Wartungsarbeiten in der Woche vom 22. September:
· [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ
· [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ

Können Kronen rosten?

  • TheSorrow1989
    TheSorrow1989
    ✭✭✭✭
    Arrow312 schrieb: »
    Die Preise sind schon seit jeher Jenseits von gut und böse und total überzogen. Das Problem ist aber einfach, dass die Leute es bezahlen. Ich guckt euch doch nur mal in der open World oder Cyrodiil an welche Mounts da teilweise unterwegs sind. Das sind oftmals die die Dinger für 1600 - 2500 Kronensteine. Mit den Dinger hat man ja noch eine zusätzliche Währung eingeführt, die man nur durch den Einsatz von Kronen bekommt, also im schlimmsten Fall mit Echtgeld.

    Generell zeigt sich mir jedoch seit einiger Zeit, dass gerade diese Apex Mounts nicht nur hinter der Paywall kronen stecken, sondern noch hinter der 2ten Paywall Kronensteine.

    sind das nich die welche man für 16k siegel der Bestrebung bekommt?
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Ja auch dafür bekommt man die, ist halt nur die Frage, ob du die Siegel dann gerade hast wenn du ein spezielles Mount willst.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    @Arrow312 Glaube auch nicht das es gewollt ist, gibt es so in der Art aber ziemlich oft. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

    Bestrebungen, ja klar wer ein dreivierteljahr jeden Tag dann ist es vielleicht möglich. Man will ja auch das die Leute regelmäßig daddeln, aber ist schon ein ganz schöner Batzen.

    Die Mounts welche es für XXXX Edelsteine gibt, gibt es auch für 16k Bestrebungen oder halt zufällig aus Kisten.
    Edited by Wolfshade on 30. April 2025 09:56
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Wolfshade schrieb: »
    @Arrow312 Glaube auch nicht das es gewollt ist, gibt es so in der Art aber ziemlich oft. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

    Bestrebungen, ja klar wer ein dreivierteljahr jeden Tag dann ist es vielleicht möglich. Man will ja auch das die Leute regelmäßig daddeln, aber ist schon ein ganz schöner Batzen.

    Die Mounts welche es für 400 Edelsteine gibt, gibt es auch für 16k Bestrebungen oder halt zufällig aus Kisten.

    Ich meinte die Mount die es für 1600 bzw.2500 Kronensteine gibt. Die gibt es für Siegel (16.000) oder halt Kisten (die Chance ist aber sehr gering)

    War von mir auch gar nicht böse gemeint oder sowas. Ich kenne es auch aus anderen Spielen, dass man sich solchen "kleine" Dinge dann eben mal holt um aufzufüllen.

    Ich bin auch der Meinung die Preise bei den Sachen aus dem Shop für Kronen sind extra so gewählt, damit die Leute das nächst höhere Paket holen. Im Endeffekt muss es jeder selbst wissen, ob und wieviel er da reinstecken will.
    Edited by Arrow312 on 30. April 2025 10:39
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Tarantolos schrieb: »
    Das Grundübel des Kronenshops ist m.E. was anderes.

    Offensichtlich keiner ausser einem einzigen Mitarbeiter spielt das Spiel wie wir. Es sind grösstenteils völlig marktresistente Gestalter, die sich jedesmal einen persönlichen Kick geben, wenn sie irgendein Blinkiquatsch produzieren oder skurile Einrichtungsgegenstände, sie haben keine Ahnung vom Spiel.

    Puh! Um dir den Frust über die Mitarbeiter mal zu nehmen. Ein Versuch. 300 QA-Mitarbeiter die für die beiden Spiele ESO und Fallout 76 zuständig sind, stecken in zähen Verhandlungen mit Microsoft und ein Streik steht im Raum.

    300 Menschen die Qualitätssicherung für zwei Spiele betreiben. Lass es 150 für ESO sein. Nun könnte man meinen die machen einen schlechten Job, wenn die Shice für den Kronenshop durchwinken. Ganz sicher nicht. Die werden ziemlich sicher auch solch Dinge ansprechen die du gerade im Zitat erwähnst. Nur interessiert MS nicht solche Einwände. Die interessieren sich ausschließlich für Umsatzzahlen. Von den Designern wird sich auch niemand einen persönlichen Kick holen wenn sie sowas entwerfen. Die entwerfen das was die Umsatzzahlen am besten gestaltet. Also anstatt auf die Designer zu schimpfen, schimpf lieber über die Spieler die für Blinky-Blinky einen halben Monatslohn berappen.

