Wartungsarbeiten in der Woche vom 15. September:
• PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 15. September, 10:00 - 15:00 MESZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ
Wir werden am Montag um 14:00 Uhr MESZ die Wartungsarbeiten für Patch 11.2.0 auf dem öffentlichen Testserver (PTS) durchführen.

Strahlende Zerstörung zu sehr abgeschwächt

  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Gehört jetzt nicht ganz zu dem Thema hier aber passt in die Diskussion.

    Ich wollte gestern bisschen SnB leveln für mein PvP Char und habe den dann zum Tank umgebaut. Wir waren in der Halle der Schriftmeister (norm). Sorry wie die Leute da teilweise aufm PC spielen ist nicht mehr feierlich. Wirklich null Ahnung von den Basegame Mechaniken und absolut null Damage oder Heilung. Habe mir das bis zum Endboss angeschaut und bin dann da raus. Die DDs waren einfach viel zu gottig, Bogen LA und Käfer, der andere DK DD lief mit SnB auf der Backbar rum. Der Heiler machte nur HA und dann stehste da als Tank und probierst zu heilen, zu tanken und Damage zu fahren.

    Als ich noch auf der Xbox spielte kam es vielleicht 3 mal vor, dass man ein Random Normalverlies verlassen hat, auf dem PC passiert mir das mittlerweile wöchentlich. Ich bin echt kuzr davor, die zufälligen Verliese oder Daily Verliese nur noch mit Gildies zu laufen, die "alte" Verliese klappen noch einigermaßen mit den Randoms aber alles was DLC ist vergiss es. Ist reine Zeitverschwendung.

    Jetzt kommt das Subclassig und meiner Meinung wird es nicht besser wenn die Leute da nur noch mit Damage Skilllinien rumlaufen und bei jeder Boss LA umkippen. Kommt mir halt öfter so vor wie: "Ja die werden mich schon durchziehen". Die meisten Leute sind jetzt schon heillos überfordert mit den Builds und was wie warum gespielt wird. Ich glaube nicht, dass es damit besser werden wird.
    Edited by Arrow312 on 23. April 2025 06:30
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arrow312 schrieb: »
    Als ich noch auf der Xbox spielte kam es vielleicht 3 mal vor, dass man ein Random Normalverlies verlassen hat, auf dem PC passiert mir das mittlerweile wöchentlich. Ich bin echt kuzr davor, die zufälligen Verliese oder Daily Verliese nur noch mit Gildies zu laufen, die "alte" Verliese klappen noch einigermaßen mit den Randoms aber alles was DLC ist vergiss es. Ist reine Zeitverschwendung.

    Das scheint mir aber kein reines Eso PC Problem zu sein:
    Nachdem @Yaewinn letztens meinte, probiere doch mal Daoc Eden Season 3 aus, hatte ich es probiert. Dazu muss man wissen, dass das Daoc Levelsystem nicht fürs Solo-leveln ausgelegt ist und ein ganz schlechtes Spielerlebnis bietet. Ewige Regenerationszeiten zwischen den Kämpfen, weites und langsames Herumgelaufe, keine sinnvollen Skills im niedrigeren Levelbereich, etc. Also sucht man sich natürlich Gruppen. RNG Gruppen gibt es am meisten in den Low-Level BG's, da es dort auch die meiste Xp für Quests gibt. Kurz gesagt, die halbe Gruppe ist immer irgendwo anders unterwegs, afk oder tot.
    Mit Level 26 hatte ich aufgegeben und Daoc wieder von der Platte gelöscht.

    Ich denke, dass es wohlmöglich eine Veränderung bei den MMO-Spielern gibt. Spieler, die gerne in Gruppe spielen, spielen verstärkt in ihren bekannten Gruppen oder Communitys. Der Rest, der RNG Gruppen füllt, ist nicht bereit oder nicht mehr bereit dazu, dem Konzept der Gruppe im MMO noch zu folgen.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Sun7dance schrieb: »

    Was macht das Kampfsystem aus?

    - Zoom lässt sich völlig frei wählen
    - Echtzeitkämpfe mit blocken, rollen, ausbrechen, unterbrechen, LoS Movement usw...
    - kaum Cooldowns und Castzeiten auf Skills
    - aktives Ressourcenmanagement
    - Tab-Target gibt es zwar, aber ist nicht notwendig (ich kann diesem wirklich nie was abgewinnen!)
    - Immer noch tolles Theory-Crafting, in welchem man sich komplett verlieren kann, also quasi ein Spiel im Spiel!
    - Und vieles mehr, was mir jetzt noch nach und nach einfallen wird. ;)

    Ehrlich, nennt mir ein Spiel, was da mithalten kann.
    Jetzt muss nur noch die Open Welt schwerer werden, damit das Kampfsystem besser zum Tragen kommt!

    Zwar stimme ich dir zu, aber nur in der Theorie. Wenn du mich nach einem Spiel fragst, dass das so im PvP bietet, würde ich nicht mal mehr Eso nennen, weil es so nicht mehr im PvP gespielt wird, bzw. nicht mehr darauf ankommt.
    Im PvE gibt es noch zum Teil das alte Feeling vom Kampfsystem, wobei man auch da erst Maßnahmen ergriffen hat, um es schlechter zu machen.

    Theorie vs. Realität.
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Das liegt aber nicht am System sondern an den Spielern, weil die sich einfach nicht mehr mit Builds etc auseinander setzen.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Arrow312 schrieb: »
    Als ich noch auf der Xbox spielte kam es vielleicht 3 mal vor, dass man ein Random Normalverlies verlassen hat, auf dem PC passiert mir das mittlerweile wöchentlich. Ich bin echt kuzr davor, die zufälligen Verliese oder Daily Verliese nur noch mit Gildies zu laufen, die "alte" Verliese klappen noch einigermaßen mit den Randoms aber alles was DLC ist vergiss es. Ist reine Zeitverschwendung.

