Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Der Blick in die Glaskugel oder das demotivierende Endgame von ESO!

  • Querelle
    Querelle
    ✭✭✭
    Mir völlig schleierhaft, warum sich diese Diskussion so weit vom eigentlichen Thema entfernt hat... Vermutlich, weil 80% der Leute, die nun diskutieren gar nicht die ersten Posts gelesen haben...

    Ich LIEBE die Quests in ESO, gerade sie und diese unglaublich schöne Atmosphäre saugen einen in die Welt von Tamriel. Nur in The Secret World habe ich in einem MMO bisher ähnlich gut geschriebene Dialoge und Quests erlebt.
    Das schafft Immersion! Ich spiele auch die Open Beta von Wildstar und finde das Game auch super, aber dort gibt es keinerlei Immersion, die Quests sind völlig nebensächlich und nur Mittel zum Zweck. Dafür machen die dynamischen Kämpfe, die genialen Animationen und diese unglaublich witzige Welt einfach einen Heidenspaß (WoW trifft Douglas Adams!).
    Aber wie gesagt, es gibt dort null Immersion, ESO lebt von der Immersion! Gerade deswegen halte ich es für eine extrem schlechtes Konzept von Zenimax den Inhalt der anderen Fraktionen als endloses zähes Endgame zu recyclen und damit zu entwerten.

    Ein besseres Konzept wäre für mich gewesen, dass sich z.B. die unterschiedlichen NPC-Gilden gegenseitig ausschließen und man so noch mehr motiviert ist die Storylines anders zu erleben, indem man Twinks anderer Klassen und Rassen erstellt und damit eine variierte Handlung erlebt, dies hätte zu einem MMORPG gepasst.

    Questgegrinde koste es was es wolle, entwertet das Game komplett und führt zunehmend dazu, dass Quests einfach mehr und mehr nur noch weggeklickt werden... Das ist komplett verlorene kreative Energie...
    Edited by Querelle on 15. May 2014 07:28
  • Vannijo
    Vannijo
    ✭✭✭
    Leute das führt hier sowieso zu nix ausser immer wiederkehrendes gegenseitiges angemache
    Spielt doch einfach jeder wie er möchte und wenn man sich mal übern Weg läuft seid Nett zueiander grüßt Höfflich und dann geht wieder euer Wege
    Teso ist groß genug das man sich nicht dauernt gegenseitig auf die Füsse treten muss :)
    J'en ai marre de vos bonnes manières, c'est trop pour moi !

    „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“
    Evelyn Beatrice Hall
  • ocramusb16_ESO
    Jemand der sich mit eff. Leveln /Spielmechanik etc. beschäftigt weiß genau was erlaubt ist und was grenzwertig ist bzw. dann einfach verboten und letztendlich bestraft wird. Alle anderen schnappen das nur irgendwo auf, Gilde etc. Die Problematik würde es überhaupt nicht geben, wenn man div. Sachen wie z.B. Ranglisten im PvP erst einmal gestrichen bzw. später eingeführt hätte, wenn man grundsätzlich eine Übersicht über div. Fähigkeitsverhältnisse gesammelt hätte, erst dann, nicht früher und schon gar nicht zum Anfang. Allein das nimmt vielen Spielern die Lust und Motivation.
  • ingemar.fibyb16_ESO
    Jeanina schrieb: »
    Keiner von euch Heiligen die sich auf die Story und Quests beziehen und den RPG aspekt predigen haben sich jemans mit einer Geschichte zum eigenen Charakter auseinander gesetzt und sind im endeffekt auch nur ein Teil einer Comunity die sich im dungeonfinder anmelden, die gruppe betreten und nicht mal ein hallo raus bringen sondern nur ein go go und nach dem ersten wipe in der ini die gruppe ragequitten.
    Ich glaub das vermischt du etwas bzw. verwechselst etwas. Jemand der auf RP spielt und auf die oberen Punkte von dir wird kein "go go" schreiben. Das sind die, die nur durchrushen wollen und die Powergamer. Die ragequitten dann weils nicht zum Erfolg führt so schnell wie möglich und ohne Unterbrechung einen Dungeon abzuschließen.

    Aber jedem das seine. Meines ist es nicht und wird es nicht.
  • Larira
    Larira
    ✭✭✭✭
    Prospero_ESO schrieb: »

    Eigentlich war´s bei ESO eher andersrum

    -> RP Nerds heulen rum weil man in AddONs zu viel sinnvolle Sachen sieht
    -> Entwickler reagiert API wird generft
    -> ESO kriegt wieder seinen "Old School Charme"
    -> Competitive Raid Gilden verabschieden sich schon vor dem Release von ESO
    Ne, da haben sogar die Powergamer geheult weil man per Addon-API Dinge abfragen konnte, die man im Standard-UI nicht sieht. Was wiederum dafür sorgte, dass man zumindest im PvP zwingend Addons haben muss ansonsten wäre man hart im Nachteil. :wink:


    Grüße

  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Jeanina schrieb: »
    Keiner von euch Heiligen die sich auf die Story und Quests beziehen und den RPG aspekt predigen haben sich jemans mit einer Geschichte zum eigenen Charakter auseinander gesetzt und sind im endeffekt auch nur ein Teil einer Comunity die sich im dungeonfinder anmelden, die gruppe betreten und nicht mal ein hallo raus bringen sondern nur ein go go und nach dem ersten wipe in der ini die gruppe ragequitten.
    Ich glaub das vermischt du etwas bzw. verwechselst etwas. Jemand der auf RP spielt und auf die oberen Punkte von dir wird kein "go go" schreiben. Das sind die, die nur durchrushen wollen und die Powergamer. Die ragequitten dann weils nicht zum Erfolg führt so schnell wie möglich und ohne Unterbrechung einen Dungeon abzuschließen.

    Aber jedem das seine. Meines ist es nicht und wird es nicht.
    Ja aber dann kapseln sich die RPler ganz schön ab von dem Rest bzw. gibt es kaum welche. Egal in welches MMO ich in letzter Zeit gespielt habe, hat niemand mit RP auf mich reagiert. Immer einfach einfach in die Gruppe eingeladen oder auch ein wenig nett Unterhalten. Aber nie in einer Rolle und immer OOC.
    Da frage ich mich halt wo die ganzen elitären rpler sind, die den nicht rplern und Powergamer aus dem Spiel verbannen wollen.
    Und was da wohl für ein Spiel raus kommt, wenn das nur über die RPler finanziert werden muss.
    Edited by Drog on 15. May 2014 07:47
  • Reilech
    Reilech
    ✭✭✭
    Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

    Es ist richtig, dass es nach Beendigung der Hauptquest im eigenen Bündnis zum "Veteranencontent" geht, bei dem man die Quests der anderen Bündnisse erlebt. Ich hatte Veteranenrang 1 bereits kurz nach Erreichen des letzten Hauptquestgebietes erreicht und hatte mich dort dann schon manchmal geärgert, dass es keine Erfahrung mehr beim Besiegen von Monstern gab, die ja noch alle keinen Veteranenrang hatten. In Cyrodiil konnte ich testen, dass auch Level 50-Monster einem Veteranenrang 1-Spieler (also quasi gleiches Level) keine Erfahrungspunkte geben.

