Es könnte sich hier um ein Problem mit der RTC (Real Time Clock) un dem ClockDrifting in Windows 8 handeln. Gleiches Problem tritt bisher auch in Zusammenhang mit diversen Benchmarks auf.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Software massiven gebrauch der RealTimeClock macht, um die Mauskoordinaten (x,y) in Zusammenhang mit Zeitwerten zu bestimmen. Irgendwann erhält die Software, aufgrund des "ClockDriftings" falsche Werte. Ähnlich einer Uhr, die vor bzw. nach geht, vorzustellen.
Folgender Artikel gibt möglicherweise mehr Aufschluss:
http://www.computerbase.de/news/2013...mit-windows-8/
Im Update befindet sich auch ein entsprechender "Workaround", der für Intel-Systeme gedacht ist.
Einfach mal ausprobierenÜbertakter Christian Ney hat mit Hilfe eines Entwicklers des Tools CPU-Z eine Lösung für das Problem unter Windows 8 gefunden. Der Parameter „useplatformclock“ muss im Boot Configuration Data Editor (bcdedit) auf „yes“ gestellt und damit aktiviert werden. Diese Funktion ist laut Neys Untersuchungen bei AMD-Systemen standardmäßig aktiv, bei Intel-Systemen fehlt der Parameter hingegen gänzlich und wird somit als inaktiv („no“) behandelt. Durch das Hinzufügen und Aktivieren des Parameters wird das Problem behoben.
Hast du einen Nvidia 660 GTX im System und das letzte Update auf 344.11 gemacht?
KhajitFurTrader schrieb: »Die legitime Einstellung und konsequente Empfehlung des (eigentlich jedes, nicht nur dieses) Kundendienstes muss aus gesundem Eigeninteresse heraus sein, OC abzuschalten, um dann zu schauen, ob das beobachtete Problem weiterhin auftritt. Du allein trägst die Verantwortung dafür, wenn du dein System außerhalb der vorgesehenen Parameter betreibst, und nicht der Hardware-, Betriebssystem-, oder Spiele-Hersteller. Du kannst niemand anderem dafür die Schuld geben.
Aber vielleicht hilft folgendes weiter (1. Seite Google Suchergebnis zu deiner BSOD-Fehlermeldung):
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1263358
4. Posting:Es könnte sich hier um ein Problem mit der RTC (Real Time Clock) un dem ClockDrifting in Windows 8 handeln. Gleiches Problem tritt bisher auch in Zusammenhang mit diversen Benchmarks auf.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Software massiven gebrauch der RealTimeClock macht, um die Mauskoordinaten (x,y) in Zusammenhang mit Zeitwerten zu bestimmen. Irgendwann erhält die Software, aufgrund des "ClockDriftings" falsche Werte. Ähnlich einer Uhr, die vor bzw. nach geht, vorzustellen.
Folgender Artikel gibt möglicherweise mehr Aufschluss:
http://www.computerbase.de/news/2013...mit-windows-8/
Im Update befindet sich auch ein entsprechender "Workaround", der für Intel-Systeme gedacht ist.
Einfach mal ausprobierenÜbertakter Christian Ney hat mit Hilfe eines Entwicklers des Tools CPU-Z eine Lösung für das Problem unter Windows 8 gefunden. Der Parameter „useplatformclock“ muss im Boot Configuration Data Editor (bcdedit) auf „yes“ gestellt und damit aktiviert werden. Diese Funktion ist laut Neys Untersuchungen bei AMD-Systemen standardmäßig aktiv, bei Intel-Systemen fehlt der Parameter hingegen gänzlich und wird somit als inaktiv („no“) behandelt. Durch das Hinzufügen und Aktivieren des Parameters wird das Problem behoben.
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Wirksamkeit oder eventuelle Schädlichkeit dieses "Tipps". Dass du die Lebensdauer deiner CPU durch die durchs OC beschleunigte Elektromigration massiv verkürzt, ist dir ja hoffentlich bereits bekannt (Hintergrund).