Wartungsarbeiten in der Woche vom 22. September:
· [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ
· [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ

Spiele wie du willst und was du willst! Ist das für ESO eine gute Philosophie?

styroporiane
styroporiane
✭✭✭✭✭
An sich eine gute Idee. Für ein SOLO-Spiel. Ich denke diese Philosophie ist für ESO unpassend, gar Kontraproduktiv. Ich sehe immer wieder, wie Gruppen nicht zusammenpassen, viele ihren eigenen Spielstil spielen und sich gar nicht anpassen wollen. Besonders im PvP aber auch im PvE bei Verliesen/Gelöbnissen, wo Effizienz wichtig ist.
Einzig in Prüfungen bekommt man das hin.
Fürs PvP ist das toxisch. Da sehne ich mich nach den Anfangszeiten, wo Gruppen geführt wurden, die Klassen nach ihren Fähigkeiten feste Aufgaben zugewiesen hatten. Das wird mit diesen Unterklassen garantiert noch schlimmer. Soviel zu der Aussage im ESO Podcast von Matt und Rich: Die Klassenidentität ist uns wichtig. Gibt's da schon Tendenzen auf dem PC?
Edited by styroporiane on 8. June 2025 09:27
  • KalevaLaine
    KalevaLaine
    ✭✭✭✭✭
    Ich denke auch es passt eher in ein Solospiel.

    Aber man muss sich fragen: Will oder wollte ESO jemals ein gutes MMO sein?

    Viele Leute (speziell in Randoms, Gelöbnissen) wussten vorher schon mit einer Klasse nicht was zum Teufel sie da tun, wie soll das nun werden? Ich stimme dir zu, im Solo kannst du machen was du willst, aber ESO zieht auch viele Solospieler. Mit denen haste überall das gleiche Geheule, sei es FB, Forum,. Discord - die passen sich nicht an und wollen es auch nicht.
    Neulich musste ich bei FB lesen dass 2 Leute BEWUSST beim Templer auf Jabs und beim Arc auf den Beam verzichten, weil das jeder spielt. Also echt, da habe ich innerlich gebetet die nie im Dungeon zu treffen... ESO hat immer beworben dass man alles gut alleine kann, jetzt haben wir den Salat.

    Erfahrene Spieler gucken wie immer in die Röhre. Aber ich muss mich da auch tadeln, ich haue den Inhalt auch zu fix durch. Habe die Gebietsdailies fertig, den Raid auf N und V, alle Subklassen auf 50 (warum auch immer man die Leveln muss wenn man mehrere ausgelevelte Klassen besitzt). Ich sitze hier grad nach PS und PC mit meinen 3600 Cps und frage mich... Was bietet ESO mir? Championsbäume die wieder günstiger werden - nachdem ich das erste Mal nach U45 das Gefühl hatte das es sich irgendwie gelohnt hat 3600 zu erreichen.

    Long story short und entschuldigt den Rant, aber das ist schon lange nicht mehr ESO. Es wird Zeit für Skyrim oder ESVI.
    i TurNeD inTo A mARtian 👽 // PC EU seit 2020 (3600CP) // PS EU von 2015-2020 (1250CP)

    Mein YouTube - https://www.youtube.com/@ShikabaneTV
  • Andarnor
    Andarnor
    ✭✭✭✭✭
    Ich hatte als random normal gerade Gipfel der Schuppenruferin. Eigentlich kein Ding, dachte ich mir, und dann kam der erste Boss. Ich beobachtete erstaunt, wie der Tank (der nur ein DD mit Spot war und übrigens alle im CP-Bereich 1800-2700) die Bosse zusammenzog und brauchte eine Milisekunde um von der Schadensleiste auf die Heilleiste (war zwar als Heiler drin, brauch das aber für gewöhnlich in randoms normal nicht) zu wechseln. Da war er schon Tot. Naja, lange Rede kurzer Sinn, beim zweiten Versuch war ich dann vorbereitet und heilte direkt durch, der Tank blieb stehen, die DD's (die natürlich auch im Gift standen) natürlich nicht mehr, als sie auch noch anfingen, die Mechaniken zu ignorieren. Rezzen konnte ich nicht, dann wär der Tank gestorben und letztlich haben wir das Ding dann zu zweit gemacht, Aber das fand ich schon traurig. Und als sich am Ende auch noch einer der DD'S beschwerte, dass dieser Boss der schwerste, den er jemals in einem Spiel gesehen hätte, wäre, war ich irgendwie raus. Es lief dann holprig bis zum Ende, aber danach war ich bedient

