Wartungsarbeiten in der Woche vom 3. November:
• [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 3. November, 10:00 - 18:00 MEZ
• [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 3. November, 10:00 - 18:00 MEZ
• [ABGESCHLOSSEN] Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 3. November, 10:00 – 18:00 MEZ
https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/684749

Eso Schwierigkeitsstufen

Malmer
Malmer
✭✭✭
Hi, ich bin der Meinung das Eso neben dem kommenden Overland Anpassungen auch etwas für die aktuellen Raids Arenen Verliese bekommen sollte.
Zuerst zu mir ich spiel das Spiel seit beginn auf Pc und später auf Konsole habe quasi die ganze Entwicklung vom Game mit bekommen. Ich wollte da her
nen Post machen und die restlichen Spieler hier fragen wie ihr da zu steht.

Ich spiel zumbeispiel gerne neben Raids auch Sachen wie Vma Dsa Brp um euch hier beispiele zu nennen es ist möglich Bosse dort in 5Sekunden zu nuken, manche Spieler machen Dlc Dungeons die Trifectas alleine ich finde das sollte irgendwo so krass nicht möglich sein.


Als mein Vorschlag für das Game wäre entweder eine Meisterstufe: wo man beispielsweise einfach das Leben und den eingehenden Schaden erhöht und oder etwas wie von World of Warcraft (Mythic Plus) man könnte mehr Punkte paar neue Achievements und bessere allgemeine Rewards dafür bekommen.

Ich kann nachvollziehen das kleinere neuere oder casual Spieler evtll davor abgeschreckt sein könnten ich denke nämlich das Content ab Felshain bis zu Gebeinskäfig z.b massiv heftig wäre,
aber denke das sie evtll auch Spass an Sachen wie Pilzgrotte 1 Dsa etc haben könntenm vielleicht laufen sie es nicht optiml aber schaffen es halt und hätten auch eine Herausforderung dort.

Würd gerne mal eure Meinung dazu hören wie findet ihr das Verhältniss z.b von Leben der Bosse z.b und Schaden den Spieler machen können und wie fidnet ihr so Sachen das man wie gesagt Vma letzten Boss in 3-4 Sekunden nuken kann z.b - sollte so etwas im schwersten Modi möglich sein?

Grüße bis dahin haut rein
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ein weiterer Schwierigkeitsgrad über Vet HM in Gruppen-Content hinaus, dürfte nur für eine ziemlich kleine Minderheit an Top-Spielern interessant sein.
    Von daher: Kann man machen oder auch sein lassen.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Malmer schrieb: »
    Würd gerne mal eure Meinung dazu hören wie findet ihr das Verhältniss z.b von Leben der Bosse z.b und Schaden den Spieler machen können und wie fidnet ihr so Sachen das man wie gesagt Vma letzten Boss in 3-4 Sekunden nuken kann z.b - sollte so etwas im schwersten Modi möglich sein?

    ESO hat was Schwierigkeitsgrade angeht ein großes Problem. Wir haben auf der einen Seite Spieler wie dich, die in VMA den letzten Boss in 3 bis 4 Sekunden nuken und wir haben auf der anderen Seite Spieler die sich selbst in Normal-Verliesen schwer tun. Ich kenne das so aus keinem anderen Spiel. Man könnte meinen es ist ein Skilldefizit bei den meisten Spielern. Find ich nicht. Es ist ein Motivationsproblem. Das Spiel ESO gibt einem zu wenig Anreiz zBsp VMA zu absolvieren. Und so hat man nicht wenige Spieler die das nie schaffen würden. Einfach weil sie sich nicht mit Sets, Mechaniken oder sonstwas beschäftigen (müssen!!!). Wie soll man also ein Spiel in den Schwierigkeitsgraden gestalten? Bevor man an die Schwierigkeitsgrade geht, sollte ESO die beiden Spielertypen näher zusammen bringen. Wenn es nach mir ginge, hätte ich eine Spur für den Oakensoul-Ring als 100%-Drop in den Endboss von VMA oder VHV gepackt. Könnt ihr euch den Aufschrei vorstellen? Dabei bräuchte das Spiel genau das.
  • CobaltPeak
    CobaltPeak
    ✭✭✭
    Da isser, einer der Nachteile von One Tamriel, spielt wie ihr wollt usw.
    Und ein Nachteil des Spiels an sich. Weil es nie "zu Ende" ist. Man hat oft nicht das Gefühl, dass man auf etwas konkretes hin arbeitet.
    (Ich mag deswegen auch das Wort "Endgame" nicht. Für mich unpassend, weil es mMn kein Endspiel gibt.)

