Kritik zum "Endgame" ab Level 50

Tyfride
Tyfride
✭✭✭
Hallo Zusammen,

Zunächst, ich Spiele ESO sehr gerne und sehe ein riesiges Potenzial in diesem Spiel. Aber ich verstehe den Endcontent nicht und ich würde hierzu gern mal eine Diskussion starten.

Wo beginnt der Endcontent in ESO und was wird mir geboten? Ich bin mittlerweile VT2, und alles was ich mache, ist, die Gebiete der anderen Fraktionen durchzuquesten. Das macht durchaus Spass, aber ehrlich gesagt würde ich dafür lieber einen Twink erstellen, anstelle etliche Stunden mit dem Aufstieg in einen neuen Veteranenrang zu verbringen. Von der Story, die einfach nicht mehr passt, mal abgesehen.

In den Veteranenverliese bzw. im neue Abenteuergebiet sind die Mobs deutlich höher als VT1-3, war zur Schlussfolgerung führt, das der echte Endcontent erst mit VT10(bald VT12) beginnt.

Irgendwie habe ich das Gefühl das der Weg zum Maximallevel bzw Endcontent ab Level 50 gestreckt wird, um Zeit zu haben, den wahren Endcontent mit VT10(12), fertig zu stellen.

Versteht mich nicht falsch, die Option, auch mit erreichen des Maxlevels seinen Character weiter auszubauen, neue Waffen zu beherschen und Fähigkeitspunkte zu verteilen, finde ich toll. Das habe ich auch bei Skyrim geliebt.
Aber ich habe die Veteranenränge als Option gesehen, wenn man weder Schlachtzüge noch Verliese machen kann/will. Und es nur darum geht seinen Character durch neue Fähigkeitspunkte und Waffenskills vielseitiger zu machen. Ein Veteran quasi, der mehr kann als jemand, der gerade 50 geworden ist.

Kurz gesagt: Mit Level 50 sollte man in den neuen Gebieten sinnvoll und storylastig Twinken, kann es aber nicht, weil man VT Ränge für den Endcontent braucht. Oder habe ich in diesem System einen Denkfehler?
Edited by Tyfride on 6. May 2014 07:26
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Naja mann kann Kargstein oder sowas auch mit v1 betreten. Sehe das lvln von v1 - v10 als Training was dich erwarten wird, denn glaub mit leichter wird es sicher nicht je höher du wirst :)
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • Aranita
    Aranita
    ✭✭✭
    Du kannst natürlich jederzeit einen Twrink erstellen und mit diesem die anderen Gebiete durchforsten. Ich finde das mit dem VR eine gute Lösung, auch wenn für mich der Endcontent eindeutig Cyrodiil ist und ich mit Sachen wie Kargstein, wo man in große Gruppen gezwungen wird, weniger anfangen kann. Mit den VRs kann ich da noch besser leben als mit Kargstein.
    Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben. (Alexis Carrel)
  • Bryce
    Bryce
    ✭✭
    Die Idee dahinter war, unnötiges Twinken zu verhindern, nur um die anderen Fraktionen zu sehen. Im Grunde ist die Idee schon recht nett. Was fehlt sind mehr Möglichkeiten, sich in den Veteranen-Leveln zu individualisieren bzw. zu verbessern. Für mich selbst nutz ich das gerne mal, aber ich hätte gerne mehr Möglichkeiten, meine Vet XP in Cyrodiil zu bekommen.
  • Vega Rahl
    Vega Rahl
    Es gab MMO's die hatten in dieser frühen Anfangsphase noch gar keinen richtigen Endcontent. Nicht mal Ansatzweise was davon^^. Ich glaube nicht, dass man Zeit schinden möchte sondern das Spiel ist halt sehr groß und man möchte eine Langzeitmotivation bieten. Ich denke man sollte noch Gedult haben da TESO ja noch quasi in den Kinderschuhen steckt. Wenn die Entwickler mit dem Release gewartet hätten bis der Endcontent komplett ausgebaut gewesen wäre, wann hätte das Spiel dann erscheinen müssen ? Ich kann die Ungedult was das betrifft ja verstehen allerdings muss man wohl mit viel Erwartungen in die Zukunft blicken und einfach warten was auf uns zukommt. Sicher ist, dass es nicht so bleiben wird und ich schätze so einfach ist das alles auch nicht. Also ist die Devise: Gedult beweisen ;)
    Sangre Por Sangre
  • Elexil
    Elexil
    ✭✭
    Bryce schrieb: »
    Die Idee dahinter war, unnötiges Twinken zu verhindern, nur um die anderen Fraktionen zu sehen. Im Grunde ist die Idee schon recht nett. Was fehlt sind mehr Möglichkeiten, sich in den Veteranen-Leveln zu individualisieren bzw. zu verbessern. Für mich selbst nutz ich das gerne mal, aber ich hätte gerne mehr Möglichkeiten, meine Vet XP in Cyrodiil zu bekommen.

    So wie ich das sehe sind die Möglichkeiten der EP Erlangung in Cyrodill doch nur per Quests an den Tafeln oder?
    Und natürlich die, die man im freien Feld findet.

