Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• [ABGESCHLOSSEN] Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt ZeniMax/Bethesda ab

Shaundonson
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat im Rahmen des Projekts "Verbraucherrechte in der digitalen Welt" den Spielehersteller ZeniMax wegen seiner Abonnementpraktiken bei The Elder Scrolls Online abgemahnt. Der Stein des Anstoßes war, dass auf der Internetseite zum Spiel ein 30-tägiger kostenloser Zugang versprochen, daran aber ein kostenpflichtiges Abonnement geknüpft wurde, denn die Käufer des Online-Rollenspiels müssen bei der Account-Erstellung zunächst Zahlungsdaten eingeben, um die 30 Tage überhaupt nutzen zu können.

In der Pressemitteilung heißt es: "So berichten Spieler, dass etwa die Kreditkarte oder das Paypal-Konto durch eine Belastung für das Abo sofort geprüft werde - und erst dann werde der Betrag zurückgebucht. Dieses geschehe allerdings nicht immer zeitnah, so die Beschwerden. Bei manchen Zahlungsarten, wie Paysafe, Giropay oder Gametimecard ist die Rückbuchung auch gar nicht möglich. Faktisch wird ein nur auf 30 Tage begrenzter kostenloser Zugang bei diesen Zahlungsarten dann ganz verwehrt. Für das Projekt 'Verbraucherrechte in der digitalen Welt' ein eindeutiger Wettbewerbsverstoß. Für das Projekt ist der Hinweis vor dem Kauf des Spiels auf eine 30-tägige kostenlose Spielzeit irreführend. Denn Verbraucher schließen den Kaufvertrag in dem Glauben, das Spiel zum Start in jedem Fall 30 Tage kostenlos nutzen zu können. Das Projekt hat den Spielerhersteller ZeniMax deshalb aufgefordert, bis zum 24. April 2014 eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben und künftig das Spiel nicht mehr in dieser Form zu bewerben. Wer 30 Tage kostenlosen Zugang anbietet, darf kein Abo darin verstecken und die Verbraucher vorab zur Datenherausgabe und Zahlung zwingen."

Laut dem Bundesverband fühlen sich Spieler betrogen: "In den Foren des Spieleherstellers sprechen sie von 'Bauernfängerei', 'Zwangsabo' und 'Geldeintreiben'. Das versteckte Abo ist kein schöner Spielzug von ZeniMax. Denn für viele Spieler waren die 30 Tage Testspielen ein Aufschlag, die rund 80 Euro für das Spiel auszugeben. Erst dann entscheiden viele Online-Rollenspieler, ob es sich lohnt, ein Abo abzuschließen."

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband
http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/PC-CDROM/30852/2139951/The_Elder_Scrolls_Online|Verbraucherzentrale_Bundesverband_mahnt_Hersteller_wegen_Abonnementpraktiken_ab.html
  • valooqa
    valooqa
    ✭✭
    Das nenne ich ja mal ein starkes Stück!
  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    Die Frage ist, wie lange dein Thread noch existieren wird ;-)
    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
  • DerbstInAction
    Das Geld würde zurück gebucht. Allerdings sollte es gar nicht nötig sein Bankdaten angeben zu müssen, damit die 30 Tage kostenloser Zugang gewährt werden.

    Ich selbst habe ein Zugang, weil ein Freund mir seine Kreditkarte zu Verfügung gestellt hat. Allerdings bezweifel ich das ich das Spiel / ein Abo verlängern / einrichten werde.

    Ich habe, wie viele andere, einen Bericht an die Verbraucherzentrale geschickt. Ich hoffe das diese Abmahnung. nicht nur Zenimax, sondern auch viele anderen Spieleherstellern eine Warnung ist.

    PS: Eine Stellungsname von Zenimax wäre schön ;)
    Edited by DerbstInAction on 10. April 2014 22:35
  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    Das Geld würde zurück gebucht. Allerdings sollte es gar nicht nötig sein Bankdaten angeben zu müssen, damit die 30 Tage kostenloser Zugang gewährt werden.

