Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

ESO Gruppenspiel und Fake Tanks/Heiler

  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    In Daoc waren es die Leuchtwaffen, wobei man sich die alle erspielen konnte. In Eso sind es halt die Leuchtponys. Die Leuchtponys zeigen aber tatsächlich den (Geld-) Status des Spielers im Gegensatz zu den Leuchtwaffen in Daoc. So gesehen, das Statusdenken der Spieler für die monetären Zwecke zu verwenden... der Urschleim der MMO's war davon sicherlich nicht durchdrungen...
    Edited by Hegron on 12. October 2020 08:41
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Ein True Black Nightmare :smiley:
  • Xeelee
    Xeelee
    ✭✭✭
    Hegron schrieb: »
    der Urschleim der MMO's war davon sicherlich nicht durchdrungen...
    Durchdrungen nicht, nein.
    Nichtsdestotrotz gab es bei einigen schon immer den Wunsch, die erspielten oder erkauften "Werte" anderen zu präsentieren.

    Den Mitspieler am liebsten auf die Rolle des Beifallklatschers zu reduzieren ist also kein Phänomen des modernen MMOs.
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    Na ja...so einen getamten Dragon oder Daemon in UO spazieren zu führen hatte was. Vor allem stammte das aus der Zeit da die Games komplett waren und man nicht Zeugs aus dem Shop vorzeigen muste.
    Hier ziehe ich die Grenze -> erspielt -> erkauft.
    ...oder nehmen wir Everquest 1 -> um dort die/eine legendäre Rüstung (ich glaub das war eine Klassenquest) zu bekommen, brauchte man eine fast komplette Gilde zur Unterstützung.
    Edited by dinosaurier520 on 12. October 2020 09:26
  • ambotaku
    ambotaku
    ✭✭✭
    Was sicherlich auch nicht zum Urschleim von MMOs gehört (ja ich habe auch schon seit Pen&Paper D&D Rollenspiele gespielt) sind Lootboxen - gab/gibt es ja auch als "Sammelkartenspiel" wie "Magic the Gathering" in vergleichbarer Form schon seit Vor-PC Zeiten. Spiele ich mit Freunden gern immer noch - habe aber nie solche Tütchen gekauft, wo in einem von ein paar dutzend mal eine wirklich gute Karte drin ist - macht auch genug Spaß mit der "Kiloware", die etwa via eBay vertickt wird - also den vielen, vielen mittelprächtigen Karten aus den Tütchen.

    Bei ESO beschränken sich die Kisten halt auf Äußerlichkeiten, die narzisstische Bedürfnisse oder Sammelwut einiger Spieler stillen sollen. Sei es ihnen gegönnt - auch sie finanzieren alle, die sich am Spiel aus anderen Gründen erfreuen können.

    Das war halt meine Kernaussage dieses Posts - Bethesda/Zenimax muss ESO halt so gestalten, dass ganz unterschiedliche Spielertypen sich im Spiel wohlfühlen und sich niemand mit oder ohne ernst zu nehmenden Grund benachteiligt fühlen kann. Und das ist eine wahre Kunst, denn jede Änderung führt leicht zum Aufschrei irgendwelcher Gruppierungen. Nahezu allen erfolgreichen Games die ich kenne (auch einige MMOs) braucht's halt ein paar Anpassungen oder Modes (bei RPGs halt Schwerpunkt Rollenspiel, Story, Powergaming/eSports oder PvP). "Reine" MMOs wie DAOC, Everquest, Lineage (also noch Prä- Wow) kennen wohl nicht viele hier. Warum wohl?

    Weil sie auch weg sind, wenn die letzten "Hardcore"-Spieler weg sind.
    Wer nicht mit der Zeit geht muss halt mit der Zeit gehen.
    Edited by ambotaku on 12. October 2020 11:45
  • dinosaurier520
    dinosaurier520
    ✭✭✭✭✭
    ambotaku schrieb: »
    Was sicherlich auch nicht zum Urschleim von MMOs gehört (ja ich habe auch schon seit Pen&Paper D&D Rollenspiele gespielt) sind Lootboxen - gab/gibt es ja auch als "Sammelkartenspiel" wie "Magic the Gathering" in vergleichbarer Form schon seit Vor-PC Zeiten. Spiele ich mit Freunden gern immer noch - habe aber nie solche Tütchen gekauft, wo in einem von ein paar dutzend mal eine wirklich gute Karte drin ist - macht auch genug Spaß mit der "Kiloware", die etwa via eBay vertickt wird - also den vielen, vielen mittelprächtigen Karten aus den Tütchen.

    Bei ESO beschränken sich die Kisten halt auf Äußerlichkeiten, die narzisstische Bedürfnisse oder Sammelwut einiger Spieler stillen sollen. Sei es ihnen gegönnt - auch sie finanzieren alle, die sich am Spiel aus anderen Gründen erfreuen können.

