The Elder Scrolls Online ist zu einfach!

  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Ich denke es hat sich gezeigt, bezogen auf meine Lieblingstheorie -> es sind zu viele "Spieler" im falschen Game, dass immer mehr TES Singleplayer dazu kamen statt Online bzw. MMO "Liebhaber".
    Statt sich aber anzupassen oder zu gehen wurde Gott Mimimi gehuldigt um das Game gefälligst auf ihre Bedürfnisse umzubauen -> und genau das ist passiert.
  • Zabagad
    Zabagad
    ✭✭✭✭✭
    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Oblivion oder Skyrim so einfach gewesen wären wie die ESO openworld.
    Zum Glück.
    As a non-pet sorc since 2016 the U46 Patch Notes sound like: "Those who do not wish to interact with the pet gameplay can now replace this skill line eso as a whole."
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Ich vermisse die Vet Ränge tatsächlich auch sehr. Der Schwierigkeitsgrad war super, ebenso war das leveln der einzelnen Chars genau mein Ding. Da hat man wenigstens ständig was zu tun gehabt.
    TherealHämähäkki
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Tatjenne schrieb: »
    Ich mag Teso, so wie es ist, auch wenn ich derzeit nur sporadisch im Spiel bin. Ich mag die Details im Spiel, die Landschaften, die Musik uvam.
    Ich hab zwar auch schon ein etwas höheres Level, dennoch fehlt mir die Herausforderung nicht. Ich denke da an meine Hände und Handgelenke, die sich bei all zu vielen und starken Gegnern ständig verkrampfen, was auf Dauer auch nicht so toll ist.

    Meine Zustimmung. Mir ist es trotz zu leichtem Difficult Lvl viel lieber mal "eintauchen" zu können. Und ohhjaaa gerade die Musik. I Love Elder Scrolls Music. Ich daddel da echt auch viel lieber vor mich hin und obwohl ich eher der Solo Typ bin empfinde ich andere Spieler als sehr angenehme Bereicherung. Das tolle an ESO finde ich man trifft einen der grad die selbe Quest macht und dann spielt man einfach spontan zusammen was mMn wunderbar klappt und alles is super. Thema Handgelenke: Damit ich hab als PSler keine Probleme, Controller ist Balsam nach 8h am Rechner auf der Arbeit :)
    Sun7dance schrieb: »
    Kargstein ist nur in den abgegrenzten Gruppeninhalten minimal schwerer.

    Was mich immer so ein bisschen stört, ist die verbreitete Auffassung, dass schwerer automatisch bedeutet, dass Mobs mehr Schaden machen und weniger kriegen.
    Das ist aber dämliches und auch faules Design in meinen Augen.

    Es kann auch Gegner geben, die trotzdem schnell umfallen, aber nur wenn man per Mechanik ihre Schwachpunkte offenlegt.

    Also mal bisschen was für's Köpfchen.

    Es gibt da aber echt noch viel mehr Möglichkeiten!

    Ja aber dann sind Spiele wie etwa Demons Souls ja nicht viel anders. Selbst diese gepanzerten mit Lanze vertragen kaum mehr als zwei Hits und fallen, die Schwierigkeit ist dort halt das du eben auch kaum mehr aushälst und Movement und Timing erforderlich ist. Und genau das definieren eben viele als Schwierigkeit. Du kannst sowas sogar in Valhalla erzeugen. Geh mit Eivor mit Low Level auf einen Plünderraubzug in einem HighLevel Gebiet. Gegner vertragen dort nur unwesentlich mehr als sonst , während du praktisch geonehittet wirst sobald dich einer trifft. Das habe ich gestern mal auf nem Parallel Savegame getestet . War Level 35 gegen ne Horde 160er Totenkopf Banditen. DAS hat vlt gefordert aber war super :)
    Zabagad schrieb: »
    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Oblivion oder Skyrim so einfach gewesen wären wie die ESO openworld.
    Zum Glück.

    Falsch! Stell Skyrim auf Legendär und hab selbst Level 70 oder höher + Top Gear. Damit onehittest du nicht nur Riesen sondern sogar heftige Bosse wie diesen Speziellen Ebenerz Ritter (ok sind vlt 2-3 Treffer nötig), für normale Mobs ist in so einem Szenario sogar dein Selfheal höher wenn du AFK bist und niemand kann dir irgendwas machen

    Edit: wobei derartige Level in Skyrim im Regelfall nur erreicht werden wenn man es suchtet und so wie ich jahrelang in Himmelsrand gewohnt hat :)
    Edited by JupiterHorizon on 20. April 2021 15:35
  • Joker190284
    Joker190284
    ✭✭✭✭
    Ich denke es hat sich gezeigt, bezogen auf meine Lieblingstheorie -> es sind zu viele "Spieler" im falschen Game, dass immer mehr TES Singleplayer dazu kamen statt Online bzw. MMO "Liebhaber".
    Statt sich aber anzupassen oder zu gehen wurde Gott Mimimi gehuldigt um das Game gefälligst auf ihre Bedürfnisse umzubauen -> und genau das ist passiert.

    Stimmt. ESO hat sich angepasst, und überlebt.

