Wartungsarbeiten in der Woche vom 22. September:
· [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ
· [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ

Rant: Bestrebungen, Vorhaben, FOMO und Ähnliches als Motivations-Killer

Mantaforce
Mantaforce
✭✭
Das hier hat angefangen als ein Kommentar, den ich ursprünglich im Bezug auf Alexos' neuestes Video "ESO "GRATIS!" Reittier? Dreiste LÜGE für nur Ø 863 €" verfasst hatte. Aber er ist so lang geworden, dass Youtube ihn nicht einmal mehr posten wollte. Aber das ganze passt ohnehin deutlich besser hier ins Forum. Daher bin ich jetzt hier.
Das hier ist mehr oder weniger ein Erfahrungsbericht oder Rant mit ein paar Vorschlägen zur Verbesserung. Ich werde außerdem ein bisschen darauf eingehen, wie sich diese Dinge auf mein Spiel- und Bezahlverhalten auswirken, da sie meiner Meinung nach durchaus wichtige Aspekte beeinflussen, die auch für Zenimax relevant sein dürften. Es ist eine riesige Wand aus Text, aber ihr könnt es ja kopieren und von ChatGPT zusammenfassen lassen. :#


Ich bin ein langjähriger Spieler, der über die letzten 6-7 Jahre konstant fürs Abo gezahlt hatte, aber langsam die Motivation für Content verloren hat und immer mehr in die Daily-Maschine hineingerutscht ist.
Zuletzt habe ich erst meine Mitgliedschaft gekündigt und mich darauf eingerichtet, wieder mit dem Standard-Bankplatz auszukommen, da ich schlicht nicht mehr genug spiele (tragisches Timing in Hinsicht auf den neuen Einrichtungsspeicher, den ich knapp verpasst habe, aber ich habe genug leere Häuser, die noch als Gerümpelkammer taugen). In ESO mangelt es für mich aktuell an Content, von dem ich das Gefühl habe, dass ich wirklich etwas davon habe, ihn zu spielen.

Letztes Jahr nach dem Release von Gold Road hatte ich zum ersten Mal in 4 Jahren endlich wieder richtig Motivation zum Questen. Die Luminit-Zitadelle war auch der erste Raid den ich seit Kynes Ägis gespielt hatte. Ich fand Gold Road von den Lore-Implikationen und vom Setting her sehr interessant und wollte die für Gold erwerbbaren Möbel freischalten, da sie sehr gut zu meinem Haus-Konzept passen. Das hat dazu geführt, dass ich Gold Road (fast) komplettiert habe mit Ausnahme von endgame Raid-Achievements und Angel-Achievements. Nachdem ich einmal drin war, hatte ich einfach genug Spaß, um auch den Content zu spielen, der nicht unbedingt interessante Belohnungen hatte. Danach habe ich die Nekrom-Hauptquest durchgequestet, um das Finale spielen zu können. Und später habe ich auch die Hauptquests für Honchinsel und Galen abgeschlossen, nur um "Feuersang-Quelle, Basalt" als Möbelstück freizuschalten.

Optische Individualisierung - sei es in Form von Monturstilen, Fähigkeiten-Skins oder Möbel - sind ein großartiger Motivator fürs Spielen von Content, selbst wenn man zu Beginn nicht unbedingt am Content interessiert ist.
Aber es ist extrem frustrierend, wenn dann Monturstile, Fähigkeiten-Skins und Möbel eben NICHT realistisch erspielbar sind, sondern hinter großen Kronenshop-Paketen oder Kronenkisten versteckt sind. Das sind nicht nur Belohnungen, die man hätte nutzen können, um Interesse an Content zu generieren, sondern eine zusätzliche Invalidierung der Zeit und Energie, die man bislang ins Spiel gesteckt hat, um sich solche Dinge zu verdienen.


Bedauerlicherweise ist der Content, der mir als Spieler in der Praxis am meisten bringt, die täglichen und wöchentlichen Bestrebungen, sowie die goldenen Vorhaben. Ich würde mich nicht als Housing-Experte bezeichnen, da ich seit Jahren noch immer am selben Haus rumbastle, welches noch immer eine große Baustelle ist, aber Möbel und Cosmetics waren in den letzten Jahren der Hauptgrund für mich, überhaupt einzuloggen. Ich schaue jede Woche beim Luxusausstatter vorbei, um zu sehen, ob der neue Gegenstand für mein Haus relevant ist. Ich habe Events gespielt, um keine Mounts und andere saisonale erspielbare Cosmetics zu verpassen. Ich habe Bestrebungen gemacht, für den Fall dass eventuell interessante Möbel in den Kronenkisten sind. Und ich habe goldene Vorhaben gemacht, um dort ebenfalls nichts zu verpassen, was ich vielleicht brauchen könnte. Aber diese Systeme sind extrem auslaugend:

- Ich will nicht 3 Mal Arx Corinium (oder die anderen Grundspiel-Dungeons) laufen. Ich bin den Dungeon schon zig Male gelaufen, um die Setsammlung zu füllen, damals als versteinrnder Blick in Mode war. Dasselbe gilt für alle anderen Dungeons. Ich habe meine (serverübergreifend) ca 30 Charaktere HAUPTSÄCHLICH durch Dungeons und Schlachtfelder gelevelt und war dennoch immer jemand, der versucht hat, nicht zu sehr zu rushen mit Rücksicht auf neue Spieler. Das ist mit diesen goldenen Vorhaben letztens aber aus dem Fenster geflogen. Mir hats gereicht. Tank ausgewählt, durchgelaufen, zack zum Endboss. Man hat ja nicht ewig Zeit für die Vorhaben und meine Geduld war erst recht am Ende.

