Das hier hat angefangen als ein Kommentar, den ich ursprünglich im Bezug auf Alexos' neuestes Video "ESO "GRATIS!" Reittier? Dreiste LÜGE für nur Ø 863 €" verfasst hatte. Aber er ist so lang geworden, dass Youtube ihn nicht einmal mehr posten wollte. Aber das ganze passt ohnehin deutlich besser hier ins Forum. Daher bin ich jetzt hier.
Das hier ist mehr oder weniger ein Erfahrungsbericht oder Rant mit ein paar Vorschlägen zur Verbesserung. Ich werde außerdem ein bisschen darauf eingehen, wie sich diese Dinge auf mein Spiel- und Bezahlverhalten auswirken, da sie meiner Meinung nach durchaus wichtige Aspekte beeinflussen, die auch für Zenimax relevant sein dürften. Es ist eine riesige Wand aus Text, aber ihr könnt es ja kopieren und von ChatGPT zusammenfassen lassen.

Ich bin ein langjähriger Spieler, der über die letzten 6-7 Jahre konstant fürs Abo gezahlt hatte, aber langsam die Motivation für Content verloren hat und immer mehr in die Daily-Maschine hineingerutscht ist.
Zuletzt habe ich erst meine Mitgliedschaft gekündigt und mich darauf eingerichtet, wieder mit dem Standard-Bankplatz auszukommen, da ich schlicht nicht mehr genug spiele (tragisches Timing in Hinsicht auf den neuen Einrichtungsspeicher, den ich knapp verpasst habe, aber ich habe genug leere Häuser, die noch als Gerümpelkammer taugen). In ESO mangelt es für mich aktuell an Content, von dem ich das Gefühl habe, dass ich wirklich etwas davon habe, ihn zu spielen.
Letztes Jahr nach dem Release von Gold Road hatte ich zum ersten Mal in
4 Jahren endlich wieder richtig Motivation zum Questen. Die Luminit-Zitadelle war auch der erste Raid den ich seit Kynes Ägis gespielt hatte. Ich fand Gold Road von den Lore-Implikationen und vom Setting her sehr interessant und wollte die für Gold erwerbbaren Möbel freischalten, da sie sehr gut zu meinem Haus-Konzept passen. Das hat dazu geführt, dass ich Gold Road (fast) komplettiert habe mit Ausnahme von endgame Raid-Achievements und Angel-Achievements. Nachdem ich einmal drin war, hatte ich einfach genug Spaß, um auch den Content zu spielen, der nicht unbedingt interessante Belohnungen hatte. Danach habe ich die Nekrom-Hauptquest durchgequestet, um das Finale spielen zu können. Und später habe ich auch die Hauptquests für Honchinsel und Galen abgeschlossen, nur um "Feuersang-Quelle, Basalt" als Möbelstück freizuschalten.
Optische Individualisierung - sei es in Form von Monturstilen, Fähigkeiten-Skins oder Möbel - sind ein großartiger Motivator fürs Spielen von Content, selbst wenn man zu Beginn nicht unbedingt am Content interessiert ist.
Aber es ist extrem frustrierend, wenn dann Monturstile, Fähigkeiten-Skins und Möbel eben NICHT realistisch erspielbar sind, sondern hinter großen Kronenshop-Paketen oder Kronenkisten versteckt sind. Das sind nicht nur Belohnungen, die man hätte nutzen können, um Interesse an Content zu generieren, sondern eine zusätzliche Invalidierung der Zeit und Energie, die man bislang ins Spiel gesteckt hat, um sich solche Dinge zu verdienen.