    Die Dinosaurier nicht, deshalb gibt es die auch nicht mehr. Vielleicht sind die aber ja auch nur auf die Venus abgehauen. Da ist es nicht so einfach zu überleben.
  • Ceridwen21
    Ceridwen21
    ✭✭✭
    https://www.elderscrollsonline.com/de/discover

    ESO ist in erster Linie ein elder scrolls Spiel und ein RPG.
    Es ist kein MMO!
    das ist eine offizielle Aussage unter anderem von Kai Schober (in einem livesteam vor wenigen Wochen mit Alex0s und Saint_crow.)
    Vielleicht sind also nicht die Singleplayer skyrim Spieler falsch in diesem game.

    Bevor man mich jetzt wieder falsch versteht, ich habe kein Problem mit mmolern in ESO, im Gegenteil. Schön, dass ihr hier seid. Schön, dass ESO so viele Gruppen an Spielern anspricht und auch ansprechen möchte. Aber ihr habt sicher kein Recht einem Teil der Zielgruppe dieses RPGs zu erklären, dass sie in eurem "MMO" falsch sind.

    Hier gibt es ja schon viele kreative Vorschläge, wie man das Spiel schwerer machen kann, solange diese optional kommen, begrüße ich sie sehr und wünsche euch viel Spaß damit.

    Leider liest sich das hier immer wieder wie "ich will es aber erzwungen für alle" und das lehne ich ab.
    Kein Spieler, der den Schwierigkeitsgrad zu gering empfindet hat das Recht den anderen vorzuschreiben, dass sie es auch so empfinden sollen oder es schwerer spielen müssen um etwas zu lernen oder ähnlicher Blödsinn. Es ist ja schon schlimm genug, dass man sich für eine Vorliebe dieses Schwierigkeitsgrads hier immerzu beleidigen lassen muss.

    Und dass der größere Teil es nicht schwer möchte entnehme ich a) der Entwicklung des sehr erfolgreichen Spiels und b) wie erwähnt, der Aussage von ZOS Mitarbeitern in einer Ankündigung vor kurzer Zeit.

    Und ja, in skyrim konnte man sehr schnell alles mit nur einem Schlag um hauen.
  • Bobbel
    Bobbel
    ✭✭✭
    fragt sich dann nur wofür single player eine multiplayer Komponente brauchen.
  • Elari
    Elari
    ✭✭✭
    Man könnte es ja machen wie bei Diablo 3 ... Endgegner gelegt .. fängste wieder von vorne an ... bis Qual 10 ^^

    Ein Konzept, was trotz der selben Quests, mich irgendwie sehr gefesselt hat :-)

  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Joker190284 schrieb: »
    Ich denke es hat sich gezeigt, bezogen auf meine Lieblingstheorie -> es sind zu viele "Spieler" im falschen Game, dass immer mehr TES Singleplayer dazu kamen statt Online bzw. MMO "Liebhaber".
    Statt sich aber anzupassen oder zu gehen wurde Gott Mimimi gehuldigt um das Game gefälligst auf ihre Bedürfnisse umzubauen -> und genau das ist passiert.

    Stimmt. ESO hat sich angepasst, und überlebt.

    Die Dinosaurier nicht, deshalb gibt es die auch nicht mehr. Vielleicht sind die aber ja auch nur auf die Venus abgehauen. Da ist es nicht so einfach zu überleben.

    Hmm...dann gibt es meinen Namen bzw. mich garnicht (mehr) ?
    Das ein Joker in die Zukunft sehen kann wußte ich auch nicht, komisch das ihn (in Filmen und Comics) immer ein Schicksal blüht -> das er nicht vorhersehen konnte.
    Gut das du das wenigstens kannst, bist uns eine große Hilfe...Danke dafür.


    ps.die beliebige karte spiele ich jetzt noch nicht aus du hellseher :p
    pps.wie gut das EQ als schweres game nicht überleben konnte (wobei es mit eq 2 um 2004/2005 wohl leichter wurde da habe nur zwei wochen die closed beta gespielt)

    Folgende Erweiterungen sind bisher erschienen:

    Ruins of Kunark (24. April 2000)
    Scars of Velious (5. Dezember 2000)
    Shadows of Luclin (4. Dezember 2001)
    Planes of Power (2. Oktober 2002) (Letzte Erweiterung auf dem Server Al Kabor für Macintosh-Benutzer)
    Legacy of Ykesha (23. Februar 2003)
    Lost Dungeons of Norrath (9. September 2003)
    Gates of Discord (10. Februar 2004)
    Omens of War (14. September 2004)
    Dragons of Norrath (15. Februar 2005)
    Depths of Darkhollow (13. September 2005)
    Prophecy of Ro (21. Februar 2006)
    The Serpent’s Spine (19. September 2006)
    The Buried Sea (13. Februar 2007)
    Secrets of Faydwer (13. November 2007)
    Seeds of Destruction (21. Oktober 2008)
    Underfoot (15. Dezember 2009)
    House of Thule (12. Oktober 2010)
    Veil of Alaris (15. November 2011)
    Rain of Fear (28. November 2012)
    Call of the Forsaken (8. Oktober 2013)
    The Darkened Sea (28. Oktober 2014)
    The Broken Mirror (18. November 2015)
    Empires of Kunark (16. November 2016)
    Ring of Scale (2017)
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭


    ACTIONGELADENER KAMPF
    Jeder Kampf wird zu einer aufregenden Schlacht, die euch auf Trab hält, denn das Kampfsystem ist äußerst mobil und voller Action.



    wäre nicht wenigstens ein bisschen davon auch in der Openworld habt nett?
    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Bobbel
    Bobbel
    ✭✭✭

