Wartungsarbeiten in der Woche vom 3. November:
• [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 3. November, 10:00 - 18:00 MEZ
• [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 3. November, 10:00 - 18:00 MEZ
• [ABGESCHLOSSEN] Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 3. November, 10:00 – 18:00 MEZ
https://forums.elderscrollsonline.com/de/discussion/684749

QAs davon gelaufen oder unabsichtlich entlassen?

Fierybeetle
Fierybeetle
✭✭✭
Sorry aber...habt ihr keine Leute mehr, die anständig arbeiten..ich bin ja niemand, der sich grossartig beschwert..aber die Fehler die in letzter zeit in eso so passieren ...sehr sehr gehäuft ne? Ist die Mauer nun offen oder zu..man kann rüber, habt ihr schon bemerkt oder? #Weils keinen Hotfix gab...da der Balken noch nicht durch is und ja noch was anderes dazwischen passieren sollte, bevor die Mauer fällt..dacht ich nicht, dass man jetzt schon rüber kann :p Aber vielleicht mag mich ja jemand aufklären..oder einfach nur eine weitere Fail Aktion von seitens Eso...meine güte, wer hat euch so kaputt gemacht, das spiel war mal gut und nehmt die sch... unterklassen wieder raus. Es gibt nur mehr Beams, wenn das eure vorstellung von ..spiel wie du willst ist, dann danke..und vor allem ..es gibt nur mehr einheitsbrei....und spielerschwund, durch den mist den ihr hier verzapft, seit...ja was weiss ich, necrom..
Egal, wie tief man die Messlatte des menschlichen Verstandes setzt. Jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht gehend darunter durch.
  • Arvedia
    Arvedia
    ✭✭✭
    Einfach keine Chapters mehr kaufen und im Allgemeinen etwas oder am besten drastisch den Geldbeutel zurückhalten was ESO anbelangt. Es haben sich schon viele Stimmen erhoben, aber man rennt nur gegen eine Wand, solange das Geld weiterhin bei denen wie üblich fließt.
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Wobei ich mich gerade frage, was dann wohl passiert. Macht Microsoft nicht einfach die Tore dicht, wenn kein Geld mehr kommt? Sind dann nicht nur wir Spieler und ZOS die Leidtragenden?
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Fierybeetle schrieb: »
    Sorry aber...habt ihr keine Leute mehr, die anständig arbeiten....
    Den Eingans Post finde ich nicht besonders freundlich, bzw. auch falsch adressiert. Denn der Unmut trifft zwar eines der derzeitigen Kernprobleme, aber auch vermutlich diejenigen die ihn nicht verdient haben.
    Arvedia schrieb: »
    Einfach keine Chapters mehr kaufen und im Allgemeinen etwas oder am besten drastisch den Geldbeutel zurückhalten was ESO anbelangt.
    Das tun bereits viele.
    Unglücklicherweise behindert dies die Situation aber eher, als dass es jenen hilft die am Fortbestand dieses Spiels arbeiten und deren Arbeits/Lebensbedingungen davon abhänging sind, denke ich.


    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • TheSorrow1989
    TheSorrow1989
    ✭✭✭✭
    Madarc schrieb: »
    Fierybeetle schrieb: »
    Sorry aber...habt ihr keine Leute mehr, die anständig arbeiten....
    Den Eingans Post finde ich nicht besonders freundlich, bzw. auch falsch adressiert. Denn der Unmut trifft zwar eines der derzeitigen Kernprobleme, aber auch vermutlich diejenigen die ihn nicht verdient haben.
    Arvedia schrieb: »
    Einfach keine Chapters mehr kaufen und im Allgemeinen etwas oder am besten drastisch den Geldbeutel zurückhalten was ESO anbelangt.
    Das tun bereits viele.
    Unglücklicherweise behindert dies die Situation aber eher, als dass es jenen hilft die am Fortbestand dieses Spiels arbeiten und deren Arbeits/Lebensbedingungen davon abhänging sind, denke ich.


