliziert, warum dann nicht eine Art Versandkataloghaus an einem zentralen Punkt wo ich ingame von allen Gildenhändler die Listings sehen und auch kaufen kann, damit derjenige gar nicht erst den Bandari-Handelsposten suchen muss um anschließend auch da hin zu reisen. Die Gildenhändler bleiben an ihrem Platz und dort muss auch eingestellt werden, kann aber über einen Punkt gekauft werden.

    Auch ein guter Vorschlag, ich nehme an, die Handelsgildenbefürworter sehen darin das Problem, dass du eben nicht aus Faulheit in Vivec den doppelten Preis zahlst ;)
  • ucctriphaneb17_ESO
    ucctriphaneb17_ESO
    ✭✭✭
    Ich denke mal hier wird auch wieder einiges übersehen, jeder Spieler kann ich 5 Gilden sein, sind das alles Handelsgilden muss man nirgends hin reisen, einfach ins Bankhaus in der Stadt in der ich gerade bin. Wenn sie eine Art Versandhaus aufbauen können/könnten, was würde dann dem Wechsel zu einer gänzlich anderen Lösung im Weg stehen?

    Wenn man mehr Gildenhändler schaffen wollte, könnte man das sicher ganz locker bewerkstelligen, einfach statt des Outfits einer Gilde 2 Banner von 2 Gilden, was hindert den Händler daran, die Waren von 2 Gilden feil zu bieten.

    Hätte auch einen Vorteil, ist nur eine Gilde drauf sind den noch Waren im Verkauf.
    Edited by ucctriphaneb17_ESO on 22. September 2025 13:28
    Nichts auf der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluss von Männern die Geistig Unabhängig sind (Albert Einstein)
  • KalevaLaine
    KalevaLaine
    ✭✭✭✭✭
    Ich denke mal hier wird auch wieder einiges übersehen, jeder Spieler kann ich 5 Gilden sein, sind das alles Handelsgilden muss man nirgends hin reisen, einfach ins Bankhaus in der Stadt in der ich gerade bin. Wenn sie eine Art Versandhaus aufbauen können/könnten, was würde dann dem Wechsel zu einer gänzlich anderen Lösung im Weg stehen?

    Wenn man mehr Gildenhändler schaffen wollte, könnte man das sicher ganz locker bewerkstelligen, einfach statt des Outfits einer Gilde 2 Banner von 2 Gilden, was hindert den Händler daran, die Waren von 2 Gilden feil zu bieten.

    Hätte auch einen Vorteil, ist nur eine Gilde drauf sind den noch Waren im Verkauf.

    Es geht ja aber nicht darum nur in seiner Gilde oder Gilden zu kaufen.
    i TurNeD inTo A mARtian 👽 // PC EU seit 2020 (3600CP) // PS EU von 2015-2020 (1250CP)

    Mein YouTube - https://www.youtube.com/@ShikabaneTV
  • Tarantolos
    Tarantolos
    ✭✭✭✭
    Der unlösbare Wahnsinn besteht darin, dass man ein Handelssystem geschaffen hat, was vielen Gildenleitung Arbeit aber eben auch vie Spass bereitet und fürs Einkaufen, also für den Konsumenten, das wohl bekloppteste System ever darstellt.

    Nun bekommt man die Unmengen Handelsgilden-Manager niemals mehr dazu, diesen Unsinn zu revidieren. In jedem andern MMO gibts die Auktionshäuser und sie sind konsumentenseitig die allerbesten Lösungen und in ganz vielen Fällen auch für die Verkäufer.

    Es ist fast useless weiter darüber zu diskutieren, weil der Konsument wird immer sagen, schafft endlichh sinnvolles Einkaufen und die Handelsgildenuser werden verzeifelt an ihrem System festhalten undd mit Abgang drohen. Wirklich einn unsinniges Unterfangen ;)
  • Paschgon
    Paschgon
    ✭✭✭✭
    Der Handel wurde in den letzten Jahren systematisch durch kostenlose Ressourcen-Überflutung und Schenkungen seitens TESO kaputt gemacht. Im Prinzip kann man die Gilden heute aus dem Spiel nehmen. Früher habe ich viel und gerne gehandelt. Lohnt sich schlicht einfach nicht mehr.
    Pakt aus Überzeugung...
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ich find die aktuelle Situation rund um den Gildenhandel auch unbefriedigend, aber Ideen zur Verbesserung fallen mir schwer. Mir fehlt hier im Thread die Problembenennung. Was sind denn genau die Probleme? Qagh hat kryptisch die Wörter "fairer Bieterwettbewerb" in den Raum geworfen. Was bedeutet das? Was wäre denn fairer als das aktuelle blinde Bieten? Mir fällt nichts ein. Ein Auktionshaus wäre mMn der Tod des Gildenhandels. Zumindest so wie man ihn aktuell kennt. Welchen Zweck erfüllt denn dann noch eine Handelsgilde, wenn man ein Auktionshaus hat? Hat das mal jemand als Idee ausformuliert? Ich lass mich da nur zu gern umstimmen.

