Und wie? Mal bitte eine ordentliche Antwort und nicht immer so eine in Khajiit Manier verschleierte Kryptoantwort.Und so nebenbei: Auch jetzt kann man genug Gold machen, wenn man sich halbwegs Mühe gibt. 1,5 bis 2 Mio. sind für mich normalerweise wöchentlich drin. Da meine Gilde jetzt dicht macht und ich ihr folge, habe ich aufs Tempo gedrückt und bis gestern waren 3 Mio. drin. Man kann also Kohle machen, wenn man will und wenn man den khajiitischen Geschäftssinn hat.
Oder gibt dieser seine Geheimnisse zu Reichtum nicht preis? Der khajiitische Geschäftssinn wäre übrigens, wenn kein Name dran steht, gehört es mir.
Selbst wenn ich so viel spielen würde wie früher, könnte ich mit dem was ich an verkaufbaren Sachen bekomme keinen 1,5 bis 2 Mio machen. Das habe ich schon so oft gehört aber keiner wollte bisher davon erzählen. Ist wohl "Betriebsgeheimnis". Oder doch eher leicht übertrieben?
Das einzige was ich sehe womit man noch sicher viel und schnell Gold machen kann, sind neue Stilseiten aus Verliesen. Aber auch nur in den ersten paar Tagen, denn dann fallen die Preise rapide. Und das auch nur sicher wenn man die HMs schafft, damit auch jedes mal eine dropt.
Es gibt zwar noch einige Sachen die viel wert sind aber die zu bekommen ist meist reines Glück und eher aufwändig (seltene Housing Items oder Baupläne bspw.).
Kryptograph schrieb: »
ZOS_KaiSchober schrieb: »Keine Frage, die Handelsgilden brauchen Liebe. Das weiß auch ZOS und einige Punkte für Gilden sind auch in Arbeit.
- Das Sticker-Album als absichtliche Aktion, die den Handel vermiesen soll dazustellen, finde ich arg weit hergeholt. Natürlich hatte das einen Einfluss auf den Handel, wenn man Sachen nicht mehr mit Gebeten zu den ROG-Göttern grinden muss, aber das Album, die Dropraten der Eventseiten usw. sind ein Fanservice, um genau das zu beseitigen, nicht um den Handel zu zerstören.
Auktionshaus? Sowas wollen auch vernünftige Konsumenten nicht! Allenfalls zombieeske Herdentiere oder aufstrebende Monopoleiferer.
Anpassungen des bestehenden Systems, ja. Veränderte Bedingungen machen sowas immer nötig, das kann ich nachvollziehen.
Kryptograph schrieb: »
PC EU... vor paar Wochen waren es definitiv >800g. Keine Ahnung was da passiert sein soll, dass die angeblich und plötzlich 38g kosten sollen.
mMn sind die Preise in ESO absolut überteuert, wenn man bedenk, wielange man für ein paar KK Gold farmen muss.
Ich spiele ESO zum entspannen und nicht um andere reich zumachen, von mir aus können die ganzen überteuerten Handelsgilden pleite gehen.
Wenn die Spieler es schon einfach wollen oder TTC einfach zu kompliziert, warum dann nicht eine Art Versandkataloghaus an einem zentralen Punkt wo ich ingame von allen Gildenhändler die Listings sehen und auch kaufen kann, damit derjenige gar nicht erst den Bandari-Handelsposten suchen muss um anschließend auch da hin zu reisen. Die Gildenhändler bleiben an ihrem Platz und dort muss auch eingestellt werden, kann aber über einen Punkt gekauft werden.
ucctriphaneb17_ESO schrieb: »Ich denke mal hier wird auch wieder einiges übersehen, jeder Spieler kann ich 5 Gilden sein, sind das alles Handelsgilden muss man nirgends hin reisen, einfach ins Bankhaus in der Stadt in der ich gerade bin. Wenn sie eine Art Versandhaus aufbauen können/könnten, was würde dann dem Wechsel zu einer gänzlich anderen Lösung im Weg stehen?
Wenn man mehr Gildenhändler schaffen wollte, könnte man das sicher ganz locker bewerkstelligen, einfach statt des Outfits einer Gilde 2 Banner von 2 Gilden, was hindert den Händler daran, die Waren von 2 Gilden feil zu bieten.
Hätte auch einen Vorteil, ist nur eine Gilde drauf sind den noch Waren im Verkauf.
Tarantolos schrieb: »Wenn die Spieler es schon einfach wollen oder TTC einfach zu kompliziert, warum dann nicht eine Art Versandkataloghaus an einem zentralen Punkt wo ich ingame von allen Gildenhändler die Listings sehen und auch kaufen kann, damit derjenige gar nicht erst den Bandari-Handelsposten suchen muss um anschließend auch da hin zu reisen. Die Gildenhändler bleiben an ihrem Platz und dort muss auch eingestellt werden, kann aber über einen Punkt gekauft werden.
