Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 6. Oktober
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

2. TESO-Client auf Steam erworben. Wie nutzen ?

  • ar558
    ar558
    ✭✭✭✭✭
    Tannenhirsch schrieb: »
    keinerlei Performanceprobleme bei 2 Clients gleichzeitig auf 2 Monitore
    Ach was, das geht echt? Ich hätte erwartet, dass das eine ESO sagt "ESO läuft schon" und halt nicht startet.
    Achtung: Ich spiele ESO wegen Elder Scrolls, aber nicht wegen Online!
  • Tannenhirsch
    Tannenhirsch
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    ar558 schrieb: »
    Tannenhirsch schrieb: »
    keinerlei Performanceprobleme bei 2 Clients gleichzeitig auf 2 Monitore
    Ach was, das geht echt? Ich hätte erwartet, dass das eine ESO sagt "ESO läuft schon" und halt nicht startet.
    1x über Steam starten (dann öffnet sich der Launcher) und ein weiteres Mal direkt über die eso64.exe.

    edit : Man benötigt einen Steam-Client und den normalen Client (2 x 105 GB ... :| )
    Edited by Tannenhirsch on 10. January 2020 06:07
    Es gibt Signaturen ?
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    Tannenhirsch schrieb: »
    ar558 schrieb: »
    Tannenhirsch schrieb: »
    keinerlei Performanceprobleme bei 2 Clients gleichzeitig auf 2 Monitore
    Ach was, das geht echt? Ich hätte erwartet, dass das eine ESO sagt "ESO läuft schon" und halt nicht startet.
    1x über Steam starten (dann öffnet sich der Launcher) und ein weiteres Mal direkt über die eso64.exe.

    edit : Man benötigt einen Steam-Client und den normalen Client (2 x 105 GB ... :| )

    nö.
    das geht auch mit dem normalen Client.
    einfach zweimal aufrufen und mit unterschiedlichen Accounts anmelden.

    habe ich selbst oft genug gemacht, um die Wirkung von Heilskills an einem anderen Char zu testen

    edit:
    uuups, hier geht's da um primär um Steam.
    da habe ich keine Ahnung. aber grundsätzlich kann ESO mehrfach gestartet werden.
    Edited by Schmetterfrosch on 10. January 2020 06:48
    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • ar558
    ar558
    ✭✭✭✭✭
    Ok hab das mal ausprobiert. Es ist so wie @Schmetterfrosch sagt. Wenn man aus Steam startet, meldet es den damit verknüpften Account an. Man kann ein und dieselbe eso64.exe trotzdem noch mal starten und es startet noch mal, dort kommt dann der Bildschirm zum manuellen Anmelden. Man muss nur auf Fenster umstellen, damit man den 2. Client auf einen anderen Monitor schieben kann.
    Gleichzeitig mit X Accounts auf dem selben PC geht also, und man braucht nur eine Installation von ESO, nicht zwei oder mehr.
    Edited by ar558 on 11. January 2020 06:35
    Achtung: Ich spiele ESO wegen Elder Scrolls, aber nicht wegen Online!
  • Tannenhirsch
    Tannenhirsch
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    ar558 schrieb: »
    Ok hab das mal ausprobiert. Es ist so wie @Schmetterfrosch sagt. Wenn man aus Steam startet, meldet es den damit verknüpften Account an. Man kann ein und dieselbe eso64.exe trotzdem noch mal starten und es startet noch mal, dort kommt dann der Bildschirm zum manuellen Anmelden. Man muss nur auf Fenster umstellen, damit man den 2. Client auf einen anderen Monitor schieben kann.
    Gleichzeitig mit X Accounts auf dem selben PC geht also, und man braucht nur eine Installation von ESO, nicht zwei oder mehr.
    Also könnte man theoretisch den *normalen* Client/Ordner löschen, bzw. man müsste den Steam-Client behalten.
    Es gibt Signaturen ?
  • Schmetterfrosch
    Schmetterfrosch
    ✭✭✭✭✭
    du musst ein bisschen auf deine addons aufpassen. und diese ggf. nur wenig nutzen.

    es besteht die Gefahr, dass diese dabei Müll abspeichern und durcheinander kommen.
    je nachdem, wie du es anstellst, greifen beide Accounts gleichzeitig auf dieselben addonverzeichnisse zu. dann könnte ein Programm überschreiben, was das andere gerade gespeichert hat.
    ich hatte aber bisher nie Probleme.

    ich würde die save Dateien zumindest vorher sichern, falls das nicht ohnehin täglich bei dir passiert
    Das Leben ist doch nur ein Rollenspiel
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    du musst ein bisschen auf deine addons aufpassen. und diese ggf. nur wenig nutzen.