    Für mich sind die aktuellen Probleme auf X--EU folgende:
    Ich bin in einer einzigen Gilde. Wir haben 300 Mitglieder von denen die Hälfte einmal am Tag online ist. In einer Woche sammelt die Gilde ca. eine Million Gold an freiwilligen Spenden ein. Viel zu wenig für einen guten Spot. Fürs Bieten auf mehrere Plätze reicht es schon mal sowieso nicht. Deshalb geben eine handvoll Spieler (immer die selben) Millionen pro Woche dazu. Ein Stack Kuta für 600k verkauft und den ganzen Erlös in die Gilde gepackt. Einfach nur um einen Spot für eine Woche zu haben. Ein mittelprächtiger Spot kostet zwischen 1 und 3 Millionen. Die Top-Spots um die 10. Um sich halbwegs über Wasser zu halten und ohne Spenden auszukommen, müsste eine Handelsgilde also 150 Millionen Umsatz pro Woche machen. Bei 500 aktiven Mitgliedern wären das pro Kopf 300k die Woche. Nun kann man sich natürlich hinstellen und sagen "Ja dann sorgt halt dafür, dass die Member ordentlich spenden! Macht Raffles oder Events!". Tja. Die aktiven Spieler auf X-EU haben schon alles. Alles was du denen an wertvollem ungebundenen Zeug schenken könntest, wäre sofort im Gildenhandel. Ich sehe nichts was es ingame gibt was mich zu einer Raffle-Spende animieren könnte. Die meisten Spieler sind so satt, dass sie nur situativ für Kronenkisten-Raffles spielen.

    Auf dem PC sind nun wöchentliche Pflichtbeiträge recht üblich. Das hilft enorm. Kann man auf X-EU jedoch vergessen. Es gibt zwar eins/zwei Gilden die das so handhaben, aber ohne etwas richtig Krasses bieten zu können rennen den Gilden damit die Spieler weg. Bzw sie zahlen erst gar nicht ihre Beiträge und lassen sich dann kicken. Das große Problem auf X-EU ist: zu wenig Spieler! Hier werben seit Jahren eher die Gilden um Spieler als andersherum. Wenn PC weiter Spielerschwund hat, wird es dort ähnlich werden. Merkt man offensichtlich jetzt schon. Am PC hat man nun noch den Vorteil, dass man als Gilde selbst über abgelegene Händler-Spots gut verkaufen kann, weil man durch TTC gefunden wird. Gibt es auf X-EU nicht. Man ist drauf angewiesen, dass der Käufer den Spot besucht. Und die allerwenigsten Spieler haben Bock eine Stunde lang ganz Tamriel abzuporten um Dreughwachs zum Bestpreis zu kaufen. Kauft man lieber teuer an Premium-Spots. Time is money. Ich hatte die Hoffnung, dass Addons auf Konsolen dieses Problem lösen werden. Das Gegenteil ist der Fall. Denn was passiert zBsp mit aktivem TSC-Addon? Die Spieler verkaufen zBsp Kuta für den von TSC vorgeschlagenen Preis und bleiben 14 Tage drauf sitzen. Hat man das nun noch als Stack verkaufen wollen und die Ware kommt zurück, hat man 8k Gold Verlust gemacht. Wenn man sich jetzt noch vorstellt, man hat etwas verkaufen wollen was man in einem Raffle gewonnen hat und macht damit Verlust. Verlust weil man etwas was zum Durchschnittspreis nicht verkauft hat. Jemand der neu im Spiel oder Gelegenheitsspieler ist, verkauft dann einfach gar nichts mehr. Und das merkt man sehr auf X-EU. Die meisten Aktiven bespielen und erfarmen alles selbst. Ein paar wenige PvPler kaufen Mats, weil denen Fundberichte looten zu dämlich ist. Wir haben auf X-EU viel mehr Angebot als überhaupt Nachfrage da ist, weil wie hier im Thread schon mehrfach erwähnt wurde, einem mittlerweile alles vom Spiel nachgeschmissen wird. ZOS scheint das auch so zu wollen. Wenn man sich mal anschaut was heutzutage alles gebunden und somit nicht verkäuflich ist. Warum sind Sets aus Battlegrounds ungebunden, die aus dem EA jedoch schon? Man möchte wohl, dass wir es erspielen und nicht kaufen. Eigentlich begrüßenswert, weil: wer spielt, setzt sich mit Spielmechaniken auseinander. Dem Handel setzt das trotzdem sehr zu.

