Und da sagen die Spieler immer PvP wäre #drama
Systemweites Handelshaus, wo jeder Spieler einstellen kann, und dieses vollkommen beknackte Thema ist erledigt.
Systemweites Handelshaus, wo jeder Spieler einstellen kann, und dieses vollkommen beknackte Thema ist erledigt.
Damit schaffst Du aber nur ein anderes Problem, dass ich in anderen Spielen bereits sehen durfte. Ein paar große Gilden sprechen sich ab und stellen für ein paar Monate Ressourcen etc. zu Dumpingpreisen ein, um kleinere Gilden und Einzelspieler in die Knie zu zwingen (wenn sich der Verkauf nicht mehr lohnt, geben die besten Sammler auf). Wenn der Markt dann "bereinigt" war, zogen die Ressourcenpreise in utopische Höhen, nachwachsende Handwerker konnten sich die Materialien nicht mehr leisten. Damit hatten die großen Gilden den kompletten Markt (Ressourcen und hergestellte Gegenstände) in der Hand.
So mühsam es manchmal ist, wenn man was sucht, das System der verteilten Händler ist für beide Seiten, Normal-Käufer und Normal-Verkäufer, besser. Ähnlich halt, wie im RL, wo kleinere Verkäufer vor Großkonzernen in die Knie gehen oder sich bei denen Rechte erkaufen müssen und Käufer letztendlich dann vom Preisdiktat der Marktmacher abhängig sind - und auch von derem Angebot, dass dann oft an Bandbreite verliert.
ZOS_PhilipDraven schrieb: »The guild trader system is a cornerstone of the in-game economy in ESO, but over time the enormous pressure on trading guilds to have a guild trader every single week has led to behaviors which reduce competition and negatively impact trader customers. Tactics employed to ensure guild trader ownership each week, such as the generation of alternate “shadow” guilds to bid on additional locations as well as guild trader speculation and resale through guild dissolution, often lead to fewer traders populated with goods and massive amounts of wasted gold.
The multi-bidding feature is part of an initiative to provide in-game supported methods for players to have fallback trader bidding options without the associated drawbacks for both guilds and their customers. In addition to multi-bidding, we are also removing the ability for guild traders to be transferred through guild dissolution in an upcoming PTS update for Update 23. We avoided making that change prior to the multi-bidding feature because we wanted to ensure trading guilds weren’t entirely dependent on winning their one single bid each week, which puts even more pressure on them to place exorbitant bids.
We appreciate the concerns being raised regarding this change and we are absolutely committed to monitoring the impact of this feature, as well as potentially making additional adjustments as necessary to ensure the ongoing health of the in-game economy.
Schmetterfrosch schrieb: »ZOS_PhilipDraven schrieb: »The guild trader system is a cornerstone of the in-game economy in ESO, but over time the enormous pressure on trading guilds to have a guild trader every single week has l
Wow! Welche Erkenntnis! Einmal Malingeus in Google eingegeben...
Wozu braucht denn jede kleine Gilde einen Händler? Wenn die Zahl der Händler begrenzt ist, sollen sich die doch die umsatzstarken Gilden holen. Dadurch hat man als Kunde auch ein vernünftiges Angebot. Eine 200 Mitglieder Gilde mit grottigem Angebot braucht nun wirklich keiner an einer Top-Location.