Also normalerweise kann man einer Anwendung eine Kombination von mehreren Tasten übermittelnJupiterHorizon schrieb: »Hmmm was meinst du mit cmd-down + Q ?
Jedesmal, wenn Du eine Taste drücksts (down) respektive loslässt (up) werden Events generiert. Dascmd-down + Q ?
Ich habe ehrlich gesagt auch ein Verständnisproblem mit dem Thread.
Du möchtest also die Tastenkombination Cmd + Q für eine Aktion verwenden, richtig?
...
Was Du beschreibst mit Simulieren per Software hört sich für mich eher wie ein sequentielles Abarbeiten von Tastendrücken an, sollte dem so sein, würde ich das Thema hier ungern weiterdiskutierten, weil der Thread wegen Makronutzung etc. womöglich entgleiten könnte.
Ja und dann mit der nächsten Mac Generation , welche auf ARM basiert ?JupiterHorizon schrieb: »Das hilft dir nun zwar nicht weiter, ist aber leider eine Tatsache. Ich rate dir jedenfalls sofern du einen Intel Mac hast es mal mit Win10 und Bootcamp zu versuchen, damit wirst du ESO sauber zum Laufen kriegen und besorgst dir halt noch ein Windows Keyboard oder merkst dir eben die anderen Tastenäquivalente.
Es wäre auch mal nett von ESO ein Statement dazu abzugeben !Wer auf einen ARM-Mac umsteigt, kann Windows nicht mehr per Boot Camp laufen lassen. Das haben Apple und Microsoft bestätigt. Anfang der Woche hat Apple offiziell seinen Wechsel von Intel-Prozessoren auf die eigenen ARM-Chips angekündigt.
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »Ich habe ehrlich gesagt auch ein Verständnisproblem mit dem Thread.
Du möchtest also die Tastenkombination Cmd + Q für eine Aktion verwenden, richtig?
...
Was Du beschreibst mit Simulieren per Software hört sich für mich eher wie ein sequentielles Abarbeiten von Tastendrücken an, sollte dem so sein, würde ich das Thema hier ungern weiterdiskutierten, weil der Thread wegen Makronutzung etc. womöglich entgleiten könnte.
Also nimm statt ⌘Q einfach ⌘W (bei mir mit Whisper belegt).
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »Ich möchte hier keine Diskussion Pro / Kontra vom Zaune brechen und sage einfach: Mir liegt das aber nicht !
Auch Cmd + W ist ein Systemshortcut und wird normalerweise für das Schließen eines Fensters genutzt.
Alle diese "Systemshortcuts" sind keine System Commands. Apple hat einen Design Guide, um die Bedienung vonVielleicht versuchst Du es einfach mal mit Tastenkombinationen, die nicht bereits vom Betriebssystem verwendet werden und berichtest, ob das funktioniert.
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »Auch Cmd + W ist ein Systemshortcut und wird normalerweise für das Schließen eines Fensters genutzt.Alle diese "Systemshortcuts" sind keine System Commands. Apple hat einen Design Guide, um die Bedienung vonVielleicht versuchst Du es einfach mal mit Tastenkombinationen, die nicht bereits vom Betriebssystem verwendet werden und berichtest, ob das funktioniert.
"Standardanwendungen" möglichst (Betonung auf möglichst) zu vereinheitlichen, damit Benutzer es leichter haben
im Umgang mit unterschiedlichen Anwendungen. ESO ist aber keine Standardanwendung und grundsätzlich kann jede
Anwendung Ihre Tastaturbelegung selbst definieren. In Eso dient die "Steuerung" dazu, diese Belegung zu definieren.
Ich nutze Windows und ganz ehrlich... Ich verstehe in dem Thread hier nur Bahnhof.
Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?
Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?
Ihr habt beide recht !Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?Ihr habt beide recht !Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her
Mein Grund ist folgender: Mit einer Doppelbelegung passieren mir keine Benutzungsfehler. Am Anfang hatte ich
einfach nur Q für den Quickslot, I für Inventar, etc. Ich habe aber so oft daneben gefasst, dass mein Buff Food im nu
aufgebraucht war oder ich während dem Kampf auf einmal in einem Dialog stand, was ich gar nicht brauchen konnte !