    Schon Spock sagte zwar: Das Wohl von vielen, es wiegt schwerer als das Wohl des einzelnen!" 😎
    Aber für alle gut heißt nicht auch für jeden gut.

    Ich zum Beispiel verspüre nur wenig Anreiz, zigmal denselben Raid zu laufen, um sich Setteile zu besorgen, die beim nächsten Update out sind, weil es eventuell dann ein Overland-Set gibt, was besser ist.
    Und von Titeln und Errungenschaften hat man auch nix außer einem Eintrag im Büchlein.
    Oder bleiben andere Spieler ehrfürchtig stehen, wenn bei mir Gottschlächter steht? Nö.
    Ich hab mir zweimal aus eigenem Antrieb Titel "besorgt", und zwar den "Ordensritter" aus der Mondgrab-Tempelstadt und "Gipfelstürmer" (heißt der so?) vom Gipfel der Schuppenruferin.
    Bei der schieren Anzahl an Titeln, die man über die Jahre bekommen hat, kann man sich auch fast jeden Tag einen anderen aussuchen. Mittlerweile benutze ich keinen mehr.

    Wie Cursin schon sagte, der Anreiz fehlt. Und zwar in allen Belangen.
    Und die Messlatte ändert sich in diesem Spiel zu oft. Es fehlt also Beständigkeit.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich die Kritik noch bei keinem Spiel so extrem erlebt habe.
    Und zwar hauptsächlich negativ. Bei ESO wird an jeder klitzekleinen Kleinigkeit herumgenörgelt. *
    Und alle, die sich beschweren, spielen trotzdem weiter.
    Was muss Hassliebe schön sein! 😉😂


    *Damit soll das Anliegen des TE nicht als Kleinigkeit abgetan werden!
    Immer-mal-wieder-ESO-Spieler
    Vom PC zur PS4/PS5 geflüchtet.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    CobaltPeak schrieb: »
    Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich die Kritik noch bei keinem Spiel so extrem erlebt habe.
    Und zwar hauptsächlich negativ. Bei ESO wird an jeder klitzekleinen Kleinigkeit herumgenörgelt. *
    Und alle, die sich beschweren, spielen trotzdem weiter.
    Was muss Hassliebe schön sein! 😉😂

    Und warum ist das so? Weil der Progress - die Sache die uns allen das Gefühl des Fortschritts gibt - bei ESO einzig das Abhaken von Dingen ist. Da liegt es in der Natur der Sache, dass sofort rumgenörgelt wird, wenn eine erhöhte Schwierigkeit beim Abhaken stört. Sets, Blaupausen und Stilseiten ins Endlose Archiv packen ist da so ein Beispiel. Die wenigsten Spieler spielen das EA für den Spaß beim Durchlaufen oder gar für die Schwierigkeit die es in den höheren Schleifen bietet. Und damit die Spieler da ja auch reingehen, macht man alles gebunden und somit nicht handelbar. Ich hab in den letzten Jahren vermehrt den Eindruck, dass sehr viele Spieler mit dem geringst möglichen Aufwand das maximal Mögliche schaffen wollen. Da bleibt keinerlei Raum für innovativen Content. Innovativ darf nur die Belohnung sein. Über Aufwand wird gemeckert.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    ... Und so hat man nicht wenige Spieler die das nie schaffen würden. ...

