Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

einige Fragen als Einsteiger in ESO

Artoon
Artoon
Soul Shriven
Hallo,
nachdem ich bei ESO schon ein paar Tage unterwegs bin stellen sich mir doch noch einige Fragen.

- wie erkenne ich welche Klasse der andere Spieler hat ? Hüter/Templer ....... mit Bär ist klar Hüter..... (gibt es da ICONS pro Klasse ? die ich sehe sind offensichtlich PVP Ränge)
- ich habe einige hochklassige Spieler gesehen, die am Dolmen einen Dreatroth das Echsenwesen das Feuer spuckt beschworen haben.. welche Klasse kann das.....habe unter
Drachenritter keine Fähigkeit gefunden die das kann?

- Fähigkeitspunkte
die bekommt man ja beim Level Aufstieg. Mit 50 ist da aber Schluß.
Kenne nur noch die Möglichkeit über Scherben. Gibt da noch andere Möglichkeiten. Gamestar schreibt da so lockerman kann alle Skillbäume und alles Handwerk mit einen Charakter
machen. Da braucht man aber massig Fähigkeitspunkte.

Danke

Beste Antwort

  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Klassen erkennt man im Laufe der Zeit an den Skills die sie verwenden im Kampf. Innerhalb der Gruppe oder des Raids sieht man das im Gruppenfenster.

    Der Daedroth ist ist ein Monsterset. Schlund des Infernalen. Der Kopf dropt in den Verbannungszellen 2 auf Vet

    Es gibt weit über 400 Fähigkeitspunkte im Spiel. Man bekommt sie durchs Leveln, Scherben und Questen. Sogar die Verliesquesten geben Fähigkeitspunkte. Und ich glaube im PvP beim Allianzrangaufstieg auch welche?

    Falls du am PC spielst, such mal nach dem Addon Urichs Skillpoint Finder
    Edited by Ciannaith on 17. July 2020 08:20
    Antwort ✓
  • Artoon
    Artoon
    Soul Shriven
    Danke sehr.

    Dann kommt dann daher, daß ich fast ausschließlich über Dolemen gelevelt habe.

    Habe schon gemerkt, daß das schade ist, da man die schöne Gegend und die ganz guten Quests nicht mitbekommt.
    Kann man aber nachholen. :)


  • Coerfroid
    Coerfroid
    ✭✭✭✭
    Am Anfang sind die wichtigsten Quellen für Skillpunkte (neben den 64 Punten durch leveln):
    - Die Hauptquest. Die sollte man schnellstmöglich beginnen. Achtung, die ist nicht in dem Gebiet verfügbar, in dem Du angefangen hast. Du musst dazu erst in die Hauptstadt Deiner Allianz reisen.
    - Gebietsquesten. Alle zu machen, dauert lange, aber das ist die Geschichte des Spiels, sollte man also nach und nach machen, lohnt sich.
    - Himmelsscherben. Findet man beim Erkunden.
    - PvP (ab level 10). Die ersten paar Schlachtfelder und die Einführungsquest in Cyrodiil tun nicht weh. Dabei steigt man schnell ein paar Allianzränge auf und erhält extra Skillpunkte.
    - Gruppenverliese und öffentliche Verliese. Machst Du sicher nach und nach auch, Jedes bringt einmalig einen Punkt.

    Wenn Du Dir die Zeit nimmst, das Spiel zu spielen, zu entdecken und verschiedene Aspekte auszuprobieren, sammelst Du genug Punkte, um Deinen Char voll zu entwickeln. Auf den ersten paar Leveln erscheinen die Punkte noch rar, aber das legt sich. Überstürze nichts, suche Dir eine anfängerfreundliche Gilde und lerne das Spiel in Ruhe kennen.
  • Zabagad
    Zabagad
    ✭✭✭✭✭
    Artoon schrieb: »
    - wie erkenne ich welche Klasse der andere Spieler hat ? Hüter/Templer ....... mit Bär ist klar Hüter..... (gibt es da ICONS pro Klasse ? die ich sehe sind offensichtlich PVP Ränge)
    Ich denke es wurde bereits alles beantwortet - nur hierzu noch eine Ergänzung.
    Viele UI-Add-ons, ((U)ser (I)nterface)mit denen man sich viele Infos besser aufbereitet ansehen kann, zeigen dir dann die Gegneranzeige auch "schöner" an.
    In dieser Gegneranzeige ist dann bei allen UI-Addons die ich so genutzt habe (z.B.: BUI, LUI oder AUI), das Klassensymbol zu sehen. (oder einzublenden)

    MMn fällt es aber schwerer das Symbol wahrzunehmen, als die Klassen-Skills zu sehen und dann zu wissen welche Klasse man vor sich hat...

    Edited by Zabagad on 17. July 2020 09:48
    As a non-pet sorc since 2016 the U46 Patch Notes sound like: "Those who do not wish to interact with the pet gameplay can now replace this skill line eso as a whole."
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Ich persönlich finde, dass die Information welche Klasse die Mitspieler haben zumindest im PVE gar nicht so wichtig ist.

