Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• [ABGESCHLOSSEN] Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 7. Oktober, 12:00 – 22:00 MESZ

Vorsicht und Umsicht beim Melden von Bots

Lumartist
Lumartist
✭✭✭
Hallo zusammen,

da es in letzter Zeit offenbar des Öfteren zu missbräuchlicher Nutzung des Meldesystems von Spielern gekommen ist, wodurch vermehrt Personen als Bots gemeldet wurden, die keine sind, hat sich Jessica Folsom dazu vor kurzem gemeldet. Da eine unreflektierte Nutzung des Systems zur Sperrung des eigenen Accounts führen kann, poste ich euch anbei mal die Übersetzung, damit ihr selbst nicht in die „Falle“ tappt!

Grundsätzlich solltet ihr euch sicher sein, dass es sich bei den „Spielern“ die ihr meldet, auch wirklich um Bots handelt, und ihr nicht ausversehen oder gar vorsätzlich andere Mitspieler meldet.

Quelle: forums.elderscrollsonline.com
Leute, wir haben das bereits an anderer Stelle im Forum gesagt, aber offenbar scheint es ein paar gegensätzliche Informationen dazu zu geben, weswegen wir es noch einmal sagen wollen. Das manuelle Farmen (durch Spieler) von Bossen an öffentlichen Plätzen, welche andere Spieler ebenso töten wollen, ist sicherlich nicht das Netteste was man tun kann, aber es verstößt nicht gegen unsere Regeln, noch ist es etwas, wofür man Spieler melden kann und sollte.

Melden sollte man indes, wenn jemand ein Bot-Programm nutzt um zu farmen, und diese Leute werden von uns dann auch nach Oblivion verbannt. Wenn wir allerdings feststellen, dass das Meldesystem missbräuchlich verwendet wird, dann werden wir im Zweifel auch gegen diese Spieler vorgehen. Also unterlasst das bitte. Geht sicher, dass die Person, welche ihr meldet, auch wirklich ein Bot ist, bevor ihr sie meldet.

Wenn euch etwas einfällt, was man besser machen könnte, dann freuen wir uns über eure Rückmeldung, und wir werden Änderungen vornehmen, so wir sie für sinnvoll erachten. So werden wir z.B. ändern, wie oft jemand von einen Boss an öffentlichen Plätzen looten kann, wie auch bereits hier erklärt: Kommende Patchhoehepunkte und Aktualisierungen in Arbeit
Edited by Lumartist on 18. April 2014 07:42
  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    Nunja die Frage ist halt nur, wie und woran man denn als Laie einen Botter erkennen kann, wenn es ja aufgrund dessen schon vorgekommen ist, dass man falsche Personen "meldet"..
    Mir wäre es lieb, wenn ihr vom ZOS bei dieser Forderung dann einem Laien auch eine bestimmte Anleitung oder Merkmalsliste an die Hand gebt, damit man nicht aus Versehen die falschen Leute anprangert..
    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
  • knilch247
    knilch247
    ✭✭✭
    Ich melde prinzipiell nur Goldseller und Spammer.
    Zu erkennen ob wer wirklich bottet oder nur seine festen Wege abläuft traue ich mir nicht zu.
    Und eh ich wen falsches melde melde ich lieber nicht.
  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    knilch247 schrieb: »
    Ich melde prinzipiell nur Goldseller und Spammer.
    Zu erkennen ob wer wirklich bottet oder nur seine festen Wege abläuft traue ich mir nicht zu.
    Und eh ich wen falsches melde melde ich lieber nicht.

    Genau das ist es, wie ich es dann auch lieber handhabe. Woher soll ich wissen, ob das jetzt ein Bot ist oder mit purer Absicht von einem menschlichen Spieler gemacht wird, der keinen Bot einsetzt?

    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
  • MAd
    MAd
    Also ich habe bestimmt schon 20 Botter gemeldet ... und ich bin mir 100% Sicher das das keine normalen Spieler waren.

    Man kommt in ein Dungeon ... Und am Boss stehen 5-10 "Spieler" mit Namen die in etwa so sind : fhjsjf und zrhfhs usw.

