Wartungsarbeiten in der Woche vom 3. November:
• [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 3. November, 10:00 - 18:00 MEZ
• [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 3. November, 10:00 - 18:00 MEZ
• [ABGESCHLOSSEN] Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 3. November, 10:00 – 18:00 MEZ
https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/684749

Alles rund ums Gaming

  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    ....

    Die Spielerzahlen waren mMn für MMO-Verhältnisse okay. Die Spieler gehyped von der neuen Season. Alle dachten, endlich wird es was. Es war absehbar wie gut man in Zukunft darauf aufbauen konnte. Wenn das also schlechte Spielerzahlen sind - und das waren sie ja offensichtlich auch für Amazon - dann gibt der MMO-Markt nicht mehr Spieler her. Es gibt sie schlicht nicht. Die Millionen MMO-Spieler die bereit sind etwas gutes Neues zu spielen. Wenn man sich mal anschaut, dass so ein shice Spiel wie Diablo Immortal 400.000 Spieler täglich hat, dann erkennt auch Amazon, dass die Penunsen woanders liegen. ...

    Außer WoW hatte kein MMO so gute Spielerzahlen, erst recht nicht über einen längeren Zeitraum (>1 Jahr).

    Es gab in den 20 Jahren WoW viele Publisher, die WoW auf die eine oder andere Weise kopieren wollten und sind krass daran gescheitert. WoW muss man in Sachen MMO einfach als Ausnahme behandeln. Die ganzen Publisher sollten eher mal aus den Fails lernen und nicht mehr hoffen, einen WoW-Klon rausbringen zu können.

    CURSIN_IT schrieb: »
    ...
    Abschließend noch die Gegenfrage an @Kryptograph . Worin siehst du denn die Gründe von Amazon New World als nicht mehr tragbar zu benennen? Also was genau ist nicht tragbar? Für mich bedeutet die Aussage Amazons "MMOs funktionieren nicht mehr." Lieg ich da so falsch? Scheinbar siehst du es auch anders und Spieler wollen es nicht einfach? Woher die Annahme? Gerne Input.

    Amazon baut gerade genauso Server-Farmen wie die anderen IT-Riesen aus den USA. Die werden ihren Gaming Kram ähnlich wie MS zusammenstreichen und mehr Geld in KI Geschichten investieren, egal, ob es eine Bubble ist oder nicht.

    Und Elden Ring ist ja nur das erfolgreichste, die DS Reihe hat sich, glaube ich, auch jeweils 7-stellig verkauft. Was ich zwar nicht nachvollziehen kann, aber viel "cheesen" ist in der DS Reihe nicht.

    In den letzten 25 Jahren wurden immer wieder MMO's platt gemacht und manche wurden sehr erfolgreich. Das hatte alles nichts mit Social Media zu tun. Manche Games funktionieren und andere eben nicht, das kannst du nicht anhand eines Faktors abgrenzen. Sorry, das ist einfach falsch.
    Edited by Hegron on 31. October 2025 10:20
  • Kryptograph
    Kryptograph
    ✭✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Ich antworte mal hier, weil es drüben Offtopic ist.
    Kryptograph schrieb: »
    Quelle? Oder einfach eine Behauptung um deine These vom Spieler der alles nur einfach und sofort haben will, zu stützen?

    DIE Quelle hab ich nicht. Es ist eine Mischung aus allem. Letztendlich hast du natürlich Recht, es ist eine persönliche These meinerseits, die jedoch nicht wenige teilen. Gekündigte AGS-Mitarbeiter haben sich diesbezüglich zBsp gestern auf diversen Plattformen geäußert. Das sind aber ebenso persönliche Meinungen und nichts Offizielles.

    Es ist für mich eine logische Schlussfolgerung. Warum?
    Amazon stellt sich hin und verkündet offiziell: "Nach vier Jahren stetiger Inhaltsupdates und einer großen neuen Konsolenversion haben wir einen Punkt erreicht, an dem es nicht mehr tragbar ist, das Spiel mit neuen Inhaltsupdates zu unterstützen." Nicht mehr tragbar bedeutet natürlich "wirft zu wenig Geld ab". NW kostete 60 EUR. Ein fairer Preis, der aber teilweise schon als zu hoch erachtet wird. Viel mehr hätte das Spiel also nicht kosten dürfen.
    ...

    Habe das Zitat gekürzt, wäre sonst recht lang und danke für die Antwort.

    Das NW beendet wird, liegt meiner Meinung nach, schlicht am Geld. Nicht das sie keins haben oder mit dem Produkt keins verdienen, die Margen im Vergleich zu anderen Bereichen, sind zu gering, der Aufwand diese zu erreichen, zu groß. Dabei spielt der von dir genannte Preis für NW, eher keine Rolle. Für Unternehmen ein schöner Fakt, das Kunden dann anfangen zu diskutieren ob sie vielleicht zu anspruchslos oder gar zu anspruchsvoll sind. Sich also selber die "Schuld" geben. Dazu zählt auch so eine Aussage wie die vom Spieler der nicht langfristig motivierbar ist. Unternehmen lenken. Nicht nur ihr Unternehmen sondern auch die Kunden. Emotionen sind dabei sehr wichtig. Wer nimmt es einem Angestellten von ZOS übel wenn er hier postet: Wir haben alle geweint als wir das Ergebnis gesehen haben. Dabei sind es die weinenden, die dieses fehlerhafte Ergebnis produziert haben. Dann dankt man der Community, ihr seid die beste ever. Und als dank, schenken wir euch einen Fackelkäfer als Begleiter. *die community jubelt und fühlt sich abgeholt und verstanden* Und vergesst nicht, in kürze erscheint unser neues, großartiges DLC. *Gähn*. Fehler machen ist menschlich, ja. Ständig Fehler machen nicht. Da wurde dann schlicht gespart. Sind wir wieder beim Geld.

    Aktionäre wollen befriedigt werden, Gewinne müssen gesteigert werden. Zur Zeit viel einfacher zu erreichen im Bereich KI. Warum also hohe Kosten in Kauf nehmen, für geringeren Umsatz, wenn man mit weniger Kosten viel mehr Umsatz generieren kann. Gibt auf WDR 5 einen netten Beitrag über die Verquickung amerikanischer Großkonzerne (auch Amazon) untereinander im Bereich KI. Darin wird Jeff Bezos zitiert mit den Worten: "KI ist eine Blase. Aber eine gute."
    Ein weiteres gutes, wie ich finde, Beispiel: Das Autoland Deutschland. Kima-, Umweltschutz, Nachhaltigkeit damit brüstet sich jeder Autobauer. Bietet allerdings kaum Kleinwagen an. In Zeiten knapper werdender Ressourcen, Flächen wäre das absolut sinnvoll. Argument vielfach: größere Fahrzeuge bieten mehr Sicherheit, sind komfortabler davon profitiert der Kunde, der Kunde will keinen Kleinwagen. Eigentlicher Grund: ob Kleinwagen oder Oberklassen SUV, die Herstellkosten sind ähnlich. Aber, der Gewinn bei einem SUV ist um ein vielfaches höher als beim Kleinwagen. Und wieder ist es, das liebe Geld. Aber, das sagt man nicht.

