Aktuelles zu benutzerdefinierten PC-Laufwerksinstallationen auf Root-Ebene !

The_Saint
The_Saint
✭✭✭✭✭
✭✭✭✭✭
https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/683452/update-on-custom-pc-drive-installs-at-root-level
ZOS_Kevin schrieb: »
Hi Everyone. We have discovered an issue impacting custom installations of ESO on the root folder of a drive. If you have actively selected to install ESO at the root level on a drive (eg. C:\ or E:\), not in the default install ZeniMax Online sub-folder as recommended (or any named sub-folder), and attempt to uninstall ESO using "Uninstall", it will uninstall the full contents of the drive. Users who installed using the default settings or who placed ESO in a sub-folder of a drive are not affected by this. This will affect a minor number of users who have actively made that choice when installing ESO and we are working to provide a fix as soon as possible. In the meantime, if you have ESO installed on the root of a drive, you may use the following steps to avoid the root drive issues while we work on an official fix.Currently, we have a few quick fixes for anyone currently with ESO installed on a root drive.
  1. Manual removal: You can select the Launcher folder, the uninstaller, and the eso game folder if the game is fully installed and press Shift+Delete. This will essentially delete everything as though you ran the uninstaller.
  2. Move to a subfolder: If you are not planning to uninstall, you can move the Launcher Folder, Uninstaller, and the game folder into a new folder on the drive. Within this newly created folder, select the Launcher folder and uninstaller and press Shift + Delete. This will leave only the ESO game folder left. You can now run the installer and select your new folder created in the first step as your file path. This will not only reinstall the patcher, it will recognize the old ESO game folder and you will not need to re-install the full game.
The team has tested these steps to make sure your drives are safe while working on an official fix. If you have been impacted or have any logistical questions, please place a ticket with customer service. We recognize how frustrating this issue can be, and we truly appreciate your patience as we work on a solution. While the problem stems from installations set up outside the recommended standard default, we're committed to providing a fix to ensure everything runs smoothly .

ZOS_Kevin schrieb: »
Just updating here. The team has a fix in review for this now. We are just making sure it passes review and then will figure out a date for the fix itself.

Übersetzung
Hallo zusammen. Wir haben ein Problem entdeckt, das sich auf benutzerdefinierte Installationen von ESO im Stammverzeichnis eines Laufwerks auswirkt. Wenn Sie sich bewusst dafür entschieden haben, ESO im Stammverzeichnis eines Laufwerks (z. B. C:\ oder E:\) zu installieren und nicht wie empfohlen im Standardinstallationsordner „ZeniMax Online“ (oder einem anderen benannten Unterordner), und versuchen, ESO über „Deinstallieren“ zu deinstallieren, wird der gesamte Inhalt des Laufwerks deinstalliert. Benutzer, die die Standard-Einstellungen verwendet haben oder ESO in einem Unterordner eines Laufwerks installiert haben, sind davon nicht betroffen. Dies betrifft nur eine geringe Anzahl von Benutzern, die sich bei der Installation von ESO bewusst dafür entschieden haben, und wir arbeiten daran, so schnell wie möglich eine Lösung bereitzustellen. In der Zwischenzeit können Sie, wenn Sie ESO im Stammverzeichnis eines Laufwerks installiert haben, die folgenden Schritte ausführen, um Probleme mit dem Stammverzeichnis zu vermeiden, während wir an einer offiziellen Lösung arbeiten. Derzeit haben wir einige schnelle Lösungen für alle, die ESO derzeit im Stammverzeichnis eines Laufwerks installiert haben.

