Durchdrungen nicht, nein.der Urschleim der MMO's war davon sicherlich nicht durchdrungen...
Was sicherlich auch nicht zum Urschleim von MMOs gehört (ja ich habe auch schon seit Pen&Paper D&D Rollenspiele gespielt) sind Lootboxen - gab/gibt es ja auch als "Sammelkartenspiel" wie "Magic the Gathering" in vergleichbarer Form schon seit Vor-PC Zeiten. Spiele ich mit Freunden gern immer noch - habe aber nie solche Tütchen gekauft, wo in einem von ein paar dutzend mal eine wirklich gute Karte drin ist - macht auch genug Spaß mit der "Kiloware", die etwa via eBay vertickt wird - also den vielen, vielen mittelprächtigen Karten aus den Tütchen.
Bei ESO beschränken sich die Kisten halt auf Äußerlichkeiten, die narzisstische Bedürfnisse oder Sammelwut einiger Spieler stillen sollen. Sei es ihnen gegönnt - auch sie finanzieren alle, die sich am Spiel aus anderen Gründen erfreuen können.
Das war halt meine Kernaussage dieses Posts - Bethesda/Zenimax muss ESO halt so gestalten, dass ganz unterschiedliche Spielertypen sich im Spiel wohlfühlen und sich niemand mit oder ohne ernst zu nehmenden Grund benachteiligt fühlen kann. Und das ist eine wahre Kunst, denn jede Änderung führt leicht zum Aufschrei irgendwelcher Gruppierungen. Nahezu allen erfolgreichen Games die ich kenne (auch einige MMOs) braucht's halt ein paar Anpassungen oder Modes (bei RPGs halt Schwerpunkt Rollenspiel, Story, Powergaming/eSports oder PvP). "Reine" MMOs wie DAOC, Everquest, Lineage (also noch Prä- Wow) kennen wohl nicht viele hier. Warum wohl?
Weil sie auch weg sind, wenn die letzten "Hardcore"-Spieler weg sind.
Wer nicht mit der Zeit geht muss halt mit der Zeit gehen.
Problematisch wird es dann aber, wenn sich diese unterschiedlichen Spielertypen von jetzt auf gleich im gemeinsamen Gruppenspiel wiederfinden und dort immer noch der Meinung sind, ihr Ding durchzuziehen.
Das war halt meine Kernaussage dieses Posts - Bethesda/Zenimax muss ESO halt so gestalten, dass ganz unterschiedliche Spielertypen sich im Spiel wohlfühlen und sich niemand mit oder ohne ernst zu nehmenden Grund benachteiligt fühlen kann.
Wann werden Spieler, die einen reinen Singleplayer bevorzugen, endlich verstehen, dass „ihr“ Elder Scrolls erst in ein paar Jahren kommt? Oder sie zocken einfach weiter Skyrim.
Wurde der MMO Aspekt von ESO etwa noch nicht genug verwässert? Ich freue mich auch auf ein Elder Scrolls VI, aber ich hätte mir gewünscht, dass ZOS ihre Vision von einem MMO knallhart durchziehen. Leider haben auch hier die Spielerwünsche das eigentliche Gruppenspiel zugrundegerichtet.
Edit:
87% Achiever
47% Socialiser
40% Killer
27% Explorer
Haben Sie ja am Anfang, wären Sie nicht zurück gerudert, wären die Server jetzt vielleicht off.
Nicht falsch verstehen, mir gefiel früher auch einiges gut, aber lieber spiele ich noch mit vielen gemeinsam als garnicht
Du meinst also MMORPGs wären nur mit SinglePlayern überlebensfähig?
Steile Theorie.