    Die stehen da alle zusammen auf einem Punkt .. und wenn der Boss spwant schlgen die alle genau zum gleichen Zeitpunkt auf den Boss. Und bewegen sich vielleicht auch zu ihm hin .. um sich dann , wenn der Boss tot ist genau an die gleiche Stelle zu bewegen wo sie vorher waren ...

    und das geht die ganze Zeit so .. also wenn das keine Botter sind , bin ich der Kaiser von China.
  • Quivna
    Quivna
    ✭✭
    Nach alldem was man hier über die grandiose "Arbeit" des Supports und Ticketsystems so liest,scheint es ja gerade so als ob die nicht wollen das man irgendjemand meldet. Wie soll den bitte der Laie erkennen ob es sich gerade in Soloinstanzen um einen Bot handelt, oder um einen aktiven Dauerfarmer?
    Sicher kann man die Namen ala hsuwvdk und soweiter filtern und melden, aber wer sagt mitden nicht das solch vortrefflichen Spieler mit tollen Namen ala Toileteater ( gesehen in der Kummerkrypta) nicht auch ein Bot ist?

    Ihr habt echt langsam nen Knall, sorry aber ihr überspannt den Bogen gerade maßlos.
  • Napax
    Napax
    Farmbots erkennt man leicht. Nur das melden dieser ist immer schwer. Die porten sich blitzschnell von Harvestpunkt zu Harvestpunkt so das man den meist Kryptisch geschrieben Namen beim melden nicht mehr auf die reihe bekommt. :(
  • iceman035eb17_ESO
    Aber die, die einen anschreiben über Post mit Werbung das man Gold dort kaufen kann soll das heißen das man die auch nicht mehr melden soll und das es nun Legal ist Gold zu kaufen oder fertige Chars wie es in anderen MMO ja mittlerweile schon gang und gebe ist?
    Auch kleine Dinge bewirken Großes
  • Quivna
    Quivna
    ✭✭
    Ein Schelm der sich böses denkt, bei der festgesetzten Mouse und der fehlenden Fähigkeit so Spieler ins Target zu nehmen.
  • Grainne
    Grainne
    ✭✭✭
    Jadixx schrieb: »
    Nunja die Frage ist halt nur, wie und woran man denn als Laie einen Botter erkennen kann, wenn es ja aufgrund dessen schon vorgekommen ist, dass man falsche Personen "meldet"..
    Mir wäre es lieb, wenn ihr vom ZOS bei dieser Forderung dann einem Laien auch eine bestimmte Anleitung oder Merkmalsliste an die Hand gebt, damit man nicht aus Versehen die falschen Leute anprangert..

    Ist eigentlich ganz einfach, wenn Du dir nicht 100% sicher bist das es ein Bot ist, lass das melden.
    Beschränkt dich auf das melden von Goldsellern auch das hilft ZOS und damit anderen Spielern.
    Bitte weiter klicken hier gibt es nichts zu schließen.
  • Hiro0874
    Hiro0874
    Ich habe eine paar grundlegende Regelen:

    1. Achte auf den Namen...grad gestern einen 5er Trupp "azdfhghehjkan" gesehen, mit leichten variationen. Wenn das keine Bots oder Goldfarmer sind heiß ich Angela Mergel.
    2. Verhalten beobachten. Da es in ESO kein Target System gibt, werden Bots undweigerlich ständig hängen bleiben. Sollte es ein Char nicht einmal durch ein 50 Meter Tunnel schaffen ohne 20 mal gegen einen Wand zu laufen und dies auch fortzusetzen obwohl er gerade vor der Wnd steht ist das schonmal ein Indikator.
    3. Alle Goldspammer! Egal ob im Chat, via Post oder wisper... Egal ob da ein Mensch oder sonstiges hintendran sitzt. Das ist ein Account der gegen die EULA verstößt.

    Ich werte immer gut ab ob ich einen Spieler melde oder nicht. Obwohl es wirklich sau viele Goldspamer gibt und ich auch schon etliche offensichtliche Bots gesehen habe.

    Ich denke die Reaktion von ESO ist auch ein bisschen darauf zurückzuführen das sie wohl gerade ein unerwartet hohes Supportaufkommen haben. Und dies ist der Versuch das jetzt zu mindern.

    Naja wir werden sehen.... wenn es in 2 Monaten immer noch kein ordentlichen Chatfilter von Seiten Zenimax gibt und trotzdem immer noch so viele / oder noch mehr Bots und Spamer gibt wie jetzt, wird das eh heikel.