    Zum Thema: wollen es die Spieler nur einfach?! Ich denke, nein.
    Dinge wie der Mystische Kram, den drüber Arkanisten, waren Entscheidungen seitens ZOS um den Anreiz für einen Kapitelkauf zu erhöhen. Man hat Spieler in eine Richtung gelenkt. Mit dem Ring der nahezu Lichtgeschwindigkeit kannst du dich viel schneller im Spiel bewegen. Die Kette der himmlischen Vollstreckung ermöglicht dir, Gegner in sekundenbruchteilen zu besiegen ... natürlich nur, wenn du das Kapitel mit dem (gähnend langweiligen (meine Meinung)) Antiquitätensystem erwirbst. Vereinfacht, kauf dies und es wird einfacher für dich. Ähnlich jetzt die Unterklassen. Braucht es für was? Zum übertünchen von Einfalls- und Innovationslosigkeit.
    Wäre auch alles OK wenn die Welt drumherum "mitgewachsen" wäre. Ist sie aber nicht.
    Die Spieler wurden in die Richtung einfach, "erzogen". Das entwickeln von einfachen Inhalten geht halt schneller. Daher kann für mich von wollen, keine Rede sein.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    In den letzten 25 Jahren wurden immer wieder MMO's platt gemacht und manche wurden sehr erfolgreich. Das hatte alles nichts mit Social Media zu tun. Manche Games funktionieren und andere eben nicht, das kannst du nicht anhand eines Faktors abgrenzen. Sorry, das ist einfach falsch.

    Das mag für die letzten 25 Jahre gelten, aber definitiv nicht für die heutige Zeit. Jeder Publisher wird dir sagen, dass man in die Social Media Kanäle muss um ein Spiel groß zu machen. Man kann Twitch, YT, TikTok usw nicht ignorieren. Damit meine ich nicht dich oder uns, sondern die Publisher. Nicht falsch verstehen! Und insbesondere bei TikTok wird es nahezu unmöglich für MMOs. Denn MMOs sind umfangreich. Man kann in einem 30s-Video nicht abbilden was hier Spaß macht. Du schreibst nun einfach lapidar "Manche Games funktionieren und andere eben nicht". Was sind denn die Gründe dafür? Doch heutzutage genau sowas. Oder glaubst du das großartiger Content Spielerzahlen bringt? Nur, wenn man das Spiel startet und ihn sofort hat. Sich lange mit etwas beschäftigen um etwas zu erreichen wollen immer weniger. Das ist traurig aber Realität.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    In den letzten 25 Jahren wurden immer wieder MMO's platt gemacht und manche wurden sehr erfolgreich. Das hatte alles nichts mit Social Media zu tun. Manche Games funktionieren und andere eben nicht, das kannst du nicht anhand eines Faktors abgrenzen. Sorry, das ist einfach falsch.

    Das mag für die letzten 25 Jahre gelten, aber definitiv nicht für die heutige Zeit. Jeder Publisher wird dir sagen, dass man in die Social Media Kanäle muss um ein Spiel groß zu machen. Man kann Twitch, YT, TikTok usw nicht ignorieren. Damit meine ich nicht dich oder uns, sondern die Publisher. Nicht falsch verstehen! Und insbesondere bei TikTok wird es nahezu unmöglich für MMOs. Denn MMOs sind umfangreich. Man kann in einem 30s-Video nicht abbilden was hier Spaß macht. Du schreibst nun einfach lapidar "Manche Games funktionieren und andere eben nicht". Was sind denn die Gründe dafür? Doch heutzutage genau sowas. Oder glaubst du das großartiger Content Spielerzahlen bringt? Nur, wenn man das Spiel startet und ihn sofort hat. Sich lange mit etwas beschäftigen um etwas zu erreichen wollen immer weniger. Das ist traurig aber Realität.

    Was beim Marketing Aufmerksamkeit erregt, muss nicht das selbe sein, mit was das Game langfristig Spieler motiviert. NW hatte nie Probleme Gamer ranzubekommen, sondern diese zu halten.
    CURSIN_IT schrieb: »
    Du schreibst nun einfach lapidar "Manche Games funktionieren und andere eben nicht". Was sind denn die Gründe dafür?

    Es ist definitiv nicht monokausal.
    Edited by Hegron on 31. October 2025 11:42
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Was beim Marketing Aufmerksamkeit erregt, muss nicht das selbe sein, mit was das Game langfristig Spieler motiviert. NW hatte nie Probleme Gamer ranzubekommen, sondern diese zu halten.

    Da sag ich halt: Es gibt die Gamer schlicht nicht. Die Zahlen waren zuletzt gut. Was wären denn in deinen Augen gute Zahlen? 50.000? Hatten sie zuletzt. Die 300.000 vom Start halten? Unmöglich. Besserer Content? Wie soll der aussehen? Du schreibst nun "langfristig Spieler motiviert". Als ob das ein Erfolgsrezept ist. Ist es mMn heute nicht mehr. Dein Beispiel mit RDR2. Ich hab es wie Elden Ring ebenso durchgespielt. Großartig. Und jetzt? Meine Motivation es noch einmal durchzuspielen hält sich sehr in Grenzen. Ist das trotzdem ein gutes Beispiel für Langzeitmotivation? Genannt hast du es ja. RDR2 ist für mich auch ein anderes Genre. Womit ich wieder dabei bin, dass es für MMOs keinen großen Markt mehr gibt. Man könnte noch Path of Exile 2 nennen. Keine penetrante Marketing Maschinerie. Sympathisches Studio. Guter bis sehr guter langzeitmotivierender Content. Anspruchsvoll im Leveling. Ich würd dieses Spiel vorbildlich nennen. Schaut man auf die Spielerzahlen so schwanken die zwischen 250.000, 15.000 drei Monate später und 350.000 einen Monat später. Grund dafür sind Seasons. Nach zwei Monaten haben die Spieler keinen Bock mehr. Waren aber sofort angefixt als eine neue Season kam. Und jetzt kann sich mal jeder fragen wie er Seasons in ESO finden würde.

    Aus dem Bauch heraus wie ich mir eine ESO-Season vorstelle:
    Alle drei Monate startet eine neue Season mit einem neuen Thema. Beim Einloggen kann man auswählen ob man auf die normalen Server oder einen Season-Server geht. Auf dem Season-Server startet man bei Level 0 und 0 CP. Ganz Tamriel ist ein großes Event. Der Hexer/die Hexe ist als neue Klasse integriert. Wir haben spezielle knackige neue Season-Weltbosse, Season-Raids und Season-Dungeons. Wir müssen per Season-Questline eine Schriftrolle freischalten die 500%-XP-Boost (oder was auch immer für ein Wert sinnig wäre) gibt. Ziel ist es nun den Char zu leveln und Dinge zu erspielen die wir nach drei Monaten auf den normalen Servern benutzen können. Der Season-Char landet nach den drei Monaten ebenso dort. Vorteil: Seasons wären der neue PTS. ZOS könnte sich angucken wie kaputt die neuen Hexen-Skills im PvP sind und sie für den späteren Content anpassen oder die Klasse gar ganz rausnehmen. Nachteil: der normale Server wäre dauerhaft leer.

    Mir ist klar, dass das nicht für ESO funktioniert. Aber ich kann mir vorstellen, dass wenn das vernünftig umgesetzt ist, es mehr Spieler spielen würden als aktuell. Insbesondere neue Spieler.
    Hegron schrieb: »
    Es ist definitiv nicht monokausal.

    Du ringst mir hier ständig Romane ab, weil das Thema so komplex ist und kommst dann mit fünf Wörtern als Antwort auf meine Gegenfrage um die Ecke. Ach Hegron.