    Ist halt ein ziemlich schmaler Grad, ob der Spieler mittels Top-Drops motiviert wird oder erst recht keine Lust hat und etwas einfacheres spielt. Mich hat Dark Souls auch nie gecatched. Hab ich einfach kein bock drauf, von jedem Köter auseinandergenommen zu werden.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    Ist halt ein ziemlich schmaler Grad, ob der Spieler mittels Top-Drops motiviert wird oder erst recht keine Lust hat und etwas einfacheres spielt. Mich hat Dark Souls auch nie gecatched. Hab ich einfach kein bock drauf, von jedem Köter auseinandergenommen zu werden.

    Idealerweise catcht der Content und nicht der Drop. Wenn nur der Drop catcht, ist der Content mMn schon schlecht.
  • ValarMorghulis1896
    ValarMorghulis1896
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    CobaltPeak schrieb: »
    Da isser, einer der Nachteile von One Tamriel, spielt wie ihr wollt usw.
    Und ein Nachteil des Spiels an sich. Weil es nie "zu Ende" ist. Man hat oft nicht das Gefühl, dass man auf etwas konkretes hin arbeitet.
    Da gehe ich mit. Steinigt mich, aber ich war damals schon skeptisch, als die Veteranenränge abgeschafft wurden. Ich bin nicht so blauäugig um nicht zu verstehen, warum Zeni das damals gemacht hat, aber hier hätte man ähnlich wie später bei den CPs einfach eine starke nicht-lineare Progression einführen können, wo die Kurve von Stufe zu Stufe immer steiler wird, um zwar nicht zu verhindern, dass sich bestimmte Leute in kürzester Zeit von Stufe zu Stufe grinden, aber es zumindest erschweren können. Aber der Zug ist seit 9 Jahren leider abgefahren.

    "It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living." Terry Pratchett
    “I meant," said Ipslore bitterly, "what is there in this world that truly makes living worthwhile?" Death thought about it. "CATS", he said eventually. "CATS ARE NICE.” Terry Pratchett
  • Drachenflieger
    Drachenflieger
    ✭✭✭
    Ich erinnere mich da an den Anfang. Vor OneTamriel konnte ich als Anfänger nicht so einfach nach Rift. Da hat mich dann schon das kleinste Skelett zerlegt. Man war schon gezwungen alles der Reihe nach zu machen und dadurch zu wachsen!
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Vor ein paar Jahren kam hier mal jemand ins Forum der wollte einen Hardcore-Modus für ESO. Also einem Modus der deinen Char löscht, wenn der Char stirbt. Ich fand das damals sehr befremdlich. Mittlerweile kann ich mir das durchaus vorstellen und finde das sogar reizvoll. Das wäre für mich ein spielenswerter erhöhter Schwierigkeitsgrad. In solch einen Modus kann man auch super Goodies packen. Einzigartige Reittiere bei Abschluss VMA. Oder auch Spuren die nur bei Gewölbe-Bossen im HC-Modus droppen. Ich befürchte aber, dass die ESO-Community sehr dagegen wäre.
  • The_Saint
    The_Saint
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Vor ein paar Jahren kam hier mal jemand ins Forum der wollte einen Hardcore-Modus für ESO. Also einem Modus der deinen Char löscht, wenn der Char stirbt. Ich fand das damals sehr befremdlich. Mittlerweile kann ich mir das durchaus vorstellen und finde das sogar reizvoll. Das wäre für mich ein spielenswerter erhöhter Schwierigkeitsgrad. In solch einen Modus kann man auch super Goodies packen. Einzigartige Reittiere bei Abschluss VMA. Oder auch Spuren die nur bei Gewölbe-Bossen im HC-Modus droppen. Ich befürchte aber, dass die ESO-Community sehr dagegen wäre.