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?Ihr habt beide recht !Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her
Mein Grund ist folgender: Mit einer Doppelbelegung passieren mir keine Benutzungsfehler. Am Anfang hatte ich
einfach nur Q für den Quickslot, I für Inventar, etc. Ich habe aber so oft daneben gefasst, dass mein Buff Food im nu
aufgebraucht war oder ich während dem Kampf auf einmal in einem Dialog stand, was ich gar nicht brauchen konnte !
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »Ja und dann mit der nächsten Mac Generation , welche auf ARM basiert ?JupiterHorizon schrieb: »Das hilft dir nun zwar nicht weiter, ist aber leider eine Tatsache. Ich rate dir jedenfalls sofern du einen Intel Mac hast es mal mit Win10 und Bootcamp zu versuchen, damit wirst du ESO sauber zum Laufen kriegen und besorgst dir halt noch ein Windows Keyboard oder merkst dir eben die anderen Tastenäquivalente.Es wäre auch mal nett von ESO ein Statement dazu abzugeben !Wer auf einen ARM-Mac umsteigt, kann Windows nicht mehr per Boot Camp laufen lassen. Das haben Apple und Microsoft bestätigt. Anfang der Woche hat Apple offiziell seinen Wechsel von Intel-Prozessoren auf die eigenen ARM-Chips angekündigt.
Bisher hat sich ESO dazu nur ausgeschwiegen.
Ist das nun EOL für die ESO Mac-Version ?
Aber darum geht es ja gar nicht in diesem Thread. Ich für meinen Teil möchte hier "NUR" mein Shortcot-Problem lösen.
Ich nutze Windows und ganz ehrlich... Ich verstehe in dem Thread hier nur Bahnhof.
Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?
Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her
JupiterHorizon schrieb: »Ich nutze Windows und ganz ehrlich... Ich verstehe in dem Thread hier nur Bahnhof.
Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?
Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her
Sorry aber das stimmt nicht. Das Pendant der Cmd Taste ist wie bei Windows Strg und nicht die Windows Taste
Strg C , Cmd C = Copy
Strg V, Cmd V = Paste
"" S = Save
"" F = Suchen
usw.
Der Mac hat zwar selbst eine Ctrl Taste, die wird aber eher weniger genommen.
Und ja grundsätzlich wäre ich auch eher ein Befürworter, dass einfach Single Tasten belegt werden sollten, anstellen von Cmd Kombis.....
JupiterHorizon schrieb: »Ich nutze Windows und ganz ehrlich... Ich verstehe in dem Thread hier nur Bahnhof.
Warum legst du nicht in der Tastaturbelegung von ESO (Steuerung) einfach nur einzelne Tasten auf die entsprechenden Befehle? Bei mir ist zB NUR Q der Schnellzugriff, I das Inventar etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Mac nicht geht? Warum müssen es solche Tastenkombinationen sein?
Im Grunde hast Du den Thread ganz richtig erfasst. Der TE möchte allerdings unbedingt Tastenkombinationen benutzen, welche mit der Cmd Taste zusammen benutzt werden, unter Windows wäre das entsprechende Pendant die "Windows" Taste. Da er sich allerdings so gar nicht überzeugen lassen möchte, dass es evtl. nicht die klügste Idee ist, Systemtastenkombinationen im Spiel zu nutzen, müssen nun wohl noch andere Ideen her
Sorry aber das stimmt nicht. Das Pendant der Cmd Taste ist wie bei Windows Strg und nicht die Windows Taste
Strg C , Cmd C = Copy
Strg V, Cmd V = Paste
"" S = Save
"" F = Suchen
usw.
Der Mac hat zwar selbst eine Ctrl Taste, die wird aber eher weniger genommen.
Und ja grundsätzlich wäre ich auch eher ein Befürworter, dass einfach Single Tasten belegt werden sollten, anstellen von Cmd Kombis.....
Das Pendant zur Command Taste ist trotzdem die Windows Taste. Nicht nur weil sie diese Rolle auf einem installierten Windows Betriebssystem einnimmt, sondern die Windows Taste einer Nicht-Apple Tastatur auch als Command Taste unter macOS fungiert (siehe auch Quelle). Außerdem ist sie eben genau jene Taste, die sich in Anwendungen nicht so ohne Weiteres mit anderen Funktionen belegen lässt.