    Edited by CURSIN_IT on 31. October 2025 12:53
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Die Einstellung von New World ist schon sehr überraschend in meinen Augen.
    Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dies allein auf schwindende Spielerzahlen zurückgeht. Ich hatte die Entwicklung des Spiels ja immer verfolgt und es hat ja auch eine ordentliche Odyssee hinter sich. Erst lag der Schwerpunkt auf dem PvP, dann wurde mal eben alles auf PvE umprogrammiert.
    Jetzt verkünden die diese Hammer Meldung, nachdem das neue Update gerade mal zwei Wochen raus ist. Das kann ja nicht an den Spielerzahlen liegen, denn sowas ist erst nach einigen Monaten verlässlich zu messen.
    Daher spekuliere ich eher in die Richtung, dass auch hier eine Art Spaghetti Code entstanden ist, der Änderungen, Updates usw...einfach zu aufwendig werden lässt.
    Amazon will wohl lieber auf kostengünstige KI Programmierung setzen, wovor ich aber ausdrücklich warnen würde, falls das zutreffen sollte.
    Welche Spiele sind denn aktuell so gefragt? Das sind doch eher die kleineren Studios, die ihre Spiele unabhängig von Konzernen in Ruhe mit Herz und Verstand entwickeln können.
    Bestes Beispiel ist da aktuell wohl Hollow Knight: Silksong.

    Ok, das ist kein MMO, was immer ein elementarer Unterschied bleiben wird.
    Aber welches MMO war denn in letzter Zeit wirklich erfolgreich?
    Dune? Hört man nach dem Hype auch irgendwie gar nichts mehr.
    Throne and Liberty? Die anfänglich hohen Spielerzahlen resultierten ganz klar daraus, dass es einfach f2p ist. Aber aktuell lese ich da auch eher negatives.
    New World war da echt noch anders, weil es eine feste Stammspielerzahl hatte.
    Daher ist die Abschaltung ja nochmal unverständlicher und bestärkt daher meinen Eindruck, dass es hier eher um hohe laufende Kosten geht.

    Was ist denn aktuell der heiße *** auf dem Online Gaming Markt, also was wollen die Spieler aktuell?
    Viele würden jetzt das neue ARC Raiders in den Ring werfen. Aber da bin ich noch etwas zurückhaltend. In meinen Augen hängt hier viel von der Build Vielfalt ab. Wenn die gegeben ist, dann hat es definitiv Potenzial. Selbst Anfänger könnten dann in einem Jahr noch easy einsteigen.
    Gibt es aber nur eine Meta oder die einzelnen Perks spielen keine große Rolle, dann gebe ich dem Spiel maximal 6 Monate, dann wird es spürbar ruhiger.
    Dann schlägt Erfahrung alles und Anfänger werden kein Land mehr sehen.
    Das wäre das gleiche wie bei einer möglichen ESO Vengeance Kampagne. Gleiche Voraussetzungen sind extrem schlecht, weil es die halt auch einfach nie geben wird. Gibt es keine Build Vielfalt, dann spielt ausschließlich die menschliche Komponente die erste Geige und das würden Anfänger und schwächere Spieler nach einiger Zeit stärker zu spüren kriegen als in einem PvP mit Build Vielfalt.
    Gut, das aktuelle ESO PvP geht auch keinen guten Weg, weil es einfach zu viele Extreme ermöglicht.
    Aber grundsätzlich musst du Anfängern und schwächeren Spielern Möglichkeiten geben, mit diversen Builds ihre Defizite abzufedern, sodass der Einstieg leichter fällt.
    Das ist elementar!

    Nichtsdestotrotz....warum ist ARC Raiders jetzt aber anfangs so beliebt und lockt sogar Spieler an, die nichts mit PvP und erst recht nichts mit Shootern anfängen können? Diese Frage sollten sich die Entwickler stellen und wirklich genau hinschauen!

    In meinen Augen hat das folgende Gründe:

    Gute Performance von Beginn an:
    Kein Gefühl, dass man Betatester für die Entwickler spielt. Man kauft das Spiel und....alle Mann festhalten und tief durchatmen jetzt...es läuft!

    Gute Atmospähre und gutes Mittendrin Gefühl:
    ARC Raiders schafft das, was große Entwickler nicht hinkriegen. Mit jedem Schritt entsteht quasi ein neues Abenteuer!
    Kein Gefühl des Abarbeitens von Listen oder Abgrasens von diversen Questmarkern. Spielen statt Arbeiten! Abenteuer statt Listen abhaken!

    Gute Steuerung:
    In meinen Augen wird dieser Aspekt von Entwicklern immer noch stark unterschätzt. Aber gerade in einem Spiel, was ja langfristig angelegt ist, kann die Steuerung schnell zum absoluten Gamebreaker werden.
    Kleines Beispiel: Ich spiele aktuell mit einem Kumpel Sengoku Dynasty. Ein wirklich cooles Spiel, doch leider haben es die Entwickler selber wohl nie lange gespielt. Die Steuerung ist so ziemlich die schlechteste, die ich abgesehen von Ubisoft bis jetzt so erleben durfte. Es kommt einfach nie ein Spielfluss zustande, denn dauernd musst du ins Menü, dessen Steuerung ebenfalls absolute Grütze ist.
    Jetzt werden vielleicht einige anmerken, dass eine gute Controller Steuerung eben nur sehr schwer umsetzbar sei. Das ist aber falsch! Mit etwas Bereitschaft sich auf den Controller einzulassen, liefert der quasi endlose Möglichkeiten, ohne den Spielfluss aufgeben zu müssen. Da haben wir wirklich schon Stunden drüber diskutiert! Dennoch sollten Paddles unbedingt Standard werden. Jede Taste, die während dem normalen Laufen zu erreichen ist, ist Gold wert!
    Das Ziel muss halt sein, dass der gesteuerte Charakter nicht zum unhandlichen und gefühlt absichtlich bremsenden Bagger wird, sondern man sollte mit ihm quasi verschmelzen können.
    Ja, manche lachen jetzt vielleicht, aber genau das ist ein Hauptgrund für mich, warum ESO überhaupt erfolgreich werden konnte! Der Charakter in ESO steuert sich ohne nervende möchtegern realistische Verzögerungen einfach flüssig. Leider aber kriegt es ZOS bis heute nicht hin, den Konsoleros eine freie Tastenkonfiguration zu spendieren. Warum das kein Standard in Spielen ist, keine Ahnung! Was ist daran so schwer?
    Ok, bei eher kurzweiligen Singleplayer Games kann man sich oft auf was fest vorgegebenes einlassen, aber Online Spiele müssen sowas bieten.....erst recht, wenn sie schwer sind wie z. B. PvP!

    Motivierendes Looten:
    Wenn jeder Schritt zum Abenteuer wird, dann wird auch jedes Looten wichtig. Du lootest nicht, weil du es kannst, du lootest, weil du es brauchst!

    Dann gibt's noch weitere Punkte, die aber je nach Genre ausfallen. Bei ARC Raiders wäre es das Gunplay, was sich auch extrem rund anfühlt. Der grandiose Sound rundet dann alles noch ab!

    Wenn Entwickler da ansetzen würden, wäre schon einiges gewonnen.

    Ok, jetzt bin ich von New World abgeschweift, sorry!
    Die große Frage ist ja, ob Amazon jetzt aus den Fehlern lernt und neue Spiele jetzt anders angeht.
    Oder ob sie keine kompletten Spiele mehr entwickeln, aber halt gewisse KI Standards als neuen heißen *** an andere Publisher verkaufen....keine Ahnung....auf jeden Fall wird Amazon die Gaming Branche nicht gänzlich aufgeben!
    Dafür lockt hier zu viel Kohle!