- Ich will nicht 8 Gegenstände in meinem Heim herstellen. Da mache ich mir ein paar Brathänchen, nur um die Bestrebung zu erfüllen, und dann verkauf ich die an den Händler.

- Ich will nicht 5 Pflanzen töten. Dann muss ich nach Wurzelbruch reisen, nur um ein paar Mobs zu klatschen und hoffe, dass nicht zu viele andere Spieler auf dieselbe Idee gekommen sind. Gleich danach wird wieder weggeportet, weil es keinen Grund für mich gibt, dort zu sein.

- Ich will nicht meine Montur anpassen. Passe einmal die Farbe an, speichere die Montur, wechsle die Farbe wieder zurück, speichere die Montur nochmal. Das sind -100 Gold und ein paar Sekunden verschwendete Lebenszeit. Es ist eine einfache, aber sinnfreie Bestrebung.

- Ich will nicht 32 Mal eine Ultimative Fähigkeit einsetzen. Ich stelle mich dafür in mein Haus an die ätherische Quelle und spamme abwechselnd Ulti und E für ein paar Minuten. SPANNEND.

Das ist kein Content. Das sind Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und eine Verschwendung meiner Zeit.
Und die Belohnungen dafür (10 Siegel der Bestrebung für die täglichen) sind letztendlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Wenn man nach den aktuellen Werten geht (250 für wöchentliche, 3 Mal 10 für tägliche) und wir davon ausgehen, dass wir ZUMINDEST die wöchentliche immer erfüllen, dann sind das irgendwo zwischen 250 und 460 Siegel pro Woche, wobei man für die 460 wirklich JEDEN TAG einloggen und eine handvoll Hampelmänner machen muss aka Zeit und Energie für sinnlosen "Content" ausgeben muss, der einen in keiner anderen Weise voranbringt. Um sich ein 16.000 Siegel Mount "erspielen" zu können, muss man 33,3 (bei 460/Woche) bis hin zu 64 (bei 250/Woche) Wochen im voraus anfangen zu sparen. Nur für EIN Mount. Ein Mount, von dem man an dem Punkt noch gar nicht wissen kann, dass es zum Spiel hinzugefügt werden wird. Eine Kronenkisten-Saison dauert ca 3 Monate, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Man fängt also an zu sparen und jeden Tag sinnlosen Content zu spielen, nur um sich in der übernächsten Kronenkisten-Saison (ungefähr ein dreiviertal Jahr später) ein einzelnes Mount kaufen zu können, falls es einem denn wirklich so sehr gefällt.
Übrigens, um eines der "kostenlosen" Mounts, die Alexos in dem Video thematisiert hatte, zu erspielen, müsste man bei einer Rate von 460 Siegel pro Woche für ziemlich genau 52 Wochen jede einzelne Bestrebung machen. Genau 1 Jahr. Wenn man beide haben möchte, wären das ca 70 Wochen.

Solche Artikel müssen dringend permanent für Siegel der Bestrebung erwerbbar gemacht werden. Meinetwegen könnt ihr die Kronenkisten weiter durchrotieren, aber zumindest der erspielbare Teil sollte nicht an Saisons gekoppelt sein.


Es muss desweiteren daran geschraubt werden, wie diese Siegel verdient werden.
Gerade die täglichen Bestrebungen zeugen von einem Mangel an Respekt für die Zeit der Spieler.
Niemand möchte sich gezwungen fühlen, jeden Tag in ein Spiel einzuloggen, um für 20-30 Minuten irgendwelche arbiträren Aufgaben zu erfüllen, von denen niemand etwas hat. Das bezieht sich übrigens genauso auf Events. Ich habe kein Problem mit Daily Quests in einem Mobile Game, die über den ganzen Tag verteilt nur ca 30 Minuten in Anspruch nehmen. Die kann ich jederzeit und überall erledigen. Mobile Games sind dafür da, Lücken im Alltag zu füllen. Sei es während der Mittagspause, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Kochen.
Anders sieht es da aus mit einem MMO-RPG am PC, in welchem ich nicht nur Bestrebungen sondern auch noch Event-Dailies machen muss, welche dann teilweise länger dauern, weil so viele andere Spieler dasselbe tun - oder die vielleicht sogar aktiv durch andere Spieler erschwert werden (Mittjahrsgemetzel lässt grüßen). Das ist Zeit, die man extra für sein Hobby frei macht und welche man aktiv genießen möchte.
Teilweise möchte man auch nicht jeden Tag dasselbe Spiel spielen. Es gibt viele Spiele (oder auch andere Freizeitprojekte), für die man sich lieber mehrere Stunden am Stück Zeit nehmen möchte. Soll man Dailies in ESO machen, oder lieber mit dem besten Freund zocken, der nicht immer Zeit hat und selbst kein ESO spielt? Soll man Dailies in ESO machen, oder sich ein neues Talent beibringen, wie Heimwerken oder Spieleentwicklung. Ich will nicht, dass ihr diese Bestrebungen komplett entfernt, aber das System muss flexibler werden, um die Spieler nicht in der Gestaltung ihrer Freizeit zu behindern. Ihr mögt tägliche Aufgaben und Belohnungen vielleicht als eine Strategie zur Spielerbindung sehen, aber es ist zugleich auch ein Grund für Spieler, die Finger von ESO zu lassen. Der Tag an dem ich aufgehört habe, mir Stress wegen Bestrebungen zu machen, war für mich die größte Befreiung seit ich aufgehört habe, aktiv League of Legends Rangliste zu spielen, und das heißt was. Und jetzt wo ich mich eingerichtet habe, wieder ohne ESO Plus klarzukommen, habe ich ein viel bequemeres Verhältnis dazu, wie ich Zeit in ESO verbringe. Ich spiele jetzt wieder mehr, wegen den Subklassen, aber seitdem ich nicht mehr zahle, spiele ich nur noch, wenn ich es möchte. Man sollte ESO spielen, weil man Lust drauf hat, nicht wegen täglicher FOMO oder einem künstlichen Pflichtgefühl sich selbst gegenüber.