    Bin gespannt was ZOS da an Liebe für die Handelsgilden bringen wird. Ich hoffe es ist mehr als die unsäglichen 3,5% Goldsink in den Hausanteilen der Gilden abzuschaffen, von denen ein Großteil der Spieler noch nicht mal weiß. Eigentlich fehlen nur neue und wiederkehrende Spieler. Oder am liebsten: Crossplay!
  • LaLiLu
    LaLiLu
    Tarantolos schrieb: »
    Wolfshade schrieb: »
    Wenn die Spieler es schon einfach wollen oder TTC einfach zu kompliziert, warum dann nicht eine Art Versandkataloghaus an einem zentralen Punkt wo ich ingame von allen Gildenhändler die Listings sehen und auch kaufen kann, damit derjenige gar nicht erst den Bandari-Handelsposten suchen muss um anschließend auch da hin zu reisen. Die Gildenhändler bleiben an ihrem Platz und dort muss auch eingestellt werden, kann aber über einen Punkt gekauft werden.

    Auch ein guter Vorschlag, ich nehme an, die Handelsgildenbefürworter sehen darin das Problem, dass du eben nicht aus Faulheit in Vivec den doppelten Preis zahlst ;)

    Das könnte man sogar ganz schick machen, z.B. mit "Spiegeln" die den jeweiligen Händler samt etwas Umgebung zeigen. Dann könnte man ein großes ungenütztes Gebäude damit tapezieren. Das wäre zwar kein richtiges Auktionshaus, da man die Händler immer noch einzeln durchklicken müsste, aber sie wäre an einem Fleck. Ein Zwischending halt.

    Das hätte allerdings sowohl Vorteile als auch Nachteile. Beim Verkaufspreis, da man leichter vergleichen kann, würde es ggf. eher zur Preisangleichung führen und das Unterbieten könnte noch zunehmen. Und dann bei Händlerpreis. Die Händlerpreise würden sich vermutlich annähern. Gut für die eh schon reichen Gilden, schlecht für die kleinen die bisher einen schwer erreichbaren Händler haben der dafür aber billiger zu kriegen ist. Ob das durch Verkaufsquoten ausgeglichen verden könnte? Keine Ahnung...
    Niemand schrieb: »
    Ich hab ne Handelsgilde an der Backe. Wir sehen das Hauptproblem darin, dass, wie oben bereits erwähnt, die Angebotszeit von 30 auf 15 Tage reduziert wurde. Man zahlt aber bei jedem Item das man beim Händler einstellt. Und dann bekommt man es nach 2 Wochen unverkauft zurück, das frustriert!
    Exotische Teile, die einfach länger brauchen bis sie verkauft werden, werden so nicht mehr eingestellt. Das sehen wir als einen der wesentlichen Gründe für den Umsatzeinbruch.

    Seit dieser Änderung hat sich der Umsatz der Gilde um über 60% reduziert. Der Umsatz der Topverkäufer hat sich halbiert.

    Diesen Fehler könnte ZOS ganz einfach korrigieren und es besser machen:
    Angebotsdauer auf 40 Tage und die Anzahl der einstellbaren Items verdoppeln oder verdreifachen. Schon würde es sich lohnen ungewöhnliche Items einzustellen und die Angebotsvielfalt würde sich erhöhen.

    Da muss nichts programmiert werden und die Server schaffen das sicher problemlos anhand der geschrumpften Spieleranzahl.