    Sobald ich dann auf die die ersten Gegner mit Veteranenrang 1 traf, gab es wieder Erfahrungspunkte (heißen nun Veteranenpunkte) für das einfache Monsterjagen. Allerdings waren es doch ziemlich wenige Punkte. Auch gab es keine Punkte mehr für das Erkunden neuer Gebiete oder fürs Truhen knacken.

    Das 1. Abschließen eines Dolmen, bzw. eines Bosses (Jägerziele, die mit dem Totenkopf auf der Karte) geben richtig gut Punkte. Quests bringen natürlich weiterhin gut Punkte. Ich habe sogar festgestellt, dass hier das Level des Quests egal ist. Ich hatte z.B. zufällig beim Besuch eines Freundes in einem Level 20 - Gebiet festgestellt, dass mir dort noch ein Ort samt Quests fehlte. Für die Monster gab es natürlich weder Loot noch Erfahrung. Aber die Quests brachten Veteranenpunkte.

    Zum Schwierigkeitsgrad bei den Veteranengebieten: Am Anfang (Veteranenrang 1) hatte ich wenig Umstellungsschwierigkeiten. Es war ein wenig schwerer als vorher, nur bei Gruppen von 3 Gegnern hatte ich mitunter Probleme (je nach Zusammensetzung der Gruppe). Im Laufe des ersten Gebietes hatte ich mich daran angepasst. Am Ende des Gebietes war ich schon Veteranenrang 2 und konnte bedenkenlos in jede 3er Gruppe reinlaufen.

    Dann kam das nächste Gebiet und die Monster hatten nun auch Veteranenrang 2. Ein und zwei Gegner waren kein ernsthaftes Problem, dauerten nur mitunter geringfügig länger als vorher. Die erste 3er-Gruppe hat mich gefrühstückt. Bei der 2. 3er-Gruppe war ich erfolgreich, musste aber einen Heiltrank trinken. Aber leichte Änderungen an der Herangehensweise haben dann die "Gewöhnung" bzw. Adaption erbracht, so dass ich ab Mitte der 2. Karte wieder problemlos mit 3er-Gruppen klarkam. Ich musste nicht mal die genutzten Fähigkeiten abändern, nur die Reihenfolge des Einsatzes bzw. den Fokus des Einsatzes.

    Und so ging es weiter. Man kann schon sagen, dass es einfacher ist, in einer Gruppe durch die Veteranengebiete zu gehen (da reichen schon 2 Leute). Aber es ist nicht notwendig. Während auf den ersten "normalen" Gebieten, als man das Spiel kennen lernte, man sich manchmal fragte, wozu man eine Gruppe gebrauchen könte. Später lernt man die Mithilfe anderer Spieler zu schätzen. Man kann aber auch weiterhin alleine durchs Spiel kommen. Muss dann natürlich um so genauer wissen, was man wann tun sollte. Und was Selbstmord ist.
  • DerDawson
    DerDawson
    ✭✭✭
    Was wird denn hier überhaupt über Endcontent diskutiert?
    Es gibt in Eso noch KEINEN Endcontent...

    So wie ich das sehe, wird sich Eso nicht lange halten ohne F2P bzw. B2P zu werden.
    Das liegt daran, dass Eso zu viel Elder Scrolls und zu wenig MMO ist.

    Weitere Probleme sind die Entwicklerfaulheit, die zu statischen Kämpfe und wie oben erwähnt der fehlende Endcontent.
    Edited by DerDawson on 15. May 2014 08:12
    Good Old Days [GD] ~ Blutdorn
    Dawson Wait For It
  • ingemar.fibyb16_ESO
    Drog schrieb: »
    Ja was ja auch wieder für die Powergamer spricht, da diese halt versuchen das Optimum raus zu holen und dabei natürlich auch Bugs und Exploids auffallen. Ok teilweise halt auch einfach weil sie genutzt werden.
    Oder weil nicht fähig ein Spiel spielen zu können wie es gedacht ist und mit den Mitteln die es bietet. Aber wenn man Addons braucht die einem sagen wann man was zu drücken hat usw. - der solls eben nutzen.

  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Ja was ja auch wieder für die Powergamer spricht, da diese halt versuchen das Optimum raus zu holen und dabei natürlich auch Bugs und Exploids auffallen. Ok teilweise halt auch einfach weil sie genutzt werden.
    Oder weil nicht fähig ein Spiel spielen zu können wie es gedacht ist und mit den Mitteln die es bietet. Aber wenn man Addons braucht die einem sagen wann man was zu drücken hat usw. - der solls eben nutzen.

    Ja den Fehler von dem da gesprochen wird kenne ich nicht und kann nicht beurteilen ob es ein Exploid oder Designfehler war.
    Ich komme da halt immer wieder mit dem Vampir Ultimate Kostenreduzierung.
    Waren die Mitteln die das Spiel bietet einfach nur gut genutzt? Man nutzt ja nur die Spielmechanik geschickt aus.
    Oder ein armseliger Exploid und jeder der es genutzt hat gehört gebannt?
    Manchmal verschwimmen da halt die Grenzen.
    Edited by Drog on 15. May 2014 08:19
  • Ylarandrian
    Ylarandrian
    ✭✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Ja aber dann kapseln sich die RPler ganz schön ab von dem Rest bzw. gibt es kaum welche. Egal in welches MMO ich in letzter Zeit gespielt habe, hat niemand mit RP auf mich reagiert. Immer einfach einfach in die Gruppe eingeladen oder auch ein wenig nett Unterhalten. Aber nie in einer Rolle und immer OOC.
    Da frage ich mich halt wo die ganzen elitären rpler sind, die den nicht rplern und Powergamer aus dem Spiel verbannen wollen.
    Und was da wohl für ein Spiel raus kommt, wenn das nur über die RPler finanziert werden muss.

    RP gibt es an vielen Ecken Tamriels, man muss einfach nur mal die Augen aufhalten bzw. "die Ohren spitzen".

