....
Die Spielerzahlen waren mMn für MMO-Verhältnisse okay. Die Spieler gehyped von der neuen Season. Alle dachten, endlich wird es was. Es war absehbar wie gut man in Zukunft darauf aufbauen konnte. Wenn das also schlechte Spielerzahlen sind - und das waren sie ja offensichtlich auch für Amazon - dann gibt der MMO-Markt nicht mehr Spieler her. Es gibt sie schlicht nicht. Die Millionen MMO-Spieler die bereit sind etwas gutes Neues zu spielen. Wenn man sich mal anschaut, dass so ein shice Spiel wie Diablo Immortal 400.000 Spieler täglich hat, dann erkennt auch Amazon, dass die Penunsen woanders liegen. ...
...
Abschließend noch die Gegenfrage an @Kryptograph . Worin siehst du denn die Gründe von Amazon New World als nicht mehr tragbar zu benennen? Also was genau ist nicht tragbar? Für mich bedeutet die Aussage Amazons "MMOs funktionieren nicht mehr." Lieg ich da so falsch? Scheinbar siehst du es auch anders und Spieler wollen es nicht einfach? Woher die Annahme? Gerne Input.
Ich antworte mal hier, weil es drüben Offtopic ist.Kryptograph schrieb: »Quelle? Oder einfach eine Behauptung um deine These vom Spieler der alles nur einfach und sofort haben will, zu stützen?
DIE Quelle hab ich nicht. Es ist eine Mischung aus allem. Letztendlich hast du natürlich Recht, es ist eine persönliche These meinerseits, die jedoch nicht wenige teilen. Gekündigte AGS-Mitarbeiter haben sich diesbezüglich zBsp gestern auf diversen Plattformen geäußert. Das sind aber ebenso persönliche Meinungen und nichts Offizielles.
Es ist für mich eine logische Schlussfolgerung. Warum?
Amazon stellt sich hin und verkündet offiziell: "Nach vier Jahren stetiger Inhaltsupdates und einer großen neuen Konsolenversion haben wir einen Punkt erreicht, an dem es nicht mehr tragbar ist, das Spiel mit neuen Inhaltsupdates zu unterstützen." Nicht mehr tragbar bedeutet natürlich "wirft zu wenig Geld ab". NW kostete 60 EUR. Ein fairer Preis, der aber teilweise schon als zu hoch erachtet wird. Viel mehr hätte das Spiel also nicht kosten dürfen.
...
In den letzten 25 Jahren wurden immer wieder MMO's platt gemacht und manche wurden sehr erfolgreich. Das hatte alles nichts mit Social Media zu tun. Manche Games funktionieren und andere eben nicht, das kannst du nicht anhand eines Faktors abgrenzen. Sorry, das ist einfach falsch.
In den letzten 25 Jahren wurden immer wieder MMO's platt gemacht und manche wurden sehr erfolgreich. Das hatte alles nichts mit Social Media zu tun. Manche Games funktionieren und andere eben nicht, das kannst du nicht anhand eines Faktors abgrenzen. Sorry, das ist einfach falsch.
Das mag für die letzten 25 Jahre gelten, aber definitiv nicht für die heutige Zeit. Jeder Publisher wird dir sagen, dass man in die Social Media Kanäle muss um ein Spiel groß zu machen. Man kann Twitch, YT, TikTok usw nicht ignorieren. Damit meine ich nicht dich oder uns, sondern die Publisher. Nicht falsch verstehen! Und insbesondere bei TikTok wird es nahezu unmöglich für MMOs. Denn MMOs sind umfangreich. Man kann in einem 30s-Video nicht abbilden was hier Spaß macht. Du schreibst nun einfach lapidar "Manche Games funktionieren und andere eben nicht". Was sind denn die Gründe dafür? Doch heutzutage genau sowas. Oder glaubst du das großartiger Content Spielerzahlen bringt? Nur, wenn man das Spiel startet und ihn sofort hat. Sich lange mit etwas beschäftigen um etwas zu erreichen wollen immer weniger. Das ist traurig aber Realität.
Du schreibst nun einfach lapidar "Manche Games funktionieren und andere eben nicht". Was sind denn die Gründe dafür?
