Wartungsarbeiten in der Woche vom 8. September:
• [ABGESCHLOSSEN] PC/Mac: EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 10 septembre, 0:00 - 18:00 MESZ
Wir untersuchen gerade Verbindungsfehler, von denen einige Spieler auf den europäischen Megaservern betroffen sind. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald uns weitere Informationen zur Verfügung stehen.

Habe Probleme mit Keyboard-Shortcuts kann mir einer helfen ?

AlbertVonMoosseedorf
Ich habe bei mir das Problem, dass ESO keine Keyboard-Shortcuts erkennt. Wenn ich z.B. den Shortcut ⌘Q and ESO sende,
dann wird nur ⌘ erkannt, wenn ich das ganze aber zerlege in ⌘-Down + Q + ⌘-Up dann funktioniert es. Ich gehe mal davon
aus, dass es sich um ein grundsätzliches ESO-Keyboard-Interface Problem handelt, obschon wie man hier sieht dass ich
MacOS verwende. Das Keyboard-Interface von ESO hat ohnehin schon Probleme die Status-Events der Tasten zu behalten
und ich würde gerne diese Zerlege-Taktik vermeiden.

Kennt einer das Problem seitens Windows und/oder MacOS ?
Gibt es eine andere Möglichkeit, als den Shortcut in seine Einzelteile zu zerlegen ?
.
Edited by AlbertVonMoosseedorf on 14. August 2020 11:15
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Hmmm was meinst du mit cmd-down + Q ?

    Dass du erst kurz cmd drückst, hälst und direkt im Anschluss Q und dadurch erst das Spiel geschlossen wird?

    Kann dem nicht ganz folgen...

    bzw wo ist da ein Problem, glaube selbst bei allen anderen Anwendungen drücke ich ergonomie bedingt immer kurz vorher cmd und dann erst Q.

    Linker Daumen cmd links und dann Zeigefinger links Q...

    Andererseits kann eine Anwendung wie ESO jedoch auch das Verhalten von OS seitigen Shortcuts bis hin zum kompletten Unterbinden manipulieren.

    Bsp Chrome. Hier wird verlangt cmd und Q ne Weile zu halten so 2 Sec ca.

    Vlt ist das einfach ein Schutz, weil cmd Q ja Mac OS technisch schon eine Art direct Kill Befehl ist, das man es nicht aus Versehen drückt.

    Ich denke da immer an meine Umstiegszeit von Win auf Mac, hmmm wo ist das @?

    Ahhh ja AltGr und Q -> entspricht der Anordnung des Keyboard Layouts von cmd Q, hehe Anfänger Fehler 😄

    Also ich würde das jetzt nicht als ein so großes Problem sehen.....

    Zumal das MS Äquivalent von Alt F4 auch in sehr vielen Anwendungen hin und wieder mal nicht zu gehen scheint.

    Was hindert dich dran, das Spiel über die GUI zu beenden?
  • AlbertVonMoosseedorf
    Hmmm was meinst du mit cmd-down + Q ?
    Also normalerweise kann man einer Anwendung eine Kombination von mehreren Tasten übermitteln
    (Shortcut = Tastaturkürzel). Diese Kürzel kannst Du auch irgendwo hinterlegen, z.B. der Keyboardsoftware,
    der Software deiner Gaming-Maus (drölfte Taste sendet xyz an App), etc.

    ⌘Q ist dabei bloss ein Beispiel. So wie ich ESO eingerichtet habe, wird damit der Quickslot angewendet.
    Darum habe ich auch gesagt, "z.B. ..." was damit ausgelöst wird, kann ja jeder einrichten wie er will, zumindest
    teilweise (ESO macht leider nicht immer was man in der Steuerung festlegt -> ungetestete Software)
    cmd-down + Q ?
    Jedesmal, wenn Du eine Taste drücksts (down) respektive loslässt (up) werden Events generiert. Das
    kannst Du natürlich auch simulieren mit einer geeigneten Software. Allerdings sollte eine Anwendung
    auch auf Shortcust reagieren können.
    .
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ich habe ehrlich gesagt auch ein Verständnisproblem mit dem Thread.

    Du möchtest also die Tastenkombination Cmd + Q für eine Aktion verwenden, richtig?
    Falls es sich nur um ein Beispiel handelt, wäre es ein ziemlich unglückliches, da diese Kombination in macOS üblicherweise für das Beenden einer Anwendung genutzt wird. Von der Verwendung von Systemshortcuts würde ich in ESO abraten.

    Dass Tastenkombinationen nur dann ausgelöst werden, wenn die erste Taste noch gehalten wird, ist eigentlich vollkommen normal. Um beim Beispiel mit dem Beenden einer Anwendung zu bleiben: Drückst Du Cmd und anschließend erst Q, werden die Tastendrücke als separate Events behandelt. Drückst Du hingegen Cmd, hältst es gedrückt und drückst dann zusätzlich Q, wird der Shortcut ausgelöst.