    (Welche natürlich, wie ich infomriert wurde, auf Stand Lvl50 sind ohne Bezug Auf Veteranen Level)



  • Tyfride
    Tyfride
    ✭✭✭
    Naja, die Idee, das Twinken zu verhindern, halte ich ehrlich gesagt für eine Marketing Strategie. Der einzige Vorteil der VT Gebiete ist für mich derzeit, das ich meine Waffenskills hochleveln kann und dank weiterer Fähigkeitspunkte meinen Char weiter ausbauen kann (was motivierend ist).

    Aber warum sollte man verhindern wollen, das man Twinks erstellt. Zum einen verpasst man eine gute Storyquest, zum anderen ist es komisch, plötzlich seine Fraktion zu bekämpfen.

    Mit einem neuen Twink könnte man alles erleben, was die anderen Fraktionen zu bieten haben. Und das mit dem gleichen Zeitaufwand.

    Klar kann man mit VT1 auch nach Kargstein, aber wirds wirklich so sein das Schlachtzüge darauf nicht achten? Kann ich mit VT1 genauso effektiv der Gruppe helfen? Und was wird droppen? Kann ich das Zeug überhaupt tragen, oder ist es VT10 Zeug, was mir nix bringt?

    The Secet World hat vorgemacht, wie sowas gehen kann. Hier hatte ich über 500 Skills, und spätestens nachdem man die Storyquest durch hatte war man Instanzen/Raid tauglich. Twinken musste man trotzdem nicht, weil man weiterhin neue Skills gekriegt hat, jedoch nur um vielseitiger zu sein.

    Was PVP angeht, nicht jeder mag PVP. Gerade bei ESO mit seiner Story und Welt zieht viele PVEler an. Den Endcontent am PVP festzumachen dürfte daher nicht für alle akzeptabel sein.

  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Oh nein TSW war alles andere nach StoryQS Raid Bereit, alle wollten min ein Atk-Wert von 4,2 (wenn ich diesen wert noch im kopf habe) allso du musstet das Gear auf 10.4 habe. Andere verlangeten sgar das trinket nach abschluss der Alptraum auf Meister (also ohne Gear oder Skills zu tauschen)
    Das System bei TSW hat mir sehr gut gefallen, leider war man gezwungen gewisse Builds zu verwenden um wirklich gut zu sein. Z.b war Leechheal für den großteil der dungeon unintressant wegen zu wenig dmg/ heal und ich war biss auf 1 Teil voll 10.5....
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • Tyfride
    Tyfride
    ✭✭✭
    Vega Rahl schrieb: »
    Es gab MMO's die hatten in dieser frühen Anfangsphase noch gar keinen richtigen Endcontent. Nicht mal Ansatzweise was davon^^. Ich glaube nicht, dass man Zeit schinden möchte sondern das Spiel ist halt sehr groß und man möchte eine Langzeitmotivation bieten. Ich denke man sollte noch Gedult haben da TESO ja noch quasi in den Kinderschuhen steckt. Wenn die Entwickler mit dem Release gewartet hätten bis der Endcontent komplett ausgebaut gewesen wäre, wann hätte das Spiel dann erscheinen müssen ? Ich kann die Ungedult was das betrifft ja verstehen allerdings muss man wohl mit viel Erwartungen in die Zukunft blicken und einfach warten was auf uns zukommt. Sicher ist, dass es nicht so bleiben wird und ich schätze so einfach ist das alles auch nicht. Also ist die Devise: Gedult beweisen ;)

    Ich gehöre nicht zur den Spielern, die MMOs zum Frühstück fressen und schnell nach Nachschub schreien. Ganz im Gegenteil. Mir geht es eher darum wie ich das Spiel für Freunde schmackhaft machen kann. Zu sagen, "lohnt sich, spiel mal bis Level 50, und dann nochmal die gleiche Zeit von VT1-VT10, und dann können wir gemeinsam Instanzen und Schlachtzüge machen", ist unbefriedigend. Entcontent besteht für mich darin, irgendwann mit meinen Freunden auf der höchsten Stufe angekommen zu sein um dann alle Instanzen und Schlachtzüge zur Verfügung zu haben.


  • Trenty
    Trenty
    Soul Shriven
    Frag mich bloß ob die jetzt mit jeden großen patch das vet. level erhöhen.
    Irgendwann fehlt ja den Neuankömmlingen die motivation 20 veteranen level durch zu questen :D hatte schon meine probs. mit den ersten 10 xD
  • Tyfride
    Tyfride
    ✭✭✭
    BuggeX schrieb: »
    Oh nein TSW war alles andere nach StoryQS Raid Bereit, alle wollten min ein Atk-Wert von 4,2 (wenn ich diesen wert noch im kopf habe) allso du musstet das Gear auf 10.4 habe. Andere verlangeten sgar das trinket nach abschluss der Alptraum auf Meister (also ohne Gear oder Skills zu tauschen)
    Das System bei TSW hat mir sehr gut gefallen, leider war man gezwungen gewisse Builds zu verwenden um wirklich gut zu sein. Z.b war Leechheal für den großteil der dungeon unintressant wegen zu wenig dmg/ heal und ich war biss auf 1 Teil voll 10.5....