    ACTIONGELADENER KAMPF
    Jeder Kampf wird zu einer aufregenden Schlacht, die euch auf Trab hält, denn das Kampfsystem ist äußerst mobil und voller Action.



    wäre nicht wenigstens ein bisschen davon auch in der Openworld habt nett?

    gut ist auch: "eines der besten aktuell verfügbaren MMOS"
  • Mahabahabtha
    Mahabahabtha
    ✭✭✭✭✭
    Das beste : Neue Chars , die sich die CPs in "Rationer" gepackt haben und sich Ambrosia auf Vorrat gekauft haben freuen sich sicher über diese versteckten Patchnotes...:
    ZOS_GinaBruno schrieb: »
    Hi everyone,

    The "Rationer" Champion Star was updated in PC patch v6.3.8 to only provide a duration bonus to stat-altering foods and drinks. This Champion Star was never intended to affect the duration of such foods and drinks, and we apologize for inadvertently missing this patch note.

    In practical terms, this means it will no longer extend the duration of EXP-boosting Ambrosia drinks or Alliance Skill-boosting War Torte foods. It will still provide additional duration for foods and drinks that have a stat-focused component, such as Hissmir Fish-Eye Rye. Note that the "Gourmand" and "Connoisseur" Provisioner passive skills will still increase the duration of all foods or drinks, respectively, including Ambrosias and War Tortes.

    Gut das ich meine Ambrosia schon an den Mann gebracht habe :D
    "In fact, I’ve met more PVEers that are worse at PvE than PvPers."
  • Pea1950
    Pea1950
    ✭✭✭✭
    Lodorrsfluch schrieb: »
    Eigentlich können wir ja auch mal andersherum fragen. Wer kennt ein aktuelles Spiel dieser Art, dessen Grundspiel so albern einfach zu spielen ist wie ESO? Mir fällt echt keins ein.

    Und vielleicht ist das ja auch die Marktlücke, die hier besetzt werden soll.
    Eso ist halt für Spieler, deren Handgelenke verkrampfen oder die sich nicht anstrengen wollen und beim Farmen am liebsten die Gegner nur kurz angucken möchten, damit sie umfallen. Oder noch besser.. überhaupt keine Gegner, weil kämpfen stört ja beim Betrachten der Landschaft.

    Muss man akzeptieren.... Und auch wenn seit Jahren schon vehement nach einem vet Modus für die Open World gebettelt wird, sie kommt nicht. Weil das gar nicht gewollt ist.
    Was nun ausgerechnet daran "spiel, wie du willst" sein soll, erschließt sich mir ganz und gar nicht.
    Ich möchte einen stinknormalen Kampf haben, der nicht nach zwei light Attacks endet. Ich bekomme zu hören: Geh doch in die vMA oder in die DLC vDungs.. oder auf die vTrials. Ja gut, tu ich ja. Aber ich habe für das Grundspiel genauso gelöhnt, wie jeder andere hier auch und ich kann es eben nicht so spielen, wie ich es gerne möchte.

    Also ein bissel ungerecht ist das schon. Wenn ich von mir ausgehe, dann sage ich, dass ich gern kämpfe und wenn ich ein paar Mal tot umfalle, dann kann ich das auch verkraften und überlege mir, was ich anders machen muss. Trotzdem bin aber nicht so gut und das hat nichts mit verkrampften Handgelenken zu tun, sondern, dass ich vielleicht mit zu den Ältesten (71) hier im Spiel gehöre und es leidenschaftlich gern spiele, aber eben nicht mehr die Reflexe der Jungen habe und/oder nicht die Erfahrungen. Darüber sollte man nicht so abfällig sprechen. Oder haben diese Spieler denn keine Spielberechtigung bei ESO? Ich glaube, ZOS als Wirtschaftsunternehmen will alle Spieler ansprechen und das finde ich gut. Ich bin dankbar dafür, dass ich die Geschichte im Grundspiel und den neuen Kapiteln durchspielen kann, dass man mir die Gelegenheit dazu gibt. Oder willst du mich rausschmeißen?
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Ceridwen21 schrieb: »
    https://www.elderscrollsonline.com/de/discover

    ESO ist in erster Linie ein elder scrolls Spiel und ein RPG.
    Es ist kein MMO!

    Also wenn es kein Massively Multiplayer Online Game wäre, würde das ganze dann wohl Elder Scrolls VI - One Tamriel heißen und ich könnte mir wie in Skyrim auch den Schwierigkeitsgrad selbst einstellen.

    Im Übrigen soll Lesen ja helfen. Niemand will diesen ehmm.. Single Player Online Spielern ihre gewohnt unterste Stufe beim Schwierigkeitsgrad wegnehmen. Einige fordern einfach nur einen weiteren Schwierigkeitsgrad ein. Also das was in deinem RPG ja absoluter Normalfall ist.

    Ich weiß nicht, irgendwer hier sprach von einem Hardcore Server. Die Idee finde ich doch brilliant. Ich logge dann also nicht mehr auf PC EU ein, sondern auf PC HM? Da wird dann wohl hoffentlich nicht mehr so viel los sein, dass der Server Performance Probleme hat und ich bin dann nur noch mit Leuten umgeben, die vor jedem kleinen Verliesboss die Schriftrolle suchen, ja?
    Und keine 10k DPS DDs in der Gruppensuche?

    Also ich wäre ja schwer dafür.