    Die Frage ist ja eher, wieviel von dem Geld das aktuell noch bezahlt wird ESO+, Contentpass etc überhaupt noch ins Spiel fließt..
    Oder ob Leute entlassen wurden die eingentlich für Qualitätssicherung zuständig waren.. so das nun Qualität drunter leidet.. (nicht erst seit kurzem wie ich finde aber naja..)
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    TheSorrow1989 schrieb: »
    Die Frage ist ja eher,....
    Oder ob Leute entlassen wurden die eingentlich für Qualitätssicherung zuständig waren.. so das nun Qualität drunter leidet.. (nicht erst seit kurzem wie ich finde aber naja..)
    Letzteres ist eigentlich keine Frage mehr.

    Die letzte grosse MS Entlassungswelle bei Zenimax im Juli 2025 betraf vor allem das ZeniMax Online Studio.Betroffen waren dabei nicht direkt die Teams, die an TESO arbeiten, sondern vor allem das Projekt „Project Blackbird“, (das geplante neue Online-RPG das eingestellt wurde, ..dürfte mittlerweile jeder von gehört haben).

    Mit der Einstellung dieses Projekts wurden natürlich auch zahlreiche Mitarbeiter entlassen, darunter auch QA-Mitarbeiter, des Projects "Blackbird“, das ja bereits eine fortgeschrittene und vielversprechende Entwicklungsphase erreicht hatte.
    Ein besonderer Einschnitt war vermutlich auch der Rücktritt von Matt Firor, der maßgeblich über lange jahre an TESO beteiligt war.
    Wie dem auch sei, obwohl TESO selbst weiterhin 'unterstützt' wird, führten die Entlassungen zu einer deutlichen Reduzierung der Belegschaft und zu Unsicherheit innerhalb des Studios.
    (die im übrigen teilweise chaotisch kommuniziert wurden– einige Mitarbeiter erhielten keine offizielle Nachricht, sondern stellten erst durch gesperrte Zugänge fest, dass sie entlassen worden waren.... Aber da will ich gar nicht weiter 'drauf 'rumreiten, - wozu auch? Hilft keinem davon Betroffenen wirklich.)

    Es gibt jedenfalls konkrete Hinweise darauf, dass auch die für TESO zuständige QA-Abteilung bei Zenimax nach den Entlassungen im Juli 2025 mit deutlich weniger Mitarbeitern, aber denselben oder sogar gestiegenen Aufgaben konfrontiert ist.
    (Nachzulesende Aussagen von ehemaligen und noch angestellten Mitarbeitern unter anderen auf "Reddit", "X" und CWA betreffende Links und Foren)

    Edited by Madarc on 28. October 2025 17:11
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Tobyja schrieb: »
    Wobei ich mich gerade frage, was dann wohl passiert. Macht Microsoft nicht einfach die Tore dicht, wenn kein Geld mehr kommt? Sind dann nicht nur wir Spieler und ZOS die Leidtragenden?
    Macht Kleinweich ja ohnehin, wann und wie sie wollen. Im Moment hinterlassen sie doch aus reiner Geldgier überall verbrannte Erde und merken nicht mal, wie sie langfristig dem hohen Roß, auf dem sie sitzen, die Beine weghauen. Einem eher zweitrangigen Produkt wie der Xbox (und auf dem Konsolenmarkt ist sie das ja) durch komplett irre Preiserhöhungen zu größerer Bedeutung verhelfen zu wollen - dafür muß man schon einen im Tee haben.

    Und mein Resümee aus 3,5 Jahren ESO - ZOS ist absolut beratungs- und lernresistent. Die Spieler werden komplett ignoriert und mit halbgarem Content (wie diesem derzeitigen "Event", bei dem ja noch nicht mal der Loot halbwegs funktioniert) abgespeist. Auf Kritik wird überhaupt nicht reagiert. Die einzige Möglichkeit für Spieler, ihren Unmut über die - wie ich finde - unhaltbaren Zustände zu äußern, ist entweder komplett zu gehen oder da anzusetzen, wo es den Herren ganz oben wehtut: beim Geld.