    Aber auch RPler tendieren dazu, in Inis/raids OOC rein zu gehen, alleine schon deshalb, weil es schwer ist, Leute zu finden, die die Geduld aufbringen, so etwas im RP, ohne TS, durch zu ziehen. Wer so etwas jemals erlebt hat, eine komplexe Ini komplett im RP durch zu spielen, der weiß, was Adrenalinschübe sind^^

    Und bitte, wir wollen doch sachlich bleiben. Wieso müssen RPler sofort "elitär" sein?

    Abgesehen davon: Ich will doch andere Leute, die keinen Spaß am RP haben, überhaupt nicht aus dem Spiel verbannen. Jede/r kann hier spielen, wie es ihm/ihr gefällt, solange kein anderer behindert wird.

    Ich erwarte nur, dass niemand sich über ein Spiel beschwert, das er/sie nicht vollständig nutzt, mit der Argumentation, hier gäbe es zu wenig Beschäftigung/Endcontent. Und da sei schon der Hinweis darauf erlaubt, dass es hier jede Menge gibt, mit dem man sich beschäftigen kann - und dass es andere Spiele gibt, wenn einem dieses hier nicht gefällt.

    Zenimax hat ja angekündigt, dass es - hoffentlich in naher Zukunft - möglich sein wird, dass Gleichgesinnte in die gleichen Phasen kommen. Wenn man sich also RP "flaggen" kann, werden wir ja hoffentlich schön auseinander dividiert und niemand muss sich mehr am anderen stören :wink:

  • Praxxos
    Praxxos
    ✭✭✭✭
    DerDawson schrieb: »
    Was wird denn hier überhaupt über Endcontent diskutiert?
    Es gibt in Eso noch KEINEN Endcontent...
    .

    Achsooooo deswegen !! :wink:
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Ylarandrian schrieb: »
    Drog schrieb: »
    Ja aber dann kapseln sich die RPler ganz schön ab von dem Rest bzw. gibt es kaum welche. Egal in welches MMO ich in letzter Zeit gespielt habe, hat niemand mit RP auf mich reagiert. Immer einfach einfach in die Gruppe eingeladen oder auch ein wenig nett Unterhalten. Aber nie in einer Rolle und immer OOC.
    Da frage ich mich halt wo die ganzen elitären rpler sind, die den nicht rplern und Powergamer aus dem Spiel verbannen wollen.
    Und was da wohl für ein Spiel raus kommt, wenn das nur über die RPler finanziert werden muss.


    Und bitte, wir wollen doch sachlich bleiben. Wieso müssen RPler sofort "elitär" sein?
    Ok dafür entschuldige ich mich, dass war doof. Kommt aber gelegentlich elitär rüber wenn man sagt das sie das spiel falsch spielen wenn sie nicht die Questtexte lesen.
    Ylarandrian schrieb: »
    Abgesehen davon: Ich will doch andere Leute, die keinen Spaß am RP haben, überhaupt nicht aus dem Spiel verbannen. Jede/r kann hier spielen, wie es ihm/ihr gefällt, solange kein anderer behindert wird.

    Ich erwarte nur, dass niemand sich über ein Spiel beschwert, das er/sie nicht vollständig nutzt, mit der Argumentation, hier gäbe es zu wenig Beschäftigung/Endcontent. Und da sei schon der Hinweis darauf erlaubt, dass es hier jede Menge gibt, mit dem man sich beschäftigen kann - und dass es andere Spiele gibt, wenn einem dieses hier nicht gefällt.
    Ja das sehe ich ein wenig anders. Ich denke das alle Aspekte eines Spiels halt Spaß machen sollten. Es gibt halt welche, die halt Spaß am PvP haben und sich da drauf gefreut haben. Endlich wieder PvP Schlachten wie in DAOC damals.
    Da haben die dann auch ein Recht zu sagen das ihnen das PvP nicht gefällt.
    Eventuell ist da der Ton nicht immer angebracht und man hat sich auch unbegründete Hoffnung gemacht das alles ganz toll wird.
    Allerdings kann man da dann nicht einfach sagen: "Du hast die Questtexte nicht gelesen, kein Handwerk gemacht.... wenn du das nicht machst bist du selber schuld. Es gibt genug zu tun und damit hast du kein Recht dich zu beschweren"
    Und es ist auch immer besser wenn Leute motzen, als wenn sie einfach verschwinden ohne etwas zu sagen. Weil auch wenn der Ton eventuell unpassend ist, gibt es den Entwicklern immer noch die Möglichkeit etwas zu ändern.
    Ansonsten sind dann auf einmal einfach die Kunden weg und keiner weis warum eigentlich.
    Ylarandrian schrieb: »
    Zenimax hat ja angekündigt, dass es - hoffentlich in naher Zukunft - möglich sein wird, dass Gleichgesinnte in die gleichen Phasen kommen. Wenn man sich also RP "flaggen" kann, werden wir ja hoffentlich schön auseinander dividiert und niemand muss sich mehr am anderen stören :wink:

    Naja ich würde mich auch mehr der Powergamerecke zuordnen. Aber ich persönlich habe nichts gegen Rollenspieler oder Handwerker oder Questleser.
    Sollen sie doch machen was ihnen Spaß macht.
    Was für mich dann wieder die Frage aufwirft:"Warum haben die Questleser was gegen die nicht Questleser?"
    An sich kann man doch gut nebeneinander existieren.
    Edited by Drog on 15. May 2014 08:41
  • kaladhorb16_ESO
    kaladhorb16_ESO
    ✭✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Und klar, WoW heute released würde wohl nicht mehr funktionieren. Aber trotzdem war das ein geniales Spiel das mir sehr viel Spaß gemacht hat und der Branche gezeigt hat wie ein MMORP funktionieren kann.

    WoW hat funktioniert, bis während des Lichking-Addons das erste Mal auf die ganzen Heuler gehört wurde:
    aktuelle Raid-Set-Items für eine inGame-Währung, die man in einfachen Instanzen farmen konnte.
    Dadurch wurden alle vorhergehenden Raids des gleichen Addons entwertet, weil warum denn da noch reingehen? Da fing es an, dass auch die letzte Dumpfbacke alles an Content innerhalb kürzester Zeit "erleben" konnte. Dabei war es gerade davor ein großer Vorteil, dass es vieles in WoW gab, was eben nicht jeder in kürzester Zeit erreichen konnte. So hatten die Spieler ein wirkliches Ziel, auf das sie "hinarbeiten" konnten. An der Anzahl der aktiven Accounts kann man das übrigens auch sehr schön ablesen. Kurz nach dem Ulduar-Patch hatte WoW die meisten Abos, seit dem geht es dort kontinuierlich abwärts.