Gebt uns von mir aus eine gewisse Menge an Siegeln, die wir wöchentlich erspielen können und gebt uns eine breite Auswahl wöchentlicher Bestrebungen. Keine täglichen Bestrebungen.
Die Bestrebungen, die wir erfüllen können, wären nicht länger limitiert. Stattdessen wäre limitiert, wie viele Siegel wir wöchtenlich verdienen können. So können wir uns dann frei entscheiden, ob wir an mehreren Tagen in der Woche kleiner Dinge erledigen, oder uns am Wochenende ein paar Stunden Zeit nehmen, um alles abzuarbeiten.
Gebt uns Bestrebungen, die direkt in Verbindung mit tatsächlichem Content stehen, den Leute spielen wollen. Zwingt uns nicht dazu, Content zu spielen, den wir als Zeitverschwendung empfinden. Gebt uns Auswahlmöglichkeiten und berücksichtigt vor allem den Zeitaufwand. Als jemand, der gerne Vateshran auf gelaufen ist, bis ich irgendwann nichts interessantes mehr zu erspielen hatte und ca 50 Minuten pro Run braucht, werde ich trotzdem lieber stumpf "75 Ressourcen sammeln" oder "250 Gegner töten" als "3 Arenen abschließen", weil beides deutlich schneller geht. Ressourcen sind mit HarvestMap einfach zu finden und 250 Gegner bekomme ich in den Katakomben von Himmelsgriff schnell genug zusammen.

Bonus-Vorschlag:
Ihr könntet auch ein paar Siegel (ohne irgendwelche zeitliche Begrenzung) an die Summe unserer Achievement-Punkte binden. Quasi Meilenstein-Belohnungen. So könnte man Spieler generell mehr motivieren, Content auszuprobieren, den sie noch nicht gespielt haben, völlig unabhängig davon, welche Art von Content sie "vernachlässigen". Gleichzeitig müsste sich aber niemand GEZWUNGEN fühlen, ein Achievement-Hunter zu werden, weil die Siegel nicht direkt an bestimmte Belohnungen oder Zeiträume gekettet sind und man sie sich ja auch durch Weeklies erspielen kann.


Zu guter Letzt, um noch auf Artikel zu sprechen zu kommen, welche nicht direkt an Kronenkisten oder Siegel der Bestrebung gekettet sind, möchte ich über Dinge wie Einrichtungspakete und Fähigkeiten-Stile reden.

Beispiel Einrichtungspakete:
Das Irrer Alchemist Einrichtungspaket beinhaltet mehrere exklusive Gegenstände, wie "Steingarten-Behältnis, unbesetzt", die auf keine Weise erspielbar und auch nicht einmal im (sehr versteckten) Möbel-Kronenshop erwerbbar sind. Wenn man also ein EINZIGES "Steingarten-Behältnis, unbesetzt" haben möchte, kostet einen das satte 3,500 Kronen, weil man das gesamte Paket kaufen muss. UND es war ein zeitlich begrenztest Paket. Ich habe mir das Paket tatsächlich gleich ZWEIMAL gekauft, weil ich die leeren Behälter haben wollte. Die gefüllten Behälter haben für mich einen deutlich geringeren Wert. Und dabei wusste ich noch gar nicht genau, wie ich diese Gegenstände einbauen würde. Ich wusste nur, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ich die später in meinem Haus brauchen kann.
Es ist eine absolute Frechheit, dass diese Dinge nicht individual erwerbbar und noch dazu zeitlich begrenzt sind.
Bevor ihr hinzugefügt hattet, dass man sich Antiquitäten nach dem dritten Mal einfach beim Händler kaufen kann, hatte ich bereits 8 Brunnen von Auri-El erfarmt. Pro Brunnen hatte ich ca 300 Blutritter im Vorgarten von Kastell Graumoor töten müssen. Aber ich habs getan, weil es mir den Aufwand wert war, für das was ich bauen wollte.
Es besteht insofern kein Mangel an Möglichkeiten, um Spieler dazu zu bringen, Content zu spielen, solange es uns dabei weiterbringt, langfristige Ziele zu erreichen, auf die wir stolz sein können.