    Edited by Lodorrsfluch on 20. April 2021 22:10
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Pea1950 schrieb: »

    Also ein bissel ungerecht ist das schon. Wenn ich von mir ausgehe, dann sage ich, dass ich gern kämpfe und wenn ich ein paar Mal tot umfalle, dann kann ich das auch verkraften und überlege mir, was ich anders machen muss. Trotzdem bin aber nicht so gut und das hat nichts mit verkrampften Handgelenken zu tun, sondern, dass ich vielleicht mit zu den Ältesten (71) hier im Spiel gehöre und es leidenschaftlich gern spiele, aber eben nicht mehr die Reflexe der Jungen habe und/oder nicht die Erfahrungen. Darüber sollte man nicht so abfällig sprechen. Oder haben diese Spieler denn keine Spielberechtigung bei ESO? Ich glaube, ZOS als Wirtschaftsunternehmen will alle Spieler ansprechen und das finde ich gut. Ich bin dankbar dafür, dass ich die Geschichte im Grundspiel und den neuen Kapiteln durchspielen kann, dass man mir die Gelegenheit dazu gibt. Oder willst du mich rausschmeißen?

    Also auf keinen Fall will ich ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Mitspieler in irgendeiner Form diskriminieren. Im Gegenteil, ich schrieb doch:
    Lodorrsfluch schrieb: »

    Muss man akzeptieren....


  • Nawarana
    Nawarana
    ✭✭✭
    @Pea1950

    Ich finde es absolut toll, Spieler Deiner Generation hier zu wissen. Allerdings bin ich auch eine Spielerin, auch wenn ungleich weniger lebenserfahren wie Du, die es lieber gechillt angeht.

    Mein Alttag ist stressig genug. Ich suche hier im Spiel letztlich nur die Zerstreuung - vorzugsweise mit meinem Partner und einigen meiner Lieben und guten Freunden. Daher bevorzuge ich den derzeitigen Schwierigkeitsgrad im Openworld.

    Was ich allerdings ein wenig zu krass finde, ist die enorme Minderung der Anforderung an den Kill von Bossen in normalen Verliesen (meine nicht die +-Dinger oä.) oder auch während Story-Inhalten. Hier wurde meiner Meinung nach zu viel nach unten geregelt. Ich kann mich daran erinnern, dass ich in meinem ersten TESO-Intervall hier und da echt noch Strang hatte. Nun bin ich mit einem frisch erstellen Char absolut respektlos. Und ich habe nicht mal viel CP - gerade Ü600. (Ja - habe eine längere Pause gemacht.)

    Ein wenig mehr Gegenwehr und Bumms dürfen solche Bose schon an den Tag legen.

    Für Freunde des "krasseren Bumms" unterstütze ich auch die Möglichkeit, sich Ihre Herrausforderungen auf ein höheres Level zu setzen. Hier mal wieder ein Beispiel aus dem guten alten GW1, in dem man nach dem Durchspielen einer Kampagne, den Hard-Mode dazu freischalten konnte. Inwieweit das hier instanziert möglich ist, kann ich aber nicht beurteilen.

    LG
    Nawa
  • Betora
    Betora
    ✭✭✭
    Wenn ich an Elswyr denke und wie viele Spieler da am Ende Probleme mit dem Drachen haben und hatten, bezweifle ich, dass ein höherer Schwierigkeitsgrad bei der "Masse" gut ankommt. Man fühlt sich doch viel mächtiger und besser, wenn 2 x LA reicht im Gewölbe. *Ironieoff*

    Ich bin kein Progress-Spieler, liege im DMG eher im unteren Mittelfeld... trotzdem ist die open World wirklich "lahm". Im Gewölbe den hundertsten Wolf mit 2 Hits töten ist jetzt nicht sonderlich anspruchsvoll, also laufe ich lieber bis zum Boss/Quest durch. Das ist, denke ich, auch nicht im Sinne der Entwickler.

    Jetzt kommen noch Begleiter dazu.... da kann ich den Stab ja eigentlich auf dem Rücken lassen *gähn*

    Wir haben mehr Leben bekommen, viel mehr DMG in den letzten Jahren... nur die NPCs wurden nie gebufft, die sind alle noch Level 1 (ohne CP).

    PS: und trotzdem heult ein Großteil der Community bei jedem Patch rum wg. DMG-Verlust an der Puppe...
    Edited by Betora on 21. April 2021 08:04
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Das "Rumheulen" kommt aber meistens nicht von den Top Spielern, sondern eher aus der "Mittelschicht".
    Achte da mal drauf!

    Das hat auch plausible Gründe, denn diese "Mittelschicht" trifft es ja meistens am stärksten.
    PS5|EU
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    Betora schrieb: »
    Wenn ich an Elswyr denke und wie viele Spieler da am Ende Probleme mit dem Drachen haben und hatten, bezweifle ich, dass ein höherer Schwierigkeitsgrad bei der "Masse" gut ankommt. Man fühlt sich doch viel mächtiger und besser, wenn 2 x LA reicht im Gewölbe. *Ironieoff*

    Die Drachen in Elsweyr sind ein gutes Beispiel, wie man das Spiel anspruchsvoller machen kann.

    Nach Elsweyr-Release waren es nur einfache Drachen. Später wurde die Schwierigkeit erhöht, indem man Eisdrachen und andere Drachenviecher geschaffen hat.