    Das scheint mir aber kein reines Eso PC Problem zu sein:
    Nachdem @Yaewinn letztens meinte, probiere doch mal Daoc Eden Season 3 aus, hatte ich es probiert. Dazu muss man wissen, dass das Daoc Levelsystem nicht fürs Solo-leveln ausgelegt ist und ein ganz schlechtes Spielerlebnis bietet. Ewige Regenerationszeiten zwischen den Kämpfen, weites und langsames Herumgelaufe, keine sinnvollen Skills im niedrigeren Levelbereich, etc. Also sucht man sich natürlich Gruppen. RNG Gruppen gibt es am meisten in den Low-Level BG's, da es dort auch die meiste Xp für Quests gibt. Kurz gesagt, die halbe Gruppe ist immer irgendwo anders unterwegs, afk oder tot.
    Mit Level 26 hatte ich aufgegeben und Daoc wieder von der Platte gelöscht.

    Ich denke, dass es wohlmöglich eine Veränderung bei den MMO-Spielern gibt. Spieler, die gerne in Gruppe spielen, spielen verstärkt in ihren bekannten Gruppen oder Communitys. Der Rest, der RNG Gruppen füllt, ist nicht bereit oder nicht mehr bereit dazu, dem Konzept der Gruppe im MMO noch zu folgen.

    Mein Problem ist, dass es dann genau die Leute sind, die am lautesten schreien, dass alles zu schwer ist. Ich bin mir teilweise nichtmals mehr sicher (zumindest am PC), ob die Leute den Unterschied zwischen Puppensetup, Raidsetup und Verliessetup kennen oder einfach nur mit dem Puppensetup laufen. Nachdem was ich da in den Randomverliese erlebe als Noobtank ist das echt schon heftig.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arrow312 schrieb: »
    Das liegt aber nicht am System sondern an den Spielern, weil die sich einfach nicht mehr mit Builds etc auseinander setzen.

    Nö, es werden ja Builds extra so gebaut, was aber nichts mehr mit dem aktiven Kampfsystem von oldschool Eso zu tun hat.
    Schau dir an wie Fengrush spielt/streamt. Der macht seit kurzem wieder Cyro. Das ist die Realität und nicht "Echtzeitkämpfe mit blocken, rollen, ausbrechen, unterbrechen, LoS Movement".
    Edited by Hegron on 23. April 2025 10:28
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arrow312 schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Arrow312 schrieb: »
    Als ich noch auf der Xbox spielte kam es vielleicht 3 mal vor, dass man ein Random Normalverlies verlassen hat, auf dem PC passiert mir das mittlerweile wöchentlich. Ich bin echt kuzr davor, die zufälligen Verliese oder Daily Verliese nur noch mit Gildies zu laufen, die "alte" Verliese klappen noch einigermaßen mit den Randoms aber alles was DLC ist vergiss es. Ist reine Zeitverschwendung.

    Das scheint mir aber kein reines Eso PC Problem zu sein:
    Nachdem @Yaewinn letztens meinte, probiere doch mal Daoc Eden Season 3 aus, hatte ich es probiert. Dazu muss man wissen, dass das Daoc Levelsystem nicht fürs Solo-leveln ausgelegt ist und ein ganz schlechtes Spielerlebnis bietet. Ewige Regenerationszeiten zwischen den Kämpfen, weites und langsames Herumgelaufe, keine sinnvollen Skills im niedrigeren Levelbereich, etc. Also sucht man sich natürlich Gruppen. RNG Gruppen gibt es am meisten in den Low-Level BG's, da es dort auch die meiste Xp für Quests gibt. Kurz gesagt, die halbe Gruppe ist immer irgendwo anders unterwegs, afk oder tot.
    Mit Level 26 hatte ich aufgegeben und Daoc wieder von der Platte gelöscht.

    Ich denke, dass es wohlmöglich eine Veränderung bei den MMO-Spielern gibt. Spieler, die gerne in Gruppe spielen, spielen verstärkt in ihren bekannten Gruppen oder Communitys. Der Rest, der RNG Gruppen füllt, ist nicht bereit oder nicht mehr bereit dazu, dem Konzept der Gruppe im MMO noch zu folgen.

    Mein Problem ist, dass es dann genau die Leute sind, die am lautesten schreien, dass alles zu schwer ist. Ich bin mir teilweise nichtmals mehr sicher (zumindest am PC), ob die Leute den Unterschied zwischen Puppensetup, Raidsetup und Verliessetup kennen oder einfach nur mit dem Puppensetup laufen. Nachdem was ich da in den Randomverliese erlebe als Noobtank ist das echt schon heftig.

    Ich denke, Zos hat zumindest schon verstanden, dass die, die immer schreien, alles ist so schwer und die Veteranen zwei verschiedene Welten und nicht mehr vereinbar sind. Man kann nur hoffen, dass nach den ersten Ankündigungen dazu auch etwas in Gang gesetzt wird. Aber es kann wie einiges andere auch im Sand verlaufen, weil man sich ja wieder mit anderen Sachen neue Probleme um den Hals gelegt hat.
    Edited by Hegron on 23. April 2025 10:35
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Ich sehe und lese in letzter Zeit echt soviel kappes wo ich mich manchmal frage was aus den Spielern geworden ist.