[*] Manuelles Entfernen: Sie können den Launcher-Ordner, das Deinstallationsprogramm und den ESO-Spielordner auswählen, wenn das Spiel vollständig installiert ist, und dann Shift+Entf drücken. Dadurch wird im Wesentlichen alles gelöscht, als hätten Sie das Deinstallationsprogramm ausgeführt.
[*] In einen Unterordner verschieben: Wenn Sie keine Deinstallation planen, können Sie den Launcher-Ordner, das Deinstallationsprogramm und den Spielordner in einen neuen Ordner auf dem Laufwerk verschieben. Wählen Sie in diesem neu erstellten Ordner den Launcher-Ordner und das Deinstallationsprogramm aus und drücken Sie die Tastenkombination Umschalt + Entf. Dadurch bleibt nur der ESO-Spielordner übrig. Sie können nun das Installationsprogramm ausführen und den im ersten Schritt erstellten neuen Ordner als Dateipfad auswählen. Dadurch wird nicht nur der Patcher neu installiert, sondern auch der alte ESO-Spielordner erkannt, sodass Sie das gesamte Spiel nicht neu installieren müssen.
[/list]
Das Team hat diese Schritte getestet, um sicherzustellen, dass Ihre Laufwerke sicher sind, während an einer offiziellen Lösung gearbeitet wird. Wenn Sie von diesem Problem betroffen sind oder logistische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Wir sind uns bewusst, wie frustrierend dieses Problem sein kann, und wir bedanken uns herzlich für Ihre Geduld, während wir an einer Lösung arbeiten. Obwohl das Problem auf Installationen zurückzuführen ist, die außerhalb der empfohlenen Standardvorgaben eingerichtet wurden, sind wir bestrebt, eine Lösung bereitzustellen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Nur eine kurze Info: Das Team prüft gerade eine Lösung für dieses Problem. Wir stellen nur sicher, dass sie die Prüfung besteht, und legen dann einen Termin für die Behebung des Problems fest.


Beispiel

Ist OK
  • C:
    • Games
      • The Elder Scrolls Online
        • Launcher
        • The Elder Scrolls Online
        • The Elder Scrolls Online PTS
        • uninstall

Ist betroffen
  • C:
    • Launcher
    • The Elder Scrolls Online
    • The Elder Scrolls Online PTS
    • uninstall
Samuel Crow - Nachtklinge - PC-EU-DC
Saint_Crow Twitch / Youtube
ESO Stream Team Partner
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    2 Gedanken:

    Wer zur Hölle kommt auf die glorreiche Idee Spiele und oder Programme im root Verzeichnis von einem Laufwerk zu installieren.

    2tens:

    Sorry, aber so ein Fehler ist nicht verzeihbar seitens ZOS. Wer kommt eigentlich für den Schaden auf, der dadurch entstanden ist?
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Sorry, aber so ein Fehler ist nicht verzeihbar seitens ZOS. Wer kommt eigentlich für den Schaden auf, der dadurch entstanden ist?

    Ein Backup macht man für den Fall, dass etwas grandios schief läuft. Wie in diesem Fall. Wer keine Backups macht, handelt grob fahrlässig und kommt somit für den entstandenen Schaden auf :)
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Bin ich mir eben nicht sicher,ob das auch wirklich so ist.

    Aber ist nicht schlimm. Die EU plant das Softwarehersteller (und der Launcher ist eine Software) für die Software an sich und die Updates haltbar gemacht werden kann.

    Also kann man sich die Frage durchaus auch jetzt schon stellen. Aber naja. Ich bin kein Jurist und das Thema ist tatsächlich komplexer als gedacht.

  • Aylish
    Aylish
    ✭✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Aber ist nicht schlimm. Die EU plant das Softwarehersteller (und der Launcher ist eine Software) für die Software an sich und die Updates haltbar gemacht werden kann.
    Das Ganze passiert aber bloß, weil irgendein Dödel meint, er müsste ESO direkt ins Root-Verzeichnis packen und von dort aus löschen. Ob da etwaige EU-Gesetze greifen werden, wage ich mal zu bezweifeln.

  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Weil? Als Softwareentwickler bist du für Fehler halt haftbar.

    Und wenn dein Programm alles löschen kann, nur weil man ein Spiel deinstalliert, was man im root Verzeichnis irgendeines Laufwerkes installiert hat, ist das nicht das Problem des Nutzers.


    So ein gravierender Fehler darf einfach nicht existieren.

    Ich bin da einfach pragmatisch und gebe hier mitnichten die Schuld der Nutzer.

    Es gibt die Option einer benutzerdefinierten Installation und die muss halt fehlerfrei sein. Fertig.

    Natürlich könnte man darüber streiten wie sinnvoll das ist. Nämlich gar nicht und ergibt auch für mich keinen Sinn , aber das muss es ja nicht.

    Will man das nicht, bietet man sowas schlicht nicht an.

    Schön daß es zwar angegangen wird, aber naja.

    Vorallem aber scheint ja schon Schaden entstanden zu sein.

