Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

ESO Multicore oder nicht?

Mcstorm
Mcstorm
✭✭✭
Nach fast sieben Jahren möchte ich meine Kiste wieder mal etwas aufmöbeln und ihr neuen Prozzi, Arbeitsspeicher und Mainboard verpassen. Da Intel leider mit ihren Prozzis in letzter Zeit ziemlichen Bockmist gebaut hat, schiele ich nun Richtung Ryzen 9 rüber. Keine Frage, ein I9er würde mich schon reizen, aber ich brauche keine Heizung und zusätzlichen Stromfresser... Also was sagt ihr dazu?
  • Tannenhirsch
    Tannenhirsch
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Prozzi :#
    Es gibt Signaturen ?
  • Mcstorm
    Mcstorm
    ✭✭✭
    Tannenhirsch schrieb: »
    Prozzi :#

    Prozessor, nun zufrieden 😜
  • Tannenhirsch
    Tannenhirsch
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Schreib´nur, wie Du möchtest. Ich finde Prozzi halt irgendwie lustig :#

    Ich würde Dir auch gerne eine Antwort zu dem Thema geben, aber da ich leider keine Ahnung von der Materie habe und seit Jahrzehnten zur Kategorie "Geht in den Saturn und kauft einen überteuerten Komplett-PC" gehöre, wäre mein Ratschlag "Gehe in den Saturn und kaufe einen überteuerten Komplett-PC" auch fehl am Platz. :wink:


    Prozzi :D
    Es gibt Signaturen ?
  • Baerwolf
    Baerwolf
    ✭✭✭✭✭
    auch ich habe seit den 2000er Jahren den Überblick und das Interesse an Hardware verloren und "geht in den Expert und kauft..." Ich informiere mich nicht mal mehr online vorab.

    Aber...was hat denn Intel verbrochen? weil Intel und nvidia solls immer sein.
    PC/EU
  • Mcstorm
    Mcstorm
    ✭✭✭
    Was Intel verbrochen hat? Nun, sie haben sich zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und wärmen altbackenes neu auf und verkaufen es teuer. Der I9er z. B. wird sehr heiss und hat einen sehr hohen Stromverbrauch. AMD hat das genutzt und bringen nun sehr gute Prozessoren raus.
  • TQSkull
    TQSkull
    ✭✭✭✭
    Ist wohl egal ob Intel oder AMD, sofern der Prozessor relativ neu und nicht der günstigste ist schaffen die das beide.
    ESO stellt ja immer mehr auf Multicore um, aber viel mehr als 4 Kerne werden die wohl auch nicht nutzten und das liefert sowohl Intel als auch AMD. Von der Singlecore Leistung liegt Intel nach wie vor vorne, aber das sollte vernachlässigbar sein. Bin selber auf AMD umgestiegen und merke keinen Unterschied.
    Edited by TQSkull on 20. July 2020 12:43
  • Ratpack
    Ratpack
    ✭✭✭
    Ryzen 5 2600, 6 Kern für keine 120€.
    Sollte es nur für ESO sein, reicht das allemal.

  • Hellbend64
    Hellbend64
    ✭✭✭✭
    Wenn du ein System möchtest, das durchaus dauerhaft Pflege bedarf, wo sich die Komponenten nicht so einfach miteinander kombinieren lassen, dann schaffe dir einen Ryzen-Rechner an.
    Angefangen vom Motherboard, Chipsatz, Speicher, GraKa und Kühler ist Köpfchen gefragt.

    Wenn du ein System möchtest, was du dir einmal installierst und dann fast ausschließlich den Ein/Aus-Knopf betätigst, dann bleib bei Intel.
    Die schiere Bandbreite an Motherboards mit verschiedenen Chipsätzen ist riesig und teils einfach zu kombinieren.

    Bei Beiden spielts keine Rolle welche GraKa verwendet wird. Vielleicht einzig welchen Monitor du bereits besitzt und behalten möchtest.