    Bspw. im engl. Forum, Elendsvitalität ist zu stark, RC ist zu stark, VD ist zu stark blablabla. Diese ganzen Sets sind/waren jahrelang nie ein Problem.

    Ich sehe das Subclassig ziemlich kritisch, wahrscheinlich wird es da auf 6 Metaklassen rauslaufen und ggf. einige Nischenbuilds. Es wird sich halt immer mehr von den damaligen Klassen entfernt. Würde man mit dem Subclass überhaupt noch einen Templar spielen? Ich spiele zu wenig Templar um zu beurteilen, ob eine der Linien sinnig wäre als tank, heiler oder DD.

    Man kann halt einfach nur hoffen, dass es komplett umgesetzt wird und nicht nur halbherzig wie die Hybridisierung. Ich meine die Tränke sind ja immer noch nicht hybrid.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arrow312 schrieb: »
    Diese ganzen Sets sind/waren jahrelang nie ein Problem.

    Sehe ich anders. Genug Sets und Build-Möglichkeiten sind jahrelang ein Problem.

    Aber "Problem" ist in diesem Fall auch Definitionssache. Ich stelle alles als Problem hin, was das anfänglich aktive Kampfsystem in Eso mit seinen Nuancen durchkreuzt.
    Allerdings kann es ja das Ziel von Zos sein, möglichst Kleingruppen, Ballgrps und Zergs aus Troll-Tanks im Kampf gegeneinander zusammenziehen und Bomben zu lassen. Mal fallen paar Gegner um, mal nicht. Sind diese Hauptkampfmechaniken so gewollt, sind es natürlich keine "Probleme", sondern einfach "Change".
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    VD wurde damals ins spiel gebracht, damit halt nicht 50+ Leutchen sich in der Sicherheit der Massen wiegen können. Was meiner Meinung nach sinnig ist, damit es nicht danach geht wer die größere Masse hat gewinnt.

    Für mich war Cyro schon immer ein Kampf gegen Spieler und nicht ich siege und nehmen Burgen ein. Das gehört dazu aber im Vordergrund steht für mich der Kampf gegen andere Spieler.

    Das ist für mich einer der Gründe warum es auf dem PC anders als auf der Xbox läuft. Für viele PC Spieler ist das Cyro ein Burgenspiel wo man möglichst ohne Kampf eine Burg einnehmen kann/soll. Ich sehe es ja aktuell auf GH wo nichts mehr los ist, da sich eine Allianz verabschiedet hat und nur auf GH kommt wenn auf SW zuviele von den anderen Allianzen rumspringen.

    Das sind so Unterschiede die ich zwischen X und PC gemerkt habe.

    Deswegen finde ich auch solche Threads wie diesen hier spannend. Den Beam habe ich so gut wie nie aufm Plar gespielt. Ich sehe aber öfter Leute von der Mauer oder ausm Zerg raus den Beam nutzen. Früher nannten wir die mal die 100% Beamer. War halt immer ein Safeskill andere machen den Damage und man haut den rein.
    Edited by Arrow312 on 23. April 2025 11:36
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arrow312 schrieb: »
    VD wurde damals ins spiel gebracht, damit halt nicht 50+ Leutchen sich in der Sicherheit der Massen wiegen können. Was meiner Meinung nach sinnig ist, damit es nicht danach geht wer die größere Masse hat gewinnt.

    Falls man diesen Aspekt kritisch sieht, war VD trotzdem in keiner Weise eine sinnvolle Lösung. Es hat nur dazu geführt, dass mehr Spieler entweder weniger zusammenspielen oder verstärkt Builds mit genug Leben und Resis nutzen, damit sie nicht mehr "bombbar" sind. Solche schlechten "Lösungen" erzeugen vor allem Ausweichverhalten und keine Änderung der Spielmechanik. Abseits dessen erzeugt VD vor allem Opfer, die nicht wissen, was da auf sie zukommt und ihre Mitspieler immer wieder mitreißen.
    Edited by Hegron on 23. April 2025 11:46
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Ich persönlich muss gestehen, dass ich solche Sets wie PB und VD gut finde, zwar nicht in Kombi mit RoA aber an sich sind es schon berechtigte Sets. Hauptsächlich sollen diese Sets ja dafür sorgen, dass man sich im Zerg nicht so sicher fühlt und sich drauf ausruht, dass andere schon heilen oder damage machen während man selbst in der Safezone ist.

    Wie gesagt ich bin definitiv kein Freund von den Safezones, wo Spieler am Kampf teilnehmen können ohne "Angst" haben zu müssen Schaden abzubekommen. Ich wäre auch dafür, den Streak auf 2x zu beschränken und anschließend ein CD einzubauen, man sieht es einfach viel zu oft wie die Leute nur noch wegstreaken, wenn die Gruppe gefallen ist. Liegt evtl. daran, dass ich für Kämpfe bin und nicht einfach nur "stumpf" einnehmen.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Falls man diesen Aspekt kritisch sieht, war VD trotzdem in keiner Weise eine sinnvolle Lösung. Es hat nur dazu geführt, dass mehr Spieler entweder weniger zusammenspielen oder verstärkt Builds mit genug Leben und Resis nutzen, damit sie nicht mehr "bombbar" sind. Solche schlechten "Lösungen" erzeugen vor allem Ausweichverhalten und keine Änderung der Spielmechanik. Abseits dessen erzeugt VD vor allem Opfer, die nicht wissen, was da auf sie zukommt und ihre Mitspieler immer wieder mitreißen.