    300 QAs. Und ich dachte immer die Anzahl der QAs für ESO ist einstellig. Das Spiel könnte so großartig sein, wenn MS & Co nicht so ... hab gar kein Wort dafür ... wären.

    https://cwa-union.org/news/releases/video-game-workers-vote-authorize-strike-microsoft

    https://mein-mmo.de/arbeiter-hinter-mmorpg-zu-the-elder-scrolls-erheben-sich-gegen-microsoft/
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Die Mitarbeiter machen ja auch nicht die Preise. Die waren vor MS schon hart und wurden seitdem mMn noch mal gepimpt.

    Interessant finde ich, dass in den Artikeln immer nur von MS die Rede ist. Wenn ich es richtig verstanden habe ging es dabei um "Arbeitsbedingungen" aber auch das geplante/stattfindende "outsourcing" von QA durch MS und schlussendlich auch durch Zeni selber. Die wohl versucht haben das QA-Testing durch Dritte anstatt das QA Team durchzuführen. Spontan viel mir da nur der letzte Cyro-"Test" ein.

    https://www.hollywoodreporter.com/business/business-news/zenimax-strike-authorized-workers-fallout-firm-1236177933/
    Edited by Wolfshade on 30. April 2025 12:20
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Tarantolos
    Tarantolos
    ✭✭✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Tarantolos schrieb: »
    Das Grundübel des Kronenshops ist m.E. was anderes.

    Offensichtlich keiner ausser einem einzigen Mitarbeiter spielt das Spiel wie wir. Es sind grösstenteils völlig marktresistente Gestalter, die sich jedesmal einen persönlichen Kick geben, wenn sie irgendein Blinkiquatsch produzieren oder skurile Einrichtungsgegenstände, sie haben keine Ahnung vom Spiel.

    Puh! Um dir den Frust über die Mitarbeiter mal zu nehmen. Ein Versuch. 300 QA-Mitarbeiter die für die beiden Spiele ESO und Fallout 76 zuständig sind, stecken in zähen Verhandlungen mit Microsoft und ein Streik steht im Raum.

    300 Menschen die Qualitätssicherung für zwei Spiele betreiben. Lass es 150 für ESO sein. Nun könnte man meinen die machen einen schlechten Job, wenn die Shice für den Kronenshop durchwinken. Ganz sicher nicht. Die werden ziemlich sicher auch solch Dinge ansprechen die du gerade im Zitat erwähnst. Nur interessiert MS nicht solche Einwände. Die interessieren sich ausschließlich für Umsatzzahlen. Von den Designern wird sich auch niemand einen persönlichen Kick holen wenn sie sowas entwerfen. Die entwerfen das was die Umsatzzahlen am besten gestaltet. Also anstatt auf die Designer zu schimpfen, schimpf lieber über die Spieler die für Blinky-Blinky einen halben Monatslohn berappen.

    300 QAs. Und ich dachte immer die Anzahl der QAs für ESO ist einstellig. Das Spiel könnte so großartig sein, wenn MS & Co nicht so ... hab gar kein Wort dafür ... wären.

    https://cwa-union.org/news/releases/video-game-workers-vote-authorize-strike-microsoft

    https://mein-mmo.de/arbeiter-hinter-mmorpg-zu-the-elder-scrolls-erheben-sich-gegen-microsoft/

    Na gut, dann plaudere ich ein wenig aus dem Nähkästchen. Ich war selbst vor etlicher Zeit Teammanager eines der ganz grossen MMOs im deutschen Raum (GMs und Foren) und kann das Ganze etwas aufdröseln. Zunächst ist die QA nichts weiter als jene, die das Gebastelte und Zusammengesetzte überprüfen, ob es nicht auseinanderfällt. Also keinesfalls 150.