    Da hier eh jede Klasse jede Waffenart tragen kann, ist auch der Spiel-Stil bei zwei Klassen unter gewissen Umständen recht ähnlich.

    Allerdings sehe ich das auch nur aus Sicht eines Solo Questers, der häufiger mal 4er Dungeons macht, da ist mir die Rolle in der Grp wichtiger als die Klasse. Und ob dann jemand Meelee oder Range DD spielt kann ich ja direkt sehen.

    Fürs PVP und große Raid Grp , die eine Planung erfordern, ist die Wahl der Klasse und die Info darüber dann selbstverständlich schon weitaus wichtiger.

    Ansonsten, bitte bitte levelt nicht über Dolmen, ESO lebt doch so sehr von seinen Quests, den tollen NPCs und ihren Geschichten, mir gefällt es so sehr einfach mal beim Durchquesten einer Allianz gewisse Quest NPCs ein, zwei Gebiete später erneut zu treffen. Mit neuen Aufgaben , sie erzählen dir dann , dass sie selbst auf Reisen sind und das erweckt eine unglaublich tolle Atmosphäre.

    ESO is echt ein Spiel in dem Questen fast das Niveau von SinglePlayer erreicht.

    Und ja Quests können beliebig gemacht werden, innerhalb einer Allianz empfiehlt es sich aber dennoch den klassischen Weg zu nehmen. Die Storys bauen zum Teil auf einander auf. DLC Maps sind aber in sich geschlossene Stories. Wobei in den Jahreskapiteln der Q4 DLC meistens die Story des Hauptgebiets teilweise weitererzählt
  • Djiku
    Djiku
    ✭✭✭✭

    Ansonsten, bitte bitte levelt nicht über Dolmen, ESO lebt doch so sehr von seinen Quests, den tollen NPCs und ihren Geschichten, mir gefällt es so sehr einfach mal beim Durchquesten einer Allianz gewisse Quest NPCs ein, zwei Gebiete später erneut zu treffen. Mit neuen Aufgaben , sie erzählen dir dann , dass sie selbst auf Reisen sind und das erweckt eine unglaublich tolle Atmosphäre.

    Kann ich so unterschreiben. Die Quests und deren Vertonung sind die Highlights von ESO. Dolmen farmen kann man später noch lang genug. Und auch ich freue mich wenn man immer mal wieder bekannte NPC's beim questen trifft und ins Gespräch kommt was die letzte Zeit so passiert ist.
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    ... zumal es in ESO nicht wirklich viel „Endcontent“ gibt. Das Spiel legt viel weniger den Fokus auf das Ziel denn den Weg dorthin.
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Ich persönlich finde, dass die Information welche Klasse die Mitspieler haben zumindest im PVE gar nicht so wichtig ist.

    Da hier eh jede Klasse jede Waffenart tragen kann, ist auch der Spiel-Stil bei zwei Klassen unter gewissen Umständen recht ähnlich.

    Allerdings sehe ich das auch nur aus Sicht eines Solo Questers, der häufiger mal 4er Dungeons macht, da ist mir die Rolle in der Grp wichtiger als die Klasse. Und ob dann jemand Meelee oder Range DD spielt kann ich ja direkt sehen.

    Das ist auch im PvE für diverse Buffs\Debuffs wichtig, gerade in Random Gruppen.

    PS5|EU
  • Zabagad
    Zabagad
    ✭✭✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Ich persönlich finde, dass die Information welche Klasse die Mitspieler haben zumindest im PVE gar nicht so wichtig ist.

    Da hier eh jede Klasse jede Waffenart tragen kann, ist auch der Spiel-Stil bei zwei Klassen unter gewissen Umständen recht ähnlich.

    Allerdings sehe ich das auch nur aus Sicht eines Solo Questers, der häufiger mal 4er Dungeons macht, da ist mir die Rolle in der Grp wichtiger als die Klasse. Und ob dann jemand Meelee oder Range DD spielt kann ich ja direkt sehen.

    Das ist auch im PvE für diverse Buffs\Debuffs wichtig, gerade in Random Gruppen.

    Ich denke der Anteil der Spieler, die in Random-Gruppen (oder meinst du eventuell Trials? - wie die ablaufen, weiß ich nicht...) ihr Setup/Verhalten anders gestalten, je nachdem welche anderen Klassen in der Random Gruppe sind und dabei davon ausgehen, dass diese Buffs/Debuffs auch eingesetzt werden (und sie erstmal überhaupt kennen), ist kleiner als 0,1%.
    Ich gehöre schon mal nicht dazu und bin schon ganz froh, wenn der Tank einen Aggro hat und nutzt. Als Heiler achte ich dann noch drauf, ob einer Vamp ist, dann ist aber gut mit meiner Gruppenanalyse...
    Edited by Zabagad on 20. July 2020 05:10
    As a non-pet sorc since 2016 the U46 Patch Notes sound like: "Those who do not wish to interact with the pet gameplay can now replace this skill line eso as a whole."
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.