Wartungsarbeiten in der Woche vom 29. September:
• PC/Mac: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 29. September, 10:00 - 15:00 MESZ
• Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 1. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ
• PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch– 1. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ

Drachenritterneuling

KEWD2412
KEWD2412
✭✭✭
Hallo kennt jemand einen guide für für einen Drachenritter, und zwar für einen Neuling: Da es ja Fertigkeiten gibt, die auf Magicka beruhen und solche, für die man Ausdauer benötigt, wird es schwierig mit der Punktevergabe (man kann ja nicht Leben, Mag und Ausdauer voll leveln). hab schon ein paar Sachen gegoogelt, aber das waren Sachen, wo ich schon nach ein paar Sätzen ausgestiegen bin ( benutze Set X und Y etc., also Sachen, an die man als Anfänger gar nicht rankommt; mein Hauptchar braucht auch noch einige Wochen, damit zumindest 6 -8 Sachen analysiert sind).
Ausserdem: welche Waffen sollte man am besten verwenden, habe alles gelesen: EH mit Schild, ZH, Stäbe, Bögen ??
Bräuchte einfach ein paar Denkanstösse (und keine Tipps für den endcontentbuild, solche findet man genug).
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Also der beste Tipp, den man dir als Neuling geben kann, lautet: einfach spielen!
    Du kannst nichts verpassen oder falsch machen, also sei ganz beruhigt und genieß alles erstmal auf deine Weise.

    Wenn du aber doch schon mehr Tipps willst, dann mach dir erstmal klar, ob du Magicka oder Stamina spielen willst und vergib deine Punkte dann auch nur dafür.
    Du kannst auch jederzeit wieder neu verteilen.

    Magickas spielen in der Regel mit Zerstörungsstab und eventuell Heilungsstab, während Staminas meistens Zwei Waffen oder Zweihänder + Bogen spielen.

    Dann gibt es für den Endkontent noch die einzelnen Rollen (Tank, Heiler und DD), aber das hat noch Zeit.
    PS5|EU
  • KEWD2412
    KEWD2412
    ✭✭✭
    Danke dir
    Dann werde ich mich mehr auf die Ausdauerseite begeben, denn mein 1.char ist ohnehin Zauberer.
    Wollte als 2.char eben was anderes und Drachenritter schien mir das richtige.
  • IgneelDrachentöter
    Hallo, also ich spiele nur Drachenritter ^^
    eigentlich würde ich raten, auf eine bestimmte Rolle hinzuspielen, aber wenn du noch recht neu in ESO bist, ist es wohl besser erstmal alles auszuprobieren. Wie bereits gesagt kannst du deine vergebenen Punkte für ingame Gold wieder zurücksetzen, es ist deshalb kein Problem "von vorne" zu beginnen, die Erfahrung bleibt natürlich erhalten. Wenn dir der Drachenritter gefällt, oder generell eine Klasse, solltest du möglichst jeden Skill mal spielen, alles was du in deiner Aktiven Leiste hast, wird durch Erfahrungspunkte gelevelt, Skills kann man dann verändern in eine von 2 Alternativen. Auch die meisten Skillbäume Leveln sich indem ein Skill von diesem Ausgerüstet ist. Vorteil von dem ganzen ist, dass wenn du dich später umentscheidest, du nicht erst wieder leveln musst.

    Zum Drachenritter. Ich persönlich finde ihn am schönsten als Magicka DD oder Tank zu spielen, da du dann sehr viele Drachenritterskills benutzen kannst. Die meisten Fähigkeiten Schützen dich oder machen Schaden über Zeit, weshalb er eher nicht die Klasse ist, die richtig "draufhaut" sondern eher nach und nach alles wegschmilzt. bedeutet aber nicht, dass er weniger Schaden als die anderen machen! Sets solltest du eh noch nichts sammeln gehen, da du erst das Höchstlevel erreichen solltest, da deine Ausrüstung sonst schlechter wird, wenn du ein par Level drüber bist. Der Aufwand würde sich also nicht lohnen.

    Allgemein solltest du eben wissen, dass Skills die z.B. Ausdauer kosten, auch über deine Ausdauer und Waffenkraft verrechnet werden, also umso höher diese beiden Werte sind, desto mehr Schaden machst du mit Ausdauerskills. Weshalb du deine Punkte nicht aufteilen solltest und du dich auf entweder Ausdauer oder Magicka fokussieren solltest. Ein par Punkte in Leben schaden dir sicher auch nicht als Anfänger! Es gibt Effekte, die ZB deine Magiekraft um 20% erhöhen, ist diese schon sehr hoch, bekommst du natürlich mehr davon, als wenn du jetzt versuchst eine hohe Magiekraft und Waffenkraft zu haben, deshalb spielt auch im PVE niemand einen Hybriden. Da es besser ist in einer Sache wirklich stark zu sein, als in 2 schlecht.