    Es braucht lediglich zwei bis drei Heiler bzw Spieler die irgendwie den Zerg supporten. Muss ja nicht mal Heilung sein. Ich freu mich jedes Mal wenn meine eigene Ally gestacked irgendwo rumsteht, weil dann die Gefahr einer Bombe groß ist. Mein Spiel war es die letzten Jahre solch Bomben zu verhindern. Das geht und ist nicht mal großartig aufwendig. Ich steh an der Grenze zur Pull-Range und sorge vor. Auf X-EU spielt man fast gar nicht mehr Distanzdetonation, weil irgendwer die Aktivierung davon immer mitbekommt. Bevor der Bomber trotz Hide irgendwas machen kann, rennen die Opfer schon wie aufgeregte Hühner im Heilkreis. Hat man noch einen Mitspieler der so tickt, haben die allermeisten Bomber schon keinen Bock mehr, weil es nie klappt. DAS ist für mich MMO-PvP. Aufeinander achten. Dann ist man jedoch schneller Zergling als man denkt. Was vielen PvPlern mißfällt.

    Was das Thema bei euch am PC kaputt macht, sind die eigenen Mitspieler. Die reagieren einfach nicht. Ich hab eine Bombe auch oft genug versucht am PC zu verhindern. Keine Chance. Als ob meine Mitspieler alle zu einer Ressource reiten, sich da hinstellen und dann am Zweitbildschirm ne Zeitung lesen und Kaffee trinken. Altes Heiler-Sprichwort: "You can't out-heal stupidity!". Selbes Geschehen am Frontdoor beim Reparieren. Es tangiert sie einfach nicht. Und wenn du als jemand der "ernst" spielt mang solchen Mistpielern mithochgejagd wirst, dann sitzt der Frust natürlich tief. Ging mir am PC nicht anders als dir. War so frustig, dass ich wieder die Konsole angeworfen hab. Trotzdem denke ich zu erkennen, dass die Mitspieler die Schuldigen sind und nicht das Set VD. Nur hat man es aufgegeben zu versuchen diese Spieler zu ändern. Die wollen das auch gar nicht. Was wirklich übel an VD ist, ist dass es mit Belagerungswaffen procct. Wurde glaube noch immer nicht geändert. Zeigt mir nur abermals, dass ZOS VD für Casual-Spieler drin hat. PvP-Schwitzer sieht man eher selten mit Kalthafenfeuer rumschießen.

    Siehst du das anders? Muss man ein Set anders gestalten, wenn eigene Mitspieler unfähig sind? Wenn alle aufpassen ist VD echt schwierig zu spielen. Es gibt kaum etwas was squishiger macht. VD spielen auf X-EU nur noch die, die immer Öl kippen und die Finisher die durch die eigene Gruppe geschützt sind. Klar gibt es auch Bomber die es immer wieder versuchen, aber die sterben in 9 von 10 Versuchen vor dem VD-Proc.

    Edited by CURSIN_IT on 23. April 2025 13:17
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    @Arrow312 und @CURSIN_IT

    Ich sehe nicht den Sinn darin, Spielmechaniken einzubauen, die das Ziel haben, dass viele Spieler auf einem Flecken zusammenstehen oder möglichst eng zusammenzulaufen, um dann Sets nachzuliefern, die genau das verhindern oder bestrafen sollen. Dann Builds erlaubt, die 50k und mehr Leben als Konter gegen dieses ganze AE Gebombe und Geprocce haben. Dann AE Pull-Sets bringt, damit man doch wieder alles auf einen Fleck zusammenziehen und draufbomben kann.

    Plötzlich ist für den Kampf kein ausgewogener Build und das aktive Kampfsystem mit richtiger Reaktion von Blocken, Ausweichen, aktives Heilen usw. mehr nötig, sondern möglichst viel Leben, Trillionen HoT's und die richtigen Proc Sets.

    Wenn man Zergs und PvDoor nicht möchte oder das nicht als Hauptbeschäftigung sehe möchte, dann sollte man als erstes die überdurchschnittliche Ap bei Zerg vs. 1 und PvDoor beenden. Aber dieses Kontern von Kontern übers Kontern entstellt das ehemalige aktive Kampfsystem im PvP.

    Und ja, ich bin definitiv der Meinung, wenn du jemanden besiegen willst, dann musst du ihn aktiv besiegen und nicht hoffen, dass ein PvP Casual daneben platzt und andere möglichst mitreißt, weil man in Wirklichkeit selbst zu schwach war, das eigentliche Ziel zu besiegen.

    ps. Ich glaube auch nicht, dass Zos noch einen Überblick hat, was im PvP abgeht oder noch irgendwelche Ziele bei der Spielmechanik im PvP verfolgt.
    Edited by Hegron on 23. April 2025 14:41
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Plötzlich ist für den Kampf kein ausgewogener Build und das aktive Kampfsystem mit richtiger Reaktion von Blocken, Ausweichen, aktives Heilen usw. mehr nötig, sondern möglichst viel Leben, Trillionen HoT's und die richtigen Proc Sets.

    Der Solist in mir nickt heftig.
    Der PvP-AvA-Zergling in mir schüttelt energisch den Kopf.

    Kernproblem von ESOs PvP. Was will man sein?

    1. Für Casual-AvA kannst du alle nackig in Faustkämpfe schicken. Belagerungswaffen und Reparaturmats für die Burgen sonst nichts. Ohne Blocken. Ohne Dodgen. Wer zuerst ungesehen ein Keep einnimmt oder sich dabei am wenigsten aufhalten lässt, hat gewonnen (siehe AD@pc-eu.tamriel). Dieses PvP ist für mich das unattraktivste. Wenn ESO so wäre, würde ich etwas anderes spielen.

