Hallo liebe Community, hallo liebes ESO-Team,
ich spiele seit ich letztes Jahr das erste Mal zur Beta eingeladen wurde den Sorcerer/Zauberer als Klasse. Ich hab viel ausprobiert und finde, dass er eine interessante Klasse ist, die jedoch auch so viel Potenzial verschenkt.
Der Sorcerer hat Mit Magierzorn, Kristallscherbe und Funkenschlag einige sehr nützliche und für Feinde nervige Skills. Aber er ist auch bekannt dafür, dass er die meisten nutzlosen Skills aller Klassen hat. Deshalb möchte ich hier einige Skills ansprechen, die ich anhand meiner Erfahrung verändern, oder verbessern würde.
SturmrufertreeMagierzorn-Magierwut Morph: Endloser Zorn wird von den meisten Sorcerer gewählt. Magierwut ignorieren die Meisten und das zurecht. Der Explosionsradius ist gerade mal 4 Meter und trifft somit kaum ein Ziel. Der direkte Schaden der Explosion erhöht sich nicht mal, sondern nur der Schaden, den nahe Feinde um das Ziel erleiden.
Vorschlag: Man könnte es entweder so belassen und den Radius von 4 auf 6 Meter erweitern, oder gar den direkten Schaden der Explosion erhöhen. Das würde den Morph so attraktiv machen, dass einige (mir eingeschlossen) Den Morph wechseln würden.
Blitzform-Donnernde Präsenz Morph: Grenzenloser Storm wird von jedem Sorcerer genommen. Ich kenne außer mir keine Sorcerin, die sich überhaupt für Donnernde Präsenz entschieden hat. Der Speed-Buff des anderen Morphs ist einfach zu verlockend.
Vorschlag: Donnernde Präsenz hat auf Stufe IV eine Dauer von 9 Sekunden. Man könnte diese auf 10 erhöhen. Viel mehr würde ich vorschlagen, dass man es dabei belässt und stattdessen eine leichte Magickaregenaration einfügt. Viele fahren auf Magickaregen ab und dadurch würde dieser Morph viel attraktiver werden.
Blitzfeld-Blitzflut Morph: Meiner Meinung nach derzeit einer der nutzlosesten Skills im Spiel (Das beleidigt jetzt sicher viele) Aber der Grundradius von 4 Metern ist viel viel zu gering. Im PvE, sowie im PvP nicht zu gebrauchen, da NPC dem Feld instinktiv ausweichen oder es verlassen. Von Spielern ganz zu schweigen. Der Synergieeffekt mag schön und gut sein. Aber wer schafft es im Eifer des Gefechts schon innerhalb von 3 Sekunden den X-Knopf zu drücken ?
Vorschlag: Der Grundradius von Blitzfeld wird erstmal auf 6 Meter angehoben und der Morph Blitzflut erhält mindestens einen Radius von 8 Metern. Damit wäre der Zauber wenigstens im PvE interessanter. Im PvP sehe ich für beide Morphs leider keine große Hoffnung.
BeschwörungstreeClanbann/Clanfear: Mal ehrlich, wer hat im PvP nicht ein kleines Schmunzeln im Gesicht, wenn man einen Sorcerer mit Pets sieht, ehe man zum Todesstoß ansetzt

Pets sind wirklich ein heißes Thema im PvP.
Im PvE erfüllt das Clanbann seinen Job Als Tank-Pet sehr gut. Im PvP watschelt es orientierungslos durch die Gegend und rennt den viel zu schnellen Spielern hinterher.
Vorschlag: Das Clanbann muss nerviger werden und muss seinen Zauberer schützen können (Ja, auch im PvP) Daher empfehle ich hier den Einbau eines Sturmangriffs, bei dem das Pet auf den Feind zustürmt und es kurz zu Boden wirft oder betäubt. Die Reichweite dieses Angriffs würde ich auf maximal 10 Meter Reichweite setzen.
Deadrischer Fluch-Explosiver Fluch Morph: Nennt mir einen einzigen Sorcerer auf der Welt, der diesen Morph gewählt hat. Bei vielen Spells kann man sich noch um Ecken erdenken, wofür er gut sein soll. Bei diesem hier entzieht sich mir der Nutzen gegenüber des anderen Morphs völlig. 6 Sekunden für ca 360 Schaden ? Nein, bitte nicht.
