Hallo
Da dieses Forum ja mittlerweile wieder am glühen ist, schreibe ich hier mal ein paar meiner Eindrücke über das Spiel selbst, die Quest und den kompletten Content raus.
Das spiel selbst ist für mich einfach Atemberaubend. Die Athmosphäre wärend des levelns ein Teil von etwas zu sein, gibt einem wirklich das Gefühl sich in einer ständig verändernden Welt zu befinden auf die man selbst Einfluss nehmen kann.
Die Grafik des Spiels ist gut und durch den Detailreichtum fühlt man sich sehr schnell mit dem Spiel verbunden.
Quests: Ich muss gestehen, dass ich kein Fan vom langen Questen bin und stellenweise auch gerne bei lauter Musik vor mich hingrinde. Meinen ersten Char habe ich zusammen mit einem Freund auf Veteran 10 gespielt. Die gesamte Spielzeit belief sich auf rund 7 Tage. Hierbei muss ich allerdings sagen, dass wir jedes Lorebook und jeden Skyshard eingesammelt und sonst auch keinen Flecken an Questhubs ausgelassen haben. Die ständigen und zeitfressenden Stadtgänge, um die gefundenen Gegenstände zu zerlegen (Man will ja in den Berufen nicht zurückbleiben) kamen auch noch dazu.
Trotzdem sind uns die Quests und die Bugs dahinter nicht wesentlich aufgefallen. Auch die Probleme des Phasings, die hier viele haben und hatten können wir nicht nachvollziehen. Von den rund 750 Quests die wir gemacht haben waren 4 Stück ganz oder teilweise nicht machbar. Und diese 4 Quests gehörten weder zu einer Mainstory, so dass der Progress auf der Strecke blieb, noch war irgend ein anderer Contentblock dahinter. 3 dieser Quests waren nämlich kleinere Sidequests, die man ohnehin skippen würde um "effektiv" zu leveln, aber dazu mehr bei meinem zweiten Char.
Die von uns gemachten Quests kann man nicht mit 0815 MMO-Quests vergleichen. Keine der von uns gemachten Aufgaben kam uns irgendwie dahergeholt vor. Alle passten sowowhl Storytechnisch als auch auf die Gebiete bezogen super in die einzelnen Regionen des Spiels. Ein armer Bauer im Wald gab uns also nie die Aufgabe 10 Dämonenherzen für ihn zu besorgen. Sondern war besorgt mit dem was Nachts in seinem Farmhaus vorsich ging. Im weiteren Verlauf dieser Quest fanden wir dann herraus, dass der Keller mit einem geheimen Treffpunkt der Wurmkultisten verbunden war und wir am Ende sogar noch etwas über die Machenschaften von Molag Bal rausbekamen. Solche Quests sind wirklich toll und machen sehr viel Spass. Kaum eine Quests ist vorhersehbar und viele die dieses Spiel vielleicht nur deshalb spielen, sollten enormen Spass daran haben Hintergründe herraus zu finden sowie immer tiefer in eine Quest eintauchen zu können. Alles in allem spaltet sich ESO durch dieses Questsystem von der breiten Masse der MMO-Entwickler ab und stellt zumindest in meinen Augen ein Alleinstellungsmerkmal dar.