    Die Frage ist aber auch, was Spieler überhaupt aktuell wollen.
    In meinen Augen setzt sich da Stück für Stück das (Koop oder Single) Survival RPG durch. Spieler wollen eine interaktive Welt, aber auch eine spürbare Charakterentwicklung. Wenn dann die Steuerung und das Kampfsystem gut sind, dann haste quasi schon gewonnen!
    Gibt es da aktuell sowas?
    Valheim, Grounded und Enshrouded setzen da auf jeden Fall an.
    Was aber ist deren großer Nachteil?
    Kennt man die Welt, ist der Zauber schnell vorbei! Der Wiederspielwert ist eher gering. ARK versucht es daher mit etlichen neuen Maps und hat einigermaßen Erfolg damit. Das Spiel ist aber ein Thema für sich, weil es abseits der vielen Maps so gut wie alles falsch macht.
    So, und genau hier rückt ja eine KI in den Fokus. Wie wäre es denn, wenn dir eine KI eine neue Valheim Welt in wenigen Stunden entwerfen könnte? Klar, soweit sind wir noch lange nicht, aber die Entwicklung wird dahin abzielen...denke ich zumindest!
    Light no Fire wird zwar nicht mehrere Maps bieten, aber halt einen eeeeeeextrem großen Planeten, der prozedural generiert wird und sich demnach je nach Spieldurchlauf auch ändern kann.
    Ob das klappt?
    Tja...
    Ich habe aber durchaus Hoffnung, denn das Spiel wird ja von Hello Games entwickelt. Die hatten damals mit No Man's Sky eine echte Vision, die sie aber anfangs bei Release komplett in den Sand gesetzt haben. Das sollte man bei aller Wertschätzung nicht verschweigen. Dann haben sie sich aufgerappelt und nach jetzt fast 10 Jahren ist No Man's Sky ein absoluter Hit. Sämtliche Verbesserungen und Updates waren auch gratis!
    Viel Kredit verspielt, aber auch viel Kredit zurückgeholt!
    Daher habe ich dezente Hoffnung, dass Light no Fire ein Erfolg werden könnte.
    Hello Games scheint eben genau hingeschaut zu haben, was Spieler wirklich wollen.
    Aber natürlich bin ich nicht blind naiv! Ich würde niemanden empfehlen, heute noch ein Spiel zu hypen oder gar vorzubestellen...völlig egal, wer der Publisher ist.



    Edited by Sun7dance on 1. November 2025 08:15
    PS5|EU
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Was muss es für ein derber Schlag für die Entwickler sein, wenn du an etwas mit Liebe arbeitest, das Produkt sehr gut ankommt und zwei Wochen später ein erbärmlicher Tiefschlag seitens des Managements erfolgt?

    Gleiches gilt für ZOS und das im Hintergrund entwickelte Spiel. Was muss das bei einem Entwickler auslösen, wenn diese Nullen im Managent solche Entscheidungen treffen?
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Was beim Marketing Aufmerksamkeit erregt, muss nicht das selbe sein, mit was das Game langfristig Spieler motiviert. NW hatte nie Probleme Gamer ranzubekommen, sondern diese zu halten.

    Da sag ich halt: Es gibt die Gamer schlicht nicht. Die Zahlen waren zuletzt gut. Was wären denn in deinen Augen gute Zahlen? 50.000? Hatten sie zuletzt. Die 300.000 vom Start halten?

    Ich denke, die IT-Riesen haben andere Prioritäten, als zu versuchen, Games rentabel zu bekommen. Nach dem Hoch von Corona, kann man nur noch beim Gaming wachsen, wenn man inhaltlich auf Ostasien abzielt oder deutlich bei anderen Games wildert. Und bei "anderen Games wildern" ist im MMO-Sektor extrem schwierig. Der MMo-Sektor ist sehr starr.

    Von daher werden sich alle IT-Riesen darauf konzentrieren, dass sie am KI-Oligopol beteiligt sind.
    CURSIN_IT schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Es ist definitiv nicht monokausal.

    Du ringst mir hier ständig Romane ab, weil das Thema so komplex ist und kommst dann mit fünf Wörtern als Antwort auf meine Gegenfrage um die Ecke. Ach Hegron.

    Du verhakst dich in Einzelthemen, die du argumentatorisch gar nicht durcharbeiten kannst. Man muss nur mit offenen Augen sehen, was in den letzten Jahren erfolgreich war. Es gibt nicht nur Fortnite und Tiktok+Insta. Es gab genug Games, die ich zwar auch sehr interessant fand, aber mir in extremen Maße viel zu aufwendig waren.

    Bin ich deshalb ein Tiktok+Insta Gewächs, der sich nicht mehr auf aufwendige Games fokussieren kann? Nö, ich habe nicht mal mehr wirklich die Muse Eso weiterzuspielen. Zwischen Arbeit, Sport, Lesen, Kochen, etc. würde ich nur noch Games anfassen, die mich wirklich mitreißen, was Eso nach seiner ganzen Casualisierung und ewigem festhalten an schlechten Entscheidungen, definitiv nicht mehr tut.
    Edited by Hegron on 1. November 2025 08:52
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Man muss nur mit offenen Augen sehen, was in den letzten Jahren erfolgreich war. Es gibt nicht nur Fortnite und Tiktok+Insta. Es gab genug Games, die ich zwar auch sehr interessant fand, aber mir in extremen Maße viel zu aufwendig waren.

    Bin ich deshalb ein Tiktok+Insta Gewächs, der sich nicht mehr auf aufwendige Games fokussieren kann? Nö, ich habe nicht mal mehr wirklich die Muse Eso weiterzuspielen. Zwischen Arbeit, Sport, Lesen, Kochen, etc. würde ich nur noch Games anfassen, die mich wirklich mitreißen, was Eso nach seiner ganzen Casualisierung und ewigem festhalten an schlechten Entscheidungen, definitiv nicht mehr tut.

    Ich möcht mich noch kurz erklären, warum ich hier wegen TikTok usw (ich hätte das Trigger-Wort einfach nicht droppen sollen) von gesellschaftlichem Wandel schrieb, weil du das so krass auf dich beziehst.

    5% einer Gesellschaft können eine Gesellschaft verändern.
    25% werden eine Gesellschaft verändern.
    50% werden eine Gesellschaft nachhaltig verändern.

    In Deutschland nutzen ca. 39% TikTok. In den USA 44%. Das meine ich mit Wandel. Und versteh mich nicht falsch. Ich hasse diese Entwicklung. Es freut mich nicht. Aber wenn man mit offenen Augen durchs Land schaut, dann nimmt man diesen Wandel war. Auch in meinem Umfeld nutzt niemand Social Media so. Das ist nun auch "nur" Medien-Nutzung und hat noch nicht viel mit Gaming zu tun. Aber Spielebetreiber, insbesondere wenn sie ebenso IT-Riesen sind, interessiert so eine Entwicklung sehr. Daran richten sie sich aus. Oft entstehen dann auch Blasen und diese Unternehmen treffen Fehlentscheidungen. Was uns Gamer immer sehr freut. Aber die Neuausrichtung von Amazon in Richtung KI und Cloud, bedeutet das New World und wohl generell auch PC/Konsolen-Gaming für Amazon eine Fehlentscheidung ist. Der IT-Riese hat draus gelernt. Ich wäre auf das Thema im anderen Thread auch gar nicht eingegangen, wenn du nicht:
    Hegron schrieb: »
    NW hatte zwischendurch immer wieder bei der Spielerzahl Sprünge nach oben, aber es gab wohl für die Spieler nicht wirklich genug langfristige Motivation, das Game durchhaltend zu zocken. Von daher kein Verlust.