    Ich hab früher auch nie verstanden warum ein HC Modus.
    Aber durch das zuschauen bei WoW HC Events sehe ich den Reiz und denke auch das würde gerade für mich aus streamender sicht noch mal einen nervenkitzel bringen den ich sonst inzwischen vermisse durch den vorhandenen schwierigkeitsgrad
    Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
    Saint_Crow Twitch / Youtube
    ESO Stream Team Partner
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ich bin beim Mauer-Event zweimal gestorben, weil ich mich per unachtsamer Ausweichrolle in eine Schubkarre verbugstucked habe. Wäre mir in einem HC-Modus nicht passiert. ^^

    So viel zum Thema "Nervenkitzel".
  • Malmer
    Malmer
    ✭✭✭
    Das mit dem Char löschen etc is zu heftig.
    Mir wärs halt nur mal wieder ne coole sache wenns n Modi gibt wo relavante Mechs nich mehr so extrem geskipt bzw bosse so extrem wie heute genuked werden können.

  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Also einem Modus der deinen Char löscht, wenn der Char stirbt.
    Würde ich, wenn es möglich wäre, mit Kusshand gegen das, jede bisherige Klasse und Gruppenrollen verwässernde Subclassing eintauschen. Das nach dem man es endlich "gemeistert" eher für langeweilige Monokultur als für Spannung sorgt. Sicher,. es sei jedem gegönnt den es begeistert.
    Einen HC-Modus wenn, dann optional natürlich, damit es eines Tages nicht ganz leer hier wird.
    DAS, wäre die Art von Kick die ESO durchaus gebrauchen könnte.
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • golden_Chaos
    golden_Chaos
    ✭✭✭✭✭
    Madarc schrieb: »
    CURSIN_IT schrieb: »
    Also einem Modus der deinen Char löscht, wenn der Char stirbt.
    Würde ich, wenn es möglich wäre, mit Kusshand gegen das, jede bisherige Klasse und Gruppenrollen verwässernde Subclassing eintauschen. Das nach dem man es endlich "gemeistert" eher für langeweilige Monokultur als für Spannung sorgt. Sicher,. es sei jedem gegönnt den es begeistert.
    Einen HC-Modus wenn, dann optional natürlich, damit es eines Tages nicht ganz leer hier wird.
    DAS, wäre die Art von Kick die ESO durchaus gebrauchen könnte.

    Was bringt ein ULTIMATE MOD für Chars, wo der Char im Pvp oder überall bei Tod gelöscht wird? Das kann ich dir sagen:
    Beispiel-Shaiya Light and Darkness MMPORG von Aeria-Games aktueller Status: Exestiert nicht mehr im Orginal!
    Shaiya hatte das. Das End vom Lied war das die Community Mi mi mi machte und der Spielebetreiber die Wiederbelebungsrune erst gültig für 1 Tag, dann 15 Tage und am End 30 Tages Runen für Euros in das Game brachte. Der Ulti war die Stärkste Char Variante des Games. Und alle hatten zum Schluß 30 Tages Runen am laufen sodas der Char trotz Lösch Tot nie gelöscht wurde. Der einzige der Gewinner war war der Betreiber Aeria Games. Die haben ein Reibach damit verdient. Aber damit nicht genug, der Ultimate Char verlor beim Tod auch alles was er zu dem Zeitpunkt trug. Ausrüstung Inventar alles. Wieder fing die Com in Forum zu mimimin an. Reaktion von Aeria - Inventar und Gear schutz Rune! Auch erhältlich im Adamant (Kronen) Shop 1 Tag 15 Tages und 30 Tages Schutz. Das nächste was dann kam war der SocklungsHammer (in ESO verzaubern wir Gear mit Glyphen) in Shaiya machte man das mit Edelsteine die Stärkelevel hatten. wofür man ab Lv.5 ein Socklungshammer brauchte. Lv 1-4 konnte an Gegner droppen, Lv. 5-6 nur in einem einzigen speziellen Dungeon, das immer überfüllt nur im Pvp zugänglich war. Lv. 7-8 und am Ende 9 nur mit echt Geld im Shop. Diese Hammer gab es dann auch mit unterschiedlichem Wirkungsstärkegrad. 50% und 100% Socklungschance damit der Hammer beim Sockeln nicht zerbricht. 10%-40% Hammer konnte man im Spiel als Belohnung bekommen. Meist jedoch waren es grüne Hammer mit 10% chance.Am Ende des Games bekamen sogar die Waffen Lv. Diese konnten aufgewertet werden durch nutzen der Waffen, jedoch END Lv.15 un. 16 war nur mit einem Stein aufwertbar kaufbar mit Euronen versteht sich. Am End ging Shaiya zugrunde durch die Power Gold Seller und leute die in chats die echtgeld sachen ercheatet und dann an Spieler verkauften!