    Das kann ich bestätigen - ich habe auch eine Handelsgilde "an der Backe". Vorher hat der Umsatz plus Spenden für einen Händler gereicht. Seit der Umstellung muss ich das Gold zuschiessen. Ich bin auch Mitglied in weiteren Handelsgilden und spiele jeden Tag (auch wenn nicht sehr viel), daher geht das noch. Für die Wiederverlängerung der Angebotsdauer wäre ich auf jeden Fall. Auch mehr Plätze wären nicht schlecht.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    ... Qagh hat kryptisch die Wörter "fairer Bieterwettbewerb" in den Raum geworfen. Was bedeutet das? Was wäre denn fairer als das aktuelle blinde Bieten? Mir fällt nichts ein. Ein Auktionshaus wäre mMn der Tod des Gildenhandels. Zumindest so wie man ihn aktuell kennt. Welchen Zweck erfüllt denn dann noch eine Handelsgilde, wenn man ein Auktionshaus hat? Hat das mal jemand als Idee ausformuliert? Ich lass mich da nur zu gern umstimmen.

    Die Preise für die die besten Gildenplätze sind extrem hoch. Wie kommt es, dass manche Bieter über ein unerschöpfliches Vermögen verfügen und sich alles kaufen können? Bots? Es gibt da so Gerüchte.
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • KalevaLaine
    KalevaLaine
    ✭✭✭✭✭
    Qagh schrieb: »
    CURSIN_IT schrieb: »
    ... Qagh hat kryptisch die Wörter "fairer Bieterwettbewerb" in den Raum geworfen. Was bedeutet das? Was wäre denn fairer als das aktuelle blinde Bieten? Mir fällt nichts ein. Ein Auktionshaus wäre mMn der Tod des Gildenhandels. Zumindest so wie man ihn aktuell kennt. Welchen Zweck erfüllt denn dann noch eine Handelsgilde, wenn man ein Auktionshaus hat? Hat das mal jemand als Idee ausformuliert? Ich lass mich da nur zu gern umstimmen.

    Die Preise für die die besten Gildenplätze sind extrem hoch. Wie kommt es, dass manche Bieter über ein unerschöpfliches Vermögen verfügen und sich alles kaufen können? Bots? Es gibt da so Gerüchte.

    Verkauf von Kisten oder Items aus dem Kronenshop. Reicht bei mir auf Dauer nicht um Gildenspots zu kaufen, aber ich habe auch so um die 800 Millionen verdient.
    i TurNeD inTo A mARtian 👽 // PC EU seit 2020 (3600CP) // PS EU von 2015-2020 (1250CP)

    Mein YouTube - https://www.youtube.com/@ShikabaneTV
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Da ich am Smartphone tippe will ich hier aus den langen Texten nix zitieren, sodass ich das jetzt so mache.

    @CURSIN_IT

    Punkt 1 Handelsgilden.

    Diese gibt's nur, eben weil es kein Auktionshaus gibt. Natürlich braucht es bei einem Auktionshaus keine Handelsgilden.

    Da Stelle ich mir aber die Frage: Braucht es das wirklich? Wieviel Aktivität hat man denn in den Handelsgilden außer Handel?

    Wieviel man allerdings für einen sehr guten Platz auf dem PC bezahlen muss, kann ich dir ehrlicherweise nicht sagen.

    Müsste ich mal nachfragen in der einen Handelsgilde wo ich bin.

    Punkt 2 Addons

    Viele nutzen ja das unsägliche TTC Addon. Mag ja nett gemeint sein, aber der Großteil der Nutzer kann entweder damit nicht umgehen, oder abusen das System absichtlich, indem sie günstige items reinsetzen, syncen und direkt wieder rausnehmen und zu einem teueren Preis wieder einsetzen.

    So eine Praxis sollte verboten werden. Man kann sich ja mal vertippen, aber dann sollte man eine Strafe zahlen fürs vorzeitige entfernen von Items.

    Punkt 3 die Laufzeit der Einträge

    Ich finde diese 2 Wochen Recht entspannt ehrlicherweise. Ja, exotische Items könnten vllt länger brauchen, aber auf der anderen Seite sollte man trotzdem aufhören Mondpreise zu verlangen.

    Für den Durchschnitt reichen die 2 Wochen alle Mal. Aber das ist nur meine subjektive Meinung.

    Beim Rest naja.

    Wenn man vielleicht kein Auktionshaus haben will, was ich durchaus verstehen kann, wäre es vielleicht trotzdem hilfreich wenn man in Game eine Möglichkeit hätte alle Gildenhändler zu durchsuchen.

    Hinreisen muss man ja dann trotzdem.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Punkt 1 Handelsgilden.

    Diese gibt's nur, eben weil es kein Auktionshaus gibt. Natürlich braucht es bei einem Auktionshaus keine Handelsgilden.