    Der Rest teil sich auf in Gestalter, Entwickler, Storyschreiber und neben anderen, eben den Salesmanager. Dieser ist meistens nur einer für mehrere Spiele. Dieser sagt, macht was. Und die Gestalter machen. Dann lässt der BWL Experte mehrere Tabellen durchlaufen und trifft, oft, seltsame Entscheidungen, was verkauft wird. Selber hat dieser so gut wie keine Ahnung vom Spiel. In ESO sind es etwa 5 Leute, die sich ausdenken, was neu in den Shop kommen soll. Und diese haben Einfluss. Und sehr seltsame Vorstellungen, was die Leute wollen. Nein stop, oft wollen sie das auch gar nicht wissen, weil sie wie so viele in der Branche selbstverliebt und spielerwunschresistent sind. Dies ist nicht böse gemeint, man stellt dort oft eben jene beschriebenen Menschen ein. Und diese spreche ich hier an :D:D
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Tarantolos schrieb: »
    Na gut, dann plaudere ich ein wenig aus dem Nähkästchen. Ich war selbst vor etlicher Zeit Teammanager eines der ganz grossen MMOs im deutschen Raum (GMs und Foren) und kann das Ganze etwas aufdröseln. Zunächst ist die QA nichts weiter als jene, die das Gebastelte und Zusammengesetzte überprüfen, ob es nicht auseinanderfällt. Also keinesfalls 150.

    Der Rest teil sich auf in Gestalter, Entwickler, Storyschreiber und neben anderen, eben den Salesmanager. Dieser ist meistens nur einer für mehrere Spiele. Dieser sagt, macht was. Und die Gestalter machen. Dann lässt der BWL Experte mehrere Tabellen durchlaufen und trifft, oft, seltsame Entscheidungen, was verkauft wird. Selber hat dieser so gut wie keine Ahnung vom Spiel. In ESO sind es etwa 5 Leute, die sich ausdenken, was neu in den Shop kommen soll. Und diese haben Einfluss. Und sehr seltsame Vorstellungen, was die Leute wollen. Nein stop, oft wollen sie das auch gar nicht wissen, weil sie wie so viele in der Branche selbstverliebt und spielerwunschresistent sind. Dies ist nicht böse gemeint, man stellt dort oft eben jene beschriebenen Menschen ein. Und diese spreche ich hier an :D:D

    was die leute wollen < WAS DIE LEUTE KAUFEN

    Solltest du als ehemaliger Teammanger eines der ganz großen MMOs im deutschen Raum eigentlich wissen. QA-Denke hat zudem eigentlich jeder gute Mitarbeiter. Sollte zumindest. Gerade in den Gestaltern, Entwicklern und Storyschreibern pocht ein dickes wohldurchblutetes Gamer-Herz. Dass die nun oftmals Dinge umsetzen müssen, die sie selber doof finden, liegt an den BWL-Futzies die da die Sales-Experten geben. Weißt du auch. Liest man raus. Auf die können wir alle ruhig zusammen mit verbalen Kaltfeuerbalisten schießen. Aber bei den Menschen dahinter sollte man keinen Frust ablassen.
  • Tarantolos
    Tarantolos
    ✭✭✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Tarantolos schrieb: »
    Na gut, dann plaudere ich ein wenig aus dem Nähkästchen. Ich war selbst vor etlicher Zeit Teammanager eines der ganz grossen MMOs im deutschen Raum (GMs und Foren) und kann das Ganze etwas aufdröseln. Zunächst ist die QA nichts weiter als jene, die das Gebastelte und Zusammengesetzte überprüfen, ob es nicht auseinanderfällt. Also keinesfalls 150.

    Der Rest teil sich auf in Gestalter, Entwickler, Storyschreiber und neben anderen, eben den Salesmanager. Dieser ist meistens nur einer für mehrere Spiele. Dieser sagt, macht was. Und die Gestalter machen. Dann lässt der BWL Experte mehrere Tabellen durchlaufen und trifft, oft, seltsame Entscheidungen, was verkauft wird. Selber hat dieser so gut wie keine Ahnung vom Spiel. In ESO sind es etwa 5 Leute, die sich ausdenken, was neu in den Shop kommen soll. Und diese haben Einfluss. Und sehr seltsame Vorstellungen, was die Leute wollen. Nein stop, oft wollen sie das auch gar nicht wissen, weil sie wie so viele in der Branche selbstverliebt und spielerwunschresistent sind. Dies ist nicht böse gemeint, man stellt dort oft eben jene beschriebenen Menschen ein. Und diese spreche ich hier an :D:D

    was die leute wollen < WAS DIE LEUTE KAUFEN

    Solltest du als ehemaliger Teammanger eines der ganz großen MMOs im deutschen Raum eigentlich wissen. QA-Denke hat zudem eigentlich jeder gute Mitarbeiter. Sollte zumindest. Gerade in den Gestaltern, Entwicklern und Storyschreibern pocht ein dickes wohldurchblutetes Gamer-Herz. Dass die nun oftmals Dinge umsetzen müssen, die sie selber doof finden, liegt an den BWL-Futzies die da die Sales-Experten geben. Weißt du auch. Liest man raus. Auf die können wir alle ruhig zusammen mit verbalen Kaltfeuerbalisten schießen. Aber bei den Menschen dahinter sollte man keinen Frust ablassen.