Beispiel Fähigkeiten-Stile:
Der Fähigkeiten-Stil "Zwielichtschwinge beschören, Krieger" ist eine rote durchsichtige Variante der beschwörbaren Zwielichtschwinge der Zauberer-Klasse. Die einzigen anderen Fähigkeiten des Zauberers, die so eine rote Variante haben, sind "Blitzgestalt", "Kristallscherbe" und "Daedrischer Fluch", welche in einem kostenlosen, aber dennoch wieder zeitlich begrenzten Paket enthalten waren. Die rote Zwielichtschwinge war jedoch ein zeitlich begrenzter kostenpflichtiger Artikel im Kronenshop. Und der Preis waren satte 2.000 Kronen.
Ich war ein RIESIGER Fan der Ankündigung der Fähigkeiten-Stile, damals im Gold Road Ankündigungsstream, als ihr die Fähigkeiten-Stile als "kostenlos erspielbar" beworben hattet. Leider hat sich das nur auf die erste Welle an Fähigkeiten-Stilen bezogen, die im Rahmen von Gold Road hinzugefügt wurden. 2k Kronen für einen Skin für eine EINZIGE Fähigkeit sind vollkommen absurd.
Und selbst wenn man alle existierenden Stile hat, hast du als Zauberer dennoch nur 4 Skills, die du rot färben kannst. Du kannst also nicht wirklich auf das rote Farbschema wechseln. Aber hey, vielleicht fügen sie ja in Zukunft mehr hinzu. Sollte man also den Stil kaufen in der Hoffnung, dass der Traum vom roten Zauberer irgendwann umsetzbar ist? Keine Ahnung, aber Hauptsache wir haben FOMO und einen Grund, Geld auszugeben. Dabei wäre es ín der Theorie keinerlei Aufwand für die Designer, uns endlos viele Farbvariationen zur Verfügung zu stellen, sobald die jeweilige Fähigkeiten-Animation in dieses System eingespeist ist.
Das wäre an sich bereits frustrierend genug, aber der Punkt, der für mich das Fass zum Überlaufen gebracht hat, war das Subklassen-System. Jetzt, da wir Subklassen haben und Subklassen höchstwahrscheinlich sehr metarelevant werden, geht einiges an optischer Konsistenz verloren. Und da würden Fähigkeiten-Stile ins Spiel kommen. Optische Konsistenz war bislang etwas, das man mehr oder weniger bereits standardmäßig hatte. Klar, sobald man Skills von Nicht--Klassenbäumen hinzugefügt hat, haben die sich manchmal optisch etwas gebissen, aber das gilt jetzt mehr denn je. So cool Subklassen als Konzept auch sind, habt ihr als Entwickler hiermit ein Problem geschaffen, für das ihr uns die Lösung verkauft: Langsam, häppchenweise, mit viel FOMO und für 2k Kronen pro Fähigkeit.


Ich bin an dem Punkt angelangt, wo ich lieber 20€ fürs Abo bezahlen würde, um dafür ein Spiel frei von FOMO, dreister Echtgeld-Cosmetics, Kronenkisten, sinnloser Dailies und Kapitel/"Content-Pässen" zu haben.
Stattdessen habe ich aus Bestrebungen größtenteils ausgecheckt und habe keinen Grund, ESO Plus weiterzuführen, da alles woran ich interessiert bin entweder eine Kostenfalle oder ohnehin nur zeitlich begrenzt in Form von Events oder Kronenshop-Artikeln verfügbar ist. Ich würde gerne Vet-Dungeons und Vet-Solo-Arenen spielen, aber dort habe ich bereits alles was ich wollte und das meiste von dem was ich noch haben wollen würde ist ja ohnehin nicht auf absehbare Zeit erspielbar.
Das nächste Mal, dass ich einen Grund hätte, Geld auszugeben, wäre, wenn ich entweder plötzlich motiviert wäre, nach Jahren mal mein Haus fertig einzurichten (um das Einrichtungsmaximum zu erhöhen), wenn eine neue Erweiterung käme, mit einem Möbelstück, das gut in mein Haus passt, oder wenn eine neue Geschichte mit interessanter Lore hinzugefügt werden würde (Hatte letztens erst wieder 15 Wiki-Tabs offen, wegen einem "The Nine Coruscations" Rabbithole).
  • KalevaLaine
    KalevaLaine
    ✭✭✭✭✭
    Ich habe noch nciht alles gelesen, aber zu Alexos Videos sage ich generell: ist halt Klickbait für Arme.
    i TurNeD inTo A mARtian 👽 // PC EU seit 2020 (3600CP) // PS EU von 2015-2020 (1250CP)

    Mein YouTube - https://www.youtube.com/@ShikabaneTV
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    KalevaLaine schrieb: »
    Ich habe noch nciht alles gelesen, aber zu Alexos Videos sage ich generell: ist halt Klickbait für Arme.

    Es ist also Clickbait, wenn man sich kritisch über die aktuelle Kronenseason aufregt?

    Alles klar. Ich hab's geschaut und fand's informativ. Und generell teile ich dir aktuelle Praxis überhaupt nicht.

