Das war ja jetzt eine richtig tolle Antwort... Man bedenke dabei, dass der TE extra nochmal gesagt hat, dass es mit dem Ingame Melden nicht so einfach ist, wenn bzw. weil die Bots ineinander stehen.ZOS_JonasQ schrieb: »Hallo @Raptuswächter und vielen Dank für deine Meldung!
Du kannst Spieler direkt im Spiel melden, indem du
1. einen Rechtsklick auf den Charakternamen machst und Spieler melden wählst
2. dich vor den Charakter stellst, F drückst und Spieler melden wählst, oder
3. /help in die Chatzeile eingibst und dort die Kategorie Spieler melden auswählst.
Beim Melden im Spiel kannst du dann auch gleich einen Screenshot mit anhängen.
Wir danken euch für all eure Meldungen, die ihr bisher gemacht habt und sind für jede weitere Meldung dankbar!
Das war ja jetzt eine richtig tolle Antwort... Man bedenke dabei, dass der TE extra nochmal gesagt hat, dass es mit dem Ingame Melden nicht so einfach ist, wenn bzw. weil die Bots ineinander stehen.ZOS_JonasQ schrieb: »Hallo @Raptuswächter und vielen Dank für deine Meldung!
Du kannst Spieler direkt im Spiel melden, indem du
1. einen Rechtsklick auf den Charakternamen machst und Spieler melden wählst
2. dich vor den Charakter stellst, F drückst und Spieler melden wählst, oder
3. /help in die Chatzeile eingibst und dort die Kategorie Spieler melden auswählst.
Beim Melden im Spiel kannst du dann auch gleich einen Screenshot mit anhängen.
Wir danken euch für all eure Meldungen, die ihr bisher gemacht habt und sind für jede weitere Meldung dankbar!
Ich kann mich noch an die Reaktionen im Blizzard Forum erinnern als WARDEN eingeführt wurde, das war ein Spaß.Also, es erschreckt mich gerade etwas, das in ESO keine Technologie enthalten ist, die Multibox-Botting erkennt und bannt. Vielleicht sollte Zenimax mal bei Blizzard anrufen und nach ein paar Tipps zu Warden fragen xD
.
.
.
Also, es erschreckt mich gerade etwas, das in ESO keine Technologie enthalten ist, die Multibox-Botting erkennt und bannt. Vielleicht sollte Zenimax mal bei Blizzard anrufen und nach ein paar Tipps zu Warden fragen xD
Nee, mal im Ernst. Stimme hier @Foxfire1988 zu. Es muss eine Technologie zur Überwachung von Spielerbewegungen rein, die 1) erkennt ob ein Char die selben Abläufe macht und 2) Chars erkennt, welche ziemlich exakt den gleichen Weg laufen, und ggf. sogar zur gleichen Zeit die gleichen Skills benutzen.
Ich habe nicht den Eindruck, als würde ZMO etwas anderes machen außer Spieler manuell zu bannen - bzw. per "Rasta-Fahndung" den Ban-Hammer zu schwingen. Das ist nicht nachhaltig, sondern kann nur eine temporäre Lösung der Problematik sein.
Das Spiel braucht einen Anti-Hack und Anti-Bot Schutz!
Edit: @ZOS_JonasQ
Mal etwas recherchiert. Es gibt dazu auch bereits ein System, das von einem Master Absolventen, einem Professor und Fakultätsmitarbeiter entwickelt wurde.
Der Artikel beschreibt das System ziemlich gut und ist in englischer Sprache:
https://iseclab.org/papers/botdetection-article.pdf
Die Leute kann man auf jeden Fall kontaktieren, und vielleicht würde das System auch für ESO passen. Vielleicht hilft das ja, es mal an die Entwicklungsabteilung weiterzuleiten.
Ich kann mich noch an die Reaktionen im Blizzard Forum erinnern als WARDEN eingeführt wurde, das war ein Spaß.Also, es erschreckt mich gerade etwas, das in ESO keine Technologie enthalten ist, die Multibox-Botting erkennt und bannt. Vielleicht sollte Zenimax mal bei Blizzard anrufen und nach ein paar Tipps zu Warden fragen xD
.
.
.
ZOS_JonasQ schrieb: »Hallo @Raptuswächter und vielen Dank für deine Meldung!
Du kannst Spieler direkt im Spiel melden, indem du
1. einen Rechtsklick auf den Charakternamen machst und Spieler melden wählst
2. dich vor den Charakter stellst, F drückst und Spieler melden wählst, oder
3. /help in die Chatzeile eingibst und dort die Kategorie Spieler melden auswählst.
Beim Melden im Spiel kannst du dann auch gleich einen Screenshot mit anhängen.
Wir danken euch für all eure Meldungen, die ihr bisher gemacht habt und sind für jede weitere Meldung dankbar!
BlackBears schrieb: »Gerade in Kalthafen unterwegs und zahlreiche "Twink-Trains" unterwegs. Keine Ahnung wie die das machen, aber offenbar folgen 4-5 weitere Chars dem "Lead" wie Entchen der Mutter. Die jumpt in Gegnergruppen und die anderen schein auf "Folgen" gestellt zu sein. Wie funktioniert denn das? in ESO gibt es doch gar keine Funktion wie bspw. in WoW, dass man einem Mitspieler folgen kann. Oder täusche ich mich?
Also, es erschreckt mich gerade etwas, das in ESO keine Technologie enthalten ist, die Multibox-Botting erkennt und bannt. Vielleicht sollte Zenimax mal bei Blizzard anrufen und nach ein paar Tipps zu Warden fragen xD
o_O! Ich kenne das grundsätzlich von anderen Games wie bspw. für WoW. Da gibt es ja zig Programme inklusive passender Scripts. Na ja, alles klar dann ...TEonlineb16_ESO schrieb: »Nennt sich Multiboxing, wird außerhalb vom ESO Programm durchgeführt.