    Ich selbst habe ein Zugang, weil ein Freund mir seine Kreditkarte zu Verfügung gestellt hat. Allerdings bezweifel ich das ich das Spiel / ein Abo verlängern / einrichten werde.

    Ich habe, wie viele andere, einen Bericht an die Verbraucherzentrale geschickt. Ich hoffe das diese Abmahnung. nicht nur Zenimax, sondern auch viele anderen Spieleherstellern eine Warnung ist.

    PS: Eine Stellungsname von Zenimax wäre schön ;)

    Wie heißt es doch so schön:"Wir sind das Volk" :-)

    Aber eins muss auch klar sein, irgendwann muss mit dem Stunk machen auch mal aufgehört werden ;-)

    Edited by Jadixx on 10. April 2014 22:49
    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
  • DerbstInAction
    Jadixx schrieb: »
    Aber eins muss uns auch klar sein, irgendwann muss mit dem Stunk machen auch mal aufgehört werden ;-)

    Erst wenn Zenimax die Fehler, die aufjedenfall gemacht wurden, korrigiert hat. Das wird allerdings noch dauern und der Ruf wird definitiv darunter leiden.

    Die Bewertungen bei Amazon sind noch recht hoch. Ich möchte allerdings an Battlefield 3 und Origin erinnern... EA leidet heute noch unter den Fehlern die damals gemacht wurden und das vollkommen zurecht... Wie hier mit den Zahlenden Kunden umgegangen wird ist eine Frechheit und sollte bestraft werden.
  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    Erst wenn Zenimax die Fehler, die aufjedenfall gemacht wurden, korrigiert hat. Das wird allerdings noch dauern und der Ruf wird definitiv darunter leiden.
    Dem Argument pflichte ich bei :-)
    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
  • Tyberias
    Tyberias
    ✭✭
    So ein Schwachsinn! Ich musste seiner Zeit bei SWToR, SWG und WoW auch um die 30 gratis Tage zu bekommen meine Zahldaten angeben! Wer ein Kostenpflichtiges MMO spielt sollte einfach damit rechnen, wer das nicht will der soll doch bitte zu den F2P-Titeln greifen!
  • Fenderryl
    Fenderryl
    ✭✭
    Richtig ich kann mich auch daran erinnern erst abo und dann 30 tage. Ich wusste nur nicht mehr genau welches game das war.

    Ist ja iwie witzig wie manche menschen sich aufregen können wenns mal nit so läuft wie sie wollen ;D

    Aber werden schon viele für nen monat irgend nen zeitvertreib brauchen. Sind ja schliesslich bald osterferien.
    Edited by Fenderryl on 11. April 2014 04:50
  • xaan
    xaan
    ✭✭
    So ein Schwachsinn! Ich musste seiner Zeit bei SWToR, SWG und WoW auch um die 30 gratis Tage zu bekommen meine Zahldaten angeben! Wer ein Kostenpflichtiges MMO spielt sollte einfach damit rechnen, wer das nicht will der soll doch bitte zu den F2P-Titeln greifen!

    Nur weil Zenimax Online nicht die ersten sind, die sich so verhalten, heißt das nicht dass das jetzt wegen Gewohnheit OK geworden ist. Im Gegenteil. Es wird Zeit, dass endlich mal was dagegen unternommen wird.

    Damals bei DAoC, Ultima Online oder Shadowbane gab es diese Unsitte übrigens noch nicht. Aber das waren noch Zeiten, in denen hat man MMOs noch nicht einmal zum Vollpreis verkauft, weil man das Abo allein als das Geschäftsmodell angesehen hat.
  • Deemerundso
    Deemerundso
    ✭✭✭
    Ich habe mich auch gewundert, warum ich meine Kontodaten angeben muss, obwohl ich ja 30 Tage Zugang habe.
    Dann musste ich erstmal zahlen und dachte mir: Nun ja, ich wollt je eh ein Abo haben.
    Habe mich also, zu meiner eigenen Schande, nicht wirklich darum gekümmert und dachte, dass ich ja nun schon 60 Tage Spielzeit habe....!?

    Ist das wirklich so?