Die Argumentation, dass die Ctrl Taste nicht der Ctrl Taste entspräche, weil sie auf dem Mac weniger häufig genutzt wird, kommt Dir hoffentlich beim erneuten Lesen genau so krude vor wie mir. Der Mac verwendet einfach andere Tastenkürzel, das war’s dann allerdings auch schon.
Fakt ist, um im Kontext dieses Beitrages zu bleiben, dass in Anwendungen Tastenkürzel unter Verwendung der Alt (Option), Ctrl bzw. Shift Tasten meist ohne große Probleme genutzt werden können, möchte man jedoch die Command bzw. Windows Taste mit anderen Funktionen belegen, klappt dies oft nicht oder nur unter größerem Aufwand.
Mir ging es gar nicht so sehr um die Funktionalität an sich, sondern darum, dass sowohl der Command- wie auch der Windows Taste unter den Sondertasten noch einmal eine besondere Rolle zufällt. Beide werden von den Betriebssystemen nicht wie "normale" Sondertasten behandelt.
Um nichts anderes geht es mir im Kontext dieses Threads, da der TE die Taste eben nicht anderweitig im Spiel nutzen kann. Aber Du hast Recht, wir sollten es dabei einfach belassen.
Btw. finde ich das mit den Tastaturkürzeln auf dem Mac auch deutlich besser gelöst, da stringenter und auch irgendwie plausibler als unter Windows. Aber das ist Geschmacksache.
Ich glaube, dass sich der TE schon längst aus der Diskussion ausgeklinkt hat und das ihm empfohlene ESO eigene Tool zur Tastaturbelegung nutzt.
Ich dachte ich hätte eine relativ präzise Frage gestelltAlbertVonMoosseedorf schrieb: »Ich habe bei mir das Problem, dass ESO keine Keyboard-Shortcuts erkennt. Wenn ich z.B. den Shortcut ⌘Q and ESO sende,
dann wird nur ⌘ erkannt, wenn ich das ganze aber zerlege in ⌘-Down + Q + ⌘-Up dann funktioniert es. Ich gehe mal davon
aus, dass es sich um ein grundsätzliches ESO-Keyboard-Interface Problem handelt, obschon wie man hier sieht dass ich
MacOS verwende. Das Keyboard-Interface von ESO hat ohnehin schon Probleme die Status-Events der Tasten zu behalten
und ich würde gerne diese Zerlege-Taktik vermeiden.
Kennt einer das Problem seitens Windows und/oder MacOS ?
Gibt es eine andere Möglichkeit, als den Shortcut in seine Einzelteile zu zerlegen ?
.
Wenn ich hier erkläre, dass mich die Kombinationstasten von Falschenbgaben schützen, dann icht das zumindest für
mich einen Tatsache. Es ist dabei scheissegal, ob nun mein Cortex, das Rückenmark, meine kurzen Finder, die bereits
beginnende Arthrose oder sonstige Gründe mitspielen können, es ist einfach Fact den es nicht anzuzweifeln gibt.
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »Ich dachte ich hätte eine relativ präzise Frage gestellt
@Thorvarg
Sorry, war gestern nur Morgens kurz im Forum, dann den ganzen Tag Real Life. Falls Du mit das "empfohlene
ESO eigene Tool" die Benutzeroberfläche "Steuerung" meinst: Es nützt nichts, wenn ich in der Steuerung ⌘Q, ^A
oder sonstige Shortcuts erfassen kann, diese aber nicht von ESO verstanden werden, ausser ich mache das über
die Tastatur (drücke CMD und drücke Q). Das verstehe ich aber nicht unter "einen Shortcut senden".
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »- ich benutze die Benutzeroberfläche "Steuerung" von ESO
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »- eine direkte Eingabe ⌘Q, ^A oder anderes funktioniert auf der Tastatatur
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »- egal ob ich einen Shortcuts mit CMD, Control, Option oder Shift sende, es geht nicht
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »- ESO erkennt keinen Shortcut, der über eine "Programmierbare Funktionstaste" gesendet wird
AlbertVonMoosseedorf schrieb: »Ich dachte ich hätte eine relativ präzise Frage gestellt