Ich find die aktuelle Situation rund um den Gildenhandel auch unbefriedigend, aber Ideen zur Verbesserung fallen mir schwer. Mir fehlt hier im Thread die Problembenennung. Was sind denn genau die Probleme? Qagh hat kryptisch die Wörter "fairer Bieterwettbewerb" in den Raum geworfen. Was bedeutet das? Was wäre denn fairer als das aktuelle blinde Bieten? Mir fällt nichts ein. Ein Auktionshaus wäre mMn der Tod des Gildenhandels. Zumindest so wie man ihn aktuell kennt. Welchen Zweck erfüllt denn dann noch eine Handelsgilde, wenn man ein Auktionshaus hat? Hat das mal jemand als Idee ausformuliert? Ich lass mich da nur zu gern umstimmen.
Für mich sind die aktuellen Probleme auf X--EU folgende:
Ich bin in einer einzigen Gilde. Wir haben 300 Mitglieder von denen die Hälfte einmal am Tag online ist. In einer Woche sammelt die Gilde ca. eine Million Gold an freiwilligen Spenden ein. Viel zu wenig für einen guten Spot. Fürs Bieten auf mehrere Plätze reicht es schon mal sowieso nicht. Deshalb geben eine handvoll Spieler (immer die selben) Millionen pro Woche dazu. Ein Stack Kuta für 600k verkauft und den ganzen Erlös in die Gilde gepackt. Einfach nur um einen Spot für eine Woche zu haben. Ein mittelprächtiger Spot kostet zwischen 1 und 3 Millionen. Die Top-Spots um die 10. Um sich halbwegs über Wasser zu halten und ohne Spenden auszukommen, müsste eine Handelsgilde also 150 Millionen Umsatz pro Woche machen. Bei 500 aktiven Mitgliedern wären das pro Kopf 300k die Woche. Nun kann man sich natürlich hinstellen und sagen "Ja dann sorgt halt dafür, dass die Member ordentlich spenden! Macht Raffles oder Events!". Tja. Die aktiven Spieler auf X-EU haben schon alles. Alles was du denen an wertvollem ungebundenen Zeug schenken könntest, wäre sofort im Gildenhandel. Ich sehe nichts was es ingame gibt was mich zu einer Raffle-Spende animieren könnte. Die meisten Spieler sind so satt, dass sie nur situativ für Kronenkisten-Raffles spielen.
Auf dem PC sind nun wöchentliche Pflichtbeiträge recht üblich. Das hilft enorm. Kann man auf X-EU jedoch vergessen. Es gibt zwar eins/zwei Gilden die das so handhaben, aber ohne etwas richtig Krasses bieten zu können rennen den Gilden damit die Spieler weg. Bzw sie zahlen erst gar nicht ihre Beiträge und lassen sich dann kicken. Das große Problem auf X-EU ist: zu wenig Spieler! Hier werben seit Jahren eher die Gilden um Spieler als andersherum. Wenn PC weiter Spielerschwund hat, wird es dort ähnlich werden. Merkt man offensichtlich jetzt schon. Am PC hat man nun noch den Vorteil, dass man als Gilde selbst über abgelegene Händler-Spots gut verkaufen kann, weil man durch TTC gefunden wird. Gibt es auf X-EU nicht. Man ist drauf angewiesen, dass der Käufer den Spot besucht. Und die allerwenigsten Spieler haben Bock eine Stunde lang ganz Tamriel abzuporten um Dreughwachs zum Bestpreis zu kaufen. Kauft man lieber teuer an Premium-Spots. Time is money. Ich hatte die Hoffnung, dass Addons auf Konsolen dieses Problem lösen werden. Das Gegenteil ist der Fall. Denn was passiert zBsp mit aktivem TSC-Addon? Die Spieler verkaufen zBsp Kuta für den von TSC vorgeschlagenen Preis und bleiben 14 Tage drauf sitzen. Hat man das nun noch als Stack verkaufen wollen und die Ware kommt zurück, hat man 8k Gold Verlust gemacht. Wenn man sich jetzt noch vorstellt, man hat etwas verkaufen wollen was man in einem Raffle gewonnen hat und macht damit Verlust. Verlust weil man etwas was zum Durchschnittspreis nicht verkauft hat. Jemand der neu im Spiel oder Gelegenheitsspieler ist, verkauft dann einfach gar nichts mehr. Und das merkt man sehr auf X-EU. Die meisten Aktiven bespielen und erfarmen alles selbst. Ein paar wenige PvPler kaufen Mats, weil denen Fundberichte looten zu dämlich ist. Wir haben auf X-EU viel mehr Angebot als überhaupt Nachfrage da ist, weil wie hier im Thread schon mehrfach erwähnt wurde, einem mittlerweile alles vom Spiel nachgeschmissen wird. ZOS scheint das auch so zu wollen. Wenn man sich mal anschaut was heutzutage alles gebunden und somit nicht verkäuflich ist. Warum sind Sets aus Battlegrounds ungebunden, die aus dem EA jedoch schon? Man möchte wohl, dass wir es erspielen und nicht kaufen. Eigentlich begrüßenswert, weil: wer spielt, setzt sich mit Spielmechaniken auseinander. Dem Handel setzt das trotzdem sehr zu.
Bin gespannt was ZOS da an Liebe für die Handelsgilden bringen wird. Ich hoffe es ist mehr als die unsäglichen 3,5% Goldsink in den Hausanteilen der Gilden abzuschaffen, von denen ein Großteil der Spieler noch nicht mal weiß. Eigentlich fehlen nur neue und wiederkehrende Spieler. Oder am liebsten: Crossplay!