    Da Stelle ich mir aber die Frage: Braucht es das wirklich? Wieviel Aktivität hat man denn in den Handelsgilden außer Handel?

    Mal angenommen man hätte so ein Auktionshaus. Wenn ich da jetzt nur auf mich schaue. Wie würde das mein Spielverhalten ändern? Das Einzige was sich ändern würde - ich würde auf meinem Gold sitzen bleiben. Ich kauf ja seltenst was im Handel. Was mach ich also mit meinem Gold? Kronenkisten kaufen? Oder gar gegen Echtgeld verticken? Ein Auktionshaus würde genau das befeuern. Deswegen bin ich da auch null von überzeugt.

    Edited by CURSIN_IT on 23. September 2025 10:29
  • Ratpack
    Ratpack
    ✭✭✭
    Der Social Aspekt bei Handelsgilden ist für mich das wesentliche Pro Argument um dabei zu bleiben und eben kein Auktionshaus einzusetzen. Es ist doch eben das schöne, reale SpielerInnen im Chat um sich herum zu haben sowie belebte Städte um die Handelsspots herum. Ohne diese Spots wären doch Kurkha und Co. einfach leblos.
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Tarantolos schrieb: »
    Der unlösbare Wahnsinn besteht darin, ...

    ...das die Leute verstehen wie man den Markt "manipuliert" und feststellen, das war Beth selber.
    Qagh schrieb: »
    Wie kommt es, dass manche Bieter über ein unerschöpfliches Vermögen verfügen und sich alles kaufen können? Bots? Es gibt da so Gerüchte.

    Weil sie ein Handelssystem verstanden haben und viele nicht. Ob Auktionshaus oder Händler spielt dabei gar keine rolle
    Paschgon schrieb: »
    Der Handel wurde in den letzten Jahren systematisch durch kostenlose Ressourcen-Überflutung und Schenkungen seitens TESO kaputt gemacht.

    und @Niemand haben zwei wesentliche Punkte genannt, weshalb der Handel zwar nicht kaputt gemacht wurde aber mit offizieller Unterstützung von Beth "manipuliert" wurde.

    Bei den "Billigitems" - durch hohe Verfügbarkeit - senkt man zwar die Preise, aber die Mage steigt dadurch (und nur darum geht es!) - ich nenne es mal liebevoll das Billig-Teemü-Modell. Die Verkürzung der Laufzeit sorgt dafür, das es schneller verkauft wird, ergo in kürzerer Zeit mehr Mage/Umsatz/Gewinn erzeugt wird. Willst du also viel Umsatz, brauchst du viel Billigkram und dafür muss man halt farmen/spielen und Lebenszeit opfern.

    Seid lieber froh das es in Eso nur so eingeschränkte Tool`s wie TTC gibt und kein zentrales AH gibt, ansonsten würde das Ganze wesentlich einfacher gehen.

    Edith: natürlich war das keine "Manipulation", sondern eine "Reform" und die Pfiffigen haben halt direkt darauf reagiert. Das ganze ließ sich im übrigen während Corona wunderbar irl beobachten, nur das die Gierhälse dort auch noch kräftig die Preise erhöht hatten während angeblich die Regale selbst bei den Billigitems leer waren. Konsumenten und Gold Road halt...
    Edited by Wolfshade on 23. September 2025 12:25
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    Jeder, der schon mal NW gespielt hat, kennt das dortige Auktionshaus mit beginnenden Preisen von 0,01.

    Wollt ihr das?

    Um die Preise hochzuhalten, müsste ZOS wertvolle Materialien verknappen, was auch zu Frust führen kann, wenn - wie in NW - das Wertvollste abgefarmt ist.

    Eventuell könnte es in den Gilden mehr Plätze geben und dafür weniger Standorte an abgelegenen Orten.
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Qagh schrieb: »
    Um die Preise hochzuhalten, müsste ZOS wertvolle Materialien verknappen, was auch zu Frust führen kann,...

    ...und genau da beginnt meiner Meinung nach die eigentliche Manipulation. Also nicht bei dir aber bei dem was ich schon länger an- und bezweifel und wo ich immer versuche gegen zu halten. Bei dem "Argument" - "Spieler wollen aber alles gratis und hinterhergeworfen bekommen".