    Nachdem angefangen wurde, das Spiel gemäß den Wünschen der Heuler umzubauen, kam immer öfter die Beschwerde, man "hätte nix mehr zu tun" im Spiel. Dadurch entstand dann auch der Disput, dass dann darauf verwiesen wurde, man hätte ja Raid XY noch nicht im Hardmode clear.... dabei völlig außer Acht lassend, dass ein und derselbe Raid in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen eben für große Teile der Spielerschaft kein weiterer Content ist.
    Das Hinzufügen weiterer Anonymisierungstools (LFG und LFR) und unzähliger Vereinfachungen, Nerfs, Skilltree-Entschlackungen u.ä. hat nur dazu geführt, dass die "WoW-Communitiy" von Patch zu Patch asozialer wird....

    So eine Entwicklung halte ich nicht gerade für erstrebenswert für ESO, und ich hoffe, dass hier nicht zu sehr auf 13€-Joker oder ähnlliches Rumgeheule (alles wäre zu schwer...) gehört wird. Wenn selbst der unfähigste Spieler die Endziele eines MMO ohne große Probleme erreichen kann, dann ist das Spiel tot.
  • DerDawson
    DerDawson
    ✭✭✭
    Soldier224 schrieb: »
    Fangen die Powergamer jetzt wirklich an jedes Vorurteil heran zu ziehen um sich zu verteidigen? Recht Amüsant.

    1. Nicht nur ihr Powergamer finanziert das Spiel sondern auch wir. Wir haben genauso anrecht auf Story wie ihr auf die Mmo Inhalte. Und das hier ist was man von euch hört andauernd: "Boar wen interessiert schon Story, bringt mehr action!" Was ein mehr als sehr egoistisches verhalten darstellt.

    2. Das Genre Rollenspiel hat mit "RP" erstmal nichts zu tun.

    3. Auch ein Rpler kann im Pve und PvP gut sein und dennoch die Story genießen. Aber davon ab wir werfen euch ja auch nicht vor, dass ihr totale Noobs seid weil ihr euren Charakteren keine Hintergrundgeschichte verpasst. Und ja als Rpler hat mein Char natürlich eine Hintergrundgeschichte und sogar ein langes Charkonzept. Das im übrigen öffentlich einsehbar ist.

    4. Ich brauch gar nicht nach einem Zitat zu suchen. da es ein nachfolger der TES Reihe ist hätte man sich denken MÜSSEN, dass das Spiel auch einiges an Storyinhalten bringt.

    5. Powergamer die durch den Content rushen, am besten noch mit Grinden, was für mich einen Exploit darstellt und sich dann über zu wenig content beschweren gehören schlichtweg gebannt.

    6. Hier hat niemand etwas gegen Powergamer perse aber durchaus gegen Powergamer die sich verherrlichen, gegenseitig den Popo vergolden, Exploits nutzen, egoistisches Verhalten an den Tag legen, am besten noch Gold kaufen und das Spiel schlecht reden, weil es viele Quests und viel Story bietet.

    7. Dieses Klintel brauche ich nicht als Mitspieler. Und ich würde sogar 26 Euro monatlich zahlen, wenn mir diese Spielerschaft erspart bleibt.

    8. es gibt schon gefühlt 100 Mmorpgs, die gnau das bieten was ihr wollt. Warum versucht ihr dennoch jedes neue Mmorpg nach euren Wünschen umzugestalten? Es gibt genug Einheitsbrei den ihr bereits auslöffeln könnt.

    Und was mich seit langem interessiert:

    Wie kommt man darauf, dass es etwas besonderes ist, nur schnell auf höchstlevel zu kommen oder Mob XY umzuklatschen?

    1. Ist es nichts besonderes
    2. Es hat nichts mit Herausforderung zu tun
    3. Ihr könnt euch damit rl nichts kaufen
    4. Es macht euch zu nichts besonderes außer einer Lachnummer.

    Ich möchte zum Schluss nochmal sagen:

    Ihr habt angefangen Behauptungen aufzustellen, dass Story niemanden interessiert und sie totaler Mist ist den man eh nur wegklickt und das "Alle" das so empfinden würden. Da müsst ihr nicht verwundert sein das ihr Widerstand stoßt.

    WoW war im übrigen nicht wegen seinen Inhalten ansich erfolgreich, sondern weil es zu einem Zeitpunkt kam, in der es noch groß keine Konkurrenz gab und vieles verband was es damals so noch nicht gab. Dort haben sich dann auch viele Gilden gebildet welche den Hauptfaktor der Spielerbindung darstellen.

    1. Finanziert ihr dieses Spiel ebenfalls, richtig. Allerdings macht der Powergamer und MMOler einen viel größeren Anteil aus als ihr RPler.

    2. Aha, komische Ansicht. Erläutere das doch bitte.

    3. Warum sollte ich auch schlecht sein, nur weil ich kein Interesse daran habe eine Hintergrundgeschichte für meinen Charakter anzufertigen? Bei die Leuten die ausschließlich sowas machen liegt die Vermutung, sie seien schlecht, halt näher.

    4. NEIN! Dieses Spiel ist kein Singelplayergame, sondern ein MMORPG! Ein MMORPG brauch nicht eine solche Geschichte wie ein Singelplayergame!

    5. "Leute die im RP betreiben stören mich beim Questen. Außerdem belästigen sie mich da sie mich zwingen ebenfalls RP zu betreiben, bitte bannt sie!!!1!1elf!" merkste was?
    Allein mit diesem Punkt hast du dich von einer konstruktiven Diskussion verabschiedet. Wo ist es ein Exploit Mobs zu pullen und diese zu töten? Es ist für dich ein Exploit? Erkläre es!

    6. Und euer Verhalten ist soviel anders? Vor allem DU müsstest zuerst vor deiner eigenen Türe kehren.

    7. Und ich brauch keine Leute die ihre Meinung als die einzig Wahre ansehen.

    8. Es gibt Bücher und 1000 andere Spiele die das bieten was du willst: Story.

    Max-Lvl Behauptungen von dir:

    1. Doch ist es, du hast einen Wettbewerb gewonnen. Wenn es nix besonderes sei, warum veröffentlichen die Entwickler dann oft die Namen jener?
    2. Doch hat es ebenfalls :)
    3. Kannst du dir mit RP auch nicht.
    4. So denken manche auch über RPLer :D

    Good Old Days [GD] ~ Blutdorn
    Dawson Wait For It
  • flow.currypoteb17_ESO
    nunja. ich mag das veteranencontent. auch wenn es am anfang hart ist. so macht es mir mehr freude als die meisten Standart MMO´s. ich hoffe nicht, das sie die gebiete vereinfachen. doch müssen sie nochmal etwas überdenken. jede klasse hat gute skills um mit trashmob fertig zu werden. doch oft muss man wissen wo und welcher skill. ich denke eine bessere beschreibung bei den skills würde hier helfen.

    und nochmals möchte ich sagen. Zenimax Weiter so! lasst euch nicht die eier abschneiden nur weil ein paar Leute nicht in der lage sind sich auf das spiel einzulassen.