    Denn das Geld was rausgegangen ist, wurde, wie in dem Beschwerdeschreiben beschrieben, durch die Art der Bezahlung nicht zurück überwiesen!

    Und wenn ich jetzt das hier so lese, dann interessiert mich wirklich, was aus meinem Geld wird... selbst wenn es "nur" 12 € sind.
  • Tyberias
    Tyberias
    ✭✭
    xaan schrieb: »
    So ein Schwachsinn! Ich musste seiner Zeit bei SWToR, SWG und WoW auch um die 30 gratis Tage zu bekommen meine Zahldaten angeben! Wer ein Kostenpflichtiges MMO spielt sollte einfach damit rechnen, wer das nicht will der soll doch bitte zu den F2P-Titeln greifen!

    Nur weil Zenimax Online nicht die ersten sind, die sich so verhalten, heißt das nicht dass das jetzt wegen Gewohnheit OK geworden ist. Im Gegenteil. Es wird Zeit, dass endlich mal was dagegen unternommen wird.

    Damals bei DAoC, Ultima Online oder Shadowbane gab es diese Unsitte übrigens noch nicht. Aber das waren noch Zeiten, in denen hat man MMOs noch nicht einmal zum Vollpreis verkauft, weil man das Abo allein als das Geschäftsmodell angesehen hat.

    An diese Zeiten kann ich mich auch noch erinnern! Nur was will der Verbraucherschutz machen? Er ist kein Staatliches Organ mit Gewalten!

    Ich weiß auch aus meiner Gilde das sich daran einige stören aber wer mehr wie 30 Tage spielen will der muss ja eh dir Zahldaten angeben und ihr könnt das Abo ja nach Aktivierung wiederrufen! Das haben einige in meiner Gilde auch gemacht! Gesetzt dem Falle das ihr nicht per PaySafe/GiroPay bezahlt habt!

    Ich finde an diesem System nichts verwerfliches. Das hat für mich nichts mit Abzocke oder Verarsche sondern mit Kundenbindung zu tun.
  • Deemerundso
    Deemerundso
    ✭✭✭
    An diese Zeiten kann ich mich auch noch erinnern! Nur was will der Verbraucherschutz machen? Er ist kein Staatliches Organ mit Gewalten!

    Natürlich ist er nicht wirklich handlungsfähig, aber das Image/der Ruf leidet doch sehr unter so etwas!
    Ich finde an diesem System nichts verwerfliches. Das hat für mich nichts mit Abzocke oder Verarsche sondern mit Kundenbindung zu tun.

    Oh je, was ist denn mit dir passiert? Oo
    Bleiben wir mal auf der Beamtendeutsch-Schiene, dann hieße es aber trotzdem:
    Irreführende Werbung -> Zwangsabo -> nach deutschem Recht nicht zulässig und somit sofort widerrufbar!

    Aber das will eigentlich keiner, es geht ja hier nur darum, dass manche wirklich erstmal gucken wollen, wie sich das Ding entwickelt und sich dann entscheiden, ob sich ein Abo lohnt.


    Wie gesagt, wäre eine kurze Stellungnahme wünschenswert, in der erklärt wird, ob diejenigen, die es nicht zurück überwiesen bekommen konnten (durch bestimmte Zahlmethoden etc.) schon wieder nach den ersten 30 Tagen zahlen müssen, oder nun doch erst einmal 60 Tage Zugang haben.
  • Tyberias
    Tyberias
    ✭✭
    Lassen wir deine und meine Meinung mal so stehen ;)

    Ich hab per GiroPay ein 90 Tage Abo abgeschlossen und siehe da so wie es sein soll hatte ich *trommelwirbel* direkt 120 Tage Spielzeit im Account angezeigt bekommen ;) Also alles wunderbar!
  • xaan
    xaan
    ✭✭
    An diese Zeiten kann ich mich auch noch erinnern! Nur was will der Verbraucherschutz machen? Er ist kein Staatliches Organ mit Gewalten!
    Natürlich ist der VZBV kein staatliches Organ mit Gewalt. Aber das hält ihn doch nicht davon ab, vor Gericht zu klagen...