    Das Ergebnis ist, dass es deutlich mehr Spaß macht (sofern man Magicka spielt 😜).
    Edited by Qagh on 21. April 2021 08:18
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    Seh ich auch so. Mein bester DD ist nach dem Patch von 80k auf 70k "abgestürzt"
    Ich quittiere das mit einem Schulterzucken. Ich komme immer noch durch sämtlichen Vet Content (Verliese, Trials ect) problemlos durch und werde auch in den anspruchvolleren DLC Trials nicht zum Problem. Also so what....
    Und 80k ist bei weitem noch nicht mal das Ende der Fahnenstange. Ich sah mich immer mehr im oberen Mittelfeld, was Schaden angeht. Alles andere ist ja geblieben.
  • Alentarlixia
    Alentarlixia
    ✭✭✭✭
    Pea1950 schrieb: »
    Trotzdem bin aber nicht so gut und das hat nichts mit verkrampften Handgelenken zu tun, sondern, dass ich vielleicht mit zu den Ältesten (71) hier im Spiel gehöre und es leidenschaftlich gern spiele, aber eben nicht mehr die Reflexe der Jungen habe und/oder nicht die Erfahrungen. Darüber sollte man nicht so abfällig sprechen.

    Mir ist egal wie alt du bist, mir ist egal was du in deiner Freizeit tust und mir ist sogar fast egal was du im Spiel tust. Einige Dinge dazu: Es kommt bei noch nicht mal einem Prozent in ESO auf Reflexe an, das ist hier keim Shooter, wenn das anders wäre, würde die gleich erwähnte Zielgruppe nämlich nach 2 Monaten wieder aufhören zu spielen.

    Das Problem sind keine Ü60 oder Ü70 Leute, die hier mit jeder Menge Spaß am Spiel durch den Content gehen, den sie spielen wollen. Man kann das auf Twitch oder auch in größeren Gilden beobachten. Unterschiedliche Spielertypen spielen Content unterschiedlich und genau dafür gibt es sowas wie einen Normalmodus und in Teilen auch einfachere Vet-Varianten, sowie Hardmodes.

    Man kann sich da wunderbar auf einer Ebene einfinden, auf der man zusammen spielen kann und auf der alle Spaß haben. Wenn man die momentan verbreitete Grenze und den Schwierigkeitsgrad umstellen würde, wäre der Mehrheit damit nicht geholfen.

    Man könnte das mit dem "Leben und Leben lassen" prima im Spiel praktizieren, aber es hört immer dann sofort auf wenn der erste DD mit Gottkomplex den halben Dungeon pullt oder irgendjemand meint "ich bin nur zum Spaß hier" sei die einzige wahre Einstellung, selbst wenn man versucht mit 10K DPS ein Kopfteil aus einem Vet-Dungeon zu beschaffen.

    Und jetzt zu der erwähnten Zielgruppe, die mir tierisch auf den Keks geht und die in ESO dauernd auftaucht und nach 10 Minuten auf meiner Blockliste landet:

    Leute Ü40,+ deren bisherige Gamingerfahrung aus Casual Games auf seltsamen Internetseiten bestand, die vom Internet 2005 das erste Mal gehört haben, als sie auf dem PC von ihrem Teenie-Sohn die runtergeladenen YP-Videos gefunden haben. Die, die einem erzählen, dass man "auch ein RL" hat, "siezen einfach höflich ist" und "man nur zum Spaß spielt" und genau die mit Anrufen "du kennst dich doch mit Computern aus" die Verwandschaft terrorisiert haben und die jetzt Discord nicht ans laufen kriegen, ihr 16-Bit-Forum total schnieke finden und bei jedem Raidabend als erstes sagen "KANN MAN MICH HÖREN?! HALLO??!"

    Ja, die können gerne tun und lassen was sie wollen. Aber ich hab die Nase voll davon mit von diesen Offlinern erklären zu lassen wie Gaming zu laufen hat. Ich geh ja auch nicht zu einem 16:00 Tanztee in den örtlichen Seniorenclub und beschwer mich, dass da kein 'Gruesome' und 'Artficial Brain' gespielt wird. Hinzu kommt die dauernde Forderung nach bedingungsloser Höflichkeit bei gleichzeitig maximalem Egoismus.

    Edited by Alentarlixia on 21. April 2021 09:40
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Aegeides schrieb: »
    Pea1950 schrieb: »
    Trotzdem bin aber nicht so gut und das hat nichts mit verkrampften Handgelenken zu tun, sondern, dass ich vielleicht mit zu den Ältesten (71) hier im Spiel gehöre und es leidenschaftlich gern spiele, aber eben nicht mehr die Reflexe der Jungen habe und/oder nicht die Erfahrungen. Darüber sollte man nicht so abfällig sprechen.

    Mir ist egal wie alt du bist, mir ist egal was du in deiner Freizeit tust und mir ist sogar fast egal was du im Spiel tust. Einige Dinge dazu: Es kommt bei noch nicht mal einem Prozent in ESO auf Reflexe an, das ist hier keim Shooter, wenn das anders wäre, würde die gleich erwähnte Zielgruppe nämlich nach 2 Monaten wieder aufhören zu spielen.

    Das Problem sind keine Ü60 oder Ü70 Leute, die hier mit jeder Menge Spaß am Spiel durch den Content gehen, den sie spielen wollen. Man kann das auf Twitch oder auch in größeren Gilden beobachten. Unterschiedliche Spielertypen spielen Content unterschiedlich und genau dafür gibt es sowas wie einen Normalmodus und in Teilen auch einfachere Vet-Varianten, sowie Hardmodes.