    Wir haben es anders erlebt. Als Gruppen von Spielern die vom Gelgenheitsspieler mit QS10.0 blau sowie Dauerzocker mit QS10.4 reichte, konnten wir relativ schnell den Entcontent bestreiten. Die einzige Hürde war der Torwächter für die NM Instanzen. Dank Leechheiler ging es für Nightmare Instanzen teilweise sogar 3-4 Spieler. Aber egal, TWS hatte ganz andere Macken, deshalb bin ich ja auch bei ESO gelandet.
  • Mindsplitting
    Mindsplitting
    ✭✭✭
    Ich weis nicht mehr wo ich es gelesen habe. Aber da war von einem System die Rede das man wenn man beim Levelcap angekommen ist trotzdem noch XP bekommt und dann alle X XP eine "Belohnung" bekommt.

    Das hörte sich interessant an. Jedenfalls interessanter als eine reine Erhöhung der Capgrenze.

    Das sind ja jetzt schon wenn man sich ein bisschen Zeit lässt locker an die 200-250 Spielstunden bis level VT10. Wenn man voll durchzieht und nur Grindet kommt man vielleicht auf 100 Stunden runter. Aber würde man das einem wirklich empfehlen? Selbst mit einem Twink nicht...

    Dazu sind in den Quests und Dungeon etc. zu viele Skillpoints versteckt. In Form von Questreihen und Skyshards.

    VT1-10 hat ja eigentlich überall Zugang soweit ich das weiß. Es entscheidet ja nur noch das Equip darüber wie stark der Char wird. Vielleicht macht es sinn einfach hinzugehen und zu sagen das man bis VET5 auch Items von Vet 1-5 tragen kann und halt von 6-10 dessen equip.

    Denn ausser dem Equip hat man ja eh keine Vorteile mehr. Dann kann man auch gleich hingehen und dem Spieler freie Wahl lassen wie er seine Veteranenränge füllt.

    Entweder will er die VET gebiete hochquesten, oder halt eben in Instanzen als Gruppe und VOLLWERTIGES Mitglied mitspielen und so seine Stufenaufstiege erkämpfen.

    Mit nem VET1 Equip, hat man in den Inis jedenfalls ne seeeeehr harte Nuss zu knacken wie ich gestern feststellen musste ^^

  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Nein die Veteranen Dungeon sind lvl bgrenzt, die ersten 3 von 1-5 und die nächsten ab 6
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • BenDrakhar
    BenDrakhar
    ✭✭
    Naja im Grunde wiederholt sich halt das was du von 0-50 gemacht hast 2 mal von VR1 auf VR10. Ist nicht verkehrt, finde ich sogar gut das man die Möglichkeit dazu hat. Aber irgendwie fühl ich mich zumindest wieder auf Level 10 zurückgesetzt. Was Endgame Feeling nicht aufkommen lässt. Dazu kommt: Keine XP mehr für Truhe, keine XP mehr für das erkunden, keine Attributpunkte mehr.

    Das Problem bei den Veteranen Dungeons ist für mich die Hürde da rein zu kommen. Die Gruppen-Suche sammelt 4 DDs zusammen (ist schwierig hier eine Gruppe zu sammeln wenn im Grunde jeder tanken/heilen kann). Wenn man im Chat fragt wird mindestens V5 verlangt. Wenn man dann reinkommt sind die Bosse bockenschwer & verbuggt. Letzteres wäre ja nicht so das Problem wenn es nicht so eine Hürde wäre da rein zu kommen. Wenn man natürlich ne Gilde mit Heiler/Tank und passenden Spielzeiten hat ist das vielleicht weniger ein Problem.

    Das selbe Problem gilt übrigens auch für die Low-Level Dungeons. Ich weiss nicht ob es nur mir so geht. Habe bisher aber keinen einzigen Dungeon abgeschlossen. Lediglich in den Veteran Verbannungszellen die ersten beiden Bosse.

    PVP wäre eine Alternative. Habe ich auch ausprobiert nur frag ich mich persönlich was Zenimax sich dabei gedacht hat ? Ein großes Schlachtfeld mit Burgen etc. geniale Idee. Aber die Karte ist GIGANTISCH (ja das ist was schlechtes). Erstmal muss man überhaupt eine Schlacht finden (dabei hilft die Karte zum Glück etwas). Bei jedem Tot wird man bei der nächsten Festung wiederbelebt und muss dann wieder 5 Minuten bis zur Schlacht laufen. Da angekommen rennt dann jeder mit Schild und Schwerer Rüstung rum und man landet wieder im Dreck und kann wieder laufen. Keine Ahnung ob ich hier etwas übersehen habe. Aktuell besteht das PVP aber zum großen Teil aus laufen/reiten und erfordert eine menge Organisation seitens der Spieler. PVP hat in TESO denke ich sehr hohen Spaßfaktor kann aber auch sehr frustrierend sein.