    Wollt ihr das hier AUCH? Dann herr mit dem Killbaren ULTIMATE Chars. Jedoch werde ich dann nimmer zocken! Nochmals mach ich den Untergang eines Games auf diese Art nicht mit.

    Und übrigens das mit den Schlachtfelder war auch ein Flop idee aus anderen Games! Aus 3 Gruppen nur 2 zu machen das Gebiet zu verkleinern und es als neue Idee zu verkaufen war das Tod der Battelgrounds in Drakensang Online. Und sie haben es auch hier gemacht, seit dem play ich keine Schlachtfelder mehr.

    mfg
    Edited by golden_Chaos on 3. November 2025 17:03
    DIE WAHRHEIT WIRD ZU 100% IMMER ANS LICHT KOMMEN! TRUST THE PLAN
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Ich kenne Hardcore-Modus nur von Diablo IV. Da spiel ich es nur so. Bei WoW ist es ebenso erfolgreicher Bestandteil. Da gibt es also schon positive Beispiele. Für ESO müsste man das recht speziell integrieren. Vorstellbar ist, dass bei einem Tod der CP-Fortschritt gespeichert wird und man bei Char-Neuerstellung zwar auf Level 0 startet aber die CPs schon setzen kann. Ähnlich wie es jetzt ja auch ist. ESO-PvP im HC-Modus wäre noch mal ein ganz eigenes schwieriges Thema. So wie wir ESO-PvP kennen passt das da natürlich null rein.

    Ich hab nach Malmi's Post auch nur für mich überlegt was mich abholen würde. Und das wäre ein HC-Modus.
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    golden_Chaos schrieb: »
    Was bringt ein ULTIMATE MOD für Chars, wo der Char im Pvp oder überall bei Tod gelöscht wird? Das kann ich dir sagen:
    Nee, brauchste nich...und Lies doch nochmal... habe extra geschrieben: OPTIONAL. Oder nenne es von mir aus "zusätzlich".
    Und was es mir bringen würde fragst Du?
    Das was da steht. Den "Kick".. eine solche Herausforderung anzunehmen,
    darüber hinaus noch viel mehr: *lufthol*...(stumpfe Leseverweigerer, geht weiter,..hier gibt es nix zu sehen..ausser Text)

    Ein Hardcore-Modus, bei dem der Charakter permanent sterben kann, böte eine einzigartige Faszination, die sich aus intensiverer Spielerfahrung und damit verbunden eben höherer emotionaler Investition ergibt..um es mal zusammengefasst auszudrücken. ..

    Der Nervenkitzel für mich liegt vor allem in der erhöhten Intensität jedes Spiels, da jeder Feindkontakt, jeder Kampf und jede Entscheidung echte Konsequenzen hat, ....der Tod ist endgültig und der Charakter geht unwiderruflich verloren, inklusive der gesamten Ausrüstung.
    Das würde mich zwingen einen taktischeren und vorsichtigeren Spielstil an den Tag zu legen, nahezu brain afk in Tamriel rumzudümpeln wie es derzeit möglich ist, (und ich auch oft bei vielen Mitspielern erlebt habe) is dann nicht...
    jede unbedachte Aktion führt schnell zum Verlust des gesamten Charakters, bzw. inkl. dessen was er bei sich trägt.