    Was Du beschreibst mit Simulieren per Software hört sich für mich eher wie ein sequentielles Abarbeiten von Tastendrücken an, sollte dem so sein, würde ich das Thema hier ungern weiterdiskutierten, weil der Thread wegen Makronutzung etc. womöglich entgleiten könnte.
    Edited by Arcon2825 on 14. August 2020 17:04
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Dann möge man mir es verzeihen wenn ich als Mac User bei cmd Q nicht an das Beenden der aktuellen Anwendung denke.... das ist ja so eine exotische Kombination.....

    Nee jetzt mal im Ernst. Es kann neben ESO , welches hier Probleme machen könnte genauso gut sein, dass deine verwendete Software das fehlerhaft speichert , eben gerade weil cmd Q ja ein so mächtiger systemseitiger Befehl ist.

    Weiterhin kann ich meinem Vorposter nur zustimmen bzgl Makros außerdem finde ich es so oder so unpassend bei cmd Q. Aber auch cmd in Verbindung mit C, X, V, O, P, S , Z, A, B, I, U, F, R, T sind im Prinzip systembedingte Mac OS Shortscuts . Sie können (nicht müssen) vom Spiel überschreibbar sein oder halt eben auch durch eine 3rd Party Software. Ob es dann geht ist auszuprobieren.

    Weiterhin noch ne Anmerkung: ja es ist leider so, dass PC Spiele , die auch auf dem Mac rauskommen dort leider zuweilen stiefmütterlich behandelt werden.

    Da Macs von der überwiegenden Mehrheit der User niemals zum Spielen benutzt werden, sondern eher Arbeitsgeräte im professionellen Bereich darstellen (vor allem in der Software Entwicklung da unixoid) ,ist der Support von Games (die nur wirklich dem Mainstream User Bereich zuzuordnen sind) dort häufig leider eher nicht so gut.

    Das hilft dir nun zwar nicht weiter, ist aber leider eine Tatsache. Ich rate dir jedenfalls sofern du einen Intel Mac hast es mal mit Win10 und Bootcamp zu versuchen, damit wirst du ESO sauber zum Laufen kriegen und besorgst dir halt noch ein Windows Keyboard oder merkst dir eben die anderen Tastenäquivalente.
  • AlbertVonMoosseedorf
    Arcon2825 schrieb: »
    Ich habe ehrlich gesagt auch ein Verständnisproblem mit dem Thread.

    Du möchtest also die Tastenkombination Cmd + Q für eine Aktion verwenden, richtig?
    ...
    Was Du beschreibst mit Simulieren per Software hört sich für mich eher wie ein sequentielles Abarbeiten von Tastendrücken an, sollte dem so sein, würde ich das Thema hier ungern weiterdiskutierten, weil der Thread wegen Makronutzung etc. womöglich entgleiten könnte.

    Also nimm statt ⌘Q einfach ⌘W (bei mir mit Whisper belegt). ESO ist ja komplett über das Keyboard gesteuert.
    Ich möchte hier keine Diskussion Pro / Kontra vom Zaune brechen und sage einfach: Mir liegt das aber nicht !
    Ich brauche soviel wie möglich beschriftete / bebilderte Buttons für die Steuerung.

    Es geht auch nicht um Tastaturmakros. Ich möchte ja einfach nur einen Button mit ⌘W belegen können.
    Vielleicht liegts ja einfach nur an meinem Touchscreen-Interface wo ich die Buttons abgelegt habe. Ich weiss nur
    dass normalerweise (ausserhalb von ESO) Shortcuts darüber funktionieren. Wie gesagt, in der Not habe ich dann
    den einzelnen Shortcut in seine Einzelteile zerlegt (was ich wie bereits erwähnt ja eigentlich nicht will).

  • AlbertVonMoosseedorf
    Das hilft dir nun zwar nicht weiter, ist aber leider eine Tatsache. Ich rate dir jedenfalls sofern du einen Intel Mac hast es mal mit Win10 und Bootcamp zu versuchen, damit wirst du ESO sauber zum Laufen kriegen und besorgst dir halt noch ein Windows Keyboard oder merkst dir eben die anderen Tastenäquivalente.
    Ja und dann mit der nächsten Mac Generation , welche auf ARM basiert ?
    Wer auf einen ARM-Mac umsteigt, kann Windows nicht mehr per Boot Camp laufen lassen. Das haben Apple und Microsoft bestätigt. Anfang der Woche hat Apple offiziell seinen Wechsel von Intel-Prozessoren auf die eigenen ARM-Chips angekündigt.
    Es wäre auch mal nett von ESO ein Statement dazu abzugeben !
    Bisher hat sich ESO dazu nur ausgeschwiegen.
    Ist das nun EOL für die ESO Mac-Version ?

    Aber darum geht es ja gar nicht in diesem Thread. Ich für meinen Teil möchte hier "NUR" mein Shortcot-Problem lösen.


    Edited by AlbertVonMoosseedorf on 14. August 2020 19:00
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arcon2825 schrieb: »
    Ich habe ehrlich gesagt auch ein Verständnisproblem mit dem Thread.