    Für mich bleibt somit aktuell nur Questen als Endgame.

    (AFAIK) Kargstein wird man zwar schon mit V1 reinkommen, die Gegner sollen aber alle V10-V12 sein und viel Gruppen-bezogener Inhalt.
  • Tyfride
    Tyfride
    ✭✭✭
    Es gibt sicher viele Möglichkeiten, das sich das Leveln von VT1-10 nicht so anfühlt, wie ein getrecktes Hochleveln.

    z.B einfach die VET Stufe aus den Items nehmen und ab VT1 alles tragbar machen. Stattdessen eine Itemwert einführen. Man würde so ab VT1 alles machen können, und merkt nichtmal, das man plötzlich VT10(12) ist. Gruppenleiter könnten VT1 Spieler dann als vollwertige Spieler akzeptieren, wüßten aber das sie aufgrund ihres Rangs nicht so flexibel in ihren Skills sind.

    Oder, wie es ja geplant ist, die Verlies/Schlachtzugstufe auf Stufe des Gruppenleiters anzupassen. Halte ich generell eh für die sinnvollste Lösung in einem MMO.

    XPs sollte es dennoch für alles ausreichend geben, im Idealfall mehr als man bräuchte, um VT10(12) zu werden. Damit man selbst entscheiden kann ob man akribisch jede Quest sucht, oder ob man sich seinen Rang über Verliese/PVP/Grinden holt. Das Questen sollte eine von vielen Optionen sein.
  • Tiqwah1984
    BuggeX da bist aber auf einem veralteten Stand - Leechheiler ist unterdessen fast schon Standard in den NM Dungeons.
    Für mich ist TSW aktuell aber auch mehr oder minder pausiert, da es nach einem vollen Augmentrad und komplett .5.5 einfach nichts mehr zu tun gibt, ausser auf Tokyo zu warten (und hin und wieder Flappy zu legen). Darum bin ich nun auch hier in ESO ^^

    Was den Endcontent betrifft gehöre ich zu denjenigen die es sehr begrüssen, dass man mit einem Char alle Gebiete machen kann, da ich mit twinken überhaupt nichts anzufangen weiss. Klar leidet die Lore darunter, aber dafür kann man seinen Char maxen, was mir bis jetzt schon immer am meisten gefiel in MMOs. Irgendwann will ich den Punkt erreichen, wo man erfolgreich DD, Heal und Tank spielen kann - alles mit demselben Char (halt wieder wie in TSW *g*).

  • Jacen
    Jacen
    Ich hänge nun schon seit ca. 1.5 Wochen auf V4 fest, und habe mich entschieden erst einmal zu twinken. Nicht das es mir nicht schnell genug gehen würde. Nein, das ist mir ehrlich gesagt Sch***egal.

    Mich stört es ein wenig, daß man kaum das Gefühl bekommt wirklich Fortschritte zu machen. Ich bin bspw. mit mit zwei Einhandwaffen in die Veteranengebiete gekommen, welche 98 und 99 dps hatten. Nun bin ich V4 und habe zwei Einhandwaffen mit 102 dps, welche jedoch noch V2 Niveau haben. Aber ein Upgrade oder gar Neuschmieden kommt für mich gar nicht in frage, denn das Resultat wären auf jeder Waffe 2 dps mehr. Da macht es wohl kaum Sinn Mats zu verschwenden. Bei Rüstung eigtl. das selbe Prinzip. Hier mal ein Armorpunkt mehr, dort mal ein Pünktchen mehr Magicka, aber nichts wo man sagen könnte: "Wow, das ist aber ein schönes Item. Das bringt mich nun weiter."
    Mit dieser Aussage beziehe ich mich hauptsächlich auf "Open World Loot". Instanzen habe ich mir schon auf Level 20 abgewöhnt, da es extrem schwer ist eine Gruppe zu finden die auch vernünftig spielt, und wo nicht gleich nach einmal Wipen irgendeiner die Gruppe verlässt. Freunde und Bekannte sind leider momentan Leveltechnisch noch nicht soweit, als das man mit ihnen gehen könnte.

    Und die ganzen Skillpunkte? Ich habe die Berufe Schneiderei und Schmiedekunst, und alles an Skillpunkten reingesteckt was bisher ging. Die Klassen-, Waffen- und Volksbedingten Skills die ich haben wollte, habe ich auch und komme mit den Skills die ich mir ausgesucht habe auch gut voran. D.h. die übrigen Skillpunkte kann ich entweder einfach sammeln, oder sie "sinnlos" irgendwo reinstecken, nur um sie gesetzt zu haben. Wobei das Sammeln natürlich günstiger ist, für den Fall das man mal umskillen möchte. ;)

    Verständlicher Weise möchte man mit der Itemspirale so spät wie irgend möglich anfangen, kann ich verstehen, jedoch sind die Verbesserungen auf der Ausrüstung momentan so nebensächlich, daß man sie auch weglassen kann.

    PvP habe ich mir mal einen Tag lang angeschaut und festgestellt, daß es auf Grund der zahlreichen Bugs aktuell für mich nicht Frage kommt. Die Quests dort geben momentan noch zu wenig XP, somit fallen die also auch weg. Aber das wird ja auch bald geändert.