Bedauerlicherweise ist der Content, der mir als Spieler in der Praxis am meisten bringt, die täglichen und wöchentlichen Bestrebungen, sowie die goldenen Vorhaben. Ich würde mich nicht als Housing-Experte bezeichnen, da ich seit Jahren noch immer am selben Haus rumbastle, welches noch immer eine große Baustelle ist, aber Möbel und Cosmetics waren in den letzten Jahren der Hauptgrund für mich, überhaupt einzuloggen. Ich schaue jede Woche beim Luxusausstatter vorbei, um zu sehen, ob der neue Gegenstand für mein Haus relevant ist. Ich habe Events gespielt, um keine Mounts und andere saisonale erspielbare Cosmetics zu verpassen. Ich habe Bestrebungen gemacht, für den Fall dass eventuell interessante Möbel in den Kronenkisten sind. Und ich habe goldene Vorhaben gemacht, um dort ebenfalls nichts zu verpassen, was ich vielleicht brauchen könnte. Aber diese Systeme sind extrem auslaugend:
- Ich will nicht 3 Mal Arx Corinium (oder die anderen Grundspiel-Dungeons) laufen. Ich bin den Dungeon schon zig Male gelaufen, um die Setsammlung zu füllen, damals als versteinrnder Blick in Mode war. Dasselbe gilt für alle anderen Dungeons. Ich habe meine (serverübergreifend) ca 30 Charaktere HAUPTSÄCHLICH durch Dungeons und Schlachtfelder gelevelt und war dennoch immer jemand, der versucht hat, nicht zu sehr zu rushen mit Rücksicht auf neue Spieler. Das ist mit diesen goldenen Vorhaben letztens aber aus dem Fenster geflogen. Mir hats gereicht. Tank ausgewählt, durchgelaufen, zack zum Endboss. Man hat ja nicht ewig Zeit für die Vorhaben und meine Geduld war erst recht am Ende.
- Ich will nicht 8 Gegenstände in meinem Heim herstellen. Da mache ich mir ein paar Brathänchen, nur um die Bestrebung zu erfüllen, und dann verkauf ich die an den Händler.
- Ich will nicht 5 Pflanzen töten. Dann muss ich nach Wurzelbruch reisen, nur um ein paar Mobs zu klatschen und hoffe, dass nicht zu viele andere Spieler auf dieselbe Idee gekommen sind. Gleich danach wird wieder weggeportet, weil es keinen Grund für mich gibt, dort zu sein.
- Ich will nicht meine Montur anpassen. Passe einmal die Farbe an, speichere die Montur, wechsle die Farbe wieder zurück, speichere die Montur nochmal. Das sind -100 Gold und ein paar Sekunden verschwendete Lebenszeit. Es ist eine einfache, aber sinnfreie Bestrebung.
- Ich will nicht 32 Mal eine Ultimative Fähigkeit einsetzen. Ich stelle mich dafür in mein Haus an die ätherische Quelle und spamme abwechselnd Ulti und E für ein paar Minuten. SPANNEND.
Das ist kein Content. Das sind Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und eine Verschwendung meiner Zeit.
Und die Belohnungen dafür (10 Siegel der Bestrebung für die täglichen) sind letztendlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Wenn man nach den aktuellen Werten geht (250 für wöchentliche, 3 Mal 10 für tägliche) und wir davon ausgehen, dass wir ZUMINDEST die wöchentliche immer erfüllen, dann sind das irgendwo zwischen 250 und 460 Siegel pro Woche, wobei man für die 460 wirklich JEDEN TAG einloggen und eine handvoll Hampelmänner machen muss aka Zeit und Energie für sinnlosen "Content" ausgeben muss, der einen in keiner anderen Weise voranbringt. Um sich ein 16.000 Siegel Mount "erspielen" zu können, muss man
33,3 (bei 460/Woche) bis hin zu
64 (bei 250/Woche) Wochen im voraus anfangen zu sparen. Nur für EIN Mount. Ein Mount, von dem man an dem Punkt noch gar nicht wissen kann, dass es zum Spiel hinzugefügt werden wird. Eine Kronenkisten-Saison dauert ca 3 Monate, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Man fängt also an zu sparen und jeden Tag sinnlosen Content zu spielen, nur um sich in der übernächsten Kronenkisten-Saison (ungefähr ein dreiviertal Jahr später) ein einzelnes Mount kaufen zu können, falls es einem denn wirklich so sehr gefällt.