    Achso und man darf auch nicht vergessen, es ist Launchzeit: D.h. jeder Bot da draußen ist ein valider zahlender Kunde. Man kann davon ausgehen das nach den ersten 30 Tagen für die Aktienhalter die erste Bilanz gezogen wird. Da sehen 200.000 zahlende Accounts mehr, doch wesentlich besser aus :-D *justkiding*
    Edited by Hiro0874 on 18. April 2014 08:14
  • knilch247
    knilch247
    ✭✭✭
    Aber die, die einen anschreiben über Post mit Werbung das man Gold dort kaufen kann soll das heißen das man die auch nicht mehr melden soll und das es nun Legal ist Gold zu kaufen oder fertige Chars wie es in anderen MMO ja mittlerweile schon gang und gebe ist?

    Die Goldseller und Spammer melde ich sehr wohl. :)
  • MAd
    MAd
    Hiro0874 schrieb: »
    Ich habe eine paar grundlegende Regelen:

    1. Achte auf den Namen...grad gestern einen 5er Trupp "azdfhghehjkan" gesehen, mit leichten variationen. Wenn das keine Bots oder Goldfarmer sind heiß ich Angela Mergel.
    2. Verhalten beobachten. Da es in ESO kein Target System gibt, werden Bots undweigerlich ständig hängen bleiben. Sollte es ein Char nicht einmal durch ein 50 Meter Tunnel schaffen ohne 20 mal gegen einen Wand zu laufen und dies auch fortzusetzen obwohl er gerade vor der Wnd steht ist das schonmal ein Indikator.
    3. Alle Goldspammer! Egal ob im Chat, via Post oder wisper... Egal ob da ein Mensch oder sonstiges hintendran sitzt. Das ist ein Account der gegen die EULA verstößt.

    Ich werte immer gut ab ob ich einen Spieler melde oder nicht. Obwohl es wirklich sau viele Goldspamer gibt und ich auch schon etliche offensichtliche Bots gesehen habe.

    Du bist ein vorbildlicher Teso-Spieler. Weiter so !
  • iceman035eb17_ESO
    Was mir auch aufgefallen ist das sogenannten Gruppen wie hier schon beschrieben noch die Anfangsrüssi dann haben um so ein Boss Platt machen und halt die komischen Namen haben.Also jeder der Erfahrung mit MMO's hat sorry der erkennt auch das da was nicht stimmt.Aber gut ich melde sie nicht.Mit Drachenritter eh kein Thema ziehe die Bosse eh da raus :)
    Auch kleine Dinge bewirken Großes
  • Lumartist
    Lumartist
    ✭✭✭
    Die Sache ist in sich einfach ein zweischneidiges Schwert. ZeniMax will gewiss, dass Bots gemeldet werden, da daran einfach alle ein berechtigtes Interesse haben. Die Gefahr ist aber eben auch, dass dabei Unschuldige unter die Räder kommen. Kai hat das eigentlich ganz gut gesagt - Wir, sowohl ZeniMax als auch die Spieler, wir müssen nach den Regeln spielen, während es den Farmern egal sein kann. Damit hat man immer einen Nachteil.

    Es wird wohl einfach in den letzten tagen so gewesen sein, dass viele Spieler, sicherlich auch aus Frust, alles gemeldet haben, was nicht bei drei auf dem Baum war, und was zu nah am Boss stand. Damit erhöht man natürlich nicht nur das Supportaufkommen ungemein, nein, es laufen auch Unbeteiligte Gefahr betroffen zu sein, oder in den Strudel zu geraten. Das kann aber weder im Interesse von uns, den Spielern, sein, noch im Interesse von ZeniMax.

    Bots kann man grundsätzlich recht leicht erkennen. Ein paar Vorschläge wurden hier ja schon gemacht. Daneben muss man wirklich nur das Verhalten derer beobachten. Sie greifen in der Sekunde den Boss an wenn er spawnt, und stehen danach sofort wieder still. Wenn sie sich bewegen, dann meist nur einer, und die anderen folgen ihm (sticky). Oftmals sind es merkwürdige Namen die sie tragen, und auf Anfragen werden sie erst gar nicht reagieren.