    Frage also - was soll das System können und wofür wird es fast ausschließlich verwendet?
    Bedarf und Bedarfsbefriedigung.

    Einen Rechner NUR auf ESO abzugleichen ist eher falsch. Auch aber nicht nur.
    Mcstorm schrieb: »
    Was Intel verbrochen hat? Nun, sie haben sich zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und wärmen altbackenes neu auf und verkaufen es teuer. Der I9er z. B. wird sehr heiss und hat einen sehr hohen Stromverbrauch. AMD hat das genutzt und bringen nun sehr gute Prozessoren raus.
    Das halte ich mal für ein Gerücht. Zuviel Kamm, zuviel Schere.

    Edited by Hellbend64 on 20. July 2020 13:30
  • TQSkull
    TQSkull
    ✭✭✭✭
    Hellbend64 schrieb: »
    Wenn du ein System möchtest, das durchaus dauerhaft Pflege bedarf, wo sich die Komponenten nicht so einfach miteinander kombinieren lassen, dann schaffe dir einen Ryzen-Rechner an.
    Angefangen vom Motherboard, Chipsatz, Speicher, GraKa und Kühler ist Köpfchen gefragt.

    Wenn du ein System möchtest, was du dir einmal installierst und dann fast ausschließlich den Ein/Aus-Knopf betätigst, dann bleib bei Intel.
    Die schiere Bandbreite an Motherboards mit verschiedenen Chipsätzen ist riesig und teils einfach zu kombinieren.

    Bei Beiden spielts keine Rolle welche GraKa verwendet wird. Vielleicht einzig welchen Monitor du bereits besitzt und behalten möchtest.

    Frage also - was soll das System können und wofür wird es fast ausschließlich verwendet?
    Bedarf und Bedarfsbefriedigung.[...]
    Hellbend64 schrieb: »
    [...]Das halte ich mal für ein Gerücht. Zuviel Kamm, zuviel Schere

    Same
  • Mcstorm
    Mcstorm
    ✭✭✭
    Nun, der Rechner soll nicht nur für ESO sein. Bald kommen Spiele raus, wo man die volle Bandbreite der neuen Prozzis nutzen kann.

    Wegen des Bildschirms bleibt es bei Nvidia-Karten, doch diese braucht noch keinen Wechsel. Komm mit der 1080Ti noch gut über die Runden, auch bei den neuen Games die kommen.

    Die Gerüchte zwecks Intel kann man überall nachlesen, I-Net ist voll davon. Werd mich wohl für den Ryzen 9 12 Kerner entscheiden. Hat ne schöne Hz-Zahl und bin dann wieder für die nächsten Jahre gerüstet.
  • OwenDaring
    OwenDaring
    ✭✭✭✭✭
    Hellbend64 schrieb: »
    Mcstorm schrieb: »
    Was Intel verbrochen hat? Nun, sie haben sich zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und wärmen altbackenes neu auf und verkaufen es teuer. Der I9er z. B. wird sehr heiß und hat einen sehr hohen Stromverbrauch. AMD hat das genutzt und bringen nun sehr gute Prozessoren raus.

    Das halte ich mal für ein Gerücht. Zuviel Kamm, zu viel Schere.

    Das sind ziemlich trockene Fakten. Intel produziert noch im 14 nm Bereich, während AMD mit 7 nm produziert. Die größeren Strukturen in den Intel-CPUs sind, neben der höheren Taktrate, die Ursache für den höheren Stromverbrauch.

    Vereinfacht ausgedrückt… Intel braucht die höhere Taktrate, um die letzten Leistungsreserven aus ihren CPUs zu kitzeln. Höherer Takt, in Verbindung mit den größeren Strukturen, fordern mehr Strom vom Netzteil, was wiederum mehr Abwärme erzeugt & bessere Kühlung braucht.
    „Wenn jemand Gutes von dir denkt, dann bemühe dich, dass er recht hat.“
    Ali ibn Abi Taalib

    Buried in Morrowind: 2017-10-11
  • Vara123
    Vara123
    ✭✭✭
    Die Gerüchte zwecks Intel kann man überall nachlesen, I-Net ist voll davon.