Übrigens, um eines der "kostenlosen" Mounts, die Alexos in dem Video thematisiert hatte, zu erspielen, müsste man bei einer Rate von 460 Siegel pro Woche für ziemlich genau
52 Wochen jede einzelne Bestrebung machen. Genau 1 Jahr. Wenn man beide haben möchte, wären das ca
70 Wochen.
Solche Artikel müssen dringend permanent für Siegel der Bestrebung erwerbbar gemacht werden. Meinetwegen könnt ihr die Kronenkisten weiter durchrotieren, aber zumindest der erspielbare Teil sollte nicht an Saisons gekoppelt sein.
Es muss desweiteren daran geschraubt werden, wie diese Siegel verdient werden.
Gerade die täglichen Bestrebungen zeugen von einem Mangel an Respekt für die Zeit der Spieler.
Niemand möchte sich gezwungen fühlen, jeden Tag in ein Spiel einzuloggen, um für 20-30 Minuten irgendwelche arbiträren Aufgaben zu erfüllen, von denen niemand etwas hat. Das bezieht sich übrigens genauso auf Events. Ich habe kein Problem mit Daily Quests in einem Mobile Game, die über den ganzen Tag verteilt nur ca 30 Minuten in Anspruch nehmen. Die kann ich jederzeit und überall erledigen. Mobile Games sind dafür da, Lücken im Alltag zu füllen. Sei es während der Mittagspause, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Kochen.
Anders sieht es da aus mit einem MMO-RPG am PC, in welchem ich nicht nur Bestrebungen sondern auch noch Event-Dailies machen muss, welche dann teilweise länger dauern, weil so viele andere Spieler dasselbe tun - oder die vielleicht sogar aktiv durch andere Spieler erschwert werden (Mittjahrsgemetzel lässt grüßen). Das ist Zeit, die man extra für sein Hobby frei macht und welche man aktiv genießen möchte.
Teilweise möchte man auch nicht jeden Tag dasselbe Spiel spielen. Es gibt viele Spiele (oder auch andere Freizeitprojekte), für die man sich lieber mehrere Stunden am Stück Zeit nehmen möchte. Soll man Dailies in ESO machen, oder lieber mit dem besten Freund zocken, der nicht immer Zeit hat und selbst kein ESO spielt? Soll man Dailies in ESO machen, oder sich ein neues Talent beibringen, wie Heimwerken oder Spieleentwicklung. Ich will nicht, dass ihr diese Bestrebungen komplett entfernt, aber das System muss flexibler werden, um die Spieler nicht in der Gestaltung ihrer Freizeit zu behindern. Ihr mögt tägliche Aufgaben und Belohnungen vielleicht als eine Strategie zur Spielerbindung sehen, aber es ist zugleich auch ein Grund für Spieler, die Finger von ESO zu lassen. Der Tag an dem ich aufgehört habe, mir Stress wegen Bestrebungen zu machen, war für mich die größte Befreiung seit ich aufgehört habe, aktiv League of Legends Rangliste zu spielen, und das heißt was. Und jetzt wo ich mich eingerichtet habe, wieder ohne ESO Plus klarzukommen, habe ich ein viel bequemeres Verhältnis dazu, wie ich Zeit in ESO verbringe. Ich spiele jetzt wieder mehr, wegen den Subklassen, aber seitdem ich nicht mehr zahle, spiele ich nur noch, wenn ich es möchte. Man sollte ESO spielen, weil man Lust drauf hat, nicht wegen täglicher FOMO oder einem künstlichen Pflichtgefühl sich selbst gegenüber.
Gebt uns von mir aus eine gewisse Menge an Siegeln, die wir wöchentlich erspielen können und gebt uns eine breite Auswahl wöchentlicher Bestrebungen. Keine täglichen Bestrebungen.
Die Bestrebungen, die wir erfüllen können, wären nicht länger limitiert. Stattdessen wäre limitiert, wie viele Siegel wir wöchtenlich verdienen können. So können wir uns dann frei entscheiden, ob wir an mehreren Tagen in der Woche kleiner Dinge erledigen, oder uns am Wochenende ein paar Stunden Zeit nehmen, um alles abzuarbeiten.