    Das war halt meine Kernaussage dieses Posts - Bethesda/Zenimax muss ESO halt so gestalten, dass ganz unterschiedliche Spielertypen sich im Spiel wohlfühlen und sich niemand mit oder ohne ernst zu nehmenden Grund benachteiligt fühlen kann. Und das ist eine wahre Kunst, denn jede Änderung führt leicht zum Aufschrei irgendwelcher Gruppierungen. Nahezu allen erfolgreichen Games die ich kenne (auch einige MMOs) braucht's halt ein paar Anpassungen oder Modes (bei RPGs halt Schwerpunkt Rollenspiel, Story, Powergaming/eSports oder PvP). "Reine" MMOs wie DAOC, Everquest, Lineage (also noch Prä- Wow) kennen wohl nicht viele hier. Warum wohl?

    Weil sie auch weg sind, wenn die letzten "Hardcore"-Spieler weg sind.
    Wer nicht mit der Zeit geht muss halt mit der Zeit gehen.


    Uhh... ??
    Meinst du, du bist richtig informiert ?
    Gerade Lineage2 ist doch das beste Beispiel dagegen, denn den alten Schinken gibt es immer noch und "Hardcore-Spieler" (wer immer das sein soll) gab es zu Abo Zeiten sicher genauso wie auch auf den damalige "Free-Servern".
    Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass L2 schon ein besonderes Game ist/war...wenn auch für unseren Geschmack eher -> die Mutter aller Grinder.

    Es gehört zu meinen skurrilsten Erinnerungen -> die Beta Anmeldung auf Koreanisch (und später auf Japanisch, die netten Japaner haben "uns" dann, verdientermaßen, aber vor die Tür gesetzt) ausgefüllt zu haben. :D
  • Lodorrsfluch
    Lodorrsfluch
    ✭✭✭✭✭
    ambotaku schrieb: »

    Das war halt meine Kernaussage dieses Posts - Bethesda/Zenimax muss ESO halt so gestalten, dass ganz unterschiedliche Spielertypen sich im Spiel wohlfühlen und sich niemand mit oder ohne ernst zu nehmenden Grund benachteiligt fühlen kann.
    Problematisch wird es dann aber, wenn sich diese unterschiedlichen Spielertypen von jetzt auf gleich im gemeinsamen Gruppenspiel wiederfinden und dort immer noch der Meinung sind, ihr Ding durchzuziehen.
    Da hört es nämlich auf. Teamplay und so...

  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    Rollio schrieb: »
    Bodeus schrieb: »
    Arcon2825 schrieb: »
    Wann werden Spieler, die einen reinen Singleplayer bevorzugen, endlich verstehen, dass „ihr“ Elder Scrolls erst in ein paar Jahren kommt? Oder sie zocken einfach weiter Skyrim.
    Wurde der MMO Aspekt von ESO etwa noch nicht genug verwässert? Ich freue mich auch auf ein Elder Scrolls VI, aber ich hätte mir gewünscht, dass ZOS ihre Vision von einem MMO knallhart durchziehen. Leider haben auch hier die Spielerwünsche das eigentliche Gruppenspiel zugrundegerichtet.

    Edit:

    87% Achiever

    47% Socialiser
    40% Killer
    27% Explorer

    Haben Sie ja am Anfang, wären Sie nicht zurück gerudert, wären die Server jetzt vielleicht off.

    Nicht falsch verstehen, mir gefiel früher auch einiges gut, aber lieber spiele ich noch mit vielen gemeinsam als garnicht


    Du meinst also MMORPGs wären nur mit SinglePlayern überlebensfähig?
    Steile Theorie.

    Bestes Beispiel ist Kargstein. Da hab ich nach kurzer Zeit kaum noch jemanden gesehen, es war ne Qual ne Gruppe zu finden.

    Als das Gebiet mit OT Solo neu aufgezogen wurde, waren aufeinmal alle da.

    Ich bin mir sicher, das 3/4 der Spieler überwiegend Solo spielt oder zumindest in Random Gruppen ohne den sozialen Gesichtspunkt agiert. Ist zwar schade, aber so ist es.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Die Sache mit Kargstein hat sicherlich noch andere Gründe.
    ESO beherbergt zweifellos etliche Solospieler, aber das aus einem anderen Grund. Die meisten kommen eben von Morrorwind, Oblivion und Skyrim (vielleicht auch noch Nehrim oder Enderal). Sie sind es also gewohnt, alleine unterwegs zu sein.
    Es gab auch zu Anfang viel Solo Content in ESO und darum wurde Kargstein halt vorerst gemieden.

    Dann hat ZOS aus ESO aber tatsächlich mehr und mehr The Elder Scrolls VI gemacht.
    Ob das allerdings wirklich nötig war und man nicht noch abwarten wollte....tja....

    PS5|EU
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.