    DAS hat mich jetzt absolut und vollkommen überzeugt - Danke ;)
  • Arkadius
    Arkadius
    ✭✭✭✭✭
    @Mcstorm

    Hol dir nen Ryzen. Abgesehen von dem höheren Singlecoretakt, von dem die meisten Spiele durchaus profitieren können, hat Intel derzeit Amd nichts entgegenzusetzen. Die Gründe dafür scheinst da ja schon zu kennen.
  • Mcstorm
    Mcstorm
    ✭✭✭
    Das dachte ich mir schon ^^
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Vara123 schrieb: »
    Die Gerüchte zwecks Intel kann man überall nachlesen, I-Net ist voll davon.


    DAS hat mich jetzt absolut und vollkommen überzeugt - Danke ;)

    Wenn dir sachliche Tests aus dem Neuland nicht zusagen, dann gibt es auch noch unsachliche...
    Geralt von Riva verbaut auch in seinem PC einen Ryzen:
    https://www.instagram.com/tv/CCs-N1Eh2Z5/?igshid=s5qzyysy09ue
    Ich mein, wer noch ein Argument gebraucht hat...
    Edited by Hegron on 20. July 2020 17:18
  • Ratpack
    Ratpack
    ✭✭✭
    Aber wofür denn einen 12 Kerner? Bist du nebenbei noch als Automatisierungstechniker unterwegs und lässt Multi-Core Simulationen laufen?

    Ich vermute, du wirst da mit Kanonen auf Spatzen schießen.
  • Mcstorm
    Mcstorm
    ✭✭✭
    Ratpack schrieb: »
    Aber wofür denn einen 12 Kerner? Bist du nebenbei noch als Automatisierungstechniker unterwegs und lässt Multi-Core Simulationen laufen?

    Ich vermute, du wirst da mit Kanonen auf Spatzen schießen.

    1. Um für die nächsten Jahre gerüstet zu sein uuuund

    2. weil ichs kann :)
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Intel verbaut seit 3 Generationen immer die gleiche Hardware, also von der CPU. Mal hier 2 Kerne mehr, da bisschen mehr Takt, aber die Basis bleibt immer die gleiche.

    Dazu kommt jetzt, dass Intel es ab sofort verboten hat, auf allen Chipsätzen, außer der Z-Plattform, den Arbeitsspeicher schneller als 2.666MHZ laufen zu lassen. DAS ist schon harter Tobak, denn der Intelchipsatz profitiert von schnellem RAM jenseits der 3GHZ Marke.

    Wenn man also jetzt die Kombination: Aus veralteter CPU-Technologie nimmt und das man jetzt auf den günstigen Plattformen den RAM nicht mehr schneller laufen lassen kann, dann hat Intel eindeutig *** und die Situation in der sie stecken nicht erkannt.

    10nm CPUs kommen frühestens Mitte nächsten Jahres raus, da dürfte AMD mittlerweile bei 7nm+ oder sogar 7nm++ sein.

    Und zu der Frage, warum man unbedingt 12 Kerne braucht: Das Preis Leistungsverhältnis. Wo bitte bekommt man einfach mal 12 Kerne für läppische 400€? Wenn man es richtig anstellt, bekommt man den sogar teilweise günstiger.
  • alienmz
    alienmz
    ✭✭✭
    Hi,

    Ich habe mir vor kurzem ein System mit Ryzen R7-3700X, 32GB RAM und einem B450 Mainboard von Gigabyte zusammengebaut. Als Graka ist eine AMD RX 5700XT drin. Damit läuft ESO flüssig genug 😀

    Einen 3900er finde ich persönlich übertrieben und hat meines Wissens nach eine schlechtere Single Core Performance. Wenn man aber nebenbei noch streamt, wäre der wieder eine Überlegung wert.