    Das macht die Sache natürlich nicht leichter, da nicht zuletzt sehr zeitaufwendig. Aber die Lösung kann es einfach auch nicht sein, dass man nun alles und jeden meldet, denn dadurch hat man maximal Quantität, aber gewiss keine Qualität, was das Ausfiltern von solchen Individuen anbelangt.
  • iceman035eb17_ESO
    Hiro0874 schrieb: »
    Ich habe eine paar grundlegende Regelen:

    Achso und man darf auch nicht vergessen, es ist Launchzeit: D.h. jeder Bot da draußen ist ein valider zahlender Kunde. Man kann davon ausgehen das nach den ersten 30 Tagen für die Aktienhalter die erste Bilanz gezogen wird. Da sehen 200.000 zahlende Accounts mehr, doch wesentlich besser aus :-D *justkiding*

    Mag vll sein, aber anderseits muß man sich vor Augen halten das die Konkurenz unter MMO's groß ist und es gibt mittlerweile gute Alternativen auch wenn man noch der größte Fan ist.Die ein Bot Programm haben mag auch sein das dies zahlende Kunden sind, aber die wollen auch hier dran mitverdienen.Nur was wollen sie verdienen wenn dann die größte Masse der Spieler geht? Dann gehen sie auch und das sollte man sich auch vor Augen halten.
    Auch kleine Dinge bewirken Großes
  • Fbuddib16_ESO
    Fbuddib16_ESO
    ✭✭
    MAd schrieb: »
    Also ich habe bestimmt schon 20 Botter gemeldet ... und ich bin mir 100% Sicher das das keine normalen Spieler waren.

    und das geht die ganze Zeit so .. also wenn das keine Botter sind , bin ich der Kaiser von China.


    hallo Herr Kaiser...

    Ne spaß beiseite

    Klar gibt es auch Bots hier.
    Aber was du hier beschreibst und auch Ich schon gesehn habe könnte ehr Multiboxer sein.

    Was das Ist.

    Nun ein echter Spieler steuert mit hilfe eines gewissen programm ...das man in Internett kaufen kann....mehrere Accounts gleichzeitig.

    Das heist sämtliche Mausklicks und Tasten Drücke wird vom "Spieler" account synchron zu den anderen Accounts übertragen.

    Wieviele Acc er so steuern kann hängst nur von der leitsungsfähigkeit seines PC's ab

    In z.b. Eve online habe ich schon gesehn wie 1 Spieler 20 Accouns gleichzeitig gesteuert hatt.

    Gott sei dank hatt CCP der entwickler von Eve dem nun ein Riegel vorgeschoben und per Eula verboten.

    Verboten.....da frag ich mich gerade wie man hier dazu steht bei ZeniMax.

    Ist hier Multiboxing per Software erlaubt oder verboten...

    Albert Einstein

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    Also kann man es so sagen???

    Was ist überhaupt ein Bot?

    Unter einem Bot (von engl. robot „Roboter“) versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend automatisch sich wiederholende Aufgaben abarbeitet, ohne dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen zu sein.

    In Computerspielen werden computergesteuerte Akteure, die im Mehrspielermodus die Rollen von eigentlich menschlichen Spielern übernehmen, ebenfalls als Bots bezeichnet. Bei Rollenspielen spricht man dabei auch von Nicht-Spieler-Charakteren.


    Grundlegende Merkmale beim Erkennen eines Botters:

    1. Achte auf den Namen= Namen wie "fgreztk" und "ghjstrk" sind auffällig und ein erstes Indiz für einen Botter

    2. Achte auf die Ausrüstung desjenigen = Sollte eine Spieler in einem Gebiet sein, wo Level 20 Rüstung beispielsweise erforderlich wäre, aber dieser mit einer Gefängsnisrüstung von Level 1-5 herumläuft, hast du schon das 2te Indiz für einen Botter

    3. Verhalten beobachten= Da es in ESO kein Target System gibt, werden Bots unweigerlich ständig hängen bleiben.
    Sollte es ein Charakter nicht durch einen 50 Meter Tunnel schaffen ohne 20 mal gegen einen Wand zu laufen und dies auch fortsetzt, obwohl er gerade vor einer Wand steht, ist das ein weiteres Indiz

    4. Alle Goldspammer! Egal ob im Chat, via Post oder whisper... Egal ob ein Mensch oder sonstiges hintendran sitzt. Das ist ein Account der gegen die EULA verstößt. Diese erkennt man ganz leicht am Inhalt des Textes

    5. Einschätzen und Abwegen beim Melden eines vermeintlichen Botters

    Quelle:
    von
    Hiro0874
    bearbeitet von
    Jadixx

    -Wikipedia
    Edited by Jadixx on 18. April 2014 08:43
    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
  • iceman035eb17_ESO
    Fbuddib16_ESO schrieb: »
    MAd schrieb: »

    Nun ein echter Spieler steuert mit hilfe eines gewissen programm ...das man in Internett kaufen kann....mehrere Accounts gleichzeitig.