Auch ein guter Vorschlag, ich nehme an, die Handelsgildenbefürworter sehen darin das Problem, dass du eben nicht aus Faulheit in Vivec den doppelten Preis zahlst
Ich hab ne Handelsgilde an der Backe. Wir sehen das Hauptproblem darin, dass, wie oben bereits erwähnt, die Angebotszeit von 30 auf 15 Tage reduziert wurde. Man zahlt aber bei jedem Item das man beim Händler einstellt. Und dann bekommt man es nach 2 Wochen unverkauft zurück, das frustriert!
Exotische Teile, die einfach länger brauchen bis sie verkauft werden, werden so nicht mehr eingestellt. Das sehen wir als einen der wesentlichen Gründe für den Umsatzeinbruch.
Seit dieser Änderung hat sich der Umsatz der Gilde um über 60% reduziert. Der Umsatz der Topverkäufer hat sich halbiert.
Diesen Fehler könnte ZOS ganz einfach korrigieren und es besser machen:
Angebotsdauer auf 40 Tage und die Anzahl der einstellbaren Items verdoppeln oder verdreifachen. Schon würde es sich lohnen ungewöhnliche Items einzustellen und die Angebotsvielfalt würde sich erhöhen.
Da muss nichts programmiert werden und die Server schaffen das sicher problemlos anhand der geschrumpften Spieleranzahl.
... Qagh hat kryptisch die Wörter "fairer Bieterwettbewerb" in den Raum geworfen. Was bedeutet das? Was wäre denn fairer als das aktuelle blinde Bieten? Mir fällt nichts ein. Ein Auktionshaus wäre mMn der Tod des Gildenhandels. Zumindest so wie man ihn aktuell kennt. Welchen Zweck erfüllt denn dann noch eine Handelsgilde, wenn man ein Auktionshaus hat? Hat das mal jemand als Idee ausformuliert? Ich lass mich da nur zu gern umstimmen.
... Qagh hat kryptisch die Wörter "fairer Bieterwettbewerb" in den Raum geworfen. Was bedeutet das? Was wäre denn fairer als das aktuelle blinde Bieten? Mir fällt nichts ein. Ein Auktionshaus wäre mMn der Tod des Gildenhandels. Zumindest so wie man ihn aktuell kennt. Welchen Zweck erfüllt denn dann noch eine Handelsgilde, wenn man ein Auktionshaus hat? Hat das mal jemand als Idee ausformuliert? Ich lass mich da nur zu gern umstimmen.
Die Preise für die die besten Gildenplätze sind extrem hoch. Wie kommt es, dass manche Bieter über ein unerschöpfliches Vermögen verfügen und sich alles kaufen können? Bots? Es gibt da so Gerüchte.
Protector1981 schrieb: »Punkt 1 Handelsgilden.
Diese gibt's nur, eben weil es kein Auktionshaus gibt. Natürlich braucht es bei einem Auktionshaus keine Handelsgilden.
Da Stelle ich mir aber die Frage: Braucht es das wirklich? Wieviel Aktivität hat man denn in den Handelsgilden außer Handel?
Tarantolos schrieb: »Der unlösbare Wahnsinn besteht darin, ...
Wie kommt es, dass manche Bieter über ein unerschöpfliches Vermögen verfügen und sich alles kaufen können? Bots? Es gibt da so Gerüchte.
Der Handel wurde in den letzten Jahren systematisch durch kostenlose Ressourcen-Überflutung und Schenkungen seitens TESO kaputt gemacht.
Um die Preise hochzuhalten, müsste ZOS wertvolle Materialien verknappen, was auch zu Frust führen kann,...
Ich hab ne Handelsgilde an der Backe. Wir sehen das Hauptproblem darin, dass, wie oben bereits erwähnt, die Angebotszeit von 30 auf 15 Tage reduziert wurde. Man zahlt aber bei jedem Item das man beim Händler einstellt. Und dann bekommt man es nach 2 Wochen unverkauft zurück, das frustriert!
Exotische Teile, die einfach länger brauchen bis sie verkauft werden, werden so nicht mehr eingestellt. Das sehen wir als einen der wesentlichen Gründe für den Umsatzeinbruch.
Seit dieser Änderung hat sich der Umsatz der Gilde um über 60% reduziert. Der Umsatz der Topverkäufer hat sich halbiert.
Diesen Fehler könnte ZOS ganz einfach korrigieren und es besser machen:
Angebotsdauer auf 40 Tage und die Anzahl der einstellbaren Items verdoppeln oder verdreifachen. Schon würde es sich lohnen ungewöhnliche Items einzustellen und die Angebotsvielfalt würde sich erhöhen.
Da muss nichts programmiert werden und die Server schaffen das sicher problemlos anhand der geschrumpften Spieleranzahl.
Das kann ich bestätigen - ich habe auch eine Handelsgilde "an der Backe". Vorher hat der Umsatz plus Spenden für einen Händler gereicht. Seit der Umstellung muss ich das Gold zuschiessen. Ich bin auch Mitglied in weiteren Handelsgilden und spiele jeden Tag (auch wenn nicht sehr viel), daher geht das noch. Für die Wiederverlängerung der Angebotsdauer wäre ich auf jeden Fall. Auch mehr Plätze wären nicht schlecht.