  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    @Mantaforce
    Ein Thema das meinem Eindruck nach immer lauter wird.
    Respekt für die, trotz aller leidenschaftlichen und emotionalen Beschreibung, gut recherchierten Aufllistungen.
    Sehe da auch keinen negativ behafteten "rant".
    Diese Themen betreffen darüber hinaus auch viele Neueinsteiger, denen in kürzester Zeit klar wird, wie (plump) man hier versucht die Kundschaft zu melken.
    Ich hoffe sehr das dieser Beitrag an entsprechend Verantwortliche weitergeleitet wird.

    Bremse ziehen @ZOS, sonst steht ihr irgendwann auf dem Schlauch.

    Zu Alexos, dessen Videos ich auch nicht aus eben hier von @KalevaLaine genannten Gründen sonderlich feiere und ich mir gerade erst angesehen habe - auch da meinen Respekt für die offenen Worte.

    Edited by Madarc on 28. June 2025 20:22
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • TheElderScrolls_PSN
    Protector1981 schrieb: »
    Es ist also Clickbait, wenn man sich kritisch über die aktuelle Kronenseason aufregt?

    Alles klar. Ich hab's geschaut und fand's informativ. Und generell teile ich dir aktuelle Praxis überhaupt nicht.

    Ich auch und es ist das erste Video, dass ich von ihm wirklich gut und informativ fand. Bisher gab es glaub ich kein wirklich kritisches Video der offiziellen Streamer zum Spiel bzw. dem Inhalt, den inmer wieder wiederkehrenden Bugs und der monetären Ausrichtung. Und es hätte hier wirklich schon jede Menge Möglichkeiten für Streamer gegeben, auch einmal sachlich begründete Kritik zu äußern. Aber irgendwie kam da nie was dazu.

    Deshalb waren solche Streamer-Videos bisher für mich inmer nur verzichtbares Werbe-Blabla mit einer eingebetteten Lobhudelei, um die eigene Einnahmequelle zu fördern bzw. zu sichern. Über das Video bin ich daher positiv erstaunt und auch dem Eingangspost hier kann ich größtenteils zustimmen.

    Auch wenn er mir ein paar Mal zu oft seine Verbundenheit und Liebe zu ESO und die gute Partnerschaft zu ZOS betont hat, vermutlich um seine absolut berechtigte Kritik an dieser monetären Entscheidung von ZOS etwas abzufedern. Ich hatte den Eindruck, dass er hier kurz Bedenken vor der eigenen Courage bekommen hat.

    Zumal es rechnerisch ja auch nicht nur 863 Euro (wohlgemerkt bei einem Kronenpreis im Sale!) für das Mount wären, sondern auch noch die beiden Erscheinungen dazu kommen - ganz davon abgesehen, wie dann die Summen sind/wären, wenn die Kronen eben nicht im Sale gekauft werden/wurden.

    Wobei der Gratis-Schriftzug bei den beiden Mounts meiner Meinung nach wirklich völlig daneben ist. Also guter Beitrag, sowohl von Alexos als auch vom Threadersteller.
    Edited by TheElderScrolls_PSN on 28. June 2025 20:56
  • KalevaLaine
    KalevaLaine
    ✭✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    KalevaLaine schrieb: »
    Ich habe noch nciht alles gelesen, aber zu Alexos Videos sage ich generell: ist halt Klickbait für Arme.

    Es ist also Clickbait, wenn man sich kritisch über die aktuelle Kronenseason aufregt?

    Alles klar. Ich hab's geschaut und fand's informativ. Und generell teile ich dir aktuelle Praxis überhaupt nicht.

    War allgemein gemeint. Ich habe das Video nicht gesehen, da ich die Person halt aus diversen Gründen eher meide. Sonst war es immer so. Sollte ich dem Video also unrecht getan haben tut es mir leid.
    i TurNeD inTo A mARtian 👽 // PC EU seit 2020 (3600CP) // PS EU von 2015-2020 (1250CP)

    Mein YouTube - https://www.youtube.com/@ShikabaneTV
  • golden_Chaos
    golden_Chaos
    ✭✭✭✭✭
    hab den ersten post bis zu ende gelesen, dieser thread gehört in den MIMIMI channel!

    wenn ihm soviel net passt warum spielt er es dann weiter, sogar mit Abo?

    ich hab auch viel an ESO zu mackeln, aber jedesmal wenn ich einlogge, gefällt es mir weiter trotz einseitigkeit, trotz ungerechtigkeit des kronen drop aus den kisten. Mir ist bewusst das ich die megasumme die ich in den 10 jahren hier reinsteckte nie wieder bekomme, aber ich bereue sie nicht. Schön waren die bisherigen ESO jahre. Auch habe ich jedes Gildenmitglied das ich kennenlernte geschätzt auch wenn dieses mich nicht wirklich gut fand. Ich bin so gestrickt, ESO ist zeitvertreib, spannung bei neuen dingen, entäuschung bei nicht gut umgesetzen dingen, design, lebendiges wasser, schmerzvertreibend, real sorgen verschwindend, neugier was als nächstes kommt, Häuser, und geschichte.