Mein 2. Char:Meinen 2. Veteran 10 Char habe ich ganz anders gespielt und konnte damit eine weitere Spielweise entdecken. Da ich auf Char 1 bereits schon alle Berufe gemaxt hatte und deshalb auch haufenweise Skillpunkte auf Char 2 nicht brauchte, versuchte ich es mit Grind und einigen wenigen Quests auf Rang 10 zu schaffen. Von Level 1-50 brauchte ich nur knappe 16 Stunden. Dabei informierte ich mich vorher im Internet, suchte Guides raus oder sprach mit Spielern die das vorher schonmal gemacht hatten. Keine Frage, wer grinden will muss es mögen. Es ist nicht unbedingt anstrengend aber viele Spieler langweilt es. Eine Zeitersparnis ist es allemal! Als ich dann im Veteranenbereich von Aldmeri ankam stürzte ich mich direkt in die Aufgaben die mir Caldwell gegeben hat. Machte nebenbei alle Dolmen sowie Worldbosse und hielt mich ganz strikt an die Mainstory aus dem Almanach. Caldwells Silber war abgeschlossen, Nun folgte Caldwells Gold und die Region Ebonheart. Hier machte ich genau das gleiche wie in Aldmeri, mit dem Unterschied diesmal ALLE Objectivequests mitzunehmen. Die Sidequests (diese geben nur 3-10k Veteranenexp, je nachdem welches Gebiet) habe ich komplett ignoriert. Diese sind nur Zeitaufwendig und nach meiner Ansicht als Contentblock gedacht da die erhaltene EXP nicht den Zeitaufwand rechtfertigt. Alles in allem konnte ich mit dieser Technik die Spielzeit auf 3,5 Tage bis VET 10 runter drehen.
Schwierigkeit:Der Schwierigkeitsgrad von ESO ist beßonders im Veteranenbereich knackig aber durchaus schaffbar. Allerdings auch nur dann wenn man versteht wie die Entwickler das Spiel beschaffen haben. Seit Wochen lese ich in den Foren schlechte Kritiken über den nicht schaffbaren Schwierigkeitsgrad im Spiel. Ich habe das Spiel sowohl einmal im Team als auch Solo durchgespielt. Ja ich bin auch das ein oder andere mal gestorben. Weniger an der Schwierigkeit sondern bedingt durch das hackelige Combatsystem (dazu später mehr), aber unschaffbar ist es definitiv nicht. Ein Tipp von mir ist flexibel in das Spiel reinzugehen. Viele der Spieler hier sind geprägt von der Dreiklassenmechanik aller bisherigen MMOs. Hier gibt es nicht nur Heiler, Tanks und DDs. Flexibilität heisst das Zauberwort in Eso um durch den Vet-Content zu kommen. Warum müsst ihr unbedingt Twohanded + Medium Armor spielen, wenn ihr von den Veteranmobs 1.5k Attacken reingezwiebelt bekommt? Versucht es stattdessen mal mit Einhand + Schild und schwerer Rüstung. Benutzt Blocken und Ausweichrollen! Auch die Nightblades können das! Und das sogar sehr effektiv. Eines meiner Gildenmitglieder ist Nightblade Tank und war auch unser erster Veteran 10 Spieler.
In Teso geht es nicht darum sich auf irgendwas zu versteifen. Es geht darum sich auf jede Spielweise einstellen zu können. Dies wird man auch in Craglorn sehen. Hier werden einem auch mehrere Aufgaben abverlangt und fast bei jedem Boss gillt es zu wissen welche Skills mal gut und mal weniger gut funktionieren.
Kampsystem:Einer der wichtigsten Punkte für mich in einem MMO ist das Combatplay. Und leider bündeln sich was ESO angeht auch alle meine negativen Aussagen hier. Klar es gibt Questbugs, dass Interface ist rudimentär und für einige schlecht. Organisieren von Items bzw. dem Guildstore brauchen wir nicht reden. Alles hätte ein polish verdient. Aber das Kampfsystem ist das was in ESO dringend eine Überarbeitung benötigt. Es ist fundamental für den Content und den Weg dahin sowie PvP.