    Ich hoffe mein wirres Gerede hilft dir ein bisschen, falls du noch mehr Fragen hast einfach her damit, falls du auf der PS4 unterwegs bist, kann ich dir da auch gerne weiter helfen!
  • KEWD2412
    KEWD2412
    ✭✭✭
    Das hilft mir, danke. Ich mache jetzt mal mit dem Zweihänder weiter, und hab mir auf 15 einen Bogen eingetauscht.
    Die Flammenpeitsche behalte ich halt als zusätzliche Fertigkeiten für bestimmte Situationen.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    Mein Main ist Stamina-Drachenritter.

    Wie oben gesagt wurde, musst du dich für Stamina oder Magicka entscheiden. Ich spreche jetzt für Stamina.

    Du hast als DK viele Skills, die Magicka kosten. Je nach dem wie viele dieser Skills du benutzt, kannst du entsprechendes Buffood nehmen. Es gibt Buffoods, die Ausdauer/Leben (blau), Magicka/Leben (blau) und Magicka/Ausdauer/Leben (lila) verbessern. Benutzt du als Stamina-DK viele Skills, die Magicka verbrauchen, kannst du das gut mit lila Buffood regulieren.

    Edited by Qagh on 9. November 2020 11:28
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • Isnogut404
    Isnogut404
    ✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Also der beste Tipp, den man dir als Neuling geben kann, lautet: einfach spielen!
    Du kannst nichts verpassen oder falsch machen, also sei ganz beruhigt und genieß alles erstmal auf deine Weise.
    Eigentlich ja, aber doch nicht. Einfach drauf los spielen ist hier in ESO so ein Ding. Ich zum Beispiel bin seit fast 2 Jahren dabei und entdecke immer wieder aufs Neue Fertigkeiten und Combos, die interessant sind und an die ich gar nicht gedacht hatte. Da ist Hilfe von Außen schon eine deutliche Unterstützung um sein Horizont zu erweitern.

    https://alcasthq.com/
    oder
    https://www.elderscrollsbote.de/

    nutze ich gerne. Da sind verschiedene Builds als Anreiz. Mein persönlicher Tipp ist, fixiert euch nicht auf die vorgeschlagenen Builds, sondern testet die Fertigkeiten darin ob sie zu eurer Spielweise passen. Viele Ausrüstungsitems sind für Anfängerbuilds herstellbar. Fragt daher als Erstes in eueren Gilden nach, da gibt es immer wieder einen Meisterhandwerker, der euch die Items herstellen kann.

    Weitere Tipps die ich gerne erteile sind, sucht euch eine Theme aus, wie "der Ranger", "Feuermagier", "Assassine", "Nahkampfvampir", "Schildkämpfer", etc. Auf dieser Basis sucht ihr euch die Fertigkeiten aus. Fixiert euch nicht auf die Klasse, wie in anderen MMO's! Das ist der absolute Gamechanger hier. Klassen sind hier nicht maßgeblich. Sie zwingen euch auch kein Korsett auf. Klassisches Beispiel ist, "Ein Magier kann Tank, Heiler oder DD spielen. Er kann ein Pethandler sein, er muss KEINE Zauberfertigkeit nutzen." Brecht einfach mit dem Gedanken, dass die Klasse euch eine Spielvorgabe sein muss.Und ganz wichtig für Spieler, die nach Orientierung suchen, orientiert euch nicht an Endgamevorgaben! Minmaxen könnt ihr später immernoch problemlos. Versucht eine spielbare Linie für euch zu finden, wo ihr Spaß an euerem Char habt. Nehmt euch Zeit den kennen zu lernen und seid experimentierfreudig. Fertigkeitspunkte kriegt man an jeder Ecke wenn man spielt. Also macht euch keinen Stress. Fangt erst an euch ernsthaftere Gedanken zum Minmaxen zu machen, ab Stufe 50 CP 160. Davon ist noch teilweise Welpenschutz. Genaugenommen hat man Welpenschutz bis Stufe 50. Zwischen CP 1 und 160 werdet ihr eine Schwächung eures Chars erleben, ist aber nicht dramatisch. Ab CP 160 geht die Powerstufe stetig nach oben.
  • Isnogut404
    Isnogut404
    ✭✭✭
    Qagh schrieb: »
    Mein Main ist Stamina-Drachenritter.