    Der Hebel ist, dass bei einigen Zahlungsarten (Paysafecard, Gametimecard etc.) die Rückzahlung nicht möglich ist. Das Geld wird abgebucht und ist dann weg. Der Kunde kann in solchen Fällen also nicht von den 30 Tagen Gebrauch machen ohne gleichzeitig schon für mindestens 30 weitere Tage zu zahlen. Das sieht die Verbraucherzentrale als Wettbewerbsverstoß. Und so etwas kann durchaus gerichtlich geahndet werden....wenn sich denn nur jemand findet, der die Mühen eingeht, dies einzuklagen. Na ein Glück, dass wir die Verbraucherschützer haben. Denn Privatpersonen nehmen das in der Regel nicht auf sich. Da wird das lieber gefressen, als dass man sich die Arbeit macht.
    Ich finde an diesem System nichts verwerfliches. Das hat für mich nichts mit Abzocke oder Verarsche sondern mit Kundenbindung zu tun.

    Dann bist du gutmütiger als ich. Ich sehe keinen Sinn dahinter, die Zahlungsdaten des Kunden zu erfragen um ihm Zugang zu 30 Tagen Spielzeit zu gewähren, deren Gültigkeit er allein schon durch Eingabe des Keys bewiesen hat. Es trotzdem zu tun kann daher nur Hintergedanken haben, die du mit den Worten "Kundenbindung" extrem beschönigt umschreibst... ;)
    Edited by xaan on 11. April 2014 05:55
  • Deemerundso
    Deemerundso
    ✭✭✭
    Ich muss das bestätigen.
    Bei mir stehen die bezahlten Zeit PLUS die 30 Tage Freizugang.
  • Nuhriel
    Nuhriel
    ✭✭✭✭
    Dito auch wenn es bei mir via Paysafe war
    - Talin Veloth -

    "Preiset die Drei!" Sagen sie.. Pah. Diese Ketzer sollen verflucht sein. Mögen wütende Unsterbliche mit ihren Eingeweiden seilspringen. Diese falschen Götter sollen im Reich des Vergessens schmoren.
    Nieder mit dem Tribunal!

    Lang lebe Haus Veloth !

    XboxOne EU
  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    deemerb16_ESO schrieb: »
    Ich muss das bestätigen.
    Bei mir stehen die bezahlten Zeit PLUS die 30 Tage Freizugang.

    Na des bezweifelt auch keiner, dass wenn man für 90 Tage zahlt, auch 90 Tage bekommt...

    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
  • xaan
    xaan
    ✭✭
    versehen
    Edited by xaan on 11. April 2014 05:54
  • Tyberias
    Tyberias
    ✭✭
    xaan schrieb: »
    Der Hebel ist, dass bei einigen Zahlungsarten (Paysafecard, Gametimecard, Debitcard) die Rückzahlung nicht möglich ist. Der Kunde kann in solchen Fällen also nicht von den 30 Tagen Gebrauch machen ohne gleichzeitig schon für mindestens 30 weitere Tage zu zahlen. Das sieht die Verbraucherzentrale als Wettbewerbsverstoß. Und so etwas kann durchaus gerichtlich geahndet werden....wenn sich denn nur jemand findet, der die Mühen eingeht, dies einzuklagen. Na ein Glück, dass wir die Verbraucherschützer haben. Denn Privatpersonen nehmen das in der Regel nicht auf sich. Da wird das lieber gefressen, als dass man sich die Arbeit macht.

    Schon mal überlegt das da das Problem bei den Firmen die diese Bezahlmodelle anbieten liegen könnte? Nein? Ok habe lange für ein Onlineversandhaus in der IT gearbeitet und kann dir aus Erfahrung sagen das wir oft genug mit den Schnittstellen Probleme hatten! Auch ist es keine Seltenheit das die Bestätigung bei der Gegebseite (Händler) nicht ankommt und dieser somit garnicht tätig werden kann. Dir einzigen die das recht gut im Griff haben ist PayPal. Vor allem aber problematisch für den Händler bei der Rückerstattung ist der Sachverhalt das der Händler eure Kontoinformationen nicht kennt und euch so einfach das Geld nicht zurück überweisen kann. Am besten direkt mit den Bezahlanbietern auseinandersetzen als auf den Händler rum hacken!
  • xaan
    xaan
    ✭✭
    Schon mal überlegt das da das Problem bei den Firmen die diese Bezahlmodelle anbieten liegen könnte?
    Ähm, 'tschuldige mal, aber die Gametimecards werden von Zenimax selbst angeboten und unterliegen dem selben Problem...