    Stimmt die Bilanz nicht, gibt es wieder zwei Möglichkeiten: Entweder man kommt von seinem hohen Roß wieder runter und kümmert sich endlich um das Spiel UND SEINE SPIELER (ohne die übliche Arroganz und dieses unsägliche inhaltslose PR-Gelaber, das wir uns ja nun über ein Jahr lang während der 10-Jahres-Feierlichkeiten anhören mußten), oder Kleinweich macht die Klitsche halt dicht. ZOS - pick your choice.
    Edited by Diviano on 28. October 2025 19:33
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Madarc schrieb: »
    Unglücklicherweise behindert dies die Situation aber eher, als dass es jenen hilft die am Fortbestand dieses Spiels arbeiten und deren Arbeits/Lebensbedingungen davon abhänging sind, denke ich.

    Wenn ein Produkt in die "Zitronen-Auspress-Phase" kommt, was jetzt mit Eso nicht der Fall sein muss, aber, dann wird das Abspringen von besonders "verwöhnungsbedürftigen" Kunden eh in kauf genommen und von einigen sogar erhofft.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Immerhin hat ESO bald einen Konkurrenten weniger, da NW allerspätestens 2027 eingestellt wird.

    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • Lynstabyl
    Lynstabyl
    ✭✭✭
    Hauptsache tanzende Mädchen und blinkende Reittiere... Da wurden halt massive Fehlentscheidungen getroffen, und wenn das jemand war, der das Sagen hat, können die anderen kaum was dagegen tun.
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Qagh schrieb: »
    Immerhin hat ESO bald einen Konkurrenten weniger, da NW allerspätestens 2027 eingestellt wird.

    Das war wahrlich eine Bombe. Gibt auch sehr für ESO zu denken.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    CURSIN_IT schrieb: »
    Qagh schrieb: »
    Immerhin hat ESO bald einen Konkurrenten weniger, da NW allerspätestens 2027 eingestellt wird.

    Das war wahrlich eine Bombe. Gibt auch sehr für ESO zu denken.

    Genießt ESO, solange ihr könnt. Es tut verdammt weh, wenn ein geliebtes MMO stirbt.
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • cyberqueen01
    cyberqueen01
    ✭✭✭✭✭
    Qagh schrieb: »
    Genießt ESO, solange ihr könnt. Es tut verdammt weh, wenn ein geliebtes MMO stirbt.

    Vor allem dem Portomonaie. Von dem Geld was ich in ESO schon reingepulvert habe, hätte mir auch nen Porsche kaufen können. XD *Spass*

    Trotzdem, wenn das in absehbarer Zeit passieren sollte. Ich würde kein weiteres Onlingame mehr anfangen, in welches ich Geld stecken müsste.

    Edited by cyberqueen01 on 29. October 2025 09:45
    NON SERVIAM !
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Diviano schrieb: »
    Tobyja schrieb: »
    Wobei ich mich gerade frage, was dann wohl passiert. Macht Microsoft nicht einfach die Tore dicht, wenn kein Geld mehr kommt? Sind dann nicht nur wir Spieler und ZOS die Leidtragenden?
    Macht Kleinweich ja ohnehin, wann und wie sie wollen. Im Moment hinterlassen sie doch aus reiner Geldgier überall verbrannte Erde und merken nicht mal, wie sie langfristig dem hohen Roß, auf dem sie sitzen, die Beine weghauen. Einem eher zweitrangigen Produkt wie der Xbox (und auf dem Konsolenmarkt ist sie das ja) durch komplett irre Preiserhöhungen zu größerer Bedeutung verhelfen zu wollen - dafür muß man schon einen im Tee haben.