    2. PvP ohne AvA bräuchte das Balancing über was wir oft diskutieren, denn hierfür ist ziemlich viel kaputt. Da sind wir uns alle auch einig. PvP ohne AvA ist jedoch noch nie etwas für die Masse gewesen. Viel zu anspruchsvoll & trainingsintensiv. Hast du ein PvP mit gutem Balancing gehen maximal 5% der ESO-Spieler noch nach Cyro. Dann hast du nur noch Gegner die du in und auswendig kennst. Die Casuals würden fernbleiben, weil sie nur auf die Gusche bekommen und keinen kurzfristigen Erfolg haben. Das dürfte ZOS schon immer ein Dorn im Auge sein. Deswegen packen sie PvE-Dinge ins PvP die erfahrungsgemaß beim Casual die Playtime-Lunte zünden lassen. Dailies, Errungenschaften, Stilseiten, Eventboxen usw usf.. PvP ohne AvA ist für mich grausam. Denn der Solist in mir hat keinen Bock gegen 90% Spielermasse zu kämpfen denen alles schnurzpiep ist, während ich von den Schwitzern ständig in den Dreck geschickt werde. Gegen Casuals zu wenig Herausforderung und gegen Schwitzer zu viel. Kann man deswegen nicht balancieren.

    3. Für PvP-AvA passt mMn bis auf RoA das derzeitige Balancing. PvP-AvA ist für mich Solisten, Smallscales, Ballgroups und Randies die sich ALLE für die Allianz und die Map einsetzen. Sich dabei austauschen und mit Sets, Skills, Klassen, usw an das sich immer wieder wechselnde Spielgeschehen und den Spielstil des Gegners anpassen. Als Ergebnis, wenn man so will, ein organisierter Ballzerg. Das ist das was mir am meisten Spaß bereitet. Wenn da die Performance passt und die Bars poplocked sind ... UFF! Bestes Spiel ever. Ich denke PvP-AvA ist für PCler reine Theorie und in der Praxis nicht umsetzbar, weil bei euch immer Spieler Anti-AvA unterwegs sind und es für euch unvorstellbar ist, dass ne Ball Randies an die Hand nimmt und daraus ein guter Zerg entsteht.

    Edited by CURSIN_IT on 23. April 2025 15:38
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    3. Für PvP-AvA passt mMn bis auf RoA das derzeitige Balancing.

    Ich bin vielleicht zu lange weg vom Server, um es korrekt abschätzen zu können, aber die Spielerzahlen in Cyro gingen langsam aber kontinuierlich runter. Selbst der Hauptserver für PvP wurde nicht mehr oft voll.

    Von daher sollte ich dich schon mal fragen, was da aus deiner Sicht genau "passt".

    Falls die Population in Cyro wieder besser geworden ist, dann "passt" es wohl und ich habe schon zu viel digitale Tinte über ein für mich nicht mehr reparierbares System verschwendet.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Ich bin vielleicht zu lange weg vom Server, um es korrekt abschätzen zu können, aber die Spielerzahlen in Cyro gingen langsam aber kontinuierlich runter. Selbst der Hauptserver für PvP wurde nicht mehr oft voll.

    Von daher sollte ich dich schon mal fragen, was da aus deiner Sicht genau "passt".

    Falls die Population in Cyro wieder besser geworden ist, dann "passt" es wohl und ich habe schon zu viel digitale Tinte über ein für mich nicht mehr reparierbares System verschwendet.

    Für mich passt das Balancing auf X-EU wenn alles poplocked ist. Ist es selten, weil wir zu wenig Spieler sind. Das Balancing passt auf X-EU, weil hier als Ballzerg gespielt wird. Das Balancing passt also nur für diesen Spielstil. Den hat man auf PC-EU schon gar nicht, weil ihr anders spielt. Deswegen werde ich auch nicht müde zu betonen, dass wir hier auf den beiden Plattformen mittlerweile verschiedene Spiele spielen.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Also zuerst wird eine Testkampagne "Vergeltung" erstellt, in der man nur die Klassenskills verwenden kann.
    Und dann bringt man Subclassing in's Spiel, um einzelne Skill-Linien austauschen zu können.
    Vor "Vergeltung" habe ich keine Subclassing-Ankündigung gesehen, aber ich bekomme ja auch nicht unbedingt alles mit.

    Wenn man jetzt also, laut ESO-Stream, "tausende" neue Kombinationsmöglichkeiten hat... wäre eine neue "Vergeltung" ja auch viel attraktiver für alle, die das gemocht haben. Man muß dann nicht mehr etliche Klassen in etlichen Chars haben, um alles ausprobieren zu können. Man kann alles auf einem Char haben und jederzeit abändern.

    Ich muß mal Fenster zumachen, irgendwie trapst da draußen eine Nachtigall so laut... ;)
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Du meinst also mit dem Subclassing macht ZOS eine Vengeance für Skeptiker akzeptabler? Interessante Idee.

    Mit offizieller Bekanntmachung vom Subclassing war für mich klar, dass Vengeance wirklich nur ein Performancetest war. Nicht auszuschließen, dass ich zu leichtgläubig bin.

    Wir werden sehen. Die nächste Vengeance hat übrigens schon mehr Skillvarianten in petto als die letzte. Man entfernt sich also schon vom abgespeckt sein.

    Edited by CURSIN_IT on 23. April 2025 19:43
  • Fantalior
    Fantalior
    ✭✭✭✭
    Nochmal eine Frage an die Leute die den PTS schon genutzt haben. Wie wird eigentlich der Strahlenden Zerstörung ausgewichen. Ist es eine nervige Art bei der man den Beam neu wirken muss und der Strahl durch die Rolle abgebrochen wird oder wird nur einen "Tick" ausgewichen und der Gegner bleibt an-fokussiert? :/
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Ja klar wenn du ausweichst musst du neu wirken und zielen, macht ja sonst keinen Sinn das man ausweichen kann
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Du meinst also mit dem Subclassing macht ZOS eine Vengeance für Skeptiker akzeptabler? Interessante Idee.