    Du möchtest also die Tastenkombination Cmd + Q für eine Aktion verwenden, richtig?
    ...
    Was Du beschreibst mit Simulieren per Software hört sich für mich eher wie ein sequentielles Abarbeiten von Tastendrücken an, sollte dem so sein, würde ich das Thema hier ungern weiterdiskutierten, weil der Thread wegen Makronutzung etc. womöglich entgleiten könnte.

    Also nimm statt ⌘Q einfach ⌘W (bei mir mit Whisper belegt).

    Auch Cmd + W ist ein Systemshortcut und wird normalerweise für das Schließen eines Fensters genutzt.

    Vielleicht versuchst Du es einfach mal mit Tastenkombinationen, die nicht bereits vom Betriebssystem verwendet werden und berichtest, ob das funktioniert.
    Ich möchte hier keine Diskussion Pro / Kontra vom Zaune brechen und sage einfach: Mir liegt das aber nicht !

    Leider verstehe ich den Satz in diesem Kontext nicht. Wenn es nicht um Makros geht, ist ja alles in Ordnung und wir können mal schauen, ob wir das Problem noch gelöst kriegen. Eine Pro / Kontra Diskussion ist auch vollkommen unnötig, denn falls Du unbedingt an der Verwendung von Systemshortcuts festhalten möchtest, bin ich recht schnell mit meinem Latein am Ende. Natürlich könntest Du alle Tastaturkürzel des Betriebssystems anpassen, soweit überhaupt möglich, aber das wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
    Edited by Arcon2825 on 14. August 2020 19:41
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • AlbertVonMoosseedorf
    Arcon2825 schrieb: »
    Auch Cmd + W ist ein Systemshortcut und wird normalerweise für das Schließen eines Fensters genutzt.
    Vielleicht versuchst Du es einfach mal mit Tastenkombinationen, die nicht bereits vom Betriebssystem verwendet werden und berichtest, ob das funktioniert.
    Alle diese "Systemshortcuts" sind keine System Commands. Apple hat einen Design Guide, um die Bedienung von
    "Standardanwendungen" möglichst (Betonung auf möglichst) zu vereinheitlichen, damit Benutzer es leichter haben
    im Umgang mit unterschiedlichen Anwendungen. ESO ist aber keine Standardanwendung und grundsätzlich kann jede
    Anwendung Ihre Tastaturbelegung selbst definieren. In Eso dient die "Steuerung" dazu, diese Belegung zu definieren.
    Für die Apple Benutzeroberfläche können die Shortcuts in den Systemeinstellungen der Tastatur definiert werden.

    Es geht wirklich nur darum, dass zumindest bei mir ESO keinen Shortcut erlennt. Deshalb habe ich beim Schreiben des
    Threads auch gefragt, ob es da allenfalls Erfahrungen aus dem Windows Bereich gibt. Benutzt da jemand eine
    programmierbare Gaming-Tastatur oder -Maus (das ist von der Problematik her wahrscheinlich dasselbe).
    Edited by AlbertVonMoosseedorf on 14. August 2020 20:11
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arcon2825 schrieb: »
    Auch Cmd + W ist ein Systemshortcut und wird normalerweise für das Schließen eines Fensters genutzt.
    Vielleicht versuchst Du es einfach mal mit Tastenkombinationen, die nicht bereits vom Betriebssystem verwendet werden und berichtest, ob das funktioniert.
    Alle diese "Systemshortcuts" sind keine System Commands. Apple hat einen Design Guide, um die Bedienung von
    "Standardanwendungen" möglichst (Betonung auf möglichst) zu vereinheitlichen, damit Benutzer es leichter haben
    im Umgang mit unterschiedlichen Anwendungen. ESO ist aber keine Standardanwendung und grundsätzlich kann jede
    Anwendung Ihre Tastaturbelegung selbst definieren. In Eso dient die "Steuerung" dazu, diese Belegung zu definieren.

    Du hast bis jetzt lediglich zwei Tastenkombinationen genannt, die beide standardmäßig für Systemfunktionen verwendet werden, auch in ESO. Wenn Du nicht manuell die beiden Standardfunktionen "Anwendung beenden" und "Fenster schließen" unter Systemeinstellungen -> Tastatur -> Kurzbefehle -> App-Tastaturbefehle -> dem Plus Button -> ESO deaktiviert bzw. anders belegt hast, wirst Du die beiden Tastenkürzel nicht ohne Weiteres verwenden können. Ob es in ESO grundsätzlich möglich ist, Tastenkürzel mit der Cmd Taste zuzuweisen, weiß ich gar nicht mehr.

    Edit: Ich habe derzeit leider kein ESO mehr auf dem Mac installiert, daher kann ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ob die beiden Shortcuts noch immer in Verwendung sind. Wenn Du allerdings auf den Fenstermodus umschaltest, wirst Du es schnell herausfinden können, ob Cmd + Q und Cmd + W für die entsprechenden Systemfunktionen genutzt werden.