    Ich denke, bei genau solchen Fälle würde das in der Tat greifen. :)
  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Zwei Dinge aus meiner Sicht (bezogen auf Installationen unter Windows):

    1) Wie schon gesagt wurde, sollte eine Installation im root eines Laufwerks durch den Installer entweder unterbunden oder zumindest nur mit einem eindeutigen Warnhinweis versehen werden. Interessanterweise gibt (oder gab zumindest) Kleinweich sehr genaue Vorgaben, was bei Programm-Installationen von Drittanbietern erlaubt und zulässig ist. Woran sich aber kaum noch einer hält. Den Schaden hat dann oft der Nutzer.

    2) Ehrlich gesagt bin ich fassungslos, was für eine fahrlässige Deinstallationsroutine hier anscheinend zum Einsatz kommt. Normalerweise legt der Installer eine Logdatei an, in dem sämtliche ausgeführten Installationsschritte (Pfade, installierte Dateien, Registryeinträge usw.) gespeichert sind. Bei der Deinstallation (durch eine ordentliche Routine) werden anhand dieser Logeinträge alle Schritte abgearbeitet und systematisch rückgängig gemacht. Das ist umso wichtiger, wenn der Installationsort von den Vorgaben abweicht. Wie kann es dann sein, daß durch ZOS einfach das ganze Laufwerk plattgemacht wird?

    Und um eines ganz klar zu sagen: Unabhängig davon, wie sinnfrei es ist, ein Programm oder Game direkt in den root-Pfad zu installieren - greift die Deinstallationsroutine auf fremde, nicht zur zu enfernenden Installation gehörende Dateien oder Ordner zu und löscht diese, ist nicht der Nutzer, sondern der Programmierer für den entstehenden Schaden verantwortlich.
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
  • Bramante
    Bramante
    ✭✭✭
    Vielmehr würde mich interessieren warum das wiedermal ein User und nicht ein Admin ins Deutsche Forum postet.
    Magica NB PVP - Bramante Nubile
    Magica NB - Viper des Roten Berges
    Stamina NB - Kruzzi A`wuzzi
    Pet Sorc - Faedaikin
    Magica Sorc - Macht Blitz Bumm
    Stamina Sorc - DÁrtamante
    Dragonknight Tank (Argonier) - Hat großes Schwänzchen
    Stam Dragonknight PVP - Ich mach dich Kickboxt
    Stam Hüter PVP - Nath na Knochwold
    Mag Templer - Macht Aua weg
    Mag Templer - Macht Bumm
    Mag Necro - Lucius Nemesis
    Stam Necro - Dracul Nemesis
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Viel zu viele Fragen, viel zu wenig Infos um da überhaupt etwas zu sagen können.

    Wie lange besteht der Fehler?
    Wann wurde er bekannt?
    Was wurde wann an der Installationsroutine zu letzt von wem gemacht?

    Aber die Systempartition (c:) und Windows soll sich durch Eso selber "löschen"? Was wird denn gelöscsht (keine genaue Angaben). Wenn ja, welche Gegebenheiten/Vorraussetzungen müssen dafür bestehen (Win UAC) und geht das z.b. auch unter Linux.

    Ich denke dann könnte man sich wirklich dazu ein Bild machen. Bis dahin halte ich so vieles hier für die reflexartige übliche heiße Luft, besonders im Hinblick auf evt. Rechtshinweise, Haftbarkeiten oder gar eine benutzerdefinierte Installation. Schon mal drüber nachgedacht, ob das evt. sogar bei internen Test aufgefallen ist, also gar keinen Dritten bisher betroffen hat?

    "Hallo zusammen. Wir haben ein Problem entdeckt, das sich auf benutzerdefinierte Installationen von ESO im Stammverzeichnis eines Laufwerks auswirkt. Wenn Sie sich bewusst dafür entschieden haben,..."

    Also bitte...
    Edited by Wolfshade on 28. September 2025 13:43
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Sarim
    Sarim
    ✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Aber naja. Ich bin kein Jurist und das Thema ist tatsächlich komplexer als gedacht.
    Protector1981 schrieb: »
    Weil? Als Softwareentwickler bist du für Fehler halt haftbar.


    Du hättest es bei deiner ersten Aussage belassen sollen.
    Denn diese war wenigstens zutreffend.

    Aber nein, wie immer kannst du es nicht lassen, mit deinem Halbwissen zu glänzen (ich erinnere mich nur an die "Updates sind unnötig" Geschichte oder deiner Unkenntnis über die Funktionsweise von Mails) und andere zu verwirren oder gar von falschen oder haöbwahren Aussagen zu überzeugen.