    geschrieben hättest. Diese Schadenfreude in deinem "Von daher kein Verlust!". Die NW-Schließung sind düstere Erkenntnisse für alle die Gaming wie wir es kennen lieben.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    In Deutschland nutzen ungefähr 30 % Tiktok, wahrscheinlich ist selbst diese Zahl inflationiert. Aber egal, der Punkt von dir ist richtig, es sind dennoch sehr viele, die Tiktok nutzen. Ob sich daraus ein gesellschaftlicher Wandel ergibt, sehe ich zur Zeit nicht. Die allgemeine Mediennutzung von jungen Menschen ist nicht förderlich für ihre Entwicklung, das fängt aber nicht mit Tiktok an und hört da auch nicht auf.
    Erst recht kann man von dieser einzelnen Gegebenheit nicht direkt ableiten, dass es nur noch einen winzigen Markt für herausfordernde Games gibt. Die anderen 70 % wollen in DE vielleicht auch noch etwas spielen. Mal davon ab, ist es etwas dreist indirekt zu behaupten, alle Tiktok Nutzer würden keine Herausforderungen akzeptieren. So eine Ableitung auch nur anzunehmen, wäre in jedem Sinne erstmal falsch.

    Amazon hat schon mehr als NW in den Sand gesetzt, denken wir nur an die LotR Serie. Der Onlinehandel von Amazon wurde in den letzten Jahren auch nicht besser. Ich sehe da keine düsteren Erkenntnisse, sondern den kapitalistischen Effekt von Großkonzernen auf die Gaming Branche oder alles, was die eigentlich anfassen (was man als düstere Erkenntnis begreifen könnte, aber wäre wohl eher eine Erkenntnis aus dem 19. Jahrhundert).

    Ich denke, im Gaming wird weiterhin das passieren, was bisher in der Medien-Branche allgemein passiert ist. Die Gamer Gewohnheiten werden sich periodisch und oszillierend immer weiter ausdifferenzieren. Wenn die Hersteller den Spagat nicht schaffen, werden halt weitere Games eingestampft.

    Edit: Ein letzter Punkt von mir: Ich glaube, der größte Effekt auf die Casualisierung von MMO's hatte nicht Tiktok oder Social Media, sondern das Verlagern des Fokus weg von Hardcore Gamern hin zu einem größeren Markt, eben, zu jedem Hinz und Kunz.
    Edited by Hegron on 1. November 2025 12:54
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Ob sich daraus ein gesellschaftlicher Wandel ergibt, sehe ich zur Zeit nicht. Die allgemeine Mediennutzung von jungen Menschen ist nicht förderlich für ihre Entwicklung, das fängt aber nicht mit Tiktok an und hört da auch nicht auf.

    Find ich krass, dass du das so siehst. Auch, dass du das auf "junge Menschen" schiebst. Ich find gerade die älteren viel krasser.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Ob sich daraus ein gesellschaftlicher Wandel ergibt, sehe ich zur Zeit nicht. Die allgemeine Mediennutzung von jungen Menschen ist nicht förderlich für ihre Entwicklung, das fängt aber nicht mit Tiktok an und hört da auch nicht auf.

    Find ich krass, dass du das so siehst.

    Ich sehe den verändernden Effekt von Tiktok und Insta nicht auf soziale Strukturen und Werte oder kulturelle Muster. Übertriebene Schönheitsideale oder bescheuerte Mutproben gab es schon lange vorher, bzw. schon immer. Dass nun vor allem Politiker "vom Rand" mit Shorts teilweise Erfolge haben, gebe ich zu. Sehe den Grund aber eher dafür, dass die traditionellen Parteien ideologisch geschwächt, zum Teil korrumpiert sind, Eliten-Projekte verfolgen und dadurch einfach viele Wähler verlieren.
    Tiktok oder Insta selber kreieren meiner Meinung nach nichts neues.
    CURSIN_IT schrieb: »
    Auch, dass du das auf "junge Menschen" schiebst. Ich find gerade die älteren viel krasser.

    Statista sagt mir, dass ältere Menschen Tiktok und Insta kaum nutzen. Wie schon gesagt, ich kenne kaum Leute die es nutzen. Von daher wäre es eher interessant zu lesen, was für einen Einfluss von Tiktok und Insta du auf ältere Menschen siehst...
    Edited by Hegron on 1. November 2025 13:21
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Statista sagt mir, dass ältere Menschen Tiktok und Insta kaum nutzen. Wie schon gesagt, ich kenne kaum Leute die es nutzen. Von daher wäre es eher interessant zu lesen, was für einen Einfluss von Tiktok und Insta du auf ältere Menschen siehst...

    Als aktuelles Beispiel kann ich da einen Architekten nennen mit dem ich gerade zu tun habe. Der gute Mann ist 20 Jähre älter als ich und kann mir keine technische Nachfrage beantworten ohne CoPilot zu fragen. Ein anderer, der Chef von Handwerkern, sagte zu mir "Ich bezahle meine Mitarbeiter nicht fürs Mitdenken, sondern fürs Ausführen." als ich ihn fragte warum die sich nicht mit anderen absprechen. Noch ein Beispiel? Meine Schwiegermutter war vor zehn Jahren noch böse, wenn man mit dem Smartphone in der Hand an den Essenstisch kam. Heute sitzt sie beim Essen da und swiped sich durch die Insta-Beiträge und WhatsApp-Stati ihrer Bekannten und Verwandten. Ich hab mittlerweile das Gefühl, dass wir mitten im Film "Don't look up!" sind. Gefühlt können immer weniger noch selbstständig denken. Jetzt wirst du dich fragen was das mit TikTok und Insta zu tun hat. Insbesondere TikTok trainiert uns darauf kurze zusammenhangslose Infos im Sekundentakt aufzunehmen und sie sofort wieder zu vergessen. Und genau diese Auswirkung nehm ich dann letztendlich auch im Gaming wahr. Immer mehr haben keine Lust mehr was Komplexes zu konsumieren. Manche können es schon gar nicht (mehr).

    Edited by CURSIN_IT on 1. November 2025 13:44
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    @CURSIN_IT
    Es lohnt sich hier nicht für mich mit dir weiter zu diskutieren, weil einerseits deine persönlichen Anekdoten als Referenz gelten und meine nicht:
    CURSIN_IT schrieb: »
    Welt gerettet! Hegron kennt niemanden. Und er kennt alle außer Gamer im irl. Da haben wir ja noch mal Schwein gehabt. Weitermachen! Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

    ... und andererseits kann man dich mit deinen eigenen Waffen schlagen: Wenn die 25 mio. deutschen Tiktok-Nutzer der Beweis für kurze Aufnahmefähigkeit ist, müsste Youtube mit 70 mio. Nutzern in DE für das Gegenteil stehen.
    Ja? Oder doch nicht oder irgendwas dazwischen? Alles nicht so eindeutig, wenn man es so simplifiziert...
    Edited by Hegron on 1. November 2025 16:10
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Es lohnt sich hier nicht für mich mit dir weiter zu diskutieren, weil einerseits deine persönlichen Anekdoten als Referenz gelten und meine nicht:

    Dass das Quatsch ist, weißt du. Ich zeig auf die Gesellschaft und du auf Freunde in IRL als Gegenbeweis. Das ist ein Unterschied. Aber du hast Recht, wir sollten das hier nicht diskutieren. Nur noch zu deinem YouTube-Beweis. Es werden weit mehr YouTube-Shorts konusmiert als YouTube-Videos geschaut. Selbst wird mehr Zeit auf Shorts verbracht. War ein ganz schönes Eigentor von dir. Shorts ist das TikTok von YouTube. Falls du das noch nicht kennst.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Es lohnt sich hier nicht für mich mit dir weiter zu diskutieren, weil einerseits deine persönlichen Anekdoten als Referenz gelten und meine nicht:

    Dass das Quatsch ist, weißt du. Ich zeig auf die Gesellschaft und du auf Freunde in IRL als Gegenbeweis.

