Offizielle Diskussion zu „Gesprächsrunde der Führungsriege von ESO“

ZOS_KaiSchober
fe12e058d2a74406d95e54e0fabe172c.jpg
Dies ist die offizielle Diskussion zum Webseiten-Artikel „Gesprächsrunde der Führungsriege von ESO".

Erfahrt etwas mehr über die Führungsriege von ESO und ihre Vision für eure Zeit in Tamriel.

Kai Schober
Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
Facebook | Twitter | Twitch
Staff Post
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Jo: ...In den nächsten 10 Jahren hätte ich gern, dass wir dieses Gefühl des Zuhauses und der Zugehörigkeit zur Community sowohl seitens des Entwicklungsteams als auch der Spielergemeinde vertiefen. Für mich bedeutet das, dass wir den Spielern zuhören, um zu verstehen, wie wir zusammen daran arbeiten können, die Welt zu entwickeln, die wir gemeinsam bereichern, während wir gleichzeitig verlockende Erlebnisse schaffen, die die Spieler überraschen und erfreuen. Wenn man einfach nur Erwartungen erfüllt, überrascht und erfreut das ja niemanden.

    Neueinsteiger – ohnehin überwältigt von der Komplexität des Spiels und mit weniger Erwartungen – werden es vermutlich kaum bemerken. Doch für langjährige Spieler ist es eine Frage der Wertschätzung: Wenn lang gehegte Erwartungen oder konkrete Verbesserungsvorschläge tatsächlich umgesetzt werden, dann fühlen sie sich gehört – und das erfreut sie nachhaltig.

    Dabei erwartet die Spielerschaft insgesamt etwas Grundlegendes: stabile Technik, konsistentes Bugfixing, eine sinnvollere Struktur der oft verworrenen Menüs und mehr Übersichtlichkeit im Interface. Diese Dinge haben – zumindest für viele von uns – mindestens denselben Stellenwert wie neue, verlockende Inhalte. Denn wozu sollen Spieler sonst weiter zahlen?

    Wenn The Elder Scrolls Online langfristig kommerziell erfolgreich bleiben will, braucht es ein stabiles Fundament. Erst dann macht es Sinn, neue „Dachterrassen“ zu bauen – selbst wenn sie noch so spektakuläre Ausblicke versprechen.

    Im vorliegenden Transkript der Führungsrunde jedoch lese ich mehr Selbstbeweihräucherung und vage Zusagen als konkrete Perspektiven. Die Begeisterung, die Liebe zum Spiel, die Erfahrung aus anderen Projekten, der Glaube an die Zukunft von ESO – all das ist schön, ja sogar ehrenwert.
    Doch für einen großen Teil der Community ist es längst überhört: Hunderte Male in ähnlicher Form in Videos, Foren und Entwicklerstatements gehört. Es wirkt mittlerweile wie ein Ritual – und hinterlässt leider das Gefühl, dass auch diesmal wieder mehr versprochen wird, als wirklich umgesetzt wird.

    Es klingt nach Hinhalten. Nicht nach einem solide durchdachten Plan für die nächsten 30 Jahre.

    Zitat aus dem Transkript:
    „Wenn ihr daran denkt, wie man ESO betreibt: Auf welche Prinzipien stützen sich euer Führungsstil und eure Ambitionen?“
    Nick: „Spieler an erster Stelle. Ohne unsere Community ist ESO nichts, und ich möchte enger mit unseren Spielern zusammenarbeiten und Vertrauen aufbauen. Das bedeutet, wir müssen besser zuhören, kommunizieren und dafür sorgen, dass eure Rückmeldungen das sind, was unsere Entscheidungen antreibt. Das war schon immer der Fall, aber ich will, dass wir das viel mehr machen.“

    Dann handelt danach.

    Die Spieler werden es euch danken – mit Treue, Abonnements und In-Game-Käufen.
    Wenn es diesmal wirklich gelingt.
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Ich weiß nicht. Alles schon tausendfach gehört und gelesen. Immer das gleiche Marketing Bla Blubb.

    Eine Sache macht mich aber wirklich stutzig. Und zwar diese:
    Wenn man einfach nur Erwartungen erfüllt, überrascht und erfreut das ja niemanden.

    Warum sollte es auch überraschen? Man erwartet einfach das Erwartungen erfüllt werden. Das sollte Standard sein und man nicht sich dann denken:

    OH, ZOS hat meine Erwartungen erfüllt...ich bin überrascht. So als wäre das was besonderes :D
    und ich möchte enger mit unseren Spielern zusammenarbeiten und Vertrauen aufbauen.