    Also ja, spiel wie du willst und vor allem bitte OHNE Mechaniken nimmt überhand und wird vor allem mit randoms immer mehr zur Herausforderung.
    ~PC-EU - Main Heal Templer seit 2014~
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Der Slogan passt halt einfach nicht zusammen wenn du Gruppenkontent anbietest.
    styroporiane schrieb: »
    An sich eine gute Idee. Für ein SOLO-Spiel. Ich denke diese Philosophie ist für ESO unpassend, gar Kontraproduktiv. Ich sehe immer wieder, wie Gruppen nicht zusammenpassen, viele ihren eigenen Spielstil spielen und sich gar nicht anpassen wollen. Besonders im PvP aber auch im PvE bei Verliesen/Gelöbnissen, wo Effizienz wichtig ist.
    Einzig in Prüfungen bekommt man das hin.
    Fürs PvP ist das toxisch. Da sehne ich mich nach den Anfangszeiten, wo Gruppen geführt wurden, die Klassen nach ihren Fähigkeiten feste Aufgaben zugewiesen hatten. Das wird mit diesen Unterklassen garantiert noch schlimmer. Soviel zu der Aussage im ESO Podcast von Matt und Rich: Die Klassenidentität ist uns wichtig. Gibt's da schon Tendenzen auf dem PC?

    PvP kannste vergessen und das hat nicht nur was mit Subclassing zu tun. Ich habe es vorhin wieder aufm PC eine Allianz macht NC, später nicht mehr da bis zum NC. Leute die einfach nur auf der Mauer stehen, keine Camps usw stellen. Dann haste noch BGs und die Leute die sich damit auseinandersetzen.
    Geführte Gruppe gibt es nur noch seltens, weil die Leute sich auch einfach nicht mehr anpassen worden und damit sind wir dann bei dem Beispiel von @KalevaLaine "ich spiel skills nicht weil die alle spielen" im PvP dann ich spiel Schlachtruf egal ob den schon zig Leute spielen.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Idefix2
    Idefix2
    ✭✭✭✭
    Andarnor schrieb: »
    Ich hatte als random normal gerade Gipfel der Schuppenruferin. Eigentlich kein Ding, dachte ich mir, und dann kam der erste Boss. Ich beobachtete erstaunt, wie der Tank (der nur ein DD mit Spot war und übrigens alle im CP-Bereich 1800-2700) die Bosse zusammenzog und brauchte eine Milisekunde um von der Schadensleiste auf die Heilleiste (war zwar als Heiler drin, brauch das aber für gewöhnlich in randoms normal nicht) zu wechseln. Da war er schon Tot. Naja, lange Rede kurzer Sinn, beim zweiten Versuch war ich dann vorbereitet und heilte direkt durch, der Tank blieb stehen, die DD's (die natürlich auch im Gift standen) natürlich nicht mehr, als sie auch noch anfingen, die Mechaniken zu ignorieren. Rezzen konnte ich nicht, dann wär der Tank gestorben und letztlich haben wir das Ding dann zu zweit gemacht, Aber das fand ich schon traurig. Und als sich am Ende auch noch einer der DD'S beschwerte, dass dieser Boss der schwerste, den er jemals in einem Spiel gesehen hätte, wäre, war ich irgendwie raus. Es lief dann holprig bis zum Ende, aber danach war ich bedient

    Also ja, spiel wie du willst und vor allem bitte OHNE Mechaniken nimmt überhand und wird vor allem mit randoms immer mehr zur Herausforderung.