    Viele Köche verderben den Brei! also wenn euch Eso nicht gefällt dann lasst es. aber versucht es nicht an eure vorstellungen anzupassen. viel mehr müsst ihr euch dem spiel anpassen. zumbeispiel das Aggroverhalten von NPC. das sollte man wissen. und ich denke ein tutorial im spiel darüber wäre auch ok. damit die spieler mit den mechaniken besser vertraut werden. den mehr ist es nicht.


    alles in allem bleiben es Menschen, welche dieses spiel spielen. und von dem her wird man niemals jeden glücklichstellen können. ich denke das wisst ihr alle.

    in diesem sinne wünsche ich euch viele herausfordernde stunden in Tamriel
    Edited by flow.currypoteb17_ESO on 15. May 2014 09:03
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Und klar, WoW heute released würde wohl nicht mehr funktionieren. Aber trotzdem war das ein geniales Spiel das mir sehr viel Spaß gemacht hat und der Branche gezeigt hat wie ein MMORP funktionieren kann.

    WoW hat funktioniert, bis während des Lichking-Addons das erste Mal auf die ganzen Heuler gehört wurde:
    aktuelle Raid-Set-Items für eine inGame-Währung, die man in einfachen Instanzen farmen konnte.
    Dadurch wurden alle vorhergehenden Raids des gleichen Addons entwertet, weil warum denn da noch reingehen? Da fing es an, dass auch die letzte Dumpfbacke alles an Content innerhalb kürzester Zeit "erleben" konnte. Dabei war es gerade davor ein großer Vorteil, dass es vieles in WoW gab, was eben nicht jeder in kürzester Zeit erreichen konnte. So hatten die Spieler ein wirkliches Ziel, auf das sie "hinarbeiten" konnten. An der Anzahl der aktiven Accounts kann man das übrigens auch sehr schön ablesen. Kurz nach dem Ulduar-Patch hatte WoW die meisten Abos, seit dem geht es dort kontinuierlich abwärts.

    Nachdem angefangen wurde, das Spiel gemäß den Wünschen der Heuler umzubauen, kam immer öfter die Beschwerde, man "hätte nix mehr zu tun" im Spiel. Dadurch entstand dann auch der Disput, dass dann darauf verwiesen wurde, man hätte ja Raid XY noch nicht im Hardmode clear.... dabei völlig außer Acht lassend, dass ein und derselbe Raid in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen eben für große Teile der Spielerschaft kein weiterer Content ist.
    Das Hinzufügen weiterer Anonymisierungstools (LFG und LFR) und unzähliger Vereinfachungen, Nerfs, Skilltree-Entschlackungen u.ä. hat nur dazu geführt, dass die "WoW-Communitiy" von Patch zu Patch asozialer wird....

    So eine Entwicklung halte ich nicht gerade für erstrebenswert für ESO, und ich hoffe, dass hier nicht zu sehr auf 13€-Joker oder ähnlliches Rumgeheule (alles wäre zu schwer...) gehört wird. Wenn selbst der unfähigste Spieler die Endziele eines MMO ohne große Probleme erreichen kann, dann ist das Spiel tot.
    Ja grundsätzlich gebe ich dir da recht. Nur sehe ich da nicht das sich ESO da hin entwickelt sondern, dass es so ist und sich davon weg entwickeln muss.
    LFR Tools, anonymer Megaserver (kleine Server auf den man sich öfter über den Weg läuft fände ich besser), keine schwer erreichbaren Ziele (zumindest keine für mich ersichtlichen)......
    Das es viele Skillmöglichkeiten gibt finde ich gut und hoffe da da nicht zu viel angeglichen wird und man sich einfach eingesteht, dass man das nicht perfekt Balancen kann.

  • kaladhorb16_ESO
    kaladhorb16_ESO
    ✭✭✭✭
    @Drog: Die Entscheidung für die beiden Megaserver ist mir immer noch unerklärlich ^^
    Bin mir nicht sicher, ob man sich mit dieser Entscheidung nicht unnötig weitere Probleme ins Boot geholt hat. Mehrere kleinere Server - etwa in der Mannstärke von zwei bis drei Kampagnen - eventuell auch noch mit einer sprachlichen Unterscheidung (bei EU-Servern) wäre vielleicht sinnvoller gewesen. Ich denke, das Konzept mit den Gildenläden würde auf kleineren Servern auch besser aufgehen.

    Aber da kann man ja nu nix mehr dran ändern :smile:
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    @kaladhorb16_ESO‌
    Naja ich finde es halt kleiner besser. Aber z.B. bei EVE scheint das mit dem Mega Server ja ganz gut zu klappen und auch interessante Aspekte zu bringen.
    Jetzt schlag mich nicht, kenne Eve nur aus Erzählungen von einem Freund, ich selbst mag es nicht.
    Allerdings denke ich beides hat seine Vor- und Nachteile.

    Ich fand es halt früher schön, wenn man sich öfter mal durch Zufall über den Weg gelaufen ist, mal ins Gespräch gekommen ist und sich dann mit der Zeit kennengelernt hat. Bei den Mega Server ist das unwahrscheinlich, dass man durch Zufall mal in der gleichen Instanz landet oder nach der gleichen Jutepflanze greift.
  • Reilech
    Reilech
    ✭✭✭
    Die Entscheidung für Megaserver kann gewährleisten, dass immer eine halbwegs konstante Zahl an Spielern in einer Gegend unterwegs ist: nicht überfüllt und nicht zu einsam (damit man spontane Jagdgemeinschaften bei den Bossen bilden kann).

    Wenn das Phasing so funktioniert, wie gewünscht, wird man immer Leute treffen können. In Cyrodiil funktioniert das natürlich nicht, da gibt es dann die Kampagnen, die dem klassischen Server-Ansatz anderer MMOs nahe kommen.
  • Ylarandrian
    Ylarandrian
    ✭✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Ich fand es halt früher schön, wenn man sich öfter mal durch Zufall über den Weg gelaufen ist, mal ins Gespräch gekommen ist und sich dann mit der Zeit kennengelernt hat. Bei den Mega Server ist das unwahrscheinlich, dass man durch Zufall mal in der gleichen Instanz landet oder nach der gleichen Jutepflanze greift.