    die jüngsten news wie wurmkult teil 1 fand ich ein wenig fad. das die gefährten des grundspiel wie merric sterben mussten und vanus vermisst wird ist traurig. hoffe das teil 2 von sonnenwende besser wird. was ich aber wirklich nicht leiden kann ist das der gender un LGBTQ+ immer mehr ins game fliesst. ich bin vom alten MMORPG schlag. real zeugs sollte nicht ins game fliessen. man will ja vom real ins game fliehn. Tanlorin ist weiblich und nix anderes. und das mit dem neuen dialog system freundlich böse, beschränkt sich nur auf sonnenwende, dachte das kommt auch für die alten content inhalte. es gäbe viele dinge wo man geld machen könnte, z.b. inventar plätze für die hous kategorien besonders wo es nur 10/10 limit gibt.
    oder es gäbe intressante dinge für den luxus austatter wie der glutbrunnen aus kammer des wahnsinns. usw,,,

    fazit: egal was ich schlecht finde in ESO es gibt genug was super ist. und solange die guten pro sachen mehr sind als die contra fließt mein geld weiter ins game.

    mfg gute nacht
    DIE WAHRHEIT WIRD ZU 100% IMMER ANS LICHT KOMMEN! TRUST THE PLAN
  • Coerfroid
    Coerfroid
    ✭✭✭✭
    Eines vorweg: Auch ich habe besagtes Video nicht gesehen, aber ich glaube, das ist auch nicht notwendig, um sich mit der Problematik auseinander zu setzen.
    Monetarisierung über kosmetische Gimmicks ist ebenso wenig neu wie die Kritik daran. Mit Echtgeld zu erwerbende Pakete mit zufälligem Inhalt sind so kritisch zu betrachten, dass sogar der Gesetzgeber vor ein paar Jahren einschreiten musste, seither sind die Anbieter verpflichtet, die Inhalte der Pakete auch auf anderem Weg erwerbbar zu machen; u.a. deswegen wurden die Bestrebungssiegel eingeführt. Nebeneffekt: Durch die täglichen/wöchentlichen Aufgaben wird ein zusätzlicher Anreiz geschaffen, sich einzuloggen und wechselnde Inhalte zu spielen. Die Ausbeute ist gerade hoch genug, dass regelmäßiges Spielen über längere Zeiträume zumindest kleinere bis mittlere Belohnungen abwirft, aber eben nicht so hoch, dass der Griff zum teuren Paket nicht mehr verlockend wäre. Letztlich trotzdem jeder selbst, wieviel Zeit und Geld man investieren möchte, auch wenn der Anbieter natürliche psychologische Tricks anzuwenden versucht, diese Entscheidung zu beeinflussen. Das gilt im Rahmen des Marketing als legitim.
    Auch ich kann an dieser Stelle nur für mich selbst urteilen: Ich habe schon sehr lange kein Extra-Geld mehr für Kronen-Pakete ausgegeben und betrachte die regelmäßigen Ausgaben für Abo und neue Inhalte kritisch, lasse sie aber weiter laufen, weil für ,mich unter dem Strich noch Spaß heraus kommt. Spaß, den ich nicht von Kosmetik oder dem Preis dafür abhängig mache (das was mir gefällt, gönne ich mir aus angesparten Kronen vom Abo, Edelsteinen von kostenlosen Kisten und Siegeln durch regelmäßiges Spiel). Entscheidender für den Spaß sind für mich die tatsächlichen Spielinhalte; die sind nach wie vor interessant gestaltet, werden gefühlt aber leider immer dünner.
    TL/DR: Man kann über die teilweise abstruse Preisgestaltung für kosmetische Gimmicks geteilter Meinung sein, wichtiger ist aber IMHO die tatsächliche Substanz der spielbaren Inhalte; da diese ebenfalls Geld kosten, wünsche ich mir genau hier mehr Wert.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Wenn man so argumentieren will, dürfte man Kronenkisten nie kritisieren.


    Da der spielbare Inhalt immer überwiegt, egal in welchem MMO und Kronenkisten und auch das Argument, dass es ja optional ist, zieht auch nur teilweise.

    Womit ich nicht konform gehe, sind Kommentare, die dann sagen: ja, dann Spiel das Spiel halt nicht oder warum zahlst du Abo.

    Abo und Kronenkisten sind 2 grundlegend verschiedene Schuhe. Beim Abo bekommst du exakt das was dir versprochen wird.

    Bei Kronenkisten bleibt es reinen Glücksspiel, vor allem deshalb, weil nicht mal die Dropraten alle angegeben sind, obwohl man dazu verpflichtet ist.

    Es gibt auch keine guten Deals für Kronenkisten. Sie sind immer ein Verlustgeschäft und gehören IMMER kritisch betrachtet.

    Das der Anbieter selbstverständlich nicht auf die Kritik hört, ist logisch, da es immer noch genug Menschen gibt, die unbedingt alles haben wollen.

    Was ich zu 100% kritisiere, ist, dass man die Zusatz Dinger bei dem 8.000 Kronenkisten Paket nicht separat kaufen kann.

    Wie man sowas hinnehmen kann, versteh ich nicht. Sowas gehört boykottiert, unabhängig davon ob es nur kosmetisch ist oder nicht. Aber solange genug Leute die rosa Brille auf haben und nur für sich selbst sprechen und nicht die Gesamtheit betrachten, wird sich nichts ändern.