    Warum wurden dann die Community-Typen aufgelöst? Hab den Namen vergessen sorry. Also das Bindeglied zwischen den Spielern und den Entwicklern und damit meine ich nicht die Community-Manager.

    Das hätte man locker ausbauen können. Aber nö, stattdessen stellt man etwas ein und verschlechtert somit die Kommunikation zwischen Spielern und Entwicklern.

    Und dann das hier:
    Das bedeutet, wir müssen besser zuhören, kommunizieren und dafür sorgen, dass eure Rückmeldungen das sind, was unsere Entscheidungen antreibt.

    Also ich kann mich täuschen, aber gefühlt kommt da...NULL. Und bitte, verweist jetzt nicht auf den Englischen Teil. Ihr habt eine entsprechende Lokalisierung, also ERWARTE ich auch, dass das entsprechend auch im gleichen Maße betreut und kommuniziert wird.

    Womit wir wieder beim oberen Teil der Erwartungen angekommen sind. Und damit wäre ich dann tatsächlich überrascht, auch wenn ich es nicht sein müsste.

    Und weil man schon dabei ist wegen Zuhören und so: Support. Der Support ist...wie formulier ich das ohne das mein Beitrag gegen die TOS verstößt? Fragwürdig. Hier wünsche ich mir wirklich, dass mehr geschult wird und das nicht immer alles ins Ausland ausgelagert wird, zu Leuten die absolut keinen Plan vom Spiel haben und nicht wissen was zu tun ist am Ende.

    Aber naja. Als Spieler ist man eh immer der kleine. Im Endeffekt könnt ihr schreiben was ihr wollt, ihr könnt im Spiel umsetzen was ihr wollt. Ändern können wir nix.

    So genug geraged :D

    Oh und wegen kommunikation, fällt mir sogar noch was ein:

    Die Spieler wünschen sich soviele Dinge, angeblich werden immer soviele Wünsche von hunderten, tausenden Spielern erfüllt oder viele wünschen sich das bla bla.

    Dann kommuniziert das doch auch so. Schreibt in die Wunschthread, dass Wunsch XY in Update XY möglicherweise mit aufgenommen wird. Aber diese absolute Stille und nicht reagieren, ist halt doof.

    Edited by Protector1981 on 21. August 2025 10:09
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    ......Warum wurden dann die Community-Typen aufgelöst? Hab den Namen vergessen sorry. Also das Bindeglied zwischen den Spielern und den Entwicklern und damit meine ich nicht die Community-Manager......
    Genau, musste ich auch dran denken, eine der vielen grossen Chancen die man vertan hat. Und das Ganze seitens ZOS auch noch relativ still und leise, trotz damals vieler Fragen und Enttäuschung aus der Community.
    War man nicht willens, trotz aller Schönschwätzerei, genügend Zeit/Geld/Arbeitskraft zu inverstieren?
    Kann man nur mutmaßen. Es gab jedenfalls reichlich Dinge in den Jahren, welche die Glaubwürdigkeit von Zenimax für viele Spieler nachhaltig in Frage stellen.

    Und auch jetzt wieder, .. hat man z.B. das Gefühl: Alles muss raus, solange man noch Geld damit machen kann.. notfalls zu Sonderkonditionen. Beispiel:
    - Monstersets, sonst nur schwer zu erfarmen und nur mit neustem, (und von vielen als zu teuer empfundenen) Addon, komplett sammt Schulter zuletzt bei der Goldenen kaufbar, ...?
    - Schriftlehre für alle? Auch um jene im Spiel zu halten die nicht mehr Willes sind, Geld für ein Abo oder Erweiterugen spärlichen Inhalts auszugeben?
    - usw...

    Ja Hurra. Bräuchte mir die Addons nicht kaufen. Ingamegold reicht. Wie schön. Fühlt sich mal so richtig.."belohnend" an...

    Nach wie vor glaube ich das so Einiges der manchmal unglücklich übertrieben Übersetzung, des typisch amerikanischem
    "big-bigger-biggest" PR – Geschwafels geschuldet ist.
    Dennoch, ...gerade mal im Int.engl. Forum geschaut....Ich denke nicht nur europäische Spieler lassen sich NICHT MEHR mit solchen Versprechungen fesseln.

    P.S.: Eine neue Chance wäre zum Beispiel, seitens der neuen Führungsriege, auf die vielen Kommentare die momentan sämtliche Foren in jeder angebotenen Sprache zu diesem Thema durchziehen, ... einzugehen.
    So nach dem Motto: "DIESMAL haben wir euch wirklich (zu)gehört"
    "Ja? Habt ihr das?"
    Wir werden sehen,...oder auch nicht.


    Edited by Madarc on 21. August 2025 14:03
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.