    Na schau mal, auch wir zwei haben Gemeinsamkeiten *zwinker*

    Nicht zu vergessen, dass man z. b. in DAoC im PvP auch seine persönlichen "Lieblingsfeinde" haben konnte und sich "kannte" *in Erinnerungen schwelgt*
    Edited by Ylarandrian on 15. May 2014 09:34
  • Kililin
    Kililin
    ✭✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Ja was ja auch wieder für die Powergamer spricht, da diese halt versuchen das Optimum raus zu holen und dabei natürlich auch Bugs und Exploids auffallen. Ok teilweise halt auch einfach weil sie genutzt werden.
    Oder weil nicht fähig ein Spiel spielen zu können wie es gedacht ist und mit den Mitteln die es bietet. Aber wenn man Addons braucht die einem sagen wann man was zu drücken hat usw. - der solls eben nutzen.

    Ein Spiel ist für mich so gedacht wie es die Spielregeln ermöglichen.
    Es gibt keinen übergeordneten Sinn/Spirit, denn wie soll man sich auf so etwas auch einigen können.
    Siehst du ja an der Diskussion, jeder holt sich etwas anderes aus dem Spiel.

    Der Spieldesigner hat in dem Zusammenhang die Allmacht, er kann vorgeben wie sein Spiel gedacht ist. Er kann Dinge ermöglichen und verbieten, er kann Dinge leicht und schwer machen.
    Ich muss mich im Rahmen seiner Regeln bewegen.
    Rollenspiel in seiner Urform benötigt kein Regelkonstrukt, sobald ich das hinzufüge wird es Menschen geben die anhand der Regeln spielen und nicht anhand eines übergeordneten Gedankens.
    Zu einem Rollenspiel gehören nämlich Menschen die sich vorher auf den Sinn ihrer Darstellung einigen und danach vorgehen.
    Bei einem regelbasierten Spiel muss man sich erstmal gar nicht verständigen, man muss nur die Regeln kennen.
    MMORPG und auch die meisten Tabletop System wie auch viele LARP Veranstaltungen existieren in verschiedenen Grauzonen dazwischen.

    Wenn nun ein MMORPG Hersteller explizit keine Absonderung von Rollenspielern in seinem Spiel vorsieht, sieht er für mein Verständnis diese Art zu spielen als nicht sonderlich wertvoll oder schützenswert an.
    Es gibt historisch für fast alle MMORPG's eigene RP Server, hier eben nicht.
    Es wird nicht einmal der Charakter (um den es in einem Rollenspiel ja geht) hervorgekehrt sonder der ACCOUNT, also der Spieler. Ich sehe im Chat nicht einmal das ich im Moment mit Hat-speckige-Schuppen spreche sondern ich spreche mit @lolrotator85 - Roleplay ole.

    Falls ich mit der Vermutung falsch liege hat Zenimax massiv viel nachzubessern.
    So viel das ich einfach nicht glaube das an Rollenspieler gedacht wurde, aber vielleicht ist es meine selektive Wahrnehmung, Ich erinnere mich an spiritual successor of DAOC, Leaderboards, Skillsystem, etc.
    Ebenso die featured Podcasts in der Tamriel Rundschau, RP Events meist Fehlanzeige. Dort gehts um DPS Builds, Powerleveling, Solo PVP etc.


    Eine bitte in persönlicher Sache noch, ich finde die Diskussion an sich schon ziemlich interessant, aber wie ich spiele, was ich spiele usw. weiß offensichtlich kaum jemand der sich dazu äußerte, denn der aller grösste Teil der Vermutungen und Unterstellungen ist schlicht falsch. Wenn meine persönliche Spielweise zur Diskussion beiträgt beantworte ich gerne Fragen dazu.
  • kaladhorb16_ESO
    kaladhorb16_ESO
    ✭✭✭✭
    Ylarandrian schrieb: »
    Nicht zu vergessen, dass man z. b. in DAoC im PvP auch seine persönlichen "Lieblingsfeinde" haben konnte und sich "kannte" *in Erinnerungen schwelgt*

    *an die "Wilde Hilde" auf Lyonesse zurückdenk* ;););)
  • kaladhorb16_ESO
    kaladhorb16_ESO
    ✭✭✭✭
    Kililin schrieb: »
    Es wird nicht einmal der Charakter (um den es in einem Rollenspiel ja geht) hervorgekehrt sonder der ACCOUNT, also der Spieler. Ich sehe im Chat nicht einmal das ich im Moment mit Hat-speckige-Schuppen spreche sondern ich spreche mit @lolrotator85 - Roleplay ole.

    Ich würde darauf wetten, dass das ursprünglich nicht so gedacht war. Gibt so einige Dinge im Spiel, wo ich den Eindruck habe, dass da zwar was angefangen wurde zu implementieren, dann aber mittendrin aufgehört wurde, weil es woanders brannte. Auch habe ich bei vielen Dingen den Eindruck, dass das nicht wirklich bis zum Ende durchdacht wurde, anders sind z.B. diese extremen Synergien beim Vampir nicht zu erklären gewesen. Auch beim Handwerkssystem bekommt man den Eindruck: Es kann doch eigentlich nicht sein, dass sich z.B. Waffen unterschiedlicher Qualitätsstufen einzig an 3-4 Schadenspunkten unterscheiden. Wenn man das mal weiterrechnet, lohnt es sich eigentlich kaum, Waffen über Qualitätsstufe "blau" aufzuwerten. Rüstungen analog. Auch die Auswahl an herstellbaren Glyphen....bisschnen albern, dass man mehr Schmuckglyphen herstellen kann als Waffen- und Rüstungsglyphen zusammen.
    Falls ich mit der Vermutung falsch liege hat Zenimax massiv viel nachzubessern.
    So viel das ich einfach nicht glaube das an Rollenspieler gedacht wurde, aber vielleicht ist es meine selektive Wahrnehmung, Ich erinnere mich an spiritual successor of DAOC, Leaderboards, Skillsystem, etc.
    Ebenso die featured Podcasts in der Tamriel Rundschau, RP Events meist Fehlanzeige. Dort gehts um DPS Builds, Powerleveling, Solo PVP etc.
    Tja, dazu müssten RP-Events erstmal bei den betreffenden Stellen bekannt gemacht werden. Wenn es bei den RP-Interessierten niemanden gibt, der ein bisschen PR betreibt, dann finden solche Events halt immer im Verborgenen statt. Sollte man vielleicht auch bedenken.

  • marcstipsitsb16_ESO2
    Hatten gestern mit drei Gilden unser Dolmen-Verlies-Worldboss Event

    Veteran 5 bis 1 Gebiet waren um die 12 Leute dabei und alle über 30 Jahre
    Selbe fast auch nur im V10 Gebiet. Es schaut auch bei uns so aus als sehen die Jüngeren TESO als Single Player Spiel.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Auf mich macht ESO halt auch einen nicht fertigen Eindruck. Es gibt diverse Features aber die meisten wurde halt nicht bis zum Ende durchdacht.
    Auf Papier liest es sich alles ganz toll funktioniert dann aber doch anders als man es sich vorgestellt hat. Das ist allerdings mein Persönliches Empfinden.