    Möglicherweise ist mein Post auch durcheinander. Ich schreibe aktuell eher vom Smartphone und eher frei durch meine Gedanken 😁

    Und auch die aktuelle Kronenkisten season ist einfach nur richtige Abzocke, da hier dem Nutzer soviel Geld wie nötig rausgepresst wird, ohne jegliche Garantie.

    Hier fehlt eindeutig ein pity System, aber ist ja kein Gacha Spiel 🤷

    Auch der Hinweis auf die Bestrebung ist völlig nutzlos. Das hat ZOS auch nicht freiwillig getan. Wenn dem so wäre, hätten sie das auch machen können, bevor die von Microsoft übernommen wurden. Also hört bitte auf so zu tun, als wäre das freiwillig geschehen.

    Nein wurde es nicht. Das war Zwang, weil das eine Microsoft Philosophie ist.

    Und auch generell sind die Bestrebungen NICHT hilfreich für aktuelle Kisten, weil aus oben genannten Gründen man nicht gezielt hinarbeiten kann.

    Ergo ist man GEZWUNGEN Geld auszugeben, wenn man etwas haben will und man nicht zufällig gerade Zehntausende Siegel über hat.

    So, jetzt reicht's aber 😂
  • Mantaforce
    Mantaforce
    ✭✭
    Erstmal danke an jeden fürs durchlesen. Es war im Prinzip nur ein Meinungsbeitrag, aber ich bin trotzdem dankbar für konstruktive Kommentare.

    Der hier ist aber nicht sehr konstruktiv.
    golden_Chaos schrieb: »
    hab den ersten post bis zu ende gelesen, dieser thread gehört in den MIMIMI channel!

    wenn ihm soviel net passt warum spielt er es dann weiter, sogar mit Abo?

    ich hab auch viel an ESO zu mackeln, aber jedesmal wenn ich einlogge, gefällt es mir weiter trotz einseitigkeit, trotz ungerechtigkeit des kronen drop aus den kisten. Mir ist bewusst das ich die megasumme die ich in den 10 jahren hier reinsteckte nie wieder bekomme, aber ich bereue sie nicht. Schön waren die bisherigen ESO jahre. Auch habe ich jedes Gildenmitglied das ich kennenlernte geschätzt auch wenn dieses mich nicht wirklich gut fand. Ich bin so gestrickt, ESO ist zeitvertreib, spannung bei neuen dingen, entäuschung bei nicht gut umgesetzen dingen, design, lebendiges wasser, schmerzvertreibend, real sorgen verschwindend, neugier was als nächstes kommt, Häuser, und geschichte.

    die jüngsten news wie wurmkult teil 1 fand ich ein wenig fad. das die gefährten des grundspiel wie merric sterben mussten und vanus vermisst wird ist traurig. hoffe das teil 2 von sonnenwende besser wird. was ich aber wirklich nicht leiden kann ist das der gender un LGBTQ+ immer mehr ins game fliesst. ich bin vom alten MMORPG schlag. real zeugs sollte nicht ins game fliessen. man will ja vom real ins game fliehn. Tanlorin ist weiblich und nix anderes. und das mit dem neuen dialog system freundlich böse, beschränkt sich nur auf sonnenwende, dachte das kommt auch für die alten content inhalte. es gäbe viele dinge wo man geld machen könnte, z.b. inventar plätze für die hous kategorien besonders wo es nur 10/10 limit gibt.
    oder es gäbe intressante dinge für den luxus austatter wie der glutbrunnen aus kammer des wahnsinns. usw,,,

    fazit: egal was ich schlecht finde in ESO es gibt genug was super ist. und solange die guten pro sachen mehr sind als die contra fließt mein geld weiter ins game.

    mfg gute nacht

    Zuerst mal habe ich vorweg bereits gesagt, worum es in meinem Post geht. Offensichtlich ist das hier nur eine subjektive Meinung mit ebenso subjektiver Kritik.

    Zweitens finde ich es ziemlich daneben von dir, meine Meinung als Mimimi abzutun, nur um dann deinen eigenen Senf zum Spiel abzugeben. Ob dein Spielspaß für dich das Abo wert ist, ist komplett deine Sache. Das ändert nichts an meiner eigenen Meinung zum Spiel.