    Das mit dem Boss kenne ich. Man kommt nicht mit vielen Spielern auf normal durch, geschweige den in Vet. Dabei ist er eigendlich sehr einfach, wenn man weis, was man tun muß. Und selbst da hilft ESO einen. Ton an und es wird genau gesagt, was man tun soll, man muß nur zuhören!
    Aber ja, ich bekomme als Heiler auch immer das kalte Grauen, wenn Random Suppenruferin raus kommt ...
    Ich will einfach nur Spielen und dabei Spaß haben. Ist das zuviel verlangt?
  • Gragosh
    Gragosh
    ✭✭✭✭✭
    Ich denke jeder Spieler sollte das Recht haben so zu spielen wie er denn will. Das ist die Freiheit die Elder Scrolls bietet. Und das ist auch gut so. Zumal ESO ja mehr ist als Gruppencontent. Es lässt Dir im Solospiel die Freiheit das zu tun was Du willst und wie Du willst. Ich kann jedoch auch den Einwand verstehen, dass es schwieriger wird je mehr Gruppencontent da gefordert wird. Anderseits steht es jedem von Euch frei eine Gruppe so zu formen die Euren Ansprüchen gleich wie hoch entsprechen mag. Das erfordert dann eben Kommunikation. Wer random ein Verlies mit Randoms besucht, weiss in der Regel auf was er sich einlässt und was ihm blühen kann.
    Edited by Gragosh on 11. June 2025 08:41
  • Andarnor
    Andarnor
    ✭✭✭✭✭
    Siehst du und ich seh das halt anders. Wer sich für ein Verlies anmeldet, hat zumindestens die Grundspielmechaniken zu beherrschen und - zumindestens wenn wir uns im Vet Bereich bewegen - auch die Mechanik des jeweiligen Dungeons. Wer sich dafür keine Gilde/Gruppe suchen mag, bitte, kann man auch überall lesen. Aber Gruppencontent ohne Gruppenfähigkeit ist halt auch...nicht optimal, um es vorsichtig auszudrücken.
    Also ja, klar kann ich auch nur in premade Gruppen Dinge laufen, tu ich ja überwiegend auch, aber manchmal will man halt nur schnell mal was leveln, farmen, whatever, oder ist einfach zu Zeiten online, wo es sonst keiner ist
    ~PC-EU - Main Heal Templer seit 2014~
  • Tarantolos
    Tarantolos
    ✭✭✭✭
    Die uralte Diskussion in neuen Flammen? ESO ist auf Dungeonruns ausgelegt, die in Form von täglichen Wiederholungen daherkommt (Zufälliges,, Unerschrockene etc.) Kein Mensch hat Lust, dies täglich langsam und ausgiebig zu tun. Meldest du dich über eine Gruppensuche, kannst du schauen, ob Beginner oder Fortgeschrittene gefragt sind. Das ist ESO. Lust auf was anderes? Dann nicht bei ESO.

    Wer Dungeons in Ruhe, mit langem Questverlauf etc. spielen möchte - wie schon tausend Mal gesagt, raff dich und such dir eine Gildde. Aber heult nicht ständig im Forum über das, was so in ESO nicht vorgesehen ist.

    Tut mir leid für die harten Worte, aber ich kann es einfach nicht mehr hören!
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Für mich bezieht sich der Slogan "Spiel wie du willst" nur auf das Solo Spiel. Bei allem was Gruppencontent ist funktioniert das nicht mit Abstrichen noch im normalen bereich. Vet Verliese laufe ich eigentlich nur premade, bei dem zufälligen was ich nur auf normal laufe, hoffe ich einfach, dass es ein "einfaches" ist wo ich auch alleine durchlaufen kann.

    Gerade auf dem PC fällt mir auf, dass einige weder die Dungeon Mechaniken noch Grundmechaniken kennen und / oder verstehen.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • RealLoveBVB
    RealLoveBVB
    ✭✭✭✭✭
    80% der ESO Spieler spielen solo. Somit macht es leider Sinn, dass das development in diese Richtung geht- siehe Gefährten, Eichenseelenring, subclassing...

    Als reiner Gruppenspieler hat man hier leider nicht viel zu sagen :)
  • Tarantolos
    Tarantolos
    ✭✭✭✭
    RealLoveBVB schrieb: »
    80% der ESO Spieler spielen solo. Somit macht es leider Sinn, dass das development in diese Richtung geht- siehe Gefährten, Eichenseelenring, subclassing...

    Als reiner Gruppenspieler hat man hier leider nicht viel zu sagen :)

    Ganz ehrlich? Bin ich ein ausgelegter Gruppenspieler, ist das erste, was ich tu, ich suche mir Gleichgesinnte. (Gilde, Dungeongruppe etc.) Alles andere sind CasualKonsumenten, die sich sogar aufregen, weil das Spiel sie nicht selbstständig zum Questgeber trägt. Ich kanns nicht mehr hören. ESO ist ein geiles Gruppenspiel. Aber es pudert niemandem den Hintern, wenn er heulend im Sessel sitzt!
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    RealLoveBVB schrieb: »
    80% der ESO Spieler spielen solo. Somit macht es leider Sinn, dass das development in diese Richtung geht- siehe Gefährten, Eichenseelenring, subclassing...

    Als reiner Gruppenspieler hat man hier leider nicht viel zu sagen :)

    Und genau das ist die falsche Richtung. Aber leider ist es nicht nur in ESO so, dass mehr auf Casuals gegangen wird mittlerweile. Das betrifft fast durch die Bank weg alle MMOs.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.