    Im Moment würde ich ein ganz neues B550 Board empfehlen, vor allem wenn später eine neue Graka mit PCIe 4.0 aufgerüstet würde.

    Btw. laufen alle Programme, Windows und Spiele genauso problemlos auf eine AMD Plattform wie auf Intel.

    Viel Spass beim Zusammenbau !
    Edited by alienmz on 20. July 2020 21:35
  • ar558
    ar558
    ✭✭✭✭✭
    Hellbend64 schrieb: »
    Wenn du ein System möchtest, das durchaus dauerhaft Pflege bedarf, wo sich die Komponenten nicht so einfach miteinander kombinieren lassen, dann schaffe dir einen Ryzen-Rechner an.
    Angefangen vom Motherboard, Chipsatz, Speicher, GraKa und Kühler ist Köpfchen gefragt.
    Neee das seh ich ja ganz anders.
    Ich hab vor 18 Monaten einen PC mit einem Ryzen 7 zusammengebaut. Da hab ich auch nur 1 Tag recherchiert, um die anderen Komponenten auszusuchen. Die einzigen Probleme, die es gab, ließen sich lösen, indem ich den Speicher im BIOS einen Gang runtergeschalten habe. Ansonsten läuft er bis heute wie ne Eins.


    PS: "dauerhaft Pflege" sollte jeder PC bekommen.
    Edited by ar558 on 20. July 2020 19:09
    Achtung: Ich spiele ESO wegen Elder Scrolls, aber nicht wegen Online!
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    alienmz schrieb: »
    Hi,

    Ich habe mir vor kurzem ein System mit Ryzen R7-3700X, 32GB RAM und einen B450 Mainboard von Gigabyte zusammengebaut. Als Graka ist eine AMD RX 5700XT drin. Damit läuft ESO flüssig genug 😀

    B450? Klar, es gibt bei einigen Herstellern die Möglichkeit für BIOS-Upgrade, aber dann laufen nur Ryzen der 3000er Reihe. Falls du das mal verkaufen solltest, musst du klar darauf hinweisen ;)
  • Mykyll
    Mykyll
    ✭✭✭
    Mcstorm schrieb: »
    Nach fast sieben Jahren möchte ich meine Kiste wieder mal etwas aufmöbeln und ihr neuen Prozzi, Arbeitsspeicher und Mainboard verpassen. Da Intel leider mit ihren Prozzis in letzter Zeit ziemlichen Bockmist gebaut hat, schiele ich nun Richtung Ryzen 9 rüber. Keine Frage, ein I9er würde mich schon reizen, aber ich brauche keine Heizung und zusätzlichen Stromfresser... Also was sagt ihr dazu?

    Welche System hast du jetzt? Weil für ESO reicht eine bessere Grafikkarte zum Performenssprung, mein I7 wir nicht ausgereizt. Aber das Upgrade auf eine bessere Grafikarte hat die FPS deutlich angehoben nd von den 16GB Ram werden auch nur 50%genutzt.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Siehst du, wenn von 16GB 50% genutzt werden, war das Upgrade auf 16GB doch gut. Denn bei 8 würde es wahrscheinlich wieder langsamer laufen, weil dann höchstwahrscheinlich auf diese Auslagerungsdatei geschrieben werden müsste :p
  • TorvenTool
    TorvenTool
    ✭✭✭✭✭
    Auf Zen3 warten >>> 4. Quartal!
    Ich bremse auch für Bergblume und Akelei.

    PC-Spieler, da zu alt für Konsolen.
  • Mcstorm
    Mcstorm
    ✭✭✭
    Mykyll schrieb: »
    Mcstorm schrieb: »
    Nach fast sieben Jahren möchte ich meine Kiste wieder mal etwas aufmöbeln und ihr neuen Prozzi, Arbeitsspeicher und Mainboard verpassen. Da Intel leider mit ihren Prozzis in letzter Zeit ziemlichen Bockmist gebaut hat, schiele ich nun Richtung Ryzen 9 rüber. Keine Frage, ein I9er würde mich schon reizen, aber ich brauche keine Heizung und zusätzlichen Stromfresser... Also was sagt ihr dazu?