    Na nun mal ganz langsam, erstens lasse ich keinen Frust an ihnen aus, sondern äussere meinen Frust über den Shop :) Und es ist nicht ganz richtig, es gibt bei ESO eine kleinere Gruppe, die für solche Dinge zuständig sind. Verkaufsitems, neue Einrichtungsgegenstände etc. Und auf diese trifft alles, was ich beschrieben hab :)
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Tarantolos schrieb: »
    Na nun mal ganz langsam, erstens lasse ich keinen Frust an ihnen aus, sondern äussere meinen Frust über den Shop :)

    Dann Sorry fürs Missverständnis. Ich hab das hier:
    Tarantolos schrieb: »
    Das Grundübel des Kronenshops ist m.E. was anderes.

    Offensichtlich keiner ausser einem einzigen Mitarbeiter spielt das Spiel wie wir. Es sind grösstenteils völlig marktresistente Gestalter, die sich jedesmal einen persönlichen Kick geben, wenn sie irgendein Blinkiquatsch produzieren oder skurile Einrichtungsgegenstände, sie haben keine Ahnung vom Spiel.

    so verstanden als ob du die Designer/Gestalter meinst, die die Mounts entwerfen.
  • TheElderScrolls_PSN
    CURSIN_IT schrieb: »
    Nur interessiert MS nicht solche Einwände. Die interessieren sich ausschließlich für Umsatzzahlen. Von den Designern wird sich auch niemand einen persönlichen Kick holen wenn sie sowas entwerfen. Die entwerfen das was die Umsatzzahlen am besten gestaltet.

    Ich bezweifle, dass MS vorgegeben hat, gute Wochenangebote in ESO in Bezug auf die Anzahl auf ein Minimum zu reduzieren.

    Ich bezweifle, dass MS gesagt hat, ihr müsst eure Wochenangebote um 20 - 30% erhöhen.

    Ich bezweifle, dass MS vorgegeben hat, 80% der Angebote nur noch ESO+-Kunden zu gewähren.

    Ich bezweifle, dass MS gesagt hat, 1.800 Kronen für Standardreittiere sind zu billig, nehmt diese aus dem Shop und ersetzt sie durch 2.500 Kronen-Versionen.

    Und ich bezweifle, dass MS die Ursache für dieses extreme monetäre Denken ist, das sich derzeit in ESO immer weiter ausbreitet.

    Ich glaube, dass die Ursache dafür in erster Linie bei den Verantwortlichen bei Zenimax liegt. Und das ist auch nicht erst seit kurzem so, dass hat meiner Meinung nach nach dem starken Zulauf in der Corona Pandemie begonnen, wird aber seitdem von Quartal zu Quartal immer weiter auf die Spitze getrieben.

    Nur um ein hier bereits genanntes Beispiel aufzugreifen. Die drei Ausrüstungstische gab es bisher für 2.400 Kronen für alle zu kaufen, nun wird es für 2.880 Kronen nur für ESO+=Mitglieder vermarktet. Was soll denn das jetzt für ein tolles Angebot sein, 20% teurer wie bisher für alle jetzt als Exklusivangebot für ESO+-Kunden. Da komm ich mir sowohl als normaler Kunde als auch als ESO+-Abonnent veralbert vor

    Sei's drum, aber es ist schon irgendwie ärgerlich/lächerlich. So wird aus den ehemals interessanten Angebotsterminen nur noch eine Nummer zum Kopfschütteln. ZOS denkt wohl, das die meisten Spieler nur noch über ein Kurzzeitgedächtnis verfügen.
    Edited by TheElderScrolls_PSN on 30. April 2025 22:33
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Wird bestimmt alles mit der Inflation erklärt :D
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Wird bestimmt alles mit der Inflation erklärt :D

    Rohstoffpreise ;)
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Rohstoffpreise. ALTER, ich hab mir fast in die Hose gemacht vor lachen :D
  • TheSorrow1989
    TheSorrow1989
    ✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Rohstoffpreise. ALTER, ich hab mir fast in die Hose gemacht vor lachen :D

    Da warst du vermutlich nicht allein, wenn durch schnelles Lesen deine Antwort es auch fast schon wieder bissel entschärft hat *lach*
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ich bezweifle, dass MS vorgegeben hat, gute Wochenangebote in ESO in Bezug auf die Anzahl auf ein Minimum zu reduzieren.