    Nachdem ich nun die Tage im Forum las, daß man zwar mit V1 den neuen Kontent betreten kann, es jedoch sehr schwer werden wird, da die Gegner dort V10 bis V12 haben werden, dementsprechend vermutlich auch Loot droppen werden der für V1 wohl nicht gerade tragbar sein wird, muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und mich durch die restlichen Level auch noch durchquälen.

    "Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am *** lecken können !"
  • Southside
    Southside
    ✭✭
    Tyfride schrieb: »
    BuggeX schrieb: »
    Oh nein TSW war alles andere nach StoryQS Raid Bereit, alle wollten min ein Atk-Wert von 4,2 (wenn ich diesen wert noch im kopf habe) allso du musstet das Gear auf 10.4 habe. Andere verlangeten sgar das trinket nach abschluss der Alptraum auf Meister (also ohne Gear oder Skills zu tauschen)
    Das System bei TSW hat mir sehr gut gefallen, leider war man gezwungen gewisse Builds zu verwenden um wirklich gut zu sein. Z.b war Leechheal für den großteil der dungeon unintressant wegen zu wenig dmg/ heal und ich war biss auf 1 Teil voll 10.5....

    Wir haben es anders erlebt. Als Gruppen von Spielern die vom Gelgenheitsspieler mit QS10.0 blau sowie Dauerzocker mit QS10.4 reichte, konnten wir relativ schnell den Entcontent bestreiten. Die einzige Hürde war der Torwächter für die NM Instanzen. Dank Leechheiler ging es für Nightmare Instanzen teilweise sogar 3-4 Spieler. Aber egal, TWS hatte ganz andere Macken, deshalb bin ich ja auch bei ESO gelandet.


    Der Torwächter war doch einfach - mitm bissl Movement! Aber wer in TSW gut durch die Ini's kam sollte hier keine Probleme haben...

    Und im grunde wirds immer Spieler geben die horrende Anforderungen stellen um ne Ini oder einen Raid anzugehen. Mitmachen muss man da aber noch lange nicht und gleichgesinnte gibts in der Regel auch genug


    Die Veteranengebiete sind recht speziell, die Herausforderung besteht darin sich auf die Veränderungen einzustellen. Das was 50 lvl lang funktioniert hat muss da nicht mehr zwangsweise funktionieren und sorgt oftmals für Frust. Denn auch hier gilt das man eben mit bestimmten Fertigkeiten wesentlich besser durchkommt als mit den Fertigkeiten die man mit seinem Char eigentlich spielen möchte - und dann nochmal alles umzubauen ist etwas lästig :)

    Und ich Persönlich betrachte die Veteranengebiete nur dann als Endgame wenn die notwendigen Verbesserungen vorgenommen wurden, die xp für die Quests und das töten von Mobs angepasst wurden. Denn wer kein PvP betreibt, oder eben zig mal durch die Inis rennt wird spätestens im dritten Veteranengebiet merken das die xp hinten und vorne nicht reichen.


    Grüße
    South
    Edited by Southside on 6. May 2014 09:16
    Dieses Posting endet hier. Möchten Sie ...
    O ... ein eigenes Posting verfassen?
    O ... weiterlesen?
    O ... etwas völlig Anderes tun?
    (Zutreffendes bitte mit Edding ankreuzen.)
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Tiqwah1984 schrieb: »
    BuggeX da bist aber auf einem veralteten Stand - Leechheiler ist unterdessen fast schon Standard in den NM Dungeons.
    Für mich ist TSW aktuell aber auch mehr oder minder pausiert, da es nach einem vollen Augmentrad und komplett .5.5 einfach nichts mehr zu tun gibt, ausser auf Tokyo zu warten (und hin und wieder Flappy zu legen). Darum bin ich nun auch hier in ESO ^^

    Was den Endcontent betrifft gehöre ich zu denjenigen die es sehr begrüssen, dass man mit einem Char alle Gebiete machen kann, da ich mit twinken überhaupt nichts anzufangen weiss. Klar leidet die Lore darunter, aber dafür kann man seinen Char maxen, was mir bis jetzt schon immer am meisten gefiel in MMOs. Irgendwann will ich den Punkt erreichen, wo man erfolgreich DD, Heal und Tank spielen kann - alles mit demselben Char (halt wieder wie in TSW *g*).