Ich muss gestehen, dass 95% meiner Tode beim leveln nicht durch meine Dummheit verschuldet worden sind, sondern weil das Kampfsystem dich in einer Art Handycapt, wie ich es noch nie zuvor in einem Spiel gesehen habe. Es hackt und klemmt and jeder Ecke. Bei manchen Chars mehr bei manchen weniger. Manche Skills lassen sich teilweise garnicht auslösen, andere nur dann wenn man Animationen miteinander verknüpft. Das ganze Kampfsystem ist von der Animationsgeschwindigkeit des Chars abhängig. Alles bremst sich selbst aus, wenn Latenz und Animation nicht hinterherkommen. Der Netcode ist einfach "***" programmiert. Ich kann z.B. keine Selbstheilung auf meine sekundäre Leiste legen weil ich mich sowohl beim PvE als auch beim PvP damit gimpen würde. Grade im PvP brauch es so lange die Leiste zu wechseln, den Skill zu aktivieren, dass man vorher schon ins Grass gebissen hat. Kommen dann noch Latenzschwankungen (Obs nun am Serverstandort oder am Netcode liegt, keine Ahnung) dazu, hat man die leiste gleich 2x gewechselt und stirbt ebenfalls. Dieses System hatte Guild Wars 2 um Welten besser umgesetzt. Und bitte versteht mich nicht falsch. Ich möchte auch kein System wie in GW2. Nur das wechseln der Leiste sollte "instant" sein. Und auch nicht von Animationsgeschwindigkeiten abhängen. Ein Beispiel ist: Wechselt man von Stab auf Einhand + Schild , dauert dies wesentlich länger als von Stab auf Stab. Diese Geschwindigkeiten sollten immer gleich sein und sofort passieren. Aber der Schwachpunkt mit der Leiste ist nicht das einzige was vielen Spielern bitter aufstößt. Stichwort Ausweichrolle. Ich mein wie bekomme ich nach 2x Veteran 10 herraus wie man diese richtig einsetzt? Mal funktioniert sie, mal nicht. Mal dodge ich damit irgendwas und mal nicht. Ich meine wovon hängt es ab? Wir als Spieler sind durch die Zeit und Entwicklung des ganzen MMO-Genres einfach etwas anderes gewohnt. Wir möchten ein nicht hackeliges Combatsystem welches direkt ist und durch Haptik überzeigt. Ich möchte spüren können das ich das Combatsystem kontrolliere und nicht dieses mich! Wer von euch schonmal ein Auto mit kaputter Kupplung gefahren ist, weiss wovon ich rede. Oder vom 75 PS Golf auf nen 200 PS Audi umgestiegen ist. In nun nahezu 14 Jahren die ich MMOs spiele, ist ESO am schlechtesten was Kampfsystem und Immersion in diesem Bereich angeht. Immersion heisst für mich nämlich das ich das Spiel kontrolliere. Es auf meine Eingaben reagiert und ich das Gefühl habe alles in der Hand zu haben und das Ruder in jeder Situation rumreissen zu können. Denn das sterben (PvE oder PvP) welches durch dieses hackelige Kampfsystem passiert, macht einen unglaublich aggressiv. Und ich kann nichtmal mehr zählen wie oft ich im Gildents die Aussage mitbekommen habe:"Man verdammt ich hab doch den Knopf gedrückt gehabt!".
Fazit:Elder Scrolls Online ist ein tolles Spiel welches seine höhen und tiefen hat. Ein rießen Pro ist das umfangreiche und immersive Questsystem. Ein großer Nachteil allerdings das System des Kampfes. Ich hoffe für die Entwickler, dass sie diese Probleme in den Griff bekommen und sich an die versprechen halten, die sie uns gegeben haben. Dann kann aus TESO ein zeitloses Spiel werden welches sicher über Jahre spieler an sich binden wird.
EDIT
Da ich ziemlich viele PMs bekommen habe, in denen ich gefragt wurde wie man denn am schnellsten levelt, dachte ich mir nehme ich dies gleich noch hier auf bzw, poste es zusätzlich nochmal in die Guidesektion. Viel Spass damit.