    Wie oben gesagt wurde, musst du dich für Stamina oder Magicka entscheiden. Ich spreche jetzt für Stamina.

    Du hast als DK viele Skills, die Magicka kosten. Je nach dem wie viele dieser Skills du benutzt, kannst du entsprechendes Buffood nehmen. Es gibt Buffoods, die Ausdauer/Leben (blau), Magicka/Leben (blau) und Magicka/Ausdauer/Leben (lila) verbessern. Benutzt du als Stamina-DK viele Skills, die Magicka verbrauchen, kannst du das gut mit lila Buffood regulieren.

    Man muss sich als Anfänger nicht strikt auf eine Richtung festlegen. Man kann auch als Hybrid spielen, ist aber wesentlich umständlicher und setzt voraus, dass man weiß was man tut. Der Vorteil eines Hybrids ist, man hat nicht nur ein Ressourcenpool sondern gleich 3. Der Nachteil ist, je höher der Wert eines Pools umso mehr wirkt es sich auf die eigentliche Fertigkeit aus. Sprich, mehr Schaden, mehr Schilde, mehr Einstecken, etc., öfter nutzen. Hybride machen weniger Schaden, haben aber nicht selten bessere Widerstands- und Konterfertigkeiten. Sie nutzen auch Fertigkeiten, die über Kreuz die Attributsleisten wieder regenerieren können. Sprich Ausdauerfertigkeit regeneriert Magika, Magika regeneriert Leben, etc.

    Wie gesagt, da ist ein Zusammenspiel der Hybridfertigketein und da sollte man zwingend wissen, Welche was und wann tut.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    Isnogut404 schrieb: »
    Qagh schrieb: »
    Mein Main ist Stamina-Drachenritter.

    Wie oben gesagt wurde, musst du dich für Stamina oder Magicka entscheiden. Ich spreche jetzt für Stamina.

    Du hast als DK viele Skills, die Magicka kosten. Je nach dem wie viele dieser Skills du benutzt, kannst du entsprechendes Buffood nehmen. Es gibt Buffoods, die Ausdauer/Leben (blau), Magicka/Leben (blau) und Magicka/Ausdauer/Leben (lila) verbessern. Benutzt du als Stamina-DK viele Skills, die Magicka verbrauchen, kannst du das gut mit lila Buffood regulieren.

    Man muss sich als Anfänger nicht strikt auf eine Richtung festlegen. Man kann auch als Hybrid spielen, ist aber wesentlich umständlicher und setzt voraus, dass man weiß was man tut. Der Vorteil eines Hybrids ist, man hat nicht nur ein Ressourcenpool sondern gleich 3. Der Nachteil ist, je höher der Wert eines Pools umso mehr wirkt es sich auf die eigentliche Fertigkeit aus. Sprich, mehr Schaden, mehr Schilde, mehr Einstecken, etc., öfter nutzen. Hybride machen weniger Schaden, haben aber nicht selten bessere Widerstands- und Konterfertigkeiten. Sie nutzen auch Fertigkeiten, die über Kreuz die Attributsleisten wieder regenerieren können. Sprich Ausdauerfertigkeit regeneriert Magika, Magika regeneriert Leben, etc.

    Wie gesagt, da ist ein Zusammenspiel der Hybridfertigketein und da sollte man zwingend wissen, Welche was und wann tut.

    Ich spiele zwar voll auf Stamina, aber das Set "Tödlicher Stoß" erlaubt es mir, so eine Art Hybrid zu sein. Ich muss dann nur entsprechend viele DoT-Skills haben, um das auch nutzen können.

    Man muss also nicht zwangsläufig bei den Attributen einen Hybrid spielen, aber das ist alles Geschmackssache und ich will es auch nicht kritisieren. 🙂
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • KEWD2412
    KEWD2412
    ✭✭✭
    Isnogut: du sagst es: man kann im Prinzip alles spielen und die Klasse ist nur eine Art Gerüst. Aber das ist natürlich auch das schwierige, weil man so viele Fertigkeiten ausprobieren könnte, aber zu Beginn natürlich nicht die Punkte hat, um alles auszuprobieren.
    Benutze jetzt Zweihandschwert und Giftklaue, auf Distanz Seelenfalle und einen Bogen (Giftschaden gefällt mir gut). Das einzige, das Magicka verbraucht, ist die Flammenpeitsche, die ich sozusagen für die Halbdistanz benutze bzw. gehärtete Rüstung.
    Habe sogar (mehr aus Zufall) 4 Rüstungsteile, die aus einem Set kommen (Werwolf) und Leben, Magicka und Waffenkraft bringen.
    Das funktioniert ganz gut, muss nur aufpassen, dass ich nicht zu ungestüm in die Gegner laufe, denn im Gegensatz zu meinem 1. Char (Zauberer CP 290) hab ich nicht so gute Heilfertigkeiten.