    Ich bezweifle, dass MS gesagt hat, ihr müsst eure Wochenangebote um 20 - 30% erhöhen.

    Ich bezweifle, dass MS vorgegeben hat, 80% der Angebote nur noch ESO+-Kunden zu gewähren.

    Ich bezweifle, dass MS gesagt hat, 1.800 Kronen für Standardreittiere sind zu billig, nehmt diese aus dem Shop und ersetzt sie durch 2.500 Kronen-Versionen.

    Und ich bezweifle, dass MS die Ursache für dieses extreme monetäre Denken ist, das sich derzeit in ESO immer weiter ausbreitet.

    Ich glaube, dass die Ursache dafür in erster Linie bei den Verantwortlichen bei Zenimax liegt. Und das ist auch nicht erst seit kurzem so, dass hat meiner Meinung nach nach dem starken Zulauf in der Corona Pandemie begonnen, wird aber seitdem von Quartal zu Quartal immer weiter auf die Spitze getrieben.

    Nur um ein hier bereits genanntes Beispiel aufzugreifen. Die drei Ausrüstungstische gab es bisher für 2.400 Kronen für alle zu kaufen, nun wird es für 2.880 Kronen nur für ESO+=Mitglieder vermarktet. Was soll denn das jetzt für ein tolles Angebot sein, 20% teurer wie bisher für alle jetzt als Exklusivangebot für ESO+-Kunden. Da komm ich mir sowohl als normaler Kunde als auch als ESO+-Abonnent veralbert vor

    Sei's drum, aber es ist schon irgendwie ärgerlich/lächerlich. So wird aus den ehemals interessanten Angebotsterminen nur noch eine Nummer zum Kopfschütteln. ZOS denkt wohl, das die meisten Spieler nur noch über ein Kurzzeitgedächtnis verfügen.

    Natürlich ist es nicht MS die die von dir aufgeführten Entscheidungen treffen. MS will nur die Umsatzzahlen. Dass irgendwer bei Zenimax die bringen muss ist auch klar. Deswegen *** Gamer immer ab, wenn irgendeine sympathische Softwareschmiede vom Redmond-Wal geschluckt werden. MS sind die Guten und jede Aufregung über irgendeine Monetarisierung landet von uns Kunden direkt bei den Devs des Spieles, weil die haben es ja schließlich live gebracht. Find ich einen Denkfehler.
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Ich würde es mal nicht per se ausschließen, das MS da ein bestimmtes "Finanzerwartungsmanagement" in ihrer Finanzabteilung hegt. So in die Richtung, der und der Umsatz (woraus auch immer) wäre wünschenswert/erstebenswert (um es mal freundlich auszudrücken). Das muss ja nicht bedeuten, das die direkt die Preise/Inhalte des Kronenshops bestimmen. Wenn der Kronenshop aber eine Einnahmequelle ist, dann scheint es mir doch logisch das auch dort versucht wird, mehr zu generieren.

    Wenn ich mir mit unter auch die Merchandise-Preise der unterschiedlichen Marken anschaue, dann sind diese auch nicht auf den Microtransaction Online Massenmarkt ausgelegt, sondern schon deutlich an eine "finanzsolide" Fanbase/Spielerschaft ausgerichtet, sowohl im Preis wie an Exklusivität.

    Starfield, Doom, Indiana Jones, Oblivion Remake Remaster (hab sie nicht alle) aber da hat man schon einiges geliefert. Starfield (welches sich ja schon in der Entwicklung befunden und fortgeschritten war) hat halt viele Kontroversen mitgeliefert, von Inhalten bis Ausrichtung. Die Doom-Fanbase war sehr angetan, Indiana Jones bestimmt nicht enttäuscht und das Oblivion Remake wurde als sehr positiv angenommen (als UE-Port, sicher ein unerwarter Knaller). Denke im großen und Ganzen kann sich MS da nicht beschweren und das Zeni und alle sich da schon ordentlich reingehangen hat und auch gezeigt hat was da eigentlich für Qualitäten und Potenzial im Ganzen vorhanden sind.