    Und mein Resümee aus 3,5 Jahren ESO - ZOS ist absolut beratungs- und lernresistent. Die Spieler werden komplett ignoriert und mit halbgarem Content (wie diesem derzeitigen "Event", bei dem ja noch nicht mal der Loot halbwegs funktioniert) abgespeist. Auf Kritik wird überhaupt nicht reagiert. Die einzige Möglichkeit für Spieler, ihren Unmut über die - wie ich finde - unhaltbaren Zustände zu äußern, ist entweder komplett zu gehen oder da anzusetzen, wo es den Herren ganz oben wehtut: beim Geld.

    Stimmt die Bilanz nicht, gibt es wieder zwei Möglichkeiten: Entweder man kommt von seinem hohen Roß wieder runter und kümmert sich endlich um das Spiel UND SEINE SPIELER (ohne die übliche Arroganz und dieses unsägliche inhaltslose PR-Gelaber, das wir uns ja nun über ein Jahr lang während der 10-Jahres-Feierlichkeiten anhören mußten), oder Kleinweich macht die Klitsche halt dicht. ZOS - pick your choice.
    Im Grunde stimme ich dir zu, nur eben bei diesem Punkt nicht:
    Diviano schrieb: »
    [...]
    ZOS ist absolut beratungs- und lernresistent. Die Spieler werden komplett ignoriert und mit halbgarem Content (wie diesem derzeitigen "Event", bei dem ja noch nicht mal der Loot halbwegs funktioniert) abgespeist. Auf Kritik wird überhaupt nicht reagiert.[...]
    Mir sind dermaßen viele Punkte und Situationen in Erinnerung, die genau das Gegenteil belegen, daß mir klar geworden ist, die dennoch vorhandenen Unzulänglichkeiten und Fehler gehen auf das Konto derer ganz oben, die nicht in der Lage oder Willens sind, für adäquate, kunden- wie mitarbeiterorientierte Bedingungen zu sorgen. Die, die Verantwortung tragen, kommen ihrer gesellschaftlichen, sozialen Verantwortung nicht außreichend nach. Und es juckt sie nicht, solange Geld kommt; und es juckt sie nicht, wenn es nicht mehr kommt - dann wird eben einfach dicht gemacht.
    Das ist das Problem, aus meiner Sicht. Und vermutlich ein gordischer Knoten.
    Edited by Tobyja on 30. October 2025 13:40
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Madarc
    Madarc
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Tobyja schrieb: »
    ...Die, die Verantwortung tragen, kommen ihrer gesellschaftlichen, sozialen Verantwortung nicht außreichend nach. Und es juckt sie nicht, solange Geld kommt; und es juckt sie nicht, wenn es nicht mehr kommt - dann wird eben einfach dicht gemacht...
    .
    Trifft es genau auf den Punkt.
    (der Rest Deines Post natürlich auch, wollte es nur nicht überstrapazieren, in der Hoffung dass diese Diskussion weiterhin sachlich bleibt und nicht entgleist) ;)