    Kann gut sein, war immerhin fast vor einen Jahr, wenn nicht mehr :)
    Jacen schrieb: »
    Mich stört es ein wenig, daß man kaum das Gefühl bekommt wirklich Fortschritte zu machen. Ich bin bspw. mit mit zwei Einhandwaffen in die Veteranengebiete gekommen, welche 98 und 99 dps hatten. Nun bin ich V4 und habe zwei Einhandwaffen mit 102 dps, welche jedoch noch V2 Niveau haben. Aber ein Upgrade oder gar Neuschmieden kommt für mich gar nicht in frage, denn das Resultat wären auf jeder Waffe 2 dps mehr. Da macht es wohl kaum Sinn Mats zu verschwenden. Bei Rüstung eigtl. das selbe Prinzip. Hier mal ein Armorpunkt mehr, dort mal ein Pünktchen mehr Magicka, aber nichts wo man sagen könnte: "Wow, das ist aber ein schönes Item. Das bringt mich nun weiter."
    Mit dieser Aussage beziehe ich mich hauptsächlich auf "Open World Loot". Instanzen habe ich mir schon auf Level 20 abgewöhnt, da es extrem schwer ist eine Gruppe zu finden die auch vernünftig spielt, und wo nicht gleich nach einmal Wipen irgendeiner die Gruppe verlässt. Freunde und Bekannte sind leider momentan Leveltechnisch noch nicht soweit, als das man mit ihnen gehen könnte.

    DU unterschätz diese 2 DMG :) es steigt nicht nur der DMG sondern auch die Werte der Glyphen und Sets mit jedem Matrial welches sich ändert.
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • Tyfride
    Tyfride
    ✭✭✭
    Erstmal danke für die ganzen Kommentare zum Thema. Interessant wie unterschiedlich die Sichtweise ist.

    Mir ist beim Lesen aufgefallen das ich mir immer häufiger die Frage stelle, wo der Unterschied zwischen VT1-10 oder einer Levelobergrenze von 50 auf z.B 100 liegt. Außer das dir der Vet-Rang vorgaukelt, im Endgame angekommen zu sein, sehe ich keinen. Für Instanzen wird weiterhin ein bestimmtes Level gesucht (VT5+), neue Gebiete sind weiterhin nur mit einem bestimmten Level zu schaffen und selbst für den Loot braucht man eine bestimmte Stufe.

    Level 50 als MaxLevel und die Option, weitere Fähigkeitspunkte/Quests/Loot/Waffenskills in den anderen Gebieten zu erhalten würde genauso funktionieren, ohne künstlich zu strecken. Der Spieler könnte selbst entscheiden ob er seinen Char weiter ausbaut, mit einem Twink die andere Fraktion kennenlernt oder sich dem eigentlichen Endcontent widmet.

    Ich persönlich würde die Levelobergrenze von 50+ dem Veteranensystem vorziehen, und mich dabei über XPs für entdeckte Gebiete, geöffnete Truhen, Instanzen, Levelups usw. freuen.
  • thorsten67b16_ESO
    Seht einfach die Ränge VR1-Vr5 als Level 51- Level 90 und VR6-VR10 als Level 91- Level 130 an, den macht ja nichts anderes als man schon bis Level 50 gemacht hat nur das eben Kalthafen fehlt.
    Und im Prinzip wird es ein Zwang sein, bis VR10 zu leveln. Den Kargstein soll ja VR10 – VR12 Gebiet werden und dann Gruppen zu finden die einen mit VR1 mitnehmen dürfte ein echtes Problem werden da der Unterschied den das Equipment macht doch schon einiges ausmacht. Auch für Cyrodil wird es in nicht allzu langer Zeit eine Rolle spielen wie man ausgestattet ist, in diesem Spiel ist zwar immer noch mehr Skill und Gruppenspiel gefragt als in vielen anderen MMOs aber trotzdem ist die Ausrüstung nicht zu vernachlässigen.

    Ich denke meinerseits, dass man die VR Ränge nur eingeführt hat um zu verschleiern, das man um das Endgame zu erreichen wirklich alles auf allen Fraktionen durchspielen muss, und damit die Spieler nicht schon vorher wissen, dass wenn sie einen Charakter auf max Level haben, sie wirklich alles kennen und twinken keine Abwechslung in Sachen Story Quests oder Fraktion bring.
    Edited by thorsten67b16_ESO on 6. May 2014 09:34
  • ShiBu
    ShiBu
    ✭✭✭
    Ich habe es lieber so wie es jetzt ist...
    Allerdings gehöre ich auch nicht zu der twink-fraktion.

    Wenn es dieses VT - System nicht geben würde.. würde ich wahrscheinlich nie die anderen Gebiete zu Gesicht bekommen.
    Das ist wie sehr vieles.. eine Geschmacksfrage.
  • Tyfride
    Tyfride
    ✭✭✭
    Ich bin auch eher der Nicht-Twinker. Was beim Veteranensystem auch kaum möglich ist, es sei denn man hat viel Zeit und ganz viel Ehrgeiz.

    Mich würde mal eine Meinung von den Entwicklern zu diesem Thema interessieren. Irgendwas müssen sie sich ja dabei gedacht haben, das leveln nach Level 50 als Veteranenstufe 1-10(12) anzubieten. Die Argumente, man müsse keine Twinks erstellen oder die Möglichkeit, die anderen Gebiete kennenzulernen, wär zwar löblich, aber nicht ausreichend um die Idee dahinter zu kapieren. Schließlich wär das alles auch mit normalen Levelfortschritten inklusive XPs für diverse Aktivitäten genauso gegangen.