    es besteht die Gefahr, dass diese dabei Müll abspeichern und durcheinander kommen.
    je nachdem, wie du es anstellst, greifen beide Accounts gleichzeitig auf dieselben addonverzeichnisse zu. dann könnte ein Programm überschreiben, was das andere gerade gespeichert hat.
    ich hatte aber bisher nie Probleme.

    ich würde die save Dateien zumindest vorher sichern, falls das nicht ohnehin täglich bei dir passiert

    Besteht das Problem nicht grundsätzlich, wenn man mehrere Instanzen von ESO parallel ausführt? Also unabhängig davon, ob man nun einen oder mehrere Clients installiert hat? Die Addons und deren Einstellungen werden doch wahrscheinlich immer im ESO Documents Ordner gespeichert oder legt der Steam Client die woanders ab?
    Edited by Arcon2825 on 11. January 2020 10:02
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Tannenhirsch schrieb: »
    ar558 schrieb: »
    Ok hab das mal ausprobiert. Es ist so wie @Schmetterfrosch sagt. Wenn man aus Steam startet, meldet es den damit verknüpften Account an. Man kann ein und dieselbe eso64.exe trotzdem noch mal starten und es startet noch mal, dort kommt dann der Bildschirm zum manuellen Anmelden. Man muss nur auf Fenster umstellen, damit man den 2. Client auf einen anderen Monitor schieben kann.
    Gleichzeitig mit X Accounts auf dem selben PC geht also, und man braucht nur eine Installation von ESO, nicht zwei oder mehr.
    Also könnte man theoretisch den *normalen* Client/Ordner löschen, bzw. man müsste den Steam-Client behalten.

    Genau so. Ich würde trotzdem vorher nochmal probieren, ob Du Dich auch wirklich mit Deinem Nicht-Steam Account bei manuellem Aufruf des Steam Clients anmelden kannst. Sollte aber eigentlich gehen. Nur umgekehrt dürfte es eben nicht funktionieren.
    Edited by Arcon2825 on 11. January 2020 10:10
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Btw Trennung von Steam:


    Screenshot-4.jpg
  • Phoebe
    Phoebe
    ✭✭✭✭
    Arcon2825 schrieb: »
    Tannenhirsch schrieb: »
    ar558 schrieb: »
    Ok hab das mal ausprobiert. Es ist so wie @Schmetterfrosch sagt. Wenn man aus Steam startet, meldet es den damit verknüpften Account an. Man kann ein und dieselbe eso64.exe trotzdem noch mal starten und es startet noch mal, dort kommt dann der Bildschirm zum manuellen Anmelden. Man muss nur auf Fenster umstellen, damit man den 2. Client auf einen anderen Monitor schieben kann.
    Gleichzeitig mit X Accounts auf dem selben PC geht also, und man braucht nur eine Installation von ESO, nicht zwei oder mehr.
    Also könnte man theoretisch den *normalen* Client/Ordner löschen, bzw. man müsste den Steam-Client behalten.

    Genau so. Ich würde trotzdem vorher nochmal probieren, ob Du Dich auch wirklich mit Deinem Nicht-Steam Account bei manuellem Aufruf des Steam Clients anmelden kannst. Sollte aber eigentlich gehen. Nur umgekehrt dürfte es eben nicht funktionieren.
    Arcon2825 schrieb: »
    Tannenhirsch schrieb: »
    ar558 schrieb: »
    Ok hab das mal ausprobiert. Es ist so wie @Schmetterfrosch sagt. Wenn man aus Steam startet, meldet es den damit verknüpften Account an. Man kann ein und dieselbe eso64.exe trotzdem noch mal starten und es startet noch mal, dort kommt dann der Bildschirm zum manuellen Anmelden. Man muss nur auf Fenster umstellen, damit man den 2. Client auf einen anderen Monitor schieben kann.
    Gleichzeitig mit X Accounts auf dem selben PC geht also, und man braucht nur eine Installation von ESO, nicht zwei oder mehr.
    Also könnte man theoretisch den *normalen* Client/Ordner löschen, bzw. man müsste den Steam-Client behalten.

    Genau so. Ich würde trotzdem vorher nochmal probieren, ob Du Dich auch wirklich mit Deinem Nicht-Steam Account bei manuellem Aufruf des Steam Clients anmelden kannst. Sollte aber eigentlich gehen. Nur umgekehrt dürfte es eben nicht funktionieren.

    Mache ich seit 2018 so (mein Zweitaccount ist Nicht-Steam) und ich hatte nie einen zweiten Client, das lief von vornherein nur über den von Steam. Patches hole ich mir über den Steam-Launcher.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.