    Natürlich werden dann nur die wertvollen Sachen gefarmt, im Prinzip ist "nur" dann aber gut da es nicht den ganzen Markt beeinflußt und bei den weniger Wertvollen Dingen immer noch Raum und Spiel für Handel gibt. Theoretisch, müsste halt nur jemand machen. Was jedoch immer noch besteht und auch seit Jahren nicht eingeführt wurde, für Gold gibt es nichts relevantes/nützliches/spaßiges im Spiel, wenn dann nur gegen iwelche Drittwährungen. Das Eso-Prinzip beruht einzig und alleine auf Drittwährungen und somit auf sinnlosem spielen/farmen und Lebenszeit.

    Das Nächste was dem Handel einen geben wird ist eine klein und unscheinbare Änderung und betrifft das Handwerk, also was mMn eigentlich gestärkt werden sollte. Es sollen wohl die Namen der "Herstelleraccounts" beim Sale angezeigt werden. Das wird sich das nächste Ei gelegt sowohl im Bezug auf Handel und Handwerk. Mag da gar nicht drüber nachdenken...

    Eso geht den Weg eines sinnlos Moba-Games, da relevante und grundlegende Systeme vorsätzlich abgeschaft wurden/werden, Handel und Cyro zeitgleich.

    -10k Spieler alleine auf Steam in den letzten drei Monaten sind die Quittung.
    Edited by Wolfshade on 23. September 2025 13:29
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Giaur
    Giaur
    ✭✭
    TTC ist ein nettes Tool um Preise zu vergleichen. Aber leider ist es problemlos manipulierbar. Nachdem man seine Gilde gescanned hat, öffnet man das Textfile das TTC anlegt, trägt seine Preise entsprechend niedrig ein und lädt erst dieses manipulierte File über den TTC Client hoch.
    So kann man ganz oben in der TTC Liste stehen.
  • Jacul
    Jacul
    ✭✭✭✭
    Hallo Kai @ZOS_KaiSchober , könnten wir hier bitte eine Einschätzung haben? Vielen Dank!
    Das sind doch einfache und pragmatische Vorschläge, jenseits von Schuldzuweisungen und Verschwörungserzählungen:

    @Niemand
    Ich hab ne Handelsgilde an der Backe. Wir sehen das Hauptproblem darin, dass, wie oben bereits erwähnt, die Angebotszeit von 30 auf 15 Tage reduziert wurde. Man zahlt aber bei jedem Item das man beim Händler einstellt. Und dann bekommt man es nach 2 Wochen unverkauft zurück, das frustriert!
    Exotische Teile, die einfach länger brauchen bis sie verkauft werden, werden so nicht mehr eingestellt. Das sehen wir als einen der wesentlichen Gründe für den Umsatzeinbruch.

    Seit dieser Änderung hat sich der Umsatz der Gilde um über 60% reduziert. Der Umsatz der Topverkäufer hat sich halbiert.

    Diesen Fehler könnte ZOS ganz einfach korrigieren und es besser machen:
    Angebotsdauer auf 40 Tage und die Anzahl der einstellbaren Items verdoppeln oder verdreifachen. Schon würde es sich lohnen ungewöhnliche Items einzustellen und die Angebotsvielfalt würde sich erhöhen.

    Da muss nichts programmiert werden und die Server schaffen das sicher problemlos anhand der geschrumpften Spieleranzahl.

    und @LaLiLu
    Das kann ich bestätigen - ich habe auch eine Handelsgilde "an der Backe". Vorher hat der Umsatz plus Spenden für einen Händler gereicht. Seit der Umstellung muss ich das Gold zuschiessen. Ich bin auch Mitglied in weiteren Handelsgilden und spiele jeden Tag (auch wenn nicht sehr viel), daher geht das noch. Für die Wiederverlängerung der Angebotsdauer wäre ich auf jeden Fall. Auch mehr Plätze wären nicht schlecht.
    Gibt man jedem eine Stimme, sind die Arshclöcher die Lautesten. Sie übertönen alle anderen.
    (Jōichi Itō)

  • Talos_d_Milchtrinker
    Talos_d_Milchtrinker
    ✭✭✭✭
    Bei meinen beiden Handelsgilden und auch bei mir persönlich, brach der Umsatz ein, als die Angebotsfrist von 30 Tagen auf 15 Tage halbiert wurde.
    Wenn nach 15 Tagen die Waren zurück kommen, scheinen viele Spieler nervös zu werden und bieten sie zu deutlich günstigeren Preisen im Gildenladen an.
    Q'zi no vano thzina ualizz.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.