    Das heist sämtliche Mausklicks und Tasten Drücke wird vom "Spieler" account synchron zu den anderen Accounts übertragen.

    Wieviele Acc er so steuern kann hängst nur von der leitsungsfähigkeit seines PC's ab

    Kann man das denn nicht irgendwie überprüfen? Ich meine ich habe davon keine Ahnung aber gibst da vll nicht ein Überwachungsprogramm?
    Auch kleine Dinge bewirken Großes
  • kreekitb16_ESO
    kreekitb16_ESO
    ✭✭✭
    Sehr schön, also sollen die Spieler jetzt die Arbeit der Spielefirma übernehmen?

    Mein Vorschlag: Schafft das Meldesystem ab wenn es euch arbeit bereitet. ICH kann nunmal nie 100% sicher sein, dass Char "XXAszr62" auch wirklich ein BOT ist oder einfach nur der kleine 5jährige Bruder ist. DER schafft das auch nicht mit dem geradeauslaufen... aber die 1,2 oder Taste 3 KANN er drücken...


    Also wird er gemeldet und SOLL GEFÄLLIGST auch von Zenimax dann überprüft werden....

    Ich geh ja auch nicht in McDoof um was zu essen, nur damit mir die Mitarbeiter sagen: Sorry, aber damit es dir wirklich schmeckt musst du schon selber deinen Burger zusammenklatschen... aber nicht hinten in die Küche reingehen! sonst gibts Hausverbot...
  • Napax
    Napax
    Sehr schön, also sollen die Spieler jetzt die Arbeit der Spielefirma übernehmen?
    ...

    Der Anwender kann den Support/Entwickler auf Mängel in einem Programm hinweisen. In der IT-Branche ist das gang und gebe und auch notwendig um ein Programm zu verbessern.
  • kreekitb16_ESO
    kreekitb16_ESO
    ✭✭✭
    ja Napax... ist auch klar, ABER woher sollich wissen wer ein BOT ist und wer nicht? ich kann nur dann 100%ig sicher sein wenn ich selber den BOT laufen haben... ansonsten muss ich raten bzw. Vermutungen anstellen. Aber laut der Aussage von Zenimax, MUSS ich mir 100%ig sicher sein oder aber MEIN Account wird bestraft.

    D.h. im Umkehrschluss für mich: Zenimax hat keinen Bock sich darum zu kümmern, und jeder der Arbeit macht, bzw. auf Probleme aufmerksam macht bekommt eine aufs Maul bzw nen Account BANN...

    wollen wir drum wetten, wie lange es dauert bis auch BUG Reports davon betroffen sein werden? Nur melden wenn 100% sicher das es ein BUG ist...
  • Arawn
    Arawn
    ✭✭✭
    Hmm an und für sich nicht schlecht das Posting. Man muss da aber auch erwähnen. Wer Goldspammer nachäfft oder bots immitiert, brauch sich nicht wundern wenn das als nicht mehr Lustig empfunden wird. Ich hatte so einen Vogel schonmal im Chat.
  • Napax
    Napax
    Jadixx hat weiter oben schon eine gute Zusammenstellung verfasst wie man Boter erkennen kann. Ich gebe Dir recht das man nie eine 100%ige Sicherheit haben kann aber man kann sich ihr annähren. Ich selber Handel immer nach dem Motto "Im Zweifel für den Angeklagten.". Also bin ich mir nicht ausreichend "Sicher" gibt es auch keine Meldung. Dort sind natürlich immer Erfahrungswerte aus anderen mmorpg's nützlich. Ich erinner mal an den Threat-Titel "Vorsicht und Umsicht.." Zudem ist Sicherheit, bei mir zumindest, immer ein Prozess und kein Zustand.
    Edited by Napax on 18. April 2014 09:45
  • kreekitb16_ESO
    kreekitb16_ESO
    ✭✭✭
    Warum soltest du nicht melden dürfen (so wie es nun formuliert wurde) wenn du dir nicht sicher bist?