    Welche System hast du jetzt? Weil für ESO reicht eine bessere Grafikkarte zum Performenssprung, mein I7 wir nicht ausgereizt. Aber das Upgrade auf eine bessere Grafikarte hat die FPS deutlich angehoben nd von den 16GB Ram werden auch nur 50%genutzt.

    Zu deiner Frage: mein jetziges System ist ein I7-4770 3,5 GHz, 16 Gb Ram und eine Gainward 1080 ti
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Mcstorm schrieb: »
    Mykyll schrieb: »
    Mcstorm schrieb: »
    Nach fast sieben Jahren möchte ich meine Kiste wieder mal etwas aufmöbeln und ihr neuen Prozzi, Arbeitsspeicher und Mainboard verpassen. Da Intel leider mit ihren Prozzis in letzter Zeit ziemlichen Bockmist gebaut hat, schiele ich nun Richtung Ryzen 9 rüber. Keine Frage, ein I9er würde mich schon reizen, aber ich brauche keine Heizung und zusätzlichen Stromfresser... Also was sagt ihr dazu?

    Welche System hast du jetzt? Weil für ESO reicht eine bessere Grafikkarte zum Performenssprung, mein I7 wir nicht ausgereizt. Aber das Upgrade auf eine bessere Grafikarte hat die FPS deutlich angehoben nd von den 16GB Ram werden auch nur 50%genutzt.

    Zu deiner Frage: mein jetziges System ist ein I7-4770 3,5 GHz, 16 Gb Ram und eine Gainward 1080 ti

    Damit laufen 3 ESO + 2 Witcher gleichzeitig. :D
  • Mcstorm
    Mcstorm
    ✭✭✭
    Wird halt Ende des Jahres 7 Jahre alt... zumindest was Mainboard und Prozessor angeht...
  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Mcstorm schrieb: »
    Wird halt Ende des Jahres 7 Jahre alt... zumindest was Mainboard und Prozessor angeht...

    Ist doch egal, das System ist immer noch klasse. Alleine die Grafikkarte ist, bis auf RTX immer noch absolute Spitze, und RTX braucht kein Mensch. :)

    https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-RTX-2070S-Super-vs-Nvidia-GTX-1080-Ti/4048vs3918

    https://versus.com/de/msi-gtx-1080-ti-gaming-vs-nvidia-geforce-rtx-2070-super
    Edited by Thorvarg on 21. July 2020 21:13
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Thorvarg schrieb: »
    Mcstorm schrieb: »
    Wird halt Ende des Jahres 7 Jahre alt... zumindest was Mainboard und Prozessor angeht...

    Ist doch egal, das System ist immer noch klasse. Alleine die Grafikkarte ist, bis auf RTX immer noch absolute Spitze, und RTX braucht kein Mensch. :)

    https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-RTX-2070S-Super-vs-Nvidia-GTX-1080-Ti/4048vs3918

    https://versus.com/de/msi-gtx-1080-ti-gaming-vs-nvidia-geforce-rtx-2070-super

    Ja, dass System ist so spitze, dass es einen absurden Energiehunger hat,zumindest was die CPU an geht. Ich kann durchaus verstehen, wenn man upgraden möchte. Ich kann allerdings auch die Leute verstehen, die eben nicht upgraden können oder wollen. Um der Obsoleszenz zu entfliehen :)

    Und RTX braucht kein Mensch? Hmm, dann hast du wohl noch nie RTX live erlebt. Richtig umgesetzt ist das schon ein Augenschmaus :)
  • DyingIsEasy
    DyingIsEasy
    ✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Ja, dass System ist so spitze, dass es einen absurden Energiehunger hat,zumindest was die CPU an geht. Ich kann durchaus verstehen, wenn man upgraden möchte.

    Das würde ich dann aber erstmal durchrechnen, ob sich das wirklich lohnt deswegen ein Upgrade durchzuführen.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.