    Edit 2: In WoW kann ich beispielsweise auf dem Mac grundsätzlich keine Tastenkombinationen mit Cmd festlegen. Sowohl Control, Option wie auch Shift funktionieren, die Cmd Taste jedoch nicht. Vielleicht kann Dir ja ein Windows User erklären, wieso das so ist, würde mich auch interessieren ;)

    Wenn Du an dieser Stelle allerdings gar keine Hilfestellung eines Mac Users haben möchtest, bin ich an der Stelle erst mal raus und wünsche Dir viel Erfolg.
    Edited by Arcon2825 on 14. August 2020 21:18
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Anraee
    Anraee
    ✭✭✭✭✭
    Ich nutze Windows und ganz ehrlich... Ich verstehe in dem Thread hier nur Bahnhof.

    Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?
    Edited by Anraee on 15. August 2020 00:02
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Anraee schrieb: »
    Ich nutze Windows und ganz ehrlich... Ich verstehe in dem Thread hier nur Bahnhof.

    Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?

    Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her ;)
    Edited by Arcon2825 on 15. August 2020 00:23
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Anraee
    Anraee
    ✭✭✭✭✭
    Mit Windows kann ich die Windowstaste gar nicht verwenden für sowas, weil ich da immer auf dem Desktop lande. Ich wüsste auch nicht, warum ich es mir so unnötig kompliziert machen sollte. Eine Taste reicht doch jeweils, so wie es in jedem Spiel üblich ist.
  • AlbertVonMoosseedorf
    Anraee schrieb: »
    Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?
    Arcon2825 schrieb: »
    Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her ;)
    Ihr habt beide recht !

    Mein Grund ist folgender: Mit einer Doppelbelegung passieren mir keine Benutzungsfehler. Am Anfang hatte ich
    einfach nur Q für den Quickslot, I für Inventar, etc. Ich habe aber so oft daneben gefasst, dass mein Buff Food im nu
    aufgebraucht war oder ich während dem Kampf auf einmal in einem Dialog stand, was ich gar nicht brauchen konnte !

    Edited by AlbertVonMoosseedorf on 15. August 2020 06:27
  • thorwyn
    thorwyn
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Vor "Fehlgriffen" dürften dich aber auch Tastenkombinationen nicht schützen, denn die entstehen ja sozusagen im Gehirn bzw. im Rückenmark. Mir ist aber schon klar, was Du bewirken möchtest. Da das in Kombination mit der cmd-Taste aber nicht zu klappen scheint, wäre es vllt. ein Workaround, eine andere unbelegte Taste als eine Art cmd-Proxy zu nehmen, also dann halt y+q statt cmd+q. Da sollte sich eigentlich etwas finden lassen.
    And if the dam breaks open many years too soon
    And if there is no room upon the hill
    And if your head explodes with dark forebodings too
    I'll see you on the dark side of the moon
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Anraee schrieb: »
    Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?
    Arcon2825 schrieb: »
    Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her ;)
    Ihr habt beide recht !

    Mein Grund ist folgender: Mit einer Doppelbelegung passieren mir keine Benutzungsfehler. Am Anfang hatte ich
    einfach nur Q für den Quickslot, I für Inventar, etc. Ich habe aber so oft daneben gefasst, dass mein Buff Food im nu
    aufgebraucht war oder ich während dem Kampf auf einmal in einem Dialog stand, was ich gar nicht brauchen konnte !

    Auch eine Doppelbelegung, also 2 verschiedene Tasten pro Befehl, kannst du doch im Spiel einstellen. Wenn ich mich recht erinnere, sind sogar bis zu 4 verschiedene Tasten möglich.
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Anraee schrieb: »
    Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?
    Arcon2825 schrieb: »
    Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her ;)
    Ihr habt beide recht !

    Mein Grund ist folgender: Mit einer Doppelbelegung passieren mir keine Benutzungsfehler. Am Anfang hatte ich
    einfach nur Q für den Quickslot, I für Inventar, etc. Ich habe aber so oft daneben gefasst, dass mein Buff Food im nu
    aufgebraucht war oder ich während dem Kampf auf einmal in einem Dialog stand, was ich gar nicht brauchen konnte !

    Dann versuch doch einfach mal, ob Du mit der Option-, der Control- oder der Shift Taste mehr Erfolg hast. Die Command Taste spielt auf dem Mac eben eine sehr besondere Rolle und mir ist es bisher nur gelungen, sie in Programmen wie TeamSpeak oder Discord mit einer Funktion zu belegen, in meinem Fall Push-to-talk.
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Anraee
    Anraee
    ✭✭✭✭✭
    Vor Fehlgriffen schützt dich auch keine komplizierte Tastenkombi... Aber wenn das unbedingt sein muss und du dir das Leben noch schwerer machen willst, nimm doch einfach eine andere Taste statt so eine Systemtaste? Warum muss es unbedingt die Systemtaste sein?
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Das hilft dir nun zwar nicht weiter, ist aber leider eine Tatsache. Ich rate dir jedenfalls sofern du einen Intel Mac hast es mal mit Win10 und Bootcamp zu versuchen, damit wirst du ESO sauber zum Laufen kriegen und besorgst dir halt noch ein Windows Keyboard oder merkst dir eben die anderen Tastenäquivalente.
    Ja und dann mit der nächsten Mac Generation , welche auf ARM basiert ?
    Wer auf einen ARM-Mac umsteigt, kann Windows nicht mehr per Boot Camp laufen lassen. Das haben Apple und Microsoft bestätigt. Anfang der Woche hat Apple offiziell seinen Wechsel von Intel-Prozessoren auf die eigenen ARM-Chips angekündigt.
    Es wäre auch mal nett von ESO ein Statement dazu abzugeben !
    Bisher hat sich ESO dazu nur ausgeschwiegen.
    Ist das nun EOL für die ESO Mac-Version ?