    Mit offizieller Bekanntmachung vom Subclassing war für mich klar, dass Vengeance wirklich nur ein Performancetest war. Nicht auszuschließen, dass ich zu leichtgläubig bin.

    Wir werden sehen. Die nächste Vengeance hat übrigens schon mehr Skillvarianten in petto als die letzte. Man entfernt sich also schon vom abgespeckt sein.

    Ja genau das habe ich auch gelesen, in der "neuen" sollen wohl Waffenlnien und PvP-Linien mit reinkommen. Sprich Dizzy, Sorc spam, elan usw.

    Ich glaube auch nicht, dass eine Vengence kommt nach der Ankündigung mit Subclassig. Macht ja null Sinn hier du kannst alle Linien spielen aber nur abgespeckt aber levlen musste trotztdem....
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    CURSIN_IT schrieb: »
    3. Für PvP-AvA passt mMn bis auf RoA das derzeitige Balancing.

    Ich bin vielleicht zu lange weg vom Server, um es korrekt abschätzen zu können, aber die Spielerzahlen in Cyro gingen langsam aber kontinuierlich runter. Selbst der Hauptserver für PvP wurde nicht mehr oft voll.

    Von daher sollte ich dich schon mal fragen, was da aus deiner Sicht genau "passt".

    Falls die Population in Cyro wieder besser geworden ist, dann "passt" es wohl und ich habe schon zu viel digitale Tinte über ein für mich nicht mehr reparierbares System verschwendet.

    Das Problem mit der Pop auf PC EH ist, dass eine Allianz (diesen Monat AD) sich komplett aus GH verabschiedet hat. Die haben NC / MC probiert sind damit gescheitert und sind dann auf SW gegangen, weil es dort möglich ist/war. Wenn SW dann "zu voll" wird gehen die auf GH und probieren es dort. Der Effekt ist aber immer der gleiche Spieler die kämpfen wollen und BGs gehen immer dahin wo es voll ist.

    Zum Thema aktiv kämpfen. Ich hatte gestern zwei Situationen die unterschiedlicher nicht sein konnten. Einmal ein Sorc der ein 1 vs 1 angefangen hat und sobald er schaden bekommen hat um die Burg gestreak ist Turm rauf und runter gerannt ist. Nach 10 Min hatte ich da kein Bock mehr drauf und eine NB die im offenen Feld ein 1 vs 1 gemacht hat und auch wirklich gekämpft hat. Der Kampf war echt gut und hat Spaß gemacht. Ein Großteil der Spieler kämpft aber nur wenn sie in Überzahl sind oder aus sicherer Entfernung Schaden machen können, sonst rennen die weg.

    Der Unterschied zur Xbox ist halt echt gravierend. Ich sehe auch auf meiner Allianz wo sich teilweise über die BGs beschwert wird, dann aber keiner selbst eine BG zum kontern aufbauen will. Die Spieler die sich dann bei "uns" über die BGs und BD beschweren sind dann die 21k Leben NB die hauptsächlich auf den Mauern stehen und Snipen(wenn überhaupt)
    Edited by Arrow312 on 24. April 2025 05:37
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arrow312 schrieb: »
    Zum Thema aktiv kämpfen.

    Ich hatte nicht "aktiv kämpfen" geschrieben, sondern "aktives Kampfsystem" und das bezog sich auf Suns Beschreibung, was am Kampfsystem von Eso den Spielspaß bringt. Ob Gegner weglaufen, ist bei diesem Punkt erstmal vollkommen egal.

    Aber ich habe auch keine Lust jetzt wieder von vorne damit zu beginnen...
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Was macht das Kampfsystem aus?

    - Zoom lässt sich völlig frei wählen
    - Echtzeitkämpfe mit blocken, rollen, ausbrechen, unterbrechen, LoS Movement usw...
    - kaum Cooldowns und Castzeiten auf Skills
    - aktives Ressourcenmanagement
    - Tab-Target gibt es zwar, aber ist nicht notwendig (ich kann diesem wirklich nie was abgewinnen!)
    - Immer noch tolles Theory-Crafting, in welchem man sich komplett verlieren kann, also quasi ein Spiel im Spiel!
    - Und vieles mehr, was mir jetzt noch nach und nach einfallen wird. ;)

    Das gibt es alles noch, jedoch nicht in Zergs oder BGs. Dafür müsste man sich aber von den jeweilige Gruppen abspalten und separat versuchen an einer Burg kämpfe zu finden oder zu eröffnen. Das wiederum brigt natürlich die Gefahr auf die Schnüz zu bekommen und man liegt dann im Dreck. Wenn ich aber nur "stumpf" in einem Pulk bleibe dann muss ich auch nicht blocken oder sonstiges dann kann ich auch mit einem PvE göttlich Build rein. Dann habe ich nichts von dem Kampfsystem und kann es nicht ausspielen.

    Das bringt mich dann wieder zu dem Punkt die Spieler wollen es doch so und teilweise können die doch gar nicht ohne Procs spielen. Teilweise sind die Leute doch schon überfordert einen Buff aufrecht zu halten oder einen Skill aufrecht zu halten(PvE)

    Die Spieler wollen doch oft gar nicht kämpfen, wie oft wird sind nur in der Burg und hinter Mauern verschanzt hauptsach ich kann in Sicherheit Skills fahren. Es ist doch völlig klar, dass ein Entwickler Sets reinbringt die eine Masse reduzieren können. Sonst hat man auch kein aktives spielen, dann dauert ein Keep fight stunden und das ist auch nicht das Ziel.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Wir sind hier in einer Software unterwegs. Die Möglichkeiten wären endlos, wenn man nicht nur das für machbar hält, was man eh schon kennt.

