Warum ist die Umfrage eigentlich englisch?
Hallo Leute,
da ich für meine Bachelorarbeit zum Thema Geschlechtsidentität und Rollenwahl in Onlinespielen noch Teilnehmer suche, bräuchte ich eure Hilfe! Eure Daten sind in jedem Fall anonymisiert und können nicht mit eurer Person in Verbindung gebracht werden, außerdem werden eure Daten nur für Forschungszwecke verwendet.
Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar und würde mich über eine rege Teilnahme freuen.
Um einen Anreiz zu schaffen , gibt es am Ende des Fragebogens auch noch etwas zu gewinnen.
https://www.soscisurvey.de/socialroles20/
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Zeit!
Beste Grüße und Gesundheit.
Ich hatte ja eigentlich gedacht, der Threadersteller würde sich nochmals melden und uns hier erhellen, was denn nun genau dahinter steckt. Ich bin gespannt.
Mal rein hypothetisch, wo wäre das Problem mir extra für sowas eine Mail Adresse einzurichten, die ggf nach Ablauf der 'Gewinnfrist' einfach wieder gelöscht wird
Meine Frage dazu war eher rhetorisch, aber ja habe ich, sogar sehr ausführlich. Wieso und warum würde hier zu weit führen, aber vor circa 3-4 Jahren gab es zu nahezu gleichem Thema eine Umfrage, seinerzeit durchgeführt vom Fraunhofer Institut, war längere Zeit mit jemandem dort in Kontakt unter anderem auch zu diesem Thema.Schonmal von Geisteswissenschaften gehört? Die untersuchen halt sowas.
Dann hat es an mir oder an meinem Browser gelegen, bei mir funktionierte es nicht, ok.Mag sein, dass ich dich falsch verstehe, aber die Teilnahme an der "Lotterie" ist nicht bindend, um erfolgreich an der Umfrage teilzunehmen. Habe auch nicht an der Lotterie teilgenommen und konnte sie dennoch erfolgreich beenden.
Solina_Sara schrieb: »Im Englischen Forum wurde der Thread bereits geschlossen https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/comment/6703332 am 13.4.2020
Jemand der für eine Master oder Bachelorarbeit ernsthaftes Interesse bekundet und ehrliche und valide Aussagen sammeln möchte, sollte sich vielleicht bewusst sein, wie so ein mit "(Originaltext:) Die Werbepartner sind selbstverständlich handverlesen" auf die potentielle Zielgruppe wirkt.
Das ist durchaus denkbar.Zum anderen ist das Auswerten/Erstellen einer selbst erfassten Umfrage nochmal deutlich Zeit-/Arbeitsintensiver, als das Arbeiten mit Sekundärdaten. Von daher denke ich schon, dass da ernsthaftes Interesse mitgebracht wird.
Das ist durchaus denkbar.Zum anderen ist das Auswerten/Erstellen einer selbst erfassten Umfrage nochmal deutlich Zeit-/Arbeitsintensiver, als das Arbeiten mit Sekundärdaten. Von daher denke ich schon, dass da ernsthaftes Interesse mitgebracht wird.
Vermutlich mache ich mich nun zum Advocatus Diaboli, wenn ich mutmasse, das man Aufgrund des Zeitdrucks der Form weniger Beachtung schenkt, respektive mögliche Werbung in solchen Formularen notfalls in Kauf nimmt. "Mein" grösster Stolperstein jedoch ist dabei, das der Autor in seiner Anfrage auch kein Hehl daraus macht und explizit darauf hinweist, diese auch als Anreiz versteht. Damit ist es für mich eigentlich de facto schon Werbung, weniger wissenschaftliche Arbeit und stellt dann eben auch den Wert bzw. Echtheit und Sinn der ermittelten Ergebnisse in Frage.
(Die Forenregeln da mal aussen vor) Na ja..
Vielleicht belehrt mich der Gute ja eines Besseren und ich kann den Aluhut wieder absetzen, glaub ich zwar nicht, aber schaun wir mal