    Drittens spiele ich jetzt eben NICHT mehr mit Abo. Ich habe meine über 5000 Stunden nicht nur mit meckern verbracht. Ich hatte viel Spaß mit ESO. Aber das ist jetzt eben nicht mehr der Fall.
    Ich hoffe lediglich, dass wenn ich ausdrücke, wie sich gewisse Aspekte auf mein Bezahlverhalten auswirken (als relativ eingefleischter Spieler und langzeit-Kunde von ZOS), dies Zenimax hilft, ein detaillierteres Bild davon zu bekommen, wie sich ihre Entscheidungen auf ihre Finanzen auswirken. Ich bin natürlich nur ein einzelner Spieler, der nicht viel Einfluss hat, aber ich möchte, dass ZOS präzises Feedback bekommt, warum sie mich als Kunden verloren haben.
    Ich schreibe das alles nicht, weil ich ESO hasse oder so. Wenn ich mich nicht für ESO interessieren würde, würde ich einfach das Spiel deinstallieren. Aber es ist nach wie vor ein Spiel, das mir viel bedeutet. Ich möchte, dass ESO besser wird.
  • nathamarath
    nathamarath
    ✭✭✭✭
    Mich hat nach einer bestimmten Spielzeit (Jahren) schon das Geräusch vom Hammer an der Schmiede gestört. Ist halt so. Ich geh' da voll konform mit chaos. Das ist eine Eigenart unseres Geistes. Er dreht frei, wenn sich äußerlich nichts ändert. Im positiven Sinne wird man kreativer, im Normalfall unzufrieden. Ja, anderswo hat man vor Jahrtausenden erkannt, dass man den untätigen Geist durch Meditation aka extensives Nichtstun beschäftigen und sogar deaktivieren kann, quasi eine innere Reise ins Nichts antritt. Bei uns im Norden läuft's halt immer auf angestaute Energie hinaus, die sich irgendwo abreagiert. So sind die Wikinger entstanden.

    edith: Kurz gesagt: Evolutionär sind unsere Körper halt älter, es ist für uns einfacher, weil gewohnt, Energie ab- anstatt aufzubauen. Letzteres ist etwas, das für eine rein geistige Beschäftigung wie das Spielen imho notwendig ist und nicht durch Chips, Kaffee, Incentives und optionale Motivationals auf Dauer aufrechterhalten werden kann.
    Edited by nathamarath on 4. July 2025 09:20
    give a man a fish and he will be happy for a day. give him a video game and he will be happy for months, maybe even years
  • Rollio
    Rollio
    ✭✭✭✭✭
    Mantaforce schrieb: »
    Der hier ist aber nicht sehr konstruktiv.


    Auf diesen User würde ich mich an deiner Stelle nicht groß einlassen, er war als Kind "besonders" und ist ja nicht ohne bei der halben Community auf ignore.


  • Idefix2
    Idefix2
    ✭✭✭✭
    Also ich habe mir auch alles in Ruhe durchgelesen. Ich möchte jetzt nicht auf die einzelnen Post eingehen, aber ich Spiele seit der ersten Sekunde ESO und habe dadurch auch sehr viel mitbekommen. Eine Info am Rande, ich habe ESO während meiner 1.Bourneoutphase angefangen. Zum einen weil ich ein totaler Fan von Morrowind war, zum anderen, weil ich mir erhoft hatte, mit einer Art Traumwelt Erholung vom Stress auf der Arbeit zu bekommen.
    Ich nutze vom Spiel alle Aspekte mit mehr oder weniger Erfolg. Immer so, wie meine Stimmungslage ist. Weil ein Spiel sollte ja auch Spaß machen. Und das ist das tolle an ESO, man verpasst einfach nichts, auch wenn man mal sagt, ich konzenriere mich auf das eine und lasse das andere einfach mal weg, weil ich einfach keine Lust darauf habe. Ich kann es einfach später machen, wenn ich wieder die Muse dazu habe, weil es nicht weg läuft, sondern sich dauernd wiederholt.
    Ich habe in den über 11 Jahren sehr viele Spieler kommen gesehen, Spieler gesehen, die aufgehört haben, Spieler gesehen, die kürzer getreten sind oder auch welche die nach einiger Zeit auch wieder gekommen sind.
    Die Gründe von denen waren so unterschiedlich wie die Spieler auch. Man entwickelt sich im laufe der Zeit einfach weiter und wenn man auf einen Bestimmten Aspekt beim spielen wert legt und diesen bis zur "Erschöpfung" auslebt, ist es normal, das ESO mit der Zeit langweilig wird, weil sich ja alles Wiederholt. Dann muß man einfach was anderes sehen oder auch machen.
    Dem hinterher zu weinen bringt einfach nichts. Es war ein wunderschöner Lebensabschnitt, aber jetzt sucht man sich was neues. Und vielleicht kommt man ja auch wieder und kann dann dort weitermachen, wo man aufgehört hat.
    Ich habe in den ganzen Jahren nur Pausen eingelegt, weil ich es mußte, sprich keine Möglichkeit zum spielen hatte. Ich muß aber auch sagen, das ich in der Zeit nicht das Spiel vermisst habe, sondern die Menschen mit denen ich zusammen gespielt habe. ESO lebt indirekt duch seine Spieler, durch die unterschiedlichsten Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und aus vielen unterschiedlichen Schichten. Menschen kommen zusammen, die sich auf der Straße womöglich nicht mal gesehen hätten und sind sogar durch das Spiel verbunden und befreundet.
    ESO ist durch die Menschen dahinter so viel mehr. Und wenn man sich aus seiner Komfortzone raus traut und auch mal was macht, wo man eigendlich überhaupt nicht mag, kann das doch mit den Menschen mit denen man es macht, so viel Spaß machen, das man es anfängt zu lieben. Selbst wenn es bedeutet, das man seit 4 Jahren jeden Sonntag Abend die selben Bosse kloppt, weil es einfach schön ist, sie mit den selben Leuten zusammen zu machen.

    Ist nur meine Meinung und Erfahrung ...
    Ich will einfach nur Spielen und dabei Spaß haben. Ist das zuviel verlangt?
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.