    Cadwell hätte mir mich auch ohne Vet-Stufe zum weiterleveln/questen in die neuen Gebiete schicken können. Inklusive der Motivation, noch schnell ein Level zu machen, bevor ich schlafen gehe.
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Die Rüsstungen / Resourcen und Werte für 10 Stufen ist halt einfacher einzubinden als sagen wir mal für 50 Stufen.
    Für mich Persönlich klingt "boa ein Veteran 10" besser als "hmm lvl 100 pff" :P
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • mischael
    mischael
    Ich finde das System von DDO noch ganz interessant, wo es eine Wiedergeburt gibt. Wenn man genug vom Endgame hat, setzt man den charakter zurück auf LvL 1 und wählt eine neue Rasse & Klasse. Dabei kann man die ganze Ausrüstung behalten, wie wird einfach sicher verwahrt in einem extra container und kann bei Bedarf heraus genommen werden. Dazu bekommt man eine (passive) Fähigkeit abhängig von der vorherigen Klasse, welche man nur durch die Wiedergeburt erhält, und mit der nächsten Wiedergeburt steigt. So kann man den Content einer weiteren Fraktion aus der richtigen Perspektive neu bespielen und hat einen kleinen Bonus dafür, dass man schon einmal den Charakter durchgespielt hat. Die Crafting-Fähigkeiten wurden nicht zurück gesetzt, damit man keine separaten Crafter-Charaktere braucht.
  • BenDrakhar
    BenDrakhar
    ✭✭
    Tyfride schrieb: »
    Ich bin auch eher der Nicht-Twinker. Was beim Veteranensystem auch kaum möglich ist, es sei denn man hat viel Zeit und ganz viel Ehrgeiz.

    Mich würde mal eine Meinung von den Entwicklern zu diesem Thema interessieren. Irgendwas müssen sie sich ja dabei gedacht haben, das leveln nach Level 50 als Veteranenstufe 1-10(12) anzubieten. Die Argumente, man müsse keine Twinks erstellen oder die Möglichkeit, die anderen Gebiete kennenzulernen, wär zwar löblich, aber nicht ausreichend um die Idee dahinter zu kapieren. Schließlich wär das alles auch mit normalen Levelfortschritten inklusive XPs für diverse Aktivitäten genauso gegangen.

    Cadwell hätte mir mich auch ohne Vet-Stufe zum weiterleveln/questen in die neuen Gebiete schicken können. Inklusive der Motivation, noch schnell ein Level zu machen, bevor ich schlafen gehe.

    Jeder von uns versteht denke ich unter Veteranen Rang was anderes als er dass das erste mal gehört hat als die eigentliche Umsetzung.

    Ich dachte bspw. das wäre ein Punktesystem bei dem man für PVP/Dungeons/Schlachtzüge Punkte hat und so im Rang aufsteigt. Ähnlich der Ränge in Cyrodil (Freiwilliger/Rekrut usw.). Oder bspw. World of Warcraft wo man eine gewisse Arena Wertung für die PVP Items benötigt.

    Die Veteranen Ränge sind aber einfach ein Trick. Im Grunde ist es Level 50-60 mit stark erhöhten XP Anforderungen (jeder Rang benötigt 100% mehr). Dazu wurde dann an vielen Stellen XP entfernt oder verringert.

    Es gaukelt uns halt vor das wir im Endgame sind. Wir stehen aber im Grunde wieder genau am Anfang. Wir sind gezwungen weiter zu questen um die maximale Stufe zu erreichen. Zumindest glaube ich nicht das rein über PVP/Instanzen V10 in einer normalen Zeit zu erreichen ist.

    Das ganze Questen in den anderen Gebiete ist ja super. Aber als Motiviation hätte hier denke ich für viele wohl einfach schon gereicht anstelle von XP mehr Gold. Mal davon abgesehen das es auch noch Fähigkeitspunkte gibt die für mich schon Motivation genug wären. Dann hätte man es als Nebenbeschäftigung machen können während man auf die Gruppe für die Instanz wartet. Und Level 50 wäre wirklich die Maximalstufe gewesen.
    Tyfride schrieb: »
    Ich bin auch eher der Nicht-Twinker. Was beim Veteranensystem auch kaum möglich ist, es sei denn man hat viel Zeit und ganz viel Ehrgeiz.

    Mich würde mal eine Meinung von den Entwicklern zu diesem Thema interessieren. Irgendwas müssen sie sich ja dabei gedacht haben, das leveln nach Level 50 als Veteranenstufe 1-10(12) anzubieten. Die Argumente, man müsse keine Twinks erstellen oder die Möglichkeit, die anderen Gebiete kennenzulernen, wär zwar löblich, aber nicht ausreichend um die Idee dahinter zu kapieren. Schließlich wär das alles auch mit normalen Levelfortschritten inklusive XPs für diverse Aktivitäten genauso gegangen.

    Cadwell hätte mir mich auch ohne Vet-Stufe zum weiterleveln/questen in die neuen Gebiete schicken können. Inklusive der Motivation, noch schnell ein Level zu machen, bevor ich schlafen gehe.