    Aus alten MMORPG kenne ich das so, das es viel weniger Features gab aber die Spieler sich halt mehr in der Verantwortung waren sich um z.B. Events zu kümmern.

    Ultima Online z.B. gab es keine Quests, da hat man sich halt selbst was überlegt was man mal machen könnte als man online gegangen ist. Oder es wurden Events von Fansseiten beworben an den man dann teilnehmen konnte.
    Oder Schlachten in WoW an der Tarrents Mill ohne das jemand einen sagt das dies jetzt ein Schlachtfeld ist und man sich auf die Mütze hauen muss.

    Eventuell gibt es in den MMO´s heute zu viele Bequemlichkeitsfeatures und festen Content dem man folgen kann und wenn der durch ist, wird nach mehr geschrien. Auf der anderen Seite ist die Frage ob ein Spiel ohne diese Features halt heute noch funktionieren würde.

  • D00fD1ll4
    D00fD1ll4
    ✭✭
    Puh, alle acht Seiten durchgelesen ...

    Ein paar Absätze hier und da, naja, anderes Thema :)

    Ohne jemanden persönlich anzugehen oder mich auf eine Seite stellen zu wollen:

    Euch fehlt einfach Phantasie und der Wille Spass zu haben.

    Ein Großteil eurer Bedenken, Argumente usw würden sich mit ein wenig mehr an Phantasie und höherer Toleranz sofort in Luft auflösen.

    Mit dem Gedanken lasse ich euch denn mal alleine :blush:
    Edited by D00fD1ll4 on 15. May 2014 10:23
  • Jeanina
    Jeanina
    ✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Und klar, WoW heute released würde wohl nicht mehr funktionieren. Aber trotzdem war das ein geniales Spiel das mir sehr viel Spaß gemacht hat und der Branche gezeigt hat wie ein MMORP funktionieren kann.

    WoW hat funktioniert, bis während des Lichking-Addons das erste Mal auf die ganzen Heuler gehört wurde:
    aktuelle Raid-Set-Items für eine inGame-Währung, die man in einfachen Instanzen farmen konnte.
    Dadurch wurden alle vorhergehenden Raids des gleichen Addons entwertet, weil warum denn da noch reingehen? Da fing es an, dass auch die letzte Dumpfbacke alles an Content innerhalb kürzester Zeit "erleben" konnte. Dabei war es gerade davor ein großer Vorteil, dass es vieles in WoW gab, was eben nicht jeder in kürzester Zeit erreichen konnte. So hatten die Spieler ein wirkliches Ziel, auf das sie "hinarbeiten" konnten. An der Anzahl der aktiven Accounts kann man das übrigens auch sehr schön ablesen. Kurz nach dem Ulduar-Patch hatte WoW die meisten Abos, seit dem geht es dort kontinuierlich abwärts.

    Nachdem angefangen wurde, das Spiel gemäß den Wünschen der Heuler umzubauen, kam immer öfter die Beschwerde, man "hätte nix mehr zu tun" im Spiel. Dadurch entstand dann auch der Disput, dass dann darauf verwiesen wurde, man hätte ja Raid XY noch nicht im Hardmode clear.... dabei völlig außer Acht lassend, dass ein und derselbe Raid in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen eben für große Teile der Spielerschaft kein weiterer Content ist.
    Das Hinzufügen weiterer Anonymisierungstools (LFG und LFR) und unzähliger Vereinfachungen, Nerfs, Skilltree-Entschlackungen u.ä. hat nur dazu geführt, dass die "WoW-Communitiy" von Patch zu Patch asozialer wird....

    So eine Entwicklung halte ich nicht gerade für erstrebenswert für ESO, und ich hoffe, dass hier nicht zu sehr auf 13€-Joker oder ähnlliches Rumgeheule (alles wäre zu schwer...) gehört wird. Wenn selbst der unfähigste Spieler die Endziele eines MMO ohne große Probleme erreichen kann, dann ist das Spiel tot.

    In erster Linie geht es hier nicht darum das Spieler heulen wie du so schön sagst weil das Spiel zu schwer sei etc sondern das ein teil der Comunity nicht einverstanden ist mit der Art und weise wie man zum endcontent kommt. Ich für meinen Teil habe mich zum beispiel nicht beklagt das die Mobs im Veteranen Gebiet zu hart sind sondern der Fortschritt der dort gegeben ist für mich als Casual Spielerin bedeutet das ich zum guten Schluss Wochen oder sogar Monate hinterher hinke bis ich so weit bin das ich am eigentlichen Content teilnehmen darf. Wärend andere Spieler ungestraft ihre Charaktäre auf max Level exploiten...
    ESO bietet einen tollen flüssigen Level-Kontent im Bereich 1-50 der super viel Spass macht, durch Stories und Vertonung richtig fesselnd sein können und dann wird man in ein Gebiet geschickt was das totale Gegenteil ist nur um die Spieler so dermaßen auszubremsen damit dem Entwickler genug Zeit bleibt neue Dinge nachzuschieben.
    Warum werde ich letzt endlich gezwungen mich auch nochmal durch die Story der anderen beiden Bündnisse zu quälen wenn man diesen Story Kontent doch eigentlich zum Anreiz nehmen möchte die Spielwelt mit einem neuen Charakter zu erleben.

    Zu deinem WoW Beispiel auch wenn ich den Namen langsam nicht mehr lesen kann.
    Wie alt ist WoW jetzt? 10 Jahre? 11 Jahre? Älter? Ich weiss es nicht da ich es nie gespielt habe.
    Wenn ein MMORPG ein gewisses Alter erreicht werden Spielinhalte vereinfacht nicht weil da jemand rumheult wie du so schön sagst sondern weil der Publisher das Spiel interessanter für neue Spieler machen möchte weil ihm diese eben im Laufe der Jahre verloren gehen. Also muss man einen Anreiz bieten um eben neue Spieler anzulocken in dem man ihnen zum Beispiel die Möglichkeit gibt einfacher durch anfänglichen Kontent zu kommen und somit zum eigentlichen Spieler-Pulk aufschliessen zu können. Diese Entwicklung kannst du übrigens bei jedem Spiel mit Itemspirale beobachten weil sonst neue Spieler nie Anschluss zur eigentlichen Comunity finden würden und somit ausbleiben was dann natürlich den Tot eines MMO's bedeuten kann. So wie du es beschreibst ist es im höchstfall dein Tot weil du vieleicht das Spiel verlässt als Pro-Gamer aber das stört einen Publisher reichlich wenig weil auf dich 100 neue zahlende Kunden kommen deshalb kann man in dem Moment gerne auf dich verzichten.