    Bewussteres wahrnehmen der Spielwelt, Details, ..im "normalen" Modus übersehen, gewinnen in HC plötzlich an Bedeutung.
    Der Fokus verändert sich, liegt,..nicht nur auf nervig zu sammelnder Ausrüstung oder immer wieder nachzujustierender Builds sondern hätte endlich mal wieder Bedeutung.

    Die (nicht von ZOS verfummelte, sondern selbsgewählte ! ) Balance zwischen Schaden, Rüstung und Fähigkeiten wäre entscheidend - ein einseitiges Build, ein falsches Build - ein schneller Tod. Basta.

    Das Spielen erlernen, anstatt Clickbait-YouTube-DPS und nicht selten, blödsinnige Buildberatung zu konsumieren.
    Des weiteren sehe ich im HC das fördern von tieferer strategische Planung und Teamkommunikation, besonders eben in Gruppen. Noch gibt's ja welche, munkelt man.

    Die Herausforderung wird größer, da selbst schwächere Gegner ernstzunehmende Bedrohungen darstellen, was die Spannung und das emotionale Erlebnis erhöht.
    ALLES stets mit KONSEQUENZEN für diesen, dafür von Dir aufgebauten Charakter. Sekt oder Selters, Barfuss oder Lackschuh...Hast Du selbst in der Hand

    Ich sehe also in einem optionalen Hardcoremodus durchaus eine Menge herausfordender und spannender spielerische Möglichkeiten die sich eröffnen würden. Vielleicht auch ein Anreiz und Grund, für müde und gelangweilte Recken, doch mal wieder dieses zum eher Solospiel mutierte MMO zu besuchen.

    Welchen Reiz, Nervenkitzel und wieviele Facetten ein "echtes" Sandbox und HC Modus spieltechnisch,..-ob nun gegen oder miteinander ausmachen kann, lässt sich eigentlich auch nur erfahren, wenn man selber eines mal probiert hat.
    Man liebt es oder hasst es. Oder beides. Aber immer noch besser als ein, um immer mehr Emotionen ärmer werdendes ESO.

    Und das "Shaiya" Beispiel zeigt mir nur, was passiert wenn der Entwickler planlos ist und es nicht schafft eigene gesteckte Ziele sowie Versprechen ein und durch zu halten.

    P.S. HC Modus Erfahrung bei mir waren ein uralter Ultima Klon und Mortal Online.
    Edited by Madarc on 3. November 2025 19:40
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • ValarMorghulis1896
    ValarMorghulis1896
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Madarc schrieb: »
    Das würde mich zwingen einen taktischeren und vorsichtigeren Spielstil an den Tag zu legen, nahezu brain afk in Tamriel rumzudümpeln wie es derzeit möglich ist, (und ich auch oft bei vielen Mitspielern erlebt habe) is dann nicht...
    Exakt. Wie habe ich damals 2015 die Einführung der Imperial City gefeiert, man hat da doch ganz anders (z.B. viel konzentrierter) gespielt als in Cyrodiil; obwohl das ja kein richtiger HC-Modus war, man konnte eben "nur" seinen ganzen Vorrat an TelVar verlieren wenn man ihn nicht rechtzeitig über den langen Weg durch die Kanalisation in Sicherheit gebracht hat (und nicht dieser aufgeweichte Mumpitz heutzutage wo man die Hälfte an TV behalten kann und wenns eng wird schnell auf eine leere Kampagne portet und ausserdem durch Einloggbelohnungen u.ä. mit TelVar zugeschmissen wird). Wie gesagt, in Sachen Nervenkitzel war die IC damals unerreicht in ESO (selbst die NPC-Fahnenbosse in der Kanalisation waren richtig knackig und kaum bzw. schwer allein zu legen).
    #vote4hc B)

    "It is often said that before you die your life passes before your eyes. It is in fact true. It's called living." Terry Pratchett
    “I meant," said Ipslore bitterly, "what is there in this world that truly makes living worthwhile?" Death thought about it. "CATS", he said eventually. "CATS ARE NICE.” Terry Pratchett
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.