    Zenimax MUSS NICHT die Zahlungdaten erfragen, um die 30 Tage Spielzeit zu Gewähren. Es ist UNNÖTIG. Sie machen es trotzdem, weil sie wollen und weil sie es können. Nicht weil es notwendig wäre. Und bei eventuellen Problemen hat die Schuld der Zahlungsdienstleister? Aber ansonsten geht's noch, ja?
  • Solitarios
    Es ist wahrscheinlich so, dass die Leute die normalerweise The Elder Scrolls als Singleplayer kennen, nun "verwundert" sind wie das mit dem Abo funktioniert.

    Zwar ist es blöd was mit Giropay ist, aber GTC und ähnliches war schon immer so^^

    Ich jedenfalls hatte es so bei Dark Age of Camelot, SWG, WoW usw... und da weder Sitz, noch die Server in Deutschland sind, ist der Verbraucherschutz Deutschland wohl nicht in Position oder Lage etwas zu ändern
    Edited by Solitarios on 11. April 2014 06:42
    "In einer Welt, wo Egoismus belohnt und wo Selbstlosigkeit bestraft wird, gedenke ich nicht lange zu verweilen!"
  • xaan
    xaan
    ✭✭
    Solitarios schrieb: »
    Zwar ist es blöd was mit Giropay ist, aber GTC und ähnliches war schon immer so^^
    Durch Gewöhnung wird es also irgendwann OK? Sehe ich nicht so. Es wird höchste Zeit, dass sich das mal ändert. Zenimax kriegt es jetzt ab, weil die Verbraucherzentrale scheinbar in den letzten Jahren erst aufgewacht ist und sie halt die ersten sind, bei denen sie es merken. Aber das Problem ist ja ein generelles und jetzt wird erstmal ein Präzedenzfall geschaffen.
    Solitarios schrieb: »
    und da weder Sitz, noch die Server in Deutschland sind, ist der Verbraucherschutz Deutschland wohl nicht in Position oder Lage etwas zu ändern
    Das würde unterstellen, dass Unternehmen die in Deutschland tätig sind aber nicht in Deutschland sitzen nach Belieben deutsches Recht brechen können. Dass dem nicht so ist hat damals Microsoft mit der Browserwahl in Windows feststellen dürfen. Gut, das war europäisches Recht, aber ähnliches Prinzip.

    Oh und die Server sollen zukünftig ja in Frankfurt stehen. Spätestens dann hat die Verbraucherzentrale definitiv eine Handhabe.
  • Solitarios
    xaan schrieb: »
    Durch Gewöhnung wird es also irgendwann OK? Sehe ich nicht so. Es wird höchste Zeit, dass sich das mal ändert. Zenimax kriegt es jetzt ab, weil die Verbraucherzentrale scheinbar in den letzten Jahren erst aufgewacht ist und sie halt die ersten sind, bei denen sie es merken. Aber das Problem ist ja ein generelles und jetzt wird erstmal ein Präzedenzfall geschaffen.

    Es gibt so vieles was wichtiger wäre geändert zu werden, aber die Politik in Deutschland ist halt ein PRO-Kapitalismus und da man auch bei einem Abo Steuern zahlt, ist es egal für die Politiker.

    Der Verbraucherschutz ist zwar ganz nett aber dennoch machtlos. Im schlimmsten Fall könnten sie den Verkauf verbieten. Da es aber digitale Verkäufe gibt, ist es auch vollkommen uninteressant.