    Edited by Madarc on 30. October 2025 15:47
    Geschichten werden nicht berühmt, weil sie passiert sind – sondern weil sie erzählt wurden.
  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Tobyja schrieb: »
    Im Grunde stimme ich dir zu, nur eben bei diesem Punkt nicht:
    Diviano schrieb: »
    [...]
    ZOS ist absolut beratungs- und lernresistent. Die Spieler werden komplett ignoriert und mit halbgarem Content (wie diesem derzeitigen "Event", bei dem ja noch nicht mal der Loot halbwegs funktioniert) abgespeist. Auf Kritik wird überhaupt nicht reagiert.[...]
    Mir sind dermaßen viele Punkte und Situationen in Erinnerung, die genau das Gegenteil belegen, daß mir klar geworden ist, die dennoch vorhandenen Unzulänglichkeiten und Fehler gehen auf das Konto derer ganz oben, die nicht in der Lage oder Willens sind, für adäquate, kunden- wie mitarbeiterorientierte Bedingungen zu sorgen. Die, die Verantwortung tragen, kommen ihrer gesellschaftlichen, sozialen Verantwortung nicht außreichend nach. Und es juckt sie nicht, solange Geld kommt; und es juckt sie nicht, wenn es nicht mehr kommt - dann wird eben einfach dicht gemacht.
    Das ist das Problem, aus meiner Sicht. Und vermutlich ein gordischer Knoten.
    Tobyja, eigentlich sind wir ja durchaus derselben Meinung. Meine Erfahrungen der letzten 3,5 Jahre ESO beruhen ja eben darauf, daß genau jene, die die Entscheidungen treffen, keinen Bezug mehr zur (Spiel-)Realität und den Spielern haben. Was aber mMn. die Spieler auch endlich verstehen müssen, ist, daß bei ZOS eben keine Menschenfreunde das Sagen haben, die vor allem die Interessen der Spieler im Blick haben und ihnen ihre Wünsche erfüllen wollen. Es ist ein Unternehmen, das maximalen Profit erwirtschaften will. Seit der Kleinweich-Übernahme mehr denn je. Daraus resultiert aber auch, daß man eben nicht auf die Wünsche der Spieler eingeht oder Kritik ernstnimmt, sondern nur das macht, was gerade eben so nötig ist, um die Kuh weiter melken zu können. Was passiert, wenn man so handelt, sieht man an vielen Spielen, Studios und Publishern, die das Zeitliche gesegnet haben, weil diejenigen, die solche Spiele WIRKLICH am Laufen halten, mit den Füßen und dem Geldbeutel abgestimmt haben.

    Und ich bin es leid, die Schnauze zu halten und mitansehen zu müssen, wie das Spiel, das ich liebgewonnen habe und das mir wichtig ist, langsam aber sicher vor die Wand gefahren und geradezu systematisch zerstört wird. Aus Ignoranz, Arroganz, Gier und purer Dummheit. Den Fakt, daß dafür nicht die Mitarbeiter verantwortlich sind, sondern deren Chefs, hatte ich als selbsterklärend und selbstverständlich vorausgesetzt und deswegen nicht noch einmal explizit erwähnt.
    Edited by Diviano on 31. October 2025 00:24
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Ich denke bei Kleinweich sollte man nicht aufhören zu denken. Der extreme Wandel kehrte mit einem Wandel ein, welchen niemand für gut heißen sollte und dessen Auswirkungen hier innerhalb kürzester Zeit sichtbar wurden.

    Hier werden einige die richtig gute Zeit der letzten Jahre "Spiel wie du willst" noch vermissen.
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Wolfshade schrieb: »
    Ich denke bei Kleinweich sollte man nicht aufhören zu denken...
    Ich hatte Kleinweich deswegen erwähnt, weil die massiven Entlassungswellen nicht daraus resultierten, daß die Studios sonst nicht wirtschaftlich wären. Sondern aus niederen Beweggründen - reiner Gier. Und das hat man ja sogar öffentlich bestätigt. Hängt mit den Rendite-Erwartungen zusammen. Normal sind in der Spielebranche etwa 17-22%. Aber die Aasgeier bei Kleinweich bekommen ja den Hals nicht voll und haben einfach mal 30% festgelegt. Das können die meisten Studios einfach nicht schaffen. Interessiert aber keinen. Dann müssen dafür eben Existenzen ruiniert werden. Kapitalismus Endgame.
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Tja Kapitalismus Endgame nach Vorbild des schlechtesten Asia-MMO.


    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Tobyja
    Tobyja
    ✭✭✭✭✭
    Kapitalismus Endgame ist erst, wenn wir ihn im Griff haben, wie der Gärtner seinen Garten.
    "Am Beginn einer jeden Katastrophe steht eine Vermutung."
  • Diviano
    Diviano
    ✭✭✭
    Tobyja schrieb: »
    Kapitalismus Endgame ist erst, wenn wir ihn im Griff haben, wie der Gärtner seinen Garten.
    Du verkennst die Tatsachen. Der Kapitalismus hat uns im Griff.
    "Der Amerikaner kennt kein Pardon. Weil das französisch ist."
    (Jochen Malmsheimer)
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.