Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• [ABGESCHLOSSEN] Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 8. Oktober, 20:00 – 9. Oktober, 00:00 MESZ

Idee zum Goldseller Problem mit Lösung

roman.pfrommerb16_ESO
Hallo,
Ich spiele das Game nun seit kurzem und es ist sicher jedem aufgefallen, dass es ein massives Goldsellerproblem gibt. Ich melde zwar jeden aber es nervt und heute bin ich an meine Bann-grenze gestoßen was noch ärgerlicher war, da ich jeden Eintrag wieder einzeln entfernen musste.

Also warum nicht einfach das Problem programmtechnisch simple beheben und zwar folgendermaßen:

Liebe Entwickler, implementiert im Game die Option das wenn ich auf einen Chatnamen drücke einen Punkt bekomme der z.B. "Goldspammer" lautet, so wie bei "Freund" hinzufügen. Wenn ich nun einen GoldSeller darüber melde, bekommt dieser einen Zähler. Wenn das nun in kurzer Zeit mehrer unabhängige Leute tuen, zählt dieser "Zähler" bei dem gemeldeten Account hoch z.B. bis 10 und der Account wird automatisch gesperrt.

Um Missbrauch der Funktion zu verhindern, sollten Routinen prüfen das die Melder unabhängig sind, z.B. nicht in der gleichen Gilde oder sonstiges. Man könnte es auch so handhaben, dass wenn der Account sehr kurzfristig angelegt wurde schneller gebannt wird da hier die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist einen Goldseller zu treffen. Falls der gemeldete Account alt ist und die Chars höhere Stufen beinhalten ist die Wahrscheinlichkeit eines Goldseller geringer bis garnicht. Daher sollte hier nur ein temporärer Bann statt finden und eine Prüfung stattfinden ob der Account von einem Hack betroffen ist.

Bei Bots könnte man sich was ähnliches vorstellen mit einer Meldemöglichkeit.

Es wäre toll wenn hier viele Ihre Meinung dazu kund tuen und man gemeinsam an mögliche Fehler in dem Gedanken arbeitet bis eine gute Lösung erfolgen kann.

Grüße und entspanntes Spielen
  • FWSWBN
    FWSWBN
    ✭✭✭✭
    Idee ist gut, aber leider neigt diese Idee auch schnell zum Missbrauch.
    Genauer darauf eingehen werde ich nicht, denn ich denke Du weißt was ich damit meine ;)
    Signatur? brauche ich nicht ^^
  • Shoken
    Shoken
    ✭✭✭
    Bots ist schwieriger. Die muss man -so zusagen- Inflagrati erwischen. Ansonsten sicherlich gute Ansätze.
    An fast allen Beiträgen hier im Forum ist nur noch eins verständlich: die Signatur. *lächelt
  • Smaxx
    Smaxx
    ✭✭✭✭✭
    Ein Reportsystem in der Richtung (in Bezug auf die Nutzerseite) gibt es bei Eve Online und gab es auch bei Warhammer Online. Grundsätzlich ist das eine feine Sache, aber wirklich langsamer oder schneller ist das Melden so im Vergleich auch nicht. Eine "Ein-Klick-Lösung" ist schlecht, da das dann doch zu schnell versehentlich passieren könnte. Und sobald man eine Meldung anklicken oder ein Captcha ausfüllen muss, ist man am Ende wieder genauso weit wie jetzt.

    Rein vom System her - viele Meldungen führen zur automatischen Sperrung - ist absolut nicht machbar, da es dann zu einfach wäre, unliebsame Spieler quasi aus dem Spiel zu "mobben". Einen Zusammenhang zwischen Freunden oder Gildenmitgliedern (eventuell auch nur durch andere Spiele) lässt sich da auch kaum zuverlässig erkennen.

    Die bei ZOS werden sicher hinter den Kulissen entsprechend an automatischen Systemen oder Algorithmen arbeiten, die bestimmte Faktoren dann automatisch erkennen (z.B. im Bezug auf das Verhalten... Was macht der Charakter als erstes? Welche Buchstaben sind im Namen? Wie aktiv ist der Charakter im Spiel?...). Ob sie das wirklich tun kann natürlich niemand sagen und das werden sie wenn auch sicher nicht verraten, denn damit hätten entsprechende Individuen ja gleich wieder eine Anleitung, wie sie vorgehen sollten, um eben nicht mehr erkannt zu werden.

    Die ganze Sache ist ja jetzt auch schon ganz schön beim SpamFilter-Addon zu erkennen. Die Spammer verwenden nicht länger ihre Klartext-URLs, denn die werden sofort ignoriert/gelöscht. Also werden diese unkenntlich gemacht. Auf ähnliche Weise würden sie dann z.B. auch ihr Verhalten anpassen.

    Zum Ende fällt mir gerade noch eine nette Anekdote aus Warhammer Online ein: Dort gab es quasi dieses "One-Click-Reporting" (man musste nur noch kurz bestätigen mit einem zweiten Klick). Als das ein paar Tage aktiviert war, sind die Goldspammer zu einer neuen Strategie übergegangen: Ein Charakter wird erstellt, setzt die Nachricht im Chat ab, wird sofort ausgelogged und gleich gelöscht. Dadurch konnte der Server dann den entsprechenden Charakternamen nicht mehr finden und die Meldenfunktion wurde ad-absurdum geführt.
    Edited by Smaxx on 19. April 2014 17:55
  • wimaria
    wimaria
    ✭✭✭
    Idee ist gut, aber leider neigt diese Idee auch schnell zum Missbrauch.
    Genauer darauf eingehen werde ich nicht, denn ich denke Du weißt was ich damit meine ;)

    100%ig würde damit Mißbrauch getrieben:
    "Der hat mich im PvP einigemale geschlagen. da müssen jetzt meine Gildenmitglieder den oft melden."

    Nur eine von den vielen, vielen Mißbrauchsmöglichkeiten, deshalb ist diese Melde-Idee sinnfrei.
    Edited by wimaria on 19. April 2014 18:26
  • Arawn
    Arawn
    ✭✭✭
    Ich weiß nicht, durch das Coldharbor Startinselüberspringen hat man es den Bots zu einfach gemacht. Den Kerlen würd es zum Hals raushängen wenn Sie jedesmal die Startinseln durchspielen müssten. Auch kann man auf dem langen Weg genügend Botfallen einbauen.
  • roman.pfrommerb16_ESO
    Oder man macht es so das man die gleichen Bosse am Tag nur 2 -3 mal killen kann :) für die Quests ausreichend falls man mal sichergehen will. Dann hätten die Botter das Problem das nichts mehr zum campen da. Bei den Bossen im späteren Spiel kann man das ja dann erhöhen, denn das lohnt für die nicht bis dahin zu spielen um dann einen Bann zu bekommen.

    Ein Meldesystem für Spieler das einfacher ist muss unbedingt her. Eines für Bots und eines für Goldseller.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.