Gebt uns Bestrebungen, die direkt in Verbindung mit tatsächlichem Content stehen, den Leute spielen wollen. Zwingt uns nicht dazu, Content zu spielen, den wir als Zeitverschwendung empfinden. Gebt uns Auswahlmöglichkeiten und berücksichtigt vor allem den Zeitaufwand. Als jemand, der gerne Vateshran auf gelaufen ist, bis ich irgendwann nichts interessantes mehr zu erspielen hatte und ca 50 Minuten pro Run braucht, werde ich trotzdem lieber stumpf "75 Ressourcen sammeln" oder "250 Gegner töten" als "3 Arenen abschließen", weil beides deutlich schneller geht. Ressourcen sind mit HarvestMap einfach zu finden und 250 Gegner bekomme ich in den Katakomben von Himmelsgriff schnell genug zusammen.
Bonus-Vorschlag:
Ihr könntet auch ein paar Siegel (ohne irgendwelche zeitliche Begrenzung) an die Summe unserer Achievement-Punkte binden. Quasi Meilenstein-Belohnungen. So könnte man Spieler generell mehr motivieren, Content auszuprobieren, den sie noch nicht gespielt haben, völlig unabhängig davon, welche Art von Content sie "vernachlässigen". Gleichzeitig müsste sich aber niemand GEZWUNGEN fühlen, ein Achievement-Hunter zu werden, weil die Siegel nicht direkt an bestimmte Belohnungen oder Zeiträume gekettet sind und man sie sich ja auch durch Weeklies erspielen kann.
Zu guter Letzt, um noch auf Artikel zu sprechen zu kommen, welche nicht direkt an Kronenkisten oder Siegel der Bestrebung gekettet sind, möchte ich über Dinge wie Einrichtungspakete und Fähigkeiten-Stile reden.
Beispiel Einrichtungspakete:
Das Irrer Alchemist Einrichtungspaket beinhaltet mehrere exklusive Gegenstände, wie "Steingarten-Behältnis, unbesetzt", die auf keine Weise erspielbar und auch nicht einmal im (sehr versteckten) Möbel-Kronenshop erwerbbar sind. Wenn man also ein EINZIGES "Steingarten-Behältnis, unbesetzt" haben möchte, kostet einen das satte 3,500 Kronen, weil man das gesamte Paket kaufen muss. UND es war ein zeitlich begrenztest Paket. Ich habe mir das Paket tatsächlich gleich ZWEIMAL gekauft, weil ich die leeren Behälter haben wollte. Die gefüllten Behälter haben für mich einen deutlich geringeren Wert. Und dabei wusste ich noch gar nicht genau, wie ich diese Gegenstände einbauen würde. Ich wusste nur, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ich die später in meinem Haus brauchen kann.
Es ist eine absolute Frechheit, dass diese Dinge nicht individual erwerbbar und noch dazu zeitlich begrenzt sind.
Bevor ihr hinzugefügt hattet, dass man sich Antiquitäten nach dem dritten Mal einfach beim Händler kaufen kann, hatte ich bereits 8 Brunnen von Auri-El erfarmt. Pro Brunnen hatte ich ca 300 Blutritter im Vorgarten von Kastell Graumoor töten müssen. Aber ich habs getan, weil es mir den Aufwand wert war, für das was ich bauen wollte.
Es besteht insofern kein Mangel an Möglichkeiten, um Spieler dazu zu bringen, Content zu spielen, solange es uns dabei weiterbringt, langfristige Ziele zu erreichen, auf die wir stolz sein können.