    Was anderes: kann man irgendwo einstellen, dass er nach dem Kampf die Waffen wegsteckt?
  • Isnogut404
    Isnogut404
    ✭✭✭
    Die Seelenfalle ist eine Allroundfertigkeit. Besonders die Erholende Seelenfalle hat es in sich und ist als trashmob DOT hervorranegnd um seine Attribute zu regenerieren. Zudem nutzt sie zwar Magika, aber der Schaden bezieht sich immer auf den höheren Wert, also entweder Ausdauer oder Magika.
    Bis Stufe 50 ist es meiner Meinung ein Krampf die Fertigkeiten zu skillen. Man hat zu wenig Punkte, oder der Fertigkeitsbaum erlaubt noch nicht die Skillung, die man anstrebt. Daher meine ich auch, es ist Sch** egal was man da auswählt, solange man überlebt. Ist nicht schön, macht wenig Spaß, aber es bringt dich weiter.

    Für Anfängerhybriden eignet sich das Doppelstern Set. Es ist bei weitem nichts Überragendes, aber es boostet alle deine 3 Attribute, und erlaubt dir bei 5 Setteilen gleich 2 Mundussteine auszuwählen. Wenn die Ausrüstung auch noch mit Göttlich bestückt ist, gibt dieser den Bonus für beide Mundussteine. Da wir von reinen Beginnererfahrungen reden, werde ich nicht sehr detailliert auf besseres Gear eingehen.

    Deine Überlebensstrategie als Drachenritter ist recht simpel. Der DK hat wenige Fernangriffe als Klasse. Die Midrange und Nahkampf angriffe haben es in sich, verbauchen aber recht viel. Der DK ist der unbestrittene Buffkönig. Er bufft sich und erzeugt auch Schaden über Zeit. Das sorgt dafür, dass man als DK sehr Energieeffizent ist.
    Seine Flammenpeitshce ist stylisch, bringt aber nicht so viel wie die Kralle. Im richtigen Zusammenspiel triggern diese mehr Schaden, wenn deine Gegner bereits mit DOTs belegt sind. Die Kralle triggert mehr Schaden als Ausdauerskill, wenn der Gegner vergiftet ist. Sie kann man sowohl als Ausdauer als auch als Magika Skill morphen.

    Beim Stam DK ist meistens die Combo Zweihänder und Bogen nie verkehrt. Gehst du mehr auf Nichtwaffenfertigkeiten, kann man mit Waffe und Schild mehr Verteidigung erhalten sowie mehr Ressourcen, da der Schild die gleichen Runen gebraucht wie Rüstung. Ich finde, die einzige Waffe die fast zwingend auf ihre Fertigkeiten setzt ist 2 Waffen. Die meisten Fertigkeiten aus diesem Skillbaum heilen dich bei jedem Wirken. Ohne diese, behältst du nur den Kritbonus, bzw den speziellen Waffenbonus.

    Die Möglichkeiten sind mannigfaltig. Daher beherzige ich den Tipp, den ich weiter oben schon gab. Suche dir eine Theme, wie dein Char kämpfen soll. Auf dieser Basis musst du dann die Fertigkeiten aussuchen.
    Eine meiner Lieblingsbuilds war der Nahkampf FeuerDK mit Schild und Dolch. Da alle meine Fertigkeiten nicht vom Waffe&Schild kamen war das für mich kein Hindernis.
    Feuerbuild Melee
    Nutzt 2 meiner Nahkampfversionen. Die Krallen liebe ich um Crowdcontrol und massiv Schaden auszuteilen, zudem triggern sie auch das Feuer. Die 2. Waffenlsite nutze ich noch aktiv im PVP und bin ein sehr nerviger Gegner. Der Nachteil ist aber offensichtlich. Der DK hat teure Fertigkeiten, sodass ich zu schnell im PVP OOM gehe. Gegen Tanks habe ich mit diesem Build keine Chance. Aber um Läufer zu ärgern ist es perfekt.