Wenn es dir um schnelles leveln geht, dann empfehle ich grinden. Mach in Glenumbra alle Quests und Objectives (davor natürlich die beiden Tutorial Inseln) Nach Glenumbra solltest du dir eine AOE-Skillung erarbeiten die einerseits genug Sustain bietet um eine effektive Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten und andererseits auch Survivability mitbringt. Uneffektiv ist nämlich wenn du nach jedem Pull stirbst.
Also wie gesagt Glenumbra -> Grind bis ca Level 45
(darauf achten: Du bekommst Exp für Monster bis zu 5 leveln unter dir. Meist ist es effektiver in TESO niedrigere Mobs zu machen als zu einem höheren Spot zu gehen.)
Nach der Grindphase holst du alle Mage- und Fightersguild Quests nach, sowie alle Harborage Quests die du alle 5 Level vom Propheten automatisch bekommst.
Nachdem du in Coldharbour angekommen bist kümmerst du dich dort NUR um die Mainstory Quest. Also die Hollow City Questreihe, die dich dann hoch zu Molag Bal führt. Nach dem beenden der Questreihe musst du Molag Bal besiegen und kommst danach in das 1-5er Veteranengebiet (Aldmeri).
Hier der Tipp von mir VR1 Rüstung und Waffen zumindest auf Blau craften zu lassen. Da der Content nämlich dann erst anfängt knackig zu werden. Für Halskette und Ringe empfehle ich das VR1 Warlock/Hexenmeister Set. Welches ich bis zum erreichen von VR10 getragen habe. Wärend des levelns gibt es dir den besten Sustain!
In Aldmeri angekommen drückst du dann erstmal "J" oder gehst in dein Questbuch. Hier wird dir ein neuer Reiter auffallen (Caldwells Almanach). Dieser ist sehr wichtig. Denn um das Veteranengebiet 1-5 abzuschließen musst du alle dort aufgeführten Quests abgeschlossen haben.
Was du also nun tust ist sämtliche dort aufgeführten Quests der Reihe nach durchzuquesten. Du brauchst KEINE weiteren Quests machen. Alle Quests die dort abgebildet sind, sind sog. Objectivequest. Das bedeutet sie sind mit einem "Point of Interest" auf der Karte verbunden und recht einfach zu finden. Die Questreihe dazu startet meist etwas außerhalb.
ACHTUNG: Bei benutzung des deutschen Clienten gibt es keine zusätzliche Anzeige die dich erkennen lässt, dass du grade eine Objectivequest machst. Lediglich der englische Client zeigt dies unmittelbar nach annehmen der Quest an. Als Beispiel: Objective Quest: Vulkhel Guard started!
Im deutschen Clienten taucht dies nicht auf und es wird lediglich der Questname angezeigt mit dem das Objective verbunden ist.
Zusätzlich zu der Mainstory von Caldwell machst du Außerdem alle Dolmen, Worldbosse und Solo Dungeons. Falls du schnell eine Gruppe findest kannst du auch den Gruppendungeon mitnehmen. Es gibt pro Kartenabschnitt 3 Dolmen, 6 Worldbosse und 6 Dungeons (Davon ein Gruppendungeon). Ich empfehle dir hierzu das Skyshard Addon. Dort siehst du anhand der Skyshards auf der Karte auch wo sich die Dungeons befinden.
Wenn du mit Aldmeri fertig bist und die Quest "Caldwells Silber" abgeschlossen und "Caldwells Gold" angenommen hast. Wirst du dich nach dem anklicken des Kristalls in Ebonheart wiederfinden. Hier machst du genau das selbe wie auch in Aldmeri, bis auf einen Unterschied. Anstatt dich nur an die Mainstoryquests von Caldwell zu halten, machst du zusätzlich ALLE Objectivequests pro Kartenabschnitt.
ACHTUNG: Bitte keine Sidequests machen, diese geben nur 3-10k Veteranenexp und sind pure Zeitverschwendung.
Solltest du dich genau an diesen Guide gehalten haben, dann herzlichen Glückwunsch. Du bist VR 10