Beispiel Fähigkeiten-Stile:
Der Fähigkeiten-Stil "Zwielichtschwinge beschören, Krieger" ist eine rote durchsichtige Variante der beschwörbaren Zwielichtschwinge der Zauberer-Klasse. Die einzigen anderen Fähigkeiten des Zauberers, die so eine rote Variante haben, sind "Blitzgestalt", "Kristallscherbe" und "Daedrischer Fluch", welche in einem kostenlosen, aber dennoch wieder zeitlich begrenzten Paket enthalten waren. Die rote Zwielichtschwinge war jedoch ein zeitlich begrenzter kostenpflichtiger Artikel im Kronenshop. Und der Preis waren satte 2.000 Kronen.
Ich war ein RIESIGER Fan der Ankündigung der Fähigkeiten-Stile, damals im Gold Road Ankündigungsstream, als ihr die Fähigkeiten-Stile als "kostenlos erspielbar" beworben hattet. Leider hat sich das nur auf die erste Welle an Fähigkeiten-Stilen bezogen, die im Rahmen von Gold Road hinzugefügt wurden. 2k Kronen für einen Skin für eine EINZIGE Fähigkeit sind vollkommen absurd.
Und selbst wenn man alle existierenden Stile hat, hast du als Zauberer dennoch nur 4 Skills, die du rot färben kannst. Du kannst also nicht wirklich auf das rote Farbschema wechseln. Aber hey, vielleicht fügen sie ja in Zukunft mehr hinzu. Sollte man also den Stil kaufen in der Hoffnung, dass der Traum vom roten Zauberer irgendwann umsetzbar ist? Keine Ahnung, aber Hauptsache wir haben FOMO und einen Grund, Geld auszugeben. Dabei wäre es ín der Theorie keinerlei Aufwand für die Designer, uns endlos viele Farbvariationen zur Verfügung zu stellen, sobald die jeweilige Fähigkeiten-Animation in dieses System eingespeist ist.
Das wäre an sich bereits frustrierend genug, aber der Punkt, der für mich das Fass zum Überlaufen gebracht hat, war das Subklassen-System. Jetzt, da wir Subklassen haben und Subklassen höchstwahrscheinlich sehr metarelevant werden, geht einiges an optischer Konsistenz verloren. Und da würden Fähigkeiten-Stile ins Spiel kommen. Optische Konsistenz war bislang etwas, das man mehr oder weniger bereits standardmäßig hatte. Klar, sobald man Skills von Nicht--Klassenbäumen hinzugefügt hat, haben die sich manchmal optisch etwas gebissen, aber das gilt jetzt mehr denn je. So cool Subklassen als Konzept auch sind, habt ihr als Entwickler hiermit ein Problem geschaffen, für das ihr uns die Lösung verkauft: Langsam, häppchenweise, mit viel FOMO und für 2k Kronen pro Fähigkeit.
Ich bin an dem Punkt angelangt, wo ich lieber 20€ fürs Abo bezahlen würde, um dafür ein Spiel frei von FOMO, dreister Echtgeld-Cosmetics, Kronenkisten, sinnloser Dailies und Kapitel/"Content-Pässen" zu haben.
Stattdessen habe ich aus Bestrebungen größtenteils ausgecheckt und habe keinen Grund, ESO Plus weiterzuführen, da alles woran ich interessiert bin entweder eine Kostenfalle oder ohnehin nur zeitlich begrenzt in Form von Events oder Kronenshop-Artikeln verfügbar ist. Ich würde gerne Vet-Dungeons und Vet-Solo-Arenen spielen, aber dort habe ich bereits alles was ich wollte und das meiste von dem was ich noch haben wollen würde ist ja ohnehin nicht auf absehbare Zeit erspielbar.
Das nächste Mal, dass ich einen Grund hätte, Geld auszugeben, wäre, wenn ich entweder plötzlich motiviert wäre, nach Jahren mal mein Haus fertig einzurichten (um das Einrichtungsmaximum zu erhöhen), wenn eine neue Erweiterung käme, mit einem Möbelstück, das gut in mein Haus passt, oder wenn eine neue Geschichte mit interessanter Lore hinzugefügt werden würde (Hatte letztens erst wieder 15 Wiki-Tabs offen, wegen einem "The Nine Coruscations" Rabbithole).