    Aber darum geht es ja gar nicht in diesem Thread. Ich für meinen Teil möchte hier "NUR" mein Shortcot-Problem lösen.


    Deswegen habe ich ja gesagt "Intel Mac"

    Ja wird wohl nicht gehen, seit Apple für die iOS Geräte eigene CPUs entwickelt hat, seit dem iPhone 6 oder 7 war das, weiß es auf Anhieb nicht, war eigentlich der Grundstein gelegt, es irgendwann auch auf den Macs zu tun. Laut Apple wird es irgendeine Form von Kompatibilitätstools geben um existierende Sachen die Intel Befehlssätze voraussetzen umschreiben zu können, das wird dir im Moment aber wohl nur Apple selbst beantworten können. Für Spiele sehe ich diesbzgl aber eher keine Option. Das wäre wohl zu kompliziert ein Spiel wie ESO für eine so kleine Userbase extra zu ändern.


    Arcon2825 schrieb: »
    Anraee schrieb: »
    Ich nutze Windows und ganz ehrlich... Ich verstehe in dem Thread hier nur Bahnhof.

    Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?

    Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her ;)

    Sorry aber das stimmt nicht. Das Pendant der Cmd Taste ist wie bei Windows Strg und nicht die Windows Taste

    Strg C , Cmd C = Copy

    Strg V, Cmd V = Paste

    "" S = Save

    "" F = Suchen

    usw.

    Der Mac hat zwar selbst eine Ctrl Taste, die wird aber eher weniger genommen.

    Und ja grundsätzlich wäre ich auch eher ein Befürworter, dass einfach Single Tasten belegt werden sollten, anstellen von Cmd Kombis.....
    Edited by JupiterHorizon on 15. August 2020 11:00
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Arcon2825 schrieb: »
    Anraee schrieb: »
    Ich nutze Windows und ganz ehrlich... Ich verstehe in dem Thread hier nur Bahnhof.

    Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?

    Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her ;)

    Sorry aber das stimmt nicht. Das Pendant der Cmd Taste ist wie bei Windows Strg und nicht die Windows Taste

    Strg C , Cmd C = Copy

    Strg V, Cmd V = Paste

    "" S = Save

    "" F = Suchen

    usw.

    Der Mac hat zwar selbst eine Ctrl Taste, die wird aber eher weniger genommen.

    Und ja grundsätzlich wäre ich auch eher ein Befürworter, dass einfach Single Tasten belegt werden sollten, anstellen von Cmd Kombis.....

    Das Pendant zur Command Taste ist trotzdem die Windows Taste. Nicht nur weil sie diese Rolle auf einem installierten Windows Betriebssystem einnimmt, sondern die Windows Taste einer Nicht-Apple Tastatur auch als Command Taste unter macOS fungiert (siehe auch Quelle). Außerdem ist sie eben genau jene Taste, die sich in Anwendungen nicht so ohne Weiteres mit anderen Funktionen belegen lässt.

    Die Argumentation, dass die Ctrl Taste nicht der Ctrl Taste entspräche, weil sie auf dem Mac weniger häufig genutzt wird, kommt Dir hoffentlich beim erneuten Lesen genau so krude vor wie mir. Der Mac verwendet einfach andere Tastenkürzel, das war’s dann allerdings auch schon.

    Fakt ist, um im Kontext dieses Beitrages zu bleiben, dass in Anwendungen Tastenkürzel unter Verwendung der Alt (Option), Ctrl bzw. Shift Tasten meist ohne große Probleme genutzt werden können, möchte man jedoch die Command bzw. Windows Taste mit anderen Funktionen belegen, klappt dies oft nicht oder nur unter größerem Aufwand.
    Edited by Arcon2825 on 15. August 2020 17:11
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Arcon2825 schrieb: »
    Arcon2825 schrieb: »
    Anraee schrieb: »
    Ich nutze Windows und ganz ehrlich... Ich verstehe in dem Thread hier nur Bahnhof.

    Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?

    Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her ;)

    Sorry aber das stimmt nicht. Das Pendant der Cmd Taste ist wie bei Windows Strg und nicht die Windows Taste

    Strg C , Cmd C = Copy

    Strg V, Cmd V = Paste

    "" S = Save

    "" F = Suchen

    usw.

    Der Mac hat zwar selbst eine Ctrl Taste, die wird aber eher weniger genommen.

    Und ja grundsätzlich wäre ich auch eher ein Befürworter, dass einfach Single Tasten belegt werden sollten, anstellen von Cmd Kombis.....