    Die Idee finde ich ja super. Aber wie soll das funktionieren ? Keinen Twink bedeutet ja auch das man mit einem Charackter alle Rollen füllen müsste (Heiler, DD, Tank). Dazu reichen aber die Fähigkeitspunkte einfach nicht. Man müsste jedes mal 4900 Gold für Attribute zurücksetzten ausgeben. Alle Berufe verschlingt ja schon bis zu 200 Punkte. Entweder wurde hier nicht zu Ende gedacht oder es ist erst für die Zukunft geplant mit einer Erweiterung das ein Charackter jede Rolle jederzeit ausüben kann.
  • Tyfride
    Tyfride
    ✭✭✭
    BuggeX schrieb: »
    Die Rüsstungen / Resourcen und Werte für 10 Stufen ist halt einfacher einzubinden als sagen wir mal für 50 Stufen.
    Für mich Persönlich klingt "boa ein Veteran 10" besser als "hmm lvl 100 pff" :P

    Genau so habe ich mir die Veteranenränge auch vorgestellt. Endlevel mit 50, und was dann kommt macht den Veteranen aus. Sprich, bei einem Veteran auf Stufe 10 rechnet man mit vielfältigen Skillungen, mehrere Waffenfähigkeiten auf Stufe 50 und Spielerfahrung. Das ist für mich ein Veteran! Dennoch möchte ich mit Ihm spielen können, ohne selbst auch erst nochmal hunderte von Stunden ins Spiel zu investieren, damit ich VT10 Content-Ready bin.

    Und der VT10 Veteran wird sagen, "Sorry, du bist ein zu kleiner Veteran, level mal weiter bis du ein Großer Veteran bist ;)".

    Edited by Tyfride on 6. May 2014 11:38
  • AKSb16_ESO2
    AKSb16_ESO2
    ✭✭✭
    Ich hasse das Wort "Endgame". Meiner Meinung nach ist das einfach B*llsh*t.
    Der Weg ist das Ziel bei einem MMO. Und es gibt viel zu viele die man mit erreichen des Endlevels "durch" hat.
    Wegen mir könnte das Leveln bis 50 noch viel langsamer gehen, ich habe bei WoW auf 60 damals viel länger gebraucht als hier auf 50, ich habe aber nix weggeklickt und viel erkundet, weshalb viele Quests auch immer wider schon gün waren. Das mit den Veteranen-Rängen finde ich ne gute Idee, hab mich nur gewundert, daß nach 49 gleich V1 kommt und nicht erst noch 50. ^^
    Jedenfalls bin ich noch immer nicht in Kalthafen fertig, also mal schauen wie knackig das Ganze in den V-Gebieten dann wirklich wird. :)
  • Tyfride
    Tyfride
    ✭✭✭
    Die Idee finde ich ja super. Aber wie soll das funktionieren ? Keinen Twink bedeutet ja auch das man mit einem Charackter alle Rollen füllen müsste (Heiler, DD, Tank). Dazu reichen aber die Fähigkeitspunkte einfach nicht. Man müsste jedes mal 4900 Gold für Attribute zurücksetzten ausgeben. Alle Berufe verschlingt ja schon bis zu 200 Punkte. Entweder wurde hier nicht zu Ende gedacht oder es ist erst für die Zukunft geplant mit einer Erweiterung das ein Charackter jede Rolle jederzeit ausüben kann.

    Man hätte aber die Option zu entscheiden ob man die Berufe z.B wegläßt und dafür z.B. neben seiner Heilerdasein seine Tankfähigkeiten optimiert. Ein VT1 Spieler könnte dies aufgrund der Punkte vielleicht nicht, aber der "wahre" Veteran mit VT10 schon.
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    BenDrakhar schrieb: »
    Die Idee finde ich ja super. Aber wie soll das funktionieren ? Keinen Twink bedeutet ja auch das man mit einem Charackter alle Rollen füllen müsste (Heiler, DD, Tank). Dazu reichen aber die Fähigkeitspunkte einfach nicht. Man müsste jedes mal 4900 Gold für Attribute zurücksetzten ausgeben. Alle Berufe verschlingt ja schon bis zu 200 Punkte. Entweder wurde hier nicht zu Ende gedacht oder es ist erst für die Zukunft geplant mit einer Erweiterung das ein Charackter jede Rolle jederzeit ausüben kann.

    Man muss nicht Umskillen oder Attribute zurücksetzten, man hat ca Skillpkt für 90% aller skills.

    Ich DK, habe 26HP und 23 Stamina, 0 Magica. Wennich nun full Stoff mit kompletten Magica Glyphen anziehe habe ich gleich viel Magica wie jemand der 49 Magica hat und das selbe Set. Naja es fehlen mir in etwa 100 Magica, dass im Schnitt 5-10Dmg sind.
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • Kililin
    Kililin
    ✭✭✭✭
    Dadurch das Stats und Caps steigen ist es eben keine horizontale Progression (wie mehr Skillpunkte, mehr Waffenfertigkeiten, alternative Skill-Linien) sondern eine vertikale V1 ist einfach schwächer als V10.
    Er hat einfach weniger Lebenspunkte, weniger Schaden etc.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.