Was beim Marketing Aufmerksamkeit erregt, muss nicht das selbe sein, mit was das Game langfristig Spieler motiviert. NW hatte nie Probleme Gamer ranzubekommen, sondern diese zu halten.
Es ist definitiv nicht monokausal.
Was beim Marketing Aufmerksamkeit erregt, muss nicht das selbe sein, mit was das Game langfristig Spieler motiviert. NW hatte nie Probleme Gamer ranzubekommen, sondern diese zu halten.
Da sag ich halt: Es gibt die Gamer schlicht nicht. Die Zahlen waren zuletzt gut. Was wären denn in deinen Augen gute Zahlen? 50.000? Hatten sie zuletzt. Die 300.000 vom Start halten?
Man muss nur mit offenen Augen sehen, was in den letzten Jahren erfolgreich war. Es gibt nicht nur Fortnite und Tiktok+Insta. Es gab genug Games, die ich zwar auch sehr interessant fand, aber mir in extremen Maße viel zu aufwendig waren.
Bin ich deshalb ein Tiktok+Insta Gewächs, der sich nicht mehr auf aufwendige Games fokussieren kann? Nö, ich habe nicht mal mehr wirklich die Muse Eso weiterzuspielen. Zwischen Arbeit, Sport, Lesen, Kochen, etc. würde ich nur noch Games anfassen, die mich wirklich mitreißen, was Eso nach seiner ganzen Casualisierung und ewigem festhalten an schlechten Entscheidungen, definitiv nicht mehr tut.
NW hatte zwischendurch immer wieder bei der Spielerzahl Sprünge nach oben, aber es gab wohl für die Spieler nicht wirklich genug langfristige Motivation, das Game durchhaltend zu zocken. Von daher kein Verlust.
Ob sich daraus ein gesellschaftlicher Wandel ergibt, sehe ich zur Zeit nicht. Die allgemeine Mediennutzung von jungen Menschen ist nicht förderlich für ihre Entwicklung, das fängt aber nicht mit Tiktok an und hört da auch nicht auf.
Auch, dass du das auf "junge Menschen" schiebst. Ich find gerade die älteren viel krasser.
Statista sagt mir, dass ältere Menschen Tiktok und Insta kaum nutzen. Wie schon gesagt, ich kenne kaum Leute die es nutzen. Von daher wäre es eher interessant zu lesen, was für einen Einfluss von Tiktok und Insta du auf ältere Menschen siehst...
Welt gerettet! Hegron kennt niemanden. Und er kennt alle außer Gamer im irl. Da haben wir ja noch mal Schwein gehabt. Weitermachen! Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
Es lohnt sich hier nicht für mich mit dir weiter zu diskutieren, weil einerseits deine persönlichen Anekdoten als Referenz gelten und meine nicht:
Nur noch zu deinem YouTube-Beweis. Es werden weit mehr YouTube-Shorts konusmiert als YouTube-Videos geschaut. Selbst wird mehr Zeit auf Shorts verbracht. War ein ganz schönes Eigentor von dir. Shorts ist das TikTok von YouTube. Falls du das noch nicht kennst.
Es liegt in der Natur der Sache, dass mehr Shorts als lange Videos geschaut werden. Muss man das wirklich erklären?
Dass das Quatsch ist, weißt du. Ich zeig auf die Gesellschaft und du auf Freunde in IRL als Gegenbeweis. Das ist ein Unterschied. Aber du hast Recht, wir sollten das hier nicht diskutieren. Nur noch zu deinem YouTube-Beweis. Es werden weit mehr YouTube-Shorts konusmiert als YouTube-Videos geschaut. Selbst wird mehr Zeit auf Shorts verbracht. War ein ganz schönes Eigentor von dir. Shorts ist das TikTok von YouTube. Falls du das noch nicht kennst.
Es liegt in der Natur der Sache, dass mehr Shorts als lange Videos geschaut werden. Muss man das wirklich erklären?
Deine Argumentation wird nicht besser.Dass das Quatsch ist, weißt du. Ich zeig auf die Gesellschaft und du auf Freunde in IRL als Gegenbeweis. Das ist ein Unterschied. Aber du hast Recht, wir sollten das hier nicht diskutieren. Nur noch zu deinem YouTube-Beweis. Es werden weit mehr YouTube-Shorts konusmiert als YouTube-Videos geschaut. Selbst wird mehr Zeit auf Shorts verbracht. War ein ganz schönes Eigentor von dir. Shorts ist das TikTok von YouTube. Falls du das noch nicht kennst.