    Das Pendant zur Command Taste ist trotzdem die Windows Taste. Nicht nur weil sie diese Rolle auf einem installierten Windows Betriebssystem einnimmt, sondern die Windows Taste einer Nicht-Apple Tastatur auch als Command Taste unter macOS fungiert (siehe auch Quelle). Außerdem ist sie eben genau jene Taste, die sich in Anwendungen nicht so ohne Weiteres mit anderen Funktionen belegen lässt.

    Die Argumentation, dass die Ctrl Taste nicht der Ctrl Taste entspräche, weil sie auf dem Mac weniger häufig genutzt wird, kommt Dir hoffentlich beim erneuten Lesen genau so krude vor wie mir. Der Mac verwendet einfach andere Tastenkürzel, das war’s dann allerdings auch schon.

    Fakt ist, um im Kontext dieses Beitrages zu bleiben, dass in Anwendungen Tastenkürzel unter Verwendung der Alt (Option), Ctrl bzw. Shift Tasten meist ohne große Probleme genutzt werden können, möchte man jedoch die Command bzw. Windows Taste mit anderen Funktionen belegen, klappt dies oft nicht oder nur unter größerem Aufwand.


    Dein Beitrag is krude aber ich sehe schon wir lassen das besser.

    Fakt ist: es gibt kein Pendant zur Windows Taste auf dem Mac.

    Fakt ist: der Großteil der Funktionen die unter Windows Strg macht, macht unter Mac OS eben Cmd. Bei Windows kommt hinzu, dass ein sehr kleiner Teil der Sachen Alt macht, die Mac ebenfalls auf Cmd hat.

    Also ob es dir passt oder nicht:

    Cmd entspricht Strg

    Option entspricht AltGr bzw Alt

    Control hat keine Windows Repräsentation

    Und Mac hat nichts für Die Windows Taste.

    Was du hier erzählen willst was sich in Spielen belegen lässt oder nicht isr komplett egal, zumal deine Erklärungen was im jeweils anderen OS dazu wird komplett daneben sind, weil das 1. konfigurierbar ist je nach Tool und 2. dieser Fall die Funktionen (die ja eigentlich als Vergleichskriterium dienen sollen) vollkommen ausser acht lässt.

    Schon mal VM Ware als Host in Mac OS am Laufen gehabt und darin Win als guest os gehabt?? Komisch dort ist per Default cmd nämlich für Win strg voreingestellt.

    Macht ja auch Sinn wer cmd c und v verinnerlicht hätte das gerne im virtuellen OS genauso.....

    Der Vergleich was in Spielen belegen lässt oder nicht, ist komplett egal, da nur 0.0000001 % der Anwendungsfälle beleuchtet werden

    Aber gut bin raus hier, das führt zu nichts.....

    Nachtrag: nachdem ich deinen Link noch gelesen habe, verstehe ich nun auch wie du das siehst.

    Also ja cmd ist wie die Windows Taste eine Betriebssystemspezifische Taste, das ist korrekt.

    Nur funktional erfüllt sie eben das was unter win die Strg Taste macht, nur das Apple eben im Gegensatz zu MS ergonomisch mitgedacht hat und wichtige Tasten halt nicht an den Außenrand legt sondern direkt neben die Leer Taste und sie so besser erreichbar macht.

    Zumal Mac das auch einheitlicher macht als Windows. Cmd Q entspricht einem Befehl wie Cmd C. Bei Win ist es strg C und Alt F4, was mir sinnlos erscheint.....
    Edited by JupiterHorizon on 15. August 2020 19:42
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Mir ging es gar nicht so sehr um die Funktionalität an sich, sondern darum, dass sowohl der Command- wie auch der Windows Taste unter den Sondertasten noch einmal eine besondere Rolle zufällt. Beide werden von den Betriebssystemen nicht wie "normale" Sondertasten behandelt.

    Um nichts anderes geht es mir im Kontext dieses Threads, da der TE die Taste eben nicht anderweitig im Spiel nutzen kann. Aber Du hast Recht, wir sollten es dabei einfach belassen.

    Btw. finde ich das mit den Tastaturkürzeln auf dem Mac auch deutlich besser gelöst, da stringenter und auch irgendwie plausibler als unter Windows. Aber das ist Geschmacksache.
    Edited by Arcon2825 on 15. August 2020 19:55
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Arcon2825 schrieb: »
    Mir ging es gar nicht so sehr um die Funktionalität an sich, sondern darum, dass sowohl der Command- wie auch der Windows Taste unter den Sondertasten noch einmal eine besondere Rolle zufällt. Beide werden von den Betriebssystemen nicht wie "normale" Sondertasten behandelt.

    Um nichts anderes geht es mir im Kontext dieses Threads, da der TE die Taste eben nicht anderweitig im Spiel nutzen kann. Aber Du hast Recht, wir sollten es dabei einfach belassen.

    Btw. finde ich das mit den Tastaturkürzeln auf dem Mac auch deutlich besser gelöst, da stringenter und auch irgendwie plausibler als unter Windows. Aber das ist Geschmacksache.