    Ich glaub ich mache mir nun zum Spass nen Char, nenne ihn asdfghjkl und nehme als equip nur n aktuelles Schwert, der Rest aus dem Startgebiet und laufe mal im Spiel wie ein Besoffener (passiert mir eh öfters... so spielen und was trinken klappt nicht ganz so gut). So, und nu? Sind ja alle Vorraussetzungen gegeben dafür, dass ich ein BOT bin... ist aber nun nicht der Fall... heisst jeder der mich meldet hat nix davon ausser Ärger.

    Und da mich Zenimax wohl nicht bannt... ich bin ja kein BOT, sondern wie "alle anderen" auch n zahlender Spieler bleibe ich im Spiel und werde weiterhin reportet. Im selben Gebiet, also diesselben Spieler die mich immer wieder reporten weil ich nicht verschwinde! Irgendwann wird dann laut der geposteten Aussage der brave Spieler, der sich um das Spiel sorgt und eigentlich nur helfen will dann gebannt?

    Ok ich sehe ein wenn jemand 243 mal hintereinander denselben anderen Spieler reportet dann kann man denjenigen schonmal den account selber wegnehmen, nur leider geht das so aus der Aussage nicht hervor, sondern eher nach dem Motto, wer nervt der fliegt...
  • Napax
    Napax
    Warum soltest du nicht melden dürfen (so wie es nun formuliert wurde) wenn du dir nicht sicher bist?
    .
    Weil es unschuldige Spieler erwischt und der Support unnötig stark belastet wird. Schau mal etwas über den Tellerrand bitte! Es gibt gewisse Automatismen in diesen Spiel die Spielermeldungen Abfragen und Autobanns durchziehen. Für den Support ist es unmöglich jede Meldung einzeln zu prüfen.
    Und da mich Zenimax wohl nicht bannt....
    Ich selber habe höchst wahrscheinlich den Autobann-Hammer abbekommen und dich könnte das auch erwischen. ;)

  • Rial
    Rial
    ✭✭✭
    Jadixx schrieb: »
    Nunja die Frage ist halt nur, wie und woran man denn als Laie einen Botter erkennen kann, wenn es ja aufgrund dessen schon vorgekommen ist, dass man falsche Personen "meldet"..

    Wenn sie Namen haben, die eher durch Tastatursurfen entstanden sind (asdhhasd, szewg etc.), ist es mit hoher wahrscheinlichkeit ein Bot.

    Meistens stehen die in dichten Grüppchen an Spawnpunkten von Dungeonbossen und hauen ihn in Sekundenbruchteilen kaputt sobald er spawnt. Sie bewegen sich nur, wenn ein anderer Gegner in ihre Nähe kommt.

    Normale Spieler bewegen sich meist ohne ersichtlichen Grund herum und geben nach einer Weile auf, den Bosskill zu kriegen und gehen. Bots nicht.

    Andere Bots teleportieren sich gerne von Resource zu Resource durch Manipulation der Positionsdaten auf Clientseite. Man kann sie schön aufhalten, indem man eine Resource offen hält, aber nicht lootet. Dann bleiben sie gerne stecken.

    Und dann gibts natürlich noch die Spambots, die /zone und deine Mailbox mit hässlich formatierten Werbungen füllen. Die sind am einfachsten zu erkennen.
  • achon
    achon
    Jadixx schrieb: »
    Also kann man es so sagen???



    Grundlegende Merkmale beim Erkennen eines Botters:

    1. Achte auf den Namen= Namen wie "fgreztk" und "ghjstrk" sind auffällig und ein erstes Indiz für einen Botter

    2. Achte auf die Ausrüstung desjenigen = Sollte eine Spieler in einem Gebiet sein, wo Level 20 Rüstung beispielsweise erforderlich wäre, aber dieser mit einer Gefängsnisrüstung von Level 1-5 herumläuft, hast du schon das 2te Indiz für einen Botter

    3. Verhalten beobachten= Da es in ESO kein Target System gibt, werden Bots unweigerlich ständig hängen bleiben.
    Sollte es ein Charakter nicht durch einen 50 Meter Tunnel schaffen ohne 20 mal gegen einen Wand zu laufen und dies auch fortsetzt, obwohl er gerade vor einer Wand steht, ist das ein weiteres Indiz