    Man kann sich da wunderbar auf einer Ebene einfinden, auf der man zusammen spielen kann und auf der alle Spaß haben. Wenn man die momentan verbreitete Grenze und den Schwierigkeitsgrad umstellen würde, wäre der Mehrheit damit nicht geholfen.

    Man könnte das mit dem "Leben und Leben lassen" prima im Spiel praktizieren, aber es hört immer dann sofort auf wenn der erste DD mit Gottkomplex den halben Dungeon pullt oder irgendjemand meint "ich bin nur zum Spaß hier" sei die einzige wahre Einstellung, selbst wenn man versucht mit 10K DPS ein Kopfteil aus einem Vet-Dungeon zu beschaffen.

    Und jetzt zu der erwähnten Zielgruppe, die mir tierisch auf den Keks geht und die in ESO dauernd auftaucht und nach 10 Minuten auf meiner Blockliste landet:

    Leute Ü40,+ deren bisherige Gamingerfahrung aus Casual Games auf seltsamen Internetseiten bestand, die vom Internet 2005 das erste Mal gehört haben, als sie auf dem PC von ihrem Teenie-Sohn die runtergeladenen YP-Videos gefunden haben. Die, die einem erzählen, dass man "auch ein RL" hat, "siezen einfach höflich ist" und "man nur zum Spaß spielt" und genau die mit Anrufen "du kennst dich doch mit Computern aus" die Verwandschaft terrorisiert haben und die jetzt Discord nicht ans laufen kriegen, ihr 16-Bit-Forum total schnieke finden und bei jedem Raidabend als erstes sagen "KANN MAN MICH HÖREN?! HALLO??!"

    Ja, die können gerne tun und lassen was sie wollen. Aber ich hab die Nase voll davon mit von diesen Offlinern erklären zu lassen wie Gaming zu laufen hat. Ich geh ja auch nicht zu einem 16:00 Tanztee in den örtlichen Seniorenclub und beschwer mich, dass da kein 'Gruesome' und 'Artficial Brain' gespielt wird. Hinzu kommt die dauernde Forderung nach bedingungsloser Höflichkeit bei gleichzeitig maximalem Egoismus.

    Sehr seltsamer Post...evtl liegen deine Probleme gaaaanz wo anders...abseits von ESO?!?
    TherealHämähäkki
  • Alentarlixia
    Alentarlixia
    ✭✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »

    Sehr seltsamer Post...evtl liegen deine Probleme gaaaanz wo anders...abseits von ESO?!?

    Coronakrise nervt ein bisschen, sonst ist alles okay.
    Aber wie wäre es mit Inhalt?
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Aegeides schrieb: »
    Hämähäkki schrieb: »

    Sehr seltsamer Post...evtl liegen deine Probleme gaaaanz wo anders...abseits von ESO?!?

    Coronakrise nervt ein bisschen, sonst ist alles okay.
    Aber wie wäre es mit Inhalt?

    Ok, wenn nervt das nicht.

    Inhalt wozu? Zum Threadthema? Hab ich weiter oben gegeben.
    Hämähäkki schrieb: »
    Ich vermisse die Vet Ränge tatsächlich auch sehr. Der Schwierigkeitsgrad war super, ebenso war das leveln der einzelnen Chars genau mein Ding. Da hat man wenigstens ständig was zu tun gehabt.

    Dein "Inhalt" besteht lediglich darin, sich über Spielergruppen zu beschweren und welche davon schon nach 10min auf deiner Ignoreliste landen. Hat jetzt nicht wirklich was mit dem Thema zu tun oder?

    TherealHämähäkki
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »
    Aegeides schrieb: »

    WOT

    Sehr seltsamer Post...evtl liegen deine Probleme gaaaanz wo anders...abseits von ESO?!?

    full sign, Hämä.
    besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
    sehr seltsam. und deutlich vom Thema abgekommen.

    Edith sagt: ganz abgesehen von dem doch fehlendem Respekt vor dem Alter.


    Edited by Schmetterfrosch on 21. April 2021 10:46
    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Alentarlixia
    Alentarlixia
    ✭✭✭✭
    Hämähäkki schrieb: »
    Dein "Inhalt" besteht lediglich darin, sich über Spielergruppen zu beschweren und welche davon schon nach 10min auf deiner Ignoreliste landen. Hat jetzt nicht wirklich was mit dem Thema zu tun oder?

    Doch, tut es. "The Elder Scrolls Online ist zu einfach!" ist der Titel.
    Und diese Ansicht und die passende Problemlösung dazu, oder eben die Tatsache, dass man das imo nicht so einfach lösen kann, liegt eben in den unterschiedlichen Spielergruppen und dem Mindset dieser Gruppen begründet.

    Folgende Aussagen und Vorschläge, die hier und an anderer Stelle immer wieder auftauchen, dienen nämlich nicht der Lösungsfindung für alle:

    - Such dir eine Gilde
    - Muss ja nicht jeder Pro sein
    - learn 2 play
    - Ich will spielen wie ich will
    - Spiel halt Meta

    Man könnte versuchen das Spiel so gestalten, dass man den Content für jeden Schwierigkeitsgrad hat. Dann könnte jeder genau so spielen wie gewünscht ohne dass es jemand anderen stören würde. Der Irrglaube im Design liegt meiner Meinung aber darin, dass versucht wird identischen Content für alle gleich anspruchsvoll zu machen.