    ...das nur mal so als Beispiel was man machen könnte.
    Auch sehr gemein ist der Feuermagier DK. Natürlich mit Feuerstab und Feuerrune.
    Feuerbuild Range
  • KEWD2412
    KEWD2412
    ✭✭✭
    Danke für deine Tipps, werde mir das ganze mal anschauen.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Also ich will ja keinem zu nahe treten, aber hat das einen Grund, warum du mehrere Skills doppelt belegt hast?
    PS5|EU
  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Also ich will ja keinem zu nahe treten, aber hat das einen Grund, warum du mehrere Skills doppelt belegt hast?

    Das frag ich mich auch. Ich kann da gerade nur den Kopf schütteln. Ok, spiel wie du willst, aber ohne Set angaben macht das gerade überhaupt keinen Sinn.
    Dragonknight
  • KEWD2412
    KEWD2412
    ✭✭✭
    Wie ist das gemeint? Bin nun mal ein ziemlicher Neuling, spiele den seit 1,2 Monaten und wollte mir nur ein paar Topps holen.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    KEWD2412 schrieb: »
    Wie ist das gemeint? Bin nun mal ein ziemlicher Neuling, spiele den seit 1,2 Monaten und wollte mir nur ein paar Topps holen.
    Was man Dir vermutlich damit (auf etwas ruppige Art) sagen wollte, ist vermutlich:
    Ein gut funktionierender Build ist von wesentlich mehr Komponenten als nur der Skill-Kombi abhängig.
    Eine grosse Rolle spielen auch die verwendeten/geplanten Rüstungs-Sets, deren traits (Eigenschaften wie erfüllt, göttlich, et cetera) und die Skillung der Champion Punkte (falls Du sie schon nutzen kannst).

    KEWD2412 schrieb: »
    ..........(und keine Tipps für den endcontentbuild, solche findet man genug)....
    Auch hierzu findet man Tips, selbst bei @Alcast, die sogenannten Einsteiger Tips z.B, können da ganz nützlich sein.

    KEWD2412 schrieb: »
    ......( benutze Set X und Y etc., also Sachen, an die man als Anfänger gar nicht rankommt; mein Hauptchar braucht auch noch einige Wochen, damit zumindest 6 -8 Sachen analysiert sind).....
    Sets die man noch nicht selbst bauen aber tragen könnte, kann man sich von anderen bauen lassen.
    Wurde weiter oben auch schon erwähnt glaube ich.

    Den fertigen, perfekten Anfängerbuild gibt es nicht. Und letzendlich muss er ja auch für Dich spielbar sein und Spass machen.
    Insofern schliesse ich mich auch der ersten Antwort (von Sun7dance) hier im Thread an:
    "Also der beste Tipp, den man dir als Neuling geben kann, lautet: einfach spielen!"
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Madarc schrieb: »
    KEWD2412 schrieb: »
    Wie ist das gemeint? Bin nun mal ein ziemlicher Neuling, spiele den seit 1,2 Monaten und wollte mir nur ein paar Topps holen.
    Was man Dir vermutlich damit (auf etwas ruppige Art) sagen wollte, ist vermutlich:
    Ein gut funktionierender Build ist von wesentlich mehr Komponenten als nur der Skill-Kombi abhängig.
    Eine grosse Rolle spielen auch die verwendeten/geplanten Rüstungs-Sets, deren traits (Eigenschaften wie erfüllt, göttlich, et cetera) und die Skillung der Champion Punkte (falls Du sie schon nutzen kannst).

    Ich denke mal, er bezog sich auf Sundance Kommentar zu Isnogut404 Skillleisten, die mehrfach mit den gleichen Skills auf beiden Leisten belegt sind. Das ist wohl für Spieler, die mit dem Leistenwechsel nicht klar kommen, aber eigentlich sollte man das besser so gar nichts erst lernen.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Hegron schrieb: »
    Das ist wohl für Spieler, die mit dem Leistenwechsel nicht klar kommen, aber eigentlich sollte man das besser so gar nichts erst lernen.
    Dem stimme ich zu.
    Erinnere mich aber auch noch all zu gut an meine Anfangszeiten in Eso und die damit verbundenen Widrigkeiten.

    *pappt ein Schild an das Hinterteil seines treuen Pferdes auf dem geschrieben steht:
    "Hier hin kommt kein Anhänger, ich bremse auch für Anfänger"*

    ;)
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Isnogut404
    Isnogut404
    ✭✭✭
    Dunkelelfe schrieb: »
    Sun7dance schrieb: »
    Also ich will ja keinem zu nahe treten, aber hat das einen Grund, warum du mehrere Skills doppelt belegt hast?