    Sicherlich wurde da auch im Kronenshop ein bissel das Momentum genutzt und ich persönlich fände es auch nicht schlecht, wenn dann einfach z.b. mal (wie bei den Frisuren/Gesichtsmerkmalen) ein 100 Pack an irgendwelchem Grünzeug/Pflanzensortiment (muss ja nichts besonderes/exklusives drin sein) eingeführt würde. Die Spanne im Sortiment von viel für wenig Kronen zu den exklusiveren und teureren Angeboten mit wenig Inhalt ist doch sehr groß. Da stimmt das Verhältnis mMn nicht so wirklich.
    Edited by Wolfshade on 1. May 2025 20:18
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • MörKi
    MörKi
    ✭✭✭✭
    Also ich hätte genug was mich interessieren würde, wenn ich die Kronen dafür hätte. Ich kann es teilweise nachvollziehen aber irgendwie erscheint es mir als ob dir rein gar nichts ansteht, egal was in den Kronenshop kommen würde 🤷
  • JORRAT
    JORRAT
    ✭✭
    Ich verstehe es nicht, in einer Welt wo alle gleich sein sollen, die alle das gleiche denken, reden und essen sollen, in so einer Welt dann Kreativität zu verlangen, dass passt doch einfach nicht.

    Die Spieleindustrie ist schon lange auf diesem ZUG...muss halt jeder selber Wissen wie und ob er sein hart erarbeitete Geld für solche Angebote ausgeben will oder nicht. Ich tu mich schon schwer meine Bestrebungspunkte auszugeben, weil mir das Angebot absolut langweilig, unspektakulär und unschön ist...ein Besserung am Horizont ?? Bis jetzt Fehlanzeige....
  • mulle1187
    mulle1187
    Wenn es den Handwerksbeutel endlich mal als dauerhaft freischaltbares Item / Feature (dafür würd ich tatsächlich gerne Geld ausgeben) geben würde, hätte ich gar keine Kronen, die ich nicht ausgeben möchte.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    mulle1187 schrieb: »
    Wenn es den Handwerksbeutel endlich mal als dauerhaft freischaltbares Item / Feature (dafür würd ich tatsächlich gerne Geld ausgeben) geben würde, hätte ich gar keine Kronen, die ich nicht ausgeben möchte.

    Wird es nie geben, weil es sonst keinen Grund mehr für ESO+ gäbe.
  • KalevaLaine
    KalevaLaine
    ✭✭✭✭✭
    Frage generell - haben die Handwerksstile schon immer 5 oder 6 Tausend gekostet? Die waren doch mal billiger, oder?
    i TurNeD inTo A mARtian 👽 // PC EU seit 2020 (3600CP) // PS EU von 2015-2020 (1250CP)

    Mein YouTube - https://www.youtube.com/@ShikabaneTV
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    OMG.

    Ich habs gelöscht, weil völlig falsch gedacht habe.

    Aber ja, ich glaube, die waren schon immer so teuer. 5.000 Kronen auf jedenfall.

    ABER: Sorry, es gibt nur 3 oder 4 Handwerksstile die man mit Kronen kaufen sollte. Weil man sie nicht anders bekommt. Für alle anderen würde ich die nicht mal für 1 Krone kaufen, weil farmbar.
    Edited by Protector1981 on 9. June 2025 19:19
  • KalevaLaine
    KalevaLaine
    ✭✭✭✭✭
    Ja, fiel mir nur beim Durchgucken auf. Kann zum Glück alle Stile, aber irgendwie dachte ich mir kurz: WTF
    i TurNeD inTo A mARtian 👽 // PC EU seit 2020 (3600CP) // PS EU von 2015-2020 (1250CP)

    Mein YouTube - https://www.youtube.com/@ShikabaneTV
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    KalevaLaine schrieb: »
    Ja, fiel mir nur beim Durchgucken auf. Kann zum Glück alle Stile, aber irgendwie dachte ich mir kurz: WTF

    Im Spiel erfarmbare sind meist bei 5k
    Kronenshop exklusive (wie frostwirker, tsaesci) liegen meist ~2000 Kronen dann
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.