    Ich behaupte mal das Casual Spieler den Großteil einer Comunity ausmachen und somit auch den Großteil der Einnahmen für den Publisher gewährleisten. Wenn jetzt aber durch Kontent strecken wie zb das Veteranen Level Gebiet diese Spieler die Motivation verlieren weil sie kaum noch eine chance haben zum Rest aufschliessen zu können und das Spiel verlassen dann bewegen wie uns schneller in die Richtung die sich hier keiner wünscht nämlich F2P.
    Dazu kommt das momentan nicht nur das Veteranen leveln demotiviert sondern auch noch die unzähligen anderen Probleme die zur Zeit in ESO herrschen wie zb:
    Lags, Bugs, Exploits, Goldseller, Bots etc nur um mal das grundlegende zu nennen.

    Man sollte nicht darauf rumreiten das so viele Spieler unzufrieden sind und meckern sondern man sollte sich lieber Fragen warum das so ist und auch deren Meinung respektieren nur dann kannst du erwarten das auch deine Meinung in einer Comunity respektiert und anerkannt wird. Dieses ganze Zerfleischen nur weil man nicht die gleichen Interessen vertritt führt zu garnichts ausser das eine Comunity immer weiter auseinander driftet. Eigentlich sitzen wir doch alle im gleichen Bot also warum nicht auch in die gleiche Richtung rudern um vorwärts zu kommen anstatt ewig im Kreis zu schwimmen?
  • misantrooperb16_ESO
    Hatten gestern mit drei Gilden unser Dolmen-Verlies-Worldboss Event

    Veteran 5 bis 1 Gebiet waren um die 12 Leute dabei und alle über 30 Jahre
    Selbe fast auch nur im V10 Gebiet. Es schaut auch bei uns so aus als sehen die Jüngeren TESO als Single Player Spiel.

    ich denke nicht das es nur bei den jüngeren so ist. ich denke mit 38 lenzen kann mich mittlerweile auch zum "älteren semester" zählen.
    DerDawson schrieb: »
    4. NEIN! Dieses Spiel ist kein Singelplayergame, sondern ein MMORPG! Ein MMORPG brauch nicht eine solche Geschichte wie ein Singelplayergame!

    auf diesem spiel steht ELDER SCROLLS. und das ist zu allererst mein spiel. mmo kann ich anschliessend noch genug spielen. aber wann ich mit elder scrolls fertig bin, erzählt mir kein anderer spieler, erzählt mir kein gruppenzwang für dungeons, kargstein oder sonstwer. ich spiele elder scrolls solange ich es für richtig halte. und solange mir der elder scrolls part in diesem spiel genug content bietet sehe ich für mich keinen grund mich am mmo-part zu beteiligen

    €:
    achja, das ist MEINE persönliche einstellungen und ich habe keineswegs vor diese als gemeingültigen standard zu definieren wie dieses spiel zu spielen ist.
    Edited by misantrooperb16_ESO on 15. May 2014 11:30
  • Matteo
    Matteo
    ✭✭✭
    DerDawson schrieb: »
    4. NEIN! Dieses Spiel ist kein Singelplayergame, sondern ein MMORPG! Ein MMORPG brauch nicht eine solche Geschichte wie ein Singelplayergame!

    ESO ist aber eben ein MMORPG MIT Story UND einem großen Singelplayer-Anteil.
    So ist es vom Hersteller gedacht und darauf muss man sich einlassen:
    Man kann solo vor sich hindatteln, hat ne schöne Welt in der es was zu entdecken gibt. Wenns schwierig wird (oder zu einsam) kann man in der Gruppe spielen. Ins PVP kann man sich solo reinsterben oder wenn Lust auf TS in einer Gilden-Gruppe spielen.
    Vom Hersteller vorgesehen ist sicher nicht, das Spiel innerhalb von 4 Wochen auf Max Level zu spielen ... Aber genausowenig ist sicher vorgesehen, dass man alles alleine machen kann. Ich spreche hier beide Gruppen an!

    Wer sich im Vorfeld etwas mit dem Spiel beschäftigt hat und evtl. auch in der Beta war, wusste was ihn erwartet.

    Wenn ich den Post von @ProRampage zwei Seiten vorher, auch etwas heftig finde hat er mit seinem "Nordsee / Fleischhauer"-Vergleich vollkommen recht.

    Warum kann man sich heute nicht mehr einfach auf irgendetwas einlassen, die gegeben Umstände als Status Quo nehmen und sich danach richten?

    Warum muss sich die ganze Welt immer um die größten Heulsusen drehen?
    "mimimi, wir haben zu wenig Studis" ok, wird halt der Anspruch gesenkt
    "mimimi, wenns regnet wird mein Kind aber nass" ok, streichen wir den Wandertag und gehn ins Museeum
    "mimimi, Fleisch ist so pöse", ok, dann zwingen wir halt allen einen Vegi-Day in der Kantine auf
    "mimimi, die Quests sind mir zu schwer", ok machen wirs leichter, haben die die sich anstrengen wollen halt das Nachsehen.

    aber nun ja ... Windmühlen und so ...
    ProRampage schrieb: »
    pitneb18_ESO schrieb: »
    ProRampage schrieb: »
    ... und seid hier aber in einem Nordsee-Laden gelandet ....
    *fingerhebundschnipp* Dann kannst du mir vielleicht sagen, ob es für die zwei Barsche die ich gestern geangelt hab XP gab? Im Handbuch für Fischer steht nur, dass man damit größere Fische fangen kann :)

    heut mittag wars noch ne ironisch gemeinte frage ... grad würds mich tatsächlich interessieren. Entspannungsgrinden am Teich:)

    Grundsätzlich gibt ein Barsch zwischen 3,14159 und 36925,387 XP. Alles was du weiter mit ihm machst (außer Schweinkram) zb. Kochen oder Angeln potenziert die XP. Ich habe schon drei Chars per Barsch/Koch grind auf V10 gezogen und dass in nur 2 Stunden Spielzeit. Ich hoffe ich konnte helfen.
    Mfg
    Danke für die Info ... das hat mir jetzt doch etwas Angst vor dem VR Grind genommen.
    Man kann immer mehr anhäufen oder einfach weniger verlangen.
    Es schadet auch nichts ein kurzes Gedächtnis zu haben
    - Pacrooti -


    Cyril D'Argone - Streiterin des famosen Beleriands Pakt im Bündnis des Aldmeri Dominion
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.