    So ist es! Mac OS verwendet eben seine OS spezifische Sondertaste für die Befehlsfunktionen und Win tut das mit Strg (das auch Mac OS hat), Ich sehe sowas meistens eher pragmatisch, da ich den Umstieg von Windows auf Mac vor wenigen Jahren selbst vollzogen hab, und dieses "CMD entspricht funktionssseitg STRG" brennt sich da eben ein.

    Du siehst es vom technischen Standpunkt aus, ich vom funktionellen!

    Großartig Spiele hab ich auf dem Mac nie gezockt ,da ich mit meinem Windows Abschied eben auch PS4 Gamer geworden bin. Und Macs nun zum Arbeiten benutze. Vermutlich wird da aber jemand, der nicht wie ich Mac zum Arbeiten nutzt, sondern eben auch zum ESO spielen dem TE da besser helfen können.

    Ich wünsche noch einen angenehmen Abend!

  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Ich glaube, dass sich der TE schon längst aus der Diskussion ausgeklinkt hat und das ihm empfohlene ESO eigene Tool zur Tastaturbelegung nutzt. :)
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Thorvarg schrieb: »
    Ich glaube, dass sich der TE schon längst aus der Diskussion ausgeklinkt hat und das ihm empfohlene ESO eigene Tool zur Tastaturbelegung nutzt. :)

    Was ja grundsätzlich nicht schlimm ist :)
    Schön wäre es trotzdem, wenn wir vielleicht noch die tatsächliche Lösung für das Problem erfahren würden, dann könnte man wenigstens anderen Spielern in Zukunft besser helfen.
    Edited by Arcon2825 on 15. August 2020 22:17
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • AlbertVonMoosseedorf
    Ich habe bei mir das Problem, dass ESO keine Keyboard-Shortcuts erkennt. Wenn ich z.B. den Shortcut ⌘Q and ESO sende,
    dann wird nur ⌘ erkannt, wenn ich das ganze aber zerlege in ⌘-Down + Q + ⌘-Up dann funktioniert es. Ich gehe mal davon
    aus, dass es sich um ein grundsätzliches ESO-Keyboard-Interface Problem handelt, obschon wie man hier sieht dass ich
    MacOS verwende. Das Keyboard-Interface von ESO hat ohnehin schon Probleme die Status-Events der Tasten zu behalten
    und ich würde gerne diese Zerlege-Taktik vermeiden.

    Kennt einer das Problem seitens Windows und/oder MacOS ?
    Gibt es eine andere Möglichkeit, als den Shortcut in seine Einzelteile zu zerlegen ?
    .
    Ich dachte ich hätte eine relativ präzise Frage gestellt :(

    @Thorvarg
    Sorry, war gestern nur Morgens kurz im Forum, dann den ganzen Tag Real Life. Falls Du mit das "empfohlene
    ESO eigene Tool" die Benutzeroberfläche "Steuerung" meinst: Es nützt nichts, wenn ich in der Steuerung ⌘Q, ^A
    oder sonstige Shortcuts erfassen kann, diese aber nicht von ESO verstanden werden, ausser ich mache das über
    die Tastatur (drücke CMD und drücke Q). Das verstehe ich aber nicht unter "einen Shortcut senden".

    @thorwyn
    Wenn ich hier erkläre, dass mich die Kombinationstasten von Falschenbgaben schützen, dann icht das zumindest für
    mich einen Tatsache. Es ist dabei scheissegal, ob nun mein Cortex, das Rückenmark, meine kurzen Finder, die bereits
    beginnende Arthrose oder sonstige Gründe mitspielen können, es ist einfach Fact den es nicht anzuzweifeln gibt.

    Shortcuts sind zumindest meines Wissens nur als Kombination einer Funktionstaste (Shift, Control, Option, Command
    mit einer normalen Taste zu verwenden. Also "a+q" geht da schon gar nicht. Als Alternative zu CMD, CTRL, SHIFT und
    Option hätte ich noch die Mac spezifische FN-Taste, diese wird aber von ESO gar nicht zur Verfügung gestellt, ist also
    über die "Steuerung" gar nicht belegbar.

    Also:

    - ich benutze die Benutzeroberfläche "Steuerung" von ESO
    - eine direkte Eingabe ⌘Q, ^A oder anderes funktioniert auf der Tastatatur
    - egal ob ich einen Shortcuts mit CMD, Control, Option oder Shift sende, es geht nicht
    - ESO erkennt keinen Shortcut, der über eine "Programmierbare Funktionstaste" gesendet wird
    - @Arcon2825 ich habe selbst noch keine Lösung gefunden
    .
    Edited by AlbertVonMoosseedorf on 16. August 2020 07:05
  • thorwyn
    thorwyn
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Wenn ich hier erkläre, dass mich die Kombinationstasten von Falschenbgaben schützen, dann icht das zumindest für
    mich einen Tatsache. Es ist dabei scheissegal, ob nun mein Cortex, das Rückenmark, meine kurzen Finder, die bereits
    beginnende Arthrose oder sonstige Gründe mitspielen können, es ist einfach Fact den es nicht anzuzweifeln gibt.