    Ich und Freunde von mir gehören genauso zu der Gesellschaft, wie deine Begegnungen mit Architekten, Handwerkern, etc. Manche, die ich kenne, haben vielleicht sogar einen Beruf wie Architekt oder Handwerker...
    CURSIN_IT schrieb: »
    Nur noch zu deinem YouTube-Beweis. Es werden weit mehr YouTube-Shorts konusmiert als YouTube-Videos geschaut. Selbst wird mehr Zeit auf Shorts verbracht. War ein ganz schönes Eigentor von dir. Shorts ist das TikTok von YouTube. Falls du das noch nicht kennst.

    Es liegt in der Natur der Sache, dass mehr Shorts als lange Videos geschaut werden. Muss man das wirklich erklären?
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Es liegt in der Natur der Sache, dass mehr Shorts als lange Videos geschaut werden. Muss man das wirklich erklären?

    Deine Argumentation wird nicht besser.
    CURSIN_IT schrieb: »
    Dass das Quatsch ist, weißt du. Ich zeig auf die Gesellschaft und du auf Freunde in IRL als Gegenbeweis. Das ist ein Unterschied. Aber du hast Recht, wir sollten das hier nicht diskutieren. Nur noch zu deinem YouTube-Beweis. Es werden weit mehr YouTube-Shorts konusmiert als YouTube-Videos geschaut. Selbst wird mehr Zeit auf Shorts verbracht. War ein ganz schönes Eigentor von dir. Shorts ist das TikTok von YouTube. Falls du das noch nicht kennst.

    Ich bin jetzt echt raus. Tschö!
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ich bin gespannt wer gewinnt. Also dem anderen Mitschreiber, so wie sich das in einer "Diskussion" gehört (oder ging es etwa nur um Meinungsaustausch..?), mal ordentlich die eigene Meinung einbläut. Ein regelrechtes Kopf-an-Kopfschlagen, äh,..rennen..Leichte Schwächen beim derzeitig Zweitplatzierten, er wird doch wohl nicht dem alten Sprichwort entsprechend nachgeben? Ein Totschlagargument jagt das nächste...Wow! Es wird spannend meine Damen und Herren! Bleiben sie dran!

    >:)

    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Kryptograph
    Kryptograph
    ✭✭✭
    @CURSIN_IT
    Auf mich wirken deine Argumente, als wenn du auf biegen und brechen beweisen willst, das durch Social Media die Leute verdummen, ihnen die Möglichkeit komplexe Dinge zu erfassen oder zu lösen abhanden kommt und sich am ende daraus ergibt, das MMOs keine Kunden mehr haben bzw bekommen. Und auf dein "Lieblingsthema" PvP bezogen, daher keinen Bock auf das sich befassen mit der komplexen Thematik, haben. Daher rührte auch meine Frage bezüglich Amazon/NW.
    Die Hirnforschung belegt, in den letzten 20 Jahren hat die Hirnleistung zu genommen, junge Menschen werden mit weitaus komplexeren Lebensumständen konfrontiert und die Nutzung eines Smartphones führt nicht zur Verdummung.
    Als ich im Alter der heutigen Gen Z (Hauptzielgruppe bei TikTok) war, gab es keine Kriegsbedrohung, Klimawandel war kein Thema, Umweltschutz auch nicht wirklich. Arbeitsplätze waren langfristig sicher, Wohnraum war kein Thema. Das nur mal so als Beispiele.
    Natürlich hat Social Media Einfluss auf die Menschen. Hat die Zeitung mit den vier Buchstaben auch. Wenn du dann aufführst, das TikTok Nutzer den Inhalt eines Videos nicht widergeben können, sagt das nichts aus. Ich höre viel Radio und merke mir auch nicht, was in der letzten halben Stunde alles Thema war oder welche Musik gespielt wurde. Ist halt Zerstreuung, Unterhaltung.
    Warum sollte der Architekt deine Fragen aus dem Kopf heraus beantworten? Er weiß wo er die Antworten findet. Es geht heute nicht mehr darum alles zu wissen, sondern zu wissen wie du an die Antwort kommst.
    Edited by Kryptograph on 1. November 2025 18:14
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Hegron schrieb: »
    Es liegt in der Natur der Sache, dass mehr Shorts als lange Videos geschaut werden. Muss man das wirklich erklären?

    Deine Argumentation wird nicht besser.
    CURSIN_IT schrieb: »
    Dass das Quatsch ist, weißt du. Ich zeig auf die Gesellschaft und du auf Freunde in IRL als Gegenbeweis. Das ist ein Unterschied. Aber du hast Recht, wir sollten das hier nicht diskutieren. Nur noch zu deinem YouTube-Beweis. Es werden weit mehr YouTube-Shorts konusmiert als YouTube-Videos geschaut. Selbst wird mehr Zeit auf Shorts verbracht. War ein ganz schönes Eigentor von dir. Shorts ist das TikTok von YouTube. Falls du das noch nicht kennst.

    Ich bin jetzt echt raus. Tschö!

    Ich habe die Google Suche bemüht und 2 KI's befragt, nirgendwo wird die Aussage bestätigt. Hast du eine Quelle zur Hand?

    Die Wachstumszahlen von den Shorts sind krass in den letzten 2-3 Jahren, aber soweit ich sehen kann, hat Youtube nie veröffentlich, was zeitlich mehr konsumiert wird. Da du den Punkt so betonst, musst du ja etwas genaueres haben?
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Kryptograph schrieb: »
    @CURSIN_IT
    Auf mich wirken deine Argumente, als wenn du auf biegen und brechen beweisen willst, das durch Social Media die Leute verdummen, ihnen die Möglichkeit komplexe Dinge zu erfassen oder zu lösen abhanden kommt und sich am ende daraus ergibt, das MMOs keine Kunden mehr haben bzw bekommen. Und auf dein "Lieblingsthema" PvP bezogen, daher keinen Bock auf das sich befassen mit der komplexen Thematik, haben. ....

    Sein Zusammenhang ist weit hergeholt, aber, wenn man ihn damit konfrontiert, reagiert er darauf gar nicht erst.
  • Kryptograph
    Kryptograph
    ✭✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    Die Einstellung von New World ist schon sehr überraschend in meinen Augen.
    Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dies allein auf schwindende Spielerzahlen zurückgeht. Ich hatte die Entwicklung des Spiels ja immer verfolgt und es hat ja auch eine ordentliche Odyssee hinter sich. Erst lag der Schwerpunkt auf dem PvP, dann wurde mal eben alles auf PvE umprogrammiert.
    Jetzt verkünden die diese Hammer Meldung, nachdem das neue Update gerade mal zwei Wochen raus ist. Das kann ja nicht an den Spielerzahlen liegen, denn sowas ist erst nach einigen Monaten verlässlich zu messen.
    Daher spekuliere ich eher in die Richtung, dass auch hier eine Art Spaghetti Code entstanden ist, der Änderungen, Updates usw...einfach zu aufwendig werden lässt.
    Amazon will wohl lieber auf kostengünstige KI Programmierung setzen, wovor ich aber ausdrücklich warnen würde, falls das zutreffen sollte.
    Welche Spiele sind denn aktuell so gefragt? Das sind doch eher die kleineren Studios, die ihre Spiele unabhängig von Konzernen in Ruhe mit Herz und Verstand entwickeln können.
    Bestes Beispiel ist da aktuell wohl Hollow Knight: Silksong.