    Es gibt immer Leute, die
    - keine Lust haben sich erst 3 Stunden mit dem Testdummy abzugeben
    - keine Lust haben mit Leuten zu spielen, die sich noch nicht mal 3 Stunden mit dem Testdummy abgeben wollen
    - einfach nur Spaß haben wollen
    - für die Spaß darin besteht Content möglichst effektiv und effizient durchzuziehen
    - in Ruhe questen wollen und eine Geschichte lesen/spielen wollen ohne Aufwand
    - auch beim Questen eine gewisse spielerische Herausforderung haben wollen

    Ich könnte ewig so weiter machen. Das Spiel gibt es im Moment nicht her, dass es für unterschiedliche Spielweise alles abdeckt, wenn man die Zielgruppen mischt. Und genau da greift das was ich oben geschrieben habe.

    Viele Leute, die laut schreien, dass jeder spielen so wie er will, sind auch die, die am lautesten heulen wenn sie dann aus der Gruppe gekickt werden, weil man mit ihnen eben nicht spielen kann wie man will. Und das hängt nicht nur, aber auch mit dem Schwierigkeitsgrad zusammen.

    Einfaches Beispiel warum das Mindset und die Herangehensweise an das Spiel so entscheidend für die Wahrnehmung des Schwierigkeitsgrades sind. Eine Gruppe spielt einen DLC Dungeon wie zB Eiskap auf Vet. Der Gruppenschaden liegt so bei 40K. Nach 4 Stunden haben sie es dann geschafft den Endboss zu legen und freut sich wie Bolle. Das ist okay und völlig fein, wenn das eine 4er Premade-Gruppe war. Für die ist der Content dann anspruchsvoll genug, sie haben das Gefühl einen Fortschritt gemacht zu haben und sind happy. Und genau dann und genau in so einer Konstellation funktioniert das.

    Wenn ich so eine Gruppe als Heiler kriege, bin ich bei dem Schaden nach dem zweiten Boss raus. Weil ich eben keine Lust habe 4 Stunden für ein blödes Kopfteil zu brauchen, weil zwei DD es nicht auf die Reihe kriegen eine Rota zu fahren.

    Und bevor jetzt irgendeiner der "Such dir halt ne Gruppe" Blitzmerker kommt, vergesst es einfach. Andersrum entsteht das Problem nämlich auch, wenn 3 Leute, die eingespielt sind einen Dungeon rushen, hetzt einer nur hinterher und der hat da eventuell auch keine Lust drauf. Vor allem nicht wenn er Tank spielt.

    Zusammenfassung:
    1. Der (gewünschte) Schwierigkeitsgrad hängt stark vom eigenen Mindset ab.
    2. Es kommt dann zu Problemen, wenn man Leute mit unterschiedlichen Haltungen zum Spiel in eine Gruppe steckt.
    3. Das größte Problem entsteht dann, wenn die eine Gruppe der anderen Gruppe vorschreibt wie sie spielen soll.

    Und alles das könnte man theoretisch beheben, wenn jeder in seinem "Bereich" bleiben würde. Das passiert aber nicht, weil sich irgendwann in den letzten Jahren die Idee durchgesetzt hat, dass jeder Spieler auf alles Anrecht haben sollte. Und genau das verhindert sowohl eine Vereinfachung des Content für die Leute, denen es zu schwer ist, als auch den Zugang zu Content für Leute, die im aktuellen Content nicht klar kommen. Es gibt keine goldene Mitte, wenn man unterschiedlichen Spielergruppen zeitgleich den gleichen Content bieten will.



    Edited by Alentarlixia on 21. April 2021 10:48
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    @Aegeides

    1.
    Ich weiß du willst es nicht hören, aber ich sage es trotzdem. Wenn du als Heiler dich in einer, Moment ich machs mal Fett, RANDOM Queue anmeldest, dann kannst und darfst du nicht erwarten in eine Pro Gruppe zu kommen. Irgendein unerfahrener ist immer dabei.

    2.
    Meine Einstellung ist etwas anders als deine. Ich versuche zumindest mit einer random Gruppe das zu schaffen was gefordert ist.
    Als Bsp: Ist schon ne Weile her, aber damals habe ich mich mit einem Freund und Gildenkollegen in der GS angemeldet und CoA2 bekommen. Freund Stamblade ich Magplar Off-Tank (Als Tank gelistet) die anderen zwei sahen wie folgt aus. Heiler mit Healstaff und Zweihänder und DD mit Bogen und Schwert/Schild. Der DD hat mir ständig den Taunt geklaut und der Heal kam nicht hinterher mit seinem Stab. Beim Deadroth Boss habe ich mich dann mal mit den zweien unterhalten. Keiner hatte eine Ahnung von dem was er da tut. Nach kurzer Einweisung und Erklärung haben beide ihr Setup im Dungeon geändert und ich meins auch. Ich war jetzt DD/Heal/Off-Tank, Kumpel DD, die anderen beiden waren Holländer😅(Sorry der musste sein, aber ist wahr). Die haben ihr bestes gegeben und wir haben Skoria nach 3std gelegt.
    Die zwei haben sich wie zwei Schneekönige gefreut und ich hab mir Urlaub genommen.
    Die Moral von der Geschicht ist, helfe anderen, denn es ist noch kein Dps Monster vom Himmel gefallen.
    Wir haben alle mal klein angefangen, jeder einzelne von uns war mal der Noob in der Ini, wenn jetzt Leute anfangen den schwereren Content für diese Leute unzugänglich zu machen, werden sie niemals voran kommen.