Vorschlag: Um diesen Morph interessant zu machen, sollte man für die Dauer der 6 Sekunden einen größzügigen Verlangsamungseffekt einfügen, von etwa 50%.
Geflügeltes Zwielicht: Dieses kleine Biest hat ein Talent dafür Feinde im PvE und PvP auf sich zu lenken und dann nach 2 Treffern den Sturzflug zu starten. Der Schaden den es im PvP verursacht, entspricht etwa der Höhe der Lebensenergie, die Spieler alle 2 Sekunden regenerieren. Nicht gerade viel, wenn man bedenkt, dass es einen DPS-Pet sein soll. Und dafür bekommt man noch eine 2 Sekunden Castzeit aufgeschwätzt. Ja soag a moi !
Vorschlag: Viel retten kann man vermutlich nicht. Der Schaden und die Lebensenergie des Flattermanns sollten DEUTLICH erhöht werden. Haltet euch immer eines vor Augen, es kostet euch einen wertvollen Skillslot und den möchte weise anlegen.
Dunkle Magie TreeEinhüllen/Encase: Ein schöner Zauber. Hier stört mich eher gewaltig die Mechanik. Wie oft habe ich diesen Zauber schon ins Nichts gesetzt, weil ich mich in der Reichweite per Augenmaß verrechnet habe und der Gegner über 15 Meter weg war. Der Zauber verfehlt so oft und gerade billig ist er auch nicht. Das frustriert sehr.
Vorschlag: Ich würde mir wünschen, dass der Zauber nicht länger ein Non-Target Spell ist, sondern nun ein Ziel in Reichweite sein muss um den Zauber ein zu setzen. So trifft man sicher und muss in der Hektik des Gefechts nicht noch extra berechnen: Ist der Feind denn nun in Reichweite, oder nicht ?
Deadrische Minen: Kein Zauber wird so eiskalt ignoriert wie dieser. Keine will ihn haben. Und das ist verständlich. Niemand möchte 25% seiner Magicka für einen Zauber mit solch.... begrenztem Nutzen verschleudern. Aber ich sehe so großes Potenzial in dem Zauber. Aber er ist der Endskill des Trees und noch der teuerste im ganzen Spiel und dann doch so begrenzt anwendbar.
Vorschlag: DIE KOSTEN ! Die Kosten! In Auri-El's Namen, die Kosten müssen verringert werden und zwar mit viel Liebe und Güte. Ich bin immer sehr bedacht darauf, dass es wichtig ist, dass beide Morphoptionen ihren Nutzen haben. Der Morph 'deadrisches Minenfeld' (man spawnt 5 Minen) ist ein Gewicht am Bein, wenn man im Kampf ist.
Die Minen brauchen nämlich 3 Sekunden um scharf zu werden und das zerstört das eigentlich flüssige Spielgefühl von ESO welches ich liebe. Ich würde die Dauer bis die Minen scharf werden, vom Grundskill sowie vom deadrisches Minenfeld Morph etwas verkürzen. Von 3 Sekunden auf 2 oder 2.5 Sekunden. Das sollte zumindest etwas helfen.
Dieser Zauber bereitet mir jedenfalls derzeit am meisten Kopfzerbrechen. Er ist keine Ultra-Mega Skill, um solche extremen Magickakosten zu rechtfertigen.
Anderer Seits würde der Zauber nützlicher sein, wenn die Explosion einer Mine einen Flächeneffekt hätte, anstatt nur auf einzelne Ziele. Zumindest die Immobilisierung könnte ein Flächeneffekt werden.
Natürlich sind all das nur meine Meinungen und Andere (besonders Nicht-Sorcerer) werden mir in einigen Punkten sicher widersprechen. Aber durch diese Vorschläge würde man den Sorcerer nicht unbedingt verstärken, sondern einfach den Skills mehr Nutzen geben und für eine größere Vielfalt unter den Sorcerern sorgen. Derzeit läuft doch jeder mit den selben 5 Skills rum und das ist schade.
Ich danke euch für die Aufmerksamkeit und entschuldige mich für mein langes Gerede. So sind wir Weiber eben