styroporiane schrieb: »An sich eine gute Idee. Für ein SOLO-Spiel. Ich denke diese Philosophie ist für ESO unpassend, gar Kontraproduktiv. Ich sehe immer wieder, wie Gruppen nicht zusammenpassen, viele ihren eigenen Spielstil spielen und sich gar nicht anpassen wollen. Besonders im PvP aber auch im PvE bei Verliesen/Gelöbnissen, wo Effizienz wichtig ist.
Einzig in Prüfungen bekommt man das hin.
Fürs PvP ist das toxisch. Da sehne ich mich nach den Anfangszeiten, wo Gruppen geführt wurden, die Klassen nach ihren Fähigkeiten feste Aufgaben zugewiesen hatten. Das wird mit diesen Unterklassen garantiert noch schlimmer. Soviel zu der Aussage im ESO Podcast von Matt und Rich: Die Klassenidentität ist uns wichtig. Gibt's da schon Tendenzen auf dem PC?
Ich hatte als random normal gerade Gipfel der Schuppenruferin. Eigentlich kein Ding, dachte ich mir, und dann kam der erste Boss. Ich beobachtete erstaunt, wie der Tank (der nur ein DD mit Spot war und übrigens alle im CP-Bereich 1800-2700) die Bosse zusammenzog und brauchte eine Milisekunde um von der Schadensleiste auf die Heilleiste (war zwar als Heiler drin, brauch das aber für gewöhnlich in randoms normal nicht) zu wechseln. Da war er schon Tot. Naja, lange Rede kurzer Sinn, beim zweiten Versuch war ich dann vorbereitet und heilte direkt durch, der Tank blieb stehen, die DD's (die natürlich auch im Gift standen) natürlich nicht mehr, als sie auch noch anfingen, die Mechaniken zu ignorieren. Rezzen konnte ich nicht, dann wär der Tank gestorben und letztlich haben wir das Ding dann zu zweit gemacht, Aber das fand ich schon traurig. Und als sich am Ende auch noch einer der DD'S beschwerte, dass dieser Boss der schwerste, den er jemals in einem Spiel gesehen hätte, wäre, war ich irgendwie raus. Es lief dann holprig bis zum Ende, aber danach war ich bedient
Also ja, spiel wie du willst und vor allem bitte OHNE Mechaniken nimmt überhand und wird vor allem mit randoms immer mehr zur Herausforderung.
RealLoveBVB schrieb: »80% der ESO Spieler spielen solo. Somit macht es leider Sinn, dass das development in diese Richtung geht- siehe Gefährten, Eichenseelenring, subclassing...
Als reiner Gruppenspieler hat man hier leider nicht viel zu sagen
RealLoveBVB schrieb: »80% der ESO Spieler spielen solo. Somit macht es leider Sinn, dass das development in diese Richtung geht- siehe Gefährten, Eichenseelenring, subclassing...
Als reiner Gruppenspieler hat man hier leider nicht viel zu sagen