    Mal so gefragt ... wie kommst du auf den Spaghetti Code?
    Amazon äußert sich ganz eindeutig. Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ertrag. Bedeutet nicht, das sie Verluste machen mit dem Produkt. Sie machen an anderer Stelle mit deutlich weniger Aufwand, viel mehr Gewinn. Wozu also ein Produkt am leben erhalten, wenn man woanders mehr verdienen kann?! Ist halt ein Konzern, mit vielen Geschäfts Feldern. Die lukrativsten bleiben, der Rest verschwindet. Und an wen richtet sich deine Warnung? Jeff Bezos? Kunden? Wenn KI Programmierung übernimmt, ist das halt so. Kunden konsumieren oder eben nicht. Wenn nicht, dann weg. Ganz einfach.
    Auch die Spielebranche, ist am Ende eine Industrie, in der es ums Geld verdienen geht.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Kryptograph schrieb: »
    [...]

    Mal so gefragt ... wie kommst du auf den Spaghetti Code?
    Amazon äußert sich ganz eindeutig. Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ertrag. Bedeutet nicht, das sie Verluste machen mit dem Produkt. Sie machen an anderer Stelle mit deutlich weniger Aufwand, viel mehr Gewinn. Wozu also ein Produkt am leben erhalten, wenn man woanders mehr verdienen kann?! Ist halt ein Konzern, mit vielen Geschäfts Feldern. Die lukrativsten bleiben, der Rest verschwindet. Und an wen richtet sich deine Warnung? Jeff Bezos? Kunden? Wenn KI Programmierung übernimmt, ist das halt so. Kunden konsumieren oder eben nicht. Wenn nicht, dann weg. Ganz einfach.
    Auch die Spielebranche, ist am Ende eine Industrie, in der es ums Geld verdienen geht.

    Eigentlich beantwortest du ja deine Frage schon selber.
    Aus irgendeinem Grund war der Aufwand für etwaige Updates wohl zu hoch. Das wusste man auch sicherlich schon während der Entwicklung des letzten Updates, denn sonst würde man nicht zwei Wochen nach Release solch eine fundamentale Entscheidung verkünden.
    Und da New World mehrmals quasi komplett neu programmiert wurde und das auch immer binnen kürzester Zeit, habe ich halt für mich spekuliert, dass dadruch ein Spaghetti Code entstanden ist, bei dem jegliche Updates einfach zu aufwendig sind.

    Meine Warnung richtet sich generell an alle Entwickler. KI birgt enormes Potenzial, das würde ich nie leugnen. Aber genauso lauert hier eine Gefahr, dass wir in Zukunft nur noch seelenlosen Schrott vorgesetzt bekommen.
    Ich meine, schaut euch mal die Dialoge in Oblivion oder Skyrim an und dann vergleicht sie mit Starfield.
    Dazu die ganzen Planeten, die zwar alle leicht anders, aber insgesamt eben doch gleich wirken. Starfield wirkt auf mich so seelenlos, dass ich hier glatt eine Wette eingehen würde, dass das Spiel als KI Testobjekt herhalten musste.
    Und vor solch seelenlosen Spielen wollte ich einfach warnen.
    Ich denke, Spieler wollen lieber Dialoge auf Witcher Qualität, statt irgendwas KI basiertes, das völlig hohl wirkt.
    Herz, Charme, Ironie, Süffisanz...ja selbst Arroganz...das sind alles menschliche Faktoren, mit denen sich eine KI immer schwer tun wird.
    Das lustige ist ja auch, dass wir uns enorm viel Mühe geben, einen KI Dialog besonders menschlich rüberkommen zu lassen. Warum? Da unterhalten sich keine Menschen!

    Ich sehe das KI Potenzial also eher in einer rasant beschleunigten Programmierung einer Welt...und ja, hier sehe ich schier unbegrenztes Potenzial!


    PS5|EU
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Sun7dance schrieb: »
    ...
    Ich denke, Spieler wollen lieber Dialoge auf Witcher Qualität, statt irgendwas KI basiertes, das völlig hohl wirkt.
    ...

    Der Fokus von MS und Amazon in Sachen KI rührt vermutlich nicht vom Gaming her. Die Summen die in KI gehen, sind ja im Billionenbereich. Ich würde annehmen, dass die Großkonzerne jeden Penny zweimal umdrehen, um zu schauen, ob man es nicht in KI stecken kann. Gaming ist dann nur noch nebensächlich. Vielleicht fällt etwas fürs Gaming ab oder auch nicht.
    Aber ich würde zur Zeit darauf Wetten, dass die Diskussion bei Amazon oder MS nicht zwischen Witcher Dialogen oder KI generierten Dialogen für ihr nächstens Game liegt.
    Die IT Riesen machen eigentlich zur Zeit alle das selbe: Löhne senken indem man amerikanische Angestellte entlässt und einen Teil davon durch H-1B Visa zugereiste ersetzt und horrende Summen in KI und Server Farmen investiert.
    Edited by Hegron on 2. November 2025 12:04
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Kryptograph schrieb: »
    Die Hirnforschung belegt, in den letzten 20 Jahren hat die Hirnleistung zu genommen, junge Menschen werden mit weitaus komplexeren Lebensumständen konfrontiert und die Nutzung eines Smartphones führt nicht zur Verdummung.

    Die Hirnforschung belegt auch Folgendes:

    https://youtu.be/Ta-BJhrRJxs?si=uQE5mpE2cPgIR4bl&t=935

    Ab Minute 15:35. Timestamp wurde nicht übernommen. ... Ein wenig aktueller als "in den letzten 20 Jahren". Dass die Hirnleistung zugenommen hat stimmt ja auch. Aber kaputt machen wir es uns gerade trotzdem.

    Edited by CURSIN_IT on 3. November 2025 08:19
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Zum Thema Cloud-Gaming.

    Ich hab vor ca. zwei Jahren mal in XBox-Cloud-Gaming reingeschaut und hier auch berichtet, dass ich positiv überrascht war. Nicht perfekt, aber okay. Das ist nun zwei Jahre her und ich hab nun am Wochenende (auch im Zuge der AGS-Diskussion der letzten Tage) zum ersten Mal GeForce Now Ultimate ausprobiert. ARC Raiders auf einem schwachen iMac 24 M1 2021 in 4k (ja, das kann der). Es ist verrückt wie gut sich das enwickelt hat. Keine Delays, keine Lags. Ich hab nur ansatzweise erkennen können, dass ich in der Cloud spiele. Das merkt man insbesondere beim Starten der Spiele. Sehr holprig. Nach drei Stunden konnte ich mich von ARC Raiders losreißen um auch mal andere Spiele zu probieren.

    - Forza Horizon (Xbox)
    - Watch Dogs 2 (Xbox)
    - Cyperpunk 2077 (Xbox)
    - Pax Dei (Xbox)
    - AC Valhalla (UbiSoft Connect)
    - Diablo IV (Battle.net)
    - World of Warcraft (Battle.net)

    Alle nur kurz angespielt, aber sie liefen alle reibungslos. Ich würd sogar behaupten "besser als auf der Xbox Series X", aber die hat auch keine RTX 4080. ESO war mir logischerweise nicht möglich, da ich es trotz verknüpftem Game Pass für Steam hätte kaufen müssen. Da die oben genannten Xbox-Spiele Crossplay unterstützen, hatten sie bei GeForce Now allesamt meinen Spielstand von der Konsole. ARC Raiders habe ich auf Steam gekauft.