    LOL!
    Ok Snowflake...

    Sorry, dass ich versucht habe, DIR bei DEINEM Problem zu helfen. Soll nicht mehr vorkommen.
    And if the dam breaks open many years too soon
    And if there is no room upon the hill
    And if your head explodes with dark forebodings too
    I'll see you on the dark side of the moon
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Ich dachte ich hätte eine relativ präzise Frage gestellt :(

    @Thorvarg
    Sorry, war gestern nur Morgens kurz im Forum, dann den ganzen Tag Real Life. Falls Du mit das "empfohlene
    ESO eigene Tool" die Benutzeroberfläche "Steuerung" meinst: Es nützt nichts, wenn ich in der Steuerung ⌘Q, ^A
    oder sonstige Shortcuts erfassen kann, diese aber nicht von ESO verstanden werden, ausser ich mache das über
    die Tastatur (drücke CMD und drücke Q). Das verstehe ich aber nicht unter "einen Shortcut senden".

    Du hast erklärt, dass du diese Shortcuts einrichten möchtest, da du größere "Trefferflächen" für deine Finger brauchst. Also nutze doch das ESO eigene Tool und gruppiere z.B. 4 Keys für einen Befehl. Da haust du garantiert nicht mehr daneben. ;)

    Ansonsten verstehe ich wirklich nicht mehr, wie man dir noch helfen kann, insbesondere da deine Frage wirklich nur "relativ" präzise war. Offen gestanden denke ich, dass es doch um Makros geht, bei denen das ESO Tool natürlich nicht helfen kann.
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    - ich benutze die Benutzeroberfläche "Steuerung" von ESO

    Ok.
    - eine direkte Eingabe ⌘Q, ^A oder anderes funktioniert auf der Tastatatur

    Also funktioniert im Spiel selbst alles wie es soll?
    - egal ob ich einen Shortcuts mit CMD, Control, Option oder Shift sende, es geht nicht

    Mit „Senden“ meinst Du aus einem Programm heraus, das Tastendrücke simuliert?
    - ESO erkennt keinen Shortcut, der über eine "Programmierbare Funktionstaste" gesendet wird

    Welches Programm stellt diese Funktionalität bereit?
    Ich dachte ich hätte eine relativ präzise Frage gestellt :(

    Wenn die ersten drei Foristen in ihren Antworten schreiben, dass sie noch nicht so ganz verstanden haben, was genau Du eigentlich bezwecken möchtest, ist das meistens ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Frage so präzise nicht gestellt war.

    Ich fasse den Thread nun wie folgt für mich zusammen:
    1. Die Zuweisung von Tastenkürzeln in ESO funktioniert.
    2. Wenn Du die Tastenkürzel direkt über die Tastatur eingibst, werden sie vom Spiel erkannt.
    3. Du benutzt Tastenkombinationen, um nicht aus Versehen Funktionen auszulösen.

    Jetzt wird es allerdings ein wenig abenteuerlich: die Tastenkombination, die Du eigentlich erstellt hast, um nicht aus Versehen Funktionen auszulösen, soll nun auf eine programmierbare Funktionstaste gelegt werden. Macht man sowas nicht normalerweise, um komplizierte Tastenkombinationen direkt durch das Drücken einer Taste auslösen zu können? Stellst Du Dir damit nicht selbst ein Bein, weil Du die programmierte Funktionstaste doch wieder aus Versehen aktivieren könntest?

    Wie Du siehst, kann ich noch nicht so ganz erkennen, was eigentlich Dein Ziel ist.

    Da ESO selbst allerdings offensichtlich nicht das Problem darstellt, kommen wir wahrscheinlich nur dann weiter, wenn Du uns mitteilst, um welche ominöse Software es sich da handelt, die Befehle an ESO senden soll. Du sprichst in Deinem Beitrag oben von „der Keyboardsoftware, der Software deiner Gaming-Maus ... einer geeigneten Software“, also Butter bei die Fische, um welches Programm geht es? Ich kann mich mittlerweile nämlich auch nicht mehr so ganz des Eindrucks erwehren, dass Deine Frage ganz bewusst unklar gestellt ist, um nicht die Hosen runterlassen zu müssen, worum es eigentlich wirklich geht.
    Edited by Arcon2825 on 16. August 2020 09:39
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • AlbertVonMoosseedorf
    Danke an alle !

    Ich würde den Begriff Makro noch verstehen, wenn ich mehrere Funktionen von ESO mit einer einzelnen
    Taste steuern möchte. Aber hier geht es einfach nur um eine einzelne Funktion die ich aus "Sicherheitsgründern"
    auf mehrere Tasten verteile, weil ich sonst zuviele unerwartete Funktionen auslösen.

    Aber seis wies ist, ich kann den Thread zwar nicht als gelöst oder geschlossen markieren,
    aber ist für mich soweit abgeschlossen.
  • Anraee
    Anraee
    ✭✭✭✭✭
    Was du machen willst geht nicht und fertig. Find dich damit ab und lern, dich genauer und verständlicher auszudrücken.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.