    3.
    Auch das willst du nicht hören. Wenn du keinen Bock auf Pugs hast, such dir ne Gruppe oder Gilde. Dort kannst du exakt den Content laufen, den du möchtest, mit den Leuten mit denen du es möchtest.

    Amen😉
    Edited by Hämähäkki on 21. April 2021 11:13
    TherealHämähäkki
  • KEWD2412
    KEWD2412
    ✭✭✭
    Ich habe eh vor, in meinem Bereich ausserhalb von (schweren) dungeons, raids,PvP etc. zu bleiben: Mich hat es nur aufgeregt, wenn sich Leute (quasi in ihrer raidmontur) in "normale" Gebiete begeben und dann herummeckern, dass das ganze zu leicht ist und man ja jeden onehitten kann (was vollkommener Unsinn ist)
    Ich gehe auch nicht in den Schlund und schreie dann herum: "das ist ja alles viel zu schwer, wie soll man das denn schaffen".
    Ich möchte einfach auf eine gemütliche Weise durchquesten, beim Handwerk alles analysieren und hochleveln und mir dann mal eine Setrüstung samt Waffen (selber) bauen. Falls ich dann mal Gelüste nach schwierigerem Content habe, muss ich mir eh Gedanken machen, was und wie ich was verändern muss (keine Angst, ich werde nicht mit einem Stufe 33 - Helm auftauchen und verlangen, mitgenommen zu werden).
    Ich möchte mir auf keinen Fall bei jedem zweiten Questboss überlegen müssen, wie ich den Kerl endlich schaffe (ich weiss, von dieser Situation sind wir zum Glück eh noch ein Stück entfernt), damit ich ins nächste Gebiet wechseln kann.
    Und es gibt auch Spieler, die gerade ihren ersten Char hochleveln und das ganze Spiel noch nicht kennen und auch keine Unterstützung durch Gildenkollegen in Form von Waffen, Materialien, Rüstungen etc. haben bzw. das auch (noch) gar nicht wollen (Stichwort: selber alles kennenlernen!)

  • Coerfroid
    Coerfroid
    ✭✭✭✭
    Man fährt hier die Prämisse, dass ein Spiel einsteigerfreundlich sein soll, d.h. auch ohne Genre-Vorerfahrung sollte ein neuer, ungeübter Spieler nicht gleich auf eine Frustrationsgrenze stoßen und sich Erfolgserlebnisse erspielen können.
    Damit gehe ich absolut d'accord.
    Das Spiel hat eine sehr starke Story- und Lore-Komponente und verdient es, dass man die vielen, liebevoll gestalteten Quests und Locations auch halbwegs entspannt erleben kann. Das ist für mich auch ok, dass ich nicht jeden Encounter der Hauptquests mehrfach probieren muss, bis die bösen Buben im Staub liegen.
    Nach oben hin, beim MMO-Kerngeschäft, den Raids oder im PvP lässt sich die Schwierigkeit beliebig steigern.

    Dazwischen liegt für viele die Crux. Ja, entspannt questen und ja, anspruchsvoll raiden. Eine spürbare Skalierung des open-World-Schwierigkeitsgrades ist nicht überall gegeben. Ist vielleicht dem One-Tamriel-Gedanken geschuldet, man kann ja die Gebiete in beliebiger Reihenfolge bespielen.
    Ich finde es ganz ok, dass ich auch mit einem frisch erstellten Toon die normalen Quests locker im ersten Anlauf schaffe, auch wenn ich mir kaum Gedanken um optimales Gear mache.
    Aber ich wünsche mir auch im Auflevel-Prozess hin und wieder das Gefühl, etwas wirklich geschafft zu haben.
    Für Weltbosse und öffentliche Verliese sollte es schon eine Gruppe brauchen, auch wenn es 3-4 zufällig zusammen treffende Gestalten sind.
    Einen Gramsturm macht man ja auch nicht einfach mal so solo...
  • Alentarlixia
    Alentarlixia
    ✭✭✭✭
    Coerfroid schrieb: »
    Für Weltbosse und öffentliche Verliese sollte es schon eine Gruppe brauchen, auch wenn es 3-4 zufällig zusammen treffende Gestalten sind.

    Guter Beitrag.

    Aber genau das was du da schreibst geht halt nicht weil man in ESO so ewig weit auseinander ist.
    Nehmen wir mal an du brauchst wirklich vier Leute, der Einfachkeit halber DD.

    Du brauchst 60K Schaden für den Boss. Wenn jeder 15K macht, brauchst du exakt 4 Leute.
    Und was macht der, der 60K macht? Haut den alleine um.

    Ich verstehe die Idee dahinter, aber das gibt das Spiel beim derzeitigen Design nicht her.
    Man könnte das justieren, durch Mechaniken. Aber auch da sind dann wieder Barrieren, die einige mehr beeinflussen, andere weniger. Und solange man gefühlte 80% der Mechaniken mit DPS skippen kann (Non-DLC Vet Dungeons) oder sich andererseits zu Tode langweilt (dieser Gargoyle in der Tempelstadt) wird das schwierig.

    Und das bedeutet dann (leider), dass man mindestens der Hälfte der Leute das Spiel verhagelt, wenn man den Overlandcontent erschwert. Und weil ein MMO ohne neue Spieler einfach irgendwann stirbt, beiße ich dann lieber in den (aus meiner Sicht) sauren Apfel und langweile mich weiter beim Questen.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.