Ich bin jetzt echt raus. Tschö!
Kryptograph schrieb: »@CURSIN_IT
Auf mich wirken deine Argumente, als wenn du auf biegen und brechen beweisen willst, das durch Social Media die Leute verdummen, ihnen die Möglichkeit komplexe Dinge zu erfassen oder zu lösen abhanden kommt und sich am ende daraus ergibt, das MMOs keine Kunden mehr haben bzw bekommen. Und auf dein "Lieblingsthema" PvP bezogen, daher keinen Bock auf das sich befassen mit der komplexen Thematik, haben. ....
Die Einstellung von New World ist schon sehr überraschend in meinen Augen.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dies allein auf schwindende Spielerzahlen zurückgeht. Ich hatte die Entwicklung des Spiels ja immer verfolgt und es hat ja auch eine ordentliche Odyssee hinter sich. Erst lag der Schwerpunkt auf dem PvP, dann wurde mal eben alles auf PvE umprogrammiert.
Jetzt verkünden die diese Hammer Meldung, nachdem das neue Update gerade mal zwei Wochen raus ist. Das kann ja nicht an den Spielerzahlen liegen, denn sowas ist erst nach einigen Monaten verlässlich zu messen.
Daher spekuliere ich eher in die Richtung, dass auch hier eine Art Spaghetti Code entstanden ist, der Änderungen, Updates usw...einfach zu aufwendig werden lässt.
Amazon will wohl lieber auf kostengünstige KI Programmierung setzen, wovor ich aber ausdrücklich warnen würde, falls das zutreffen sollte.
Welche Spiele sind denn aktuell so gefragt? Das sind doch eher die kleineren Studios, die ihre Spiele unabhängig von Konzernen in Ruhe mit Herz und Verstand entwickeln können.
Bestes Beispiel ist da aktuell wohl Hollow Knight: Silksong.
Kryptograph schrieb: »[...]
Mal so gefragt ... wie kommst du auf den Spaghetti Code?
Amazon äußert sich ganz eindeutig. Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ertrag. Bedeutet nicht, das sie Verluste machen mit dem Produkt. Sie machen an anderer Stelle mit deutlich weniger Aufwand, viel mehr Gewinn. Wozu also ein Produkt am leben erhalten, wenn man woanders mehr verdienen kann?! Ist halt ein Konzern, mit vielen Geschäfts Feldern. Die lukrativsten bleiben, der Rest verschwindet. Und an wen richtet sich deine Warnung? Jeff Bezos? Kunden? Wenn KI Programmierung übernimmt, ist das halt so. Kunden konsumieren oder eben nicht. Wenn nicht, dann weg. Ganz einfach.
Auch die Spielebranche, ist am Ende eine Industrie, in der es ums Geld verdienen geht.
...
Ich denke, Spieler wollen lieber Dialoge auf Witcher Qualität, statt irgendwas KI basiertes, das völlig hohl wirkt.
...
Kryptograph schrieb: »Die Hirnforschung belegt, in den letzten 20 Jahren hat die Hirnleistung zu genommen, junge Menschen werden mit weitaus komplexeren Lebensumständen konfrontiert und die Nutzung eines Smartphones führt nicht zur Verdummung.
https://youtu.be/Ta-BJhrRJxs?si=uQE5mpE2cPgIR4bl&t=935Streng genommen fast off topic, denn hier geht es ja eigentlich um noch lebende, bzw. "kommende" Spiele,
[...]
Kryptograph schrieb: »Die Hirnforschung belegt, in den letzten 20 Jahren hat die Hirnleistung zu genommen, junge Menschen werden mit weitaus komplexeren Lebensumständen konfrontiert und die Nutzung eines Smartphones führt nicht zur Verdummung.
Die Hirnforschung belegt auch Folgendes:
Ab Minute 15:35. Timestamp wurde nicht übernommen. ... Ein wenig aktueller als "in den letzten 20 Jahren". Dass die Hirnleistung zugenommen hat stimmt ja auch. Aber kaputt machen wir es uns gerade trotzdem.