    Und nein, nicht alles, was Sun aufgezählt hat, wird in der Realität noch benutzt oder kann sinnvoller benutzt werden als andere Sachen. Deswegen schrieb ich Theorie vs. Realität. Und wieder nein, das liegt nicht nur am Zerg und BG's. Zerg gab es ab Tag Eins in Eso und die BG's folgten etwas später. Esos Kampfsystem im PvP war aber nicht ab Tag Eins zu dem degradiert, was wir heute sehen.

    Und nun drehe ich mich doch wieder im Kreis... ich bin hier raus, habe kein Bock mehr drauf.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Ich hatte nicht "aktiv kämpfen" geschrieben, sondern "aktives Kampfsystem" und das bezog sich auf Suns Beschreibung, was am Kampfsystem von Eso den Spielspaß bringt. Ob Gegner weglaufen, ist bei diesem Punkt erstmal vollkommen egal.

    Man kann doch ein Kampfsystem nicht in seiner Grundlage bewerten ohne mit einzubeziehen was die Spieler daraus machen.

    Das ist so als ob man zwar das Rad als Erfindung super findet, es aber doof findet wenn man damit durch Modderpampe und über Stock & Stein fahren muss. Ein darauf balanciertes Rad sieht anders aus als eines welches man nur über idyllische perfekt asphaltierte Landstraßen rollen lassen muss. Nun könnte man sich mit Blick auf ESOs Kampfsystem hinstellen und versuchen den Modderpampenfeldweg zu asphaltieren, tritt damit aber denen vor den Kopf die Spaß an Dirt-Rally haben. Erkennt man auf was ich hinaus möchte? Die Spieler sinds die bestimmen wie die Strecke aussieht. Wenn ZOS gern nur Autobahn hätte, dann würden sie es machen. Dabei verlieren sie aber alle Spieler die andere Strecken mögen. Für ZOS wäre eine Welt perfekt wo neben der idyllischen Landstraße eine Drag-Race-Autobahn steht, 10km weiter eine vereiste Downhill-Strecke in den Bergen und im Tal die Dirt-Rally. Das Problem ist, dass die Spieler Spaß dran haben mit einem Drag-Car in den Schnee zu gehen und sich alle Ice-Piloten dadurch verständlicherweise (!!!) auf den Schlips getreten fühlen. Oder ein 8m hohes Monster-Car mit Schneeketten quer auf der Drag-Strecke steht und der Fahrer mit süffisantem Blick die Drag-Fahrer blockiert, während er mit nem Wheelie den Asphalt zerstört und denkt er hat jetzt das Drag-Race gewonnen (Trolltank). Das alles ist mit dem was die Spieler draus machen nicht zu balancieren. Das ist das Resultat von Spiel-Wie-Du-Willst. Spiel-Wie-Du-Willst zieht auch Trolle magisch an. Das ist ein echtes Problem. Man kann sich leider nur damit arrangieren. Bau dir einen Kran und hieve das Monster-Car von der Strecke. Oder umfahre es (ignorieren). In seinem Drag-Car sitzen und von ZOS erwarten, dass das Monster-Car da nicht zu stehen hat, funktioniert nicht. Die Möglichkeiten sind da, Wer das nicht einsieht, wird immer nur mit verliebtem Blick dem Ewig-Gestrigen nachtrauern. Die Realität ist das Beschriebene. So sehe ich das.

    Man müsste die unterschiedlichen Spielertypen trennen, damit man eine Spielwelt für alle hat. Aber was hält aktuell den Drag-Racer davon ab aus purer Langeweile seinen Char auf die Eisstrecke zu schicken? Wie willst du in ESO verhindern, dass ein Monster-Car auf der Autobahn steht? Die Lösung könnte eine Vengeance sein. Dass da nicht viele Spieler dauerhaft Spaß haben würden, denken nicht wenige. Ist auch keine Lösung. Man könnte meinen, dass Battlegrounds für reine PvPler sind, damit die Casuals in Cyro ihr PvDoor machen können. Funktioniert ja schon nicht, weil ZOS Leckerlis für die Casuals in die BGs packt. Aber wären die BGs ausreichend bespielt wenn es keine Leckerlis gäbe? Es gibt einfach zu wenig Spieler in diesem Spiel die reines PvP spielen wollen.
  • Arrow312
    Arrow312
    ✭✭✭✭✭
    Was macht das Kampfsystem aus?

    - Zoom lässt sich völlig frei wählen
    - Echtzeitkämpfe mit blocken, rollen, ausbrechen, unterbrechen, LoS Movement usw...
    - kaum Cooldowns und Castzeiten auf Skills
    - aktives Ressourcenmanagement
    - Tab-Target gibt es zwar, aber ist nicht notwendig (ich kann diesem wirklich nie was abgewinnen!)
    - Immer noch tolles Theory-Crafting, in welchem man sich komplett verlieren kann, also quasi ein Spiel im Spiel!
    - Und vieles mehr, was mir jetzt noch nach und nach einfallen wird. ;)

    Sun hat schon recht mit dem System. Ich habe auch einige Spiele ausprobiert so wie Eso hat es aber keins gehabt. Alle Spiele hatten / haben stärken und schwächen.

