Habe mir mal die Karten angesehen. Da ich ja leider kein englisch kann, bin ich nur von den Karten aus gegangen und muß sagen, das Alcast sie meinem Gefühl nach richtig zusammen gelegt hat. Skyrim kenne ich auch nicht und leider stelle ich mich zu dumm an, um mir die Karte dazu so weit zu vergrößern, das ich genau sehen könnte, wo die Schatzkartenteile hin passen könnten.
Aber es macht schon Spaß zu überlegen, was könnte kommen
Warten wir es einfach ab ...
Was ist wenn die südliche Bergkette Winterfeste ist und alles oberhalb davon der gesprengte Bereich? Dann wäre natürlich ein bisschen mehr als nur die halbe Stadt in den Fluten untergegangen[/url]
Mh wären es dann nicht eher Mzark, Alftand, Raldbthar und einer den wir in ESO V nicht kennen?
Mh wären es dann nicht eher Mzark, Alftand, Raldbthar und einer den wir in ESO V nicht kennen?
Ich hab keinen Plan von der Lore^^
aber was wäre denn mit dem lift mzinchaleft verkehrt?
Der kreis links ist der turm vom mzark... Dann wäre die Markierung mit dem schwarzem "stab" in/in der nähe Whiterun...
Also mit nem bisschen Interpretationsspielraum wo die orte genau liegen und der karten
killed_Persephone schrieb: »Eure Spurensuche ist wirklich interessant und ich finde auch, dass das alles sehr auf Schwarzweite passen könnte.
Die Bergketten auf jeder Karte könnte vielleicht eine Andeutung auf ein Tal machen. Und die Markierungen könnten auch ältere Eingänge nach Schwarzweite sein, die wir in Skyrim aber nicht hatten, weil sie vielleicht verschüttet waren und somit "in der Geschichte verloren gegangen sind". Könnte vielleicht ein Grund sein, warum die neuen Karten nicht zu den alten passen.
Aber nächste Woche erfahren wir ja endlich mehr
Gehen wir mal nicht nur von der Lore aus, Ciannaith und killed_Persephone (es rätseln schon noch Leute mit) sondern auch mal danach wie Tamriel momentan ausschaut. Wir haben bisher nur die alten Skyrim-Karten benutzt, was ist aber, wenn sie sich auf das "Neue Tamriel" beziehen. Vielleicht/eher ganz sicher, muß man die Karten nicht nur so zusammen legen wie es Alcast gemacht hat. Durch falten, durch anderes Drehen, vielleicht auch durch das übereinanderlegen des durchbrochenen Radsymbols, vielleicht gehen die Symbole auf einer der anderen Karten weiter(alle 4 Teile sind Quadratisch),auch so können noch ganz andere Hinweise zum vorschein kommen.
Aber um das alles auszuprobieren, bräuchte ich die Karten in Natura vor mir und das würde einen funktionierenden Drucker benötigen.
Fakt ist aber, die Karten deuten unter anderen auf einen Platz hin, wo es auf unserer Tamrielkarte noch einen weisen Fleck gibt. Auch kann es wieder möglich sein, Das raid und 2 neue Innis in einem der alten (also vom Grundspiel her) Gebiete angesetzt sind. ( Laut der Vorhersage, wie sich die Macher die ESO-Zukunft vorstellen ^^)
Auch darauf können sich die Pfeile und "Punkte" beschränken.
Da aber nur einige auserwählte einen Teil bekommen haben, ist dieses Rätsel kaum lösbar. Was bleibt ist das warten auf die Auflösung. Doch wenn ich Zenimax wäre, würde ich uns noch länger zappeln lassen und nur einen kleinen Teil davon nächste Woche (natürlich hübsch verpackt) auf den Geschenketisch legen.
mareikeb16_ESO schrieb: »Ich muss bei den ganzen Symbolen auf den Karten ja eher an die Reikmannen/Abgeschworenen und ihren Dornenherzkram aus Skyrim denken. Da ich von der Lore aber keine Ahnung habe, weiss ich nicht, ob das geschichtlich überhaupt passen würde.
mareikeb16_ESO schrieb: »Ich muss bei den ganzen Symbolen auf den Karten ja eher an die Reikmannen/Abgeschworenen und ihren Dornenherzkram aus Skyrim denken. Da ich von der Lore aber keine Ahnung habe, weiss ich nicht, ob das geschichtlich überhaupt passen würde.
War auch so mein Gedanke. ABER: in Skyrim waren die eher um Weißlauf rum aktiv. Also links unten auf der Map. Zu weit weg alles in allem
mareikeb16_ESO schrieb: »mareikeb16_ESO schrieb: »Ich muss bei den ganzen Symbolen auf den Karten ja eher an die Reikmannen/Abgeschworenen und ihren Dornenherzkram aus Skyrim denken. Da ich von der Lore aber keine Ahnung habe, weiss ich nicht, ob das geschichtlich überhaupt passen würde.
War auch so mein Gedanke. ABER: in Skyrim waren die eher um Weißlauf rum aktiv. Also links unten auf der Map. Zu weit weg alles in allem
Weisslauf ist rechts, aber ja die waren links auf der Map bei Markarth.