    Die Rechte und Pflichten im Internet sind einfach nicht gut ausgearbeitet wenn sich nicht jedes Land der Welt sich daran hält und Europa ist auch dafür, Daten zu sammeln. Und wenn es Bezahldaten sind umso besser.
    "In einer Welt, wo Egoismus belohnt und wo Selbstlosigkeit bestraft wird, gedenke ich nicht lange zu verweilen!"
  • xaan
    xaan
    ✭✭
    Solitarios schrieb: »
    Es gibt so vieles was wichtiger wäre geändert zu werden, aber die Politik in Deutschland ist halt ein PRO-Kapitalismus und da man auch bei einem Abo Steuern zahlt, ist es egal für die Politiker.
    Ach komm, das ist doch ein Totschlagargument an sich. "Anderes ist wichtiger"...und deswegen soll gegen weniger wichtige Dinge erstmal nichts gemacht werden? Auf die Art kommen wir nie zu irgendetwas. Besonders wenn die wichtigen Dinge Zeit und Geduld erfordern und sich weniger wichtige Dinge schnell mal nebenbei erledigen lassen würden.
    Solitarios schrieb: »
    Der Verbraucherschutz ist zwar ganz nett aber dennoch machtlos. Im schlimmsten Fall könnten sie den Verkauf verbieten. Da es aber digitale Verkäufe gibt, ist es auch vollkommen uninteressant.
    Da bin ich mir nicht so sicher, ob ein Verkaufsverbot Zenimax nicht treffen würde. Wir leben noch immer in einer Zeit, in der Digitalreleases sich an Ladenreleases orientieren, weil die Retailer sonst mit schlechtem oder gar keinen shelf space drohen könnten. Die normalen Ladenverkäufe haben also durchaus noch genug Wert, dass die Publisher die Sorgen und Bedürfnisse von Retailern beachten. Also auch genug Wert, dass es den Publisher treffen würde, wenn sein Spiel nicht im Laden stünde.
    Edited by xaan on 11. April 2014 07:11
  • asiosh
    asiosh
    Soul Shriven
    Es ist ihr erstes MMO und sie haben einfach ganz großen Mist gebaut. Zenimax weiß das und viele User wissen das und der Verbraucherschutz weiß es nun auch. Ist doch gut so, nun wird vielleicht mal was dran geändert.

    Nur versteh ich die Leute nicht, die hier posten, dass alles wunderbar sei. Schon hier im Forum sind die meisten Beiträge im Kundensupport und nicht etwa in den Spielforen. Das ist doch bezeichnend :pensive:
  • Rother
    Rother
    ✭✭✭
    Musste man bei WoW, SWtor, Aion etc. als noch Abomodelle waren, nicht auch VORHER einen Kontenbestätigung vornehmen. Sprich Authtentifizerung?
    Nicht immer gleich nach Betrug oder Anwalt schreien. Ich hoffe nur, dass sich die Com nach den ersten 30 Tagen etwas selbstreinigt.
  • Fenderryl
    Fenderryl
    ✭✭
    @rother ja du hast schon alle aufgezählt bis auf ff14 :) da musste man auch abo einrichten.
  • DerbstInAction
    Rother schrieb: »
    Musste man bei WoW, SWtor, Aion etc. als noch Abomodelle waren, nicht auch VORHER einen Kontenbestätigung vornehmen. Sprich Authtentifizerung?
    Nicht immer gleich nach Betrug oder Anwalt schreien. Ich hoffe nur, dass sich die Com nach den ersten 30 Tagen etwas selbstreinigt.

    Der unterschied ist zum einen, dass dein Konto nicht direkt belastet wird, um zu gucken ob du zahlen kannst und zum anderen, werden auch noch andere Zahlungsmethoden, die in Deutschland üblich sind, angeboten.

    Giropay etc. hat zu viele nachteile und Kreditkarte hat seit dem Sony-Debakel (Datenklau) einen schlechten ruf.
  • xXTurambarXx
    xXTurambarXx
    Soul Shriven
    Ich finde an diesem System nichts verwerfliches. Das hat für mich nichts mit Abzocke oder Verarsche sondern mit Kundenbindung zu tun.

    Kundenbindung sollte eigentlich heißen den selbigen allein aufgrund der guten Produktmerkmale zu überzeugen und nicht durch irgendwelche Geschäftspraktiken
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.