Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• [ABGESCHLOSSEN] Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 8. Oktober, 20:00 – 9. Oktober, 00:00 MESZ

Wie kommen die Botter an die Gamekeys?

eloi1b16_ESO
Ich könnte es nachvollziehen wenn es kostenlose Keys gibt um das Spiel auzuprobieren und die Goldseller und Botter sich milliarden an Accounts erstellen und rumboten. Dann würde dabei sicherlich ein guter Gewinn abspringen.

Aber! Die müssen wie wir ja auch Gamekeys kaufen und der billigste liegt bei ca. 45$. Wenn ich der Werbung im Spiel glauben darf dann gibt es 200.000 Gold für 60$. Das würde heißen, dass jeder Account mindestens 200.000 Gold farmen muss um halbwegs profitabel zu sein. Dann kommen die Werbungsbots hinzu die nichts an Gold bringen.

Wenn nun Zenimax wirklich kontinierlich Bots und Goldseller bannt dann müssten die doch ziemlich viel Verlust machen an Euro oder?! Also wirtschaftlich macht das nach meinem empfinden keinen Sinn.

Die einzige Erklärung ist, dass entweder Zenimax Massenkeyrabat anbietet und heimlich mit dene unter der Decke steckt oder die haben einen Keygenerator und können sich unzählige Accounts erstellen.

Kann mir jemand vielleicht mal erklären wie sich das ganze so rentabel für Goldseller gestaltet?

  • grantiger
    grantiger
    Es gibt ja auch gehackte Accounts z.B. die dann so lange dafür ausgenutzt werden bzw. das Gold geklaut wird.. dann nutzen einige noch exploits etc etc.. .. in anderen Ländern sind Keys eventuell auch günstiger zu erhalten? Das weiß ich leider nicht.. Aber so ist es bei anderen Publishern oft.. das ganze wird schon rentabel sein denke ich.. sonst gäbs die nicht so massig..
  • Arawn
    Arawn
    ✭✭✭
    Geklaute Kreditkarten sidn auch eine Möglichkeit. Dagen hilft aber das man noch die PersonalID zur Überprüfung angibt.
    Edited by Arawn on 20. April 2014 11:20
  • Ryudar
    Ryudar
    Soul Shriven
    Die holen sich die Keys aus dem fernen Osten für die Hälfte des Preises oder weniger. Anscheinend muss das Geschäft aber laufen, sonst würden die sich ja nicht so vermehren...

    Im Endeffekt kann das nur gestoppt werden, wenn die Spieler aufhören solche "Dienste" in Anspruch zu nehmen.
  • Arawn
    Arawn
    ✭✭✭
    Momentan ist es ein Kampf gegen Windmühlen. Komm mir schon vor wie Sancho Panza.
    Edited by Arawn on 20. April 2014 12:08
  • Frenchie
    Frenchie
    Ich tippe auch am ehesten auf geklaute Kreditkartendaten. Die sollen ja recht günstig und einfach zu bekommen sein.
    Bück dich, Fee.
    Wunsch ist Wunsch.
  • bytestream
    bytestream
    ✭✭
    Bots funktionieren wegen der Dummheit der restlichen Community. Es gab vor ein paar Jahren (2011 oder so) ne Doku in der professionelle Botter Zahlen offenlegten nach denen jeder Bot in einem MMORPG im Schnitt das 5-6fache des Accountpreises einbringt bevor er gebannt wird.

    Die Leute müssen keine Accounts übernehmen oder geklaute Kreditdaten verwenden, die traurige Wahrheit ist, dass sich Botten wirklich quasi immer rentiert; deutlich.
  • Arawn
    Arawn
    ✭✭✭
    Da lob ich es wenn ich dann sowas lese.
  • knilch247
    knilch247
    ✭✭✭
    27.99 € Gamekey
    gestohlen KK Daten ein Appel und ein Ei.
    Und dazu Spieler die Geld bezahlen für Ingame Gold.
    Und schon rollt der Rubel.

    Solange Leute echtes Geld für IngameGold bezahlen wird man die Plage nicht los.
  • Grainne
    Grainne
    ✭✭✭
    Der Punkt ist doch das diese Bann herangehensweise gerade bei TESO der völlig falsche Ansatz ist.

    Was passiert wenn der Spam Account gebannt wird, es wird automatisch ein neuer generiert. Spieler und Staff müssen wieder agieren, bis dahin wird fröhlich gespamt und die Spieler genervt. Das ist ein Spiel wo nur der Goldseller gewinnt.

    Jetzt nehmen wir mal meinen alternativen Ansatz der sich Phasing zu Nutze macht. Ein Account wurde eindeutig als Goldseller überführt, flagged den Account das er nur noch in einer dedizierten Goldseller Phase bleibt. Zusätzlich verhindert einfach die Auslieferung von Mails die von diesem Account verschickt.
    werden, wobei man da noch ein Schritt weitergehen kann das die Goldspammer sich untereinander schreiben können um zu verhindern das man darüber einfach auf Goldspammerphase testen kann.
    So was passiert jetzt, erst einmal merkt der Goldseller nichts von seinem Glück, er kann spammen bis der Arzt kommt aber er stört keinen mehr. Bis er das irgendwann merkt oder auch nicht haben sowohl Spieler als auch Staff Ruhe.
    Bitte weiter klicken hier gibt es nichts zu schließen.
  • FrecherArkanist
    Hallöle,

    ich hab letztens in ner Ini 6 Bots mit unterschiedlichen Namen gesehen. Die Bots hatten aber alle den selben Account (@...) - schätze mal, die nutzen gehackte Accounts.
  • Shoken
    Shoken
    ✭✭✭
    Goldseller haben nur wenig >Echte Accounts.
    Die Bots transferieren an den Account >Echten (Die haben natürlich nette Namen)

    Die xcybwf BotChars und Accounts sind nicht das Problem, sondern eine gut organisierte Bande dahinter, die immer gerissener werden.

    Ich sehe die ccdsd Account Bots mittlerweile in jedem Dungeon. Das ist wirklich mehr als störend.

    Es zerhaut die komplette Spielatmosphäre. ( ich bin i. Augenblick mehr als unzufrieden mit der Situation, da Bosse, die ja mitunter zur Geschichte gehören, so eklatant abgefarmt werden. - Auf Kosten der ehrlichen Spieler! - Und das hat Elder Scolls nicht verdient. Ich bin ein Fan ALLER Elder Scolls Serien.

    Persönlich würde ich jeden Account, der auch nur ein klein wenig damit zu schaffen hat, sofort canceln, ohne Rücksicht auf Feedback der Betroffenen.

    ALLE Wissen worum es geht und jene die sich beschweren, IG oder Hier, weg damit!! Sanktion knallhart durchziehen. Unwissenheit, sofern es die ist, schützt eben nicht.

    Derzeit atme ich oft lange aus. Ich kann die hdjkd Chars in den Dungeons nicht mehr sehen. Punkt!
    Edited by Shoken on 24. April 2014 02:29
    An fast allen Beiträgen hier im Forum ist nur noch eins verständlich: die Signatur. *lächelt
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.