    Trotztdem sind es die Spieler die Entscheiden ob man das Kampfsystem nutzt oder nicht. Hier sehe ich aber das Problem, dass die Spieler oftmals gar keine Ahnung vom System haben (oder haben wollen). Damit kommt es dann zu den aktuellen Situationen BGs die alles umhauen und Zergs die von 5 Leuten gelegt werden.
    PC EU X'ing, Small Scale PvP
    Arr0w312
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arrow312 schrieb: »
    Trotztdem sind es die Spieler die Entscheiden ob man das Kampfsystem nutzt oder nicht. Hier sehe ich aber das Problem, dass die Spieler oftmals gar keine Ahnung vom System haben (oder haben wollen). Damit kommt es dann zu den aktuellen Situationen BGs die alles umhauen und Zergs die von 5 Leuten gelegt werden.
    Sehe ich ähnlich. Glaube aber ZOS, und nicht die Spieler, bestimmen sozusagen, wer hier spielen kann.
    Ein positiver, wenn auch noch lange nicht ausgereifter Schritt, ist z.B. die Barrierefreiheit.

    Allerdings würde ich der, mir etwas unfreudlich und abwertendend erscheinenden Beurteilung Anderer:
    "oftmals gar keine Ahnung vom System haben (oder haben wollen)" gern auch noch hizufügen:
    Manchmal will man einfach nur entspannt spielen.
    Nicht jeder hat den Nerv, oder kann sich stets Zeit nehmen, um sich ich ausserhalb von virtuellen Welten zum 'optimalen' spielen zu informieren. Und das immer wieder, stets auf Neue.

    Natürlich: man sollte sich darüber klar sein, das Eso nicht zu den Spielen gehört, die man in 5 Minuten beherrscht.
    Egal als wie "Einsteigerfreundlich" bestimmte Änderungen seitens ZOS einem erscheinen mögen.
    Das wird sich auch nicht weltbewegend ändern, denke ich, gefällt mir auch nicht immer, aber somit ist für eine potentiell entsprechend grössere interessierte Spielerschaft gesorgt.

    Zum Thema selbst:
    so oder so ähnliche Diskussionen werden das Forum, hinsichtlich der kommenden Änderungen, sicherlich noch reichlich beglücken.
    Das noch auf dem letzten Drücker, also vor Juni, trozdem noch fröhlich weiter "gebalanced" wird, lässt mich hoffen, das man daraus Erkenntisse ziehen wird, die dann mit zusammen mit den zusätzlich/anstatt verwendbaren Skill Linien ein ausgewogenes Spielerlebnis bieten.
    Lol. Ok.
    Der letzte Satz ist gelogen >:)

    Edited by Madarc on 24. April 2025 13:24
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Es ist schon richtig, dass auch seitens ZOS viel dafür getan wurde, dass das Kampfsystem banaler wird.
    Allerdings war der Ruf danach wohl auch groß, was ich einfach nicht verstehen kann.

    Natürlich bin ich mir bewusst, dass sich ESO dadurch immer weiter von seinem Ursprung entfernt. Entwickler nennen das dann Entwicklung. :)
    Ich bin mir da aber nicht so sicher, denn ich habe in der Vergangenheit dann immer geschrieben, dass es irgendwann einfach kein ESO mehr ist.
    Ja, wenn ich HA Oakensoul, den Arkanisten Beam, Schriftlehre und jetzt die Nebenklassen anschaue, dann ist das auch streng genommen kein ESO mehr.
    Für mich war ESO immer: Entscheide dich für eine Klasse und lerne diese! Natürlich kannst du auch alle Klassen spielen, aber dann musst du eben auch alle lernen.
    Aber das ist wirklich eine Grundsatzdiskussion.

    Auf meiner Tour durch Tamriel gegen die Weltbosse war ich ja allein und genau dann blitzt das gute alte ESO Kampfsystem auch wieder voll auf. Immer wieder dachte ich, wie geil das alles in einer anspruchsvolleren Open World oder zumindest in optional anspruchsvolleren Hauptquests wäre.

    Für mich gehört scheitern eben zum Spielspaß. Das ist elementar wichtig für das Gefühl des Fortschritts, den du im Spiel machst. Wenn du alles im ersten Versuch wegklatschtst, dann ödet mich das einfach an. Dann müsste die Story schon bahnbrechend sein, um darüber hinwegzuschauen.
    Aber das ist die ESO Story ja schon lange nicht mehr!

    Und genau dieses Gefühl des Fortschritts hatte ich bei den letzten Weltbossen wieder. Bei einigen dachte ich anfangs noch, ob das überhaupt funktioniert. Ja, und dann legt man einfach mal los und übt. Schnell spürt man dann eben auch, wie man da reinwächst.

    Einige werden jetzt kontern, dass sie keine Lust darauf haben, einen Boss stundenlang zu üben. Ok, aber wochenlang Sammelkram abarbeiten, das ist natürlich kein Thema, das macht ja Spaß! ;)
    Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass das wirklich Spielspaß ist. Vielmehr glaube ich hier immer noch an eine Art "Komplettierung Zwang"! Wenn ich 49 von 50 Büchern habe, dann MUSS ich das letzte haben, ansonsten werde ich unruhig.
    Und da der Sammelkram immer mehr wurde, musste ZOS es den Spielern natürlich auch einfacher machen.

    - günstigeres Porten
    - schnelleres Reiten
    - schnelleres Lauftempo
    - lächerlich einfache Open World

    Alles ist irgendwie auf "schnell abhandeln" ausgelegt. Bei Events grenzt das für mich sogar schon an Rumgehetze.


    Edited by Sun7dance on 24. April 2025 13:53
    PS5|EU
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.