    Kauft man sich in Zukunft einen neuen PC für 1.000 EUR aufwärts oder spielt man in der Cloud für 30 EUR/Monat? Man benötigt nur ein vernünftiges Display und eine gute stabile Leitung. Ist das die Zukunft die wir wollen? Irgendwie nicht. Aber da, und mittlerweile auch spielbar, ist sie. Microsoft und Amazon scheinen voll darauf zu setzen. Monatliche Abos.

    Mein GeForce Now ist ein kostenloser Testmonat. Ich werd ihn nicht verlängern aber es noch auf einem Fire TV Stick 4k unter Lineage OS ausprobieren. Was mich sehr interessiert.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Streng genommen fast off topic, denn hier geht es ja eigentlich um noch lebende, bzw. "kommende" Spiele,


    New World - Abschiedsbrief der Entwickler im Spiel gefunden

    "Wir waren dabei, als du Thorpe zum ersten Mal in dem verlassenen Hain gefunden hast, nachdem du dich über einen fremden Strand geschleppt hattest.
    Wir waren dabei, als du deine erste Siedlung gefunden und ihren Charme und ihre Bewohner erkundet hast.
    Wir waren dabei, als du gegen Piraten, Tiger, Verdorbene, Geister und alle möglichen Gefahren im ganzen Land gekämpft hast.
    Wir waren dabei, als du deinen Fuß auf den verlassenen Sand gesetzt hast, der voller verlorener Geheimnisse und versteckter Gefahren war.
    Wir waren dabei, als du die ungezähmte Wildnis voller Tiere und üppiger Dschungel entdeckt hast.
    Wir waren dabei, als du dich in das dunkle Herz von Ländern geschlichen hast, die voller Opulenz, Wahnsinn und Schrecken waren.
    Wir haben alles beobachtet. Wir haben uns gefreut. Wir haben uns an deiner Freude über jeden perfekten Moment, jede sorgfältig gestaltete Geschichte erfreut, und wir waren sogar Zeugen der Vereinigung zweier Seelen, die sich hier in Aeternum getroffen haben.
    Wir haben das alles für dich getan, lieber Abenteurer.
    Danke für so viele erstaunliche Geschichten, Triumphe und Lachanfälle.
    Wir erheben unser Glas auf unsere gefallenen Kameraden: Divya, Shaun, Kelvin, Aaron
    Viel Glück und gute Nacht."
    https://www.buffed.de/New-World-Spiel-61911/News/Entwickler-haben-herzzerreissenden-Abschiedsbrief-im-Spiel-versteckt-1485494/

    In diesem Zusamenhang auch interessant und wie ich fürchte und bedauere, vermutlich Trend werdend und zumindest den verbliebenen, auf viele Jahre ausgelegten MMO's den Rang ablaufen wird.
    https://mein-mmo.de/amazon-zeigt-statt-mmorpgs-fans-nicht-fassen-new-world-eingestampft/

    Für Teso hoffe ich jedenfalls, das man sich nicht auf gemütliche 30 Jahre (wie so oft verlautbart wurde) einrichtet, sondern besser mit echtem Elan die zunächst kommenden 1-2 Jahre zuerst einmal ins Auge fasst, bevor man sich verrennt und weitere 'einmalige' Events oder bedeutungslos erscheinende Inhalte als Updates präsentiert.
    Auch hinsichtlich der (fairen) Einbindung von generatver KI: - ohne natürliche Intelligenz, und damit weitere echte, menschliche Kreativität zu verlieren.

    ... und der nächste Hoffnungsträger (zumndest für mich wars einer) wird auch beerdigt:
    "Heute Morgen war ich Teil der Entlassungen bei Amazon Games, zusammen mit meinen unglaublich talentierten Kollegen von New World und unserem Nesthäkchen ‚Herr der Ringe‘ (ihr hättet es geliebt)."
    – Ashleigh Amrine, Senior Gameplay Engineer und ehemalige Tech Lead bei Amazon Games, 30.10.25
    https://mein-mmo.de/ende-des-herr-der-ringe-mmos/



    Edited by Madarc on 3. November 2025 13:12
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Madarc schrieb: »
    Streng genommen fast off topic, denn hier geht es ja eigentlich um noch lebende, bzw. "kommende" Spiele,
    [...]

    Ich sehe das nicht so eng!
    KI wird bald eine - auf die eine oder andere Weise - fundamentale Rolle im Gaming Bereich spielen. Da kann man ruhig jetzt schon drüber "streiten".

    Ich werde den Namen auch mal anpassen.

    Edited by Sun7dance on 3. November 2025 13:35
    PS5|EU
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ja,..passt nun angesichts der Themenvielfalt tatsächlich besser.
    Bleibt zu hoffen dass die Diskussion hier, die ja nun mal viele MMO Genres behandelt, weiterhin toleriert wird.
    Aber ich denke, das kann durchaus funktionieren.
    Solange man sachlich bleibt, Meinungen anderer respektiert, ohne zu versuchen sich ständig gegenseitig zu diskreditieren, bin ich guter Hoffnung.

    Edit:
    7q63xcqv.png
    (Bild schon älter, aber konnte ich mir nicht verkneifen, es an dieser Stelle nochmals zu verwerten)
    Edited by Madarc on 3. November 2025 14:31
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Kryptograph
    Kryptograph
    ✭✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Kryptograph schrieb: »
    Die Hirnforschung belegt, in den letzten 20 Jahren hat die Hirnleistung zu genommen, junge Menschen werden mit weitaus komplexeren Lebensumständen konfrontiert und die Nutzung eines Smartphones führt nicht zur Verdummung.

    Die Hirnforschung belegt auch Folgendes:
    Ab Minute 15:35. Timestamp wurde nicht übernommen. ... Ein wenig aktueller als "in den letzten 20 Jahren". Dass die Hirnleistung zugenommen hat stimmt ja auch. Aber kaputt machen wir es uns gerade trotzdem.

    Sehr interessanter Beitrag. Etwas ähnliches findet sich bei Prime, dabei geht es im wesentlichen um Alphabet und Meta.
    Aber, belegt halt für mich nicht deine These, vom Spieler der komplexe Dinge nicht erfassen kann. Vielleicht in fünf bis zehn Jahren, zutreffender als heute.

    Wunderbar auf den Punkt gebracht: "Wir sind das Nutzvieh in den Datenfarmen der Unternehmen". Da sollte mancher vielleicht mal drüber Nachdenken. Gerade im Zusammenhang mit KI. Auch hier im Forum findet sich ja mehr und mehr, vermeintlich witziges KI generiertes oder Aussagen über was man großartiges erwarten kann in der Zukunft von KI. Für mich schon etwas erstaunlich wie schnell Menschen sich von Unternehmen haben einreden lassen, das KI ihnen so viel erleichtert, sie unterstützt. Keine Frage, es gibt Bereiche da macht es Sinn. Der normale Verbraucher wird schlicht gelenkt, manipuliert.

    Die Aussage, dich ans Produkt, Unternehmen zu binden, ist ja auch hier zutreffend. Dabei finde ich es schon etwas witzig, das hier die "bösen" ja nur die ganz oben sind. Dabei bestehen Unternehmen nicht nur aus Leuten ganz oben. Wer das mitmacht, die Vorgaben umsetzt, unterscheidet sich für mich nicht von denen, die ganz oben das sagen haben.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.