    Bitte unterlasse daher schlichtweg in Zukunft dich zu Themen zu äußern, die offensichtlich über deinen Kompetenzen liegen, noch zu fachfremden (Rechtsfragen).

    Danke!

    Edit:

    Übrigens möchte ich auf diesen Beitrag hinweisen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/comment/8372475/#Comment_8372475
    Edited by Sarim on 28. September 2025 17:42
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Ab Win7 oder Win 10, schlag mich tot, hat Win zumindest ein "Anti-Nuke" System welches es dem Betriebssystem nicht erlaubt sich selbst zu löschen. Deshalb verwundert mich die Aussage, das auch Windows-Systeminstallationen so voll und ganz betroffen sein sollen (einfach weil man nicht genug darüber weiß), zumal Win zum Zeitpunkt des Deinstallers wohl auch noch selber in Betrieb ist.

    Was ich auf die Schnelle gefunden habe und was für mich zumindest teilweise näher und auch plausibler erscheint (vorsicht!: falls wirklich komplette Win-Systeminstallationen/-partitionen betroffen sein sollten):

    https://cybersecuritynews.com/windows-11-24h2-disrupts-self-delete/

    ...genauer und how to fix the 24h2 fix...

    https://tkyn.dev/2025-6-8-The-Not-So-Self-Deleting-Executable-on-24h2/

    Aber auch hier, viel zu viele offene Fragen:

    Gab es einen Malewarebefall?
    Kann dies ausgeschlossen werden?
    Hat da vielleicht jemand einen neuen Weg gefunden/ausprobiert/ausgeweitet?
    Sind die Daten wirklich alle gelöscht oder einfach nur in einen anderen Datenstrom gepackt worden?

    Das lässt sich so nicht klären und was würde da jetzt greifen? Der Ruf nach mehr Rechtsstaat welcher die Entwickler verknacken soll? (Denk mal so rein pragmatisch nach, was dann passieren würde. Am Rande: Genau vor solchen pragmatischen Gedanken und Rechtsstaat gilt es mMn auch Entwckler zu schützen.)

    Willst du für so etwas nun den Anwender oder den Entwickler zur Verantwortung ziehen, wo beide evt. rein gar nichts dafür können?

    Wäre das gerecht und würde es gemäß dem Fall, beide könnten rein gar nichts dafür, recht oder unrecht schaffen?
    Edited by Wolfshade on 28. September 2025 20:45
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Sarim schrieb: »
    Protector1981 schrieb: »
    Aber naja. Ich bin kein Jurist und das Thema ist tatsächlich komplexer als gedacht.
    Protector1981 schrieb: »
    Weil? Als Softwareentwickler bist du für Fehler halt haftbar.


    Du hättest es bei deiner ersten Aussage belassen sollen.
    Denn diese war wenigstens zutreffend.

    Aber nein, wie immer kannst du es nicht lassen, mit deinem Halbwissen zu glänzen (ich erinnere mich nur an die "Updates sind unnötig" Geschichte oder deiner Unkenntnis über die Funktionsweise von Mails) und andere zu verwirren oder gar von falschen oder haöbwahren Aussagen zu überzeugen.

    Bitte unterlasse daher schlichtweg in Zukunft dich zu Themen zu äußern, die offensichtlich über deinen Kompetenzen liegen, noch zu fachfremden (Rechtsfragen).

    Danke!

    Edit:

    Übrigens möchte ich auf diesen Beitrag hinweisen:
    https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/comment/8372475/#Comment_8372475

    Wusste gar nicht, dass ich unwissend bin in Bezug auf das kommende EU Gesetz. Denn darauf hatte ich meine Aussage ausgebaut. Und da das zu 100% kommt kann man sich darüber durchaus Gedanken machen. Was ich im übrigen auch erwähnt hatte. Aber da selbstredend wieder mal Cherry Picking betrieben wird und nicht alles gelesen wird 🤷

    Und an irgendein Thema wo ich sagte das Updates unnötig wären kann ich mich nicht erinnern. Auch nicht darauf wie eine E-Mail angeblich nicht funktioniert. Kannst du mich ja gerne aufklären. Per PN natürlich, aber das wirst du mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sowieso nicht tun. Da es ja mehr Spaß macht die Leute provokant anzufahren und ungefragt ihre Meinung ins Gesicht zu drücken.

    Aber hey, stattdessen wird auf irgendeinen Beitrag ohne Kontext oder Erklärung verlinkt.

    Du machst das schon. Ich glaube an dich.

    Danke.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.