Wartungsarbeiten in der Woche vom 1. September:
• [ABGESCHLOSSEN] Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 3. September, 10:00 - 18:00 MESZ
• [ABGESCHLOSSEN] PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 3. September, 10:00 - 18:00 MESZ

Verbraucherschutz??? durch Gesetz für fairere Verträge: mehr Schutz bei Kosten und Laufzeiten?????

Imrahil_IInd
Ziel war es wohl Jahresverträge nicht um ein Jahr zu verlängern, deshalb Zwangswechsel auf ein Monat Mitgliedschaft.
Der Teil ist als Schutz des Kunden nachvollziehbar sinnvoll.

ABER wenn man eine 1 Jahr Mitgliedschaft gezielt erwerben will, kann es ja nicht sein, dass man bis zum Ablauf des Vertrags warten muss.
Hier wird der geplante Schutz des Kunden zu einer Erschwernis verändert.
Ob das Gesetz oder die Auslegung von ESO für die Erschwernis ursächlich ist, kann und will ich nicht beurteilen.


Es bleibt aber die Frage: Wie kann man -also der Kunde- ein Ein Jahres Abo erwerben, ohne auf die "ESO Plus™ Mitgliedschaft ist abgelaufen" Email zu warten?


Die gezielte Verlängerung durch den Kunden kann doch nicht ein fast 20 Prozentige Preiserhöhung erzwingen?

Und wie man hier in einigen Post liest sogar Kontensperrungen nach sich ziehen?

Ich kann googlen und habe mir einige Lösungen angelesen und deshalb nicht an ZOS-Mitarbeiter direkt geschrieben.

Ein Ticket für den Ereignistag und ein weiteres 2 Tage später habe ich auch schon.

Ich kann nicht vor Klärung ob und wann der Beitrag abgebucht wird, erneut die ESO Plus™ Mitgliedschaft - dann vielleicht doppelt - erwerben.

Also ich habe jetzt endlich den Zustand ESO Plus™ Mitgliedschaft ist abgelaufen erreicht.

Trotzdem liegt eine Bestellbestätigung vor.

Wie lange muss man darauf formal korrekt warten ob abgebucht wird?

Von wem ist dieses super Konzept gegen Kundenzufriedenheit entwickelt worden?

Ich danke jedem Lesenden, der bis hierhin durchgehalten hat und freue mich über Ideen oder Antworten.


PS: Sind Abos überhaupt noch zeitgemäß?

Denn das Problem wäre vermutlich mit immer Auslaufen des Vertrags ohne erneute Bestätigung - eben kein Abo- dann greifen auch die gesetzlichen Regelungen nicht, aus der Welt.
Wer ein Abo haben will, kann ein solches explicit auswählen, wenn es Alternativen gäbe. Zur Zeit gibt es keine NICHT-ABO Möglichkeit für Jahres-Abos, denn die Bezahlmethoden ohne Verlängerung sind entweder zum Jahresende eingestellt worden oder vom Betrag gedeckelt, so dass die 125 Euro zu viel sind.






  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Wie du schon richtig festgestellt hast, kann ein Einjahres-Abo gar kein Abo mehr sein. Schuld hat da die Staffelung (1, 3, 6 und 12 Monate) von ESO+. Die hätte man mit dem Gesetz für fairere Verbraucherverträge der EU von März 2022 einfach anpassen müssen. Hat man versäumt.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.