    4. Alle Goldspammer! Egal ob im Chat, via Post oder whisper... Egal ob ein Mensch oder sonstiges hintendran sitzt. Das ist ein Account der gegen die EULA verstößt. Diese erkennt man ganz leicht am Inhalt des Textes

    5. Einschätzen und Abwegen beim Melden eines vermeintlichen Botters

    Quelle:
    von
    Hiro0874
    bearbeitet von
    Jadixx

    -Wikipedia

    Edit hier und mein Zusatz:
    zB gibt es welche die haben sehr ähnliche Namen: euq bb habe ich einige gesehen:
    euq bc/bd/dd etc pp waren 12 Stück fast die allen einen Identischen Namen haben. Die Bots treten immer in einem Rudel auf, logisch, so lohnt es sich mehr. Bedenkt: Die Farmen kleine Seelenteine 24/7 je die geben nicht so viel Geld und hochspielen kostet Zeit, also lieber mehr die Low Loot holen und verkaufen. Gibt auch andere Namen aus 2 Komponanten.

    Sie machen immer das gleiche und stehen rum. Menschliche Spieler stehen in der Regeln nicht 5 Minuten still und ballern sobald der Boss spawnt. Außerdem stehen bots immer genau an der selben stellen. Am besten auf einem großen haufen.

    Immer gleiche Attacken: zB Der Paladin Speer sobald der Bos auftaucht. Und ich meine exakt wenn der Boss auftaucht. Spieler neigen einfach dazu sich zu bewegen (um nciht getroffen zu werden, etc pp) das machen Bots auch nicht.

    Man erkennt es also nach einiger Zeit recht gut ob da ein Bot ist oder nicht.


  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    achon schrieb: »
    Jadixx schrieb: »
    Also kann man es so sagen???



    Grundlegende Merkmale beim Erkennen eines Botters:

    1. Achte auf den Namen= Namen wie "fgreztk" und "ghjstrk" sind auffällig und ein erstes Indiz für einen Botter

    2. Achte auf die Ausrüstung desjenigen = Sollte eine Spieler in einem Gebiet sein, wo Level 20 Rüstung beispielsweise erforderlich wäre, aber dieser mit einer Gefängsnisrüstung von Level 1-5 herumläuft, hast du schon das 2te Indiz für einen Botter

    3. Verhalten beobachten= Da es in ESO kein Target System gibt, werden Bots unweigerlich ständig hängen bleiben.
    Sollte es ein Charakter nicht durch einen 50 Meter Tunnel schaffen ohne 20 mal gegen einen Wand zu laufen und dies auch fortsetzt, obwohl er gerade vor einer Wand steht, ist das ein weiteres Indiz

    4. Alle Goldspammer! Egal ob im Chat, via Post oder whisper... Egal ob ein Mensch oder sonstiges hintendran sitzt. Das ist ein Account der gegen die EULA verstößt. Diese erkennt man ganz leicht am Inhalt des Textes

    5. Einschätzen und Abwegen beim Melden eines vermeintlichen Botters

    Quelle:
    von
    Hiro0874
    bearbeitet von
    Jadixx

    -Wikipedia

    Edit hier und mein Zusatz:
    zB gibt es welche die haben sehr ähnliche Namen: euq bb habe ich einige gesehen:
    euq bc/bd/dd etc pp waren 12 Stück fast die allen einen Identischen Namen haben. Die Bots treten immer in einem Rudel auf, logisch, so lohnt es sich mehr. Bedenkt: Die Farmen kleine Seelenteine 24/7 je die geben nicht so viel Geld und hochspielen kostet Zeit, also lieber mehr die Low Loot holen und verkaufen. Gibt auch andere Namen aus 2 Komponanten.

    Sie machen immer das gleiche und stehen rum. Menschliche Spieler stehen in der Regeln nicht 5 Minuten still und ballern sobald der Boss spawnt. Außerdem stehen bots immer genau an der selben stellen. Am besten auf einem großen haufen.

    Immer gleiche Attacken: zB Der Paladin Speer sobald der Bos auftaucht. Und ich meine exakt wenn der Boss auftaucht. Spieler neigen einfach dazu sich zu bewegen (um nciht getroffen zu werden, etc pp) das machen Bots auch nicht.

    Man erkennt es also nach einiger Zeit recht gut ob da ein Bot ist oder nicht.


    Danke dir für deinen Zusatz, ich werde ihn bei Gelegenheit später noch hinzufügen

    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.