    Das frag ich mich auch. Ich kann da gerade nur den Kopf schütteln. Ok, spiel wie du willst, aber ohne Set angaben macht das gerade überhaupt keinen Sinn.

    Es ist kein völliger Build. Ich benutze immer nur eine Leiste. Eine Ranged, eine Melee. Die gewählten Skills sind pro Leiste so wie ich sie persönlich nutze. Das ständige Wechseln untereinander nutze ich nicht, also kann man die Leisten als eigenständige Skillsettings sehen. Für einen Anfänger sollte das genügen. Für einen Pro Raider, ist das zugegeben zu wenig.

    Ich habe explizit nicht weiter den Build aufgeführt, weil es nicht zielführend ist. Es sind nur Beispiele, was man nutzen könnte und kein Template. Will man selber nicht denken und seinen Build für sich anpassen kann man meine Tipps geschossen überlesen und bei Alqast oder Elderscrollsbote die Templates kopieren und nachbauen.

    Die Melee Builds, kann man auf verschiedenster Weise ausrüsten. Allein dafür hätte ich für PVP 3 verschiedene Ausrüstungen, und alle 3 erzeugen andere Ergebnisse. Lediglich beim Feuermagier ziele ich auf hohe Crits. Und da nutze ich 08/15 Ausrüstungen, wie bei Alqast. Für mich ist die Devise, "Was will ich erreichen?" Die 3 Builds sind aus persönliche Erfahrungen entstanden. Daher erwarte ich definitiv nicht, dass man sie kopiert. Sie werden für so manchen nicht das sein, was dieser sich vorstellt.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Isnogut404 schrieb: »
    Will man selber nicht denken und...

    Ganz schön freche Aussage für jemanden, der dem Leistenwechsel nicht mächtig ist.
  • Dunkelelfe
    Dunkelelfe
    ✭✭✭✭✭
    Danke für die Erläuterung, dass war oben nicht ersichtlich.
    Denn wenn man deinen Post liest, und dann die den Skillplaner öffnet, denkt man sich nur, was zum Geier... Aber selbst wenn man nur auf einer Leiste spielt, würde ich das einem Anfänger nicht unbedingt vorschlagen.
    - Text wieder gelöscht -
    Ich muss noch mal neu anfangen. Du nutzt die Builds so? Also immer nur eine Leiste?
    Für einen Anfänger mag eine Leiste reichen. Aber die Skills die du aufführst müssen erst freigeschalten werden und sollte man soweit sein, solle man sich schon mit dem Waffenwechsel auseinander gesetzt haben. Sorry, wenn du so spielst ist es für dich ok, aber sag das keinem Anfänger.
    Und einen Feuermagier auf Range zu setzten kann man machen, aber am stärksten ist ein DK immer noch in Melee auch auf Magicka.
    Der TE will ja eh eher in Richtung Ausdauer gehen. Da bin ich raus :)
    Hyprid hab ich mal getestet und kann ganz nett sein in Open World.

    Aber lassen wir das. Der TE will hier Tipps :)

    Dragonknight
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Ich stimme Dunkelelfe da zu.
    Jeder kann so spielen, wie er möchte, daran gibt's nichts zu meckern. Bis dann aber derjenige doch mal anfängt, Gruppen-Kontent zu laufen.

    Und jetzt kommt das entscheidene:

    Gewöhnst du dir während deiner Anfangszeit "supoptimale" Dinge an, dann kannst du dir die später nur noch ganz schwer wieder abgewöhnen, falls du doch mal etwas mehr Progress bestreiten möchtest.
    Und dann ist die Gruppensuche voll mit Styropor DD, die nichts für die Gruppe zustande kriegen. Sie werden aber wahrscheinlich sogar durch viele Dungeons durchkommen, weil sie irgendwann mal Glück haben, in eine gute Gruppe zu kommen. Aber sie selber tun nix für den Abschluss, fühlen sich gleichzeitig aber in ihrer Spielweise bestätigt.

    Von daher gibt es doch nichts besseres, wenn du als Anfänger noch langsam Schritt für Schritt Sachen lernen kannst, anstatt später davon erschlagen zu werden.
    Regelmäßiger Leistenwechsel und Weaving sind wahrlich keine Hexerei! Also traut euch!
    PS5|EU
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.